>

sternschuppen

4918

#
da passt es mal an allen ecken und enden der eintracht und da wird eine baustelle aufgemacht, die es eigentlich garnicht gibt.
ich kann die leistungen von thurk nicht beurteilen, weil mich m1 nie interessiert hat und cottbus schon gleich 2x nicht.
ich vermute mal, dass er zu eintracht geholt wurde, um im sturm oder als offensiver mittelfeldspieler eingesetzt zu werden. im sturm hat sich herausgestellt, dass ama und taka einen besseren lauf haben/hatten und logischerweise gesetzt sind. im offensiven mittelfeld dürfte es schwer werden, um nicht unmöglich zu schreiben, an meier vorbei zukommen. ob die aussenbahnen für thurk als fussballer in frage kommen, ...keine ahnung.
als ama das 2. mal zu uns kam, lief am anfang garnix. er bekam aber die zeit und unterstützung vom trainer und auch von den fans.
warum sollte ff aber nun thurk spielen lassen, bis er einen lauf bekommt und ama oder taka auf die bank setzen? macht doch keinen sinn. also wird thurk max. zum ende eingewechselt. da die eintracht in der letzten saison zum ende eines spiels aber mehr tore gefangen als geschossen hat, dürfte es für einen stürmer auch schwer werden, ab der 80. minute mit toren zu glänzen. sollte ein neuer, teurer stürmer kommen, wäre es das gleiche problem. der kostet dann 4 mio ablöse und sitzt auf der bank. ...oder soll der kapitän platz machen? ich versteh die ganze aufregung hier nicht. worum geht es eigentlich?
in der formel 1 fährt der hamilton mit 200000€ jahresgage dem alonso auch um die ohren. ...selbiger verdient aber irgendetwas um die 30 mio. hat sich alonso sein gehalt nicht auch durch die vergangenheit erarbeitet?
bin ja mal gespannt, welcher 4 mio neueinkauf, mit 1,5mio jahresgehalt, sich hier auf die bank setzt. das könnte mehr unruhe hier reinbringen, als thurk jemals machen wird!
wir sollten froh sein, dass wir so einen wettbewerb in allen mannschaftsteilen haben!
#
Mbukatchi schrieb:
Boenisch holen und Andreasen abgeben!? Das ergibt ja mal aus Bremer Sicht überhaupt keinen Sinn. Boenisch wird als Ersatz für Schultz geholt, der gerade zu Hannover gewechselt ist. Wieso sollte denn da ein Zusammenhang mit Andreasen bestehen?? Abgesehen davon brauchen wir Stürmer und keine Mittelfeldleute.  :neutral-face  


das dachte ich bei zidan abgeben und sanogo holen auch.
#
SGE_BOMBER schrieb:
1,5 mio soll Thurk kriegen ? Sollte dieser Schmarn stimmen, muss ich sagen dass das zuviel ist und zwar eindeutig !


zu viel?
jeder kann sich einen job suchen, wo er sein gehalt frei verhandeln kann. das da einer sagt, "ups, jetzt habe ich aber zuviel rausgeholt" habe ich bisher noch nicht gehört.
james simons oder wie der heisst,von der renaissance technologies corp. hat 2005 rund 1,5 Milliarden Dollar verdient/bekommen/erwirtschaftet oder wie auch immer. da kann man nur staunen, dass es anleger gibt, die ihm diese provisionen zahlen. auch das wird angemessen sein, immerhin muss es ja ein jahr lang reichen
#
sollte das mit dem thurk transfer klappen, dann ist das eine sehr souveräne lösung, aller beteiligten. ...allerdings erhöht das auch die wahrscheinlichkeit, dass hier noch ein neuer stürmer aufschlägt.
ich würde mich für weissenberger freuen, wenn man hier einen ähnlichen deal einfädelt. er hat bald die em im heimatland, bekommt hier kaum spielpraxis und hilft uns nicht wirklich weiter. ...mit toski und ljubicic hätten wir junge spieler, die dann zum zug kommen würden.

egal wie es ausgeht, ...schön, dass wir solche luxusprobleme haben!
#
aus meiner sicht wäre ein weiterer stürmer rausgeschmissenes geld.
die mannschaft ist stark genug aufgestellt um auf platz 10-12 zu landen und mit dem abstieg mal überhaupt nix zu tun zu haben.
die bisherigen 3 spiele haben mir gezeigt, dass wenn sie "druck" entwickeln, der gegner nicht zum luftholen kommt.
negativ sehe ich aber, dass man daraus zu wenig kapital geschlagen hat. hertha und rostock hätten nach 30 min abgeschossen gehört und es steht 3:0. da sind aber alle gefragt, für die sich chansen ergeben.
aktuell wüsste ich netmal, wer für taka aus der mannschaft soll und dann noch einen stürmer?
#
@kreuzbuerger

wer bestimmt, was seriöse informationsquellen sind?
#
@kreuzbuerger

...ein gefährlicher Weg, den Du da einschlägst!
#
@tobstaroz

super bewertungen, bis auf soto, was ich nicht ganz so krass gesehen habe.

grundsätzlich tue ich mich schwer, spieler einzeln zu bewerten. einige dinge sind mir aber aufgefallen:

spycher: ich hoffe, er hatte nur einen schlechten tag. so oft und vorallem, wie er überlaufen wurde... das sah garnicht gut aus

mehdi: sicherlich muss man ihm zeit geben, ...fehler sind auch kein problem. wenn er aber seine art mit der fallsucht nicht ganz schnell ändert, will ich ihn nicht mehr sehn. schade, dass solche spieler den vorzug vor unseren jungen wilden bekommen

thurk: da kippt es hier im forum in richtung pro thurk, da kommt zolo und kloppt gleich wieder druff

preuß: schon gg hertha nach der einwechslung nicht zu sehen. gestern regelrechter schwachpunkt. liegt hoffentlich an der spielpraxis.

köhler: er hat in den letzten 1,5 jahren 3 riesenchansen ausgelassen, die die eintracht hätten weiterbringen können. pokalfinale, istanbul hätte er das 3:0 machen müssen, zu gestern muss man nix mehr sagen. schade, ich sehe ihn gerne

ff: eigentlich wollte ich nix zu schreiben, weil ich immer gleich überzieh.
sicherlich war die eintracht in der ersten hälfte überlegen. das lag aus meiner sicht aber an einer total schwachen arminia. torschancen gab es da aber net wirklich. die letzten 12 minuten sind genau das eintrachtspiel, welches ich mir vorstelle. mit vielen guten technikern kannst du fast jede mannschaft an die wand nageln. alles andere ist beamtenfussball oder schach auf dem rasen und passt überhaupt nicht zu den spielern.
warum nicht mal im spiel umstellen? inamoto 20 m weiter vor und meier neben thurk gestellt? ...als signal an die mannschaft, dass ich hier gewinnen will? ich hatte die hoffnung, dass sich zum letzen jahr was ändert. sieht nicht so aus. kein mut zur offensive. im gegenteil, da rennt er gleich nach dem 2:2 zum 4. unparteischen und will das spiel sofort beenden. ...man hätte ja bei nem lauf auch mal noch das 3. tor schiessen können.
#
"wirf ihn raus mentalität"

ich finde die aussage von hb für falsch. gerade das umfeld der eintracht hat sich in dieser richtung total verändert. ff konnte über monate um genau zu sein, über 2,5 jahre in ruhe arbeiten. erst als spiele gg. bochum,bielefel,cottbus usw. vergeigt wurden und spielerisch trotz verbessertem kader ein rückschritt zu erkennen war, wurde die kritik lauter und lauter. aussagen von ff zu bestimmten themen trugen da auch nicht zu mehr akzeptanz bei, im gegenteil...
nun möchte ich nicht in der vergangenheit rumkramen, sondern einer aktuellen aussage widmen, welche ich schon wieder nicht nachvollziehen kann. mir ist es mittlerweile völlig egal, was für ein system man spielt. es sollte erfolgreich sein, zur mannschaft passen und es darf temporär auch mal kombiniert werden.
nun hat ff erkannt, dass es für heimmannschaften immer schwerer wird zu gewinnen, da sich gastmannschaften nur hinten rein stellen und auf konter lauern.
aha
demnach hätte bayern 80% ihrer spiele nicht gewonnen, da sich gegner bei denen nur hinten rein stellen.
ich finde, auch wenn ich mit dieser meinung recht allein unterwegs bin, dass wir in heimspielen einfach taktisch falsch aufgestellt sind. ...und das hat wieder nix mit dem spielsystem zu tun. es geht hier einfach um das auftreten als heimmannschaft mit 40000 fans im rücken.
"das spiel machen" fällt uns angeblich schwer. ok. wie will ich ein spiel machen, wenn abschläge, egal ob von oka oder pröll nur 2 anspielstationen haben? (meier, ama) ...und bei deren kopfbällen der ball zu oft beim gegner landet? chansen entstehen doch meist nur über konter, selbst im eigenem stadion. das klassische powerplay für heimmannschaften habe ich hier schon lange nicht mehr gesehen. im gegenteil, mir kam es z.b. gg hertha so vor, als wäre der prozentuale anteil an ballbesitz 40:60. und das gegen einen wahren hühnerhaufen namens hertha. dafür, dass 9 stammspieler aus der vorsaison, plus 2 namenhafte neuverpflichtungen auf dem platz standen, hat mir die spielanlage nicht gefallen. warum kombiniere ich nicht von hinten heraus? gewinne ballsicherheit, verbunden mit mehr spielanteilen und bekomme darüber hinaus noch optische überlegenheit. sicherlich garantiert mir das auch nicht mehr punkte, aber diese abschläge der torhüter, verbunden mit  ballverlust, lassen mich im eigenem stadion wie eine gastmannschaft aussehen.
natürlich stimmt dann auch die aussage, dass es für heimmannschaften immer schwerer wird, zu gewinnen.
was hat das mit "wirf ihn raus mentalität" zu tun? ich denke, da gehören immer 2 seiten dazu.
#
@Kid

...ging das nicht vor`s gericht und wurde letzendlich wesentlich teurer, als vorher veranschlagt?  ...dann fehlte das geld um in neue spieler zu investieren.
glaube so eine aussage von hb gelesen zu haben.
vlt. schmeisse ich auch hier etwas durcheinander.
#
ich hatte weiter oben geschrieben, dass an der einkaufspolitik der letzten jahre unter führung von hb nix zu meckern gibt. gesetze des marktes sind für mich nicht überteuerte spieler zu verpflichten oder wahnwitzige gehälter zu zahlen. Bundesligavereine sind wirtschaftsunternehmen und neben dem sportlichen und wirtschaftlichen erfolg, gehören auch die sozialen komponeten, wie schaffung und erhaltung von arbeitsplätzen dazu. diese punkte wurden in den letzten jahren sehr erfolgreich bewältigt.
für mich zählt aber auch die generierung von frischen kapital, welches ich wieder in die marke eintracht investieren kann dazu.
und hier gibt es 3 punkte wo ich mir nicht sicher bin, ob es mittelfristig der richtige weg ist.
tv vermarktung - hb setzt hier auf das solidarprinzip
fremdkapital - schliesst hb unter seiner führung komplett aus
erschliessung der marke eintracht im asiatischen raum - winkt hb mit der begründung ab, dass bei cha gerade einmal 100 trikots in korea verkauft wurden.
#
@KidKlappergass

ich möchte hier keine diskussion lostreten, ...weil sie fehl am platze wäre.
nur kurz ein paar gedankengänge zu meiner einschätzung.
als fussballverein in der bundesliga unterliege ich den gesetzen des marktes. denen kann ich mich nur begrenzt entziehen. wenn ich etwas anderes will, was HB in  letzter zeit recht häufig zum ausdruck gebracht hat, dann muss ich eine andere liga wollen und selbige gründen. sturheit und populismus scheinen mir in der aktuellen zeit der schnelllebigen veränderungen, fehl am platz zu sein.
#
Finde es absolut richtig, den Fred zu schliessen.

Wenn  HB mittlerweile unantastbar geworden ist, bekomme ich ein mulmiges Gefühl. Seine Arbeit hat mich in den letzten Monaten nicht überzeugt, auch wenn ich mit dieser Meinung alleine unterwegs bin. ...und das hat nicht einmal etwas mit FF zu tun. Die Aussendarstellung von HB dürfte auch dem ein oder anderem Sponsor Sorgenfalten auf die Stirn zaubern.

Der Erfolg der Eintracht in den letzten Jahren trägt für mich nicht nur den Namen Bruchhagen. Hier kamen wohl mehrere Dinge ineinander, welche gegriffen haben. Das festhalten an Reimann war ein Fehler, die Vertragsauflösung mit ihren Nebenwirkungen seltsam. Der erfolgte Neuaufbau mit jungen, deutschsprachigen Spielern aus der Region, aus der Not heraus geboren. Neben dem Können hatten wir auch ne Menge Glück, ich denke nur an die Rückrunde der Zweitligasaison mit den Patzern von Fürth und 1860.

Die Bundesliga oder der Fussball überhaupt ist ein Millionengeschäft, da glaube ich nicht, dass HB sich mit seiner Einstellung langfristig halten wird. Sicherlich ist seine Grundhaltung für mich nachvollziehbar und als seriös zu bezeichnen.
...ich bezweifle aber, dass sie zeitgemäß ist.
Über die Spieler, die er zur Eintracht geholt hat, kann man nicht meckern, auch wenn die Art und Weise der Thurk/Ama-Transfers seinem sonstigen Saubermannimage widersprechen.
#
Ich hoffe, dass es keine negative Überraschung gibt. Für den Anfang würde mir das schon reichen.
Seien wir mal ehrlich. Eine eingespielte Mannschaft sollte aus den Spielen gegen Hertha(H), Bielefeld(A) und Rostock(H) 7 Punkte holen. Bei dem aktuellen Verletzungspech und der chaotischen Vorbereitung könnte es aber auch ganz anders kommen. Ich will nicht wissen was passiert, wenn wir, wie in den letzten Jahren zu Hause gg. Hertha verlieren und in Bielefeld nicht gewinnen.
Dann brennt hier schon am 3. Spieltag der Baum.
#
big_strider schrieb:


ich denke ja auch das bei der Eintracht genug hängen bleibt  


Ok, dann hatte ich dich falsch verstanden.
Ich glaube auch nicht, dass es für HB ein Problem wäre, hohe Ablösen zu zahlen. Der Knackpunkt sind wohl die Gehaltsvorstellungen. Wir sind da wohl noch nicht soweit, um eine Mannschaft in der nächst höhern Gehaltsstruktur zu finanzieren. Da bringt es wohl eher Unruhe rein, wenn da einer kommt, der plötzlich 2,2 Mio verdienen will...
#
big_strider schrieb:

Vereine mit Stadion-Neubauten die auch Eigentümer sind, können  auch nicht den gesammten Gewinn in die Tasche stecken, da dürften  die Kosten für die Abzahlung teilweise noch höher sein als beim Frankfurter Miet-Modell.


Mir gehts hier nicht um Ticketpreise als einzelnes. Es ist das Gesamtpaket, dass fängt bei den Parkgebühren an und hört bei den Getränkepreisen auf. Wer in Familie geht, kann ein Lied davon singen.
HB betont immer, dass er den Transferwucher nicht bereit ist mitzumachen, ...beim  Fan scheint ihn das nicht so zu stören.
#
Die Diskussion in der Bild ist doch eine Fortsetzung, welche hier im Forum schon vor Wochen geführt wurde.
Da dies nun wieder angeheizt wird, kann ich mir schon in etwa vorstellen, was am 1. Spieltag passiert, sollte der gewünschte Erfolg nicht eintreten.
Grundsätzlich finde ich den neu eingeschlagenen Weg der Eintracht für richtig und warum soll uns nicht auch so eine Überraschungssaison wie den Nürnbergern gelingen?
Was mir aber nicht ganz einleuchtet ist die Preispolitik im und ums Stadion im Verhältnis zu den Ausgaben für Neuverpflichtungen. Wenn der Fan die gleichen Argumente nutzt, wie sie HB anführt, dann müsste der Fan sagen: "Ich mache diesen Wucher nicht mehr mit"
Dieses Gesamtpaket für den Fan passt aus meiner Sicht nicht zu den Sparmassnahmen der Eintracht.

PS: Mir ist schon klar, dass hier nicht nur die Eintracht ihre Finger im Spiel hat, sondern auch die Stadt, Sport Five etc.
#
Respekt Herr Funkel!!!
#
Chriz schrieb:

Am Ende kommen wir doch so wieder zu einer Grundsatzdiskussion.


Super geschrieben. Kann deinen Gedankengängen gut folgen.
Preuss sehe ich noch nicht in der Rolle, lasse mich da aber gern eines Besseren belehren!
#
Schobberobber72 schrieb:
25.000 finde ich eine beachtliche Zahl. Vor allem in Anbetracht des sicheren Abstiegs und der völligen Perspektivlosigkeit!


Die Eierwerfer sind auch ganz gut besucht. Welche Aussagekraft?