>
Avatar profile square

steps82

7890

#
KO ziehen in diesem Fall ist ein muss. Frage ist halt, wie lange wir noch Spaß an ihm haben werden.

Mich würde es nicht wundern, wenn unser aktueller Trainer versucht, den Jungen dieses/nächstes Jahr nach München zu lotsen.
#
Inzwischen ist in mir die Hoffnung wieder zurück gekehrt.
Das Spiel gestern hat Kräfte freigesetzt und wir werden am Samstag gewinnen. Dann haben wir das Testspiel gegen die Bayern mit der B-Elf. Das ist noch nicht verloren und den HSV schicken wir auch ohne Punkte nach Hause.
Sagen wir mal 6 Punkte bis zum letzten Spiel auf Schalke und dann schauen wir mal, was die Tabellensituation so hergibt.
Aber unsere Chancen aufs internationale Geschäft sind gut.
Wichtig ist erst einmal am Samstag gegen Hertha gewinnen.
#
Ja ich hoffe auch das Mittwoch nochmal ordentlich Kräfte freisetzt.
Die Frage ist halt, wie weit die Beine unsere Jungs morgen tragen können.
Das Selbstbewusstsein muss nach so einer Schlacht riesig sein.
Denke das es sowieso ein paar Änderungen geben wird und frischer Wind reinkommt.
#
Ich bin da nicht völlig bei Dir. In der Menschen-/Kaderführung dürfte Niko einer der Besten sein. Spieltaktisch sehe ich bei ihm aber durchaus auch einige Defizite.

Ich würde daher davon ausgehen, dass jeder gute Trainer, die Betonung liegt auf GUT, mit unserer aktuellen Mannschaft zwischen 6 und 10 landen kann. Meine höchstpersönliche und völlig subjektive Meinung:

Mit einem neuen Trainer kann es durchaus auch besser werden.

Nicht zwingend aber möglich.
#
Da ich ja auch immer mal wieder meckere, weil mir das nach vorne ab und zu einfach zu wenig ist, geb ich dir Recht das es immer besser geht.
Nur ist dann wirklich die Frage die man sich stellen muss, ist mit der Truppe, so wie sie Zusammengestellt ist, eine ausgewogene Spielausrichtung denn überhaupt möglich?

Was ich sagen will, ein guter Trainer spielt den Fußball, den die Truppe die er zur Verfügung, umsetzen kann und zwingt sie nicht in ein System was sie nicht kann bzw. nicht die Spieler für hat. Siehe u.a. Bosz in Dortmund.

Dein Statement das jeder gute Trainer uns in die obere Hälfte bringt finde ich ziemlich optimistisch. Qualitativ ist die Mannschaft meiner Meinung nach Bundesliga Durchschnitt, was sie zu einer aktuell sehr guten macht ist das Selbstvertrauen das sie sich erarbeitet hat, das Wir-Gefühl und die akribische Vorbereitung. Alles punkte die auf die Trainerarbeit zurückzuführen sind.
Meine Lieblingsaussage von KPB: wenn wir alles umsetzen würden was der Trainer vor dem Spiel zu uns sagt, würden wir jedes Spiel gewinnen".

Klar kann es mit einem neuen durchaus besser werden, besser geht immer. aber meiner Meinung nach gibt es nicht viele Trainer auf diesen Planeten, die mit der gleichen Truppe bessere Ergebnisse eingefahren hätten.

Außerdem ist es sowieso nicht immer ganz einfach 2 unterschiedliche Saisons miteinander zu vergleichen. Wenn wir nächstes Jahr International spielen, dann sowieso nicht. Darüber hinaus wird der Kader sich ja auch verändern.
Vielleicht ist es für den neuen auch ganz gut, das er die Dreifachbelastung hat, dann kann man immer die "Ausrede" bringen wenn ein Vergleich gezogen wird, wenns mal nicht so läuft.
#
Platz 6 ist das Ziel, wird aber schwer beim Restprogramm.  H Hertha (Ex-Kovac Club) A FC B (Neu-Kovac Club) H HSV (Ex.Kovac Club) A Schalke (Pokalrevanche).  Sieg gegen Hertha wäre sehr wichtig, in München spielen wir zwischen HIn- und Rückspiel der Bayern gegen Real (ob da was drin ist?), der HSV könnte den Abstand zum 16.Platz verkürzt haben - dann wird es ein Heimspiel mit hohem Kampfeinsatz und in Schalke, die auf Revanche aus sind, will sich kein Adlerträger verletzen - das Spiel abschenken?  Gefährlich? Platz 7 ist nicht erstrebenswert wegen der Euro-Quali im Sommer aber am Saisonende geht sowieso so Einiges drunter und drüber - wir haben dazu einen breiten Kader.
Siehe dazu Stand: 30.01.2018, 12:27 :
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-dfb-pokal-europa-league-champions-league-war-wann-wo-spielt-102.html
#
Aquilarius schrieb:

Platz 6 ist das Ziel, wird aber schwer beim Restprogramm.  H Hertha (Ex-Kovac Club) A FC B (Neu-Kovac Club) H HSV (Ex.Kovac Club

Was soll das? Willst du Kovac unterstellen das er es gegen die Vereine locker angehen lässt, ihnen gar die Punkte freiwillig überlässt?
#
Kovac war was eine Vereinstrainertätigkeit anbelangt noch unerfahrener und er kam mitten in der Rückrunde in einer sehr schwierigen Situation. Der neue Coach hat die ganze Vorbereitung, kann bei den Transfers noch ein Wörtchen mitreden und die Zeit zwischen Saisonende und Trainingsbeginn nutzen, um die Spieler kennenzulernen/zu analysieren. Alles Dinge, die Kovac damals nicht hatte oder konnte. Natürlich wäre die Europa League(-Quali) ein gewisser Nachteil, aber dafür ist die Mannschaft intakt, der Kader groß genug und es gibt keinen alles überragenden Spieler, vom dem alles abhängt und der uns weggekauft wird (wie jetzt Modeste bei Köln etwa).

Ich sehe es mittlerweile so: Der Kovac-Abgang ist vor allem menschlich enttäuschend. Sportlich war/ist er auch ein guter Trainer, den ich deshalb gerne hier noch einige Jahre hätte wirken sehen. Allerdings ist Kovac letztendlich auch kein Wundertaktiker und 90% des Erfolges würde ich ihm auch nicht gutschreiben. Er hat allgemein auch von einem deutlich mutigeren Vereinsumfeld profitiert und nicht zuletzt von einem wesentlich verbessertem Scouting. Bobic, Hübner und Manga sind hier in erster Linie zu nennen und die bleiben uns erhalten.

Im Vergleich zu den etwas "altmodischen" Vorgängern, hat Kovac einen wesentlich moderneren/zeitgemäßeren Ansatz verfolgt. Man könnte auch sagen, einen größeren Arbeitseifer an den Tag gelegt als jetzt bspw. Veh oder Skibbe. Vieles von dem was Kovac gemacht hat, kam uns vielleicht nur so toll/revolutionär vor, weil wir es bislang nicht gewohnt waren. Dabei ist es heutzutage überwiegend State Of The Art sozusagen. Auch hier hat allerdings im gesamten Verein eine Professionalisierung eingesetzt was den Staff betrifft, was durch seinen Abgang ja nicht abgeschafft wird. (Übrigens zeigen die Äußerungen von Salihamdingens gerade zu diesem Bereich sehr deutlich, dass man sicher schon einige Wochen mit Kovac(berater) im Austausch war, um u.a. dieses Thema zu besprechen).

Was man so über Kocak liest, ist er wohl ähnlich akribisch und ich sehe das nicht als großen Nachteil, dass er bislang keine 1.Liga-Erfahrung hat. Im Gegenteil, er hat sich kontinuierlich hochgearbeitet und ist es gewohnt, mit bescheidenen finanziellen Mitteln zu arbeiten. Unabhängig davon, ob er es wird oder nicht, ich denke, der Typus Trainer, den wir suchen (sollten) ist klar und davon gibt es auch einige aktuell auf dem Markt: zeitgemäße Methoden, hoher Arbeitseifer, taktisch flexibel, deutschsprachig, erfolgreich und finanzierbar. Kurzum mir ist ein bundesligaunerfahrener moderner Trainer lieber als ein Kind der Bundesliga, das schon bei einigen Vereinen gescheitert ist und nur vom Namen lebt.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:


Ich sehe es mittlerweile so: Der Kovac-Abgang ist vor allem menschlich enttäuschend. Sportlich war/ist er auch ein guter Trainer, den ich deshalb gerne hier noch einige Jahre hätte wirken sehen. Allerdings ist Kovac letztendlich auch kein Wundertaktiker und 90% des Erfolges würde ich ihm auch nicht gutschreiben. Er hat allgemein auch von einem deutlich mutigeren Vereinsumfeld profitiert und nicht zuletzt von einem wesentlich verbessertem Scouting. Bobic, Hübner und Manga sind hier in erster Linie zu nennen und die bleiben uns erhalten.


90% ist mit Sicherheit übertrieben, aber den Vater des Erfolges würde ich ihn schon nennen. Meinst du Bobic hätte nur einen Spieler geholt den Niko nicht wollte. Die Kombination aus den 3 macht es,  mit nem anderen Trainer wären hier diese Saison wohl ganz andere Kicker.
Wer weiß ob Rebic und KPB überhaupt  hier wären, ich bezweifle es.

Dazu, und das ist das wichtigste überhaupt, muss man die PS die man zur Verfügung hat dann auch auf den Platz bringen und was Niko da in beiden Jahren mit fast 2 großen Umbrüchen aufs Parkett gezimmert hat,  dass ist ganz großes Kino.
Ich wage zu behaupten das dies so nur ganz wenige ihrer Zunft zu Stande gebracht hätten

Der nächste,  egal wie er heißt, tritt hier ein ganz schweres Erbe an. Und gerade mit der erhoffen dreifach Belastung wird dies noch mal ein Stück schwerer.
#
Ich mag es ja wenn die Gegner sich über- bzw. uns unterschätzen, war doch gestern auch so. Deshalb ist es doch super wenn ganz Fußballdeutschland nur darüber schwadroniert wie hoch unsere Klatsche sein wird. Umso pomadiger gehen die in dieses Spiel.
Und : wenn der Lukas einen Sahnetag hat wie gestern, der Schiri auch mal Robbenschwalben und Riberytätlichkeiten sanktioniert sehe ich uns auch nicht chancenlos.
Außerdem : Ulreich ist kein Neuer, die Nationalspieler werden einen Teufel tun überhart einzusteigen, Vidal ist vielleicht noch verletzt....
#
Taunusabbel schrieb:

Außerdem : Ulreich ist kein Neuer

Beschrei es nicht, bis dahin ist der wahrscheinlich wohl wieder fit.
#
Real-Modell
#
Für was?
Völlig unnötige Geldverschwendung.
#
cm47 schrieb:

...in Sandhausen macht er einen guten Job...aber erste Liga ist doch nochmal was anneres...


Warum eigentlich?
Wieso soll das ein Trainer, der erfolgreich in Liga zwei arbeitet, nicht auch in Liga eins können?

Ich zähle dir auch gerne erfolgreiche Trainer auf, die weder erfolgreiche Profis waren noch vor ihren Erfolgen als Trainer in der ersten Liga dort arbeiteten. Wobei ich mir vorstellen kann, dass du selbst drauf kommst.
#
Zu mal er auch erst 37 ist.
Wo soll da die Erfahrung auch herkommen?
Wie du schon sagst, irgendwo haben die meisten ja unterklassig angefangen.
#
Weiß nicht ob es schon gepostet wurde.
Bei TM.de steht Bilic wäre Topkandidat.

Weinzierl, R.Schmitt und Keller wären raus.

Bilic entspricht nicht ganz meinen Wünschen, aber er ist sehr erfahren.
Was mir aber in seiner Vita fehlt, sind besondere Erfolge, davon finde ich wenige.
Aber Kovac hatte ja auch nicht so viel besonderes vorzuweisen.
Und Leistungen in der Premier League mit einem Club wie Westham sind schwer einzuschätzen, da
dort alles von Gönnern kontrolliert wird.

#
Hyundaii30 schrieb:

Was mir aber in seiner Vita fehlt, sind besondere Erfolge, davon finde ich wenige.


Vielleicht klappts ja doch noch mit Ancelotti  

#
Doch!!! Da lass ich auch nicht mit mir diskutieren!
Als der Vogel eingewechselt wurde, ham alle geflucht. Wenn ich den mit ausgebreiteten Armen herumrudernd rennen sehe , krieg ich Schwindelanfälle.

31 Jahre alt, je 2 Europa und Weltmeisterschaften gespielt, über 60 Einsätze in der Nationalmannschaft und international erfahren. Drr sollte das Spiel beruhigen, stattdessen schadet er der eigenen Mannschaftr. Wer so in den Zweikampf geht und auch noch überhalb des Knöchels trifft, muss sofort mit Rot runter. Glatt rot.

Und über Goretzka hab ich im NTT alles gesagt.....klare Tätlichkeit...ebenfalls Rot....BAyernbonuns...gehört hier aber net rein


#
Alter was bist du denn für ein Lappen.
Erstens ist das schon mal kein Vogel und zweitens ist er mit Sicherheit nicht ins Spiel und auch nicht in die Aktion gegangen mit der Idee "So ich schade jetzt der Mannschaft".
Junge Junge Junge bissi mehr Respekt täte dir gut.

Das Fernandes, der schon in genügend Spielen in gleichen Spielsituationen eingewechselt wurde und gut gespielt hat, kann man natürlich auch mal vergessen. Paradebeispiel Leipzig.
#
bils schrieb:

Wenn er gepfiffen hatte, warum dann der Schiedsrichterball? Oder hat er gepfiffen und wusste danach nicht mehr was, und hat deswegen auf Schiedsrichterball entschieden?


Das ist die Frage. Wenn er für nichts konkretes gepfiffen hat, ist es SR-Ball.

Bleibt ne komische Szene. Aber wie gesagt. Der hat gestern generell komisch gepfiffen.
#
Bleibt dann immer noch die Frage warum er Fabian bei der Ausführung des SR-Balls wegschickt.
Hätte gefeiert wenn Fabian so clever gewesen wäre dazwischen zu gehen und die Kugel ins Tor geschossen hätte.
#
steps82 schrieb:

Zu Kocak sollten mal Leute was sagen, die Sandhausen auch schon ein paar mal spielen gesehen haben bzw. mit ihm befasst haben. Ist für mich eine völlige unbekannte. Allerdings spricht sein Erfolg mit der Truppe in den letzten beiden Jahren für sich.


Ich guck jetzt nur Zweitliga-Konfi. Daher kein vollständiges Bild. Aber Kocaks Fußball ähnelt ein wenig dem der Eintracht unter Kovac. Starkes Teambuilding, taktisch gut geschult, etwas zu defensiv.
#
Das ist schon mal nicht schlecht.
die wichtige Frage die allerdings gestellt werden muss, und nicht nur an Kocak, sondern an jeden neuen ist, kann er der Truppe die in den letzten beiden Jahren auf der defensiven Seite des Balls sich enorm entwickelt hat, nun ein Gleichgewicht auf die andere Seite schaffen.
#
Taunusabbel schrieb:

Wenn das stimmt kotzt der Steuerhinterzieher weil wir den größeren Namen bekommen haben
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2018/04/eintracht-frankfurt-slaven-bilic-favorit-auf-kovac-nachfolge


Sport.de nennt auch Bilic als Top-Kanidat.

https://www.sport.de/news/ne3157159/kovac-nachfolger-frankfurt-hat-vier-top-kandidaten/

Daneben noch Weinzierl und Rose, von denen auch bereits geschrieben worden ist. Zudem noch Kocak. Bauchschmerzen veruracht keiner der genannten Personen bei mir. Ich bin echt neugierig, wer es schlussendlich wird.
#
Das Rose und Bilic zum engeren Kreis gehören hört sich schon mal gut an. sind von Anfang an meine Wunschlösungen.
Zu Kocak sollten mal Leute was sagen, die Sandhausen auch schon ein paar mal spielen gesehen haben bzw. mit ihm befasst haben. Ist für mich eine völlige unbekannte. Allerdings spricht sein Erfolg mit der Truppe in den letzten beiden Jahren für sich.
Allerdings kann man das über Weinzierl ja bekanntlich über seine Augsburger Zeit auch sagen. Nur ist er in Schalke krachend gescheitert.
#
steps82 schrieb:

Aber wir spielen dann wahrscheinlich auch nur noch gegen Mannschaften für die es um nichts mehr geht.

Bayern Meister und nur Real im Kopf. Glaub kaum das die dann auch nur einen Stammspieler aufstellen werden.
Hamburg wahrscheinlich abgestiegen.
Und Schalke dann Vizemeister.

Kann ja nicht sein, das ein Argument für die eine Mannschaft zählt, für uns aber nicht.

Stimmt schon.
Wobei ich gegen die Bayern selbst mit deren B-Elf nichts erwarten würde. Die sind doch momentan einfach so auf der Erfolgswelle....
Gegen den HSV kann ich mir Punkte vorstellen, steht ja auch oben. Schalke könnte das Zünglein an der Wage sein.
#
Das die uns nichts Schenken werden ist klar, aber das es für uns keinen besseren Zeitpunkt gibt dort anzutreten, steht denke ich außer Frage.
bei denen geht es um nichts mehr, 3 Tage nachdem ersten bzw. 3 Tage vor dem zweiten Halbfinale gegen Real.
Ich persönlich rechne mir da schon was aus, wenn man 100% gibt und keine dabbischen Fehler macht, versteht sich.
#
grossaadla schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Größere Gefahr sehe ich fast von Berlin. Sollten die gegen uns gewinnen, kämen die auf 4 Punkte an uns heran und hätten beispielweise bei einem 2:0 das gleiche Torverhältnis wie wir und spielen die nächsten 2 Spiele gegen Teams aus dem Niemandsland der Tabelle. Sollte das Spiel jedoch wenigstens Unentschieden gespielt werden, kann ich mir gut vorstellen, dass die dann 47 Punkte bereits für Platz 7 reichen.

Sollte Gladbach gleichzeitig gewinnen wird es da wiieder ziemlich eng.
Sieg gg Hertha muss her.Wie auch immer.

Ich denke auch, dass das Hertha-Spiel richtig wichtig für die weiteren Entwicklungen ist. Gewinnt Berlin, ist der Europapokalplatz aus meiner Sicht stark gefährdet...

Die Hertha hat mit Augsburg, Hannover und RB Leipzig dann ein vergleichsweise leichtes Restprogramm, für zwei Vereine geht's um die goldene Ananas und bei RB wird es am letzten Spieltag wohl auch nicht mehr um die CL gehen.

Wir müssen gegen Bayern von 0 Punkten ausgehen, gegen den HSV könnten wir noch was holen, Schalke auswärts wird dann wieder schwierig. Gewinnt die Hertha gegen uns, ist sie auf 4 Punkte ran. Bei einer Niederlage gegen die Bayern mit gleichzeitigem Sieg der Hertha gegen Augsburg ist das nur noch ein Punkt. Und schwupps, sitzen die uns im Nacken und haben den Trend auf ihrer Seite.

Die Gladdies haben mit Wolfsburg, Schalke, Freiburg und dem HSV ein Restprogramm, das nicht unbedingt leicht ist, weil Wolfsburg und Freiburg noch keinen Dampf rausnehmen dürfen, der HSV am letzten Spieltag zwar schon abgestiegen ist, sich aber vielleicht noch ordentlich verabschieden will; Schalke ist sowieso recht gut drauf. Die sollte man nicht mehr fürchten müssen.

Stuttgart muss Bremen, Leverkusen, Hoffenheim und München das schwerste Restprogramm bewältigen, die sehe ich so oder so nicht mehr als Konkurrenz.
#
Aber wir spielen dann wahrscheinlich auch nur noch gegen Mannschaften für die es um nichts mehr geht.

Bayern Meister und nur Real im Kopf. Glaub kaum das die dann auch nur einen Stammspieler aufstellen werden.
Hamburg wahrscheinlich abgestiegen.
Und Schalke dann Vizemeister.

Kann ja nicht sein, das ein Argument für die eine Mannschaft zählt, für uns aber nicht.
#
Kollege hat mir grad die Berthold-Kolumne unter die Nase gehalten zum Zwangslesen.
Zugegebenermaßen ganz passabel. Kritisch wie immer,. In diesem Fall aber auch berechtigt, da zu Recht diese saudumme AK erwähnt wird.

Ansonsten halt ich´s wie der Prince: Pokalfinale geht über alles und ist viel wichtiger als Cl Quali!
Also heute alles geben und irgendwie hoffen das das Unmögliche möglich wird und  in der Buli gemütlich austrudeln lassen.......



#
PhillySGE schrieb:

und  in der Buli gemütlich austrudeln lassen.......


Was ist das denn für eine dämliche Denke?

Sorry, aber was bringt uns denn das Pokalfinale wenn wir dies am Ende verlieren und in der Bundesliga Achter werden?
#
Hyundaii30 schrieb:

Lahnadler2012 schrieb:

Ich werfe mal Stefan Ruthenbeck ins Rennen. Steigt zwar ab mit Köln, aber er kann am weinigsten dafür. Abgestiegen sind die schon in der Hinrude.


Er hatte aber auch den einfachsten Job, da er nichts zu verlieren hatte.
Keiner hatte Ihm was zugetraut.

Und man muss sagen, dass er den Erwartungen gerecht geworden ist! Alle hatten erwartet, dass Köln sang und klanglos absteigt und der Ruthenbeck hat das hingekriegt!
#
Naja 18 Punkte in 18 Spielen ist nicht unbedingt den Erwartungen gerecht geworden. Nach dem guten Start in die Rückrunde hat er schon versäumt auf der Welle weiterzureiten. Das Gros der Verletzten der Hinrunde war auch wieder an Bord ,also hatte er fast die gleiche Mannschaft zur Verfügung die das Jahr vorher in die EL eingezogen war.
Ist ein sympathischer Kerl der eine gesunde Einstellung zum Leben hat, aber ob uns weiter hilft? Ich glaube nicht.
Ein Pluspunkt ist definitiv das der Meistertrainer anscheinend nicht viel von ihm hält
#
Was hat denn Steubing mit der Trainersuche am Hut? Außer das er ihn am Ende absegnen muss. Ist die Auswahl bereits so fortgeschritten das Schubert vor der Verpflichtung steht?
Ich hoffe das es da rein um eine Finanzberatung ging und nichts mit der Eintracht zu tun hat.
Der hatte doch nur Glück das die Truppe kein Bock mehr auf Favre hatte und als dieser weg war, angefangen hat das zu spielen was in ihnen steckt.
Weiterentwicklung in der Amtszeit war dann aber null zu sehen, für mich ein reiner Verwalter.
#
Dass sich mentale Enttäuschung auch körperlich äußert, kann ich mir vorstellen. Trotzdem frage ich mich,  ob Spieler, die Mitte zwanzig oder sogar jünger sind, nach 14 Pflichtspielen innerhalb von 14 Wochen in diesem Jahr schon so auf dem Zahnfleisch gehen müssen, wie wir es von der Tribüne aus gegen Hoff. und Lev. gesehen haben und wie sie es selbst und die Verantwortlichen nach den Spielen sagen. Ist NKs Athletikteam doch nicht so großartig und leistete nur in der Hinrunde klasse Arbeit?
#
Struwwel schrieb:

Ist NKs Athletikteam doch nicht so großartig und leistete nur in der Hinrunde klasse Arbeit?

Ja die 20 Punkte in der Rückrunde bei noch 4 ausstehenden Partien lassen eindeutig darauf schließen...
#
Irgendwo habe ich vor ein paar Wochen in einem Bericht über Tedesco gehört, dass Weinzierl nicht sonderlich kommunikativ sein soll. Sinngemäß nach dem Motto, als würde er seinen Guten Morgen-Gruß schon als Einzelgespräch werten. Aber gut, Menschen können auch aus Fehlern/Versäumnissen lernen. Aus Augsburg gab es solche Beschwerden nicht oder ich habe sie nicht wahrgenommen. Auch in Regensburg war er ja lange erfolgreich, kommt vielleicht auch auf die Mannschaft an. Ich könnte mir schlechtere Lösungen vorstellen und finde Tedesco auch überbewertet, Schalke hat diese Saison auch reichlich Massel - den großen spielerischen Fortschritt sehe ich da nicht.

Mein Wunsch wäre Favre, weil er sowohl ein Defensivkonzept vermitteln kann als auch spielerisch eine Mannschaft auf das nächste Level heben kann. Aber er dürfte wohl in Dortmund landen. Kocak ist auch eine interessante Lösung. Langfristig in Mannheim und Sandhausen gute Arbeit geleistet. Insbesondere Sandhausen zwei Mal ins Mittelfeld geführt mit dem wohl niedrigsten Etat der Liga. Dass er nicht höher als 2.Liga trainiert hat, würde mich nicht sonderlich stören. Kovac hatte auch kein Profiteam trainiert, Nagelsmann ebenso etc. Das waren noch schlechtere Voraussetzungen.

Bei Keller gab's Gerüchte um ein Techtelmechtel mit einer Spielerfrau bei Union, wobei ich das nicht beurteilen kann/möchte. Sportlich war das Solide, aber Freudessprünge würde er bei mir nicht auslösen. Klinsmann noch weniger - was befähigt den, außer dass er ein guter Motivator zu sein scheint und bei den Bayern, seiner einzigen Vereinstrainerstation, krachend gescheitert ist. Rose hat meines Wissens Vertrag bis 2019, kann mir nicht vorstellen, dass er zu haben ist, Hasenhüttl noch weniger - über solche Lösungen brauchen wir uns keine Gedanken zu machen.
#
Favre ist denke ich genauso unrealistisch wie Hasenhüttl.
Bei Rosen ist halt die Frage wie Rangnick mit ihm plant, glaube aber irgendwie nicht dran das dieser so schnell die Option bekommt Leipzig zu übernehmen. Und da er nur noch ein Jahr Vertrag hat, ist er denke ich gar nicht so schwer loszueisen.
Über Kocak kann ich nichts sagen, dafür habe ich Sandhausen überhaupt nicht auf dem Schirm. Allerdings sprechen die Leistungen dort schon von Fachkompetenz. Das er noch nicht höher gearbeitet hat ist in seinem Alter jetzt auch nicht sonderlich verwunderlich.