>

solivagusinsilva

1886

#
Historisch, keine Frage. Zum Glück nicht das einzige 5:1, das ich gegen die roten Orks miterleben durfte - vom 6:0 ganz zu schweigen. Da haben wir uns Sonntags noch zur Nachfeier getroffen, am Höchster Bahnhof an der Tabakwarenklitsche Havannas geholt und dann dampfend und mit meterlangen selbstgestrickten Schals die Gegend unsicher gemacht. Those were the days.

Das Ergebnis geht runter wie Öl, ich habe aber auch viel geschimpft gestern. Für längere Zeit hat man die Überzahl nicht gut ausgespielt. Die Bayern waren technisch und beim Spiel auf engem Raum oft besser. Aber im Gegensatz zur Eintracht waren sie keine Mannschaft, und die Jungs hatten sicher auch Glück bei einigen Situationen. Knackpunkt war die rote Karte, keine Frage. Da hat Kovac einfach nur Recht, und er wird ja von den Frankfurter Stimmen zum Spiel bestätigt. Nach dem schön vorbereiteten 3:1 (sowas will ich öfters sehen) war die Sache so gut wie durch, und dann auch verdient und redlich erarbeitet.
Wichtig war, stets am Gegner geblieben zu sein, das Spiel nicht aus der Hand zu geben und dennoch Geduld zu bewahren.
Noch wichtiger ist nun, dieses Ergebnis auch in Lüttich und in Freiburg zu nutzen. Bitte konzentriert bleiben und alles reinhauen.
#
Auch ich durfte ihn noch spielen sehen.

"Wir haben einen Ju-Ju-Jusufi - Was för Vieh? - Jusufi."

So wurde damals gerufen, und ich als junger Dopsch rätselte ewig: Wasservieh? Wieso Wasservieh?

Solche Spieler würde man heute wohl als tragende Säule der Mannschaft bezeichnen, von den 102 Ligaspielen von 66 bis 68 war er 97 mal dabei.

Danke, und mach's gut.
#
Und der Froonck passt ja auch charakterlich 1A zur Eintracht, mit seiner nee moralisch sauberen Bescheidenheit.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Und der Froonck passt ja auch charakterlich 1A zur Eintracht, mit seiner nee moralisch sauberen Bescheidenheit.



Hm. Hat jemand schon mal vergoldeten Handkäs probiert?
#
Robery ist die Vergangenheit. Rebery die Zukunft.
#
Ludovic Ajorque! Selbsterklärend:

https://www.youtube.com/watch?v=0EalwVkelS4&t=19s
#
Bruno Pezzey war der beste Abwehrspieler den ich je live habe sehen dürfen. Das ist so ähnlich wie mit Grabi auf seiner Position oder mein all time favorit Tony Yeboah. Diese Spieler sind nicht mit anderen zu vergleichen, nie.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Bruno Pezzey war der beste Abwehrspieler den ich je live habe sehen dürfen. Das ist so ähnlich wie mit Grabi auf seiner Position oder mein all time favorit Tony Yeboah. Diese Spieler sind nicht mit anderen zu vergleichen, nie.

Gruß
tobago


+1
#
Brig95 schrieb:

tja, das ist dann wohl der Tag, von dem man am Ende der nächsten Saison sagen wird, daß er entscheidend war ...

Was für ein Geflenne. So wie vor der letzten Saison der Tag, als Boatengs Abgang verkündet wurde?
#
DBecki schrieb:

Was für ein Geflenne. So wie vor der letzten Saison der Tag, als Boatengs Abgang verkündet wurde?


Jovic + Haller = 32 Tore
Boateng = ? Tore ?

Dieses Geschäft ist einfach widerlich, nicht erst seit heute. Identitätsstiftende Leute, überdies mit einer Qualität wie Grabi oder Holz, wären heute maximal 2 Jahre da.
Haller könnte problemlos auch hier weiter auf sich aufmerksam machen. Ein Mitläufer wie West Ham soll da besser geeignet sein? Es geht NUR um die Kohle, wobei man mit einem Jahreseinkommen von nur ca. 3,5 Mio. offenbar knapp vor der Gosse steht. Aber vielleicht ist es ja auch sein letzter großer Vertrag.
#
Keine Frage: Kontinuität, und das über viele Jahre. Sachverstand und vergüglich zu lesen. Ich sage DAZKE und ziehe meinen Hut.
#
Sein Abgang war zu erwarten. Trotzdem sehr schade. Ich denke schon, das bei einer Teilnahme an der CL der komplette Sturm für immerhin noch ein weiteres Jahr zu halten gewesen wäre.
Nun bleibt zu hoffen, das die große Kasse gut zur Stabilisierung des Kaders und einer Erweiterung in der Spitze und in der Breite genutzt werden kann. Das war ja in der Vergangenheit leider nicht immer der Fall.

Ich glaube, die überwiegenden Leistungen der kompletten Mannschaft in der abgelaufenen Saison und insbesondere die Büffelherde werden sehr viele Jahre in bester und wehmütiger Erinnerung bleiben.
#
Man hatte sich so sehr gewünscht, das der Adler weiter durch Europa fliegt. Das hat man jetzt bekommen. Irgendwie konsequent, wenn auch anders als gedacht.
Die letzten Wochen in der Liga waren sehr unbefriedigend, und am letzten Spieltag auf entfesselte Bayern zu treffen ist eben kaum schadlos zu überstehen.
Nun denn, man kann außer der Teilnahme an der CL noch alles retten, und die vielen tollen Momente während der Saison kann den Adlerträgern eh niemand mehr nehmen.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!
#
Wir wollten ja unbedingt die Taube auf dem Dach...

Hütter vercoacht sich mittlerweile in Serie.
Die besten Spiele gab es mit der Büffelherde. Ist Haller fit oder nicht? Warum sitzt er dann auf der Bank. Um in den letzten 20 Minuten Kastanien aus dem Feuer zu holen die schon längst verbrannt sind?

Dieser Verein versteht es wie kein anderer mühevoll Erreichtes mit dem Ar... selbst einzureissen.
#
Sauber. Es dauert gerade mal 20 Minuten bis das Worst Case Szenario eingetreten ist.
#
Nach 4 Minuten. Einfach lächerlich.
#
Ohne Büffelherde wird’s halt schwer.

Der erste steht schon lange im Stall. Der zweite platzt fast vor Anspannung, will stets mit dem Kopf durch die Wand und sieht weder rechts noch links irgendwas. Der dritte hingegen lässt schon seit Wochen jede Körperspannung vermissen.

Immerhin, 1 Punkt. Wer weiß wofür der vielleicht noch gut ist. Das hätte man auch verlieren können.
Es hängt nun daran, die letzten Ressourcen gut zu verwalten.
#
Mir gefällt das Ergebnis sogar.

Für Benfica durchaus trügerisch und für uns Motivation pur.

Dabei ist es nicht mehr wert als ein 1:0.

Und für das Trainerteam viel Bildmaterial für die restlichen Spiele dieser Saison.

Was passiert wenn man unkonzentriert ist und man ggf einen Schritt weniger macht (15 Minuten zu Beginn der zweiten Hälfte) und was gehen kann wenn man rennt und kämpft bis man kotzt (das 4:2 und so weit war das 4:3 nicht weg).

Ich bin mir sicher das die Niederlage gestern sehr viel wert ist für den Rest der Saison.

Ich war nach einer Niederlage noch nie so "zufrieden" und optimistisch.
#
Cyrillar schrieb:

Mir gefällt das Ergebnis sogar. Für Benfica durchaus trügerisch und für uns Motivation pur.


Schade das Kostic am Ende nicht noch das Ding in den Winkel gezimmert hat. Man stelle sich das vor, am Ende ein 3:4 statt einem möglichen 1:5 und nach 70 Minuten Unterzahl.
#
Traurig finde ich, das einige jetzt schon wieder anfangen, auf Ndicka oder Trapp einzuhauen.
Solche Spieler sorgten dafür, das wir überhaupt so weit gekommen sind !
Warum kann man nicht einfach verstehen, das es gestern ein gebrauchter Tag mit größtmöglicher Schadensbegrenzung war. Ich war zwar auf den Schiri sauer, aber unser Team hat das niemals verdient.
Und außerdem hat diese Niederlage vielleicht was positives !
So eine Niederlage hatte ich schon seit 2-3 Spielen erwartet, den jede erfolgssträhne geht irgendwann zuende.
Ich hoffe jetzt auf Trotzreaktionen gegen Augsburg und im Rückspiel gegen Lissabon.
Die Mannschaft ist jetzt neu motiviert worden, das hat man schon nach dem 1-0 für Lissabon gesehen wie gierig das Team auf den Ausgleich war.
Das unser Team auf diesem hohen Niveau noch nicht mit 10 Mann dauerhaft dagegenhalten kann,
ist keine Schande. Die Mannschaft wird alles dafür tun, eine neue Serie zu starten.
Niederlagen können manchmal auch neue Kräfte freisetzen.
Darauf hoffe ich jetzt.
Vielleicht haben wir jetzt auch einen weiteren Vorteil im Rückspiel gg. Lissabon.
Vielleicht unterschätzen sie uns im Rückspiel etwas. Das wäre nicht das erste mal.
Und wie gesagt, ein Ausscheiden ist keine Schande auch wenn viele auf Baku gehofft haben !!
#
Hyundaii30 schrieb:

Traurig finde ich, das einige jetzt schon wieder anfangen, auf Ndicka oder Trapp einzuhauen.
Solche Spieler sorgten dafür, das wir überhaupt so weit gekommen sind !
Warum kann man nicht einfach verstehen, das es gestern ein gebrauchter Tag mit größtmöglicher Schadensbegrenzung war. Ich war zwar auf den Schiri sauer, aber unser Team hat das niemals verdient.
Und außerdem hat diese Niederlage vielleicht was positives !
So eine Niederlage hatte ich schon seit 2-3 Spielen erwartet, den jede erfolgssträhne geht irgendwann zuende.
Ich hoffe jetzt auf Trotzreaktionen gegen Augsburg und im Rückspiel gegen Lissabon.
Die Mannschaft ist jetzt neu motiviert worden, das hat man schon nach dem 1-0 für Lissabon gesehen wie gierig das Team auf den Ausgleich war.
Das unser Team auf diesem hohen Niveau noch nicht mit 10 Mann dauerhaft dagegenhalten kann,
ist keine Schande. Die Mannschaft wird alles dafür tun, eine neue Serie zu starten.
Niederlagen können manchmal auch neue Kräfte freisetzen.
Darauf hoffe ich jetzt.
Vielleicht haben wir jetzt auch einen weiteren Vorteil im Rückspiel gg. Lissabon.
Vielleicht unterschätzen sie uns im Rückspiel etwas. Das wäre nicht das erste mal.
Und wie gesagt, ein Ausscheiden ist keine Schande auch wenn viele auf Baku gehofft haben !!




Glücklich sahen beide bei Ihren Aktionen nicht aus. Es muß erlaubt sein, das so zu sehen. Aber in der Tat, solche Tage gibts. Jede weitergehende Kritik ist definitiv unangemessen.

"Niederlagen können manchmal auch neue Kräfte freisetzen."

Genau so ist es! Und die aktuelle Mannschaft hat dafür absolut den richtigen Charakter. Ein bißchen mehr Spielglück nächste Woche, und man wird sich in Lissabon damit begnügen müssen, die restlichen Spiele des Wettbewerbs bei angenehmer südländischer Atmosphäre vor einer Bar am Fernseher zu verfolgen.
Der nächste Donnerstag kann magisch werden. Die Mannschaft hat die nötige Qualität, und die Kulisse auch.
#
solivagusinsilva schrieb:


Ich bin absolut der gleichen Meinung. Die Benachteiligung durch Doppelbestrafung ist einfach immens. Oft genug kippt danach die komplette Statik eines Spiels, nur aufgrund einer einzige Szene.
Gelb nach verwandeltem Elfmeter, oder Gelb-Rot falls der Spieler schon verwarnt war. Und weiter gehts.

Es könnte allerdings auch zu der absurden Situation kommen, das der Schütze situativ bedingt absichtlich verschiesst weil ein dezimierter Gegner "wichtiger" ist als ein Tor.
.



Nächstes Problem: Torwart pariert, im Nachschuss trifft ein anderer Spieler den Pfosten, von dort vor die Füße eines dritten Angreifers, der ihn rein macht. Darf der Verteidiger nun weitermachen oder nicht?
#
Tomasch schrieb:

solivagusinsilva schrieb:


Ich bin absolut der gleichen Meinung. Die Benachteiligung durch Doppelbestrafung ist einfach immens. Oft genug kippt danach die komplette Statik eines Spiels, nur aufgrund einer einzige Szene.
Gelb nach verwandeltem Elfmeter, oder Gelb-Rot falls der Spieler schon verwarnt war. Und weiter gehts.

Es könnte allerdings auch zu der absurden Situation kommen, das der Schütze situativ bedingt absichtlich verschiesst weil ein dezimierter Gegner "wichtiger" ist als ein Tor.
.



Nächstes Problem: Torwart pariert, im Nachschuss trifft ein anderer Spieler den Pfosten, von dort vor die Füße eines dritten Angreifers, der ihn rein macht. Darf der Verteidiger nun weitermachen oder nicht?


Ja, aber nur bis zur Halbzeit.
#
Auch noch frech werden? Und das Wort absurd habe ich mir nur von Dir geliehen. DA hast Du es wieder.
#
Matzel schrieb:

Auch noch frech werden? Und das Wort absurd habe ich mir nur von Dir geliehen. DA hast Du es wieder.


Frech ist es eher, einfach nur 2 Worte als "Antwort" hinzurotzen. Und mit meiner Verwendung des Wortes "absurd" hast du doch garnix zu tun. Lesen hilft, kapieren noch mehr, und selbst Leute von denen man aufgrund ihrer angeblichen beruflichen Tätigkeit gewisse Grundfertigkeiten erwarten sollte, haben da offenbar vereinzelt ihre Probleme. Vielleicht liegts ja an der Uhrzeit.
Das ist hier nicht dein Wohnzimmer, und du bist mir ganz sicher nicht über, auch wenn du hier wohl oft schreibst und ich mittlerweile fast garnicht mehr. Beste Grüße.
#
solivagusinsilva schrieb:

Noch ein Wort zum Schiri. Ich halte es für nicht besonders glücklich, ausgerechnet diesen Mann wenige Wochen nach Donezk erneut für ein Eintracht-Spiel anzusetzen. Vielleicht war das ja auch gewollt? Dieser Mann ist der Eintracht offenbar nicht sonderlich wohl gesonnen. Wenn er etwas gegen die Eintracht pfeifen kann, tut er es. 2,3 knifflige Situationen reichen ja schon aus.

Wären alle Engländer so wie Anthony Taylor, hätte ich gegen den Brexit keine Einwände.


Wenn er etwas "gegen" die Eintracht hätte pfeifen wollen, dann wären Rode und Kostic am nächsten Donnerstag gesperrt.
#
solivagusinsilva schrieb:

Noch ein Wort zum Schiri. Ich halte es für nicht besonders glücklich, ausgerechnet diesen Mann wenige Wochen nach Donezk erneut für ein Eintracht-Spiel anzusetzen. Vielleicht war das ja auch gewollt? Dieser Mann ist der Eintracht offenbar nicht sonderlich wohl gesonnen. Wenn er etwas gegen die Eintracht pfeifen kann, tut er es. 2,3 knifflige Situationen reichen ja schon aus.

Wären alle Engländer so wie Anthony Taylor, hätte ich gegen den Brexit keine Einwände.


Wenn er etwas "gegen" die Eintracht hätte pfeifen wollen, dann wären Rode und Kostic am nächsten Donnerstag gesperrt.

Hm. Kostic habe ich momentan garnicht vor Augen (vielleicht habe ich phasenweise lieber mal weggesehen). Rode dafür umso mehr, da war ich auch erstaunt. Ok, Punkt für dich.
#
solivagusinsilva schrieb:

Es könnte allerdings auch zu der absurden Situation kommen, das der Schütze situativ bedingt absichtlich verschiesst weil ein dezimierter Gegner "wichtiger" ist als ein Tor.

Absurde These.
#
Matzel schrieb:

solivagusinsilva schrieb:

Es könnte allerdings auch zu der absurden Situation kommen, das der Schütze situativ bedingt absichtlich verschiesst weil ein dezimierter Gegner "wichtiger" ist als ein Tor.

Absurde These.


Dies ist keine These. Es ist ein reines Gedankenspiel, basierend auf einer Betrachtung in Sachen Doppelbestrafung, mit der ich nicht alleine stehe. Einen argumentativ untermauerten Beitrag nehme ich gerne entgegen.
DEIN Beitrag hat leider nicht diese Qualität...