>

solivagusinsilva

1971

#

Wenn jetzt noch über das Geheule über das Gejammer wehgeklagt wird, dann wird es echt kompliziert.
#
Basaltkopp schrieb:


Wenn jetzt noch über das Geheule über das Gejammer wehgeklagt wird, dann wird es echt kompliziert.


...während andere schon vorab gegen User und deren vermeindliche Beiträge pöbeln (#377) die noch garnicht geschrieben wurden...
#
Respektlos ist jedenfalls ganz sicher dein Beitrag. Aber das ist ja dein Markenzeichen.
#
Sorry. Das richtet sich an den User Basaltkopp mit seinem Beitrag #484.
#
Das gibt ein paar kleine Wellen. Und wenn der Herr Meier sich wieder im Griff hat und weiss wo er wohnen kann, wird sich das Ganze auch schnell beruhigen. Die Art wie er in den Medien rum jammert ist peinlicher und beschämender als alles andere an diesem Skandälchen.
#
Respektlos ist jedenfalls ganz sicher dein Beitrag. Aber das ist ja dein Markenzeichen.
#
Man sollte Meier doch zugestehen, das er seinen Fitness-Stand und seine Wettbewerbsfähigkeit nach so langer Zeit einigermassen zutreffend beurteilen kann.
Interessant ist auch, das diese Selbsteinschätzung sich mit der Beurteilung seiner Mannschaftskameraden deckt.

Ich empfinde deshalb Aussagen und Prognosen von Leuten die nicht mal annähernd so nah am Geschehen sind aber sich trotzdem im Stande sehen ihm eine Zukunft zwischen Bank und Tribüne vorher zu sagen als schlicht absurd, zumal bislang noch keiner weiß wer in Zukunft überhaupt der Abteilung Sturm und Drang angehört bzw. angehören wird. Fatalerweise wohl noch nicht einmal die handelnden Personen selbst.

Befremdlich auch die Position Meier würde jüngeren Spielern einen Platz weg nehmen. Ist die Zahl der Plätze im Kader denn numerisch beschränkt? Wäre mir neu.
Immer wieder wird gesagt das sich der Kader auch danach aufstellt wie die Trainingsleistungen aussehen. Ich denke nicht das sich Meier diesem Leistungsgedanken widersetzt und auf Einsätze ehrenhalber pocht.

Für mich gilt die alte Erkenntnis: es gibt keine jungen oder alten Spieler. Es gibt nur gute und schlechte. Wenn ich angesichts der anstehenden Aufgaben jemanden dabei haben könnte der weiß wie das Knipsen funktioniert, der weiß wie der Verein funktioniert, der nachweislich auch noch fit genug dafür ist und keine großen finanziellen Ansprüche mehr stellt, dann ist die Entscheidung des Vereins für mich höchst unklug, um es bemüht höflich zu formulieren.
#
Diese Entscheidung könnte der Eintracht noch sehr leid tun. Der Mann weiß wo das Tor steht, muß sich nicht eingewöhnen und macht keinen Ärger. Eine lange Saison steht an. Eine leistungsbezogene Verlängerung für 1 weiteres Jahr wäre für den Verein quasi ohne Risiko gewesen. Was ist, wenn Rebic kurzfristig auch noch weg ist?

Man wähnt sich schon wieder recht weit oben bei der Eintracht.
#
Man muß den Jungen verstehen. Weniger als 7 Millionen Euro pro Jahr zu verdienen, das führt fast zwangsläufig zu Altersarmut.
#
Ich möchte gerne ein paar Sachen loswerden.

Wir kamen gestern mit der S-Bahn rein. Unterwegs war schon klar: das ist kein Insider-Treff mit ein paar verschämten Gestalten hier oder dort, kaum wahrnehmbar und eher exotisch. Das war eine Massenbewegung. 3  Stunden vorher war der Platz schon abgesperrt. Von der Mainseite kamen wir dann noch rein. Der Paulsplatz, die Straßen - alles voll.
Es war eine Befreiung, die 30 Jahre gedauert hat. Ein Mauerfall.
Ich habe viel mitgemacht und gesehen seit 1974 und bin dankbar dafür. Aber dieser Sonntag hat alles übertroffen.
Man trägt wieder offen das Trikot der Eintracht. Selbstverständlich und mit Stolz. Und nicht einen roten oder gelben Lappen.  An die Wohnungen rings um den Römer kommt man wohl nur noch als Vereinsmitglied. Viele waren bestückt mit schwarz-weißen/roten Devotionalien aller Art, die Bewohner sowieso. Wunderbar. Auf den Strassen auch sehr viele Ausländer aller Art, ganz selbstverständlich haben sie nicht abseits gestanden sondern sich in unseren Farben gekleidet und erkennbar gemacht. Das Wort EINTRACHT kommt ihnen ganz selbstverständlich über die Lippen. So sieht gelebte Integration aus. Empathie zeigen, Anteil nehmen, mitmachen statt Abstand halten. BRAVO! So geht das. Alles kann so einfach sein. Ein Spiegelbild der Mannschaft. Mehr davon!
Die Kids werden in die Schulen gehen und auf den Smartphones Bilder vom Empfang zeigen, sie selbst mitten drin. Und alle sind geil drauf, so viel wie möglich davon zu sehen. Die kommen alle wieder.
Es liegt nun an der Eintracht. Sie hat einen Quantensprung gemacht, und da geht noch mehr.
#
Mein Kompliment an Stuttgart. Mit A. Donis hat man dort einen Ferrari in der Garage.

Hier ist der Adler mal wieder als Huhn gelandet. Jedes Jahr das gleiche. Berlin? Am Ende nur Folklore, mehr nicht.
#
Der Vergleich zwischen dem heutigen Auftritt der Stuttgarter in München und unserem Auftritt eben dort 2 Wochen vorher mutet an wie das Rennen zwischen einem alten Kadett und einem Porsche.

Alleine der Auftritt eines Rotzlöffels namens A. Donis liess einen fast glauben man hätte es mit zwei völlig verschiedenen Sportarten zu tun. Soviel auch zum Thema Spielerentwicklung.

#
Puh, das war knapp. Dennoch, ein überragender Sieg des Geistes: die maximale Sommerpause ist gerettet.
#
Er war am Samstag noch kurz am GD. Gut drauf, wie immer. Das kann nicht sein. Ich bin komplett fassungslos.
#
Na ja, das ist jetzt auch eine zu pauschale Kritik an den Medien.

Was von Kovac Positives bleibt, das taucht immer wieder auch in den jetzt kritischen Bilanzen auf, ist das zweimalige Pokalfinale, die Rettung vor dem Abstieg, zwei großartige Hinrunden, das Bessermachen von Spielern, die zuerst als Fehleinkäufe abgestempelt wurden (z.B. Wolf, Rebic, da Costa, de Guzman) und das Holen eines Führungsspielers wie Prince, den fast alle schon abgeschrieben hatten. Das ist doch was!
#
Struwwel schrieb:
...das Bessermachen von Spielern, die zuerst als Fehleinkäufe abgestempelt wurden (z.B. Wolf, Rebic, da Costa, de Guzman)...


Dieser Meinung war ich auch lange Zeit. Man sollte auch Jovic hinzufügen. Mittlerweile fallen mir aber auch etliche Namen ein, bei denen man sich fragen muß warum es nicht mehr voran geht.

Gacinovic, Barkok, Stendera, Bastian, Falette, Blum, Hrgotta.

Wurden die alle überschätzt? Und was ist mit Chandler? Eine Beurteilung ist zunehmend schwierig, man trainiert ja fast nur noch geheim.
#
Es wird keine 3-Spiele-Lösung geben weil es keine passende Personalie gibt. Es gäbe auch keine Gewähr dafür das der Neue 6 Punkte und den Pokalsieg holt.
Anders herum ist es der Mannschaft freigestellt, den Rest an Ehre auf den Platz zu bringen - mit Kovac oder gegen Kovac.

Es macht auch kaum Sinn, Kovac jetzt auf den Rängen zu verbrennen. Zu viel Aufmerksamkeit für jemanden, der diese Aufmerksamkeit nicht mehr verdient, der sich nach außen verbarrikadiert und innerlich schon verabschiedet hat.
#
solivagusinsilva schrieb:

Lothar, mach et!

... Lothar geht gar nicht, wenn man eine Erinnerung an das Ende der Karriere des Grabi hat. Ich könnte einen Anfall kriegen, wenn ich diesen Namen im Zusammenhang mit der Eintracht lese. Niemals werde ich das vergessen, was er meinem Verein angetan hat, auch wenn es gefühlt in einem anderen Leben war.  
#
Du weißt das. Ich weiß es. Lothar ist ein Treppenwitz. Es gab aber vor Jahren mal einen Eintracht-Vorstand, dem das nicht wirklich klar war...
#
Lothar, mach et!
#
Vielleicht wird's ja der Donald. Es geht jetzt um Psychologie. EINTRACHT FIRST!
#
Sehr richtig. Fehlendes Gespür.

Machen wir uns nichts vor. Die Sache ist durch. Schon jetzt. Nicht erst in 3 Wochen. Der rasante Verfall macht Rang 8 sehr viel wahrscheinlicher als den 7. oder gar 6. Platz. Mit Blick auf die neue Saison ist das ja vielleicht auch besser so (ja, traurig genug, diese Bedenken haben zu müssen). Der Eventualfall eines Sieges im Finale ist rein theoretischer Natur. Daran klammert man sich jetzt.

Nehmen wir mal an die jetzige Situation bestünde schon zum 25. Spieltag. Dann wäre die sofortige Demission des N.K.  alternativlos.

So heisst die Losung jetzt: aussitzen.
#
Der Einwand ist natürlich völlig berechtigt, meine Sicht etwas eindimensional, der großen Enttäuschung geschuldet. Nun bietet uns Leipzig noch die nicht mehr erwartbare realistische Möglichkeit, wieder auf Platz 6 zu rücken. Aber die Helden werden zu müde sein. Wahrscheinlicher ist, das wir dem Hamburger Haufen zum Ligaverbleib verhelfen.
#
Schlimm ist, wie sich mittlerweile die "Machtverhältnisse" darstellen. Man stelle sich vor, die Bayern wären mit der kompletten Kapelle aufmarschiert. Man muß dankbar sein, das sie mit Madrid beschäftigt sind.
Es gab mal Zeiten, da haben die in Frankfurt nicht nur 19 Jahre lang nicht gewonnen, sondern haben sich oft genug mit der halben Nationalelf ne schöne Klatsche abgeholt.
#
Eine in der Bundesliga seit Jahrzehnten geschätzte Spezialität feiert fröhliche Auferstehung:

Frankfurter Würstchen