
Steinat1975
8163
Köstritzer Schwarzbier
Prost
Prost
Weil es so Gut war
Prost
Prost
Kohlgemüse
Basaltkopp schrieb:
Hat jetzt nur am Rande was mit dem Spiel zu tun, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen...
Ich habe es mit Interesse gelsen. Danke Marco
cm47 schrieb:
Bislang sind wir fast jedesmal in der RR wieder abgeschmiert....bei Hütter habe ich die Hoffnung, das das diesmal nicht passiert....
Was bin ich froh darüber das wir vom Platz 3 kommend am 24 Spieltag nur abgeschmiert sind auf Platz 8. Stell dir mal vor wir wären eingebrochen!
Steinat1975 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich muss zugeben, Hütter macht das genauso gut wie Kovac. Und deswegen hat er auch Erfolg.
Die Frage die sich mir dabei stellt ist welcher Plan langfristig Erfolg hat?Hyundaii30 schrieb:
Er akzeptiert das aber nicht und versucht jedes Spiel zu gewinnen, egal gegen wen.
Auch in letzter Konsequenz?
Ich Glaube nicht daran das ein Kovac in Stuttgart oder gegen Schalke mit der kompletten Büffelherde aufgelaufen wäre.Das ist einer der Unterschiede zwischen diesen beiden Charakteren.
Was beide Trainer vereint ist ihre "Besessenheit"Was beide voneinander unterscheidet in ihrer Besessenheit ist das der eine krampfhaft (generalstabsmäßig) Spieler "auspresst" und diese dann in der Rückrunde mehr oder weniger einbrechen.Der andere Trainer presst die Spieler nicht krampfhaft aus, sondern nimmt sie mit.Wie er das macht? Im Grunde ist das ganz einfach und kein Hexenwerk.Der Trainer begegnet den Spielern von Mensch zu Mensch.
Und aus diesem Grund bin ich davon überzeugt das es keinen Einbruch in der Rückrunde geben wird.
Ich geh mal die Kerzen anzünden auf meinem Hütter Altar und opfere ihm ein kühles Blondes
Prost
Ich wollte die Trainer weniger vergleichen, auch wenn es deutlich danach aussieht, mir ging es mehr darum,
das beide hier einen tollen Job machen (machte) und ich froh bin nach früheren Enttäuschungen, es endlich mal erleben zu dürfen, das hier gute Profis am Werk sind, denen man Vertrauen kann und es einem riesige Freude bereitet, solche Trainer hier arbeiten zu sehen.
Ich genieße diese Zeit sehr, lehne mich zurück und warte ab, mit welchen Dingen mich unser Trainer positiv überrascht.
Was waren das noch für Zeiten, als man sich beiu fast jedem Spiel über die Aufstellungen, Taktik oder Handhabungen der Trainer hier aufregen musste.
Jetzt ist easy going angesagt und genießen.
Hyundaii30 schrieb:
Ich wollte die Trainer weniger vergleichen,
Ich weiß.Ich ja auch nicht weil Jedweder Vergleich hinkt.
Läuft
Wie war das mit dem Fell und dem Bären?
Ich halte verdammt viel von Hütter, bestaune die beste Serie, an die ich mich bewusst erinnern kann, bewundere den Fußball den die Mannschaft unter ihm spielt und erfreue mich an vielen Kleinigkeiten, die es in den Spielen zu sehen gibt.
Ich glaube z.B., dass Hütter denen eine andere Art der Zweikampfführung beibringt. Die Art, wie dem Gegner die Bälle weggenommen werden, anders kann man es nicht ausdrücken, ist einfach genial.
Aber trotz aller Freude, des Kaufs und der sich einstellenden Euphorie: wir haben noch keine Schwächephase durch die wir gehen mussten und wir wissen noch nicht, ob das was heute funktioniert, auch in 6 Monaten noch Erfolg verspricht.
Es spricht aber verdammt viel dafür, dass Hütter dafür Lösungen aufweisen wird!
Ich halte verdammt viel von Hütter, bestaune die beste Serie, an die ich mich bewusst erinnern kann, bewundere den Fußball den die Mannschaft unter ihm spielt und erfreue mich an vielen Kleinigkeiten, die es in den Spielen zu sehen gibt.
Ich glaube z.B., dass Hütter denen eine andere Art der Zweikampfführung beibringt. Die Art, wie dem Gegner die Bälle weggenommen werden, anders kann man es nicht ausdrücken, ist einfach genial.
Aber trotz aller Freude, des Kaufs und der sich einstellenden Euphorie: wir haben noch keine Schwächephase durch die wir gehen mussten und wir wissen noch nicht, ob das was heute funktioniert, auch in 6 Monaten noch Erfolg verspricht.
Es spricht aber verdammt viel dafür, dass Hütter dafür Lösungen aufweisen wird!
Luzbert schrieb:
Ich glaube z.B., dass Hütter denen eine andere Art der Zweikampfführung beibringt. Die Art, wie dem Gegner die Bälle weggenommen werden, anders kann man es nicht ausdrücken, ist einfach genial.
Was mich begeistert an diesem "komm wir nehmen dem Gegner mal den Ball weg" ist die Dosierung und vor allem die Präzision.Man setzt den Gegner ja nicht unter Dauerstress (Wird über 90 Minuten physisch auch nicht machbar sein), sondern die Mannschaft versteht es immer besser nicht mit einem Säbel zwischen den Zähnen ins Spiel zu gehen, sondern mit einem Florett.
Steinat1975 schrieb:Tobitor schrieb:
Außerdem ist auch „generalstabsmäßig auspressen“ eine sehr positiv besetzte Formulierung.
Wie kann ich Weiterhelfen?Wo hakts?
Ok, Leute, ihr bewertet hier Hütter nach zugegebenermaßen vier sehr guten Monaten und kommt zum Urteil, dass Hütter der bessere Trainer ist. Dazu gebt ihr meines Erachtens mit einigen sehr negativ angehauchten Sprüchen Kovac noch einen mit. Erstens vergleicht ihr unterschiedliche Zeiträume, ohne zu wissen, wie es dann nächstes Jahr aussieht. Evtl sind die Spieler auch ausgepresst, wer weiß das schon bzw woher wollt ihr wissen, dass das so war (immerhin haben wir im letzten Saisonspielen den ersten Titel seit dreißig Jahren geholt)? Zweitens vergesst ihr vielleicht, dass wir in der ersten richtigen Kovac-Saison zum gleichen Zeitpunkt sogar einen Punkt mehr hatten und noch im Pokal dabei waren. Ich finde eure Bewertungen daher nicht stichhaltig und unfair gegenüber Kovac.
Meines Erachtens kann man Stand jetzt nur zu den Schlüssen kommen, dass Hütter einen sehr guten Job macht und die Eintracht einen richtig schönen und auch viel ansehnlicheren Fußball als unter Kovac spielen lässt, mehr aber noch nicht. Ich hoffe auch, dass man nächstes Jahr zu dem sagen kann, dass Hütter der eindeutig bessere Trainer ist. Stand jetzt ist dieser Schluss aber nicht stichhaltig.
Tobitor schrieb:
Dazu gebt ihr meines Erachtens mit einigen sehr negativ angehauchten Sprüchen Kovac noch einen mit.
Ich gehe jetzt nur darauf ein.
Ich halte auch Adi Hütter für einen "generalstabsmäßigen auspresser"
generalstabsmäßig weil beide Trainer Alphatiere sind und die Hosen anhaben und sagen wo es langgeht.
Beide Trainer pressen das letzte aus ihren Spieleren heraus.Der eine macht es krampfhaft (Kontrolle,Kontrolle,Kontrolle) und der andere macht es einfach unverkrampfter.
Ich hoffe ich konnte Helfen!
Steinat1975 schrieb:
Ich halte auch Adi Hütter für einen "generalstabsmäßigen auspresser"
generalstabsmäßig weil beide Trainer Alphatiere sind und die Hosen anhaben und sagen wo es langgeht.
Beide Trainer pressen das letzte aus ihren Spieleren heraus.
Ist das nicht der Sinn und Zweck eines professionellen Trainers?
Tobitor schrieb:
Außerdem ist auch „generalstabsmäßig auspressen“ eine sehr positiv besetzte Formulierung.
Wie kann ich Weiterhelfen?Wo hakts?
Steinat1975 schrieb:Tobitor schrieb:
Außerdem ist auch „generalstabsmäßig auspressen“ eine sehr positiv besetzte Formulierung.
Wie kann ich Weiterhelfen?Wo hakts?
Ok, Leute, ihr bewertet hier Hütter nach zugegebenermaßen vier sehr guten Monaten und kommt zum Urteil, dass Hütter der bessere Trainer ist. Dazu gebt ihr meines Erachtens mit einigen sehr negativ angehauchten Sprüchen Kovac noch einen mit. Erstens vergleicht ihr unterschiedliche Zeiträume, ohne zu wissen, wie es dann nächstes Jahr aussieht. Evtl sind die Spieler auch ausgepresst, wer weiß das schon bzw woher wollt ihr wissen, dass das so war (immerhin haben wir im letzten Saisonspielen den ersten Titel seit dreißig Jahren geholt)? Zweitens vergesst ihr vielleicht, dass wir in der ersten richtigen Kovac-Saison zum gleichen Zeitpunkt sogar einen Punkt mehr hatten und noch im Pokal dabei waren. Ich finde eure Bewertungen daher nicht stichhaltig und unfair gegenüber Kovac.
Meines Erachtens kann man Stand jetzt nur zu den Schlüssen kommen, dass Hütter einen sehr guten Job macht und die Eintracht einen richtig schönen und auch viel ansehnlicheren Fußball als unter Kovac spielen lässt, mehr aber noch nicht. Ich hoffe auch, dass man nächstes Jahr zu dem sagen kann, dass Hütter der eindeutig bessere Trainer ist. Stand jetzt ist dieser Schluss aber nicht stichhaltig.
Ich dachte eigentlich Rebic hebt die Arme beim 1:0, weil er den Ball will, konnte das mit dem verfrühten jubeln nicht richtig glauben. Jetzt hab ich grad nochmal das 2:0 in Hoffenheim gesehen, da macht er es genauso. Und da wollte er den Ball sicher nicht haben.
https://m.youtube.com/watch?v=lA0PKEwkQt4 Bei ca 2:30min.
Mega geil.
https://m.youtube.com/watch?v=lA0PKEwkQt4 Bei ca 2:30min.
Mega geil.
Klasse
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:
Was beide Trainer vereint ist ihre "Besessenheit"Was beide voneinander unterscheidet in ihrer Besessenheit ist das der eine krampfhaft (generalstabsmäßig) Spieler "auspresst" und diese dann in der Rückrunde mehr oder weniger einbrechen.Der andere Trainer presst die Spieler nicht krampfhaft aus, sondern nimmt sie mit.Wie er das macht? Im Grunde ist das ganz einfach und kein Hexenwerk.Der Trainer begegnet den Spielern von Mensch zu Mensch.
Das würde ich spontan so unterschreiben. Aber andererseits hat Kovac stehts betont, dass er "versucht Mensch zu sein" in Sachen Mannschaftsführung. Und ich habe es ihm damals schon abgenommen. Ich hatte auch den Eindruck, dass Kovac eine verschworene Mannschaft geformt hat, die ihm gefolgt ist. Anders wäre der Pokalsieg wohl kaum möglich gewesen.
Aber dennoch bin ich sehr, sehr froh, dass wir Adi jetzt haben. Wenn ich geahnt hätte, wie wir am Ende von dieser ganzen "Stand jetzt - dynamischer Donnerstags"- Scheiße profitieren werden, hätte ich mich im April völlig entspannt zurück lehnen und meine Nerven schonen können.
Steinat1975 schrieb:
Ich geh mal die Kerzen anzünden auf meinem Hütter Altar und opfere ihm ein kühles Blondes
Ich stelle mal ein kühles Naturtrübes mit auf dem Altar. Prost
Brodowin schrieb:
Ich stelle mal ein kühles Naturtrübes mit auf dem Altar. Prost
Auf die Eintracht
Ich muss zugeben, Hütter macht das genauso gut wie Kovac. Und deswegen hat er auch Erfolg.
Er geht fair mit allen Spielern um.
Er lässt allen Spielern auf und neben dem Platz einen gewissen Freiraum.
Er kann den Spielern sehr gut vermitteln, was er auf dem Platz sehen möchte.
Er kann Spieler besser machen, gelungen umschulen, richtig in sein System integrieren.
Er versucht die Mannschaft immer auf unterschiedliche Weise zu motivieren (hat er so mal selbst gesagt)
Hütter weiß genau, wie wichtig auch die Spieler auf der Bank werden können.
Hütter zeigt Authorität, schreckt nicht davor zurück, auch mal wichtige Spieler auf die Bank zu setzen.
Er weiß auch genau, wann bestimmte Spieler eine Pause brauchen.
Er bleibt bescheiden, arbeitet hart, weiß aber auch, das wir auf dem Papier der eigentliche Underdog sind.
Er akzeptiert das aber nicht und versucht jedes Spiel zu gewinnen, egal gegen wen.
Alles in allem gesehen, braucht man sich dann nicht zu wundern, das Hütter hier so erfolgreich arbeitet.
Wenn ich da an andere Trainer von der Eintracht denke.
Wobei ich zugeben muss, bei der Trainerwahl hatten wir die letzten Jahre oft ein gutes Händchen.
Allerdings geht es hier Trainer anscheinend auch sehr gut.
Immer wieder zu lesen und zu hören.
Und genau dieser Wohlfühlfaktor ist gar nicht sooo unwichtig bei einem Trainer.
Man hat den Eindruck, die Trainer arbeiten hier mit so großer Freude, wie bei einer großen Familie.
Das macht mich echt stolz auf unseren Club.
Er geht fair mit allen Spielern um.
Er lässt allen Spielern auf und neben dem Platz einen gewissen Freiraum.
Er kann den Spielern sehr gut vermitteln, was er auf dem Platz sehen möchte.
Er kann Spieler besser machen, gelungen umschulen, richtig in sein System integrieren.
Er versucht die Mannschaft immer auf unterschiedliche Weise zu motivieren (hat er so mal selbst gesagt)
Hütter weiß genau, wie wichtig auch die Spieler auf der Bank werden können.
Hütter zeigt Authorität, schreckt nicht davor zurück, auch mal wichtige Spieler auf die Bank zu setzen.
Er weiß auch genau, wann bestimmte Spieler eine Pause brauchen.
Er bleibt bescheiden, arbeitet hart, weiß aber auch, das wir auf dem Papier der eigentliche Underdog sind.
Er akzeptiert das aber nicht und versucht jedes Spiel zu gewinnen, egal gegen wen.
Alles in allem gesehen, braucht man sich dann nicht zu wundern, das Hütter hier so erfolgreich arbeitet.
Wenn ich da an andere Trainer von der Eintracht denke.
Wobei ich zugeben muss, bei der Trainerwahl hatten wir die letzten Jahre oft ein gutes Händchen.
Allerdings geht es hier Trainer anscheinend auch sehr gut.
Immer wieder zu lesen und zu hören.
Und genau dieser Wohlfühlfaktor ist gar nicht sooo unwichtig bei einem Trainer.
Man hat den Eindruck, die Trainer arbeiten hier mit so großer Freude, wie bei einer großen Familie.
Das macht mich echt stolz auf unseren Club.
Hyundaii30 schrieb:
Ich muss zugeben, Hütter macht das genauso gut wie Kovac. Und deswegen hat er auch Erfolg.
Die Frage die sich mir dabei stellt ist welcher Plan langfristig Erfolg hat?
Hyundaii30 schrieb:
Er akzeptiert das aber nicht und versucht jedes Spiel zu gewinnen, egal gegen wen.
Auch in letzter Konsequenz?
Ich Glaube nicht daran das ein Kovac in Stuttgart oder gegen Schalke mit der kompletten Büffelherde aufgelaufen wäre.Das ist einer der Unterschiede zwischen diesen beiden Charakteren.
Was beide Trainer vereint ist ihre "Besessenheit"Was beide voneinander unterscheidet in ihrer Besessenheit ist das der eine krampfhaft (generalstabsmäßig) Spieler "auspresst" und diese dann in der Rückrunde mehr oder weniger einbrechen.Der andere Trainer presst die Spieler nicht krampfhaft aus, sondern nimmt sie mit.Wie er das macht? Im Grunde ist das ganz einfach und kein Hexenwerk.Der Trainer begegnet den Spielern von Mensch zu Mensch.
Und aus diesem Grund bin ich davon überzeugt das es keinen Einbruch in der Rückrunde geben wird.
Ich geh mal die Kerzen anzünden auf meinem Hütter Altar und opfere ihm ein kühles Blondes
Prost
Steinat1975 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich muss zugeben, Hütter macht das genauso gut wie Kovac. Und deswegen hat er auch Erfolg.
Die Frage die sich mir dabei stellt ist welcher Plan langfristig Erfolg hat?Hyundaii30 schrieb:
Er akzeptiert das aber nicht und versucht jedes Spiel zu gewinnen, egal gegen wen.
Auch in letzter Konsequenz?
Ich Glaube nicht daran das ein Kovac in Stuttgart oder gegen Schalke mit der kompletten Büffelherde aufgelaufen wäre.Das ist einer der Unterschiede zwischen diesen beiden Charakteren.
Was beide Trainer vereint ist ihre "Besessenheit"Was beide voneinander unterscheidet in ihrer Besessenheit ist das der eine krampfhaft (generalstabsmäßig) Spieler "auspresst" und diese dann in der Rückrunde mehr oder weniger einbrechen.Der andere Trainer presst die Spieler nicht krampfhaft aus, sondern nimmt sie mit.Wie er das macht? Im Grunde ist das ganz einfach und kein Hexenwerk.Der Trainer begegnet den Spielern von Mensch zu Mensch.
Und aus diesem Grund bin ich davon überzeugt das es keinen Einbruch in der Rückrunde geben wird.
Ich geh mal die Kerzen anzünden auf meinem Hütter Altar und opfere ihm ein kühles Blondes
Prost
Ich sehe das eher so, dass Hütter eine andere Herangehensweise hat wie Kovac. Der Fussball von Hütter lässt mehr Spielraum und Freiheit für die Spieler. Alles aber mit klarer Spielrichtung. Kovac ist eher so das er alles unter Kontrolle haben will und zur Not das Spiel verwaltet. Was mich echt beeindruckt wie Hütter es schafft so eine Serie hinzulegen. Das schafft nicht jeder.
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:
Was beide Trainer vereint ist ihre "Besessenheit"Was beide voneinander unterscheidet in ihrer Besessenheit ist das der eine krampfhaft (generalstabsmäßig) Spieler "auspresst" und diese dann in der Rückrunde mehr oder weniger einbrechen.Der andere Trainer presst die Spieler nicht krampfhaft aus, sondern nimmt sie mit.Wie er das macht? Im Grunde ist das ganz einfach und kein Hexenwerk.Der Trainer begegnet den Spielern von Mensch zu Mensch.
Das würde ich spontan so unterschreiben. Aber andererseits hat Kovac stehts betont, dass er "versucht Mensch zu sein" in Sachen Mannschaftsführung. Und ich habe es ihm damals schon abgenommen. Ich hatte auch den Eindruck, dass Kovac eine verschworene Mannschaft geformt hat, die ihm gefolgt ist. Anders wäre der Pokalsieg wohl kaum möglich gewesen.
Aber dennoch bin ich sehr, sehr froh, dass wir Adi jetzt haben. Wenn ich geahnt hätte, wie wir am Ende von dieser ganzen "Stand jetzt - dynamischer Donnerstags"- Scheiße profitieren werden, hätte ich mich im April völlig entspannt zurück lehnen und meine Nerven schonen können.
Steinat1975 schrieb:
Ich geh mal die Kerzen anzünden auf meinem Hütter Altar und opfere ihm ein kühles Blondes
Ich stelle mal ein kühles Naturtrübes mit auf dem Altar. Prost
Steinat1975 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich muss zugeben, Hütter macht das genauso gut wie Kovac. Und deswegen hat er auch Erfolg.
Die Frage die sich mir dabei stellt ist welcher Plan langfristig Erfolg hat?Hyundaii30 schrieb:
Er akzeptiert das aber nicht und versucht jedes Spiel zu gewinnen, egal gegen wen.
Auch in letzter Konsequenz?
Ich Glaube nicht daran das ein Kovac in Stuttgart oder gegen Schalke mit der kompletten Büffelherde aufgelaufen wäre.Das ist einer der Unterschiede zwischen diesen beiden Charakteren.
Was beide Trainer vereint ist ihre "Besessenheit"Was beide voneinander unterscheidet in ihrer Besessenheit ist das der eine krampfhaft (generalstabsmäßig) Spieler "auspresst" und diese dann in der Rückrunde mehr oder weniger einbrechen.Der andere Trainer presst die Spieler nicht krampfhaft aus, sondern nimmt sie mit.Wie er das macht? Im Grunde ist das ganz einfach und kein Hexenwerk.Der Trainer begegnet den Spielern von Mensch zu Mensch.
Und aus diesem Grund bin ich davon überzeugt das es keinen Einbruch in der Rückrunde geben wird.
Ich geh mal die Kerzen anzünden auf meinem Hütter Altar und opfere ihm ein kühles Blondes
Prost
Ich wollte die Trainer weniger vergleichen, auch wenn es deutlich danach aussieht, mir ging es mehr darum,
das beide hier einen tollen Job machen (machte) und ich froh bin nach früheren Enttäuschungen, es endlich mal erleben zu dürfen, das hier gute Profis am Werk sind, denen man Vertrauen kann und es einem riesige Freude bereitet, solche Trainer hier arbeiten zu sehen.
Ich genieße diese Zeit sehr, lehne mich zurück und warte ab, mit welchen Dingen mich unser Trainer positiv überrascht.
Was waren das noch für Zeiten, als man sich beiu fast jedem Spiel über die Aufstellungen, Taktik oder Handhabungen der Trainer hier aufregen musste.
Jetzt ist easy going angesagt und genießen.
Ich hoffe es geht dir gut Lucas.
cm47 schrieb:
Es gibt ja auch sportlich eigentlich nichts zu bekritteln
Wie BITTE?
Nur 25 Punkte von den machbaren 27 Punkten ist für dich kein Grund zur Kritik?Na dann
Steinat1975 schrieb:cm47 schrieb:
Es gibt ja auch sportlich eigentlich nichts zu bekritteln
Wie BITTE?
Nur 25 Punkte von den machbaren 27 Punkten ist für dich kein Grund zur Kritik?Na dann
Das unterscheidet uns ja strategisch von den anderen.....die hauen ihr Pulver jetzt schon raus und stehen nur mühsam vor uns.....wir hingegen sind noch verhalten und erst dann zur Stelle, wenns richtig wichtig wird und drauf ankommt....getrennt marschieren, vereint zuschlagen........
Elferdiskussion geht immer.Wahlweise auch Bruchhagen oder Pyrodiskussion...
Was gehts uns Gut
Was gehts uns Gut
Jaroos schrieb:
Nur nicht, ob er mit uns auch (schon) Meister werden will
Sein Ziel ist es mit UNS Meister zu werden.
Hab noch etwas Geduld
Steinat1975 schrieb:Jaroos schrieb:
Nur nicht, ob er mit uns auch (schon) Meister werden will
Sein Ziel ist es mit UNS Meister zu werden.
Hab noch etwas Geduld
Dieser Mann weiß was er kann und er weiß was er will. Und er pflegt seine Ziele zu erreichen. Als Spieler wie als Trainer.
Als Spieler erst im Euroleagefinale an Mailand knapp gescheitert. Als Trainer hat er in Österreich ein Jahr gebraucht um Meister und Cupsieger zu werden. In Bern hats 3 Jahre gedauert um mit ner ausgewiesenen Loosermannschaft die Vorherrschaft des FC Basel zu knacken und Meister zu werden. Ich leg mich fest. Innerhalb der nächsten 2 Jahre essen wir Handkäs mit Musik von dem Teller. Am liebsten wäre mir allerdings dieses Jahr schon. Ich will in die Fresse vom Wurst-Ulli gucken können, wenn wir in München das Ding in Empfang nehmen..... 😎
Steinat1975 schrieb:Kirchhahn schrieb:
Klar, Größenwahn
Verstehe ich nicht!Versuch dich mal Loszulösen von der Eintracht.Ich traue das dem Adi zu.Ob mit UNS oder einem anderen Verein in der Bundesliga.Wenn ihm das mit unserer Eintracht gelingt können sie von mir aus den Verein abmelden
Von der Eintracht loslösen? Geht´s noch? Lack gesoffen?
Für mich ist Adi Hütter Eintracht-Trainer und bleibt das auch erstmal (die Bayern machen den Fehler, einen Eintracht-Coach zu verpflichten bestimmt nicht 2x hintereinander und Dortmund baut Favre ein Denkmal, sollten sie Meister werden). In der Champions-League spielen wir sowieso kommende Saison, weil der Europa-League-Sieger ja einen Startplatz bekommt.
Man muss sich das mal andersrum vorstellen. Wenn jetzt im Gladbach-Forum jemand von der Meisterschaft sprechen würde, würden dem hier bestimmt auch Größenwahn unterstellt werden. Sollte am Ende der Saison ein Wunder vom Ausmaß einer Leicester-Saison zu buche stehen, wäre ich psychisch schlichtweg überfordert.
Ich weiß jetzt schon nicht mehr, wie ich mit dem Erfolg umgehen soll. Vielleicht zur Domina, um die fehlende Demütigung zu kompensieren. Hat da wer Kontakt/Erfahrung?
Kirchhahn schrieb:
Sollte am Ende der Saison ein Wunder vom Ausmaß einer Leicester-Saison zu buche stehen, wäre ich psychisch schlichtweg überfordert.
Das bin ich Jetzt schon.
Kirchhahn schrieb:
Ich weiß jetzt schon nicht mehr, wie ich mit dem Erfolg umgehen soll. Vielleicht zur Domina, um die fehlende Demütigung zu kompensieren. Hat da wer Kontakt/Erfahrung?
Du hast PN
An dieser Stelle mal zwei Zitate von der DAZN Zusammenfassung. Bei einem riss mir die Hutschnur, beim anderen musste ich lachen.
Zitat 1: Es ging um die Szene, in der Emobo frei vor Trapp auftauchte, von Abraham gestört wurde, weiterlief und dann an Trapp scheiterte. Die Frage war, ob Abraham Foul gespielt hatte und es Elfmeter geben sollte. Embolo fällt nicht und spielt weiter, was wohl der Grund gewesen sein dürfte, weswegen es keinen 11er gab. Der Kommentator:
"Ehrenhaft von Embolo, aber auch irgendwie unprofessionell."
Tut mir leid, so ein Satz geht nicht. Sportlichkeit, oder "Ehrenhaftigkeit" ist teil von professionellem Auftreten. Das schließt sich nicht aus, wie der Kommentator meint, das bedingt sich. Aus der Sterling-Debatte nix gelernt. Mein Dank geht an Embolo für das faire Verhalten. Im Fußball braucht es mehr solche Charaktere. Ich hoffe, er zieht daraus nicht die falschen Schlüsse.
Zitat 2: Haller hatte gerade das 3-0 gemacht. Sack zu. Der Kommentator lobt das Offensivspiel und die Sattelfestigkeit.
Der Kommentator: "Es gab noch nie einen Trainer, der in Österreich, Schweiz und Deutschland Meister wurde. Die ersten beiden Stationen hat Adi Hütter ja schon geschafft."
Klar, Größenwahn. Aber es ging runter wie Öl und man fängt an zu träumen. Von Champions-League-Abenden am Dienstag und Bayern-München-Spielen auf Zypern am Donnerstag.
Zitat 1: Es ging um die Szene, in der Emobo frei vor Trapp auftauchte, von Abraham gestört wurde, weiterlief und dann an Trapp scheiterte. Die Frage war, ob Abraham Foul gespielt hatte und es Elfmeter geben sollte. Embolo fällt nicht und spielt weiter, was wohl der Grund gewesen sein dürfte, weswegen es keinen 11er gab. Der Kommentator:
"Ehrenhaft von Embolo, aber auch irgendwie unprofessionell."
Tut mir leid, so ein Satz geht nicht. Sportlichkeit, oder "Ehrenhaftigkeit" ist teil von professionellem Auftreten. Das schließt sich nicht aus, wie der Kommentator meint, das bedingt sich. Aus der Sterling-Debatte nix gelernt. Mein Dank geht an Embolo für das faire Verhalten. Im Fußball braucht es mehr solche Charaktere. Ich hoffe, er zieht daraus nicht die falschen Schlüsse.
Zitat 2: Haller hatte gerade das 3-0 gemacht. Sack zu. Der Kommentator lobt das Offensivspiel und die Sattelfestigkeit.
Der Kommentator: "Es gab noch nie einen Trainer, der in Österreich, Schweiz und Deutschland Meister wurde. Die ersten beiden Stationen hat Adi Hütter ja schon geschafft."
Klar, Größenwahn. Aber es ging runter wie Öl und man fängt an zu träumen. Von Champions-League-Abenden am Dienstag und Bayern-München-Spielen auf Zypern am Donnerstag.
Kirchhahn schrieb:
Klar, Größenwahn
Verstehe ich nicht!Versuch dich mal Loszulösen von der Eintracht.Ich traue das dem Adi zu.Ob mit UNS oder einem anderen Verein in der Bundesliga.Wenn ihm das mit unserer Eintracht gelingt können sie von mir aus den Verein abmelden
Steinat1975 schrieb:Kirchhahn schrieb:
Klar, Größenwahn
Verstehe ich nicht!Versuch dich mal Loszulösen von der Eintracht.Ich traue das dem Adi zu.Ob mit UNS oder einem anderen Verein in der Bundesliga.Wenn ihm das mit unserer Eintracht gelingt können sie von mir aus den Verein abmelden
Von der Eintracht loslösen? Geht´s noch? Lack gesoffen?
Für mich ist Adi Hütter Eintracht-Trainer und bleibt das auch erstmal (die Bayern machen den Fehler, einen Eintracht-Coach zu verpflichten bestimmt nicht 2x hintereinander und Dortmund baut Favre ein Denkmal, sollten sie Meister werden). In der Champions-League spielen wir sowieso kommende Saison, weil der Europa-League-Sieger ja einen Startplatz bekommt.
Man muss sich das mal andersrum vorstellen. Wenn jetzt im Gladbach-Forum jemand von der Meisterschaft sprechen würde, würden dem hier bestimmt auch Größenwahn unterstellt werden. Sollte am Ende der Saison ein Wunder vom Ausmaß einer Leicester-Saison zu buche stehen, wäre ich psychisch schlichtweg überfordert.
Ich weiß jetzt schon nicht mehr, wie ich mit dem Erfolg umgehen soll. Vielleicht zur Domina, um die fehlende Demütigung zu kompensieren. Hat da wer Kontakt/Erfahrung?
Guten Morgen
Mir fehlen die Worte.
Mir fehlen die Worte.
Steinat1975 schrieb:
Guten Morgen
Mir fehlen die Worte.
Und mir die Stimme. Aber egal.
Gelöschter Benutzer
Steinat1975 schrieb:
Mir fehlen die Worte.
och,
richtungsweisend,
die Null steht!
Guten Abend
Läuft
Läuft
https://www.youtube.com/watch?v=7-mE2ZB4wmU
Loud