>

Sir-Marauder

3601

#
Swartzyn schrieb:
Jepp ich finde es im Moment relativ unerträglich hier.  

Dann mußt du aber während der Funkel'schen Endphase irgendwo verschollen gewesen sein...
#
Sir-Marauder schrieb:
Wollen will ich das auch, aber es muß halt auch gehen. Und das ist eben seriöserweise derzeit nicht der Fall.


So stimmts.
#
Sprudel schrieb:
Es gibt auch Menschen die sich an so was gewöhnen können und keine Lust haben 15 Jahre die Backen voll zu kriegen oder gegen das Schleusentor zu schwimmen...


Wollen will ich das auch, aber es muß halt auch gehen. Und das ist eben seriöserweise nicht der Fall.
#
georg40 schrieb:
Lächerlich. Frankfurt kann mehr, Frankfurt verdient mehr, die Fans wollen endlich eine Eintracht die in oberen Drittel mitspielt. Davon können wir jetzt Abschied nehmen ?

Die Fans wollen viel, wenn der Tag klang ist. Jetzt mal ehrlich: Ist das dein Ernst? Hast du die letzten 15 Jahre im Kälteschlaf oder im Koma zugebracht? Wenn ich so was lese, fliegt mir der Hut weg. Heilige Einfalt.
#
SGE-Westkurvenadler schrieb:
Auf der anderen Seite kann ich HB nicht verstehen:
Natürlich muss er auf die Finanzen achten. Aber dass er sich dann vor die Presse stellt und erzählt, dass er mit Skibbe einer Meinung sei und dessen Aussagen inhaltlich stimmig seien, wieso verstärkt er die Mannschaft nich qualitativ?
Weil es nicht ghet.

SGE-Westkurvenadler schrieb:
Es kann nicht sein, das Vereine wie Hertha, Nürnberg und sogar auch der VfL Bochum mehr Piepen haben, als wir. Das kann mir kein HB dieser Welt erzählen.
Haben sie auch nicht - Im Gegensatz zu denen geben wir aber nur Geld aus, das uns auch gehört.

SGE-Westkurvenadler schrieb:
Meiner Meinung nach steht der Verein Eintracht Frankfurt an einer entscheidenden Weggabelung: Wenn es jetzt gelingt, die Weichen auf eine bessere Zukunft mit stärkeren Spielern zu stellen, dann wird der Verein langfristig wieder an die Phalanx der Großen herankommen.
Nachwuchsarbeit. Nachwuchsarbeit. Nachwuchsarbeit. Bitte 100x schreiben.

SGE-Westkurvenadler schrieb:
Ich verstehe einfach nicht, wie es im Finanzzentrum Europas mit dem zweitgrößten Flughafen Europas sein kann, dass wir keine vernünftigen Sponsoren an Land ziehen?
Ich habe das Gerücht vernommen, es gäbe eine weltweite Finanz- und Bankenkrise. Da könnte möglicherweise, ganz vielleicht, ein Zusammenhang bestehen.

SGE-Westkurvenadler schrieb:
... wenn wir mal wirklich was in die Hand nehmen und den Verein in seinen Grundfesten verändern.
Davor möge uns der Fußballgott bewahren. Die Knispels und Ohms' können gerne für alle Zeiten dort bleiben wo der Pfeffer wächst.
#
Da andernorts die Debatte um mögliche Ziele für die Eintracht aufkam und "in die bestehenden Threads" empfohlen wurde, hier mar ein paar Vorschläge:

- Dauerhaft nichts mit dem Abstieg zu tun haben (sicherer Platz im "grauen" Tabellenmittelfeld)
- Entwicklung einer gewissen Fußballkultur und eines typischen "Eintracht-Fußballs". Wenn das sogar die Pappnasen schaffen, kann das nicht nur eine Geldfrage sein.
- Eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit. Anspruch muß sein, daß jede Saison mindestens ein Spieler den Sprung in den A-Kader schafft und dort regelmäßig eingesetzt wird, sprich, Bundesliga-Niveau erreicht und hält.
- Ein qualitatv hochwertiges Scouting. Ziel muß sein, jede Saison einen "Schwegler" zu produzieren: Einen talentierten, veranlagten jungen Kicker am Anfang seiner Karriere, der für kleines Geld zu haben ist, sich noch entwickeln kann und auch will und die charakterlichen Voraussetzungen mitbringt, gehobenen Erstligafußball zu spielen.

Diese Ziele finde ich in der Summe höchst attraktiv, mittelfristig erreichbar und wesentlich wichtiger, als einmal irgendwie in die Europa-League reinzurutschen. Wenn man das alles konsequent umgesetzt kriegt, braucht man nicht nur keine Gekas' und Lincolns mehr, sondern man kommt irgendwann auch zumindest in Schlagdistanz des oberen Drittels. Aber das ist halt etwas, das in 5 oder 10 Jahren rechnet und nicht in 1 oder 2 Spielzeiten.
#
Ich sehe übrigens die Problem ganz und gar nicht im Nicht-Leisten-können gestandener Spieler. Im aktuelle Kicker ist eine Statistik aufgeführt, wieviele Einsätze im Profiteam auf Spieler der eigenen U23 entfallen. Die Top-6 der Liga kommen hier auf einen Schnitt von mehr als 24%, selbst die Bayern haben noch über 15%. Die Eintracht hingegen ist hier mit 1,8% (!!!) abgeschlagen letzter - selbst zusammengekaufte Söldnertruppen wie Wolfsburg oder Hertha Tasmania (die beiden nächst"besseren" Teams) sind uns mit immer noch erschütternden gut 8% um Meilen enteilt. Da liegt für mich der Hase im Pfeffer, wir haben hier mehr als ein Jahrzehnt Rückstand auf den Rest der Liga und holen das erst ganz allmählich auf. Im Prinzip ist es ganz einfach: Wer eigene Talente fördert, muß seinen Kader nicht mit dem überteuerten Ramsch von der Resterampe anderer Clubs auffüllen. Wenn unser Trainer den Verein und die Mannschaft voranbringen will, hat er hier seinen wichtigsten Ansatzpunkt. Noch vor der Verbesserung unseres - gleichfalls unterirdischen - Scoutings. Das macht man aber durch harte Arbeit und nicht durch Gejammer in der Presse.
#
Ich sehe schon, ein eventueller nächster Trainer wird alleine schon deshalb ausgepfiffen werden, weil der Bremser HB ihn geholt hat...
#
reggaetyp schrieb:
andi1899 schrieb:
Ich frage deswegen weil, wenn wir 9 Millionen euro Miete bezahlen , hätten wir da nicht selbst eins bauen können und die summe dann abtragen .


Oh Gott.


Der kann da auch nichts machen. Der hat sich mit Grausen schon abgewandt.
#
Hollywood schrieb:
Ich bin der Meinung, HB hätte mit FF damals mitgehen sollen.


Genau. HB ist an allem Schuld. Der holt nur keine neuen Spieler, weil er nicht will, daß MS erfolgreicher ist als FF. Mit dem FF waren wir sowas von Erfolghlos, wir waren fünf Jahre lang abgeschlagen Letzter. Am besten, wir jagen jetzt alle zusammen den HB davon und holen uns den MM aus Köln. Der hat Ahnung von sowas. Der weiß auch, wo Geld gibt. Mit dem holen wie die Champions League. Hurra.
#
Ich versuche gerade, mir vorzustellen, was passiert, wenn ich in einer großen Branchenzeitschrift ein Interview gebe und dort äußere, mein Arbeitgeber sei nicht in der Lage sich weiter zu entwickeln und den nächsten Schritt zu tun, in den nächsten Jahren sei bestenfalls Stillstand zu erwarten. Ich wage die Prognose, binnen 5 Minuten nach der Lektüre klingelt mein Telefon und ich werde zum Chef gebeten, um mir meine Papiere abzuholen.

Ich schätze Skibbes Arbeit sehr und wünsche mir, daß er sie noch einige Zeit fortführt - aber in einem für Eintracht Frankfurt auf gesunde Weise möglichen Rahmen. Und das, was er im Moment macht, geht gar nicht. Gute Arbeit hin oder her.
#
sotirios005 schrieb:
Auch ein Bundesligatrainer muss immer mit dem worst case kalkulieren, sonst handelt er grob fahrlässig. Und mit 24 Punkten ist noch jeder am Saisonende abgestiegen.

Ganz das gleiche ist es nicht: Wenn ein Trainer absteigt, wird er im zweifelsfall entlassen. Wenn ein Vorstand wissentlich ein Unternehmen vor die Wand fährt, ist das auch strafrechtlich relevant. Bei aller Fußballtradition: die Eintracht Frankfurt Fußball AG ist ein mitteständisches Unternehmen, welches dem Aktienrecht unterliegt. Das ist nun einmal unumstößlich. Und man kann Bruchhagen kaum einen Vorwurf daraus machen, daß er seiner gesetzlichen Pflich mit Verantwortung nachkommt.
#
Es geht nicht darum, Skibbe zu bashen oder zum Freiwild zu machen. Ich halte von ihm als Trainer einiges und er leistet hier bisher mehr als gute Arbeit. Er muß aber sein öffentliches Auftreten dringend überdenken und sich mal die Konsequenzen seiner Forderungen bewußt machen, sonst läuft er Gefahr, hier untragbar zu werden. Ich würde sehr bedauern, wenn sich ein sehr guter Trainer durch seine Ungeduld selbst verbrennt.

Denn: ein Vorstandsvorsitzender wie Heribert Bruchhagen muß schon von Amts wegen immer mit dem Worst Case kalkulieren, sonst handelt er grob fahrlässig und übrigens auch rechtswidrig. Daß dies bei der Mehrzahl der Profivereine offenbar allzu üblich ist, darf hier keine Ausrede sein. Ein Trainer hat es da leichter, der muß "nur" an das Sportliche denken. In seinem eigenen Interesse sollte er aber auch hin und wieder mal obejktiv über den Tellerrand gucken. Diesen Weitblick wünsche ich Skibbe noch.
#
Ich muß ganz ehrlich sagen, ich bin's langsam leid.Eintacht Frankfurt ist erfolgreich, wenn Skibbe das für sich nicht so definieren kann, ist das sein Problem. Es gab eine Eintracht vor Skibbe und es wird eine nach Skibbe gene. Genauso wie es eine Eintracht vor Funkel, Reiman etc. gab und nachher ebenso. Der Club ist immer größer als jeder Spieler und auch als jeder Trainer. Wenn Skibbe damit ein Problem hat, muß er die Konsequenzen ziehen. Ich will gerne wieder unter die Top 5, aber dauerhaft und nicht nur einmal und dann wieder abschmieren. Skibbe mag das egal sein, der ist irgendwann weg und beim nächsten Verein. Mir ist das nicht egal. Ich bin auch in 10 Jahren noch "da". Und ich möchte, daß "mein" Verein auch dann noch ein gesunder Erstligist ist.
#
Die DFL wird uns die Lizenz entziehen wegen nicht ausreichender Transferaktivitäten. Genauso kommt es. Ihr werdet's schon sehen.

Kinder, was geht's mir gerade gut. Was habe ich mich in finsteren Abstiegskampfzeiten in der 2. Liga - Lizenz- und Existenzangst inklusive - danach gesehnt, wieder SOLCHE Sorgen zu haben.
#
Fair_mann schrieb:
Seit thurk hat kein transfer gzündet bis auf Schwegler und Franz.

Stimmt. Liberopoulos ist ein totaler Stiefel. Absoluter Fehleinkauf.
(Achtung. Kann Spuren von Ironie enthalten.)
#
marki01 schrieb:
Wenn dieser Mann nicht endlich mal einen Sportdirektor vorgesetzt bekommt, wird es mit der Eintracht nie was.

Also, WENN wir irgendwann mal irgendeinen Sportdirektor haben sollten, dann ist ganz sicher "dieser Mann", namentlich Heribert Bruchhagen und seines Zeichens Vorstandsvorsitzender, der Vorgesetzte des Sportdirektors.
#
Basaltkopp schrieb:
...aber hier immer schön einen auf dicke Hose machen....  

Wenn mein Neffe einen gebollert hat, hat er auch 'ne dicke Hose. Da hilft dann meistens Windeln wechseln.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
BockD schrieb:
Jimi47 schrieb:
Wie geht das mit dem Kader verkleinern holen wir jetzt keine Spieler mehr die grösser als Benni Köhler sind.?????


Warum hat man dann mit Meier verlängert?  


Es wäre sinnvoller gewesen, Benni Köhler zu verlängern statt Meier.    


Wenn du Benni Köhler verlängerst, macht das den Kader auch nicht kleiner. Eher müßte man Meier verkürzen.
#
sotirios005 schrieb:
Dieser Verein müsste eine gute Verkehrsverbindung nach Frankfurt haben, da dort meines Wissens sein(e) Kind(er) in die Schule gehen. Da bliebe eigentlich erneut nur Lautern übrig. Oder?


Da bietet sich doch der FSV an - nehmen die nicht auch sonst fast alles, was bei uns mal aussortiert wurde?