
Skilgannon
1223
#
Skilgannon
Karten habe ich auch noch nicht bekommen (2x N3). Aber der Betrag war schon am nächsten Tag abgebucht und beim Auftragsstatus auf deren HP steht: abgeschlossen, verkauft, bezahlt!
75,88%
Stallone
Konnte gestern in Aachen immerhin die Pokal-Konferenz verfolgen:
Sowiso&Ocean
Pontstraße 164-166
52062 Aachen
www.sowiso-aachen.de
Zwei Videoleinwände im Nichtraucherbereich und mehrere Fernseher im Raucherbereich.
Samstags läuft immer BuLi-Konferenz, sowie die Freitags- und Sonntags-Spiele. Europa- und DFB-Pokal-Spiele auch!
Leider keinen echten Äppler nur Irish Cyder.
Sowiso&Ocean
Pontstraße 164-166
52062 Aachen
www.sowiso-aachen.de
Zwei Videoleinwände im Nichtraucherbereich und mehrere Fernseher im Raucherbereich.
Samstags läuft immer BuLi-Konferenz, sowie die Freitags- und Sonntags-Spiele. Europa- und DFB-Pokal-Spiele auch!
Leider keinen echten Äppler nur Irish Cyder.
If you hate the Glasgow Rangers clap your hands!
If you hate the Glasgow Rangers!
If you hate the Glasgow Rangers!
If you hate the Glasgow Rangers clap your hands!
If you hate the Glasgow Rangers!
If you hate the Glasgow Rangers!
If you hate the Glasgow Rangers clap your hands!
municadler schrieb:
man muss einfach nur jung genug sein, um auch in leverkusen nen Traditionsclub zu sehen...
komischerweise hat der "traditionsclub" leverkusen nicht mal die Hälfte der Zuschauer die Dortmund, Schalke oder Köln haben..
aber egal es wird eh langsam OT....
Leverkusen habe nicht direkt als Traditionsverein bezeichnet, nur als >Nicht-Plastik-Club<.
30 Jahre Erstligazugehörigkeit (+DFB-Pokal-Sieg, + UEFA-Cup-Sieg - beides aus rein Fussballerischer Sicht nicht unverdient!) sind für mich halt ein bisschen was wert!
Das möchte ich nur noch kurz klarstellen! ,-)
... Sky braucht mal wieder Geld! Viel Geld, denn es steht wohl nicht gerade gut um den Pay-TV-Sender aus dem Münchner Umland. Damals, also im letzten Jahr, als man noch Premiere hieß, war das auch nicht viel anders. Auch da brauchte man viel Geld und immer wieder mussten die Besitzer des Senders, allen voran Rupert Murdoch mit seiner Firma News Corp einspringen (alleine seit 2007 gab es sieben Finanzspritzen für den Sender). Angeblich soll die jetzige Kapitalspritze über 340 Millionen Euro die letzte Chance für Sky sein und falls sich die Firma dann immer noch nicht selber finanzieren kann, will Rupert Murdoch Sky schnellstmöglichst loswerden. Ob dann aber irgendjemand bereit ist, den Sender zu kaufen ist noch fraglich, denn seit seiner Gründung Anfang der 90er Jahre hat es DF1/Premiere/Sky nur einmal in die Gewinnzone geschafft und das war im Jahr des Börsengangs im Jahr 2005. Ein hoher Erfolgsdruck, der da für das Management von Sky Deutschland entstanden ist ...
http://www.soccer-warriors.de/2010/08/05/sorgen-in-der-bundeslia-sky-braucht-geld/
In meinen Augen ist das das Problem des modernen Fussballs! Wie wollen die US-Medien-Besitzer denn sonst das Bezahl-Fernsehen in Deutschland (und vermutlich ganz Europa) etablieren? Die Bundesliga und die Gelder, die dafür bereitgestellt werden, ist doch nur ein Propaganda-/Werbefeldzug fürs Pay-TV. Wer sich ein Abo zulegt wird auch die anderen Dienste nutzen wollen/sollen. Und irgendwann soll sich das finanziell für die Sender-Besitzer auszahlen.
Traditon gegen Plastik? Nein, hier gehts ums Geschäft und um Werbung, vielleicht sogar um Volksverdummung !!!
Das hat nix mit Hoppenheim, Wolfsburg und Leverkusen zu tun. Hier geht es nur darum das Pay-TV zu etablieren und die Bundesliga soll als Zugpferd herhalten ... was aber mehr schlecht als recht funktioniert! Sky wirds auch nicht mehr lange geben, aber einen neuen Sender mit den gleichen Hintermännern ...
Wenns nach mir geht: ich will die Radiokonferenz am Samstag-Nachmittag wieder haben und abends die Zusammenfassung in der Sportschau.
Ich habe Fertig! ,-)
http://www.soccer-warriors.de/2010/08/05/sorgen-in-der-bundeslia-sky-braucht-geld/
In meinen Augen ist das das Problem des modernen Fussballs! Wie wollen die US-Medien-Besitzer denn sonst das Bezahl-Fernsehen in Deutschland (und vermutlich ganz Europa) etablieren? Die Bundesliga und die Gelder, die dafür bereitgestellt werden, ist doch nur ein Propaganda-/Werbefeldzug fürs Pay-TV. Wer sich ein Abo zulegt wird auch die anderen Dienste nutzen wollen/sollen. Und irgendwann soll sich das finanziell für die Sender-Besitzer auszahlen.
Traditon gegen Plastik? Nein, hier gehts ums Geschäft und um Werbung, vielleicht sogar um Volksverdummung !!!
Das hat nix mit Hoppenheim, Wolfsburg und Leverkusen zu tun. Hier geht es nur darum das Pay-TV zu etablieren und die Bundesliga soll als Zugpferd herhalten ... was aber mehr schlecht als recht funktioniert! Sky wirds auch nicht mehr lange geben, aber einen neuen Sender mit den gleichen Hintermännern ...
Wenns nach mir geht: ich will die Radiokonferenz am Samstag-Nachmittag wieder haben und abends die Zusammenfassung in der Sportschau.
Ich habe Fertig! ,-)
municadler schrieb:Skilgannon schrieb:
@MunichAdler
Ich habe mal das Beispiel Schalke angeführt um darauf hinzuweisen, das ein TraditionsClub genauso gesund wirtschaften muss wie ein Plastik-Club.
Mehr Geld für die TraditionsClubs bedeutet auch mehr Geld in diverse Fässer ohne Boden zu kippen. Und wem ist damit geholfen? Traditionsverein Bielefeld steht zur Zeit auch am Abgrund in der 2.Liga und das ist den wirtschaftlichen Fehlern der Vergangenheit geschuldet.
@Aachener_Adler
Sehe ich ganz genauso. Die gleiche Diskussion hat er doch genau vor einem Jahr auch schon angestossen und erinnert mich damit an Hanois Kind, der eben die kurzfristige Geldspritze durch Änderung der 50+1-Regel haben will und das auch jedes Jahr neu in die Medien-Landschaft wirft. Getreu dem Moto: Steter tropfen höhlt den Stein!
@Peter
Genau! Wie der Aachener_Adler schon sagte, jeder will eben auf seine Weise ein grösseres Stück vom Kuchen ohne viel mehr dafür tun zu müssen.
Was solls? Wenn man die Gehälter der Spieler und Vereinsführung durch den Traditionsclub-Bonus zahlen kann und damit die Tabellenplatzierung egal wird. Planwirtschaften und nur noch den Klassenerhalt sichern, ist einfacher als erfolgreich zu wirtschaften und eine Manschaft aufzubauen.
was hat die Tatsache das manche Klubs besser und manche schlechter wirtschaften mit der Problematik Tradition gegen Plastik zu tun ?
wenn Schalke und die Eintracht profitieren würden kann man dafür oder dagegen sein , aber dabei spielt es doch keine Rolle, ob sie das Geld dann verbrennen oder nicht.
Eintracht Frankfurt - Schalke 04 löst mehr interesse aus als Wolfsburg - Hoppenheim - das und nur das ist mein Argument.
Die Traditionsvereine sorgen für Quote bei den TV Sendern.
Bezahlt wird aber nur nach Platzierung.
Wie gesagt mir ist auch klar, dass man es nicht so einfach trennen und unterscheiden kann. Dennoch kann man auch mal auf diesen Misstand hinweisen.
Es gibt den Begriff der Marke - Fernsehsender leben in der Bundesliga auch davon dass sie Marken zeigen und nicht nur Platzierte.
Ich kann dir mal ne Grusellga aus Plastikvereinen zusammenstellen - mal sehen wie dann die Quoten wären.....
... wenn mir über TV-Gelder reden, ist das der Kampf Tradition gegen Plastik ??? In meinen Augen nicht! Hier geht es ums Geld und wie das Geld verteilt wird, d.h. wir reden über das wirtschaften der DFL und der einzelnen Clubs.
Und wenn die Einschaltquoten so toll wären bei den TraditionsClubs, was ist eigentlich aus Premiere und Arena geworden???
Anmerken möchte ich auch noch, das Leverkusen für mich nach ca. 30 Jahren, die ich die Bundesliga verfolge, nicht unbedingt zu den Plastik-Clubs gehört. Die sportlichen Erfolge, die sie hatten (UEFA-Cup- und DFB-Pokal-Sieger) haben die sich genauso erarbeitet/verdient wie es ein Traditions-Club tun muss. Das haben die nicht geschenkt bekommen ... und Meister sind sie immer noch nicht und werden sie auch nicht!
Als Eintrachtler sehe ich Leverkusen nicht unbedingt anders als Schalke oder Dortmund ...
18 Vereine hat die Bundesliga und davon sind mir 17 ziemlich egal! Spiele wie Nürnberg gegen Köln finde ich genauso interessant wie Wolfsburg gegen Hoffenheim ... Deshlab hole ich mir kein Sky/Arena/Premiere-Abo, da muss man dann auch irgendwannmal verstehen, das der Markt und die zuvergebenden TV-Gelder irgendwann ausgereizt sind! ,-)
Als Eintrachtler sehe ich Leverkusen nicht unbedingt anders als Schalke oder Dortmund ...
18 Vereine hat die Bundesliga und davon sind mir 17 ziemlich egal! Spiele wie Nürnberg gegen Köln finde ich genauso interessant wie Wolfsburg gegen Hoffenheim ... Deshlab hole ich mir kein Sky/Arena/Premiere-Abo, da muss man dann auch irgendwannmal verstehen, das der Markt und die zuvergebenden TV-Gelder irgendwann ausgereizt sind! ,-)
@MunichAdler
Ich habe mal das Beispiel Schalke angeführt um darauf hinzuweisen, das ein TraditionsClub genauso gesund wirtschaften muss wie ein Plastik-Club.
Mehr Geld für die TraditionsClubs bedeutet auch mehr Geld in diverse Fässer ohne Boden zu kippen. Und wem ist damit geholfen? Traditionsverein Bielefeld steht zur Zeit auch am Abgrund in der 2.Liga und das ist den wirtschaftlichen Fehlern der Vergangenheit geschuldet.
@Aachener_Adler
Sehe ich ganz genauso. Die gleiche Diskussion hat er doch genau vor einem Jahr auch schon angestossen und erinnert mich damit an Hanois Kind, der eben die kurzfristige Geldspritze durch Änderung der 50+1-Regel haben will und das auch jedes Jahr neu in die Medien-Landschaft wirft. Getreu dem Moto: Steter tropfen höhlt den Stein!
@Peter
Genau! Wie der Aachener_Adler schon sagte, jeder will eben auf seine Weise ein grösseres Stück vom Kuchen ohne viel mehr dafür tun zu müssen.
Was solls? Wenn man die Gehälter der Spieler und Vereinsführung durch den Traditionsclub-Bonus zahlen kann und damit die Tabellenplatzierung egal wird. Planwirtschaften und nur noch den Klassenerhalt sichern, ist einfacher als erfolgreich zu wirtschaften und eine Manschaft aufzubauen.
Ich habe mal das Beispiel Schalke angeführt um darauf hinzuweisen, das ein TraditionsClub genauso gesund wirtschaften muss wie ein Plastik-Club.
Mehr Geld für die TraditionsClubs bedeutet auch mehr Geld in diverse Fässer ohne Boden zu kippen. Und wem ist damit geholfen? Traditionsverein Bielefeld steht zur Zeit auch am Abgrund in der 2.Liga und das ist den wirtschaftlichen Fehlern der Vergangenheit geschuldet.
@Aachener_Adler
Sehe ich ganz genauso. Die gleiche Diskussion hat er doch genau vor einem Jahr auch schon angestossen und erinnert mich damit an Hanois Kind, der eben die kurzfristige Geldspritze durch Änderung der 50+1-Regel haben will und das auch jedes Jahr neu in die Medien-Landschaft wirft. Getreu dem Moto: Steter tropfen höhlt den Stein!
@Peter
Genau! Wie der Aachener_Adler schon sagte, jeder will eben auf seine Weise ein grösseres Stück vom Kuchen ohne viel mehr dafür tun zu müssen.
Was solls? Wenn man die Gehälter der Spieler und Vereinsführung durch den Traditionsclub-Bonus zahlen kann und damit die Tabellenplatzierung egal wird. Planwirtschaften und nur noch den Klassenerhalt sichern, ist einfacher als erfolgreich zu wirtschaften und eine Manschaft aufzubauen.
municadler schrieb:peter schrieb:Morphium schrieb:Aqualon schrieb:ultra1984 schrieb:Die paar Millionen Unterschied, die in der TV-Gelder Rangliste bestehen, würden an der Situation doch gar nichts ändern. Dann schieben Hopp, VW und Red Bull halt ein paar Mios mehr hinterher.peter schrieb:
das ist doch schwachfug. wer entscheidet denn dann was ein traditionsverein ist?
Das kann ich Dir auch net sagen, aber es würde z.B.: bedeuten, dass Vereine wie Leverkesen, Hoppenheim, VW Wolfburg oder auch die Dosen aus Leipzig nicht mehr die großen Stücke der Torte bekommen!
Die großen Einnahmen aus den internationalen Töpfen würde eine Neuregelung der Ligagelder ja eh nicht anrühren.
Naja, die Millionen die diese Plastikvereine nicht bekommen, wird halt zwischen den restlichen Vereinen aufgeteilt. Heißt: Wir werden mehr in der Tasche haben, und mehr in der Tasche haben ist nie schlecht, egal ob Hopp dann mehr rausspringen lässt.
wieso wir? doch wohl zuerst einmal schalke, dortmund und münchen, vielleicht auch köln, kaiserslautern, nürnberg und gladbach (die waren alle vier schon meister in der bundesliga).
deshalb meine ausgangsfrage: wie gewichtet man tradition? welche objektiven parameter gibt es da?
du hats ja recht natürlich ist das schwer - das Motiov dahinter aber ehrenwert - den Plastikvereinen das Handwerk legen...
Gestern haben sie 1860 München 2 Punkte wegen "Unregelmässigkeiten bei der Lizenz Beantragung" abgezogen.
Der Plastikclub Unterhaching hat sich regelmässig vom ortsansässigen Baulöwen Schrobenhauser aushalten lassen, gleichzeitig hat dieser als graue Sponsoreneminenz den Verein im Stile eines sizilianischen Paten gelenkt.
Das ist aber dann natürlich keine Unrtegelmässigkeit....
Die Hopps gabs scon länger und die DFB sieht tatenlos zu - alles verlogen .....
Die Diskussion führt so oder so in eine Sackgasse. Denn die Argumente gegen die Retorten-Clubs werden nur ins Feld geworfen, damit die Masse der Fussball-Fans das Argument aufgreift und sich auf das Thema stürzt.
Auf der anderen Seite, habe ich kein Mitleid mit einem Traditions-Club wie Schalke06, die dann ihren Schuldenabbau über die Traditions-Club-Bevorzugung betreiben könnten. (... nur werden sie das nicht tun, sondern haben weitere sichere Einnahmen die sie vorab schonmal ausgeben können. )
Traditions-Club hin oder her, alles andere als die Tabellenplatzierung als Grundlage für die Verteilung der TV-Gelder zunehmen, erzeugt ein noch grösseres Ungleichgeweicht ...
... Ein paar hundert serbischer Fanatiker ist alles, was es braucht, um das EM-Qualifikationsspiel Italien gegen Serbien zu kippen. Und das ganze Geschwafel von Stadionsicherheit zu demaskieren. ... Während Ultràs in Italien nicht mal Karten für den Auswärtsblock erwerben können, wenn sie sich nicht vorher prophylaktisch qua “Tessera del Tifoso” erkennungsdienstlich behandeln lassen, wandern hier mehrere hundert Serben im Block mit Bengalos durch Genua, überfallen den Manschaftsbus und können trotzdem ungehindert ihr gesamtes Material ins Stadion bringen. ...
http://www.altravita.com/italien-gegen-serbien-arm-hoch-und-hose-runter.php#more-1444
http://www.altravita.com/italien-gegen-serbien-arm-hoch-und-hose-runter.php#more-1444
Net Fisch! Net Fleisch!
Helge?
MagischeSGE schrieb:
Ach ja: Fortsetzung folgt (vielleicht)...
Klasse! Ich bin gespannt wie´s weitergeht ...
Waynes World! Partytime! Excellent!
... Doch auch mit mehr Personal sei die Polizei die falsche Instanz zur Lösung politischer Probleme, meint Freiberg. „Die Bürger sind unzufrieden mit der Politik und protestieren, deshalb ist es Aufgabe der Politik, das Gespräch zu suchen.“ Bei Reizthemen wie Stuttgart 21 „reicht es nicht aus, die Polizei ein Gemäuer bewachen zu lassen“, so der Polizeigewerkschafter. Die Politiker sollten die Folgen ihrer Entscheidungen mehr bedenken und die Polizei als „Seismograph gesellschaftlicher Entwicklungen“ ernst nehmen, forderte Freiberg. ...
http://www.fr-online.de/politik/polizei-sieht-sich-missbraucht/-/1472596/4735320/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Sehr lesenswerter und interessanter Artikel. Die Polizei hat auch keine Lust aufs Volk einzuprügeln und Fussball-Fans zu bewachen. Wer hätte das gedacht?
http://www.fr-online.de/politik/polizei-sieht-sich-missbraucht/-/1472596/4735320/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Sehr lesenswerter und interessanter Artikel. Die Polizei hat auch keine Lust aufs Volk einzuprügeln und Fussball-Fans zu bewachen. Wer hätte das gedacht?
-Para- schrieb:
Stellt euch vor bei Halil platzt, was das Tore schiessen angeht, der Knoten in dem Spiel und er überträgt die Leistung bei uns. Dann können wir abend auch verlieren.
Das ist auch mein Gedanke! Halil ist für mich der einzige Grund das Spiel zu gucken.
Quali-Spiele sind fürn A****, ungefähr genauso interessant wie die Gruppenspiele in CL und EL. Die Nationalmanschaft ist für mich genauso uninteressant geworden wie die Deutschen Vereine in den Europäischen Wettbewerben. Guck ich mir erst an, wenns um was geht, d.h. ab dem Achtelfinale!
... bei bzw. nach einer Neuinstallation habe ich gute Erfahrungen mit diesen Update-Packs gemacht: http://winfuture.de/UpdatePack
Kann ich nur empfehlen. Geht um einiges schneller als nach der Neuinstallation die AutoUpdates durchlaufen zu lassen.
Kann ich nur empfehlen. Geht um einiges schneller als nach der Neuinstallation die AutoUpdates durchlaufen zu lassen.
Skilgannon schrieb:Skilgannon schrieb:Skilgannon schrieb:
Am Freitag nach dem Spiel war ich auch sauer, habe mich aber längst wieder beruhigt. Vorallem relativiert es sich, wenn man daran denkt, das wir letzte Saison, bei gleichem Spielplan auch nicht viel besser dagestanden hätten:
0 Punkte in Hannover, 1 Punkt gegen den HSV, 0 Punkte in Gladbach, 3 Punkte gegen Freiburg ...
Das wären auch nur 4 Punkte gewesen. Bei einem Unentschieden oder Sieg morgen in Leverkusen und wir stehen genauso bzw. besser da als letzte Runde, wäre der Spielplan so gewesen wie jetzt!
Ob das nun Optimismus ist oder ob ich mir den Saisonstart schönrede, dürft ihr entscheiden.
Meine Nerven habe ich jedenfalls wieder gefunden.
Ich stelle meine >Milchmädchen-Rechnung< nochmal auf. Nehmen wir die Ergebnisse der letzten Saison für den Spielplan der jetzigen, hätten wir letzte Saison auch nicht viel besser dagestanden:
0 Punkte in Hannover
1 Punkt gegen den HSV
0 Punkte in Gladbach
3 Punkte gegen Freiburg
0 Punkte in Leverkusen
Wären also auch nur 4 Punkte aus 5 Spielen gewesen.
In akuter Abstiegsgefahr sehe ich uns daher nicht!
Und mit einem Sieg gegen Nürnberg stehen wir besser da als letzte Saison, wenn der Spielplan so gewesen wäre wie er diese Saison ist ...
Die Manschaft hat gekämpft. Der Wille war da. Einem Sieg gegen Nürnberg steht nichts im Wege! Solange wir alle die Nerven behalten !!!
Zeit für die nächste Augenwischerei durch eine Milchmädchenrechnung.
Die Ergebnisse der letzten Saison auf den Spielplan der jetzigen umgemünzt, ergibt folgenden Punktestand:
0 Punkte in Hannover
1 Punkt gegen den HSV
0 Punkte in Gladbach
3 Punkte gegen Freiburg
0 Punkte in Leverkusen
1 Punkt gegen Nürnberg
Gesamt: 5 Punkte
Damit liegen wir im Moment sogar mit einem Punkt besser, als wir letztes Jahr gewesen wären mit dem Spielplan von heute!
Bei den Stuttgartern nächste Woche können wir diesen Vorsprung noch weiter ausbauen!
Die Nerven braucht man jetzt nicht mehr verlieren.
Und der Abstiegskampf ist bis auf weiteres verschoben! ,-)
Langsam wirds langweilig, weil kaum noch einer die Nerven verliert. Aber Milchmädchenrechnen macht auch irgendwie Spass!
Projeziert man die Ergebnisse der letzten Saison auf den aktuellen Spielplan, stellt man folgendes fest:
0 Punkte in Hannover
1 Punkt gegen den HSV
0 Punkte in Gladbach
3 Punkte gegen Freiburg
0 Punkte in Leverkusen
1 Punkt gegen Nürnberg
0 Punkte in Stuttgart
Gesamt: 5 Punkte
Aktuell haben wir 9 Punkte aus diesen 7 Spielen und sind somit ganze 4 Punkte im Plus!
Wenn Schalke, Stuttgart sich auf den Abstiegsrängen einnisten und Bremen, Bayern im unteren Mittelmass verschwinden, sind schonmal 4 Manschaften beseitigt, die uns letztes Jahr im Weg standen! Europa wir kommen!!!
Bundesliga ist knallharter Verdrängungswettbewerb!