
singender_adler
10635
#
singender_adler
schade, dass so wenig leute arena bestellt haben - könnte man sagen, wenn es für jeden nur 9,90 gewesen wären, aber der von unity media beabsichtigte kabelzwang (bundesliga als lockmittel für kabelfernsehen) und die deshalb teuren satgebühren (19,90) haben offensichtlich viele interessenten abgeschreckt. kabelfernsehen ist nicht schlecht und mit den kombinationsmöglichkeiten telefon und internet-flatrate auch interessant, aber die teuren grundgebühren (einzelkunden 15,49+ pro monat) wirken schon abschreckend und sind momentan teuer im vergleich zum satellitenfernsehen.
saugeil (auf englisch natürlich auch http://www.google.de/search?hl=de&q=+%22Is+Hell+exothermic%22&btnG=Suche&meta=)
gerade in telepolis gelesen:
Militärische Interventionen für Energiesicherheit
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25654/1.html
der australische verteidigungsminister brendan bestätigt was jeder weiss:
"Energiesicherheit ist für alle Länder auf der Welt extrem wichtig und auch für den Schutz und die Sicherung von Australiens Interessen. Der Nahe Osten selbst, nicht nur der Irak, sondern die ganze Region ist ein wichtiger Energieversorger vor allem von Öl für den Rest der Welt. "
premierminister howard:
"Many of the key strategic trends I have mentioned - including terrorism and extremism, challenging demographics, WMD (weapons of mass destruction) aspirations, energy demand and great-power competition - converge in the Middle East. Our major ally and our most important economic partners have crucial interests there."
jamie shea, direktor für politische planung der nato:
Er erklärte, man habe über die Sicherung von Infrastruktur der Energieversorgung auch bereits mit den großen Energiekonzernen wie Shell und BP gesprochen:
"In der Nato denken wir sehr aktiv darüber nach, wie wir unsere Marinekräfte mit den Ölkonzernen verbinden können."
Militärische Interventionen für Energiesicherheit
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25654/1.html
der australische verteidigungsminister brendan bestätigt was jeder weiss:
"Energiesicherheit ist für alle Länder auf der Welt extrem wichtig und auch für den Schutz und die Sicherung von Australiens Interessen. Der Nahe Osten selbst, nicht nur der Irak, sondern die ganze Region ist ein wichtiger Energieversorger vor allem von Öl für den Rest der Welt. "
premierminister howard:
"Many of the key strategic trends I have mentioned - including terrorism and extremism, challenging demographics, WMD (weapons of mass destruction) aspirations, energy demand and great-power competition - converge in the Middle East. Our major ally and our most important economic partners have crucial interests there."
jamie shea, direktor für politische planung der nato:
Er erklärte, man habe über die Sicherung von Infrastruktur der Energieversorgung auch bereits mit den großen Energiekonzernen wie Shell und BP gesprochen:
"In der Nato denken wir sehr aktiv darüber nach, wie wir unsere Marinekräfte mit den Ölkonzernen verbinden können."
Obi-Wan Kenobi schrieb:singender_adler schrieb:
man könnte dieses problem schnell los sein:
wäre die übertragung der buli-rechte auf premiere eine wesentliche vertragsänderung, die dann ein sonderkündigungsrecht ermöglichen würde? just in case...
Hm, für eine kostenlose ERWEITERUNG des Angebots ein Sonderkündigungsrecht?
(Mal ganz abgesehen davon, dass ich premiere nicht kündigen will -
habe das ja nicht "zum Spaß"....)
ne, umgekehrt, also kündigungsrecht bei arena. vielleicht führt premiere ja nicht alle übertragungen von arena fort. segeln oder so zb
Obi-Wan Kenobi schrieb:el_capitano schrieb:
Dein Wort in Gottes Ohr. Kennst du Dich aus mit Vertragsrechten, oder vermutest du das nur?
Nein, es steht so in der Mitteilung und auch schon hier im Thread!
Aber was ist denn nun mit "Premiere Komplett" Abonnenten?
Empfangen die dann automatisch auch Bundesliga?
Weil dann würde ich nämlich "doppelt" für die Bundesliga bezahlen...
man könnte dieses problem schnell los sein:
wäre die übertragung der buli-rechte auf premiere eine wesentliche vertragsänderung, die dann ein sonderkündigungsrecht ermöglichen würde? just in case...
sieht aus als hätte er zuviel geld gegessen
"nur der trafo hat gebrannt"
Druckabfall von 65 auf 20 bar
Nach Angaben der Umweltorganisation Greenpeace hat es bei den Zwischenfällen in Brunsbüttel und Krümmel Bedienungsfehler des Betriebspersonals gegeben. Darauf habe die Gesellschaft für Reaktorsicherheit hingewiesen, sagte Greenpeace-Physikerin Oda Becker am Donnerstag. "Das lässt Rückschlüsse auf die Sicherheitskultur bei Vattenfall zu." Laut Berechnungen im Auftrag von Greenpeace habe der Stromkonzern das Personal in Krümmel von 1996 bis 2005 um rund zwölf Prozent verringert. Darüber hinaus sei die Leistung des Kraftwerks 2006 um sieben Prozent erhöht worden, schilderten die Umweltschützer.
Der "Tagesspiegel" berichtet unter Hinweis auf die der Zeitung vorliegende Ereignismeldung von einem dramatischen Druckabfall in Krümmel. Demnach sei bei der Schnellabschaltung eine Wasserpumpe des Speisewasserkreislaufs nach vier Sekunden ausgefallen. Nach der Öffnung zweier Sicherheitsventile sei der Druck im Reaktorkern von 65 auf 20 bar abgestürzt und der Wasserfüllstand im Siedewasserreaktor auf unter 11,6 Meter gesunken. Er habe deshalb durch ein Sicherheitssystem wieder auf 14,07 Meter aufgefüllt werden müssen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,492844,00.html
Druckabfall von 65 auf 20 bar
Nach Angaben der Umweltorganisation Greenpeace hat es bei den Zwischenfällen in Brunsbüttel und Krümmel Bedienungsfehler des Betriebspersonals gegeben. Darauf habe die Gesellschaft für Reaktorsicherheit hingewiesen, sagte Greenpeace-Physikerin Oda Becker am Donnerstag. "Das lässt Rückschlüsse auf die Sicherheitskultur bei Vattenfall zu." Laut Berechnungen im Auftrag von Greenpeace habe der Stromkonzern das Personal in Krümmel von 1996 bis 2005 um rund zwölf Prozent verringert. Darüber hinaus sei die Leistung des Kraftwerks 2006 um sieben Prozent erhöht worden, schilderten die Umweltschützer.
Der "Tagesspiegel" berichtet unter Hinweis auf die der Zeitung vorliegende Ereignismeldung von einem dramatischen Druckabfall in Krümmel. Demnach sei bei der Schnellabschaltung eine Wasserpumpe des Speisewasserkreislaufs nach vier Sekunden ausgefallen. Nach der Öffnung zweier Sicherheitsventile sei der Druck im Reaktorkern von 65 auf 20 bar abgestürzt und der Wasserfüllstand im Siedewasserreaktor auf unter 11,6 Meter gesunken. Er habe deshalb durch ein Sicherheitssystem wieder auf 14,07 Meter aufgefüllt werden müssen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,492844,00.html
endlagerung und betrieb machen die kernenergie zur verantwortungslosesten technologie der welt. das beliebte CO2-argument der atomfreaks hat sich nun auch als hahnebüchen herausgestellt:
Jeden Monat müssten drei neue Atomkraftwerke ans Netz gehen
Mit Nuklearenergie lassen sich, so ein Bericht der britischen Oxford Research Group die CO2-Emissionen nicht entscheidend verringern, während das Sicherheitsrisiko mit dem weiteren Ausbau der Kernkraft steigt.
In vielen Ländern wird zur Sicherung der Energieversorgung auf die Atomkraft gesetzt. Der Bau neuer Atomkraftwerke wird überdies damit begründet, dass sie einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausemissionen leisten. Noch hält die Bundesregierung nach der Koalitionsvereinbarung am beschlossenen Ausstieg aus der Kernkraft fest, doch CDU/CSU treten auch mit Blick auf die CO2-Emissionen für eine Verlängerung der Laufzeiten ein. Eines der Ziele, die auf dem Energiegipfel bekannt gegeben wurden, ist allerdings auch, dass "grundlastfähige Energiequellen im Energiemix der Zukunft" einen "festen Platz" haben sollen. Gemeint ist damit neben der Kohle auch die Kernkraft.
...
Die Studie geht davon aus, dass in den nächsten Jahren der weltweite Stromverbrauch um 50 Prozent steigen wird. Gegenwärtig werden 25 neue Kernkraftwerke gebaut, 76 sind geplant und 162 wurden vorgeschlagen. 429 AKWs produzieren derzeit in 31 Ländern 16 Prozent des globalen Stroms, die meisten sind schon alt und müssten bald ersetzt werden. Wenn die Kernkraft tatsächlich einen nennenswerten Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen bis 2075 leisten sollte, müssten AKWs ein Drittel des benötigten Stroms produzieren. Dazu müssten bis 2075 zwischen 2000 und 2500 AKWs gebaut werden. Das hieße, dass ab jetzt drei neue AKWs in jedem Monat ans Netz gehen müssten - auch in zahlreichen politisch instabilen Ländern wie Bangladesch, Kongo, Indonesien, Nigeria oder Pakistan. In den letzten Jahrzehnten wurden weltweit durchschnittlich 3,4 AKWs pro Jahr gebaut.
Die Autoren weisen darauf hin, dass zur Bemessung der CO2-Emissionen von AKWs etwa auch diejenigen einbezogen werden müssten, die durch Urangewinnung und Stilllegung verursachten einbezogen werden müssten, die vermutlich höher liegen, als bislang angenommen.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25639/1.html
Jeden Monat müssten drei neue Atomkraftwerke ans Netz gehen
Mit Nuklearenergie lassen sich, so ein Bericht der britischen Oxford Research Group die CO2-Emissionen nicht entscheidend verringern, während das Sicherheitsrisiko mit dem weiteren Ausbau der Kernkraft steigt.
In vielen Ländern wird zur Sicherung der Energieversorgung auf die Atomkraft gesetzt. Der Bau neuer Atomkraftwerke wird überdies damit begründet, dass sie einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausemissionen leisten. Noch hält die Bundesregierung nach der Koalitionsvereinbarung am beschlossenen Ausstieg aus der Kernkraft fest, doch CDU/CSU treten auch mit Blick auf die CO2-Emissionen für eine Verlängerung der Laufzeiten ein. Eines der Ziele, die auf dem Energiegipfel bekannt gegeben wurden, ist allerdings auch, dass "grundlastfähige Energiequellen im Energiemix der Zukunft" einen "festen Platz" haben sollen. Gemeint ist damit neben der Kohle auch die Kernkraft.
...
Die Studie geht davon aus, dass in den nächsten Jahren der weltweite Stromverbrauch um 50 Prozent steigen wird. Gegenwärtig werden 25 neue Kernkraftwerke gebaut, 76 sind geplant und 162 wurden vorgeschlagen. 429 AKWs produzieren derzeit in 31 Ländern 16 Prozent des globalen Stroms, die meisten sind schon alt und müssten bald ersetzt werden. Wenn die Kernkraft tatsächlich einen nennenswerten Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen bis 2075 leisten sollte, müssten AKWs ein Drittel des benötigten Stroms produzieren. Dazu müssten bis 2075 zwischen 2000 und 2500 AKWs gebaut werden. Das hieße, dass ab jetzt drei neue AKWs in jedem Monat ans Netz gehen müssten - auch in zahlreichen politisch instabilen Ländern wie Bangladesch, Kongo, Indonesien, Nigeria oder Pakistan. In den letzten Jahrzehnten wurden weltweit durchschnittlich 3,4 AKWs pro Jahr gebaut.
Die Autoren weisen darauf hin, dass zur Bemessung der CO2-Emissionen von AKWs etwa auch diejenigen einbezogen werden müssten, die durch Urangewinnung und Stilllegung verursachten einbezogen werden müssten, die vermutlich höher liegen, als bislang angenommen.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25639/1.html
minderjährigkeit verkompliziert die dinge ziemlich. bei sowenig geld würde ich den s.drews erstmal von möglichst vielen leuten anzeigen lassen. zu dem rest können die anwälte hier im forum mehr sagen.
bei ebay gibt's massig handys ohne vertrag! man muss bei so teuren sachen halt auf das übliche achten: gewerbliche verkäufer (wegen gewährleistung und widerrufsrecht), gute bewertungen, versandkosten.
Zico_The_Hero schrieb:Xmal-Frankfurt schrieb:Zico_The_Hero schrieb:
Name: Jaouad Zairi
und er wird mit c.ronaldo verglichen
Im positiven, oder negativen Sinne?
Ganz klar im Positiven sinne junge schau doch bei youtube nach
ja er war ausgeliehen aber da die abgestiegen sind
konnten sie Ihn nicht halten er will halt 1liga spielen!!
joa, dann wäre der schon gut.
bei unserer einkaufspolitik denke ich aber eher, dass alles so bleibt wie ist - was den vorteil hätte, dass milad salem vielleicht mal reinschnuppern könnte.
zairis website http://www.jaouadzairi.net/
KronbergerAdler schrieb:
ähhh,habe mir gestern arena bestellt,muss ich dann diesen vertrag erfüllen?
war das erste mal das ich mir so ein pay-tv kaufe,hätte ich meine sehnsucht nach fußball lieber mal im griff gehabt.
weiss da jemand was genaues?
du könntest den vertrag (schätzungsweise ja online abgeschlossen) einfach widerrufen und erstmal die weitere entwicklung in den nächsten wochen abwarten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Widerrufsrecht
Zico_The_Hero schrieb:
Bevor ich Ahanfouf kaufe bzw hol dann hol
ich lieber ein spieler der in den kompl. offensive spielen kann
rechts,zentral und im sturm
Name: Jaouad Zairi kostet nur 1mio€ aber glaube B.Porto läst den
für 500.000€ gehen also da würde ich eher zuschlagen!!!!
und er wird mit c.ronaldo verglichen
http://youtube.com/watch?v=hAwVdIJ6LAI
ist der nicht an nantes ausgeliehen worden?
schade, finde arena inzwischen inhaltlich zumeist sehr gut und zusätzlich lang nicht so aufdringlich und auf dem abzocktrip wie premiere.
Nach Informationen der Nachrichtenagentur epd wird das Arena-Mutterhaus Unity Media seine Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga mit Zustimmung der Bonner Wettbewerbsbehörde an den Konkurrenten Premiere abgeben.
Premiere soll bereit sein, dafür eine Summe im dreistelligen Millionenbereich zu zahlen, die deutlich über dem 2005 zwischen Arena und der Deutschen Fußball Liga (DFL) vereinbarten Rechtepreis liegen würde.
Demnach würden Arena-Kunden bereits in der kommenden Saison ein von Premiere produziertes Bundesliga-Programm zu sehen bekommen.
http://www.faz.net/s/RubC8BA5576CDEE4A05AF8DFEC92E288D64/Doc~E37DDD977AC02464692793BD1C4BF55E8~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Nach Informationen der Nachrichtenagentur epd wird das Arena-Mutterhaus Unity Media seine Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga mit Zustimmung der Bonner Wettbewerbsbehörde an den Konkurrenten Premiere abgeben.
Premiere soll bereit sein, dafür eine Summe im dreistelligen Millionenbereich zu zahlen, die deutlich über dem 2005 zwischen Arena und der Deutschen Fußball Liga (DFL) vereinbarten Rechtepreis liegen würde.
Demnach würden Arena-Kunden bereits in der kommenden Saison ein von Premiere produziertes Bundesliga-Programm zu sehen bekommen.
http://www.faz.net/s/RubC8BA5576CDEE4A05AF8DFEC92E288D64/Doc~E37DDD977AC02464692793BD1C4BF55E8~ATpl~Ecommon~Scontent.html
ganz üble sache das ist keine normale jugenddelinquenz mehr und wird früher oder später da enden, wo man nicht viele hinwünscht.
wenn's um mehr als 10 euro geht und bei klarer sachlage ist ein mahnbescheid (http://de.wikipedia.org/wiki/Mahnverfahren) bei sowas praktisch. man braucht ihn nur online auszufüllen (https://www.online-mahnantrag.de/), auszudrucken und an das für mahnanträge zuständige gericht zu schicken. auf diesem wege habe ich kürzlich ziemlich viel geld von eltern eines ebay-betrügers wiederbekommen.
wenn's um mehr als 10 euro geht und bei klarer sachlage ist ein mahnbescheid (http://de.wikipedia.org/wiki/Mahnverfahren) bei sowas praktisch. man braucht ihn nur online auszufüllen (https://www.online-mahnantrag.de/), auszudrucken und an das für mahnanträge zuständige gericht zu schicken. auf diesem wege habe ich kürzlich ziemlich viel geld von eltern eines ebay-betrügers wiederbekommen.
das urteil des bundesverfassungsgerichts vom dienstag zum doppeldeutigen einsatz der tornados und der "friedenssicherung" hat telepolis in einem guten artikel bewertet:
"Peak-Oil in Karlsruhe
Das Bundesverfassungsgericht und die deutschen Interessen am Hindukusch
Unter Peak-Oil bezeichnet man in der Fachsprache das Ölfördermaximum, also jenen Zeitpunkt, an dem die Gesamtförderung mehrerer Ölfelder einer bestimmten Region ihr Maximum erreicht hat. Das klingt eigentlich ganz gut, bedeutet aber genau das Gegenteil. Ist die Förderhöchstmenge einer Ölquelle erreicht, sinken die Fördermengen rapide ab, schließlich stehen Aufwand und Nutzen nicht mehr im Verhältnis und die Quelle gilt als erschöpft. Dieses Szenario ist für den überwiegenden Teil der weltweiten Erdölvorräte bereits Realität und genau deswegen haben die Verteilungskämpfe um die verbliebenen Ölreserven und Ölförderwege längst begonnen. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur Vereinbarkeit der Tornado-Einsätze der Bundeswehr in Afghanistan mit dem Grundgesetz vom Dienstag lässt die strategische Wende hin zum ressourcensichernden Interventionalismus in der Außen- und Verteidigungspolitik mehr als deutlich werden."
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25646/1.html
Der Deutsche Bundestag ist nicht in seinem Recht aus Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG verletzt, da der NATO-geführte ISAF-Einsatz in Afghanistan der Sicherheit des euro-atlantischen Raums dient und sich damit innerhalb des Integrationsprogramms des NATO-Vertrags bewegt, wie es der Deutsche Bundestag im Wege des Zustimmungsgesetzes zu diesem Vertrag mitverantwortet. [...]
Das internationale Engagement in Afghanistan ist wesentlich darauf zurückzuführen, dass die handelnden Staaten in Übereinstimmung mit den handelnden internationalen Organisationen durch die Lage in Afghanistan ihre eigenen Sicherheitsinteressen als betroffen ansehen. [...]
Die Sicherheitsinteressen des euro-atlantischen Bündnisses sollten dadurch gewahrt werden, dass von einem stabilen afghanischen Staatswesen in Zukunft keine aggressive und friedensstörende Politik zu erwarten ist, sei es durch eigenes aktives Handeln dieses Staates, sei es durch duldendes Unterlassen im Hinblick auf terroristische Bestrebungen auf dem Staatsgebiet. [...] Als gefährlich gelten insofern gerade Staaten ohne oder mit nur begrenzt effektiver Staatsgewalt, weil diese potenzielle Rückzugsräume für international operierende terroristische Gruppierungen darstellen. Ebensowenig liegt die Annahme eines Bezuges der innerafghanischen Sicherheit zur Sicherheit im euro-atlantischen Raum außerhalb des Vertretbaren. Die Verantwortlichen im NATO-Rahmen durften und dürfen davon ausgehen, dass die Sicherung des zivilen Aufbaus Afghanistans auch einen unmittelbaren Beitrag zur eigenen Sicherheit im euro-atlantischen Raum leistet; angesichts der heutigen Bedrohungslagen durch global agierende terroristische Netzwerke können, wie der 11. September 2001 gezeigt hat, Bedrohungen für die Sicherheit des Bündnisgebiets nicht mehr territorial eingegrenzt werden.
BVerfG - Urteil vom 3. Juli 2007 (2 BvE 2/07)
"Peak-Oil in Karlsruhe
Das Bundesverfassungsgericht und die deutschen Interessen am Hindukusch
Unter Peak-Oil bezeichnet man in der Fachsprache das Ölfördermaximum, also jenen Zeitpunkt, an dem die Gesamtförderung mehrerer Ölfelder einer bestimmten Region ihr Maximum erreicht hat. Das klingt eigentlich ganz gut, bedeutet aber genau das Gegenteil. Ist die Förderhöchstmenge einer Ölquelle erreicht, sinken die Fördermengen rapide ab, schließlich stehen Aufwand und Nutzen nicht mehr im Verhältnis und die Quelle gilt als erschöpft. Dieses Szenario ist für den überwiegenden Teil der weltweiten Erdölvorräte bereits Realität und genau deswegen haben die Verteilungskämpfe um die verbliebenen Ölreserven und Ölförderwege längst begonnen. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zur Vereinbarkeit der Tornado-Einsätze der Bundeswehr in Afghanistan mit dem Grundgesetz vom Dienstag lässt die strategische Wende hin zum ressourcensichernden Interventionalismus in der Außen- und Verteidigungspolitik mehr als deutlich werden."
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25646/1.html
Der Deutsche Bundestag ist nicht in seinem Recht aus Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG verletzt, da der NATO-geführte ISAF-Einsatz in Afghanistan der Sicherheit des euro-atlantischen Raums dient und sich damit innerhalb des Integrationsprogramms des NATO-Vertrags bewegt, wie es der Deutsche Bundestag im Wege des Zustimmungsgesetzes zu diesem Vertrag mitverantwortet. [...]
Das internationale Engagement in Afghanistan ist wesentlich darauf zurückzuführen, dass die handelnden Staaten in Übereinstimmung mit den handelnden internationalen Organisationen durch die Lage in Afghanistan ihre eigenen Sicherheitsinteressen als betroffen ansehen. [...]
Die Sicherheitsinteressen des euro-atlantischen Bündnisses sollten dadurch gewahrt werden, dass von einem stabilen afghanischen Staatswesen in Zukunft keine aggressive und friedensstörende Politik zu erwarten ist, sei es durch eigenes aktives Handeln dieses Staates, sei es durch duldendes Unterlassen im Hinblick auf terroristische Bestrebungen auf dem Staatsgebiet. [...] Als gefährlich gelten insofern gerade Staaten ohne oder mit nur begrenzt effektiver Staatsgewalt, weil diese potenzielle Rückzugsräume für international operierende terroristische Gruppierungen darstellen. Ebensowenig liegt die Annahme eines Bezuges der innerafghanischen Sicherheit zur Sicherheit im euro-atlantischen Raum außerhalb des Vertretbaren. Die Verantwortlichen im NATO-Rahmen durften und dürfen davon ausgehen, dass die Sicherung des zivilen Aufbaus Afghanistans auch einen unmittelbaren Beitrag zur eigenen Sicherheit im euro-atlantischen Raum leistet; angesichts der heutigen Bedrohungslagen durch global agierende terroristische Netzwerke können, wie der 11. September 2001 gezeigt hat, Bedrohungen für die Sicherheit des Bündnisgebiets nicht mehr territorial eingegrenzt werden.
BVerfG - Urteil vom 3. Juli 2007 (2 BvE 2/07)
youtube download addon für firefox zb https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2584 oder https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/2390
internet download:
http://www.videodl.org/
internet download:
http://www.videodl.org/
Henk schrieb:
rein von der qualität: als stürmer für die bank gar nicht so schlecht.
aber wenn ich mich recht erinnere, habe ich schon mehrmals bilder gesehen, wie er mannschaftskameraden vor einem elfer den ball aus den händen gerissen hat, weil er unbedingt selber schießen wollte. und das mehrmals mit dem gleichen ergebnis: versemmelt.
zur notwendigkeit solcher typen in unserer mannschaft, gerade im zusammenhang der aktuellen situation um streit ist wohl schon alles weitere gesagt worden.
wenn er unterschreibt, dass er sich nicht wie ein eigensinniger, dummer e-jugendlicher benimmt, können sie ihn jedoch meinetwegen gerne verpflichten
gruß von
henk
fände ihn theoretisch als backup auch nicht schlecht, denn in duisburg war er mal sehr gut. allerdings würde er sich mit der ersatzbank wohl kaum begnügen wollen - und in sachen teambuliding ist streit im vergleich ein heiliger.
ganz easy, man muss sich nur ein programm (client) installieren (zb tvants) und einen sender auswählen. dsl 2000 langt!
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_19199674.html
http://www.netzwelt.de/software/4343-tvuplayer.html
http://www.netzwelt.de/software/4341-sopcast.html
streamende sender und programme gibt's u.a. auch hier:
http://www.football4less.com/schedules/
http://www.fussball-foren.net/forum37.html
http://livetv.ru/de/
http://www.streamcity.dl.am/
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_19199674.html
http://www.netzwelt.de/software/4343-tvuplayer.html
http://www.netzwelt.de/software/4341-sopcast.html
streamende sender und programme gibt's u.a. auch hier:
http://www.football4less.com/schedules/
http://www.fussball-foren.net/forum37.html
http://livetv.ru/de/
http://www.streamcity.dl.am/
Eintracht-Laie schrieb:singender_adler schrieb:
...
das schlimmste:
Als Kanzlerin Angela Merkel am Dienstag im Kanzleramt mit den Chefs von Vattenfall, E.on, EnBW und RWE über die Zukunft der Energieversorgung Deutschlands diskutierte, waren sich alle einig, dass die Kernenergie darin eine wichtige Rolle spielen sollte: Der von Rot-Grün beschlossene Atomausstieg soll nach der Bundestagswahl 2009 wieder kassiert werden.
Ist das eine gesicherte Erkenntnis, oder Mutmassung von spiegel.de?
leider relativ sicher. es heisst: "Merkel will am Atomausstieg bis 2009 festhalten"
http://www.waz.de/waz/waz.aktuell.volltext.php?kennung=on1wazWIRWirNational39264&zulieferer=waz&kategorie=WIR&rubrik=Wirtschaft®ion=National&auftritt=WAZ&dbserver=1
aber bis zur nächsten wahl kann sich die stimmung noch zig mal drehen, vielleicht ist merkel auch 2009 weg vom fenster.
noch ein paar spiegel grafiken: http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,PB64-SUQ9MjI5MTAmbnI9Ng_3_3,00.html