>
Avatar profile square

skyeagle

26788

#
@skyeagle:
vielen dank für die erste rückmeldung und einordnung.

interessieren würde mich später mal die rückmeldung des mod-teams, ob das folgende eine generelle moderierungslinie sein könnte für threads, in denen es schnell schlag auf schlag geht und in denen oft viele emotionen drin sind (eben spieltags- und nachbetrachtungsthread):
- erste diffamierung durch user x: sichtbare verwarnung wegen verstoß gegen die netiquette
- zweite diffamierung durch user x: threadsperre

in anderen threads mit weniger tempo muss man diese strenge linie mMn natürlich nicht verfolgen.
ich glaube aber, dass durch eine solche herangehensweise das forum angenehmer für alle wäre.
#
Gude,

auch hier wollen wir natürlich eine Rückmeldung geben.

Dein Vorschlag ist an sich gar nicht verkehrt, allein wir könnten ihn so nicht umsetzen. Wir wollen öffentlich nur sehr ungern Ermahnungen aussprechen oder konkrete Sperren androhen. Denn unser Prinzip ist ja, dass sowohl Ermahnungen und Sperren zwischen uns dem jeweiligen User/Userin diskutiert und ausgesprochen werden und nicht öffentlich kommuniziert werden. Wenn wir das jetzt offizielle so handhaben würden, wie es Dein Vorschlag ist, würden wir unser Prinzip unterlaufen.
Natürlich kommt es hier und da vor, dass wir auch mal öffentlich in einem gesperrten Beitrag oder in einem Mod-Beitrag die gelbe Karte zeigen, das ist aber eine Ausnahme im Einzelfall.

Darüberhinaus spielt der Faktor Zeit schon ein große Rolle. Wir werden das am Spieltag nicht schaffen in einer solchen Konsequenz durchzuziehen, weil wir einerseits nicht alle moderieren können, da auch manche von uns beim Spiel sind, wir natürlich am Wochenende auch andere Dinge zu tun haben und insoweit nicht alles lesen können in der Chronologie und dementsprechend auch zeitlich nicht immer ad hoc eingreifen können.

Was wir aber wirklich versuchen wollen ist früher einzugreifen, damit gerade im STT oder NBT Geplänkel und gegenseitiges Angiften keine Überhand nimmt. Da müssen wir uns dann selbst ein bisschen an die eigene Nase packen, da wir das gerade letztes Wochehende einfach zu locker gehandhabt haben. Nagelt uns da gern drauf fest, mich im Speziellen, wenn uns das nicht gelingen sollte.

Wir haben das aber intern diskutiert diskutiert und nehmen den Wunsch dahingehend etwas klarer zu moderieren ernst.
#
Ich persönlich finde es nicht richtig, dass die wohl kommenden Streiks nichts angekündigt werden sollen. Das lässt für all jene, die fahren müssen noch weniger Spielraum zur Umplanung. Das macht es für die Bahn natürlich noch schwerer Notfahrpläne umsetzen zu können, ist für uns Kunden aber nochmal eine Schippe mehr an Einschränkung.

Freilich kann ich verstehen, dass man verschiedene Eskalationsstufen zünden muss und zündet,  dass man als Bahnkunde da dann irgendwann wenig Verständnis hat, verstehe ich indes schon.
#
Endless schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

van der beek hat bisher in der tat wenig bis nichts gezeigt, was einen dieser dimension transfer rechtfertigen würde,...


Ich hingegen konnte da schon gute Ansätze erkennen und ich finde, dass er sich schon verbessert hat. Da waren schon ein paar gute Offensivaktionen dabei.

Man darf hier nicht außer Acht lassen, dass van de Beek die letzten 2-3 Jahre kaum gespielt hat und lange Zeit verletzt war.

Ich bin recht zuversichtlich, das van de Beek in spätestens in der nächsten Saison zur Stammmannschaft gehört und uns offensive Stabilität verleiht.

Da stelle ich sogar eher Götze in Frage.

Ich denke die Frage, ob er nächste Saison in der Stammelf stehen könnte, dürfte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht stellen, da man die spekulierten 12-15 Millionen € + ein Spitzengehalt bestimmt nicht ausgeben wird, wenn er sich nicht noch massiv steigert. Dazu ist das Risiko wirtschaftlich viel zu groß.
#
Wuschelblubb schrieb:

Endless schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

van der beek hat bisher in der tat wenig bis nichts gezeigt, was einen dieser dimension transfer rechtfertigen würde,...


Ich hingegen konnte da schon gute Ansätze erkennen und ich finde, dass er sich schon verbessert hat. Da waren schon ein paar gute Offensivaktionen dabei.

Man darf hier nicht außer Acht lassen, dass van de Beek die letzten 2-3 Jahre kaum gespielt hat und lange Zeit verletzt war.

Ich bin recht zuversichtlich, das van de Beek in spätestens in der nächsten Saison zur Stammmannschaft gehört und uns offensive Stabilität verleiht.

Da stelle ich sogar eher Götze in Frage.

Ich denke die Frage, ob er nächste Saison in der Stammelf stehen könnte, dürfte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht stellen, da man die spekulierten 12-15 Millionen € + ein Spitzengehalt bestimmt nicht ausgeben wird, wenn er sich nicht noch massiv steigert. Dazu ist das Risiko wirtschaftlich viel zu groß.


Davon gehe ich auch aus. Bislang hat vdB nicht viel angeboten, was für eine Verpflichtung spricht. Das kann sich freilich noch ändern, aber ich glaube da jetzt ehrlich gesagt nicht dran. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er, sollte er keine Alternative darstellen, am Ende gar keine Rollen spielen wird und man eher Spieler stellen wird, die langfristig an und gebunden sind.
#
Sodele, was man seit Donnerstag erahnen konnte wird dann heute Realität. Es wird wieder gestreikt. Eben um 11 Uhr gab es eine PK mit Weselky, der Streiks ankündigte.

https://www.rnd.de/wirtschaft/bahn-streik-gdl-chef-claus-weselsky-kuendigt-neue-arbeitsniederlegungen-an-LBBLEPRY2ZAIPOL66RHPCAF6YA.html

Zunächst wird 35 Stunden gestreikt, 35 Stunden um symbolisch die Arbeitszeitverküzung darzustellen. Los geht es im Güterverkehr Mittwoch um 18 Uhr, im Personenverkehr Donnerstag ab 2 Uhr.

Weitere Wellenstreiks sind möglich, jedoch ohne vorzeitige Ankündigung, was laut Weselsky dazu führen kann, dass auch Notfahrpläne nicht bedient werden können.

Man darf gespannt sein...
#
skyeagle schrieb:

Aber umdrehen muss man da erst mal nichts.

Sehe ich anders. Wenn Du erwartest, dass ich sachlich antworte, dann kann ich doch auch erwarten, dass andere User bei aller Kritik sachlich bleiben.

skyeagle schrieb:

Wenn man die Beiträge für unsachlich hält, faktenarm oder schlicht falsch, dann kann man das genau so kommunizieren, sachlich. Aber das passiert eben viel zu selten

Wurde doch schon oft genug gemacht. Die Reaktion war dann auch immer wieder ein noch unsachlicherer Beitrag.

Ich werde auf solche Beiträge nicht mehr reagieren. Aber ob das die Lösung ist, dass man unsachliche oder Spieler und Trainer verunglimpfende Beiträge schützt, weiß ich auch nicht.
#
Natürlich sollen Beiträge, in denen Spieler, Trainer etc. verunglimpft werden nicht geschützt werden, das ist aber doch unstrittig.
#
skyeagle schrieb:

Wenn hier sportliche Kritik aufkommt, selbst nach einem Sieg, dann ist das vollkommen in Ordnung. Vor allem wenn sie sachlich ist.

Kritik ist per Definition sachlich. Alles andere ist dann keine Kritik mehr.
Und Du wirst doch zugeben, dass gestern nicht alles sachlich oder mit Fakten belegbar war.

skyeagle schrieb:

ihr müsst Euch einfach mal im Griff haben und Euer Unverständnis über User und deren Beiträge herunterschlucken anstatt ihnen wieder eine mitzugeben.

Kann man auch umdrehen. Man kann auch erwarten, dass gewisse User ihre Beiträge herunterschlucken, wenn sie nicht in der Lage sind, sachlich zu diskutieren.

skyeagle schrieb:

Freilich ist es an uns dann früher einzuschreiten

Zum Beispiel wenn unsachliche Beiträge frühzeitig eingebremst werden. Dann gibt es auch keine Antworten.
#
Ich ziehe mir den Schuh gerne an, nicht früher moderiert und vor allem gelöscht oder gesperrt zu haben. Denn da war ich zu nachlässig. Aber umdrehen muss man da erst mal nichts. Vor allem in der Nachbetrachtung wurde da gerade von Dir permanent gestichelt. Dafür hast Du Dich jetzt ja im Nachgang entschuldigt, was ich sehr gut finde. Das macht nicht jeder. Wenn man die Beiträge für unsachlich hält, faktenarm oder schlicht falsch, dann kann man das genau so kommunizieren, sachlich. Aber das passiert eben viel zu selten. Es wird zu schnell auf Konfrontation gesetzt und das ist einfach sehr sehr schade fürs Forum.
#
Henk schrieb:

auslöser sind meist kritische beiträge zur spielweise der eintracht
Es ist schon erstaunlich, dass gewisse Mitglieder hauptsächlich mit solchen "kritischen Beiträgen" in Erscheinung treten, womit die entsprechenden Reaktionen im Grunde nachvollziehbar sind.
#
Ich finde das ganz und gar nicht nachvollziehbar, was im Übrigen auch vollkommen unerheblich ist. Wenn hier sportliche Kritik aufkommt, selbst nach einem Sieg, dann ist das vollkommen in Ordnung. Vor allem wenn sie sachlich ist. Nicht in Ordnungen ist es indes, diejenigen direkt oder indirekt mit persönlichen Spitzen anzugehen.

Freilich ist es an uns dann früher einzuschreiten, keine Frage, aber, und das wurde schon weiß Gott wie oft angesprochen, ihr müsst Euch einfach mal im Griff haben und Euer Unverständnis über User und deren Beiträge herunterschlucken anstatt ihnen wieder eine mitzugeben.
#
Henk schrieb:

klar, wir haben ja auch gewonnen. darum geht es gerade aber nicht.

Na, dann haben die Heidenheimer wenigstens etwas. Nämlich die reifere Spielanlage gehabt. Also vielleicht. So ganz objektiv kann man das ja nicht festlegen.
Wir haben die 3 Punkte. Das lässt sich objektiv festlegen.

Ich weiß gerade nicht, ob ich mich mehr über die 3 armselig ergurkten Punkte freuen soll oder darüber, dass Du und Deine Gesinnungsgenossen sich so sehr darüber ärgern, dass wir gewonnen haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Henk schrieb:

klar, wir haben ja auch gewonnen. darum geht es gerade aber nicht.

Na, dann haben die Heidenheimer wenigstens etwas. Nämlich die reifere Spielanlage gehabt. Also vielleicht. So ganz objektiv kann man das ja nicht festlegen.
Wir haben die 3 Punkte. Das lässt sich objektiv festlegen.

Ich weiß gerade nicht, ob ich mich mehr über die 3 armselig ergurkten Punkte freuen soll oder darüber, dass Du und Deine Gesinnungsgenossen sich so sehr darüber ärgern, dass wir gewonnen haben.


Das war einer von vielen Beiträgen mit persönlicher Spitze. Das langt ab jetzt.
#
Alles schön und gut, aber wo soll das Selbstvertauen auch herkommen? Heute ging es einzig und allein darum zu gewinnen, um die Köpfe wieder einigermaßen freizubekommen. Von einer Glanzvorstellung konnte man sicher nicht ausgehen.
Der Sieg heute hilft dem ganzen Team, zu welchem Dino nun mal auch gehört. Nfu!
#
DeMuerte schrieb:

Alles schön und gut, aber wo soll das Selbstvertauen auch herkommen? Heute ging es einzig und allein darum zu gewinnen, um die Köpfe wieder einigermaßen freizubekommen. Von einer Glanzvorstellung konnte man sicher nicht ausgehen.
Der Sieg heute hilft dem ganzen Team, zu welchem Dino nun mal auch gehört. Nfu!


Kann ich schon alles nachvollziehen. Keine Frage und natürlich gehört toppi zum Team und natürlich gehört ihm der Sieg genauso wie dem Team. Wie gesagt, ich hab nichf unbedingt ne Reaktion, schon gar keine Leistungssteigerung gesehen und das kreide ich ihm an.

Hoffen wir einfach mal, dass der Sieg ein Brustlöser war
#
DBecki schrieb:

skyeagle schrieb:

Spieltisch absolut unterirdisch. Für toppmöller darf dieses Spiel nicht zählen.

Das heißt, die Eintracht hat 37, Toppmöller aber nur 34 Punkte? Oder wie ist das zu verstehen?        

Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren.
#
DeMuerte schrieb:

DBecki schrieb:

skyeagle schrieb:

Spieltisch absolut unterirdisch. Für toppmöller darf dieses Spiel nicht zählen.

Das heißt, die Eintracht hat 37, Toppmöller aber nur 34 Punkte? Oder wie ist das zu verstehen?        

Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren.


Wir haben gegen schlechte Heidenheimer gewonnen. Das 1:0 war pures Glück. Das 2:0 war super von Nils, deren Torwart sah aber nicht gut aus, ansonsten war das mehr als dürftig. Ich sehe da überhaupt keine Handschrift von Dino, keine Ahnung was der spielen will, Aufstellung auch ziemlich wild. Das war kein überzeugender Sieg, der ihm mE hilft.
#
skyeagle schrieb:

Spieltisch absolut unterirdisch. Für toppmöller darf dieses Spiel nicht zählen.

Das heißt, die Eintracht hat 37, Toppmöller aber nur 34 Punkte? Oder wie ist das zu verstehen?
#
DBecki schrieb:

skyeagle schrieb:

Spieltisch absolut unterirdisch. Für toppmöller darf dieses Spiel nicht zählen.

Das heißt, die Eintracht hat 37, Toppmöller aber nur 34 Punkte? Oder wie ist das zu verstehen?


Fast.
Ich sehe ja nachweislich toppmöller kritisch und trotz des Sieges spricht dieses Spiel zumindest nach meiner Meinung nicht für ihn.
#
Gewonnen.

Wichtig, keine Frage. Gut fürs Umfeld, gut vor allem fürs Selbstvertrauen.

Spieltisch absolut unterirdisch. Für toppmöller darf dieses Spiel nicht zählen.
#
Müssen noch eins machen sonst gibt das Nix
#
Vorne immer wieder erbärmlich schlecht. Heidenheim hat wenigstens immer wieder Ecken. Bei uns nix.
#
Caramac schrieb:

Vorne immer wieder erbärmlich schlecht. Heidenheim hat wenigstens immer wieder Ecken. Bei uns nix.


Würden uns eh nix bringen, eher nen Konter von Heidenheim
#
Wir wollen spielerische Lösungen finden und haben bis auf Marmoush und chaibi eigentlich niemanden der wirklich mit dem Ball umgehen kann. Naja
#
Bei mir zum Glück beides parallel. Aber Formel 1 auf den grossen Bildschirm. Sagt alles...
#
Dabei läuft doch Wintersport…
#
Klären

Gummibärchen

Manierlich Stück für Stück futtern oder den ganzen Mund vollstopfen, bis es fast wehtut?
#
Als nei in de Kopp

SunExpress oder lieber zuhause bleiben?
#
Ich bitte darum unseren Trainer namentlich und ganz grundsätzlich nicht zu verunglimpfen. Das gehört sich nicht und ist in keiner Weise mit einer sachlichen und konstruktiven Diskussion zu vereinbaren.

Kritik am Trainer ist in diesen Zeiten freilich an der Tagesordnung, ich nehme mich da nicht raus, aber begegnen wir unserem Trainer doch bitte mit Respekt. Das hat er sich verdient, so wie jeder von uns hier einen respektvollen Umgang verdient.

Danke fürs Verständnis.
#
Gegengerade an der Schnittstelle.

Aufs Band sprechen oder Auflegen?
#
Auflegen

Geschenke schon Monate vorher besorgen oder alles kurz vor knapp?
#
FrankenAdler schrieb:

dann kannst du zusehen, wie die Ukraine kolabiert.
Putin sieht das ja auch - und der kann warten.
Und dann fühlt er sich bestärkt. Was folgen könnte, weiß man ohne Prophet zu sein. Und alle schauen zu. Und hoffen auf Verhandlungsfrieden.
#
SamuelMumm schrieb:

FrankenAdler schrieb:

dann kannst du zusehen, wie die Ukraine kolabiert.
Putin sieht das ja auch - und der kann warten.
Und dann fühlt er sich bestärkt. Was folgen könnte, weiß man ohne Prophet zu sein. Und alle schauen zu. Und hoffen auf Verhandlungsfrieden.


Hofft man das wirklich oder ist das nicht eher eine halbwegs relaistische Einschätzung, wenn man sieht wie die Unterstüzung bröckelt bzw. wie schleppend sie seit Beginn des Krieges lief?

Es ist meines Erachtens absolut richtig abzuwägen welche Waffensysteme man der Ukraine gibt und welche nicht. Da gibt es sicherlich berechtigte sicherheitspolitische Bedenken, dazu braucht man selbst für die eigene Verteidigung ja auch ein gewisses Inventar. Die Frage ist da eher, warum dauerte das seit Beginn des Krieges immer so lange? Weshalb diese Endlosdiskussionen und weshalb hat man die Produktionskapazitäten nicht hochgefahren, damit man eben mit anderen Mitteln die Ukraine ausreichend unterstützen kann.

Persönlich wünsche ich mir, dass die Ukraine mit Hilfe des Westens Putin aus der Ukraine zurückdrängt und sie sämtliche annektierte Gebite zurückerhält, Russland den kompletten Wiederaufbau der Ukraine zahlt und sie ihre Atomwaffen "abgeben", Putin als Kriegsverbrecher verurteilt wird und Europa in Sicherheit weiterleben darf.
Nichts davon ist realistisch. Deshalb bringt das, was sein müsste, was wir uns für die Ukraine und uns selbst wünschen doch überhaupt nichts.

Masala hat bei Illner gestern die Einschätzung gegeben, dass die Situation in der Ukraine auf der Kippe steht und dieses Jahr entscheidend sei. Der Westen muss jetzt unterstützen damit die Ukraine Paroli bieten kann, denn momentan wird sie zurückgedrängt, die Russen melden Gebietsgewinne. Also muss der gesamte Westen jetzt den A... hochbekommen und Munition etc. liefern.