
Tafelberg
23565
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Die geistige Verrohung ist so dermaßen erschreckend, viele schreien einfach nur noch, statt zuzuhören und in den Dialog zu kommen.
Solche Menschen wildern mich an
Dem schließe ich mich gerne an. Es ist einfach nur widerlich.
Ich würde es aber nicht als "geistige" Verrohung bezeichnen, sondern als eine gesellschaftliche.
Ergänzend eine neue Umfrage für Baden-Württemberg. Sieht ziemlich mies aus. AfD steigt seit der letzten Umfrage des SWR um 7 Punkte.
Infratest dimap / SWR: CDU 26 % | GRÜNE 24 % | AfD 19 % | SPD 13 % | FDP 7 % | Sonstige 11 %
https://twitter.com/Wahlrecht_de/status/1681999476544643072?t=0SLedKYkmj0gO2GtGFbefw&s=19
Infratest dimap / SWR: CDU 26 % | GRÜNE 24 % | AfD 19 % | SPD 13 % | FDP 7 % | Sonstige 11 %
https://twitter.com/Wahlrecht_de/status/1681999476544643072?t=0SLedKYkmj0gO2GtGFbefw&s=19
Tafelberg schrieb:
ich empfehle diesen Thread
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/121423
Ich auch. Danke für's Verlinken.
Zurück zum Thema bitte.
Raków Częstochowa. Mir kann doch keiner von den Fußballfachmännern erzählen jemals was von dem Verein gehört zu haben. Bei polnischen Traditionsvereinen denke ich an Legia Warschau, Lech Posen, KS Cracovia, Wisła Krakau oder Widzew Łódź.
Und dann spielt Raków Częstochowa seit 2019/2020 in der Ekstraklasa und ist diese Saison Meister geworden. Das geht doch net mit rechten Dingen zu...
Und dann spielt Raków Częstochowa seit 2019/2020 in der Ekstraklasa und ist diese Saison Meister geworden. Das geht doch net mit rechten Dingen zu...
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Kittel geht nach Polen
https://www.transfermarkt.de/nach-hsv-abschied-kittel-unterschreibt-bei-rakow-in-polen-ndash-kampft-um-champions-league/view/news/425209
Das Debüt dort ist ihm schonmal geglückt:
Zum Einstand gelang ihm nach Einwechslung der Siegtreffer in der Nachspielzeit im CL-Quali-Hinspiel gegen Qarabag Akdam.
https://www.kicker.de/tschenstochau-gegen-qarabag-2023-champions-league-qualifikation-4850871/spielbericht
Es gäbe ja sogar ein Zwischending für Kompromissbereite: Nichts verlässt die Hand.
Für die paar Bengalos im Jahr mal zusammen einige zehntausend Euro zusammenzubekommen, na denne... Aber das Hauptproblem ist doch, dass der Konsens weg ist, dass nix die Hand verlässt. Es wurde ja jahrelang von den Pyro-Befürwortern damit argumentiert, dass Pyro als Stimmungselement dient, vor allem optisch, also wenn das Team einläuft die Kurve "brennt" oder etwas im roten Rauch verhüllt ist. Nur haben diese Pyro-Befürworter halt auch nicht mehr viele Argumente auf ihrer Seite, wenn 90 % der Pyro darin besteht Leuchtraketen zu schießen und fette Böller vor dem Block zu zünden. Ich denke da jedes Mal an die Explosion bei den Anschlägen während des Freundschaftsspiels in Frankreich, wenn es da im TV zB einen fetten Schlag macht. Beim Pokalfinale hat man sich ja fast dran gewöhnt nach dem 50. Böller. Das ist ja das Traurige.
Es gäbe eine Linie, bei der auch viele aktive Fans zustimmen würden und die wird torpediert und zwar jetzt nicht mehr allein vom DFB und gelegentlichen Ausfällen einzelner Fans (oder Einzelereignisse wie damals in Leverkusen). Sondern ausschließlich von gewissen Leuten in unserer Kurve und die Kurve bekommt diese Leute a) nicht in den Griff und b) habe ich das Gefühl, dass es vielen dort auch recht ist, was passiert.
Dann muss man aber bei gewollten oder provozierten Körperverletzungen und Straftaten aus einer Gruppe heraus, die das auch deckt, allmählich mal darüber nachdenken, ob man das noch als Fankultur bezeichnen kann oder doch nicht eher als das, was es allmählich ist. Eine kriminelle Vereinigung.
Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn irgendwann Hardliner wie Beuth sich durchsetzen und Kahlschlag betreiben mit den Fankurven (auch wenn sich das Problem dann nur verlagert).
Es verbünden sich Menschen mit in meinen Augen radikalen Wichtigtuern, nur weil diese auch Inhalte durchaus in der Kurve anbringen, denen man zustimmen kann. Und das ist das Problem. Dieser Taktik bedienen sich auch andere Radikale, zB im politischen Spektrum. Ich frage mich, wie man ernsthaft als aktive Kurve gegen politische Extremisten Farbe bekennt, dann aber gleichzeitig deren Verhaltensweisen zum Teil kritiklos übernimmt.
Ich verstehe es einfach nicht. Warum kann man nicht einfach mal normal Fan sein? Sich für normale Fanbelange einsetzen, das Team spielbezogen anfeuern, mit den Kumpels und Bekannten ein Bierchen trinken und sich über Siege freuen und Niederlagen ärgern?
Für die paar Bengalos im Jahr mal zusammen einige zehntausend Euro zusammenzubekommen, na denne... Aber das Hauptproblem ist doch, dass der Konsens weg ist, dass nix die Hand verlässt. Es wurde ja jahrelang von den Pyro-Befürwortern damit argumentiert, dass Pyro als Stimmungselement dient, vor allem optisch, also wenn das Team einläuft die Kurve "brennt" oder etwas im roten Rauch verhüllt ist. Nur haben diese Pyro-Befürworter halt auch nicht mehr viele Argumente auf ihrer Seite, wenn 90 % der Pyro darin besteht Leuchtraketen zu schießen und fette Böller vor dem Block zu zünden. Ich denke da jedes Mal an die Explosion bei den Anschlägen während des Freundschaftsspiels in Frankreich, wenn es da im TV zB einen fetten Schlag macht. Beim Pokalfinale hat man sich ja fast dran gewöhnt nach dem 50. Böller. Das ist ja das Traurige.
Es gäbe eine Linie, bei der auch viele aktive Fans zustimmen würden und die wird torpediert und zwar jetzt nicht mehr allein vom DFB und gelegentlichen Ausfällen einzelner Fans (oder Einzelereignisse wie damals in Leverkusen). Sondern ausschließlich von gewissen Leuten in unserer Kurve und die Kurve bekommt diese Leute a) nicht in den Griff und b) habe ich das Gefühl, dass es vielen dort auch recht ist, was passiert.
Dann muss man aber bei gewollten oder provozierten Körperverletzungen und Straftaten aus einer Gruppe heraus, die das auch deckt, allmählich mal darüber nachdenken, ob man das noch als Fankultur bezeichnen kann oder doch nicht eher als das, was es allmählich ist. Eine kriminelle Vereinigung.
Dann darf man sich auch nicht wundern, wenn irgendwann Hardliner wie Beuth sich durchsetzen und Kahlschlag betreiben mit den Fankurven (auch wenn sich das Problem dann nur verlagert).
Es verbünden sich Menschen mit in meinen Augen radikalen Wichtigtuern, nur weil diese auch Inhalte durchaus in der Kurve anbringen, denen man zustimmen kann. Und das ist das Problem. Dieser Taktik bedienen sich auch andere Radikale, zB im politischen Spektrum. Ich frage mich, wie man ernsthaft als aktive Kurve gegen politische Extremisten Farbe bekennt, dann aber gleichzeitig deren Verhaltensweisen zum Teil kritiklos übernimmt.
Ich verstehe es einfach nicht. Warum kann man nicht einfach mal normal Fan sein? Sich für normale Fanbelange einsetzen, das Team spielbezogen anfeuern, mit den Kumpels und Bekannten ein Bierchen trinken und sich über Siege freuen und Niederlagen ärgern?
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Für die paar Bengalos im Jahr mal zusammen einige zehntausend Euro zusammenzubekommen, na denne.
wenn es denn nur ein paar zehntausend wären
ansonsten stimme ich Deinen Gedanken insbes. dem letzten Absatz vollständig zu
Würde man sich tatsächlich auf rein "optische" Pyro beschränken, d.h. Bengalos und ein bisschen Rauch würden keine großen Summen zustande kommen, das wäre wirklich vernachlässigbar.
Probleme machen die Böller, Feuerwerk, Leuchtspuren, also alles was die Hand verlässt und unter Umständen das Spiel beeinflusst.
Und das ist mittlerweile leider Standard und keine Ausnahme mehr. Hast du es vor 10-15 Jahren ca alle zwei Jahre mal gehabt kannst du mittlerweile Quartalsweise die Uhr nach stellen.
Durch die vielen internationalen Spielen hat man natürlich auch mehr Möglichkeiten sich zu zeigen und zu profilieren, was in den Jahren zwischen 2000 und 2015 noch nicht so der Fall war...
Ab 2018/19 scheint es eine weitere Radikalisierung gegeben zu haben. Nach Mailand gab es noch eine Distanzierung der Vorfälle seitens der UF, seitdem still ruht der See.
Nichts ist besser geworden. Ganz im Gegenteil.
Im Nachgang kann ich das Statement der UF nur als blanken Hohn bezeichnen.
wie will man mit solchen Leuten reden, die Frau Göring-Eckardt als "Abfall" beschimpfen?
Es ist traurig, was es für eine "Unkultur" in Deutschland gibt, wo die elementaren Basics des Miteinander fehlen.
https://live.vodafone.de/regional/thueringen/goering-eckardt-erfaehrt-bei-sommertour-beschimpfungen/12187644
Es ist traurig, was es für eine "Unkultur" in Deutschland gibt, wo die elementaren Basics des Miteinander fehlen.
https://live.vodafone.de/regional/thueringen/goering-eckardt-erfaehrt-bei-sommertour-beschimpfungen/12187644
Das ist echt so bitter, es kotz einen einfach nur noch an. Dieses nur noch rumschreien - bin dankbar dass es Politikerinnen wie sie gibt, die trotzdem da hingehen und Gespräche versuchen.
Tafelberg schrieb:
warum stellst Du dann solche Thesen in den Raum?
Es war ein gut gemeinter Rat, keine These.
Brady schrieb:
Hier geht es aber um die aktuelle Regierungsarbeit.
Nö. Es geht darum, dass so getan wird, als wäre das alles ganz neu und ganz schrecklich. Da möchte man der Opposition gerne ein "Glashaus!" zurufen.
Frankfurter-Bob schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Das Sportgerichtsurteil im Detail:
https://www.dfb.de/verbandsservice/verbandsrecht/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=253278&cHash=778bd2ea4cac296e0786088a1baf7118
"Interessant" fand ich diesen Teil:
Darüber hinaus traten und schlugen Frankfurter Anhänger nach Abpfiff beim Verlassen des Gästebereichs wahllos auf unbeteiligte Schalker Fans ein, wobei auch eine Mitarbeiterin des Gelsenkirchener Roten Kreuzes angegriffen und verletzt wurde. Bislang wurden zwölf Frankfurter Anhänger identifiziert und mit einem Stadionverbot belegt
War anfangs nicht klar von welcher Seite dies passiert ist - für die Sanitäterin und andere Opfer auch egal. Waren aber wohl "unsere" Helden...
Naja, wir werden sie im Stadion dann mit einem Banner ehren.
Man sollte "Ehre der..." mit "Entschuldigung für die..." ersetzen. Diese peinlichen "Schwanzvergleiche" nerven nur noch.
Was auch nervt ist das ewige Gejammer hier im Forum
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß.
Da hilft Dir auch die Suchefunktion nichthawischer schrieb:
Eins allerdings ist durch den Beschluss des BVerfG klar. Der Plan, das Gesetz ratzfatz zu beschließen und damit aus der Diskussion zu nehmen, der ist schiefgegangen. Um mehr ging es Heilmann auch nicht.
Quatsch! Heilmann wollte mit dem Antrag mehr Diskussion und nicht weniger. Und genauso habe ich es geschrieben. Die Ampel wollte keine Diskussion mehr. Und Du zeichnest Dich durch bewußtes Missverstehen aus.
Dem stimme ich zu.
Mal ganz unabhängig davon: Am Ende entscheiden die Koaltionspartner, ob genug diskutiert worden ist. Zwischen diesen gab es einen Austausch mit dem Willen, das Gesetz auf den Weg zu bringen. So mein Verständnis. Die Opposition ist nunmal nur Opposition. Insofern wird sich am Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts ändern, auch wenn sich die Union evtl etwas anderes (wobei ich gar nicht weiß, was eigentlich genau), am besten mit ganz viel "Streit" wünscht.
Bitte die Erläuterungen dazu vom Journalisten Alexander ab Minute 6 ansehen. Dauert auch nur 70 Sekunden. Da erklärt er die Motivation der Ampel, das Gesetz "durchzuprügeln"
https://m.youtube.com/watch?v=eqE13pzok3I
Auch wenn ich politisch vieles nicht mit Robin Alexander teile, er arbeitet nicht umsonst bei der Welt, schätze ich ihn.
Trotzdem sollte klar sein, dass er eher aus politischen Gründen gerne bestimmte Themen in den Vordergrund stellt. Ändert nichts daran, dass dieses Gesetz am Ende von der Regierung "durchgeprügelt" wird wie jedes andere Gesetz seit dem Zweiten Weltkrieg.
Ich weiß, Opposition zu sein fällt schwer.
Jedes andere Gesetzt seit dem 2. Weltkrieg ist „durchgeprügelt“?
Tafelberg schrieb:
wie stellst Du Dir das konkret vor?
Das ist situationsabhängig. Das kann man so pauschal nicht beantworten.
Tafelberg schrieb:
warum stellst Du dann solche Thesen in den Raum?
da hast Du Recht. Aber wir drehen uns ja wieder im Kreis. Es kommen dann bald wieder die "der Block muss das regeln" Thesen oder die Gegensprecher dazu (ich würde auch alleine keinem dieser Deppen entgegentreten...!) Ich habe keine Ahnung, wie man das regeln könnte, außer strikt personalisierten Tickets und der totalen Überwachung aller Aktionen samt Personalien, Kamera und späteren Sperren und persönlichen Strafen. Aber wer will (oder darf) denn das schon? Und ich sage ganz bewusst nicht, dass ich das will oder richtig finde. Ich habe keine Ahnung, wie wohl die meisten hier...
Tafelberg schrieb:
warum stellst Du dann solche Thesen in den Raum?
Es war ein gut gemeinter Rat, keine These.
Brady schrieb:hawischer schrieb:Xaver08 schrieb:
Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß.
Da hilft Dir auch die Suchefunktion nichthawischer schrieb:
Eins allerdings ist durch den Beschluss des BVerfG klar. Der Plan, das Gesetz ratzfatz zu beschließen und damit aus der Diskussion zu nehmen, der ist schiefgegangen. Um mehr ging es Heilmann auch nicht.
Quatsch! Heilmann wollte mit dem Antrag mehr Diskussion und nicht weniger. Und genauso habe ich es geschrieben. Die Ampel wollte keine Diskussion mehr. Und Du zeichnest Dich durch bewußtes Missverstehen aus.
Dem stimme ich zu.
Mal ganz unabhängig davon: Am Ende entscheiden die Koaltionspartner, ob genug diskutiert worden ist. Zwischen diesen gab es einen Austausch mit dem Willen, das Gesetz auf den Weg zu bringen. So mein Verständnis. Die Opposition ist nunmal nur Opposition. Insofern wird sich am Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts ändern, auch wenn sich die Union evtl etwas anderes (wobei ich gar nicht weiß, was eigentlich genau), am besten mit ganz viel "Streit" wünscht.
Wuschelblubb schrieb:
Noch immer viel zu niedrig angesetzt. Solange es dem Verein nicht wirklich weh tut und ihn in seinen sportlichen Möglichkeiten einschränkt, zahlen die Vereine weiter brav die Strafen, sprechen öffentlich davon, dass sich etwas ändern muss und man im Dialog bleiben will und das ganze dann 3 Monate später wieder von vorne.
Also das sehe ich anders. Zu niedrig mit Sicherheit nicht.
Die Vereine sind die Leidtragenden fremder Personen, die für Ärger sorgen wollen und geben sich große Mühe dies zu verhindern und die anderen Fans zu schützen.
Verbrecher finden immer einen Weg, Ihr "Ding" durchzuziehen wenn sie das wollen.
Selbst wenn sie dabei erwischt werden (kam ja schon vor)
Nicht nur im Fußball. Schau doch an, was manche Verbrecher abziehen, egal bei was.
Dafür Vereine oder Polizei zu bestrafen, weil die angeblich Ihren Job nicht machen, ist der falsche Weg.
Was würden noch höhere Strafen gegen die Verbrecher bringen ?
Die machen das ja mit voller Absicht und dem Bewusstsein, andere Mitmenschen und den Verein zu schädigen:
Denen ist das völlig egal, ob die Eintracht 30.000€, 300.000€ oder 3.000.000€ dafür bekommt.
Die einzigen die dann zusätzlich geschädigt sind die meisten anderen friedlichen Fans mit
höheren Eintrittspreisen oder Ausschluß bestraft werden.
Dieses Frühjahr wurde sich massiv über die Preisanstiege aufgeregt, kaum einer hat aber daran gedacht, das
diese Dinge da auch mit reinspielen.
Ich kann jeden im Stadion nur raten, diesen Mist versuchen zu unterbinden, denn Fans und Verein sind immer die Dummen die dafür bezahlen und nicht die Straftäter.
Die meisten davon haben wahrscheinlich nicht mal das Geld um den angerichteten Schaden zu bezahlen.
(wenn sie erwischt werden)
Tafelberg schrieb:
wie stellst Du Dir das konkret vor?
Das ist situationsabhängig. Das kann man so pauschal nicht beantworten.
Xaver08 schrieb:
Hawischer schrieb es ja, Heilmann möchte das Gesetz verzögern, was alles andere als überraschend ist, wenn er klagt, um das Gesetz zu verzögern.
Das ist falsch, das habe ich mitnichten geschrieben.
Heilmann hat geklagt, weil die Beratungsmöglichkeiten des BT durch parlamentarische Vorgehen der Ampel missachtet wurde. Genau diese Beratungspflicht hat das Gericht bestätigt.
Es ging nicht ums Verzögern, sondern um eine gesetzeskonforme Beratung.
Langsam wird Dein Geschwurbel in dieser Sache albern.
Wortwörtlich nicht, aber sinngemäß.
Da hilft Dir auch die Suchefunktion nicht
Da hilft Dir auch die Suchefunktion nicht
hawischer schrieb:
Eins allerdings ist durch den Beschluss des BVerfG klar. Der Plan, das Gesetz ratzfatz zu beschließen und damit aus der Diskussion zu nehmen, der ist schiefgegangen. Um mehr ging es Heilmann auch nicht.
Solche Menschen wildern mich an