
Tafelberg
23553
Tafelberg schrieb:
ja Boldt und Walter dürften nicht zu halten sein.
Mit Heldt, Bobic, Alrabi und Preetz sind ja einige Manager frei
Glaube ich eher nicht.
Beide haben im Januar erst verlängert. Der HSV hat um beide gekämpft. Boldt mit Huwer nun Doppelspitze.
Tim Walter macht da mit den Mitteln einen guten Job. In den letzten 10 Jahren hat es nur ein Zweitligist geschafft sich in der Relegation durchzusetzen. Die finanzielle Schere klafft gewaltig zwischen 1 und 2 Liga. Wenn du beide Kader vergleichst, war abzusehen das der HSV chancenlos sein wird.
skyeagle schrieb:Tom66 schrieb:skyeagle schrieb:
Wieder keinen gescheites Auswärtsspiel für mich
Lübeck vs Sandhausen
Ja man geil!
Ja und Kiel gegen Elversberg? 🤔
Tafelberg schrieb:
Wahre Knaller
Fast schon ein Knüller.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das wars.
Ecken verteidigen, hmmm, naja, eher nicht.
Vielleicht sollten wir doch Herrn Walter verpflichten, damit wir weiterhin Glasner-Fußball spielen können bei Standards.
Hatte den gleichen Gedanken. Wolte aber den Forumsfrieden net stören mit irgendwelchen Provokationen.
Tafelberg schrieb:
Walter raus!
Der Ceklfiz spielt mit?
Grundguder…
Ach, und jetzt kommt ihr mit der ganzen Geschichte von Toppmöller um die Ecke? Na gut, ich sag's dir mal so: Zwölf Vereine, darunter ManCity und Eintracht, das klingt ja erstmal nicht schlecht. Aber hey, zwölf Vereine, das spricht doch nicht gerade für Beständigkeit, oder? Der Dino, der hüpft ja rum wie ein Floh. Frankfurt, das ist was für echte Charaktere, nicht für Sprunghafte.
Und dann noch seine Jahre in Luxemburg. Schön und gut, er hat mit Dudelange ein bisschen was gerissen. Aber das ist Luxemburg, Freunde, da spielen sie Fußball auf 'nem anderen Niveau. Das ist nicht vergleichbar mit der Bundesliga, nicht mal ansatzweise. Und dann soll der von dort kommen und hier den großen Macker machen? Ne, also bitte.
Seine Tätigkeit bei RB Leipzig und dann Bayern, ja, das hört sich alles ganz nett an. Aber das ist doch alles aufgeblasen. Co-Trainer bei den Reichen und Schönen, das kann ja jeder. Da muss man nur ein bisschen den Spielern hinterher rennen und den großen Chefs nach dem Mund reden. Aber bei der Eintracht, da brauchst du einen, der auch mal gegen den Strom schwimmt, der nicht immer nur Ja und Amen sagt. Und der Dino, der hat doch noch nie bewiesen, dass er das kann.
Also, ich sag's dir jetzt nochmal: Der Toppmöller, der soll bleiben, wo der Pfeffer wächst. Bei den Bayern, bei RB, in Luxemburg, wo auch immer. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kerl, einen, der weiß, was hier los ist, der den Verein im Herzen trägt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Da könntest du mir jetzt noch so viel erzählen, aber das ändert nichts an der Tatsache. Und damit ist jetzt mal Schluss. Punkt.
Ach, und jetzt kommt ihr mit der ganzen Geschichte von Toppmöller um die Ecke? Na gut, ich sag's dir mal so: Zwölf Vereine, darunter ManCity und Eintracht, das klingt ja erstmal nicht schlecht. Aber hey, zwölf Vereine, das spricht doch nicht gerade für Beständigkeit, oder? Der Dino, der hüpft ja rum wie ein Floh. Frankfurt, das ist was für echte Charaktere, nicht für Sprunghafte.
Und dann noch seine Jahre in Luxemburg. Schön und gut, er hat mit Dudelange ein bisschen was gerissen. Aber das ist Luxemburg, Freunde, da spielen sie Fußball auf 'nem anderen Niveau. Das ist nicht vergleichbar mit der Bundesliga, nicht mal ansatzweise. Und dann soll der von dort kommen und hier den großen Macker machen? Ne, also bitte.
Seine Tätigkeit bei RB Leipzig und dann Bayern, ja, das hört sich alles ganz nett an. Aber das ist doch alles aufgeblasen. Co-Trainer bei den Reichen und Schönen, das kann ja jeder. Da muss man nur ein bisschen den Spielern hinterher rennen und den großen Chefs nach dem Mund reden. Aber bei der Eintracht, da brauchst du einen, der auch mal gegen den Strom schwimmt, der nicht immer nur Ja und Amen sagt. Und der Dino, der hat doch noch nie bewiesen, dass er das kann.
Also, ich sag's dir jetzt nochmal: Der Toppmöller, der soll bleiben, wo der Pfeffer wächst. Bei den Bayern, bei RB, in Luxemburg, wo auch immer. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kerl, einen, der weiß, was hier los ist, der den Verein im Herzen trägt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Da könntest du mir jetzt noch so viel erzählen, aber das ändert nichts an der Tatsache. Und damit ist jetzt mal Schluss. Punkt.
Also, ich muss dir sagen, der Toppmöller, der wäre nichts für die Eintracht. Schau mal, klar, der war bei den Bayern und hat mit Nagelsmann gearbeitet, aber die Eintracht, das ist 'ne ganz andere Nummer, weißt du?
Erstmal, der hat noch nie die Hauptverantwortung getragen, der hat immer nur zugesehen. So'n Cheftrainer braucht doch Führungskompetenzen, aber hat der Dino die überhaupt?
Und dann, der ist bei den Bayern groß geworden, alles super organisiert, alles top, alles prima. Aber Frankfurt, das ist Arbeit, das ist kämpfen, das ist jeden Tag im Dreck wühlen. Weißt du, ob der Dino das kann?
Der Eintracht-Stil, der ist kämpferisch, der ist leidenschaftlich, und wo hat der Toppmöller denn jemals so was gezeigt? Ich kann mich nicht erinnern.
Außerdem, der kennt die Eintracht doch überhaupt nicht, der hat doch keine Ahnung von der Stadt, von den Fans, von der Mentalität hier. Hier in Frankfurt, da musst du mit Leib und Seele dabei sein, sonst nimmt dich keiner ernst.
Und dann noch, was ist, wenn's mal schlecht läuft? Bei den Bayern, da gewinnt man ja fast alles, aber in Frankfurt, da gibt's auch mal schlechte Phasen. Kann der Toppmöller damit umgehen? Ich hab da so meine Zweifel.
Du, und das ist nur die Spitze vom Eisberg. Ich könnte dir jetzt noch stundenlang erzählen, warum der Toppmöller nicht der richtige für die Eintracht ist. Aber das wichtigste ist doch: Er passt einfach nicht hierher, das merkt doch jeder. Der Toppmöller, der soll mal schön bei den Bayern bleiben, da gehört er hin. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kämpfer, einen, der den Verein liebt und lebt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Punkt.
Erstmal, der hat noch nie die Hauptverantwortung getragen, der hat immer nur zugesehen. So'n Cheftrainer braucht doch Führungskompetenzen, aber hat der Dino die überhaupt?
Und dann, der ist bei den Bayern groß geworden, alles super organisiert, alles top, alles prima. Aber Frankfurt, das ist Arbeit, das ist kämpfen, das ist jeden Tag im Dreck wühlen. Weißt du, ob der Dino das kann?
Der Eintracht-Stil, der ist kämpferisch, der ist leidenschaftlich, und wo hat der Toppmöller denn jemals so was gezeigt? Ich kann mich nicht erinnern.
Außerdem, der kennt die Eintracht doch überhaupt nicht, der hat doch keine Ahnung von der Stadt, von den Fans, von der Mentalität hier. Hier in Frankfurt, da musst du mit Leib und Seele dabei sein, sonst nimmt dich keiner ernst.
Und dann noch, was ist, wenn's mal schlecht läuft? Bei den Bayern, da gewinnt man ja fast alles, aber in Frankfurt, da gibt's auch mal schlechte Phasen. Kann der Toppmöller damit umgehen? Ich hab da so meine Zweifel.
Du, und das ist nur die Spitze vom Eisberg. Ich könnte dir jetzt noch stundenlang erzählen, warum der Toppmöller nicht der richtige für die Eintracht ist. Aber das wichtigste ist doch: Er passt einfach nicht hierher, das merkt doch jeder. Der Toppmöller, der soll mal schön bei den Bayern bleiben, da gehört er hin. Aber die Eintracht, die braucht einen echten Kämpfer, einen, der den Verein liebt und lebt. Und das ist der Toppmöller einfach nicht. Punkt.
siehe hier
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/medien-topmoeller-unterschrift-naechste-woche--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Toppmöller-Unterschrift nächste Woche
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/medien-topmoeller-unterschrift-naechste-woche--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Toppmöller-Unterschrift nächste Woche
Mit Toppmöller kann ich auch sehr gut leben, und wenn er nur ein wenig von der Authentizität seines Vaters geerbt hat dann wird auch er sehr schnell die Herzen der Fans erobern. Nur hoffe ich das wir diesmal nach einem Bye Bye Bayern auch die entsprechenden Taten folgen lassen und nicht wie üblich in der Rückrunde einbrechen....
Tafelberg schrieb:
siehe hier
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/medien-topmoeller-unterschrift-naechste-woche--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Toppmöller-Unterschrift nächste Woche
Vielen Dank....
Robby1976 schrieb:
Das stimmt, aber das Geschrei wäre hier bestimmt genauso groß gesen wenn es Internet schon seit 100 Jahren gibt und man Oßwald oder Weise direkt im ANschluss ihrer Erfolge gefeuert hätte, also denke ich mal
Mit und ohne Internet wären die von dir Genannten niemals gefeuert worden..
Beim Ersteren hat der Gewinn der DM 1959 und die fantastische Europapokalsaison anschließend alles überstrahlt.
Oßwald war DER Eintrachttrainer schlechthin, bis er im April 1964 wegen gesundheitlicher Probleme sein Traineramt aufgeben mußte.
Und mit Dietrich Weise sind wir 1974 und 1975 zweimal hintereinander DFB Pokalsieger geworden, auch ein Trainer mit zwei Titeln, der aufgrunddessen unantastbar war.
Keiner von beiden wurde entlassen und keiner hatte 10 sieglose Ligaspiele vorher....es ist immer schwierig einen Kontext oder eine Vergleichbarkeit zwischen damals und heute herzustellen...auch Lothar Buchmann mit dem Pokalsieg 1981 und Friedel Rausch mit dem Uefa Cup Sieg 1980 gehören in diese Kategorie.
Auch diese beiden wurden nicht entlassen, sondern Rausch wechselte zu Fenerbahce und Buchmann 1982 nach Düsseldorf.
Es gibt immer paar Parallelen, aber keine wirklichen Vergleichbarkeiten.
könnte nächste Woche finalisiert werden
https://www.fussballtransfers.com/a5613393447861987890-eintracht-toppmoeller-unterschrift-kommende-woche
https://www.fussballtransfers.com/a5613393447861987890-eintracht-toppmoeller-unterschrift-kommende-woche
Adler_Steigflug schrieb:cm47 schrieb:
Irgendwie verstehe ich den ganzen Nachgang zu Glasners Abschied hier nicht....all den Mist nochmal rauf und runter zu diskutieren, ist doch völlig müßig
Das ist aber zugegebenermaßen auch ein recht neuer Vorgang, den man so in den letzten Jahren nicht erlebt hat (wenn ich nichts übersehe). Frühere Trainer sind entweder von sich aus gegangen: Entweder, weil ein anderer Club abgeworben hatte (Kovac, Hütter) oder weil sie keinen Bock mehr hatten (Schaaf, Veh beim ersten Mal). Oder sie wurden entlassen, weil die Situation brenzlig wurde (Skibbe, Veh beim zweiten Mal).
Von daher schon verständlich, dass das die Leute umtreibt. Ich bin froh, wenn die Saison (hoffentlich mit einem Happy End!) vorbei ist und zumindest von Fanseite hoffentlich mal etwas mehr Ruhe einkehrt.
Natürlich ist das verständlich, aber es sollte eben nicht zu lange nachwirken.
Uns verlassen Spieler, Trainer und gelegentlich auch Funktionäre, im Fußball auch völlig normal.
Wie man die Eintracht überhaupt verlassen kann, habe ich zwar nie verstanden, aber das ist mein eigenes Verständnis und ein anderes Thema.
Die Halbwertszeit der Eintrachttrainer, beginnend in den 70ern und fortgesetzt in den 80ern, war ohnehin nie besonders lange...selten mal über 2 Jahre hinaus und das wird auch künftig vermutlich nicht anders sein.
Und wenn ich etwas Revue passieren lasse, welche Trainergranaten hier schon relativ kurzzeitig tätig waren, auch im positiven Sinne, passt Glasner durchaus ins Bild.
Hier ist keine Sensation eingetreten, sondern nur das, was eigentlich immer so stattgefunden hat..
Gewinnen wir den Pokal, hat er einen tollen Abschied und den hat er sich auch verdient...das war`s dann aber auch.
cm47 schrieb:
Hier ist keine Sensation eingetreten, sondern nur das, was eigentlich immer so stattgefunden hat..
ich finde der Sachverhalt ist schon etwas anderes, wenn ein Trainer geht der 2 Finalteilnahmen erreicht hat.
Das da Fragen aufkommen und diskutiert wird, finde ich nachvollziehbar. Albern wird es aber, wenn eine Seite jetzt schon Katastrophen Szenarien verbreitet, was alles passieren wird.
Tafelberg schrieb:cm47 schrieb:
Hier ist keine Sensation eingetreten, sondern nur das, was eigentlich immer so stattgefunden hat..
ich finde der Sachverhalt ist schon etwas anderes, wenn ein Trainer geht der 2 Finalteilnahmen erreicht hat.
Das da Fragen aufkommen und diskutiert wird, finde ich nachvollziehbar. Albern wird es aber, wenn eine Seite jetzt schon Katastrophen Szenarien verbreitet, was alles passieren wird.
Auch vorherige Trainer haben mit uns Titel geholt, die zu ihrer Zeit sicherlich auch werthaltig waren und dafür zurecht gefeiert wurden....trotzdem waren sie irgendwann auch nicht mehr da..
Tafelberg schrieb:
mit dem letzten Satz hast Du doch alles gesagt
So ist es, aber trotzdem schreibt er zuerst, dass er die Entscheidung für falsch hält .... muss man nicht verstehen
Gelöschter Benutzer
Zumal ja nun zur Genüge dargelegt wurde, dass eben nicht nur rein sportliche Gründe für die Trennung vorlagen.
Irgendwann sollte das dann auch Mal zumindest zur Kenntnis genommen werden, ehe der nächste kommt und die Trennung als falsch empfindet, weil eben zwei Finalteilnahmen zu Buche stehen.
Irgendwann sollte das dann auch Mal zumindest zur Kenntnis genommen werden, ehe der nächste kommt und die Trennung als falsch empfindet, weil eben zwei Finalteilnahmen zu Buche stehen.
Ich bleibe dabei:
Der Rauswurf ist ein Fehler. Man stelle sich einmal vor, wir holen Samstag den Pokal...
Dann hat Glasner in 2 Jahren zwei Titel mit uns geholt.
Das wird so schnell keiner hinbekommen.
Aber gut, das Ding ist durch und nun muß Krösche liefern.
Wir wissen ja auch nicht, was intern passiert ist.
Der Rauswurf ist ein Fehler. Man stelle sich einmal vor, wir holen Samstag den Pokal...
Dann hat Glasner in 2 Jahren zwei Titel mit uns geholt.
Das wird so schnell keiner hinbekommen.
Aber gut, das Ding ist durch und nun muß Krösche liefern.
Wir wissen ja auch nicht, was intern passiert ist.
Tafelberg schrieb:
mit dem letzten Satz hast Du doch alles gesagt
So ist es, aber trotzdem schreibt er zuerst, dass er die Entscheidung für falsch hält .... muss man nicht verstehen
Es gibt sicher keine Monokausalität bei den Gründen von Wählern die AfD zu wählen.
Zum Beispiel sind bei der Wahl im Februar in Berlin im Saldo 7000 Ex-Wähler der Linken zur AfD gewechselt. Was mag diese Menschen dazu bewegt haben?
Werner liegt wahrscheinlich richtig wenn er schreibt:
"Und neben dem Kernwähleranteil der AfD, der so bei 8-9 % liegen dürfte und die einfach stramm rechts sind, gibt es eben noch diesen unreflektierten Protesthaufen, der bei schlechter Stimmung zur AfD rennt."
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
Zum Beispiel sind bei der Wahl im Februar in Berlin im Saldo 7000 Ex-Wähler der Linken zur AfD gewechselt. Was mag diese Menschen dazu bewegt haben?
Werner liegt wahrscheinlich richtig wenn er schreibt:
"Und neben dem Kernwähleranteil der AfD, der so bei 8-9 % liegen dürfte und die einfach stramm rechts sind, gibt es eben noch diesen unreflektierten Protesthaufen, der bei schlechter Stimmung zur AfD rennt."
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
Tafelberg schrieb:hawischer schrieb:
diesen unreflektierten Protesthaufen,
das Wort "unreflektiert" scheint es ja dann gut zu treffen
wobei es im Falle der AfD dennoch verstörend ist.
Das sind ja Umfragewerte , da wirds einem anders. Ich weiss , das ist nichts substantielles. Aber mehr ist nicht mehr zu sagen.
cyberboy schrieb:
Das ist leider genau das, was die AfD für Wähler salonfähig macht. Übernahme deren Sprachgebrauchs durch etablierte Parteien.
Das ist aber nur einer der Punkte. Nur wird dieser eine Punkt, den Du beschreibst, durchweg als fast einziger Punkt gebracht, wenn es darum geht den Aufstieg der AfD zu benennen. Es liegt an den Konservativen, die den Sprachgebrauch der AfD übernehmen. Und natürlich an den Medien und deren Desinformation.
Vielleicht liegt es aber auch zusätzlich einfach daran, dass wir einen erheblichen Teil in der Bevölkerung haben, die mittlerweile einfach gegen alles ist, was ihnen vorgeschrieben wird. Seien es Klimamaßnahmen, Gendersternchen, Preiserhöhungen, Maskenpflicht und so weiter. Und neben dem Kernwähleranteil der AfD, der so bei 8-9 % liegen dürfte und die einfach stramm rechts sind, gibt es eben noch diesen unreflektierten Protesthaufen, der bei schlechter Stimmung zur AfD rennt. Wir hatten vor nicht mal einem Jahr die AfD bei 9,9 % , jetzt sind wir bei 16,2 %. Der erste starke Anstieg erfolgte mit der Inflation, der neuerliche Anstieg praktisch mit dem Tag, an dem die Heizungswende auf die mediale Tagesordnung kam. 2018 hatte die AfD einen deutlichen Anstieg, als über die Flüchtlings-Obergrenze diskutiert wurde, der zweite Anstieg erfolgte dann aber erst, als Seehofer das nicht durchbekommen hat.
Man darf nie das eine oder das andere sehen. Die Themen und die Sprache, die angewendet wird, findet fruchtbaren Boden. Aber selbst ohne die Sprache und nur mit den Themen würde die AfD aktuell stark profitieren, weil deren Wähler garantiert keine Lust auf das Ende von Öl- und Gasheizungen haben oder auf ein Ende von Kohle-Verstromung oder E-Autos oder Gendersternchen oder Einbürgerungsreformen usw.
Wir befinden uns in einer unfassbar schweren Zeit mit Krieg und Belastungen für die Bevölkerung und die Regierung kommt mit weiteren Belastungen noch um die Ecke (die sind zwar notwendig, aber so weit denkt ein rechter Protestwähler nicht). Vielleicht sollte das mal einigen in der Politik und hier auch bewusst werden, dass man mit dieser Art und Weise der Politik, die man praktiziert, die AfD bald in Richtung 20-25 % bringt und mit der Politik, die man sich hier wünscht, noch darüber.
Ganz unabhängig von dem kontraproduktiven Dummgelaber und Fischen am rechten Rand durch Unionspolitiker.
Wo wir dabei sind... Abschließend der Wahlumfragenschnitt Mai 2023
Union: 28,9 (- 0,3)
SPD: 18,5 (- 0,3)
Grüne: 15,5 (- 1,5)
FDP: 7,5 (+ 0,4)
Linke: 4,7 (+ 0,5)
AfD: 16,2 (+ 1,1) - Ewiger Höchststand
Sonstige: 8,6 (- 0,1)
SGE_Werner schrieb:
Wir befinden uns in einer unfassbar schweren Zeit mit Krieg und Belastungen für die Bevölkerung und die Regierung kommt mit weiteren Belastungen noch um die Ecke (die sind zwar notwendig, aber so weit denkt ein rechter Protestwähler nicht). Vielleicht sollte das mal einigen in der Politik und hier auch bewusst werden, dass man mit dieser Art und Weise der Politik, die man praktiziert, die AfD bald in Richtung 20-25 % bringt und mit der Politik, die man sich hier wünscht, noch darüber.
unbestritten sind es schwierige Zeiten, die auch unpopuläre Maßnahmen erfordern und es auch nötig macht Maßnahmen z.T. kurzfristig wieder anzupassen. Ob das immer gut ist, wie es läuft, ist ein anderes Thema und damit will ich auch nicht ausschließlich Herrn Habeck kritisieren, jeder andere Minister in seinem Amt würde Fehler machen oder schlimmstenfalls "gar nichts machen" und die Probleme noch weiter verschärfen.
Wer aber AfD wählt, ist offensichtlich für den totalen Status Quo und/oder Realitätsverweigerer und schlimmstenfalls ein Rechtsradikaler. Dieses ewige das sind Protestler, ist dann irgendwann absurd, dafür sind die Fakten hinsichtlich der AfD ausgiebig vom Verfassungsschutz festgestellt. Losgelöst davon hat die AfD ja offensichtlich kein einziges realistisches Konzept, wie sie die vielen Probleme angehen, außer hetzen und Sündenböcke suchen,
Es gibt sicher keine Monokausalität bei den Gründen von Wählern die AfD zu wählen.
Zum Beispiel sind bei der Wahl im Februar in Berlin im Saldo 7000 Ex-Wähler der Linken zur AfD gewechselt. Was mag diese Menschen dazu bewegt haben?
Werner liegt wahrscheinlich richtig wenn er schreibt:
"Und neben dem Kernwähleranteil der AfD, der so bei 8-9 % liegen dürfte und die einfach stramm rechts sind, gibt es eben noch diesen unreflektierten Protesthaufen, der bei schlechter Stimmung zur AfD rennt."
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
Zum Beispiel sind bei der Wahl im Februar in Berlin im Saldo 7000 Ex-Wähler der Linken zur AfD gewechselt. Was mag diese Menschen dazu bewegt haben?
Werner liegt wahrscheinlich richtig wenn er schreibt:
"Und neben dem Kernwähleranteil der AfD, der so bei 8-9 % liegen dürfte und die einfach stramm rechts sind, gibt es eben noch diesen unreflektierten Protesthaufen, der bei schlechter Stimmung zur AfD rennt."
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
Hallo,
Ich hoffe das alle Fans und Ultras Oliver Glasner eine würdigen Abschied bescheren. Ich bin bei jeder choreo dabei. Hellmann wäre vielleicht besser zum FC Bayern gegangen. Dort geht man mit Trainer so um wie er es gemacht hat.
Glasner hatte auf der PK in Hoffenheim absolut Recht und die Journalisten werden immer frecher und können keinen Gegenwind mehr ertragen. Schade, dass die Vereinsführung dann einen Tag später so schwach darauf reagiert und dem Trainer in den Rücken fällt.
Oliver, vielen Dank für die jetzt schon geniale und großartige Zeit! Du wirst im Gedächtnis bleiben!
Ich hoffe das alle Fans und Ultras Oliver Glasner eine würdigen Abschied bescheren. Ich bin bei jeder choreo dabei. Hellmann wäre vielleicht besser zum FC Bayern gegangen. Dort geht man mit Trainer so um wie er es gemacht hat.
Glasner hatte auf der PK in Hoffenheim absolut Recht und die Journalisten werden immer frecher und können keinen Gegenwind mehr ertragen. Schade, dass die Vereinsführung dann einen Tag später so schwach darauf reagiert und dem Trainer in den Rücken fällt.
Oliver, vielen Dank für die jetzt schon geniale und großartige Zeit! Du wirst im Gedächtnis bleiben!
Tafelberg schrieb:
Dardai bleibt Cheftrainer!
https://www.kicker.de/dardai-bleibt-cheftrainer-in-berlin-954085/artikel
Wo soll er denn auch hin.....wenn das mit der Lizenz schiefgeht, muß er den Aufstieg in die Dritte Liga schaffen........nicht zu beneiden, der vereinstreue Herr Dardai..
EintrachtNik schrieb:
Hallo,
Ich hoffe das alle Fans und Ultras Oliver Glasner eine würdigen Abschied bescheren. Ich bin bei jeder choreo dabei. Hellmann wäre vielleicht besser zum FC Bayern gegangen. Dort geht man mit Trainer so um wie er es gemacht hat.
Glasner hatte auf der PK in Hoffenheim absolut Recht und die Journalisten werden immer frecher und können keinen Gegenwind mehr ertragen. Schade, dass die Vereinsführung dann einen Tag später so schwach darauf reagiert und dem Trainer in den Rücken fällt.
Oliver, vielen Dank für die jetzt schon geniale und großartige Zeit! Du wirst im Gedächtnis bleiben!
Auch an dich vielen Dank für diesen sachlichen und ausgewogenen Beitrag. Ich denke die UF bastelt noch fleißig an der Glasner-Choreo für Samstag. Das wird ne Nummer! Gänsehaut!
Gelöschter Benutzer
Den brauchts nicht, um die Ironie heraus zu lesen
Es hat leider mal wieder nicht gereicht. Wenn man glaubt der HSV kann einen nicht mehr enttäuschen sagt der Fussballgottl " hold my beer". Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passiert wenn wirklich Magath einsteigt....