
Sir-Marauder
3601
#
Sir-Marauder
Mainz, Hannover und Freiburg haben gerade mal eine Bombensaison im Moment, müssen das aber, selbst wenn sie das ins Ziel bekommen, erst einmal bestätigen. Mainz "normalisiert" sich ja schon seit einiger Zeit und zehrt vor allem noch vom 7-Siege-Start und auch Hannover und Freiburg müssen das erstmal a) ins Ziel bringen und dann auch irgendwie konserverien. Mittelfristig sehe ich uns da schon im Vorteil. Und Hoppenheimer sind ja gerade auf dem besten Wege, sich selbst zu zerlegen. Noch ist also nichts verloren.
1996 war das Ende einer Ära. Das gerade ist Jammern auf hohem Niveau. Um unsere finanzielle Lage beneidet uns (trotz Saisonverlust) mit Sicherheit mindestens die halbe Liga. Und nun zu etwas ganz anderem.
Basaltkopp schrieb:Sir-Marauder schrieb:Freidenker schrieb:
Musste grad überlegen - am Ende kriegen wir noch den Alibert oben drauf
Da müssen sie aber draufzahlen für.
Regionalligareife Spieler haben wir selber. Was wollen wir mit Arschbert?
Das Schmerzensgeld von Schalke nehmen und ihn dann an Dynamo Moskau verkaufen.
Freidenker schrieb:
Musste grad überlegen - am Ende kriegen wir noch den Alibert oben drauf
Da müssen sie aber draufzahlen für.
Die erste Reaktion, als ich das mit Ochs und Schwegler gelesen habe, war natürlich erstmal "Mist, jetzt fällt hier alles auseinander".
Nach einigem darüber Nachdenken sehe ich das inzwischen allerdings etwas differenzierter: Der Kern unseres Teams besteht noch imemr aus Spielern der Aufstiegsmannschaft, bzw. der ersten BuLi-Saison. Diese Team spielt also zum großen Teil seit mehr als 5 Jahren zusammen, ist miteinander gewachsen und gealtert. Über kurz oder lang steht hier auf jeden Fall ein Umbruch an. Wenn man sich die Sache mal genauer überlegt, ist das, was im Moment passiert, eigentlich folgerichtig:
- Ochs ist ne Kampfsau und sicher auch eine Identifikationsfigur, aber als Spieler stagniert er und hat eine Grenze erreicht, wo es zumindest hier nicht mehr wirklich aufwärts geht für ihn. Als Typ würde er auf jeden Fall fehlen, sportlich ist er,dekne ich, gut ersetzbar: Ich kann mir ohne weiteres vorstellen, Jung auf die Ochs-Position zu stellen und Franz auf den RV - das hat er schon durchaus erfolgreich gespielt und dabei ganz nebenher noch 6 Tore geschossen. Von Planspielen mit Heller oder Caio halte ich da eher weniger, denen fehlt für die Außenbahn das Defensive. Und Ochs ist an einem Punkt, wo er entweder jetzt geht, um noch einmal beie inem "großen" Verein unterzukommen, oder eben für immer hier bleibt.
- Schwegler hat längst seine Duftmarken in der Liga gesetzt. Ich erinnere mich noch gut, daß eigentlich von Anfang an gesagt wurde, daß der auch irgendwann gehen wird. Wenn er nicht verlängert, muß man ihn im Sommer abgeben, aber daß er irgendwann (hoffentlich für möglichst viel geld) geht, steht für mich außer Frage, dafür hat er zu viel Perspektive. Bei Schwegler geht es daher eigentlich nur darum, ob er den nächsten Schritt jetzt schon macht oder erst ein, zwei Jahre später. Sportlich wäre das ein enormer verlust, aber dann muß eben Rode in diese Rolle hinein wachsen.
Andere Spieler wie Ama, Köhler, Meier usw. gehen auf die 30 zu oder sind schon (Chris, Oka) darüber hinaus, also wird auch hier ein Generationswechsel auf uns zu kommen.
Und unterm Strich muß man auch sagen, daß mit dieser jetzigen Mansnchaft der angestrebte "nächste Schritt", also ernsthafte Schlagdistanz zu den Plätzen 4-6, bisher nicht gelungen ist - nicht in erster Linie aus fußballerischen Gründen, sondern vor allem, weil dieses Team immer dann versagt, wenn eine Möglichkeit zu einem wirklichen Durchbruch besteht. Und gerade hier sehe ich in einem Generationswechsel und Neuaufbau eine wirkliche Chance. Daß dann wohl gerade Schwegler nicht mehr dabei sein wird, sit sehr schade, aber vielleicht kam der einfach auch ein, zwei Jahre zu früh.
So oder so: Diese und die nächste Saison werden richtungsweisend für die nächsten 4, 5 Jahre werden.
Nach einigem darüber Nachdenken sehe ich das inzwischen allerdings etwas differenzierter: Der Kern unseres Teams besteht noch imemr aus Spielern der Aufstiegsmannschaft, bzw. der ersten BuLi-Saison. Diese Team spielt also zum großen Teil seit mehr als 5 Jahren zusammen, ist miteinander gewachsen und gealtert. Über kurz oder lang steht hier auf jeden Fall ein Umbruch an. Wenn man sich die Sache mal genauer überlegt, ist das, was im Moment passiert, eigentlich folgerichtig:
- Ochs ist ne Kampfsau und sicher auch eine Identifikationsfigur, aber als Spieler stagniert er und hat eine Grenze erreicht, wo es zumindest hier nicht mehr wirklich aufwärts geht für ihn. Als Typ würde er auf jeden Fall fehlen, sportlich ist er,dekne ich, gut ersetzbar: Ich kann mir ohne weiteres vorstellen, Jung auf die Ochs-Position zu stellen und Franz auf den RV - das hat er schon durchaus erfolgreich gespielt und dabei ganz nebenher noch 6 Tore geschossen. Von Planspielen mit Heller oder Caio halte ich da eher weniger, denen fehlt für die Außenbahn das Defensive. Und Ochs ist an einem Punkt, wo er entweder jetzt geht, um noch einmal beie inem "großen" Verein unterzukommen, oder eben für immer hier bleibt.
- Schwegler hat längst seine Duftmarken in der Liga gesetzt. Ich erinnere mich noch gut, daß eigentlich von Anfang an gesagt wurde, daß der auch irgendwann gehen wird. Wenn er nicht verlängert, muß man ihn im Sommer abgeben, aber daß er irgendwann (hoffentlich für möglichst viel geld) geht, steht für mich außer Frage, dafür hat er zu viel Perspektive. Bei Schwegler geht es daher eigentlich nur darum, ob er den nächsten Schritt jetzt schon macht oder erst ein, zwei Jahre später. Sportlich wäre das ein enormer verlust, aber dann muß eben Rode in diese Rolle hinein wachsen.
Andere Spieler wie Ama, Köhler, Meier usw. gehen auf die 30 zu oder sind schon (Chris, Oka) darüber hinaus, also wird auch hier ein Generationswechsel auf uns zu kommen.
Und unterm Strich muß man auch sagen, daß mit dieser jetzigen Mansnchaft der angestrebte "nächste Schritt", also ernsthafte Schlagdistanz zu den Plätzen 4-6, bisher nicht gelungen ist - nicht in erster Linie aus fußballerischen Gründen, sondern vor allem, weil dieses Team immer dann versagt, wenn eine Möglichkeit zu einem wirklichen Durchbruch besteht. Und gerade hier sehe ich in einem Generationswechsel und Neuaufbau eine wirkliche Chance. Daß dann wohl gerade Schwegler nicht mehr dabei sein wird, sit sehr schade, aber vielleicht kam der einfach auch ein, zwei Jahre zu früh.
So oder so: Diese und die nächste Saison werden richtungsweisend für die nächsten 4, 5 Jahre werden.
...das so gehört. Punkt.
Wolfsburger kommen genau 42.
yeboah1981 schrieb:Einer der wahrsten Sätze seit langem.
"Die Strategie der Eintracht wird oft als zu vorsichtig, zu wenig innovativ gegeißelt, aber immerhin hat sie eine."
Der Satz gefällt mir. Vor allem, wenn ich gen Kölle schaue.
Wie wär's denn mal mit: Klappe halten, Fußball spielen? Ich bin da ganz bei Heribert - Fußball spielt man mit den Füßen, nicht mit dem Mundwerk.
Maggi1986 schrieb:
Und zu Menger:
Sorry, aber ihn als den besten TW-Trainer Deutschlands zu betiteln ... unglaublich. Er hat selbst in seiner TW-Karriere nichts erreicht außer in den Top Ten der Einkaufsflops der Geschichte des 1.FC Köln zu sein.
Diese Aussage ist natürlich Quatsch. Menger ist ein ligaweit anerkannetr Fachmann als Torwarttrainer, wird auch von seriösen Fachleuten zumindest im oberen Drittel angesiedelt und war übrigens auch ein ausschlaggebender Punkt
für Ralf Fährmann, zu uns zu wechseln. Wenn man sich mal sachlich anschaut, was Menger aus einem Durchscnittstorwart wie Nikolov noch im hohen Torwartalter an Entwicklung heraus geholt hat, ist das schon bemerkenswert - daß Oka trotzdem keine Weltklasse ist, sollte auf der Hand liegen.
Wenn Fährmann gut ist, wird er spielen - Talent alleine reicht aber nicht, da müssen auch Biss und Einstellung stimmen. Ich vertraue da ganz unseren Trainern.
sCarecrow schrieb:Sushi07 schrieb:
...
Ist das "Fakt"?
Scheinbar.
Reisig ist eine Witzfigur.
Trotzdem, und ganz unabhängig vom FSV, würde ich es gerne sehen, wenn die U23 irgendwann "nach Hause geholt" wird in ein dann regionalligataugliches Stadion auf dem Riederwaldgelände. Ein brauchbares Amateurstadion für die "Zweite" sollte man als etablierter Bundesligist haben, schon um von den Reisigs dieser Welt unabhängig zu sein.
Trotzdem, und ganz unabhängig vom FSV, würde ich es gerne sehen, wenn die U23 irgendwann "nach Hause geholt" wird in ein dann regionalligataugliches Stadion auf dem Riederwaldgelände. Ein brauchbares Amateurstadion für die "Zweite" sollte man als etablierter Bundesligist haben, schon um von den Reisigs dieser Welt unabhängig zu sein.
Adler78 schrieb:
Schaun wir mal wer am Samstag Gast ist, eventuell schafft es das ZDF an einem der letzten beiden Spieltagen einen von uns einzuladen.
Am letzten Spieltag wird die versammelte Karnevalstruppe in die Sendung eingeladen, für ihre herausragende Saison gefeiert und dann vom ZDF offiziell für die "Mannschaft des Jahres" nominiert.
mickmuck schrieb:
wenn sie dünn genug ist, rennt sie der ümit mit dem kopp ein
Mit seinen Glasknochen? Besser net.
MrBoccia schrieb:
"Für den deutschen Fußball ist es sehr erfreulich, dass wir so nah an einem weiteren Champions-League-Platz sind. Noch mehr freuen würde mich, wenn wir einen weiteren Europa-League-Platz erhalten würden, denn dann wären die internationalen Wettbewerbe auch für Eintracht Frankfurt wieder in Reichweite", sagte Bruchhagen. "[/i]
http://www.focus.de/sport/fussball/championsleague/champions-league-bundesliga-verneigt-sich-vor-bayerns-final-einzug_aid_503000.html
Das geht ja damit quasi einher. Durch den weiteren CL-Platz wird schon der 6. fix in der EL starten können. Künftig wird es dadurch auch noch leichter, durch die "Hintertür" in die EL zu rutschen: entweder bei einer Pokalfinalteilnahme gegen einen der ersten Vier in der Tabelle (vorher drei) oder über Platz 7 (zuvor Platz 6) in der Liga, sofern beide Pokalfinalisten unter die ersten 6 (zuvor ersten 5) in der Liga kommen.
Vereinfacht gesagt:
- Platz 7 ist "leichter" erreichbar als Platz 6
- Platz 7 wird statistisch öfter für die EL ausreichen als bisher Platz 6
- die Teilnahme am Pokalfinale wird statistisch öfter für die EL ausreichen
Für eine Mannschaft wie die Eintracht, deren Nahziel ist, sich im vorderen Mittelfeld zu etablieren, sind das nicht die schlechtesten Nachrichten.
Noch ein Hemisieg gegen Hoppenheim, in WOB nicht verlieren, dann sollte es mindestens Platz 8 sein. Einstellig, vor Mainz geblieben - das könnte man sich direkt einrahmen. Das gilt es, in den nächsten Jahren zu konservieren. Aufgrund der erfreulichen Entwicklung in der 5-Jahres-Wertung wird künftig noch öfter ein Pokalfinale oder in der Liga sogar Platz 7 für die Europaleague reichen. Die Zukunft könnte schlechter aussehen.
reggaetyp schrieb:
Da es sich um ein öffentliches Forum handelt, sollte das in Ordnung sein, so lange die Quelle genannt wird.
Formal muß eigentlich wenigstens die Genehmigung des Forenbetreibers eingeholt werden, zumindest, wenn so 1:1 abkopiert wird wie in der FNP.
Ganz davon abgesehen gehört es sich auch einfach nicht.
Bishop-Six schrieb:
... und von Niko Okalov brauchen wir gar net erst zu reden...
Das allerdings war Fritz von Thurn und Taxis, der schlechteste Fußkallkomentator, der je im deutschen fernsehen ein Spiel kommentiert hat.
Mir wird diese 4-Millionen-Ablöse bei Caio und Fenin zu hoch gehängt. Das ist für die Eintracht evrdammt viel Geld, aber selbst in der Bundesliga keine Summe, für die man einen Topstar bekommt, sondern einen "guten Fußballer". Das ist Fenin, sofern gesund, ohne Zweifel, mit Potential zu mehr, und auch Caio entwickelt sich ja (endlich) in die Richtung. Mehr zu erwarten, zumal aufgrund der Ablösesumme, halte ich eher für unangebracht. Ein Spieler, der das leistet, was auf die Beiden projeziert wird, kostet das Drei- bis Vierfache, an Ablöse und an Gehalt. Mindestens.
Mit entscheidend wird denke ich sein, wie wir und die Schwaben gegen Leverkusen spielen. Gewinnen wir und verliert der VfB, ist Platz 6 möglich. Wenn nicht, werden wir am Ende wohl 7. - Weil wir den HSV noch schlucken, aber Stuttgart nicht werden halten können. Das wurde dann u.a. im direkten Duell vergeigt. Und natürlich gegen Hannover und Köln.