
skyeagle
30659
Hyundaii30 schrieb:Blablablubb schrieb:fromgg schrieb:
Unbewiesene Vermutung : Der kommt nur , wenn noch Verstärkungen geholt werden. Sonst macht das alles auch für ihn keinen Sinn , er macht sich sonst völlig
unglaubwürdig. Das wird so , dass er sagt , dass er es bei der Eintracht nochmals versucht , weil nun bessere Perspektiven aufgezeigt wurden. So wahrt er und der Verein sein Gesicht. Das bedeutet , man holt noch überdurchschnittliche Leute , geht somit an die wirtschaftliche Schmerzgrenze.
Mal sehen ....
Danke. Es gibt also auch noch wenige Leute in diesem Forum, die logisch denken können.
Genau und deswegen verzichtet Veh sogar auf Gehalt.
Herr Steubing, Herr Fischer, Herr Hübner und Herr Bruchhagen schenken der eintracht auch noch je 2 Millionen von Ihrem Privatvermögen, damit Hübner
shoppen gehen kann.
Stuttgart kauft uns aus alter Verbundenheit zu Veh, dann Kadlec für 10 Millionen ab. Wir schenken Ihnen dann noch Medo dazu.
Der HSV ist so dankbar das Herr Veh nicht zu Ihnen wollte, das sie uns
10 Millionen von Herrn Kühne schenken, weil sie mit Labbadia den Klassenerhalt geschafft haben.
Dafür bekommen die Inui von uns umsonst.
Und zur Krönung kommt Mister X und überreicht uns symbolisch den Schlüssel
zum neuen Stadion, das schon gebaut ist.
Wurde aber nicht in Deutschland gebaut, sondern in Dubai.
Da haben wir optimale Bedingungen und die Frankfurt Fans
bekommen bei jedem Kartenkauf gleich das Flugticket nach Dubai dazu (kostet nur 30 €, Mister X sponsort den Rest).
Auswärtsfans müssen natürlich alles selber bezahlen.
Die Schiedsrichter werden von Mister X bezahlt und wird bekommen in jedem Heimspiel mind. 1 Elfmeter garantiert.
Je nachdem wie viele Tore wir zum Sieg brauchen.
Dazu sponsort unser neues Stadion die Fluggesellschaft von unseren Heimfans
uns zusätzlich mit 100 Millionen pro Jahr.
Jetzt haben wir die Perspektive für Herrn Veh.
Ich hoffe das reicht Herrn Veh dann auch.
Au weia
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:HarryHirsch schrieb:concordia-eagle schrieb:
Bei mir persönlich war Lewandowski haushoher Favorit.
Es macht mich allerdings nachdenklich, dass Leverkusen selbst wohl nie erwogen hat, ihn als alleinigen Cheftrainer zu beschäftogen.
Der nächste Kandidat war ja wohl Leipzig, wo er auch nicht genommen wurde. Schalke? Auch nicht.
Eintracht? Auch nicht.
Jetzt vielleicht und eventuell Paderborn? Mich beschleicht das Gefühl, dass er einfach nicht überzeugt hat.
Meine Nr. 2 war Breitenreiter, da war es wohl aussichtslos, wenn Schalke mit ins Rennen einsteigt.
Bei Keller bin ich höchst gespalten. Einerseits keine schlechte Performance auf Schalke und auch Jugend integriert aber auch irgendwie keine Handschrift und er hat wohl den Stars extrem viel freie Hand gelassen, jedenfalls nach dem Schalker Forum.
Korkut, och nö.
Slomka, och nö.
Irgendwie blieb da auch nicht mehr so wahnsinnig viel. Ganz wichtig wäre mir wirklich, Schur zwecks Verknüpfung zum Nachwuchs in den Trainerstab zu ziehen.
Und Veh halte ich für einen sehr ordentlichen Trainer, falls! er wirklich mit 100% Einsatz und Motivation rangeht. Da hoffe ich, dass er nach 8 Monaten Pause wenigstens für 1 oder 2 Saisons die Power hat.
Bevor sich hier Legenden bilden. Die Leverkusener Verantwortlichen wollten Lewandowski als Cheftrainer behalten, er wollte aber nicht.
'Nach dem 2:1 gegen Werder feierten die Anhänger Lewandowski, den die Bosse gern als Cheftrainer behalten hätten. Doch nun kommt Roger Schmidt aus Salzburg'
http://m.welt.de/sport/article127883248/Dortmund-sendet-Warnsignale-an-die-Bayern.html
Viel schlimmer finde ich das CE versucht Veh als einen guten Trainer zu verkaufen...
Ganz so katastrophal wie er jetzt hingestellt wird, ist Veh auch nicht. Immerhin hat er zeitweise wirklich tollen Fußball spielen lassen. Sein Desinteresse am NLZ ist natürlich ein riesen Nachteil. Allerdings kann es ja sein, dass man ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass man Wert auf Nachwuchsarbeit legt und dann kommt wirklich Schur ins Spiel. Wieso sollte Veh nicht auch dazulernen?
Es hätte deutlich schlimmer kommen können und offenbar hatten Lewandowski und Breitenreiter irgendwelche Defizite oder andere Haken, weshalb man auf eine Verpflichtung verzichtete. Wir rätseln doch alle nur rum. Natürlich hatte Lewandowski, der auch mein Wunschkandidat war, ene beeindruckende Bilanz bei den Pillen. Aber mehr weiß ich von ihm nicht. Und wie sich die Kandidaten bei den Gesprächen verkauft haben, wissen wir auch alle nicht.
Ich bin mal so naiv zu glauben, dass man den Trainer holen will, mit dem man sich größtmögliche Erfolgschancen ausrechnet.
+1
Adler_Steigflug schrieb:raideg schrieb:Adler_Steigflug schrieb:clakir schrieb:Adler_Steigflug schrieb:clakir schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
. . . Für mich sind Medien da, neutral und wertefrei zu berichten. Schon jegliches Kommentar von Redakteuren erachte ich als überflüssig. . . .
Das war aber jetzt ein Joke, oder?
Nein... es ist ein zugegeben vllt. etwas naiver Wunschgedanke... aber das erwarte ich.
Ähem. Als gebildeter Mensch weißt Du natürlich, dass die einzige objektive ("neutral und wertfrei") Berichterstattung im Fußball die Mitteilung eines Spielergebnisses ist. Alles, was über diese beiden Zahlen hinausgeht ist subjektiv gefärbt, 'mal mehr, 'mal weniger. Im Falle der FR würde ich sagen, eher mehr. Eher ziemlich viel mehr.
Als gebildeter Mensch weiß ich, dass, wenn man wirklich jedes geschriebene Wort analysiert, kaum eine 100%ige Ojektivität irgendwo entdecken kann ... ob im Bereich Sport, Wirtschaft, Politik. Da können dann Psychologen gerne jedes verwendete Wort analysieren und dir für jedes Wort nochmal 5 Seiten Erläuterung schreiben. Hab ich kein Bock drauf.
Ich sehe nur die für mich relevanten Grenzen. Und eine einigermaßen objektive Berichtserstattung geht über das Veröffentlichen eines Fußball-Ergebnises hinaus.
Textbeispiele:
Das ist für mich ziemlich objektiv (aus der HR):
Bundestrainer Joachim Löw hat am Freitag Eintracht-Torhüter Kevin Trapp in die Nationalmannschaft berufen. Der Frankfurter wird im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar am Samstag (20.45 Uhr) als dritter Torhüter auf dem Spielberichtsbogen geführt. Allerdings wird der Keeper wohl nicht im Stadion im portugiesischen Faro sein. "Falls etwas passiert, würde er nachkommen, aber nur dann", sagte Löw. Die Berufung sei "mehr oder weniger eine Formalie", da die UEFA vorgibt, offiziell drei Keeper zu nominieren. Aber es sei auch ein Signal an Trapp, dass er "im Blickfeld" der Nationalmannschaft stehe, so Löw.
Das ist alles andere als objektiv (aus der FR):
Der Augsburger brennt förmlich auf die neue Aufgabe, er soll tatendurstig und dynamisch wie am ersten Tag sein. Er muss in den Gesprächen, unter anderem in der vergangenen Woche in Kronberg, den totalen Enthusiasmus und die absolute Leidenschaft an den Tag gelegt haben. Und: Bei Veh wissen die Verantwortlichen, dass die Mannschaft funktioniert. Schon seit einiger Zeit wünschen sich wichtige Führungsspieler den Ex zurück, weil sie ihm blind gefolgt seien. Das war bekanntlich unter Vehs Nachfolger Schaaf nicht der Fall.
Meinst Du das ernst?
Texte zu zwei vollkommen unterschiedlichen Themen zu vergleichen?
Das ist schon dreist
Ja, ich bin ein dreister Mensch... von allen Usern hier der wohl dreiste... dreisteste... dreisigste (?). Ich bin einfach dreist.
Ich poste jetzt aber keine Textsamples von der FAZ zu dem selben Thema mehr, um dann zu hören, ob ich das ernst meine... ich würde garnicht dieselben Zeilen analysieren.
Ich begebe nun meine Dreistigkeit ins Bett.
Gute Nacht!
au weia
Ich hab mir das Genze nochmal durch den Kopf gehen lassen und versucht es zu verstehen. Ich bin immer noch nicht sicher ob diese Lösung, so sie den eintritt, wirklich die Beste ist, hätte wesentlich schlechtere gegeben meiner Meinung nach.
Das mit der Perspektive sehe ich auch etwas anders. Diese ist nun, jedenfalls für mich, schon besser, als bei Veh's Abgang. Leistungsträger sind gegangen, vielleicht weil man sie nicht halten konnte, oder vielleicht auch nicht so sehr halten wollte. Jetzt hat man mit allen Leistungsträgern langfristig verlängert, außer Carlos, was aber auch ganz spezielle Gründe hat. Veh sieht also, dass hier doch was geht. Dass man wichtige Leute auch halten kann. Zudem der neue AR, der ja wohl nicht ganz so konservativ an die Sache ran geht wie der alte. das wird Veh auch gefallen. Möglicherweise steht der Posten als VV für ihn auch noch zur Diskussion. Die Interna kennen wir ja nicht, aber man wird sich schon was dabei gedacht haben, auch "langfristig". Ich nehme nicht an, dass man Veh holt mit dem Wissen, dass er max. 1 Jahr bleibt und man dann wieder von vorne anfängt. Vielmehr glaube ich wirklich an ein Konzept mit Veh nächste Saison als Trainer und dann als VV.
Zudem kennt Veh die Eintracht, die Strukturen und kann gut mit Hübner, mit HB dachte ich eigentlich auch...
Dass er in Stuttgart in den Sack gehauen hat kann man negativ für ihn auslegen, aber man kann es auch positiv sehen. Er ist selbstkritisch. Sieht, dass er es wohl nicht besser kann, die Mannschaft nicht erreicht. Das zu erkennen spricht für ihn, wenngleich man hinterfragen muss an was es lag.
Hier in Frankfurt hat er überwiegend gute Arbeit geleistet. Auch wenn der Aufstieg Pflicht war. Der war schon bei anderen Pflicht und die sind nicht aufgestiegen. Aufstieg ist Aufstieg und damit auch ein Erfolg, wenngleich die BuLi Saison danach natürlich das i-Tüpfelchen war.
Die EL-Saison war schwierig und wäre sicher für jeden Trainer schwierig gewesen. Man hat aber gemerkt, dass in dieser Saison einige Entscheidungen fragwürdig waren. Fitness hat auch nicht mehr gestimmt. Natürlich alles Kritikpunkte. Für mich wiegen die aber nicht schwerer als die positiven Punkte.
Ich halte Veh wirklich nicht für die ideale Lösung, aber ich glaube, dass man sich einiges mehr dabei denkt, als nur einen Trainer zu holen, der dann nach einem Jahr wieder weg ist.
Das mit der Perspektive sehe ich auch etwas anders. Diese ist nun, jedenfalls für mich, schon besser, als bei Veh's Abgang. Leistungsträger sind gegangen, vielleicht weil man sie nicht halten konnte, oder vielleicht auch nicht so sehr halten wollte. Jetzt hat man mit allen Leistungsträgern langfristig verlängert, außer Carlos, was aber auch ganz spezielle Gründe hat. Veh sieht also, dass hier doch was geht. Dass man wichtige Leute auch halten kann. Zudem der neue AR, der ja wohl nicht ganz so konservativ an die Sache ran geht wie der alte. das wird Veh auch gefallen. Möglicherweise steht der Posten als VV für ihn auch noch zur Diskussion. Die Interna kennen wir ja nicht, aber man wird sich schon was dabei gedacht haben, auch "langfristig". Ich nehme nicht an, dass man Veh holt mit dem Wissen, dass er max. 1 Jahr bleibt und man dann wieder von vorne anfängt. Vielmehr glaube ich wirklich an ein Konzept mit Veh nächste Saison als Trainer und dann als VV.
Zudem kennt Veh die Eintracht, die Strukturen und kann gut mit Hübner, mit HB dachte ich eigentlich auch...
Dass er in Stuttgart in den Sack gehauen hat kann man negativ für ihn auslegen, aber man kann es auch positiv sehen. Er ist selbstkritisch. Sieht, dass er es wohl nicht besser kann, die Mannschaft nicht erreicht. Das zu erkennen spricht für ihn, wenngleich man hinterfragen muss an was es lag.
Hier in Frankfurt hat er überwiegend gute Arbeit geleistet. Auch wenn der Aufstieg Pflicht war. Der war schon bei anderen Pflicht und die sind nicht aufgestiegen. Aufstieg ist Aufstieg und damit auch ein Erfolg, wenngleich die BuLi Saison danach natürlich das i-Tüpfelchen war.
Die EL-Saison war schwierig und wäre sicher für jeden Trainer schwierig gewesen. Man hat aber gemerkt, dass in dieser Saison einige Entscheidungen fragwürdig waren. Fitness hat auch nicht mehr gestimmt. Natürlich alles Kritikpunkte. Für mich wiegen die aber nicht schwerer als die positiven Punkte.
Ich halte Veh wirklich nicht für die ideale Lösung, aber ich glaube, dass man sich einiges mehr dabei denkt, als nur einen Trainer zu holen, der dann nach einem Jahr wieder weg ist.
Adler_Steigflug schrieb:
Sodele. Jetzt steht es auch schon im Usinger Anzeiger, dass Veh der Nachfolger werden soll. Dann muss es ja wahr sein...
Geil auch folgender Satz aus dem Anzeiger:
Dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Steubing wird eine große Nähe zu Veh nachgesagt: Der charismatische Trainer würde nach dem spröden Ex-Bremer Schaaf mit Sicherheit für neue Euphorie bei den Eintracht-Fans sorgen.
So, Leute. Jetzt mal alle: Euphorie!!!
und alle so: Yeah !
eagle-1899 schrieb:mickmuck schrieb:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
+++ Löw nominiert Trapp +++
Bundestrainer Joachim Löw hat am Freitag Eintracht-Torhüter Kevin Trapp in die Nationalmannschaft berufen. Der Frankfurter wird im EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar am Samstag (20.45 Uhr) als dritter Torhüter auf dem Spielberichtsbogen geführt. Allerdings wird der Keeper wohl nicht im Stadion im portugiesischen Faro sein. "Falls etwas passiert, würde er nachkommen, aber nur dann", sagte Löw. Die Berufung sei "mehr oder weniger eine Formalie", da die UEFA vorgibt, offiziell drei Keeper zu nominieren. Aber es sei auch ein Signal an Trapp, dass er "im Blickfeld" der Nationalmannschaft stehe, so Löw.
Das ist schon etwas überraschend. Hätte gedacht, dass Leno oder ter Stegen näher dran sind.
vll nur nicht nominiert wegen U21 WM
steps82 schrieb:Mainhattener schrieb:
Nur so als Anmerkung wegen der Position.
Kadlec hat die ganze Rückrunde und auch oft die letzten Spiele vor dem Wechsel zur SGE, als RA gespielt.
Und für die Position will ihn PSV und der FCM haben.
wer ist denn der fcm?
Magdeburg kann sich den doch gar nicht leisten
Was die Psoition angeht kommt es auch viel auf den neuen Trainer an was der Spielen will.
der klub aus dänemark da...guggst du bild
Ich bin ehrlich, ich halte von Korkut überhaupt nichts und ich würde mich auch sehr schwer tun ihm ohne Vorbehalte eine Chance geben. Das ist sicher nicht fair, das mag sein, aber der startet bei mir locker bei -10 auf der Skala. Er darf mich natürlich gerne eines Besseren überzeugen Aber das, was er in Hannover geleistet hat war einfach schlecht. Und wenn dann noch von einem kleinen Klopp gesprochen wird, passt es noch weniger. Auch wenn ich dieses merkmal nicht zu hoch hängen will. Ich habe lieber einen Trainer der fundiert arbeitet, anstatt an der Linie rumhampelt und den vierten Offiziellen halb auffrisst, wenngleich Klopp als Trainer überzeugt hat Wenn ich die Namen, die man in der Presse so liest vergleiche, hat Korkut am Wenigsten vorzuweisen, eigentlich gar nichts. Warum dieser dann so gehandelt wird ist mir vollends unverständlich. Ich hoffe immer noch darauf es ist eine Finte und man ist an einem ganz anderen Trainer dran... Bevor man Korkut holt soll man bitte versuchen Schur den Posten schmackhaft zu machen. Wenn es nicht klappt kann man ja immer noch Korkut holen, glaube kaum der dass dieser so mega gefragt ist...aber das Kostenrisiko ist spekulativ geringer mit Schur und ob Schur qualitativ schlechter ist kann ic zwar nicht beurteilen, glaube ich aber einfach nicht.
FrancoforteAllez schrieb:skyeagle schrieb:FrancoforteAllez schrieb:skyeagle schrieb:
Weltklasse Freistoß
Wirklich ein klasse Freistoß
Bei den Männern bekommst du so ein Ding kaum über die Mauer weil die alle 10-20 cm größer sind
Richtig. Aber auch millimetergenau ans Aluminium. War schon stark.
Besser kann man den nicht schießen
Vielleicht hat man Veh auch klargemacht, dass man im Bezug Jugendarbeit so weiter machen will, wie es bei Schaaf war. Weiß doch niemand. Vielleicht findet sogar Veh selbst die heutige Jugendarbeit ganz gut? Erst mal abwarten