
skyeagle
28128
Adler_Steigflug schrieb:
Ist so ein Aufgebot Arroganz oder einfach nur Verzweiflung?
Wen würdest du dann in die IV stellen?
Schlotterbeck und Süle sind auch immer für einen Bock gut. Hummels ist zu langsam.
Thiaw und Tah wären da noch.
Ansonsten gibts da natürlich noch Koch auch Bella-Kotchap wurde schon mal eingeladen.
U.K. schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ist so ein Aufgebot Arroganz oder einfach nur Verzweiflung?
Wen würdest du dann in die IV stellen?
Schlotterbeck und Süle sind auch immer für einen Bock gut. Hummels ist zu langsam.
Thiaw und Tah wären da noch.
Ansonsten gibts da natürlich noch Koch auch Bella-Kotchap wurde schon mal eingeladen.
Ohne es mit Statistiken belegen zu können habe ich Thiaw relativ solide in Erinnerung bei seinen wenigen Einsätzen. Warum er auf einmal überhaupt keine Rolle mehr spielt, erschließt sich mir persönlich nicht, wenn man sieht, dass die restlichen IVs allesamt dilettieren.
skyeagle schrieb:U.K. schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ist so ein Aufgebot Arroganz oder einfach nur Verzweiflung?
Wen würdest du dann in die IV stellen?
Schlotterbeck und Süle sind auch immer für einen Bock gut. Hummels ist zu langsam.
Thiaw und Tah wären da noch.
Ansonsten gibts da natürlich noch Koch auch Bella-Kotchap wurde schon mal eingeladen.
Ohne es mit Statistiken belegen zu können habe ich Thiaw relativ solide in Erinnerung bei seinen wenigen Einsätzen. Warum er auf einmal überhaupt keine Rolle mehr spielt, erschließt sich mir persönlich nicht, wenn man sieht, dass die restlichen IVs allesamt dilettieren.
Zum Bleistift. Koch wurde ja auch schon genannt.
Ich habe da keinen Überblick mehr: War Koch schon einmal bei der DFB-Elf eingeladen?
Adler_im_Exil schrieb:
Vermutlich wollen einige einfach englische Verhältnisse, wo man sich in Ruhe auf seinen Platz setzen kann und die, die es sich dann nicht mehr leisten können einfach draußen bleiben müssen. Vielleicht wäre noch ein Konsortium oder ein Scheich als Inhaber gaz gut. Oder halt einfach noch mal Corona ...
Das mit Corona war nur halbernst. Halb ironisch, weil Corona natürlich insgesamt Mist war. Halb ernst, weil es wirklich ein Genuss war, Eintrachtspiele mit Zuschauern, aber ohne den nervtötenden Singsang und ohne Feuer & Rauch zu sehen.
Und, wie Basalti schon schrieb: es gibt noch ein paar Nuancen zwischen englischen Verhältnissen und Becherwürfen und Pyroexzessen. Umgekehrt wird sowieso eher ein Schuh draus: wenn die Entwicklung so weitergeht (immerhin haben wir eine, die mit "Nichts darf die Hand verlassen" begann und mit Raketen auf Ordner endete), haben wir hier schneller englische Verhältnisse als wir das glauben wollen.
WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Vermutlich wollen einige einfach englische Verhältnisse, wo man sich in Ruhe auf seinen Platz setzen kann und die, die es sich dann nicht mehr leisten können einfach draußen bleiben müssen. Vielleicht wäre noch ein Konsortium oder ein Scheich als Inhaber gaz gut. Oder halt einfach noch mal Corona ...
Das mit Corona war nur halbernst. Halb ironisch, weil Corona natürlich insgesamt Mist war. Halb ernst, weil es wirklich ein Genuss war, Eintrachtspiele mit Zuschauern, aber ohne den nervtötenden Singsang und ohne Feuer & Rauch zu sehen.
Und, wie Basalti schon schrieb: es gibt noch ein paar Nuancen zwischen englischen Verhältnissen und Becherwürfen und Pyroexzessen. Umgekehrt wird sowieso eher ein Schuh draus: wenn die Entwicklung so weitergeht (immerhin haben wir eine, die mit "Nichts darf die Hand verlassen" begann und mit Raketen auf Ordner endete), haben wir hier schneller englische Verhältnisse als wir das glauben wollen.
Ich war im Oktober bei liverpool gegen everton. Nun war das ein Derby und andere Spiele können ganz anders auf den Rängen zelebriert werden, aber der spielbezogene Support war wirklich gut. Nicht permanent, aber über weite Strecken. Sowas hab ich bei uns lange nicht mehr gesehen und gehört. Hat mir gefallen.
Ein paar Lieder zu singen finde ich auch richtig, aber eben - wie hier mehrfach geschrieben wird - nicht permanent.
propain schrieb:
die Tickerbörse
Alter! Bring die nicht auf Ideen!
Am End greifen sie das auf und dann musste Kohle für nen Liveticker zahlen.
skyeagle schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Also "Lehrgang" finde ich jetzt absolut gängig. Das wird bei vielen Sportarten im Breitensport auch verwendet, wenn es abseits zum Regeltraining Sonderveranstaltungen mit möglicherweise auswärtigen Trainern und Trainerinnen gibt. Allein "Maßnahme" finde ich persönlich auch sehr sehr speziell, aber das ist am Ende das geringste Problem.
Wenn die Jungs sich aber mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren sollten, dann kann man mit solch leicht umsetzbaren Mitteln anfangen. Aber ja, die haben einen Haufen Probleme zu bewältigen. Ich glaube aber auch, dass Gregoritsch nach dem Spiel etwas sehr wahres von sich gegeben hat, indem er darauf hinwies, dass es nicht so leicht ist, wenn Du ein Jahr lang nur Testspiele bestreitest und sich Deine Leistung quasi nicht in einer Tabelle widerspiegelt.
Denn, wenn man sich mal die Qualifikation zur WM 2022 ansieht, dann war das weitgehend souveräner Ergebnisfußball, mit 9 Siegen und einer knappen Niederlage und gerade einmal 4 Gegentoren. Das war im Jahr 2021 aber die Experten sind sich ja alle einig, dass da seit 2018 alles im Argen liegt. Klar, hast Du in einer WM-Quali auch meist keine absoluten Topgegner, aber dennoch Mannschaften, gegen die wir uns wohl in so manchem Testspiel heutzutage ziemlich blamieren könnten, weil halt wieder die Taktiktafel und der nächste Debütant zum Einsatz kommt, anstatt mit einer eingespielten Quali-Mannschaft ein zielführendes System auf den Platz zu bringen.
Ibrakeforanimals schrieb:skyeagle schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Also "Lehrgang" finde ich jetzt absolut gängig. Das wird bei vielen Sportarten im Breitensport auch verwendet, wenn es abseits zum Regeltraining Sonderveranstaltungen mit möglicherweise auswärtigen Trainern und Trainerinnen gibt. Allein "Maßnahme" finde ich persönlich auch sehr sehr speziell, aber das ist am Ende das geringste Problem.
Wenn die Jungs sich aber mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren sollten, dann kann man mit solch leicht umsetzbaren Mitteln anfangen. Aber ja, die haben einen Haufen Probleme zu bewältigen. Ich glaube aber auch, dass Gregoritsch nach dem Spiel etwas sehr wahres von sich gegeben hat, indem er darauf hinwies, dass es nicht so leicht ist, wenn Du ein Jahr lang nur Testspiele bestreitest und sich Deine Leistung quasi nicht in einer Tabelle widerspiegelt.
Denn, wenn man sich mal die Qualifikation zur WM 2022 ansieht, dann war das weitgehend souveräner Ergebnisfußball, mit 9 Siegen und einer knappen Niederlage und gerade einmal 4 Gegentoren. Das war im Jahr 2021 aber die Experten sind sich ja alle einig, dass da seit 2018 alles im Argen liegt. Klar, hast Du in einer WM-Quali auch meist keine absoluten Topgegner, aber dennoch Mannschaften, gegen die wir uns wohl in so manchem Testspiel heutzutage ziemlich blamieren könnten, weil halt wieder die Taktiktafel und der nächste Debütant zum Einsatz kommt, anstatt mit einer eingespielten Quali-Mannschaft ein zielführendes System auf den Platz zu bringen.
Das stimmt einerseits, nur diese Testspiele zu haben ist schwierig, weil man unglaublich darauf angewiesen ist, ob der Gegner Bock hat oder nicht. Andererseits kann man selbst jedes Spiel als Pflichtspiel annehmen und dementsprechend auftreten. Das haben sie halt nicht ein einziges Mal gemacht. Gut, gegen Frankreich vielleicht, aber sonst nicht und das liegt allein an den Spielern und am Trainerteam.
Ich finde, dass die meisten unserer Gegner durchaus Bock hatten, nur unsere Helden halt nicht.
Das mit der "Maßnahme" ist mir gestern auch unangenehm aufgefallen.
Vielleicht nur eine Randnotiz, dennoch passt es für mich ins Bild, dass einige der Spieler offenbar irgendwie den Blick auf das Wesentliche verloren haben.
Das mit der "Maßnahme" ist mir gestern auch unangenehm aufgefallen.
Vielleicht nur eine Randnotiz, dennoch passt es für mich ins Bild, dass einige der Spieler offenbar irgendwie den Blick auf das Wesentliche verloren haben.
skyeagle schrieb:
Das stimmt einerseits, nur diese Testspiele zu haben ist schwierig, weil man unglaublich darauf angewiesen ist, ob der Gegner Bock hat oder nicht. Andererseits kann man selbst jedes Spiel als Pflichtspiel annehmen und dementsprechend auftreten. Das haben sie halt nicht ein einziges Mal gemacht. Gut, gegen Frankreich vielleicht, aber sonst nicht und das liegt allein an den Spielern und am Trainerteam.
Selbstverständlich müssen die Spieler Bock haben und dies auch zeigen. Wenn JN sagt, dass es im Training und in der Kabine auch alles nach richtig viel Bock haben aussieht, dass jedoch nicht auf den Platz "transferiert" werden kann, dann muss man jetzt mal die Frage stellen, wieso das nicht klappt?
Vielleicht spielen die ja gar nicht gegen den Trainer, sondern gegen den kompletten Verband, der die Spieler bei der WM in Katar so wundervoll, politisch instrumentalisieren wollte, aber dann die Spieler im Grunde der Lächerlichkeit preisgegeben hat.
Aber wir können hier alle nur raten, warum die Spieler in Spielen der Nationalmannschaft wohl nur sehr selten Bock haben. Ich glaube auch nicht, dass es ein gesamtgesellschaftliches Problem ist, welches sich auf die Fußballspieler übertragen haben könnte, was die Herren Fußballreporter ja so gerne journalistisch aufarbeiten wollen, nachdem es mal wieder eine schmerzliche Nierlage gegeben hat. Denn es dürfte jedem klar sein, dass zigfache Millionäre sich seltenst mit den Alltagsproblemen der "normalen" Bevölkerung befassen, geschweige denn mitfühlen oder dies wahrlich nachvollziehen können und sich dies somit auf deren Leistung überträgt.
Aber irgendetwas mentales könnte es durchaus sein, denn die Qualität im Kader ist unbestritten. Und man hätte schon davon ausgehen können, dass der Knoten, nach dem Frankreich Spiel und der ergebnistechnisch zufriedenstellenden USA-Reise, endlich geplatzt sei. Wenn man dann aber, vor "heimischer" Kulisse in Berlin und im befreundeten Nachbarland, gleich wieder in alte Muster verfällt, dann scheint da doch einiges im Argen zu sein und da bedarf es dann vielleicht auch gesonderte Hilfe und nicht einfach nur einen neuen Trainer.
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Also "Lehrgang" finde ich jetzt absolut gängig. Das wird bei vielen Sportarten im Breitensport auch verwendet, wenn es abseits zum Regeltraining Sonderveranstaltungen mit möglicherweise auswärtigen Trainern und Trainerinnen gibt. Allein "Maßnahme" finde ich persönlich auch sehr sehr speziell, aber das ist am Ende das geringste Problem.
skyeagle schrieb:Ibrakeforanimals schrieb:
Ich glaube wirklich, dass das da alles simpler gestaltet werden muss. Und das fängt schon in der Sprache an. Wenn ich da die Spieler in den Interviews nach dem Spiel höre, die da von den nächsten "Maßnahmen" und "Lehrgängen" im März 2024 sprechen. Ne, Jungs! Das nennt man "Spiele". Das ist kein Lehrgang und auch keine Maßnahme, auch wenn der DFB euch das in seinen schicken "Briefings" so vermitteln will. Es sind einfach nur "Spiele". Nicht mehr und nicht weniger.
Also "Lehrgang" finde ich jetzt absolut gängig. Das wird bei vielen Sportarten im Breitensport auch verwendet, wenn es abseits zum Regeltraining Sonderveranstaltungen mit möglicherweise auswärtigen Trainern und Trainerinnen gibt. Allein "Maßnahme" finde ich persönlich auch sehr sehr speziell, aber das ist am Ende das geringste Problem.
Wenn die Jungs sich aber mal wieder auf das Wesentliche konzentrieren sollten, dann kann man mit solch leicht umsetzbaren Mitteln anfangen. Aber ja, die haben einen Haufen Probleme zu bewältigen. Ich glaube aber auch, dass Gregoritsch nach dem Spiel etwas sehr wahres von sich gegeben hat, indem er darauf hinwies, dass es nicht so leicht ist, wenn Du ein Jahr lang nur Testspiele bestreitest und sich Deine Leistung quasi nicht in einer Tabelle widerspiegelt.
Denn, wenn man sich mal die Qualifikation zur WM 2022 ansieht, dann war das weitgehend souveräner Ergebnisfußball, mit 9 Siegen und einer knappen Niederlage und gerade einmal 4 Gegentoren. Das war im Jahr 2021 aber die Experten sind sich ja alle einig, dass da seit 2018 alles im Argen liegt. Klar, hast Du in einer WM-Quali auch meist keine absoluten Topgegner, aber dennoch Mannschaften, gegen die wir uns wohl in so manchem Testspiel heutzutage ziemlich blamieren könnten, weil halt wieder die Taktiktafel und der nächste Debütant zum Einsatz kommt, anstatt mit einer eingespielten Quali-Mannschaft ein zielführendes System auf den Platz zu bringen.
Wie genau konnten diese Bübchen gegen Frankreich gewinnen?
Gegen diese Mannschaft waren die Nutella-Boys noch richtige Mentalitätsmonster.
Was und wie soll sich da noch ändern?
skyeagle schrieb:Okocha1993 schrieb:
Was und wie soll sich da noch ändern?
Frisör wird eingeflogen, sind die Haare wenigsten schön.
Ach ja 22.06 Uhr Österreich stürmt aber die Frisur sitzt.
skyeagle schrieb:
Der deutsche Fußball ist qualitativ einfach schlecht. Nationalmannschaftstechnisch ist das eine Zumutung. Das wird bei der EM auch nix, wenn man hinten in der Abwehr vom Niveau maximal solide Bundesliga anbieten kann.
Dafür hat Deutschland ja nen herausragenden Sturm... ach nee, warte...
retrufknarf schrieb:skyeagle schrieb:
Der deutsche Fußball ist qualitativ einfach schlecht. Nationalmannschaftstechnisch ist das eine Zumutung. Das wird bei der EM auch nix, wenn man hinten in der Abwehr vom Niveau maximal solide Bundesliga anbieten kann.
Dafür hat Deutschland ja nen herausragenden Sturm... ach nee, warte...
Zumindest trifft füllkrug verlässlich. Dem kann man mE keinen Vorwurf machen. Hinten isses Mist und im DM auch.
skyeagle schrieb:
Der deutsche Fußball ist qualitativ einfach schlecht. Nationalmannschaftstechnisch ist das eine Zumutung. Das wird bei der EM auch nix, wenn man hinten in der Abwehr vom Niveau maximal solide Bundesliga anbieten kann.
Dafür hat Deutschland ja nen herausragenden Sturm... ach nee, warte...
War nur eine Frage der Zeit, bis es klingelt. Die Abwehr ist grottig und einfach nicht EM tauglich!
Mich überrascht das Urteil nicht, ich hab viel früher mit ähnlichem Inhalt gerechnet. War doch völlig klar, dass es diesmal nicht nur eine Geldstrafe wird. Freilich tut es mir für alle leid, die schon gebucht haben, andererseits ist ja irgendwie jede Auswärtsfahrt ein Risiko. Entweder machen wir es uns selbst kaputt, oder irgendeine Präfektur will es verbieten, oder es ist schlicht gefährlich. Persönlich hab ich da überhaupt keinen Bock drauf.
Aberdeen hätte ich jetzt als ziemlich cool eingestuft, Helsinki ebenfalls, aber Auswärtsspiele stehen einfach unter keinem guten Stern.
Einerseits macht die Eintracht zu wenig, lässt das halt durchgehen und zahlt brav und die UEFA findet es wahrscheinlich am Ende ganz geil wenn keine Auswärtsfans kommen dürfen, können sie die Karten irgendwelchen Scheichs zuspielen.
Die Idioten bei uns wird es immer geben, so lange die Eintracht das gutheißt. Allein den Becherwurf empfand ich als neue Eskalationsstufe unsererseits. Ich hätte das Spiel abgebrochen und für den Gegner gewertet. Das mag dann uns als Verein extrem treffen, aber sowas geht gar nicht. Alles was gefährlich ist, hat nix im Stadion zu suchen. Keine Raketen aufm Feld, in den Blöcken und auch keine Becherwürfe auf Spieler oder Schiris.
Da erwarte ich persönlich mehr von der Eintracht. Dass man den Volldeppen identifiziert hat und er strafrechtlich belangt wird ist nur richtig, aber es muss ein Zeichen gesetzt werden, dass sowas im Waldstadion nichts zu suchen hat und da kommt mE überhaupt nix von unseren Vorständen. Hellmann düfte da ruhig mal klar kommunizieren als Vorstandssprecher.
Aberdeen hätte ich jetzt als ziemlich cool eingestuft, Helsinki ebenfalls, aber Auswärtsspiele stehen einfach unter keinem guten Stern.
Einerseits macht die Eintracht zu wenig, lässt das halt durchgehen und zahlt brav und die UEFA findet es wahrscheinlich am Ende ganz geil wenn keine Auswärtsfans kommen dürfen, können sie die Karten irgendwelchen Scheichs zuspielen.
Die Idioten bei uns wird es immer geben, so lange die Eintracht das gutheißt. Allein den Becherwurf empfand ich als neue Eskalationsstufe unsererseits. Ich hätte das Spiel abgebrochen und für den Gegner gewertet. Das mag dann uns als Verein extrem treffen, aber sowas geht gar nicht. Alles was gefährlich ist, hat nix im Stadion zu suchen. Keine Raketen aufm Feld, in den Blöcken und auch keine Becherwürfe auf Spieler oder Schiris.
Da erwarte ich persönlich mehr von der Eintracht. Dass man den Volldeppen identifiziert hat und er strafrechtlich belangt wird ist nur richtig, aber es muss ein Zeichen gesetzt werden, dass sowas im Waldstadion nichts zu suchen hat und da kommt mE überhaupt nix von unseren Vorständen. Hellmann düfte da ruhig mal klar kommunizieren als Vorstandssprecher.
Warum wird Hauge diese Graupe eigentlich ständig gebracht???
Habe auch grad gesehen. Ganz übles Pack! Und ganz schwach vom Verein, das einfach so stehen zu lassen.
Solln sie absteigen, in die Insolvenz rutschen, das Stadion einstürzen.