
Tafelberg
23553
Hier die aktuellen Annahme-Töpfe, also wenn immer das koeffizientenstärkste Team sich durchsetzt.
Die noch nicht klar feststehenden Teilnehmer, die sich derzeit laut Annahme-Modell durchsetzen würden, sind kursiv.
Champions League
Manchester City (ENG)
FC Barcelona (ESP)
FC Bayern München (GER)
SSC Neapel (ITA)
Benfica Lissabon (POR)
Paris SG (FRN)
FC Sevilla (ESP)
Feyenoord (NED)
Real Madrid (ESP)
Manchester United (ENG)
Inter Mailand (ITA)
Borussia Dortmund (GER)
Atletico Madrid (ESP)
RB Leipzig (GER)
FC Porto (POR)
Arsenal London (ENG)
Shakhtar Donetsk (UKR)
RB Salzburg (ÖST)
Dinamo Zagreb (CRO)
Glasgow Rangers (SCO)
AC Mailand (ITA)
Sporting Braga (POR)
Lazio Rom (ITA)
Roter Stern Belgrad (SRB)
FC Kopenhagen (DEN)
Young Boys Bern (SUI)
Real Sociedad (ESP)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Newcastle United (ENG)
Union Berlin (GER)
RC Lens (FRN)
Europa League
Florenz / West Ham
FC Liverpool (ENG)
AS Rom (ITA)
Ajax Amsterdam (NED)
FC Villareal (ESP)
Bayer Leverkusen (GER)
Atalanta Bergamo (ITA)
Slavia Prag (CZE)
Sporting Lissabon (POR)
Stade Rennes (FRN)
PSV Eindhoven (NED)
Olympiakos (GRE)
Betis Sevilla (ESP)
LASK (ÖST)
Olympique Marseille (FRN)
Ferencvaros Budapest (UNG)
Qarabag Agdam (AZE)
SK Slovan Bratislava (SVK)
Molde FK (NOR)
Brighton & Hove Albion (ENG)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
Sheriff Tiraspol (MDA)
Union Saint-Gilloise (BEL)
KRC Genk (BEL)
Royal Antwerpen (BEL)
SC Freiburg (GER)
Zorya Luhansk (UKR)
BATE Borisov (BLR)
Sturm Graz (ÖST)
FC Toulose (FRN)
SK Dnipro-1 (UKR)
TSC Bačka Topola (SRB)
Conference League Playoffs
Gesetzt
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
FC Basel (SUI)
AZ Alkmaar (NED)
KAA Gent (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Fenerbahce (TÜR)
OSC Lille (FRN)
CFR Cluj (ROM)
Partizan Belgrad (SRB)
Midtjylland (DEN)
PAOK (GRE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Aston Villa (ENG)
FK Bodo/Glimt (NOR)
Ungesetzt
Lech Posen (POL)
Rapid Wien (ÖST)
FC Osasuna (ESP)
Hapoel Beer Scheva (ISR)
Djurgardens IF (SWE)
Apoel Nikosia (ZYP)
Besiktas (TÜR)
Wolfsberger AC (ÖST)
CSKA Sofia (BUL)
Enschede / Sparta Rotterdam
HNK Rijeka (CRO)
Vitória de Guimarães (POR)
Arouca (POR)
FCSB Bukarest (ROM)
Legia Warschau (POL)
Servette Genf (SUI)
Panathinaikos (GRE)
Conference League - Gruppenphase
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
FC Basel (SUI)
AZ Alkmaar (NED)
KAA Gent (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Fenerbahce (TÜR)
OSC Lille (FRN)
CFR Cluj (ROM)
Partizan Belgrad (SRB)
Midtjylland (DEN)
PAOK (GRE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Aston Villa (ENG)
FK Bodo/Glimt (NOR)
FK Astana (KAS)
Sparta Prag (CZE)
Maccabi Haifa (ISR)
Zalgiris Vilnius (LIT)
HKJ Helsinki (FIN)
AEK Athen (GRE)
FC Flora Tallinn (EST)
Shamrock Rovers (IRL)
The New Saints FC (WAL)
NK Olimpija Ljubljana (SVN)
Lincoln Red Imps (GIB)
HSK Zrinjski Mostar (BIH)
FC Aberdeen (SCO)
FK Cukarički (SRB)
FC Lugano (SUI)
Also wäre zB eine Gruppe mit Aberdeen, Sparta Prag und Aston Villa möglich. Aber halt auch eine mit Cukaricki, Astana, Cluj.
Aber das ist noch viel Zukunftsmusik.
Die noch nicht klar feststehenden Teilnehmer, die sich derzeit laut Annahme-Modell durchsetzen würden, sind kursiv.
Champions League
Manchester City (ENG)
FC Barcelona (ESP)
FC Bayern München (GER)
SSC Neapel (ITA)
Benfica Lissabon (POR)
Paris SG (FRN)
FC Sevilla (ESP)
Feyenoord (NED)
Real Madrid (ESP)
Manchester United (ENG)
Inter Mailand (ITA)
Borussia Dortmund (GER)
Atletico Madrid (ESP)
RB Leipzig (GER)
FC Porto (POR)
Arsenal London (ENG)
Shakhtar Donetsk (UKR)
RB Salzburg (ÖST)
Dinamo Zagreb (CRO)
Glasgow Rangers (SCO)
AC Mailand (ITA)
Sporting Braga (POR)
Lazio Rom (ITA)
Roter Stern Belgrad (SRB)
FC Kopenhagen (DEN)
Young Boys Bern (SUI)
Real Sociedad (ESP)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Newcastle United (ENG)
Union Berlin (GER)
RC Lens (FRN)
Europa League
Florenz / West Ham
FC Liverpool (ENG)
AS Rom (ITA)
Ajax Amsterdam (NED)
FC Villareal (ESP)
Bayer Leverkusen (GER)
Atalanta Bergamo (ITA)
Slavia Prag (CZE)
Sporting Lissabon (POR)
Stade Rennes (FRN)
PSV Eindhoven (NED)
Olympiakos (GRE)
Betis Sevilla (ESP)
LASK (ÖST)
Olympique Marseille (FRN)
Ferencvaros Budapest (UNG)
Qarabag Agdam (AZE)
SK Slovan Bratislava (SVK)
Molde FK (NOR)
Brighton & Hove Albion (ENG)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
Sheriff Tiraspol (MDA)
Union Saint-Gilloise (BEL)
KRC Genk (BEL)
Royal Antwerpen (BEL)
SC Freiburg (GER)
Zorya Luhansk (UKR)
BATE Borisov (BLR)
Sturm Graz (ÖST)
FC Toulose (FRN)
SK Dnipro-1 (UKR)
TSC Bačka Topola (SRB)
Conference League Playoffs
Gesetzt
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
FC Basel (SUI)
AZ Alkmaar (NED)
KAA Gent (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Fenerbahce (TÜR)
OSC Lille (FRN)
CFR Cluj (ROM)
Partizan Belgrad (SRB)
Midtjylland (DEN)
PAOK (GRE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Aston Villa (ENG)
FK Bodo/Glimt (NOR)
Ungesetzt
Lech Posen (POL)
Rapid Wien (ÖST)
FC Osasuna (ESP)
Hapoel Beer Scheva (ISR)
Djurgardens IF (SWE)
Apoel Nikosia (ZYP)
Besiktas (TÜR)
Wolfsberger AC (ÖST)
CSKA Sofia (BUL)
Enschede / Sparta Rotterdam
HNK Rijeka (CRO)
Vitória de Guimarães (POR)
Arouca (POR)
FCSB Bukarest (ROM)
Legia Warschau (POL)
Servette Genf (SUI)
Panathinaikos (GRE)
Conference League - Gruppenphase
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
FC Basel (SUI)
AZ Alkmaar (NED)
KAA Gent (BEL)
Dynamo Kiew (UKR)
Fenerbahce (TÜR)
OSC Lille (FRN)
CFR Cluj (ROM)
Partizan Belgrad (SRB)
Midtjylland (DEN)
PAOK (GRE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
Viktoria Pilsen (CZE)
Aston Villa (ENG)
FK Bodo/Glimt (NOR)
FK Astana (KAS)
Sparta Prag (CZE)
Maccabi Haifa (ISR)
Zalgiris Vilnius (LIT)
HKJ Helsinki (FIN)
AEK Athen (GRE)
FC Flora Tallinn (EST)
Shamrock Rovers (IRL)
The New Saints FC (WAL)
NK Olimpija Ljubljana (SVN)
Lincoln Red Imps (GIB)
HSK Zrinjski Mostar (BIH)
FC Aberdeen (SCO)
FK Cukarički (SRB)
FC Lugano (SUI)
Also wäre zB eine Gruppe mit Aberdeen, Sparta Prag und Aston Villa möglich. Aber halt auch eine mit Cukaricki, Astana, Cluj.
Aber das ist noch viel Zukunftsmusik.
Basler hat sich natürlich nicht direkt abfaellig über Toppmöller geaeußert, sondern so in etwa, nicht wörtlich: "Ich hatte ihn ja als Spieler; na ja... Der Schatten, den OG geworfen hat, ist schon sehr groß"
Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.
Aber auch ich gebe darauf, was Basler sagt, nicht allzu viel. Ist mir nur aufgefallen. Ich bin keineswegs gegen Toppmöller, schon gar nicht, weil Basler etwas NICHT sagt. Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.
Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.
Aber auch ich gebe darauf, was Basler sagt, nicht allzu viel. Ist mir nur aufgefallen. Ich bin keineswegs gegen Toppmöller, schon gar nicht, weil Basler etwas NICHT sagt. Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.
Tafelberg schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.
das kann ich bestätigen, ich hatte mal Karten für Doppelpass vor Ort bekommen (2021 gleube ich), da hat er uns als Abstiegeskandidat bezeichnet
Basler fällt eigentlich nur noch als Pausenclown mit Plattitüden und narzistischem Gehabe auf, nicht mehr ernst zu nehmen; da höre ich lieber Effenberg zu, der die Dinge angemessen sachlich betrachtet.
Ansonsten gilt: Gebt dem Dino eine Chance (falls er wirklich kommt und Krösche nicht eine Überraschung parat hat).
Tafelberg schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.
das kann ich bestätigen, ich hatte mal Karten für Doppelpass vor Ort bekommen (2021 gleube ich), da hat er uns als Abstiegeskandidat bezeichnet
Der gönnt uns einfach nichts, ist mir auch schon aufgefallen, fast so schlimm wie bei Reif.
Basler hat sich natürlich nicht direkt abfaellig über Toppmöller geaeußert, sondern so in etwa, nicht wörtlich: "Ich hatte ihn ja als Spieler; na ja... Der Schatten, den OG geworfen hat, ist schon sehr groß"
Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.
Aber auch ich gebe darauf, was Basler sagt, nicht allzu viel. Ist mir nur aufgefallen. Ich bin keineswegs gegen Toppmöller, schon gar nicht, weil Basler etwas NICHT sagt. Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.
Ich hatte also das Gefühl, dass Basler zum Ausdruck bringen wollte, dass ihm Toppmöller jetzt nicht als Persönlichkeit aufgefallen ist, die ihn für eine Rolle als Cheftrainer in der BL qualifiziert. Erwartet haette ich, dass er Toppmöller lobt, dass er damals schon Führungsspieler war, strategischer Kopf der Mannschaft oder so.
Aber auch ich gebe darauf, was Basler sagt, nicht allzu viel. Ist mir nur aufgefallen. Ich bin keineswegs gegen Toppmöller, schon gar nicht, weil Basler etwas NICHT sagt. Basler ist im übrigen offenbar sowieso der Eintracht nicht sonderlich gewogen.
Ach so, noch vergessen:
Die Böllershow. Ich weiß schon, warum ich schon länger nicht mehr ins Stadion gehe. Danke nochmal, dass ihr es mir vermiest habt.
Die Böllershow. Ich weiß schon, warum ich schon länger nicht mehr ins Stadion gehe. Danke nochmal, dass ihr es mir vermiest habt.
Endlich ist OG weg: schlechte Rückrunde, heute geloost und Schuld waren immer die Spieler: schlechte Abwehr, Hasebe mit Blut in Urin....das macht man als Führungskraft nicht, höchstens man ist narzistisch veranlagt....
Tafelberg schrieb:
Kollektivstrafen bleiben unsinnig.
Und solange die bestraften Täter noch Martyrerstatus durch die Kurve bekommen, gilt das auch für Einzelstrafen.
Damit möchte ich Kollektivstrafen absolut nicht als irgendwie akzeptabel hinstellen, sondern nur, dass solange sich in den Kurven nichts ändert, wird sich nichts ändern.
Über 20 Jahre wird mit unserer Kurve gesprochen und gemacht, und trotzdem wissen wir alle wie es eskalieren würde, wenn wir abfliegen sollten.
neuer Trainer in Nürnberg wird der bisherige Assistenztrainer Fiel
https://www.fcn.de/news/artikel/cristian-fiel-neuer-club-coach/
offene Posten in den Ligen 1-3 sind:
Eintracht --> vermutlich D. Toppmöller
Gladbach: Da steht nicht fest, ob Farke bleibt
Sandhausen und Waldhof Mannheim suchen noch neue Trainer
https://www.fcn.de/news/artikel/cristian-fiel-neuer-club-coach/
offene Posten in den Ligen 1-3 sind:
Eintracht --> vermutlich D. Toppmöller
Gladbach: Da steht nicht fest, ob Farke bleibt
Sandhausen und Waldhof Mannheim suchen noch neue Trainer
Tafelberg schrieb:
offene Posten in den Ligen 1-3 sind:
Eintracht --> vermutlich D. Toppmöller
Gladbach: Da steht nicht fest, ob Farke bleibt
Sandhausen und Waldhof Mannheim suchen noch neue Trainer
Gladbach sucht tatsächlich einen neuen Trainer, vermutlich wird es Seoane werden.
Bei Bielefeld wird es sicherlich kein weiter machen mit Koschinat geben, beim HSV und Walter wage ich keine Prognose.
Tafelberg schrieb:
Bei Bielefeld wird es sicherlich kein weiter machen mit Koschinat geben, beim HSV und Walter wage ich keine Prognose.
Ich schon, beide fliegen raus...Walter heute und Koschinat morgen......es sei denn, sie können den Worst Case noch abwenden, was in beiden Fällen sehr unwahrscheinlich ist.....
Hoffentlich werden die Rowdys dingfest gemacht und erhalten ihre verdiente Strage
Kollektivstrafen bleiben unsinnig.
Dass die Arminia solche " Fans" hat, war mir neu.
Die Arminia ist ein Traditionsverein , der viele Tiefen durchlebt hat.
Die brauchen mal wieder einen totalen Neuaufbau bei der sportlichen Führung.
Kollektivstrafen bleiben unsinnig.
Dass die Arminia solche " Fans" hat, war mir neu.
Die Arminia ist ein Traditionsverein , der viele Tiefen durchlebt hat.
Die brauchen mal wieder einen totalen Neuaufbau bei der sportlichen Führung.
Tafelberg schrieb:
Kollektivstrafen bleiben unsinnig.
Und solange die bestraften Täter noch Martyrerstatus durch die Kurve bekommen, gilt das auch für Einzelstrafen.
Damit möchte ich Kollektivstrafen absolut nicht als irgendwie akzeptabel hinstellen, sondern nur, dass solange sich in den Kurven nichts ändert, wird sich nichts ändern.
Über 20 Jahre wird mit unserer Kurve gesprochen und gemacht, und trotzdem wissen wir alle wie es eskalieren würde, wenn wir abfliegen sollten.
Tafelberg schrieb:
Farke Aus in Gladbach
Die Entscheidung in der Trainerfrage steht, und sie kommt nicht überraschend: Borussia Mönchengladbach und Daniel Farke gehen nach kicker-Informationen ab sofort getrennte Wege.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/954330/artikel/der-naechste-sommer-auf-suche-farke-aus-in-moenchengladbach
Die Tür für Glasner wird somit geöffnet. Dann bin ich mal gespannt, ob er dann tatsächlich auch nach Gladbach wechselt.
Farke Aus in Gladbach
Die Entscheidung in der Trainerfrage steht, und sie kommt nicht überraschend: Borussia Mönchengladbach und Daniel Farke gehen nach kicker-Informationen ab sofort getrennte Wege.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/954330/artikel/der-naechste-sommer-auf-suche-farke-aus-in-moenchengladbach
Die Entscheidung in der Trainerfrage steht, und sie kommt nicht überraschend: Borussia Mönchengladbach und Daniel Farke gehen nach kicker-Informationen ab sofort getrennte Wege.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/954330/artikel/der-naechste-sommer-auf-suche-farke-aus-in-moenchengladbach
Tafelberg schrieb:
Farke Aus in Gladbach
Die Entscheidung in der Trainerfrage steht, und sie kommt nicht überraschend: Borussia Mönchengladbach und Daniel Farke gehen nach kicker-Informationen ab sofort getrennte Wege.
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/954330/artikel/der-naechste-sommer-auf-suche-farke-aus-in-moenchengladbach
Die Tür für Glasner wird somit geöffnet. Dann bin ich mal gespannt, ob er dann tatsächlich auch nach Gladbach wechselt.
Tafelberg schrieb:
Du schreibst von Werten der Eintracht und trittst in jedem Beitrag mit Füßen
Dein Vorwurf ist in dieser Form wesentlich eher zu kritisieren. Der Mod hat das ja ähnlich gemacht, meine Aussagen erst einmal pauschal als falsch hingestellt, mir Polemik unterstellt. Und dann kommen hier noch die Leute und meinen mir erklären zu können, dass ich kein echter Fan sei. Ich bin nicht derjenige der die Diskussion in Richtung Off-Topic schiebt.
Ich habe bestimmt 20 Argumente gebracht, warum Dino die falsche Wahl ist. Zurück kam Bla Bla, KI Vorwurf und Herabwürdigung meiner Person (gedeckt durch die Moderation).
Eintracht Frankfurt steht für Respekt und Anstand und das sollte auch das Forum ausmachen und dies ist es i.d.R. auch. Deine Beiträge sind gespickt voller Vorurteile, Behauptungen über Charakter von Menschen, die Du vermutlich nicht kennst....
Dass Du Toppmöller nicht haben willst, ist o.k., ich habe auch Zweifel, aber Deine widerwärtige Art stösst zurecht ab
Dass Du Toppmöller nicht haben willst, ist o.k., ich habe auch Zweifel, aber Deine widerwärtige Art stösst zurecht ab
Alles gut @mods Prost!
Dann noch einmal sachlich:
Als leidenschaftlicher und langjähriger Eintracht-Fan muss ich sagen, dass ich Bedenken habe, Dino als unseren neuen Trainer zu sehen. Meine Gründe sind schon eher vielfältig und basieren auf Toppmöllers bisheriger Karriere und meiner tiefen Verbundenheit mit unserer Eintracht. Meine bisherigen Beiträge waren vielleicht flapsig aber nicht polemisch im Sinne einer Herabwürdigung. Ich habe auch niemanden beleidigt oder angegangen, das kam eher aus einer anderen Richtung. Ich hoffe doch, dass dies hier keine Aktion ist, um Kritik am (wahrscheinlichen) zukünftigen Trainer direkt im Keim zu ersticken.
Es ist doch bedenklich, dass Toppmöllers bisherige Karriere von häufigen Wechseln geprägt ist. Zwar kann man dies als Zeichen für seinen Ehrgeiz interpretieren, doch es zeugt auch von fehlender Beständigkeit. Ein Trainer, der bei jeder sich bietenden Gelegenheit den Verein wechselt, wirkt auf mich nicht als jemand, der ein echtes Engagement für das Team und den Verein zeigt. Gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir jemanden, der fest zu uns steht und nicht beim ersten Anzeichen von Unstimmigkeiten das Handtuch wirft, wie Toppmöller es bei RE Virton getan hat.
Auch seine Haltung zur "Menschenführung" wirkt auf mich problematisch. Während eine gute Beziehung zu den Spielern sicherlich wichtig ist, sollte sie nicht auf Kosten der sportlichen Leistung gehen. "Wohlfühlatmosphäre" führt dazu, dass unsere Spieler sich zu sehr entspannen und ihren Ehrgeiz verlieren. Wir brauchen einen Trainer, der die Spieler herausfordert und sie zu Höchstleistungen anspornt, nicht jemanden, der sie "nicht quält".
Und schließlich, und das ist vielleicht das Wichtigste: Toppmöller ist kein Frankfurter Bub. Er mag kurz für die Eintracht gespielt haben, aber das macht ihn noch lange nicht zu einem von uns. Unsere Eintracht ist mehr als nur ein Fußballverein, sie ist eine Gemeinschaft, eine Familie. Wir brauchen einen Trainer, der das versteht und unsere Werte und Traditionen respektiert und lebt. Und ich bin nicht überzeugt, dass Toppmöller diese Rolle erfüllen kann.
Ich verstehe den Punkt, den du ansprichst. Es stimmt, weder Glasner noch Hütter waren "Eintrachtler", bevor sie zu uns kamen. Aber ich sehe da einen wesentlichen Unterschied zu Toppmöller. Jemand hat mich per PN wegen dem Vergleich Hütter/Glasner gefragt:
Glasner und Hütter haben ihre Professionalität und ihr Engagement in ihren vorherigen Vereinen unter Beweis gestellt. Hütter hat eine bemerkenswerte Arbeit in Bern und Salzburg geleistet, während Glasner LASK zu neuen Höhen geführt hat, bevor er nach Wolfsburg ging. Beide haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, Teams zu formen und sie zu Erfolgen zu führen, ohne dabei ständig den Verein zu wechseln oder sich mit den Verantwortlichen anzulegen. Der Dino hat bislang doch nur bessere Amateure geformt. Ansonsten saß er in der 2. Reihe. Den Druck eines Multi Millionen € Clubs hat er noch nie direkt zu spüreb bekommen…
Toppmöllers Karriere hingegen ist geprägt von häufigen Wechseln und Konflikten. Sein Abgang bei RE Virton ist dafür ein gutes Beispiel. Er hat sich öffentlich mit den Verantwortlichen angelegt und den Verein verlassen, als die Dinge nicht nach seinem Willen liefen. So ein Verhalten sehe ich kritisch, gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir jemanden, der fest zu uns steht.
Ich behaupte nicht, dass ein Trainer vor seiner Zeit bei der Eintracht schon "Eintrachtler" sein muss. Aber er sollte zumindest die Werte und Prinzipien verkörpern, die wir in Frankfurt hochhalten: Engagement, Beständigkeit und der Wille, sich ständig verbessern zu wollen. Und ich bin mir nicht sicher, ob Toppmöller diese Anforderungen erfüllt.
Dann noch einmal sachlich:
Als leidenschaftlicher und langjähriger Eintracht-Fan muss ich sagen, dass ich Bedenken habe, Dino als unseren neuen Trainer zu sehen. Meine Gründe sind schon eher vielfältig und basieren auf Toppmöllers bisheriger Karriere und meiner tiefen Verbundenheit mit unserer Eintracht. Meine bisherigen Beiträge waren vielleicht flapsig aber nicht polemisch im Sinne einer Herabwürdigung. Ich habe auch niemanden beleidigt oder angegangen, das kam eher aus einer anderen Richtung. Ich hoffe doch, dass dies hier keine Aktion ist, um Kritik am (wahrscheinlichen) zukünftigen Trainer direkt im Keim zu ersticken.
Es ist doch bedenklich, dass Toppmöllers bisherige Karriere von häufigen Wechseln geprägt ist. Zwar kann man dies als Zeichen für seinen Ehrgeiz interpretieren, doch es zeugt auch von fehlender Beständigkeit. Ein Trainer, der bei jeder sich bietenden Gelegenheit den Verein wechselt, wirkt auf mich nicht als jemand, der ein echtes Engagement für das Team und den Verein zeigt. Gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir jemanden, der fest zu uns steht und nicht beim ersten Anzeichen von Unstimmigkeiten das Handtuch wirft, wie Toppmöller es bei RE Virton getan hat.
Auch seine Haltung zur "Menschenführung" wirkt auf mich problematisch. Während eine gute Beziehung zu den Spielern sicherlich wichtig ist, sollte sie nicht auf Kosten der sportlichen Leistung gehen. "Wohlfühlatmosphäre" führt dazu, dass unsere Spieler sich zu sehr entspannen und ihren Ehrgeiz verlieren. Wir brauchen einen Trainer, der die Spieler herausfordert und sie zu Höchstleistungen anspornt, nicht jemanden, der sie "nicht quält".
Und schließlich, und das ist vielleicht das Wichtigste: Toppmöller ist kein Frankfurter Bub. Er mag kurz für die Eintracht gespielt haben, aber das macht ihn noch lange nicht zu einem von uns. Unsere Eintracht ist mehr als nur ein Fußballverein, sie ist eine Gemeinschaft, eine Familie. Wir brauchen einen Trainer, der das versteht und unsere Werte und Traditionen respektiert und lebt. Und ich bin nicht überzeugt, dass Toppmöller diese Rolle erfüllen kann.
Ich verstehe den Punkt, den du ansprichst. Es stimmt, weder Glasner noch Hütter waren "Eintrachtler", bevor sie zu uns kamen. Aber ich sehe da einen wesentlichen Unterschied zu Toppmöller. Jemand hat mich per PN wegen dem Vergleich Hütter/Glasner gefragt:
Glasner und Hütter haben ihre Professionalität und ihr Engagement in ihren vorherigen Vereinen unter Beweis gestellt. Hütter hat eine bemerkenswerte Arbeit in Bern und Salzburg geleistet, während Glasner LASK zu neuen Höhen geführt hat, bevor er nach Wolfsburg ging. Beide haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, Teams zu formen und sie zu Erfolgen zu führen, ohne dabei ständig den Verein zu wechseln oder sich mit den Verantwortlichen anzulegen. Der Dino hat bislang doch nur bessere Amateure geformt. Ansonsten saß er in der 2. Reihe. Den Druck eines Multi Millionen € Clubs hat er noch nie direkt zu spüreb bekommen…
Toppmöllers Karriere hingegen ist geprägt von häufigen Wechseln und Konflikten. Sein Abgang bei RE Virton ist dafür ein gutes Beispiel. Er hat sich öffentlich mit den Verantwortlichen angelegt und den Verein verlassen, als die Dinge nicht nach seinem Willen liefen. So ein Verhalten sehe ich kritisch, gerade in schwierigen Zeiten brauchen wir jemanden, der fest zu uns steht.
Ich behaupte nicht, dass ein Trainer vor seiner Zeit bei der Eintracht schon "Eintrachtler" sein muss. Aber er sollte zumindest die Werte und Prinzipien verkörpern, die wir in Frankfurt hochhalten: Engagement, Beständigkeit und der Wille, sich ständig verbessern zu wollen. Und ich bin mir nicht sicher, ob Toppmöller diese Anforderungen erfüllt.
Tafelberg schrieb:
Du schreibst von Werten der Eintracht und trittst in jedem Beitrag mit Füßen
Dein Vorwurf ist in dieser Form wesentlich eher zu kritisieren. Der Mod hat das ja ähnlich gemacht, meine Aussagen erst einmal pauschal als falsch hingestellt, mir Polemik unterstellt. Und dann kommen hier noch die Leute und meinen mir erklären zu können, dass ich kein echter Fan sei. Ich bin nicht derjenige der die Diskussion in Richtung Off-Topic schiebt.
Ich habe bestimmt 20 Argumente gebracht, warum Dino die falsche Wahl ist. Zurück kam Bla Bla, KI Vorwurf und Herabwürdigung meiner Person (gedeckt durch die Moderation).
neuer Trainer in Nürnberg wird der bisherige Assistenztrainer Fiel
https://www.fcn.de/news/artikel/cristian-fiel-neuer-club-coach/
offene Posten in den Ligen 1-3 sind:
Eintracht --> vermutlich D. Toppmöller
Gladbach: Da steht nicht fest, ob Farke bleibt
Sandhausen und Waldhof Mannheim suchen noch neue Trainer
https://www.fcn.de/news/artikel/cristian-fiel-neuer-club-coach/
offene Posten in den Ligen 1-3 sind:
Eintracht --> vermutlich D. Toppmöller
Gladbach: Da steht nicht fest, ob Farke bleibt
Sandhausen und Waldhof Mannheim suchen noch neue Trainer
Tafelberg schrieb:
Sandhausen und Waldhof Mannheim suchen noch neue Trainer
Nagelsmann?
Tafelberg schrieb:
offene Posten in den Ligen 1-3 sind:
Eintracht --> vermutlich D. Toppmöller
Gladbach: Da steht nicht fest, ob Farke bleibt
Sandhausen und Waldhof Mannheim suchen noch neue Trainer
Gladbach sucht tatsächlich einen neuen Trainer, vermutlich wird es Seoane werden.
Bei Bielefeld wird es sicherlich kein weiter machen mit Koschinat geben, beim HSV und Walter wage ich keine Prognose.
Tafelberg schrieb:
ja Boldt und Walter dürften nicht zu halten sein.
Mit Heldt, Bobic, Alrabi und Preetz sind ja einige Manager frei
Glaube ich eher nicht.
Beide haben im Januar erst verlängert. Der HSV hat um beide gekämpft. Boldt mit Huwer nun Doppelspitze.
Tim Walter macht da mit den Mitteln einen guten Job. In den letzten 10 Jahren hat es nur ein Zweitligist geschafft sich in der Relegation durchzusetzen. Die finanzielle Schere klafft gewaltig zwischen 1 und 2 Liga. Wenn du beide Kader vergleichst, war abzusehen das der HSV chancenlos sein wird.
Wäre schön, wenn es hier wieder um Trainer Toppmöller gehen würde, vielleicht gibt es ja Leute, die mehr zu Ihm und seiner Trainerarbeit schreiben können.
Auch ein frisches Gesicht kann nicht schaden, sagte er, wie immer das letztendlich zu deuten ist.
Toppmöller wollte er natürlich nicht bestätigen.