>

skyeagle

30650

#
Zicolov schrieb:
crasher1985 schrieb:
Hab mir jetzt die ersten zwei Staffeln von House of Cards angeschaut. Es duert zwar etwas bis man in die Handlung reinfindet aber dann fand ich sie recht gut.
Bin sher gespannt auf die dritte Staffel.



Bin bei der 2. im Endspurt (letzte BR) und finde es überragend, sowohl von der Story als auch von den Schauspielern her. Und ich gebe dir recht, man muss sich erst mal reinfühlen in die Serie. Manche gebe verfrüht auf, weil es ihnen langweilig erscheint. Wer es noch nicht geschaut hat, sollte der Serie ruhig bis zur Mitte der 1. Staffel Zeit geben, ab da geht es nur noch Schlag auf Schlag und wird richtig spannend.



Ich fand die erste Staffen überragend und konnte es gar nicht bis zur 2ten aushalten...und dann? Ich war richtig enttäuscht. Die 2te Staffel war im Vergleich zur 1ten Staffen richtig schwach. Ich bin gespannt auf die 3te Staffel. Da muss wieder mehr kommen.
#
tja, so läufts  
#
BO6ihrwisst schrieb:
Tafelberg schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Hat eigentlich schon jemand erwähnt, dass Otsche Boss ist?


Otsche ist Boss!  


das weiß doch jeder! Wer ist eigentlich Erfinder von dem Spruch?


Ich xD

Wurde deswegen auch gebannt, weil ich nur noch Oczipka ist Boss gespammt habe und deswegen von allen hier gehated worden bin
War zu einer Zeit, wo Oczipka auch von allen hier gehated worden ist weil er richtig schlecht gespielt hat, hab´s aber sogar ernst gemeint, ist mein Lieblingsspieler *fullhomo*

Freue mich immer wenn er spielt und hoffe auch auf eine Verlängerung, ebenso  hab ich mich immer darüber gefreut wenn Leute Oczipka ist Boss geschrieben haben <3
Quasi meinen Spruch immer weiter gegeben <3

Also, bin eh gleich banned denkt also weiter immer daran!
Oczipka ist Boss      


Was ist ein fullhomo??
#
Ab morgen Schuld von Ferdinand von schirach. Gibt's aber schon in der Mediathek. Sehr gelungen, wie schon die Verfilmung des ersten Buches. Diesmal Moritz Bleibtreu als Anwalt.
#
Eben "meine Tochter Anne Frank" geschaut. Lief gestern in der ARD. Ein richtig guter Film  Absolut sehenswert. Mir ging er unter die Haut.
#
Der Platte ist kein Schlechter. Den sollte man vielleicht mal beobachten...
#
Dass Neuer Nr. 1 ist in der Nationalelf ist ja in Ordnung, aber Nr. 2 kann Kevin ganz sicher werden. Da braucht er sich nicht verstecken. Allein die internationale Erfahrung fehlt ihm, wobei da Zieler auch fast raus ist. Mehr als 1-2 Jahre EL hat der ja auch nicht gespielt. Da sind nur Leno und Weidenfäller die konstant CL gespielt haben und halt Ter Stegen, der jetzt auch ein bisschen CL spielen darf, sofern er halt faktisch spielt. Die Leistungen der genannten in der BL bewerte ich eher schlechter, als die von Kevin.
#
BlackAdder schrieb:
LDKler schrieb:
BlackAdder schrieb:
peter schrieb:
reggaetyp schrieb:
Da müsste man weit ausholen.
Angefangen vom Grund, wieso es eine ARD (also dezentral organisiert) gibt, über die Unterschiede der Bezahlung in den einzelnen Landesrundfunkanstalten über die politischen Gründe, wieso es ARTE gibt, welche Formen der Angestelltenverhältnisse in welchen Sendern, Korrespondenten (freie oder feste), Finanzierungsformen von Film- oder Fernsehprojekten, Outsorcing, Fremdproduktionen, Rundfunkstaatsvertrag, Bildungs-, Informations, Unterhaltungsauftrag, Einflussnahme von Politik und Wirtschaft usw usf.

Einfacher ist es natürlich zu schreiben:
Wasserkopf, Zwangsgebühren, scheiß Programm, Mainstreammedien, Lügenpresse - das geht jetzt natürlich nicht an peter.
Sondern an viele andere, und ist überspitzt formuliert.

Mir fehlt allerdings im Moment etwas die Zeit.

Mir scheint es allerdings teilweise hier so ähnlich zu sein wie so oft:
Aus einzelnen Beispielen und Begegnungen, zum Teil uralt, wird ein ungleich komplexerer Zusammenhang eingedampft.    


deine ausführung läuft darauf hinaus, dass niemand ausser dir hier im forum die komplexität des ganzen begreifen kann. ich glaube mit eine solchen antwort würdest du bei einem anderen thema niemanden davon kommen lassen.

letzt endlich können wir hier, ohne dein insiderwissen, lediglich preis/leistung vergleichen.  und, da jedem haushalt dafür geld abgenommen wird, kann jeder beroffene die frage stellen, ob die öffentlich rechtlichen zur aufgezwungenen grundversorgung des bürgers gehören müssen. wir reden hier von über € 200,-- im jahr.

indem du das ganze umdrehst und schreibst:

Einfacher ist es natürlich zu schreiben:
Wasserkopf, Zwangsgebühren, scheiß Programm, Mainstreammedien, Lügenpresse


verzerrst du völlig den bisherigen threadverlauf, da wird in anderen threads, auch von dir, deutlich heftiger polarisiert.  bisher stellt sich doch lediglich die frage, ob das was von den ör gesendete im jahr wirklich jedem haushalt € 200,-- wert sein muss. und was mit diesen geldern passiert.

da stellt sich dann durchaus auch die frage nach den verwaltungs- und personalkosten. wenn von meinen € 200,-- (ja, ich bin beim der gez gemeldet, seit jahren) lediglich € 70,-- in produktionen fließen, dann finde ich das fragwürdig.

ich bin übrigens extrem erstaunt, dass ausgerechnet du eine struktur verteidigst die man am ehesten noch mit dem öffentlichen dienst vergleichen kann, du führst die diskussion wie ein beamter der den beamtenstatus verteidigt. sorry.
Zur Anmerkung @reggaetyp: Ich finde nicht das Prunksitzungen, Soap's, Musikantenstadl oder Modezeug in die Grundversorgung gehören wie etwa Nachrichten. Ich brauch den ganzen Kram nicht, wie viele andere auch muss aber dafür ordentlich blechen. Das sollten wählbare Spartenkanäl sein, für die dan gezahlt wird. Nur so wärs fair

Naja, ich zahle meine Gebühr gerne für Phönix und den DLF (und würde für beide Sender auch freiwillig die 200 Euro zahlen, wenn die verschlüsselt wären), andere zahlen gerne für Helene Fischer oder das Ding vom Dach, von daher passt das schon so wies ist. Man muss sich halt nur einreden, dass die eigene Gebühr dahin geht, wo man sie haben will.  



...auch 'n Ansatz  



Ist doch auch irgendwie so. Bei Pay-TV-Angeboten ist ja auch oft Zeugs dabei, was einen nicht interessiert. Bei Sky könnte man durchaus auf Wolfsburg- und Hoffenheiim-Spiele verzichten  
#
Base Reiseflats sind da ganz gut. Schauste mal auf deren HP
#
Das aufsplittern nach Spartensendern ist vielleicht theoretisch denkbar, aber praktisch kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Da haben die jeweiligen Sender ja überhaupt keine planungssicherheit. Zudem sind einige Sender sicher größer als andere, die dann mit möglicherweise weniger Mitteln gleiches leisten würden. Die Qualität könnte auch sinken aufgrund ausbleibender Mittel. Vielleicht denke ich zu engstirnig, aber solch ein Modell kann ich mir nicht vorstellen
#
Rosinenbomber schrieb:
also kadlec war doch nur ein weiterer millionen-irrtum des herrn bh im sturm. ich sehe da keinen wirklichen verlust.


Genau. Bruno  raus!    
#
Alexsge22 schrieb:
woschti schrieb:
vielleicht will man auch ein paar euro locker machen um die schweizer zu bezahlen. trotzdem: ich will mir nicht ausmalen was am 32. spieltag noch muss oder kann und meier + seferovic sind unpässlich.
ich halte das für einen ritt auf der klinge.  


Die beiden sind doch derzeit schon unpässlich. Klar waren sie in der Vorrunde gut, aber was beide in der Rückrunde spielen, ist mehr als dürftig. Da hätte es schon geholfen, wenn Kadlec als Druckmacher da gewesen wäre. So sind die dann doch (zu) konkurrenzlos.

Die Bilanz von Kadlec in der Runde ist doch eigentlich recht gut. Gegen WOB rein und ein Tor gemacht, gegen Augsburg sehr vernünftig von Anfang an auf dem Flügel gespielt und gegen Gladbach auch ne Bude gemacht im Pokal als Einwechselspieler.


Hilft aber doch alles nix, wenn der Trainer ihn nicht in der Mannschaft sieht. Wäre konstanter Einwechsespieler würde ich es auch nicht verstehen, aber er hat es doch in der jüngsten Vergangenheit nur auf die Bank geschafft, weil jemand gesperrt oder verletzt war.
#
cgrudolf schrieb:
Mainhattener schrieb:
cgrudolf schrieb:

Wetten, bei Sparta blüht der voll auf!


Unfassbar aber wahr, genau dies ist der Plan.  


der war gut, in der Fremde klappt's, nur in der Heimat findet man kein Rezept


Kadlec hat momentan keine Chance, warum auch immer. Die soll er jetzt in Prag bekommen. Wenn er da voll einschlägt bekommt er vielleicht hier wieder das Vertrauen. Wo ist da das Problem?
#
Eigentlich finde ich diese Ausleihe auch etwas gewagt, sollte sich vorne jemand verletzen. Wie Valdez zurückkommt, weiß ja auch niemand. Auf der anderen Seite sitzt Kadlec nicht mal auf der Bank, dann kann er in Prag ein paar Buden schießen.

Hoffen wir einfach, dass Kadlec sich in Prag frei schießt und sich bei uns niemand mehr verletzt. Dann war es eine Win-Win-Situation
#
kreuzbuerger schrieb:
Andy schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Brady schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hier schreiben Blinde über Farben.
Aber es ist ja nicht das erste Mal.

@peter: Aus erster Hand kann ich verneinen, dass man nach fünf Jahren im ÖR automatisch seine Schäfchen im Trockenen hat.
Glaubt doch nicht jeden Quatsch, nur weil es so schön ins eigene Weltbild passt.

Dass nach fünf Jahren regelmäßiger Tätigkeit für ein und denselben Arbeitgeber gewisse Ansprüche  des Arbeitnehmers bestehen, ist erstens nachvollziehbar, zweitens gesetzlich geregelt und zuguter letzt kein Alleinstellungsmerkmal des ÖR, sondern auch bei ner Imbissbude oder einer Bank nicht anders.


Welche Ansprüche sind das?


Zum Beispiel auf Sozialleistungen.


Bei einer Imbissbude?


Wenn Du dort angestellt bist.


Ok. Mir ist aber immer noch nicht klar, was einem da nach 5 Jahren zusteht außer vielleicht Arbeitslosengeld und was aus der Rentenkasse.

Zum Thema: Komme aus einer ÖR-Familie, da mein Vater bei der ARD / DRA war. Seine Rente war echt nett. Und während ich mit Billigscheiß vor 10 Jahren eintrachtfans.TV gemacht und gesehen habe, wie eine Handvoll Praktikanten bei RheinMainTV ein besseres Sport und Nachrichten-Programm aus Nichts schafften, als der HR, dessen Gelände ich jeden Tag bestaunen durfte, weil ich in der Bertramstraße wohnte, wuchs erheblich mein Zweifel daran ob verantwortungsvoll mit dem Gebührengeldern umgegangen wird. Anhand des Quoten-TVs der Hauptsender, habe ich die immer noch... Einzig mit den Spartensendern versuche ich mir die GEZ-Abbuchungen schön zu reden.

Verzichten möchte ich auf ARD und ZDF mit Sicherheit nicht. Die Privaten schaue ich bis auf Sky nicht eine Sekunde. Aber ich bin davon überzeugt, dass auch mit einem Drittel der Gebühren die ÖRs ihrem Sendeauftrag nachkommen könnten. Sogar ohne auf Jauch und Helene Fischer verzichten zu müssen...


andy, das ist ein regionales prob. man darf die ÖR echt nicht vom HR aus betrachten. in köln und hamburg ergibt sich sofort ein anderes bild.

bis auf die frechen, ungewöhnlichen und preis gekrönten tatorte (sonntag wieder) kann man den laden echt dicht machen.  


Auch bei den ard-mittwoch-Filmen war schon der ein oder andere sehr gute Film vom hr dabei
#
auf wiedersehen  
#
eagle-1899 schrieb:
skyeagle schrieb:
eagle-1899 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
eagle-1899 schrieb:
Kosten und Nutzen stehen aktuell in keinem Verhältnis. Das Programm sollte sich auf die Themen Bildung und Wissenschaft, hochwertige Kulturformate und Nachrichten beschränken. Daily-Soaps, Koch-Shows und drittklassige Krimis haben nichts mit einem Bildungsauftrag zu tun.  


Es gibt auch einen Unterhaltungsauftrag bei den ÖR. Nur mal so.


Dann sollten die ÖR diesem Auftrag mal gerecht werden. Das Niveau ist doch unterirdisch. Rote Rosen, Sturm der Liebe, Notruf Hafenkante, SOKO Kitzbühel, Quizduell, Markus Lanz? Im Ernst?



Und dennoch unterhalten mich mutmaßlich drittklassige Krimis xfach mehr, als der Bachelor, Dieter Bohlen, oder die Renaade von Frauentausch.

Ich für meinen Teil bin froh, dass es die öffentlich-rechtlichen TV-Sender gibt. Wenn ich mir durchlese, was die Privaten da alles zeigen, da könnt ich meinen Fernsehr verschenken.


Dass es noch viel schlechtere Sendungen und Sender gibt, macht das Programm der ÖR nicht besser.



Aber das ist ja subjektiv. Ich finde das Programms nicht so schlecht.
#
eagle-1899 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
eagle-1899 schrieb:
Kosten und Nutzen stehen aktuell in keinem Verhältnis. Das Programm sollte sich auf die Themen Bildung und Wissenschaft, hochwertige Kulturformate und Nachrichten beschränken. Daily-Soaps, Koch-Shows und drittklassige Krimis haben nichts mit einem Bildungsauftrag zu tun.  


Es gibt auch einen Unterhaltungsauftrag bei den ÖR. Nur mal so.


Dann sollten die ÖR diesem Auftrag mal gerecht werden. Das Niveau ist doch unterirdisch. Rote Rosen, Sturm der Liebe, Notruf Hafenkante, SOKO Kitzbühel, Quizduell, Markus Lanz? Im Ernst?



Und dennoch unterhalten mich mutmaßlich drittklassige Krimis xfach mehr, als der Bachelor, Dieter Bohlen, oder die Renaade von Frauentausch.

Ich für meinen Teil bin froh, dass es die öffentlich-rechtlichen TV-Sender gibt. Wenn ich mir durchlese, was die Privaten da alles zeigen, da könnt ich meinen Fernsehr verschenken.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die wären so lange drin geblieben, bis sie einer mal rausgekauft hätte, bzw. muss es jetzt die Eintracht machen.
So Verträge sind ja inzwischen nicht mehr zu machen, bei Alten besteht halt Bestandsschutz.


Nein, wechselt Zambrano sind die Schweizer ein für alle mal raus ohne das irgendwer etwas zahlen muss und ohne das die Schweizer auch nur einen einzigen Cent erhalten.  


Doch, sie wären drin geblieben, nur dadurch dass die Fifa so Sachen verboten hat können sie so nicht mehr mit zu einem anderen Verein.


Wieso wurde das dann schon vor über einem Jahr oder gar noch früher kommuniziert als es das Verbot von der Fifa noch nicht gab? Wieso haben wir dann 100% der Transferrechte und die Schweizer nur noch eine "Erfolgsvergütung" von 20% im Falle eines Verkaufs? In Pauli hatten die Schweizer noch 70% der Rechte.

Wir haben Zambrano da bereits raus gekauft als wir 1,2 MIO für einen jungen Zweitligaspieler bezahlt haben. HB hat damals auch ganz klar gesagt das man den Spieler entweder ganz ( 100% der Trainsferrrechte) oder gar nicht kauft!

Ich suche jetzt nach quellen...bis später


Ja bitte, muss ich nichts raussuchen, was meiner Aussage wiederspricht.    



Letzter Absatz in diesem Artikel: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/573794/artikel_vehs-konstante-heisst-zambrano.html

Kontakt zur Eintracht "gab es seit vier Monaten. Ich freue mich, dass es endlich geklappt hat", ergänzt er. Ähnlich froh macht ihn, dass durch den Wechsel die Transferrechte nur noch beim aktuellen Verein liegen. "Zuvor war eine Schweizer Agentur beteiligt, es war sehr kompliziert", meint Zambrano. Künftig kann die Eintracht allein entscheiden, falls der Innenverteidiger während des bis 2015 laufenden Vertrags wieder einmal die Neugier anderer Vereine weckt. Allerdings sollen die Schweizer noch an der Ablöse partizipieren.Erfolgsverg


Lügenpresse  
#
Dieses ewige hin und her nervt. Erst war es wahrscheinlich, dass Carlos bleibt, dann nicht, jetzt wieder doch. Ja was denn nun? Warum nicht einfach mal schweigen....Würde ich in dem Fall mal begrüßen. Die sollen alle verhandeln und am Ende ein Ergebnis präsentieren und gut ist. Jeder weiß, dass die Situation komplex ist.