
Tafelberg
23556
FrankenAdler schrieb:
Ein Träumchen wär das.
Absolut.
Aber glauben tue ich es erst, wenn er hier einen neuen Vertrag unterschrieben hat.
Tafelberg schrieb:
final ist es, wenn es von der Eintracht gemeldet wird
Oder so
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ja-will-denn-keiner-weg-von-eintracht-frankfurt-92364960.html?utm_term=Autofeed&utm_campaign=fr&utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR2rB_YDquVGfnNY7BSk27Yo5SkF33KokfxcEXVNJ91pL3R2ve9q294G3u4#Echobox=1687789085
ID heute in der FR:
"Denn den 35 Millionen Euro Ausgaben stehen keine Einnahmen gegenüber. Das ist nicht das, was sich die Vereinsführung vorstellt, und es ist nicht das, was bilanztechnisch vertretbar ist. Denn der Klub muss dringend Transfereinnahmen erwirtschaften, um selbst aktiv werden zu können. Doch der See ruht still."
"Weder bei Jesper Lindström, Djibril Sow, Rafael Borré oder Lucas Alario sind belastbaren Offerten eingegangen"
"Interesse besteht zwar an einem Stürmer wie dem Augsburger Ermedin Demirovic die FR berichtete bereits am 10. Juni oder Jessic Ngankam von Hertha BSC. Doch beide sind langfristig gebunden, da wären happige Ablösesummen von rund oder mehr als zehn Millionen Euro fällig – das ist momentan einfach nicht drin"
"Ähnlich verhält es sich bei Offensivspieler Fares Chaibi vom FC Toulouse. Mit dem 20-Jährigen erzielte die Eintracht, wie die FR bereits im April meldete, weitgehend Einigung doch der Linksaußen (acht Tore, sieben Vorlagen in 41 Pflichtspielen) wäre ebenfalls kein Schnäppchen, ist in Toulouse noch bis 2025 unter Vertrag. Chaibi ist aber ein heißer Kandidat."
"Genauso wie der Kölner Mittelfeldmann Ellyes Skhiri, der sogar ablösefrei zu haben wäre, was ihn für die Eintracht besonders interessant macht. Sie hat zwar vor ein paar Monaten noch Abstand von einer Verpflichtung des 28-Jährigen genommen, doch das Blatt hat sich gewendet. Damals präferierte sie Houssem Aouar von Olympique Lyon. "
"Weiter ist die Eintracht bei Robin Koch, den Wunschspieler für die Abwehr. Mit dem Ex-Freiburger ist man handelseinig,er passt perfekt in das Anforderungsprofil, ist als Führungsspieler und Säule in der zuletzt so wackligen Verteidigung eingeplant. Der fast 27-Jährige, Sohn von FCK-Legende Harry Koch, ist mit Leeds United in die zweite Liga abgestiegen, die Eintracht müsste – entgegen erster Meldungen – sehr wohl eine Leihgebühr entrichten, könnte ihn dann aber in einem Jahr ablösefrei unter Vertrag nehmen."
ID heute in der FR:
"Denn den 35 Millionen Euro Ausgaben stehen keine Einnahmen gegenüber. Das ist nicht das, was sich die Vereinsführung vorstellt, und es ist nicht das, was bilanztechnisch vertretbar ist. Denn der Klub muss dringend Transfereinnahmen erwirtschaften, um selbst aktiv werden zu können. Doch der See ruht still."
"Weder bei Jesper Lindström, Djibril Sow, Rafael Borré oder Lucas Alario sind belastbaren Offerten eingegangen"
"Interesse besteht zwar an einem Stürmer wie dem Augsburger Ermedin Demirovic die FR berichtete bereits am 10. Juni oder Jessic Ngankam von Hertha BSC. Doch beide sind langfristig gebunden, da wären happige Ablösesummen von rund oder mehr als zehn Millionen Euro fällig – das ist momentan einfach nicht drin"
"Ähnlich verhält es sich bei Offensivspieler Fares Chaibi vom FC Toulouse. Mit dem 20-Jährigen erzielte die Eintracht, wie die FR bereits im April meldete, weitgehend Einigung doch der Linksaußen (acht Tore, sieben Vorlagen in 41 Pflichtspielen) wäre ebenfalls kein Schnäppchen, ist in Toulouse noch bis 2025 unter Vertrag. Chaibi ist aber ein heißer Kandidat."
"Genauso wie der Kölner Mittelfeldmann Ellyes Skhiri, der sogar ablösefrei zu haben wäre, was ihn für die Eintracht besonders interessant macht. Sie hat zwar vor ein paar Monaten noch Abstand von einer Verpflichtung des 28-Jährigen genommen, doch das Blatt hat sich gewendet. Damals präferierte sie Houssem Aouar von Olympique Lyon. "
"Weiter ist die Eintracht bei Robin Koch, den Wunschspieler für die Abwehr. Mit dem Ex-Freiburger ist man handelseinig,er passt perfekt in das Anforderungsprofil, ist als Führungsspieler und Säule in der zuletzt so wackligen Verteidigung eingeplant. Der fast 27-Jährige, Sohn von FCK-Legende Harry Koch, ist mit Leeds United in die zweite Liga abgestiegen, die Eintracht müsste – entgegen erster Meldungen – sehr wohl eine Leihgebühr entrichten, könnte ihn dann aber in einem Jahr ablösefrei unter Vertrag nehmen."
PhillySGE schrieb:
Interesse besteht zwar an einem Stürmer wie dem Augsburger Ermedin Demirovic die FR berichtete bereits am 10. Juni
hat sich erledigt.
Demirovic hat sich zum FCA bekannt
https://www.transfermarkt.de/demirovic-bekennt-sich-zum-fc-augsburg-interesse-der-eintracht-bdquo-ist-eine-anerkennung-ldquo-/view/news/424567
Tafelberg schrieb:
hat sich erledigt.
Demirovic hat sich zum FCA bekannt
https://www.transfermarkt.de/demirovic-bekennt-sich-zum-fc-augsburg-interesse-der-eintracht-bdquo-ist-eine-anerkennung-ldquo-/view/news/424567
Nicht schlimm.
Da gibt es bestimmt andere hoffentlich bessere Kandidaten.
Vermutlich meint sie unter vernünftig, dass die Leute keine Personen sind, die mit dem gestreckten rechten Arm herumlaufen und geschlossenes rechtsradikales Gedankengut haben. Denn das sind aus dem erweiterten AfD-Wählerkreis (außerhalb der 5-8 % geschlossenen Rechtsradikalen) eher wenige.
Ich kenne auch Leute, die die AfD wählen und in nem Fußballteam mit vielen Migranten und Flüchtlingen kicken und sich sozial sehr engagieren. Willkommen beim Widerspruch.
Ich kenne auch Leute, die die AfD wählen und in nem Fußballteam mit vielen Migranten und Flüchtlingen kicken und sich sozial sehr engagieren. Willkommen beim Widerspruch.
genau das wird meine Mutter mit "vernünftigen" Leuten meinen.
Ich habe sie aber darauf hingewiesen, dass aus meiner Sicht Menschen mit Verstand und halbwegs Herz nicht vernünftig sind, wenn sie AfD wählen.
Es sind tatsächlich die Themen "Ausländer" und "Flüchtlinge" was Bekannte und meine Mutter umtreibt.
Mich treibt das wiederum um und das macht mich total traurig und ratlos, in welchem Umfeld sich meine Mutter bewegt. Wenn mein Vater -vor 3 Monaten verstorben- noch leben würde, würde ich auch "energischer" mit der Mutter umgehen, aber ich versuche jetzt solche Themen zu vermeiden, wir haben derzeit andere familiäre Baustellen, da sind Streit wegen der Politik überflüssig.
Aber ich bin jetzt noch zusätzlich traurig
Ich habe sie aber darauf hingewiesen, dass aus meiner Sicht Menschen mit Verstand und halbwegs Herz nicht vernünftig sind, wenn sie AfD wählen.
Es sind tatsächlich die Themen "Ausländer" und "Flüchtlinge" was Bekannte und meine Mutter umtreibt.
Mich treibt das wiederum um und das macht mich total traurig und ratlos, in welchem Umfeld sich meine Mutter bewegt. Wenn mein Vater -vor 3 Monaten verstorben- noch leben würde, würde ich auch "energischer" mit der Mutter umgehen, aber ich versuche jetzt solche Themen zu vermeiden, wir haben derzeit andere familiäre Baustellen, da sind Streit wegen der Politik überflüssig.
Aber ich bin jetzt noch zusätzlich traurig
Was die AfD anbelangt, hilft auch gute Aufklärung, im privaten Umfeld, auch wenn man nicht immer gute Nerven dafür hat.
Wenn ich heute von meiner Mutter, die keine AfD WählerI ist, höre, dass sie vernünftige Leute kennt, die AfD wählen wollen, war ich entsetzt und habe erstmal Aufklärungs Arbeit geleistet, insbes um was es für eine Partei es eigentlich handelt.
Wenn ich heute von meiner Mutter, die keine AfD WählerI ist, höre, dass sie vernünftige Leute kennt, die AfD wählen wollen, war ich entsetzt und habe erstmal Aufklärungs Arbeit geleistet, insbes um was es für eine Partei es eigentlich handelt.
Tafelberg schrieb:
Was die AfD anbelangt, hilft auch gute Aufklärung, im privaten Umfeld, auch wenn man nicht immer gute Nerven dafür hat.
Wenn ich heute von meiner Mutter, die keine AfD WählerI ist, höre, dass sie vernünftige Leute kennt, die AfD wählen wollen, war ich entsetzt und habe erstmal Aufklärungs Arbeit geleistet, insbes um was es für eine Partei es eigentlich handelt.
Wie können vernünftige Leute nicht wissen um welche Partei es sich bei der AFD handelt? Leben die hinterm Mond?
Gute Eingangs PK sind Schall und Rauch wenn die ersten Spiele inkl. Pokal verloren gehen sollten, das ist logisch und überall so
Dinos Art gefällt mir, er wirkt fokussiert und sehr analytisch. Dass solche PK oft nicht erhellend sind und keine neuen Erkenntnisse bringen, st klar, die Wucht eines Tradititionsverein, die tollen Fans, die Perspektiven .....
Ich bin guter Dinge und freue mich sehr auf die neue Saison
Dinos Art gefällt mir, er wirkt fokussiert und sehr analytisch. Dass solche PK oft nicht erhellend sind und keine neuen Erkenntnisse bringen, st klar, die Wucht eines Tradititionsverein, die tollen Fans, die Perspektiven .....
Ich bin guter Dinge und freue mich sehr auf die neue Saison
Tafelberg schrieb:
Gute Eingangs PK sind Schall und Rauch wenn die ersten Spiele inkl. Pokal verloren gehen sollten, das ist logisch und überall so
Da gebe ich dir recht, aber soweit sollte man noch nicht denken. Klar, man musste als Fan schon einiges schlucken in den vergangenen Jahren, gerade was den Beginn der Saison angeht. Toppmöller ist wohl als akribischer Analytiker bekannt und geht die Dinge noch etwas energischer an als bspw. Glasner, so kann man die Einschätzungen der Medien interpretieren. Wichtig für mich ist die bisherige Wahl neuer Spieler. Koch könnte für mich die Abwehr so stabilisieren wie einst Hinteregger. Auf der linken Position tut sich auch einiges. Randal wird bleiben, da bin ich mit sicher. Ebimbe , sofern er gesund bleibt, wird ein Kracher.
Am Mittwoch geht´s los, also geben wir Dino noch etwas Zeit. Mit dieser Mannschaft sollte schon einiges drin sein.
q.e.d.
Tafelberg schrieb:
Kamada hat im Forum wieder neue Fans gewonnem es gab schon andere Zeiten
Ich war immer schon ein ausgesprochener Kamada Fanboy!
Tafelberg schrieb:
es wird Zeit, dass das Training losgeht, Sommerlager, Neuzugänge und Abgänge ....
Jap.
Brady's Mythos-Posts haben auch nur für einen Tag (oder umgerechnet: 5.785 Posts) für Kurzweil gesorgt. Bin durch mit Sommerloch... kann los gehen jetzt!
Tafelberg schrieb:
eher nein!
Aber warum sollten eigentlich in einer Koalition, die stärkste Partei nicht den MP stellen, in dem Falle Ramelow? Ich würde die Linken ausnahmsweise mal in Schutz nehmen
Hawischer hat sich auf die Umfrage bezogen, wonach die Union mit 21% vor der Linken mit 20% liegt...
Meine Skepsis hier liegt klar am mangelnden Mut der Union, mit der SED (so würden sie es nennen) gemeinsame Sache zu machen.
Laschet und Günther lassen natürlich hoffen.
Und es wäre eine riesige Chance für gesellschaftlichen Frieden
Tafelberg schrieb:
sehr gute Rede von Laschet!
Ich bin übrigens nicht überrascht von ihm, er hat sich dahingehend schon öfter geäußert
Ich habe die Rede mir jetzt auch mal angehört. Respekt! Das war klar und deutlich. Ich hatte mir da ein kurzes YT-Video von Zeit Online reingezogen. Die Rede des AfD'lers war nun nicht dabei, so dass ich keinen direkten Bezug aufbauen konnte, auf was Laschet genau reagierte. Ich konnte mir aber den AfD-Beitragsmüll schon so ziemlich zusammenreimen.
Laschet bleibt bei mir dennoch als derjenige in Erinnerung, der achselzuckend und pfeifend von der Persona Maassen weggeschaut hatte, als dieser 2021 immer und immer wieder mit dem üblichen weit-rechtsaußen-VT-Mist öffentlich aufgefallen war. Da blieb so eine Brandrede Laschets überraschenderweise aus. Da ging es halt auch um einen geschätzten Parteikollegen. Oder wie der User arti mal so schön hier schrieb: pinguine koten, um eben nicht das nest zu beschmutzen, mit mehreren bar druck aus dem nest heraus
Tafelberg schrieb:
eher nein!
Aber warum sollten eigentlich in einer Koalition, die stärkste Partei nicht den MP stellen, in dem Falle Ramelow? Ich würde die Linken ausnahmsweise mal in Schutz nehmen
Hawischer hat sich auf die Umfrage bezogen, wonach die Union mit 21% vor der Linken mit 20% liegt...
Meine Skepsis hier liegt klar am mangelnden Mut der Union, mit der SED (so würden sie es nennen) gemeinsame Sache zu machen.
Laschet und Günther lassen natürlich hoffen.
Und es wäre eine riesige Chance für gesellschaftlichen Frieden
Du schreibst viel, aber auch viel am Thema vorbei. Mein Thema war ausdrücklich nicht Inhalt und Grund der Antragstellung, gegen beides habe ich kein Wort verloren. Mein Thema war der "große Tag für den Klimaschutz". Und eine Begründung für diesen absurden Satz bist sowohl du als auch Heilmann der Öffentlichkeit schuldig geblieben.
Aber was soll's. Eigentlich ist das Pillepalle, was wir da diskutieren, angesichts der Realität draußen.
Aber was soll's. Eigentlich ist das Pillepalle, was wir da diskutieren, angesichts der Realität draußen.
liegt es nicht auf der Hand was Herr Heilmann gemeint hat, unabhängig ob es solche "herorischen Worte" wie großer Tag gebraucht hätte?
Mehr Zeit in der Gesetzgebungsphase umso gründlicher wird das Heizungsgesetz erstellt i.S. des Klimaschutz.
Ob es dann so sein wird, sei dahingestellt, aber so wird es Herr Heilmann -wertfrei von mir- gemeint haben
Mehr Zeit in der Gesetzgebungsphase umso gründlicher wird das Heizungsgesetz erstellt i.S. des Klimaschutz.
Ob es dann so sein wird, sei dahingestellt, aber so wird es Herr Heilmann -wertfrei von mir- gemeint haben
Es liegt auf der Hand, was für einen Eindruck Heilmann mit seinen Worten erreichen wollte.
Heilmann ist im übrigen Anteilseigner beim Energiehändler Ampere einem Strom- und Gashändler.
Rund um Heilmann und seine Firma gibt es im übrigen nicht zum ersten Mal Verwicklungen, in seiner Zeit als Betliner Justizminister gab es Verwicklungen beim Gasnetz und den Verdacht, dass Heilmann aufgrund seiner Geschäfte nicht unvoreingenommen wirkt. Gegen diesen Schluss wollte er gerichtlich vorgehen und stand deshalb wohl kurz vor dem Rauswurf
https://www.morgenpost.de/berlin/article129474501/Justizsenator-Thomas-Heilmann-stand-kurz-vor-dem-Rauswurf.html
Zwischenzeitlich hat er noch seinen Wahlkampfbus als Coronatestzentrum genutzt, was auch nicht sonderlich gut ankam.
Nein, ich bin nicht überzeugt, dass Heilmann diese Worte so meint, sondern gehe davon aus, dass er ein großes Interesse daran hat, das Gesetz weiter zu verzögern und darauf spekuliert, dass es weiter verwässert wird.
Heilmann ist im übrigen Anteilseigner beim Energiehändler Ampere einem Strom- und Gashändler.
Rund um Heilmann und seine Firma gibt es im übrigen nicht zum ersten Mal Verwicklungen, in seiner Zeit als Betliner Justizminister gab es Verwicklungen beim Gasnetz und den Verdacht, dass Heilmann aufgrund seiner Geschäfte nicht unvoreingenommen wirkt. Gegen diesen Schluss wollte er gerichtlich vorgehen und stand deshalb wohl kurz vor dem Rauswurf
https://www.morgenpost.de/berlin/article129474501/Justizsenator-Thomas-Heilmann-stand-kurz-vor-dem-Rauswurf.html
Zwischenzeitlich hat er noch seinen Wahlkampfbus als Coronatestzentrum genutzt, was auch nicht sonderlich gut ankam.
Nein, ich bin nicht überzeugt, dass Heilmann diese Worte so meint, sondern gehe davon aus, dass er ein großes Interesse daran hat, das Gesetz weiter zu verzögern und darauf spekuliert, dass es weiter verwässert wird.
Ich denke auch, dass in Zeiten der Trauer solche Diskussionen hinten anstehen können/ sollten.