>

Tac-tics

2318

#
Pedrogranata schrieb:

"Ich stelle nur fest, dass man während eines Spiels ja auch mal situationsbedingt reagieren muss."


Klar ist, dass Amanatidis hier nicht primär über Taktik sondern über seine persönliche Situation spricht.

Dennoch, risikoreiche taktische Wechsel sind naturgemäß von Fans und Medien erwünscht und werden dementsprechend honoriert oder gefordert. Die Erfolgsaussichten dieser Risiko-Strategien sind damit nicht belegt. Es gibt statistische Untersuchungen, die Gegenteiliges nahelegen.

Viele Fans setzen angewandte Risiko-Strategien mit der taktischen Kompetenz des Trainers gleich. Das ist natürlich eine reine Konsumentensicht. Abhängig von Erfolg und Punktausbeute ändert sich dann die Wahrnehmung dieser Trainerkompetenz: Tinkerer or tactical genius - Bastler oder Taktikgenie?

Ich halte Skibbe (ähnlich wie Van Gaal) für einen relativ prinzipientreuen Trainer/Coach. Das bedeutet nicht, dass diese Trainer dogmatisch arbeiten und keine flexiblen oder situationsbedingten Entscheidungen treffen. Caio musste in Leverkusen nach 20 Minuten vom Platz. Fenin, Korkmaz, Tsoumou und die Umstellung auf eine Dreier-Abwehr kamen in der Schlussphase gegen Bayern.

Die Arroganz mit der einige Fußball-Konsumenten die Management-Strategien von Fachleuten bewerten ist eine der großen Herausforderungen für die Traditionsclubs.
#
Tac-tics schrieb:
"An Empirical Study on Risk Taking in Tournaments"
http://www.bgse.uni-bonn.de/BGSE/bonn-econ-papers-1/archive/2005/bgse6_2005.pdf

Falls sich jemanden auch für wissenschaftliche Ansätze interessieren sollte... Die Studie behandelt das von vielen geforderte Risiko-Management im Bezug auf taktische Wechsel in der Fußball Bundesliga.
#
Pedrogranata schrieb:
Exil-AdlerBln schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Die Bundesliga ist kein Talentschuppen. Es herrscht - normalerweise - das Leistungsprinzip. Einsätze muss man sich im Training verdienen. Wenn es nicht mehr nach Trainingsleistungen, ...


Dem ist zuzustimmen. Allerdings ist dann nicht nachvollziehbar, wie du gleichzeitig die Startelf mit einem Korkmaz, der sich nach Berichten der Kiebitze gar nicht im Training aufdrängt oder eines Hellers, für den ähnliches gilt, beglücken möchtest. Auch wer die wirklichen Leistungsträger sind, zu deren Lasten deiner Meinung nach gehandelt wird, könntest du bitte einmal Namen anführen.


Wenn man Spielern wie Heller und Korkmaz, die - im Gegensatz zu Caio und Altintop - bei uns bereits gezeigt haben, was in ihnen steckt, wenn ein Trainer ihnen das Gefühl vermittelt, daß er an sie glaubt, zugunsten von erwiesenen Versagern oder Stümpern keine Chance gibt, dann werden sie auch im Training nachlassen, weil der Trainingseifer ihnen ja dann offensichtlich auch nicht weiterhilft. Das kann man vielleicht an Heller und Korkmaz kritisieren, verdenken kann man es ihnen nicht.

Amanatidis hat da ersichtlich mehr Stehvermögen, was ihm offenbar den besonderen Respekt der Spielerkollegen einträgt, die ihn zum Schattenkapitän machten.

Ich finde es aber traurig, daß es so überhaupt so weit kommen mußte. Und ich sehe die Schud daran nicht einfach beim Trainer, sondern in erster Linie bei einem Publikum, welches eine aufrichtige und gerechtere Trainerarbeit nicht honorierte.
Das müssen zuerst die benachteiligten Spieler, aber nachfolgend dann auch der Verein ausbaden.

Aber ich erlaube mir weiterhin, statt meinen Ärger darüber in mich hineinzufressen, es diesem von mir hochverehrten Teil des Publikums unter die hohe Nase zu reiben, wenn es nun schon mal über Amanatidis, der sich selbstverständlich bei diesem Teil damit - wie ich auch- keine Freunde macht, nach außen dringt.

 


Heller und Korkmaz haben ihr Können bei Eintracht Frankfurt zu Genüge unter Beweis gestellt? Dein rhetorisches Geschick in allen Ehren, inhaltlich sind diese Aussagen Grütze. Das grenzt an Trolling, wenn auch auf recht hohem Niveau.
#
"An Empirical Study on Risk Taking in Tournaments"
http://www.bgse.uni-bonn.de/BGSE/bonn-econ-papers-1/archive/2005/bgse6_2005.pdf

Falls jemand Lust hat, mal was anderes zum Thema 'Wechselfehler' zu lesen...
#
Pedrogranata schrieb:
Tac-tics schrieb:
Hobbytrainer und Chefkritiker...bei unserem Pottler traut sich scheinbar jeder.


Da kommt so ein Nullspanner von Amanatidis daher..tsss

Jannis Amanatidis schrieb:
Ich stelle nur fest, dass man während eines Spiels ja auch mal situationsbedingt reagieren muss.


Noch Fragen, Herr "Tac-tics" ?


Nö, jedenfalls nicht an den Herrn Amanatidis. Wenn Du ihn vor Deinen Karren spannen willst, sei Dir das unbelassen.

Der Alias "Tic-tac" war leider schon vergeben...
#
Hobbytrainer und Chefkritiker - Euer Erfahrungs, Wissens - und Informationsrückstand in Sachen "Taktik" oder "Coaching" gegenüber den Profis des Fachs wird in diesem Leben nicht mehr aufzuholen sein. Bisschen mehr Respekt, weniger Anmaßung und vielleicht mal eine Analyse anbieten die über tendenziöses Geplapper hinauskommt bitte. Der Holländer in München würde Euch was erzählen, bei unserem Pottler traut sich scheinbar jeder.
#
Das Alvarez Interview spricht nicht unbedingt für den Spieler. Ich erinnere mich an Michael Rensing, der in der U-21 vor Adler gesetzt war, in der Bundesliga aber nicht spielte. Hier öffentlich Vergleiche zu ziehen nach dem Motto "Ich stehe beim DFB vor Spieler XY aber mein Verein gibt mir keine Chance" kommt einfach nicht gut.

Ich denke die Situation bietet ausschließlich durch die kolportierten Vertragsklauseln Anlass zur Unruhe im Blätterwald, die jetzt vom Spieler bzw. Berater geschürt wird. Der normale Lauf der Dinge wäre ein Ausleihgeschäft zum Winter oder Sommer mit anschließender Rückkehr zur Eintracht. Julian Schieber beispielsweise bestreitet gerade in Nürnberg seine erste Saison als Stammspieler, hat in Stuttgart Vertrag bis 2012 und ist gut zwei Jahre älter als Marcos. Eigentlich gibt's keinen Grund zur Aufregung...
#
mickmuck schrieb:
Rimas schrieb:
neuehaaner schrieb:

Mein Fazit dazu ist, dass der Übergang Talent->Profi umgestaltet werden muss. Mit Kittel läuft es ja schon mal ganz gut. Und der ist noch weit jünger...


Aber wie? Die teuren Spieler sind schon unzufrieden, ein Kittel reicht für noch mehr Schü-r/t-zen ist kein Platz im Kader.

Primär zählt doch der Erfolg der Buli-Mannschaft und der stimmt, sowohl die  spielerischen Entwicklung als auch der Ertrag.




deshalb wäre es ja auch sinnvoll die spieler längerfristig zu binden und dann zu  verleihen.  


Sehe ich auch so. Wenn die Verantwortlichen vom Potential der Spieler überzeugt sind, wird man sich auch um eine solche Lösung bemühen.
#
Altintop tut unserem Positionsspiel (entschuldigt das Van Gaalsche Modewort) gut mit seinem Laufverhalten und seiner Ballverarbeitung. Wenn Halil beispielsweise den Ball zurück legt (Kneipe: "Mach's doch mal schnell" oder nur "Der Türke.."), startet er sofort in den Raum. Auf Linksaußen macht er das Spielfeld teilweise sehr breit, und das hat eben seinen Wert für das Gesamtgefüge. Ähnlich wie Gekas, der sich abseitsnah an der gegnerischen Innenverteidigung orientiert. Auf diese Anspielpunkte muss der Gegner nun mal taktisch reagieren und wir haben die Chance auf Überzahl und Ballbesitz.

Da unser Spiel in vielen Phasen auf Ballbesitz ausgelegt ist, sind solche Zusammenhänge wichtig. Leider sehen Zuschauer und Medien meist ein anderes Spiel.
#
Pedrogranata schrieb:
Ich habe das Loch in der Mitte damals kritisiert, weil Meier und Schwegler zurückgezogen als 6er spielten und die offensive Position hinter den Spitzen nicht besetzt wurde. Ich hatte aber nie etwas gegen ein flaches 4-4-2 mit 2 Stürmern einzuwenden. Allerdings kann man Amanatidis auch als zweite hängende Spitze einsetzen.
Wir sind mit einem flachen 4-4-2 in die Saison gestartet. Hier ist das zentrale offensive Mittelfeld auf dem Papier nicht besetzt. Deine Ausführungen widersprechen sich in der Sache und eignen sich meiner Meinung nicht als Empfehlung an den Trainer.
#
Pedrogranata schrieb:
Tac-tics schrieb:
Pedrogranata schrieb:


Nur weil der heilige Skibbe ihn, zumindest bisher, ziemlich verarscht, muß man das nicht begründet finden. Ich finde deine Art und Weise, wie du zwar nicht Altintop, sondern dafür Heller kritisierst, auch daneben.

Skibbe war daran gelegen mit Heller zu verlängern. Gleichwohl zeigte er ihm ganz klar auf, dass an Ochs wohl kein Vorbeikommen sein wird. Hier wurde niemand verarscht.  


Wenn ich mit einem Spieler verlängere, obwohl an einem Konkurrenten "kein Vorbeikommen sein wird", dann liegt für mich darin eine Verarschung.

Dann macht Skibbe nämlich einem Spieler Hoffnungen, die er nicht erfüllen will oder kann. Er verschließt damit auch den fairen Wettbewerb, den ich von jedem Trainer erwarte.

 


Der Spieler hat aus freien Stücken unterschrieben. Das realistische Aufzeigen der Perspektive bedeutet nicht, dass Wettbewerb und Leistungsprinzipien ausgehebelt werden. Es gibt für mich auch keine Anhaltszeichen an der Menschenführung zu zweifeln, ich denke nicht dass Heller sich verarscht fühlt.

#
Pedrogranata schrieb:

Wenn er schon keine Tore schießt, erwarte ich eine ansehnliche Vorbereitungsquote. Auch diese kann Altintop nicht vorweisen.

Nun ja - Halil ist statistisch ähnlich effektiv wie Patrick Ochs, sein Pendant auf der eingespielteren und homogeneren rechten Seite.
Pedrogranata schrieb:

Altintop ist Skibbes Wunschspieler. Deshalb spielt er. Und deshalb sitzen die besseren Alternativen auf der Bank oder auf der Tribüne. Davon bin ich überzeugt.
Auch wenn es nicht beabsichtigt sein sollte, ich finde das anmaßend und respektlos.
#
Pedrogranata schrieb:


Nur weil der heilige Skibbe ihn, zumindest bisher, ziemlich verarscht, muß man das nicht begründet finden. Ich finde deine Art und Weise, wie du zwar nicht Altintop, sondern dafür Heller kritisierst, auch daneben.

Skibbe war daran gelegen mit Heller zu verlängern. Gleichwohl zeigte er ihm ganz klar auf, dass an Ochs wohl kein Vorbeikommen sein wird. Hier wurde niemand verarscht.
#
Jo-Gi schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Für seine Position gibt es bei uns bessere Alternativen. Ich sehe da Korkmaz, Fenin, Heller besser und auch ein System mit Ama als zweitem Stürmer statt Halil favorisiere ich.


Hast Du nicht selbst immer gesagt, dass das System mit 2 Sturmspitzen nichts für uns ist und hast daran sogar deine Trainerkritik festgemacht, als es in den ersten Tagen nicht so rund lief? Wo siehst Du denn Heller besser, bzw. wo siehst Du ihn überhaupt, abgesehen von dem Spiel seines Lebens gegen die Bayern? Warum sollte man auf zwei Stürmer umstellen, wo Gekas im Moment einen formidablen Lauf hat und unsere Defensive eingespielt ist, wie seit gefühlten 2 Jahrhunderten nicht mehr?

Ich mag Altintop als Spieler sehr, allein weil seine Agilität, die letztes Jahr nach seiner Verpflichtung in unserer Offensive Einzug gehalten hat, bei mir Eindruck hinterlassen hat. Seine Torquote ist "nicht besonders" und man kann das durchaus kritisieren bzw. die Einsatzgarantie, die er zur Zeit hat (wobei ich mir hier garnicht so sicher bin). Die Art und Weise, wie Du, der die letzten Jahre ganze Pamphlete gegen Kritiker von Du-weißt-schon-wem verfasst hat, Altintop kritisierst, finde ich ziemlich daneben.


Schließ ich mich an - das ist tendenziöses und auch respektloses Geschwafel. Inhaltlich ist niemand ernstzunehmen, der die Tribüne besser "sieht" als den Stamm.
#
dawiede schrieb:
Tac-tics schrieb:
mickmuck schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
mickmuck schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:
Wenn Köhler am Ball ist, kann man beruhigt zusehen. Meist kommt etwas sinnvolles heraus und er ist kaum vom Ball zu trennen.
Ich erinnere an die Flanke auf Gekas, die leider von diesem übers Tor geschossen wurde.(Oder war es Tsavellas?)


Es war Tzavellas.

Sorry, aber ich war alles andere als beruhigt, wenn Benny in Bremen den Ball hatte. Er sucht im Zweikampf viel zu oft das Foul des Gegenspielers, was bei Graefe auch das eine oder andere Mal voll in die Hose ging. Zudem gab es eine ganze Menge "unforced errors".

Schlecht hat er nicht gespielt; aber "beruhigend" fand ich seinen Auftritt nicht. In diesem Zusammenhang würde mich eine Spielstatistik im Vergleich zu Schwegler interessieren - vielleicht liege ich ja total daneben. Wo kann man die bekommen?


du hast den benny aber auch auf dem kieker. setze mal deine caio-schwarz-weiß-brille ab, dann siehst du einen guten köhler.    


Ich bin stets bemüht, nicht einfach nur eine Meinung abzusondern, sondern diese auch zu begründen. Ich würde es daher begrüßen, wenn du dich mit dieser Begründung auseinandersetzen würdest, statt mir irgendwelche Brillen zu unterstellen, die ich nicht habe.

Also: weißt du jetzt, wo man so eine Statistik kriegen kann? Wie gesagt: vielleicht liege ich auch total daneben.


hier, unter analyse. sieht sehr ähnlich aus, benny hat die besseren zweikampfwerte.

http://bundesliga.de/de/liga/matches/2010/index.php?omi=330053&reiter=b&tag=12


Na ja, Benny hat laut Opta einen Zweikampf mehr gewonnen, Schwegler drei Duelle mehr bestritten. Schwer da einen qualitativen Vergleich zu ziehen...  


qualitativ eh net, da muesstest du jeden einzelnen zweikampf analysieren.


Richtig! Ich hatte mich auf die 'besseren Zweikampfwerte' bezogen.
#
mickmuck schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
mickmuck schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
gizzi schrieb:
Wenn Köhler am Ball ist, kann man beruhigt zusehen. Meist kommt etwas sinnvolles heraus und er ist kaum vom Ball zu trennen.
Ich erinnere an die Flanke auf Gekas, die leider von diesem übers Tor geschossen wurde.(Oder war es Tsavellas?)


Es war Tzavellas.

Sorry, aber ich war alles andere als beruhigt, wenn Benny in Bremen den Ball hatte. Er sucht im Zweikampf viel zu oft das Foul des Gegenspielers, was bei Graefe auch das eine oder andere Mal voll in die Hose ging. Zudem gab es eine ganze Menge "unforced errors".

Schlecht hat er nicht gespielt; aber "beruhigend" fand ich seinen Auftritt nicht. In diesem Zusammenhang würde mich eine Spielstatistik im Vergleich zu Schwegler interessieren - vielleicht liege ich ja total daneben. Wo kann man die bekommen?


du hast den benny aber auch auf dem kieker. setze mal deine caio-schwarz-weiß-brille ab, dann siehst du einen guten köhler.    


Ich bin stets bemüht, nicht einfach nur eine Meinung abzusondern, sondern diese auch zu begründen. Ich würde es daher begrüßen, wenn du dich mit dieser Begründung auseinandersetzen würdest, statt mir irgendwelche Brillen zu unterstellen, die ich nicht habe.

Also: weißt du jetzt, wo man so eine Statistik kriegen kann? Wie gesagt: vielleicht liege ich auch total daneben.


hier, unter analyse. sieht sehr ähnlich aus, benny hat die besseren zweikampfwerte.

http://bundesliga.de/de/liga/matches/2010/index.php?omi=330053&reiter=b&tag=12


Na ja, Benny hat laut Opta einen Zweikampf mehr gewonnen, Schwegler drei Duelle mehr bestritten. Schwer da einen qualitativen Vergleich zu ziehen...
#
Pedrogranata schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Foofighter schrieb:
...ein Weiser geblieben !

Ich kann dieses Rumgehacke auf Altintop langsam nicht mehr ertragen. Der kämpft und ackert wie ein Pferd und wird doch immer wieder nur an Toren gemessen.
Wann kapierts denn auch mal der letzte hier :
Skibbe setzt Altintop nicht zum Tore schießen ein. Der baut auf seine anderen Fähigkeiten.


OK, wenn er wie ein Pferd ackert und man das gut finden soll, dann sollte man auf der Position lieber das Original einsetzen.
Pferde schießen auch keine Tore, sind aber schneller als Altintop und stärker.
Und sie begnügen sich beim Lohn mit etwas Gras..


Unglaublich, wie Du mit zweierlei Maß misst!
Wehe dem der Funkel kritisiert hat, der wurde und wird als Krakeeler und Unruhestifter tituliert. Nun begibst Du Dich selbst auf dieses Niveau bis hin zu einem vorgeschlagenen Verkauf im Winter. Altintop wird von Skibbe NICHT ALS STÜRMER eingesetzt, respektive nicht als Goalgetter. Das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.
Für mich sieht das nach einer programmatischen Anthipatie aus, weil Altintop (bei Teber hat es sich ja ähnlich verhalten) Skibbes Zögling ist und mit für diesen "neuen Fußball" der Nach-Funkel-Ära steht.


Jetzt lass doch mal deinen Funkel außen vor.

Das Altintop Tore schießt, habe ich mir längst abgeschminkt. Seinen Versuch eines Seitfallziehers gestern fand ich schon fast bemitleidenswert.
Aber er ist eben auch kein Vorbereiter. Und als verkappter "Linksverteidiger", wie ihn sCarecrow zu recht bezeichnet, ist er ja wohl auch nach deiner Auffassung nicht geholt worden. Sein Versuch eines artistischen Seitfallziehers gestern fand ich schon fast lächerlich.

Für seine Position gibt es bei uns bessere Alternativen. Ich sehe da Korkmaz, Fenin, Heller besser und auch ein System mit Ama als zweitem Stürmer statt Halil favorisiere ich.

Ich bin außerdem der Meinung, daß es an der Zeit ist, daß die mittlerweile von der Liga gelesene und ständig wiederholte taktische Aufstellung mal langsam einer Veränderung unterzogen werden sollte. Bremen zB hat sich darauf gestern sichtlich schon effektiv eingestellt und hauptsächlich der Abschlußschwäche der Fischköppe und Wagners, bedingt durch ihre vielen Ausfälle und das Fehlen Pizarros, ist unser Punkt letztlich zu verdanken.


Unentschieden in Bremen - und mittlerweile liest die Liga unsere Aufstellung? Lächerlich.
#
Ulrich1006 schrieb:
Es wurde nicht angesprochen, aber aus dem Gespräch heraus würde ich interpretieren, dass die Eintracht-Kontakte hauptsächlich in Europa angesiedelt sind, für z.B. Südamerika nutzt man die guten Kontakte nach Leverkusen.

Dann ist Caio von leverkusen vermittelt worden  


Er war ihnen zumindest bekannt. Es gab mal ein sehr nettes Interview (ich glaube in der 11Freunde) mit einem Scout von Bayer, der einem schönen Einblick in seine Arbeit gab. So hat Leverkusen z.B. ein internes Punkte-Ranking-System für die Bewertung von Spielern.
#
mickmuck schrieb:
Tac-tics schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tac-tics schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Da ich Skibbe für einen überragenden Trainer und einen nicht ganz so begabten Coach halte


Kannst Du das kurz ausführen? Danke...


Kurz!

Training klasse, spielerische Fortschritte Hammer, mannschaftliche Entwicklung deutlich erkennbar, wie gerade Steinhöfer beweist, kann sich auch ein "abgeschriebener Spieler wieder einbringen.

Coaching: manchmal für mich zu wenig Reaktion auf die Schwächen des Gegners, ab und an Präferenzen bei Spielern in der Aufstellung, die ich nicht verstehe (in beiden Punkten aber dieses Jahr besser als im Vorjahr), für mich unverständliche Ein- und Aus-, bzw. Nichtwechsel.


Coaching = Aufstellung + Wechsel. Danke!


es gibt sicher bessere "taktiker". aber auch das ist besser geworden oder ich werde von den erfolgen geblendet. alles in allem ist skibbe ein glücksgriff für uns.  


Ich denke auch, dass wir uns mit dem Trainer glücklich schätzen dürfen. Was vermeintliche taktische Fehler angeht, die hier des Öfteren angeprangert werden, fehlt mir meist die sachliche Grundlage. Die Wahrnehmung diesbezüglich wird schon sehr von den Spielergebnissen und der medialen Aufbereitung geprägt.
#
sCarecrow schrieb:
ChrizLMS schrieb:
Ob Lewandowski wohl auch schon 9 Tore wie Gekas hier gemacht hätte???

Was Schwegler angeht, ich bin schon länger sehr skeptisch ob er bleibt. Wenn dessen Entwicklung so weiter geht und hier nichts ungewöhnliches passiert(z.B. Europacupqualifikation) dann ist er spätestens 2012 weg und geht nach HH, Bremen oder sonstwohin. Da braucht man sich nicht viel vormachen. Ich glaube nicht das er verlängert.


Dann weiss ich es aber auch nicht.
Wieso schafft es beispielsweise Gladbach Reus so lange an sich zu binden?
Der dürfte womöglich noch einen höhren Marktwert haben, gleichzeitig dürfte Gladbach weniger zu bieten haben als die Eintracht (nicht zuletzt die Perspektive).

Also wenn wir es nicht schaffen sollten Schwegler zu halten wäre das schon eine böser Richtungszeig!


Gladbach sollte man nicht unterschätzen, dort wird seit einiger Zeit gut gearbeitet. Ich sehe sie änhlich aufgestellt wie die Eintracht.