
skyeagle
30309
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:skyeagle schrieb:HessiP schrieb:
Das verstehe ich nicht. Dann hätte er genauso als Gesellschafter der „allgemeinen Vermögensverwaltung GmbH“ oder als Beisitzer im Dackelzüchterverein Dreieich zeichnen können.
Die Antwort der Pressesprecherin ist da mE auch eindeutig. Ich bin mal gespannt was da noch so kommt. Generell scheint sich Strauss in Bad in vielerlei Hinsicht breit zu machen. Er hat ja auch ein Resort, ne Schule gebaut und den Park neu gestaltet. Wenn die Eintracht da „SpaPartner* ist bzw. andersherum…machts ja Sinn wenn da auch im Interesse der Eintracht agiert wird seitens des Präsidenten. Ganz unabhängig davon wie man das finden mag. Ich finds auch sehr suspekt und bin wirklich gespannt was man dort noch erfährt.
Kann mir bitte mal irgendeiner erklären, was diese ganze Diskussion im AG-Forum zu suchen hat?
Nur für die schlichten Gemüter zur Erklärung: Beck hat wohl ein Pamphlet als Präsident des e.V. unterschrieben. Wir hingegen reden in diesem Thread von der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Es gibt ein extra Unterforum e.V. Da gehört die ganze Diskussion hin, nicht hierhin. Könnte sogar die Moderation nachvollziehen, obwohl ...... offensichtlich nicht. Gibt ja Gründe, warum hier kaum noch Einer schreibt. Dabei ist es ja gar nicht so schwer, zwischen e.V. und Ag zu unterscheiden.
Und auch wenn der eV Mehrheitsgesellschafter der AG ist, gehört diese Thematik ganz unzweifelhaft in den Faden eV.
Hallo CE,
der Artikel zur Thematik wurde im SAW gepostet und da gehört er sogar hin. Dementsprechend darf darüber auch im SAW-Gebabbel geschrieben werden. Das ist gar nicht so unüblich und als einer der ganz ganz weniger, der hier noch schreibt nach so vielen Jahren solltest Du das eigentlich wissen.
Und nochmals danke für die klare Trennung von AG und e.V mit Hinweis auf die Unterforen, das wäre dem depperten Moderator Skyeagle doch noch glatt entfallen. So starte ich jetzt erhellend in den Tag und wünsche Dir ebendiesen.
skyeagle schrieb:
der Artikel zur Thematik wurde im SAW gepostet und da gehört er sogar hin. Dementsprechend darf darüber auch im SAW-Gebabbel geschrieben werden.
Der Artikel hätte eben auch gar nicht in dieses Unterforum gehört. Niemand käme auf die Idee einen Artikel beispielsweise über die U17 hier zu verlinken, geschweige denn, dass dann plötzlich in diesem Unterforum über die U17 diskutiert wird.
Da hätte die Moderation und zwar völlig zu recht darauf hingewiesen, dass es dafür das Unterforum e.V. gibt.
Das bleibt hier nur stehen weil es für bedeutsam gehalten wird. Sachlich und formal gehört es aber nicht hierhin und mit Verlaub, der Hinweis "weil es im SAW steht", ist aus meiner Sicht nicht überzeugend, weil in diesem Unterforum der Artikel Themenfremd ist und auch nicht ins SAW gehört.
Aber gut, dann kommt es eben nicht mehr darauf an, in welches Unterforum was geschrieben wird.
HessiP schrieb:
Das verstehe ich nicht. Dann hätte er genauso als Gesellschafter der „allgemeinen Vermögensverwaltung GmbH“ oder als Beisitzer im Dackelzüchterverein Dreieich zeichnen können.
Die Antwort der Pressesprecherin ist da mE auch eindeutig. Ich bin mal gespannt was da noch so kommt. Generell scheint sich Strauss in Bad in vielerlei Hinsicht breit zu machen. Er hat ja auch ein Resort, ne Schule gebaut und den Park neu gestaltet. Wenn die Eintracht da „SpaPartner* ist bzw. andersherum…machts ja Sinn wenn da auch im Interesse der Eintracht agiert wird seitens des Präsidenten. Ganz unabhängig davon wie man das finden mag. Ich finds auch sehr suspekt und bin wirklich gespannt was man dort noch erfährt.
skyeagle schrieb:HessiP schrieb:
Das verstehe ich nicht. Dann hätte er genauso als Gesellschafter der „allgemeinen Vermögensverwaltung GmbH“ oder als Beisitzer im Dackelzüchterverein Dreieich zeichnen können.
Die Antwort der Pressesprecherin ist da mE auch eindeutig. Ich bin mal gespannt was da noch so kommt. Generell scheint sich Strauss in Bad in vielerlei Hinsicht breit zu machen. Er hat ja auch ein Resort, ne Schule gebaut und den Park neu gestaltet. Wenn die Eintracht da „SpaPartner* ist bzw. andersherum…machts ja Sinn wenn da auch im Interesse der Eintracht agiert wird seitens des Präsidenten. Ganz unabhängig davon wie man das finden mag. Ich finds auch sehr suspekt und bin wirklich gespannt was man dort noch erfährt.
Kann mir bitte mal irgendeiner erklären, was diese ganze Diskussion im AG-Forum zu suchen hat?
Nur für die schlichten Gemüter zur Erklärung: Beck hat wohl ein Pamphlet als Präsident des e.V. unterschrieben. Wir hingegen reden in diesem Thread von der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Es gibt ein extra Unterforum e.V. Da gehört die ganze Diskussion hin, nicht hierhin. Könnte sogar die Moderation nachvollziehen, obwohl ...... offensichtlich nicht. Gibt ja Gründe, warum hier kaum noch Einer schreibt. Dabei ist es ja gar nicht so schwer, zwischen e.V. und Ag zu unterscheiden.
Und auch wenn der eV Mehrheitsgesellschafter der AG ist, gehört diese Thematik ganz unzweifelhaft in den Faden eV.
Gude Ihr Leut,
ich habe hier wenige Beiträge entfernen müssen. Es geht hier vordergründig um Herrn Beck in seiner Rolle als Präsident des Vereins, der einen offenen Brief unterzeichnet hat. Es geht indes nicht darum wie wir Windkraft finden und welche möglichen Parteien das gut oder schlecht finden. Ihr wisst, dass diese Themen im Forum nicht mehr zu diskutieren sind. Es wäre wirklich toll, wenn das nach wirklich vielen Wochen akzeptiert werden würde, gleiches gilt für direkte oder indirekte Kommentare zur Schließung des politischen Dies & Das. Dafür ist hier auch der falsche Thread.
Besten Dank
ich habe hier wenige Beiträge entfernen müssen. Es geht hier vordergründig um Herrn Beck in seiner Rolle als Präsident des Vereins, der einen offenen Brief unterzeichnet hat. Es geht indes nicht darum wie wir Windkraft finden und welche möglichen Parteien das gut oder schlecht finden. Ihr wisst, dass diese Themen im Forum nicht mehr zu diskutieren sind. Es wäre wirklich toll, wenn das nach wirklich vielen Wochen akzeptiert werden würde, gleiches gilt für direkte oder indirekte Kommentare zur Schließung des politischen Dies & Das. Dafür ist hier auch der falsche Thread.
Besten Dank
Omar Marmoush hat in seinen letzten beiden Spielen und auch gestern gezeigt, dass man im modernen Fußball Charakter zeigen kann, Herz, Ehrlichkeit und Feingefühl. Und das ist vielleicht viel viel mehr Wert und verdient noch mehr des Lobes als sein unglaublich tollen Tore, sein unermüdlicher Einsatz, seine Tiefenläufe und sein strahlendes Lächeln, was eigentlich seit Tag 1 bei uns auf seinem Gesicht wie festgetackert schien. Omar Marmoush und Eintracht Frankfurt, das passte wie Handkäs mit Musik und Ebbelwoi und diesem klasse Kerl kann man nur das Beste wünschen.
Hab ganz viel Erfolg in Manchester und bleib vor allen Dingen gesund! Und wenn Dir diese recht trostlose Stadt aufn Keks geht, dann kommst Du einfach wieder zurück. Mir habbe immer en Platz für Dich!
Hab ganz viel Erfolg in Manchester und bleib vor allen Dingen gesund! Und wenn Dir diese recht trostlose Stadt aufn Keks geht, dann kommst Du einfach wieder zurück. Mir habbe immer en Platz für Dich!
skyeagle schrieb:
Omar Marmoush hat in seinen letzten beiden Spielen und auch gestern gezeigt, dass man im modernen Fußball Charakter zeigen kann, Herz, Ehrlichkeit und Feingefühl.
So ist es und seien wir froh, dass es auch anders geht als die "Müdigkeit" oder "Streiks", auch von ehemaligen Eintracht-Stars.
En Platz habbe mer immä, abbä von seim Gehalt bleche könne mer nur noch 2 Monat statt 12 🤷🏼♂️
Spielbericht zum Spiel bei Pauli, aus dem -schwarz-auf-weiss die Stelle zu den Botschaften:
Aber kommen wir an der Stelle mal zum offenbar größten Thema des Tages - den Spruchbändern in unserer Kurve. Seither ist die Empörung ja wieder mal groß. Grundsätzlich muss man ja mal festhalten: Wir waren noch nie eine „einheitlich linke Kurve“ und haben schon immer auf Provokationen gesetzt - mal in die eine, mal in die andere Richtung, je nachdem, wie das Gegenüber halt tickt —, die nicht unbedingt stets politisch korrekt sind.
Das war für mein Empfinden aber früher auch schon mal „schlimmer“ und stumpfer, wenn ich da an die (für mich) unsägliche Spruchbandsaga gegen Bremen denke. Nun haben sich aber auch zwei Dinge geändert: Man muss überhaupt nicht in Abrede stellen, dass eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung auch in einer Kurve wie der von Eintracht Frankfurt nicht ohne Folgen bleibt. Wir sind halt ein Verein mit einem großen Einzugsgebiet und einer vielschichtigen Anhängerschaft, eben nicht so wie St. Pauli. Und in der Vergangenheit gab es hier auch Aktionen, die nicht mit dem trotzdem immer noch vorhandenen gemeinsamen Selbstverständnis und Wertegerüst vereinbar sind.
Die daraus resultierenden internen Debatten bekommt man natürlich nicht zwingend mit, aber das liegt in der Natur der Art und Weise, wie wir hier schon immer agieren — und die werden wir auch nicht der öffentlichen Empörungsmaschinerie opfern.
Da sind wir dann nämlich beim zweiten Punkt, der sich geändert hat:
Mittlerweile liegt ein Brennglas auf allem, was wir tun und auch generell hat die Gesellschaft sich in eine Richtung entwickelt, in der kurzzeitige Empörung über Social Media an der Tagesordnung ist. Früher haben ein Spruchband die Menschen gesehen, die im Stadion waren, sich eventuell mit dem Sitznachbarn oder in der Kneipe aufgeregt,
vielleicht gab es mal ein Foto und wenn's ganz wild lief, hat eine Zeitung einen Artikel über eine „Entgleisung“ geschrieben.
Heute ist nach zwei Sekunden ein Foto auf Elon Musks Hassplattform und in jeder Whatsapp-Gruppe, ein jeder hat natürlich eine Meinung dazu und regt sich ganz förschderlisch uff. Da muss man an der Stelle natürlich auch ehrlich sein: Mit diesen geänderten Rahmenbedingungen müssen wir uns befassen, auch wenn der eigentliche Impuls halt nach wie vor ist: Wir machen trotzdem weiter das, worauf wir Bock haben, weil das ist einfach nicht unsere Welt.
Aber zurück zum Spieltag. In der Natur der Sache liegt bei Spruchbändern selbstredend, dass sie weder eine wissenschaftliche Ausarbeitung sind, noch eine allumfassende Betrachtungsweise anbieten können. Ausführliche Spruchbanderklärungen, wie andere Kurven sie machen, sind auch irgendwie lame und man kann es natürlich halten wie bei Witzen: Wenn man sie erklären muss, waren sie gegebenenfalls nicht ganz so gelungen. Aber Spruchbänder haben eben auch in der Regel bestimmte Adressaten und verstehen und treffen müssen sie in erster Linie die, an die sie gerichtet sind. Nicht Omma Gerda auf der Couch und vielleicht auch nicht jeder aus der Kurve. Genauso findet sie oftmals nicht jeder aus der Kurve oder auch aus unserer Gruppe gut.
Aber dann gehen wir doch an der Stelle mal auf Hintergründe zu den vieldiskutierten Tapeten ein: „Eure Toleranz endet an der Spitze der Impfnadel" war da zum Beispiel zu lesen. Nun wird es niemanden verwundern, dass es auch in unserer Kurve und in unserer Gruppe Menschen gab, die sich dereinst nicht haben impfen lassen. Vielleicht sogar etwas mehr als in der Gesamtgesellschaft, denn wer lange zum Fußball fährt, hatte auch das ein oder andere Erlebnis, weiches das Vertrauen in den Staat erheblich auf die Probe stellt. Nicht so offenbar bei (Ultrà) Sankt Pauli:
Da hat man die staatlichen Regeln nicht nur unhinterfragt übernommen, sondern teilweise gar noch ausgedehnt. In dem Verein und der Kurve, in der also vorgeblich jeder willkommen ist, unabhängig von Religion, Hauffarbe, sexueller Orientierung, etc. (super Sache!), gab es für eine Gruppe jedoch keine Solidarität:
Menschen, die aus welchen Gründen auch immer keinen Bock auf die Covid-Impfung haben. Für uns als Gruppe war diese Zeit eine ziemliche Zerreißprobe, an deren Ende wir aber durchaus erhobenen Hauptes sagen können, dass wir keine Freundschaften oder gar noch mehr für staatliche Restriktionen geopfert haben, sondern den Leuten ihre persönliche Entscheidung überlassen und das Gruppenleben so gut es ging aufrecht erhalten haben — ohne die Risiken völlig außer acht zu lassen.
Und an der Stelle werden wir ganz sicher auch keine Corona-Aufarbeitung machen, aber zumindest eines lässt sich ja doch festhalten: Nicht alles, was damals an Maßnahmen unternommen wurde, war sinnvoll und hilfreich und nicht alles, was erzählt wurde, war im Nachhinein richtig. Wer das ignoriert, möchte vielleicht auch einfach nicht über seine eigenen Einschätzungen zu jener Zeit nachdenken. Das Spruchband ist dementsprechend ein Seitenhieb an die gegenüberliegende Kurve zu diesem Thema — und wer das einfach als „Querdenkertum“ oder
Verschwörungstheorie" labelt, macht vielleicht einen kleinen Fehler, der auch gesamtgesellschaftlich viel zu häufig unternommen wird. Denn um das an der Stelle auch mal zu sagen: Die Personen aus unserem Kosmos, die sich nicht haben impfen lassen, waren keinesfalls alles „Rechte“, sondern es war erstaunlich „divers“. Und eine Fangemeinschaft, in der z.B. auch ein ehemaliger Präsident damals in der Tonalität umstrittene Aussagen getroffen hat, muss eventuell auch aushalten, wenn sich jene Leute dann mal in Richtung einer anderen Gruppe äußern, die zumindest aus unserer Sicht in jener Zeit ein paar Prinzipien der Ultrakultur tendenziell in vorauseilendem Staatsgehorsam über Bord geworfen hat - vor allem, wenn diese sich ansonsten betont „anders" und „staatskritisch“ gibt.
Das zweite Spruchband, welches für Aufregung sorgt, war „CBD statt CSD*. Das klingt in dieser Knappheit natürlich erstmal zugegeben ultra-stumpf. Es ist zum einen aber eine Antwort auf ein jahrelanges Spruchbandbattle mit St. Pauli der jeweiligen Kiffer aus den Gruppen und das beim letzten Aufeinandertreffen von USP gezeigte:
„St.Pauli: THC - FFM: CBD" (oder so ähnlich, ich hab jetzt keinen Bock, das nochmal
rauszusuchen). Zum anderen müssen wir uns an der Stelle jetzt auch nicht über die Entwicklung des CSD von einem Anti-Bullen-Riot und dem Kampf für die eigenen Rechte zu einer großen Parade, die von Parteien und Unternehmen zu Werbezwecken genutzt wird, auslassen. Aber das Fußballgeschäft und auch einige Kurven befassen sich mittlerweile in übertriebener und aufgesetzter Weise mit identitätspolitischen Fragen und man kann den Eindruck gewinnen, dass der Regenbogen und das „vor-sich-her-tragen" der eigenen moralischen Überlegenheit mancherorts wichtiger zu sein scheint, als die eigenen Farben und der Verein. Das kann man durchaus auch mal mit einem Augenzwinkern thematisieren. Die recht unmittelbare Reaktion von USP zeigt ja auch, dass das dort eventuell nicht ganz so bierernst genommen wurde wie von manch einem berufsempörten Twitterer. Und das Spruchband hat natürlich nichts damit zu tun, dass es auch in unserer Kurve und sicherlich auch unserer Gruppe Menschen mit einer anderen sexuellen Identität und Ausrichtung gibt, die selbstverständlich hier willkommen sind.
Auf einer ganz anderen Ebene steht da die Frage, ob man denn Sankt Pauli überhaupt so viel Aufmerksamkeit widmen muss, ansonsten agieren wir ja in Sachen Spruchbändern mittlerweile eher sparsam.
Aber kommen wir an der Stelle mal zum offenbar größten Thema des Tages - den Spruchbändern in unserer Kurve. Seither ist die Empörung ja wieder mal groß. Grundsätzlich muss man ja mal festhalten: Wir waren noch nie eine „einheitlich linke Kurve“ und haben schon immer auf Provokationen gesetzt - mal in die eine, mal in die andere Richtung, je nachdem, wie das Gegenüber halt tickt —, die nicht unbedingt stets politisch korrekt sind.
Das war für mein Empfinden aber früher auch schon mal „schlimmer“ und stumpfer, wenn ich da an die (für mich) unsägliche Spruchbandsaga gegen Bremen denke. Nun haben sich aber auch zwei Dinge geändert: Man muss überhaupt nicht in Abrede stellen, dass eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung auch in einer Kurve wie der von Eintracht Frankfurt nicht ohne Folgen bleibt. Wir sind halt ein Verein mit einem großen Einzugsgebiet und einer vielschichtigen Anhängerschaft, eben nicht so wie St. Pauli. Und in der Vergangenheit gab es hier auch Aktionen, die nicht mit dem trotzdem immer noch vorhandenen gemeinsamen Selbstverständnis und Wertegerüst vereinbar sind.
Die daraus resultierenden internen Debatten bekommt man natürlich nicht zwingend mit, aber das liegt in der Natur der Art und Weise, wie wir hier schon immer agieren — und die werden wir auch nicht der öffentlichen Empörungsmaschinerie opfern.
Da sind wir dann nämlich beim zweiten Punkt, der sich geändert hat:
Mittlerweile liegt ein Brennglas auf allem, was wir tun und auch generell hat die Gesellschaft sich in eine Richtung entwickelt, in der kurzzeitige Empörung über Social Media an der Tagesordnung ist. Früher haben ein Spruchband die Menschen gesehen, die im Stadion waren, sich eventuell mit dem Sitznachbarn oder in der Kneipe aufgeregt,
vielleicht gab es mal ein Foto und wenn's ganz wild lief, hat eine Zeitung einen Artikel über eine „Entgleisung“ geschrieben.
Heute ist nach zwei Sekunden ein Foto auf Elon Musks Hassplattform und in jeder Whatsapp-Gruppe, ein jeder hat natürlich eine Meinung dazu und regt sich ganz förschderlisch uff. Da muss man an der Stelle natürlich auch ehrlich sein: Mit diesen geänderten Rahmenbedingungen müssen wir uns befassen, auch wenn der eigentliche Impuls halt nach wie vor ist: Wir machen trotzdem weiter das, worauf wir Bock haben, weil das ist einfach nicht unsere Welt.
Aber zurück zum Spieltag. In der Natur der Sache liegt bei Spruchbändern selbstredend, dass sie weder eine wissenschaftliche Ausarbeitung sind, noch eine allumfassende Betrachtungsweise anbieten können. Ausführliche Spruchbanderklärungen, wie andere Kurven sie machen, sind auch irgendwie lame und man kann es natürlich halten wie bei Witzen: Wenn man sie erklären muss, waren sie gegebenenfalls nicht ganz so gelungen. Aber Spruchbänder haben eben auch in der Regel bestimmte Adressaten und verstehen und treffen müssen sie in erster Linie die, an die sie gerichtet sind. Nicht Omma Gerda auf der Couch und vielleicht auch nicht jeder aus der Kurve. Genauso findet sie oftmals nicht jeder aus der Kurve oder auch aus unserer Gruppe gut.
Aber dann gehen wir doch an der Stelle mal auf Hintergründe zu den vieldiskutierten Tapeten ein: „Eure Toleranz endet an der Spitze der Impfnadel" war da zum Beispiel zu lesen. Nun wird es niemanden verwundern, dass es auch in unserer Kurve und in unserer Gruppe Menschen gab, die sich dereinst nicht haben impfen lassen. Vielleicht sogar etwas mehr als in der Gesamtgesellschaft, denn wer lange zum Fußball fährt, hatte auch das ein oder andere Erlebnis, weiches das Vertrauen in den Staat erheblich auf die Probe stellt. Nicht so offenbar bei (Ultrà) Sankt Pauli:
Da hat man die staatlichen Regeln nicht nur unhinterfragt übernommen, sondern teilweise gar noch ausgedehnt. In dem Verein und der Kurve, in der also vorgeblich jeder willkommen ist, unabhängig von Religion, Hauffarbe, sexueller Orientierung, etc. (super Sache!), gab es für eine Gruppe jedoch keine Solidarität:
Menschen, die aus welchen Gründen auch immer keinen Bock auf die Covid-Impfung haben. Für uns als Gruppe war diese Zeit eine ziemliche Zerreißprobe, an deren Ende wir aber durchaus erhobenen Hauptes sagen können, dass wir keine Freundschaften oder gar noch mehr für staatliche Restriktionen geopfert haben, sondern den Leuten ihre persönliche Entscheidung überlassen und das Gruppenleben so gut es ging aufrecht erhalten haben — ohne die Risiken völlig außer acht zu lassen.
Und an der Stelle werden wir ganz sicher auch keine Corona-Aufarbeitung machen, aber zumindest eines lässt sich ja doch festhalten: Nicht alles, was damals an Maßnahmen unternommen wurde, war sinnvoll und hilfreich und nicht alles, was erzählt wurde, war im Nachhinein richtig. Wer das ignoriert, möchte vielleicht auch einfach nicht über seine eigenen Einschätzungen zu jener Zeit nachdenken. Das Spruchband ist dementsprechend ein Seitenhieb an die gegenüberliegende Kurve zu diesem Thema — und wer das einfach als „Querdenkertum“ oder
Verschwörungstheorie" labelt, macht vielleicht einen kleinen Fehler, der auch gesamtgesellschaftlich viel zu häufig unternommen wird. Denn um das an der Stelle auch mal zu sagen: Die Personen aus unserem Kosmos, die sich nicht haben impfen lassen, waren keinesfalls alles „Rechte“, sondern es war erstaunlich „divers“. Und eine Fangemeinschaft, in der z.B. auch ein ehemaliger Präsident damals in der Tonalität umstrittene Aussagen getroffen hat, muss eventuell auch aushalten, wenn sich jene Leute dann mal in Richtung einer anderen Gruppe äußern, die zumindest aus unserer Sicht in jener Zeit ein paar Prinzipien der Ultrakultur tendenziell in vorauseilendem Staatsgehorsam über Bord geworfen hat - vor allem, wenn diese sich ansonsten betont „anders" und „staatskritisch“ gibt.
Das zweite Spruchband, welches für Aufregung sorgt, war „CBD statt CSD*. Das klingt in dieser Knappheit natürlich erstmal zugegeben ultra-stumpf. Es ist zum einen aber eine Antwort auf ein jahrelanges Spruchbandbattle mit St. Pauli der jeweiligen Kiffer aus den Gruppen und das beim letzten Aufeinandertreffen von USP gezeigte:
„St.Pauli: THC - FFM: CBD" (oder so ähnlich, ich hab jetzt keinen Bock, das nochmal
rauszusuchen). Zum anderen müssen wir uns an der Stelle jetzt auch nicht über die Entwicklung des CSD von einem Anti-Bullen-Riot und dem Kampf für die eigenen Rechte zu einer großen Parade, die von Parteien und Unternehmen zu Werbezwecken genutzt wird, auslassen. Aber das Fußballgeschäft und auch einige Kurven befassen sich mittlerweile in übertriebener und aufgesetzter Weise mit identitätspolitischen Fragen und man kann den Eindruck gewinnen, dass der Regenbogen und das „vor-sich-her-tragen" der eigenen moralischen Überlegenheit mancherorts wichtiger zu sein scheint, als die eigenen Farben und der Verein. Das kann man durchaus auch mal mit einem Augenzwinkern thematisieren. Die recht unmittelbare Reaktion von USP zeigt ja auch, dass das dort eventuell nicht ganz so bierernst genommen wurde wie von manch einem berufsempörten Twitterer. Und das Spruchband hat natürlich nichts damit zu tun, dass es auch in unserer Kurve und sicherlich auch unserer Gruppe Menschen mit einer anderen sexuellen Identität und Ausrichtung gibt, die selbstverständlich hier willkommen sind.
Auf einer ganz anderen Ebene steht da die Frage, ob man denn Sankt Pauli überhaupt so viel Aufmerksamkeit widmen muss, ansonsten agieren wir ja in Sachen Spruchbändern mittlerweile eher sparsam.
Ich hätte mir naiverweise mal gewünscht zu lesen "dass das großer Kappes war" was man dort aufs Spruchband gepackt hat. Jetzt wurde ein bissi eingelenkt, ein bissi mehr relativiert und die Bösen sind das Internet und unser eins, der vom Sofa aus Kritik übt. Also im Kern alles wie immer, wenig bis keine Einsicht. Man darf also solche Spruchbänder jetzt häufiger erwarten.
skyeagle schrieb:
Ich hätte mir naiverweise mal gewünscht zu lesen "dass das großer Kappes war" was man dort aufs Spruchband gepackt hat. Jetzt wurde ein bissi eingelenkt, ein bissi mehr relativiert und die Bösen sind das Internet und unser eins, der vom Sofa aus Kritik übt. Also im Kern alles wie immer, wenig bis keine Einsicht. Man darf also solche Spruchbänder jetzt häufiger erwarten.
Nun, eine Einsicht schimmert da ja schon durch: dass in Zeiten von SocialMedia ein anderer Umgang mit Spruchbändern herrschen muss als noch vor 30 Jahren, als sich die streitenden Fangruppen das langsamste Sprüche-Duell des Planeten geliefert haben. Nach dem Motto: Vor 5 Jahren habt Ihr uns mit CBD verglichen, das zahlen wir Euch jetzt mit nem CSD-Spruch lustig heim. Das bleibt aber unter uns, gell?
Dass die tausenden Handkameras, hunderte SM-Kanalritter und Podcaster sowie dutzende Presse-Fotografen heutzutage nach allem suchen, was irgendwie Aufregung, Empörung und Klicks generiert und dass man unter diesen Umständen sein eigenes Handeln und Schreiben vielleicht mal überdenken sollte, finde ich eine gute Erkenntnis. Eine Einsicht, mit der sich unsere Kurve gerne und mehr auseinandersetzen sollte. Grade weil es hier auch die Außenwirkung des ganzen Vereins beeinflusst.
Es ist auch gut, dass die Inhalte nochmal von den Autoren oder ihren Vertretern erklärt wurden, grade weil in der Rückschau vielleicht auch den Autoren nochmal klar wird, dass es vielleicht nur semi-so-lustig war, wie sie selbst gedacht haben. In sofern finde ich die Erklärung gegen Homophobie an der Stelle auch noch mal wichtig.
Danke dafür.
Schön wäre, wenn die Autoren künftiger Spruchbänder daraus lernen, ein bissi sensibler mit Worten umzugehen und - wie jeder gute Gag-Autor - auch drüber nachzudenken, ob etwas wirklich komisch ist und wenn ja, für wen? Und wie missverständlich die eigene Formulierung vielleicht ist!
Ich habe hier Einiges an OT weggewischt.
Gestern gab es einen Mod-Beitrag von mir, der darf gern einerseits beachtet und andererseits auch von Euch auf OT etc. ausgeweitet werden. Nochmal zur Erinnerung: hier geht es um das Verhalten von Fans, gerade konkret um die Banner aus der Kurve, es geht nicht um politische Sichtweisen jeweiliger Parteien in diesem Kontext, auch nicht abstrakt und es geht auch nicht darum zu erörtern wer wann was sagen kann soll darf oder muss. Das könnt ihr alles per PN klären.
Was als nächstes folgen wird sind persönliche Sperren und zwar ganz unabhängig davon ob da gestern und heute moderierte Beiträge dabei waren oder nicht. und, wenn es gar nicht anders geht, die Schließung des Threads.
Es liegt an Euch.
Gestern gab es einen Mod-Beitrag von mir, der darf gern einerseits beachtet und andererseits auch von Euch auf OT etc. ausgeweitet werden. Nochmal zur Erinnerung: hier geht es um das Verhalten von Fans, gerade konkret um die Banner aus der Kurve, es geht nicht um politische Sichtweisen jeweiliger Parteien in diesem Kontext, auch nicht abstrakt und es geht auch nicht darum zu erörtern wer wann was sagen kann soll darf oder muss. Das könnt ihr alles per PN klären.
Was als nächstes folgen wird sind persönliche Sperren und zwar ganz unabhängig davon ob da gestern und heute moderierte Beiträge dabei waren oder nicht. und, wenn es gar nicht anders geht, die Schließung des Threads.
Es liegt an Euch.
Liebe Leute,
ich habe hier einige Beiträge der letzten 2 Seiten gesperrt. Ob da noch weitere Beiträge gesperrt oder gelöscht werden, lasse ich offen und werde das mit den Kollegen besprechen. Wundert Euch also bitte nicht, sollte da später noch etwas folgen, wir werden es mit einem Mod-Beitrag kenntlich machen.
Im Kern sind wir uns hier doch alle einig: Homophobie hat bei der Eintracht keinen Platz und darf im Stadion auch keinen Platz finden. Zumindest habe ich das hier seit Samstag so vernommen. Also bitte lasst uns doch mit diesem Konsens die Diskussion führen ohne uns gegenseitig persönlich anzugreifen und ohne Homophobie, Rassismus etc. zu relativieren.
Das angesprochene Banner einerseits einzuordnen als Replik auf ein Plakat von 2019 halte ich definitiv für statthaft, aber sein Inhalt bleibt mE zu verurteilen. Und die daraus hervorgehende Abwertung des CSD und dementsprechend jeglicher sexuelle Orientierung oder Identifikation muss angesprochen werden, denn und das haben wir hier lesen können: homosexuelle Menschen, queere Menschen etc. müssen sich im Stadion und in der Kurve sicher fühlen können und es ist völlig nachvollziehbar, dass sie das nicht können, wenn sie solche Banner sehen. Und das ist ein Problem. Und das können wir mE nicht damit entkräften, dass das Banner eben eine Wortspielreplik gegen 2019 war. Selbst wenn das so wäre bleibt dennoch die große Unsicherheit, ob solche homophoben Strukturen in der Kurve nicht doch ihren Raum erhalten bzw. sich erarbeiten. Und da hätten wir das nächste Dilemma.
In diesem Sinne, bitte bleibt beim Thema ohne persönliche Angriffe und lasst die AfD, Grundsatzdiskussionen, die eine große politische Note haben bitte aus. Ihr wisst ja warum.
ich habe hier einige Beiträge der letzten 2 Seiten gesperrt. Ob da noch weitere Beiträge gesperrt oder gelöscht werden, lasse ich offen und werde das mit den Kollegen besprechen. Wundert Euch also bitte nicht, sollte da später noch etwas folgen, wir werden es mit einem Mod-Beitrag kenntlich machen.
Im Kern sind wir uns hier doch alle einig: Homophobie hat bei der Eintracht keinen Platz und darf im Stadion auch keinen Platz finden. Zumindest habe ich das hier seit Samstag so vernommen. Also bitte lasst uns doch mit diesem Konsens die Diskussion führen ohne uns gegenseitig persönlich anzugreifen und ohne Homophobie, Rassismus etc. zu relativieren.
Das angesprochene Banner einerseits einzuordnen als Replik auf ein Plakat von 2019 halte ich definitiv für statthaft, aber sein Inhalt bleibt mE zu verurteilen. Und die daraus hervorgehende Abwertung des CSD und dementsprechend jeglicher sexuelle Orientierung oder Identifikation muss angesprochen werden, denn und das haben wir hier lesen können: homosexuelle Menschen, queere Menschen etc. müssen sich im Stadion und in der Kurve sicher fühlen können und es ist völlig nachvollziehbar, dass sie das nicht können, wenn sie solche Banner sehen. Und das ist ein Problem. Und das können wir mE nicht damit entkräften, dass das Banner eben eine Wortspielreplik gegen 2019 war. Selbst wenn das so wäre bleibt dennoch die große Unsicherheit, ob solche homophoben Strukturen in der Kurve nicht doch ihren Raum erhalten bzw. sich erarbeiten. Und da hätten wir das nächste Dilemma.
In diesem Sinne, bitte bleibt beim Thema ohne persönliche Angriffe und lasst die AfD, Grundsatzdiskussionen, die eine große politische Note haben bitte aus. Ihr wisst ja warum.
Eben gerade gesehen auf nem Foto:
Pokalspiel 2019, Spruchband der Pauli-Ultras:
FcSP= THC, SGE= CBD
Der Banner gestern war also ein Konter auf das damalige Spruchband. Wenn man das ganze im Kontext betrachtet verliert es m.E. ein bisschen an Brisanz. Ich würde es eher als provokantes Wortspiel betrachten, nicht in erster Linie als ein gezielt homophobes Statement.
Dümmlich ist es natürlich trotzdem...
Pokalspiel 2019, Spruchband der Pauli-Ultras:
FcSP= THC, SGE= CBD
Der Banner gestern war also ein Konter auf das damalige Spruchband. Wenn man das ganze im Kontext betrachtet verliert es m.E. ein bisschen an Brisanz. Ich würde es eher als provokantes Wortspiel betrachten, nicht in erster Linie als ein gezielt homophobes Statement.
Dümmlich ist es natürlich trotzdem...
Diegito schrieb:
Eben gerade gesehen auf nem Foto:
Pokalspiel 2019, Spruchband der Pauli-Ultras:
FcSP= THC, SGE= CBD
Der Banner gestern war also ein Konter auf das damalige Spruchband. Wenn man das ganze im Kontext betrachtet verliert es m.E. ein bisschen an Brisanz. Ich würde es eher als provokantes Wortspiel betrachten, nicht in erster Linie als ein gezielt homophobes Statement.
Dümmlich ist es natürlich trotzdem...
Ja, scheint ein "Konter" gewesen zu sein. Jetzt kann man zumindest mal einordnen, warum das Banner kam. Das ändert aber nichts am Inhalt. Irgendjemand wird sich das ja ausgedacht haben und der Rest, der da mitgemacht hat, muss es abgenickt haben. Und wenn da jemand sagt "CBD statt CSD" und alle finden es lustig und man schafft es nicht da was sinnvolleres zu entwickeln, dann lässt das tief blicken. Das Banner ist ganz großer Mist. Noch größerer Mist ist aber, dass sowas in der Kurve ganz prominent vorne platziert werden kann. Das ist ein Problem und ich hoffe, man bekommt das gelöst.
Verstehe. Wenn man schreibt, dass sich Hochschulen aus X zurückgezogen haben, ist das OK, wenn man schreibt, dass sich ein Minister und sein Ministerium von dort verabschiedet haben, ist es Politik und somit nicht statthaft.
Dein Ernst?
Dein Ernst?
WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe. Wenn man schreibt, dass sich Hochschulen aus X zurückgezogen haben, ist das OK, wenn man schreibt, dass sich ein Minister und sein Ministerium von dort verabschiedet haben, ist es Politik und somit nicht statthaft.
Dein Ernst?
Das weiß ich nicht, das müssten sicherlich intern diskutieren. Das, was hier geschrieben wurde war politisch und das wiederum hat die Eintracht auf ihrer Plattform ausgeschlossen. Das müssen wir auch nicht bei jedem Thema neu diskutieren, das ist ja nun schon einige Wochen bekannt.
skyeagle schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe. Wenn man schreibt, dass sich Hochschulen aus X zurückgezogen haben, ist das OK, wenn man schreibt, dass sich ein Minister und sein Ministerium von dort verabschiedet haben, ist es Politik und somit nicht statthaft.
Dein Ernst?
Das weiß ich nicht, das müssten sicherlich intern diskutieren. Das, was hier geschrieben wurde war politisch und das wiederum hat die Eintracht auf ihrer Plattform ausgeschlossen. Das müssen wir auch nicht bei jedem Thema neu diskutieren, das ist ja nun schon einige Wochen bekannt.
Das ist ja das, was hier seit Wochen geschrieben wird. Eine Trennung Sport/Politik ist in vielen Fällen eben nicht möglich. Ist ja nicht nur hier so, denk an die Problematik Trainingslager etc.
Wie schon wiederholt festgestellt: da hat euch "die Eintracht" mal schön im Regen stehen lassen. Jetzt dürft ihr darüber diskutieren, ob Hochschulen apolitisch und Ministerentscheidungen politisch sind. Und ob Begründungen der Forderung nach Rückzug aus X politisch oder apolitisch sind.
Das heißt, man darf von der Eintracht fordern, sich aus X zu entfernen, aber nicht begründen, warum?
Puuuhhhh....
Puuuhhhh....
WürzburgerAdler schrieb:
Das heißt, man darf von der Eintracht fordern, sich aus X zu entfernen, aber nicht begründen, warum?
Puuuhhhh....
Doch, das wurde hier ja auch getan, kannst du auf den vorherigen Seiten nachlesen. Es ging dann aber um Demokratie, Rechtsradikalismus, Du hast etwas aus der bayerischen Politik mit rein gebracht. Das hat hier im Forum keinen Platz mehr. Das ist doch aber keine Neuigkeit. Da darf man sich bitte, auch wenn man das nicht akzeptieren möchte, dennoch daran halten.
Verstehe. Wenn man schreibt, dass sich Hochschulen aus X zurückgezogen haben, ist das OK, wenn man schreibt, dass sich ein Minister und sein Ministerium von dort verabschiedet haben, ist es Politik und somit nicht statthaft.
Dein Ernst?
Dein Ernst?
Hier sind seit dem letzten Mod-Beitrag eine Vielzahl von Beiträgen verschwunden, es gab keine PN deswegen von mir. Deshalb nun dieser Mod-Beitrag, der an alle geht:
Dieser Thread wird leider immer mehr als Vehikel zur Diskussion von Politik genutzt wird. Das wurde schon von Luzbert angesprochen. Ihr alle wisst, dass das nicht funktioniert und auch über den sportpolitischen Bereich hinausgeht. Das verstehe ich sogar bei X und allem was damit zu tun hat, nur kann das hier keinen Raum finden. Sollte das nach diesem Mod-Beitrag so weitergeführt werden, muss der Thread leider geschlossen werden.
Dieser Thread wird leider immer mehr als Vehikel zur Diskussion von Politik genutzt wird. Das wurde schon von Luzbert angesprochen. Ihr alle wisst, dass das nicht funktioniert und auch über den sportpolitischen Bereich hinausgeht. Das verstehe ich sogar bei X und allem was damit zu tun hat, nur kann das hier keinen Raum finden. Sollte das nach diesem Mod-Beitrag so weitergeführt werden, muss der Thread leider geschlossen werden.
Hat jemand eine rationale Erklärung dafür, warum so viele Plätze für Freiburg zu haben sind.
Bei einem relativ attraktiven Dienstag Abend Spiel überrascht das...
Bei einem relativ attraktiven Dienstag Abend Spiel überrascht das...
Bommer1974 schrieb:
Hat jemand eine rationale Erklärung dafür, warum so viele Plätze für Freiburg zu haben sind.
Bei einem relativ attraktiven Dienstag Abend Spiel überrascht das...
Weil ein Haufen Fans nicht aus dem Umland kommen und ne weite Anreise haben und da sind solche Spiele unter der Woche im Winter maximal unattraktiv, zumal EL ja auch noch unter der Woche ist. Für mich ist das völlig verständlich, dass es deswegen so viele Rückläufen, auch an DKs, gibt.
Ich hätte ja niemals gedacht, dass Omar nochmal so aufdrehen kann in der Hinrunde. Was er da gespielt war unglaublich und mE hat er da auch etwas über seinem Level gespielt. Dass er da in den letzten Wochen etwas abgebaut hat, verwundert mich nicht. Wenn er also sein unglaubliches Level nicht über den Winter hinaus hält, wirkt das so, als ob er schlechtere Leistung bringen würde.
Momentan ist bei uns viel Sand im Getriebe, was es den Stürmern vorne auch schwer macht und das kann im Sommer dazu führen, dass man nicht mehr bereit ist, die 60 plus X bezahlen zu wollen.
Das ist keine leichte Entscheidung, vor allem nicht für Krösche. Im Winter den besten Stürmer abzugeben ist schon heftig. Wenn das aber zeitnah, also wirklich zeitnah, über die Bühne ginge und da um die 80 Mios (liest man ja bisweilen) zu erzielen sind, ja dann muss das Krösche machen. Davon kann man Theate, Kristensen und 1-2 Stürmer holen und wahrscheinlich bleibt noch was übrig.
Natürlich gefährdet das die CL, aber, so ehrlich muss auch sein, das Team führt uns ja dorthin und nicht ein einzelner Spieler.
Momentan ist bei uns viel Sand im Getriebe, was es den Stürmern vorne auch schwer macht und das kann im Sommer dazu führen, dass man nicht mehr bereit ist, die 60 plus X bezahlen zu wollen.
Das ist keine leichte Entscheidung, vor allem nicht für Krösche. Im Winter den besten Stürmer abzugeben ist schon heftig. Wenn das aber zeitnah, also wirklich zeitnah, über die Bühne ginge und da um die 80 Mios (liest man ja bisweilen) zu erzielen sind, ja dann muss das Krösche machen. Davon kann man Theate, Kristensen und 1-2 Stürmer holen und wahrscheinlich bleibt noch was übrig.
Natürlich gefährdet das die CL, aber, so ehrlich muss auch sein, das Team führt uns ja dorthin und nicht ein einzelner Spieler.
skyeagle schrieb:
Im Winter den besten Stürmer abzugeben ist schon heftig. Wenn das aber zeitnah, also wirklich zeitnah, über die Bühne ginge und da um die 80 Mios (liest man ja bisweilen) zu erzielen sind, ja dann muss das Krösche machen.
Das ist m. E. ausser Frage. Gerade auch, weil ich ihm nicht unbedingt zutraue, die aussergewöhnliche "80 Mio.-Leistung" weiterhin dauerhaft bei uns bringen zu können.
skyeagle schrieb:
Wenn das aber zeitnah, also wirklich zeitnah, über die Bühne ginge und da um die 80 Mios (liest man ja bisweilen) zu erzielen sind, ja dann muss das Krösche machen. Davon kann man Theate, Kristensen und 1-2 Stürmer holen und wahrscheinlich bleibt noch was übrig.
Wenn man sieht, wie die Transfereinnahmen der letzten Jahre die Mannschaft nie in der Spitze aber laufend substanziell und in der Breite verstärkt haben, dann ist das genau der der richtige Weg. Marmoush kann in der Form der Hinrunde den Unterschied zwischen Platz 7 und Platz 2 ausmachen. Der in Summe immer stärker werdende Kader hat aber eben auch das Potential mittel- und langfristig nicht unter Tabellenplatz 8 zu rutschen.
Wir hören jetzt auch mal auf, ob hier oder sonst wo, eine Anzahl von Usern anzudeuten, oder dahingehend konkreter zu werden, wer mal wann für das dies und das war, dagegen, uns angreift, oder in Schutz nimmt oder sonst was tut.
Am Ende, so schwer man das glauben mag, sitzen wir hier alle im selben Boot. Uns allen liegt dieses Forum am Herzen und uns allen liegt die Eintracht am Herzen. Lasst uns dahingehend doch wirklich mal versuchen die negativen Emotionen draußen zu lassen.
Am Ende, so schwer man das glauben mag, sitzen wir hier alle im selben Boot. Uns allen liegt dieses Forum am Herzen und uns allen liegt die Eintracht am Herzen. Lasst uns dahingehend doch wirklich mal versuchen die negativen Emotionen draußen zu lassen.
Hier ist eben noch ein Beitrag verschwunden.
Heute wurde hier einiges gesperrt, editiert und gelöscht. Wir haben wirklich so gut es geht hier eine Diskussion laufen gelassen. Wir müssen schauen, dass wir alle hier jetzt drei Gänge runter schalten. Und mit jetzt meine ich jetzt und nicht in drei Beiträgen oder im neuen Jahr.
Bitte geht Euch nicht gegenseitig an. Das hilft doch nicht.
Heute wurde hier einiges gesperrt, editiert und gelöscht. Wir haben wirklich so gut es geht hier eine Diskussion laufen gelassen. Wir müssen schauen, dass wir alle hier jetzt drei Gänge runter schalten. Und mit jetzt meine ich jetzt und nicht in drei Beiträgen oder im neuen Jahr.
Bitte geht Euch nicht gegenseitig an. Das hilft doch nicht.
Ja gut, dann kann man's wirklich lassen wenn die Moderation den Houdini gibt und kommentarlos ganze Tage mit Beiträgen verschwinden lässt.
adlerkadabra schrieb:
Ja gut, dann kann man's wirklich lassen wenn die Moderation den Houdini gibt und kommentarlos ganze Tage mit Beiträgen verschwinden lässt.
Was bildet sich hier der ein oder andere eingentlich ein? Es ist Weihnachten! Wir haben Familie, Freunde und feiern dieses Fest und schreiben im Zweifel PNs an die, die es angeht und das ist am Ende maximal der oder diejenige, die den gelöschten Beitrag geschrieben hat.
Ihr solltet mal den Film wechseln, den ihr seit Wochen am Laufen habt. Wir sind Ehrenamtler und machen den Scheiß hier freiwillig. Kommt mal klar!
Hatte was von Filip
Kann mir bitte mal irgendeiner erklären, was diese ganze Diskussion im AG-Forum zu suchen hat?
Nur für die schlichten Gemüter zur Erklärung: Beck hat wohl ein Pamphlet als Präsident des e.V. unterschrieben. Wir hingegen reden in diesem Thread von der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Es gibt ein extra Unterforum e.V. Da gehört die ganze Diskussion hin, nicht hierhin. Könnte sogar die Moderation nachvollziehen, obwohl ...... offensichtlich nicht. Gibt ja Gründe, warum hier kaum noch Einer schreibt. Dabei ist es ja gar nicht so schwer, zwischen e.V. und Ag zu unterscheiden.
Und auch wenn der eV Mehrheitsgesellschafter der AG ist, gehört diese Thematik ganz unzweifelhaft in den Faden eV.