
Tafelberg
23553
aus dem SAW
Den Verantwortlichen wiederum sei einmal mehr das Auftreten von Glasner negativ aufgefallen, der nach dem Halbfinale in Stuttgart unter anderem mit dem inzwischen berühmten Diver auf dem Rasen gejubelt hatte. Der Vorwurf lautet, damit habe sich der Übungsleiter als Selbstdarsteller gezeigt
dies wiederum finde ich albern
Den Verantwortlichen wiederum sei einmal mehr das Auftreten von Glasner negativ aufgefallen, der nach dem Halbfinale in Stuttgart unter anderem mit dem inzwischen berühmten Diver auf dem Rasen gejubelt hatte. Der Vorwurf lautet, damit habe sich der Übungsleiter als Selbstdarsteller gezeigt
dies wiederum finde ich albern
Kommt halt drauf an wen du fragst, ich empfinde das Auftreten von Glasner sehr emphatisch, weil authentisch. Für andere ist das an unseriösität nicht mehr zu überbieten.
Lange Rede kurzer Sinn, sportliche Zielsetzung erreicht, evtl. am Wochenede noch darüber hinaus den zweiten Titel im zweiten Jahr. Auch das was man von enzelnen Spielern jetzt hört, scheint er die Kabine wie von vielen behauptet doch nicht verloren zu haben.
Aber, wir sind zwar immer noch so eine Art Traditionsverein, jedoch nicht mehr mit 5000 Mitgliedern sondern mit 125.000 Mitgliedern, dem wird jetzt Rechnung getragen und da soll es anscheinend ein wenig seriöser zugehen.
Das Fundament ist geschaffen, also hoffen wir doch mal das es dieses Mal mit einem Bayern Trainer besser klappt, schließlich haben die ja eine ErfolgsDNA und wissen wie man sich benimmt.
Lange Rede kurzer Sinn, sportliche Zielsetzung erreicht, evtl. am Wochenede noch darüber hinaus den zweiten Titel im zweiten Jahr. Auch das was man von enzelnen Spielern jetzt hört, scheint er die Kabine wie von vielen behauptet doch nicht verloren zu haben.
Aber, wir sind zwar immer noch so eine Art Traditionsverein, jedoch nicht mehr mit 5000 Mitgliedern sondern mit 125.000 Mitgliedern, dem wird jetzt Rechnung getragen und da soll es anscheinend ein wenig seriöser zugehen.
Das Fundament ist geschaffen, also hoffen wir doch mal das es dieses Mal mit einem Bayern Trainer besser klappt, schließlich haben die ja eine ErfolgsDNA und wissen wie man sich benimmt.
Tafelberg schrieb:
aus dem SAW
Den Verantwortlichen wiederum sei einmal mehr das Auftreten von Glasner negativ aufgefallen, der nach dem Halbfinale in Stuttgart unter anderem mit dem inzwischen berühmten Diver auf dem Rasen gejubelt hatte. Der Vorwurf lautet, damit habe sich der Übungsleiter als Selbstdarsteller gezeigt
dies wiederum finde ich albern
Da muss ich Dir zustimmen, aber war bestimmt nicht der auptkritikpunkt und es wird auch Leute im Vorstand gegeben haben, die das nicht so eng sehen. Ich sag nur Peter Fischer der seine Aussagen wiederholte
"ich will aus dem Pokal saufen".
Noch ein neuer Stürmer wird gerüchtet:
https://www.ligainsider.de/gift-orban_35955/union-berlin-und-eintracht-frankfurt-mit-interesse-an-gift-orban-338673/
Gift Orban von Gent.
Mit schätzungsweise 15 Millionen auch nicht gerade billig.
https://www.transfermarkt.de/gift-orban/profil/spieler/1018259
https://www.ligainsider.de/gift-orban_35955/union-berlin-und-eintracht-frankfurt-mit-interesse-an-gift-orban-338673/
Gift Orban von Gent.
Mit schätzungsweise 15 Millionen auch nicht gerade billig.
https://www.transfermarkt.de/gift-orban/profil/spieler/1018259
kinimod schrieb:
Wurde ja alles in den letzten 160 Beiträgen durchgekaut, warum OG gehen muss (zu tief gestanden, zu hoch gestanden, Spieleröffnung zu sehr auf MH zugeschnitten, zu viel gepresst, zu zaghaft gepresst, def. Mittelfeld außer Form, und und und, und deshalb muss er gehen. Was allerdings fehlt, wie es nächste Saison besser gemacht werden soll. Wir können erst Ende der nächsten Saison sagen, ob die Entlassung richtig war. Ich glaube, es war eine falsche Entscheidung und nächste Saison wird m.E. nicht so erfolgreich werden. Lasse mich im nächsten Jahr gerne eines Besseren belehren.
Und wieder einmal wird komplett ausgeblendet, dass einfach die Auffassungen zwischen Trainer und der Führung (nicht nur Krösche vermutlich) unterschiedlich sind und man deswegen keine Basis mehr sehen dürfte. Ich verstehe immer noch nicht, warum man sich permanent auf die Leistungen einschießt. Nur wegen Platz 7 und dem 2..RR Einbruch würde man wohl Glasner gar nicht feuern, wir sind kein Chaosverein. Da liegt viel mehr im Argen.
Wird halt von der Pro Glasner Fraktion großteils völlig ignoriert. Da nehme ich sogar Punka raus, der das durchaus erwähnt.
Es geht nicht zwingend darum, dass der nächste Trainer sofort deutlich besser abschneidet, sondern dass er besser in das Gefüge passt. Die permanente Unruhe und Trainer, die bei uns gehen oder nicht verlängern, haben uns auch diese Punkte gekostet.
Tafelberg schrieb:
und ergänzend: Ob neue Spieler/Trainer den Erfolg bringen, weiss man nie vorher.
Wenn also Mr. X nur den 10 Platz erreicht, ist es müßig zu sagen, aber mit Oli Glasner wäre es besser gelaufen
Richtig.
Und selbst wenn der neue Trainer nur 10ter wird, kann es dafür auch viele Gründe geben, für die er wenig bis nichts kann. Das Glasner so viele Spiele mit der Mannschaft nicht gewonnen hatte, lag ja auch nicht nur an Ihm.
Glasner ist ein guter Trainer und der neue Trainer wird auch ein guter werden /sein.
Wir hätten diese Saison ja auch viel mehr erreicht, wenn dieses ganze Thaeter, Verletzungen und die vielen negativen Schirientscheidungen nicht gewesen wären. Ohne die ganzen Fehler der Schiris wären wir wohl in der CL gelandet.
Wenn dazu nicht noch die halbe Abwehr ständig in der RR ausgefallen wäre plus dazu ein Spieler wie Lindström
hätten wird wahrscheinlich tatsächlich um die Meisterschaft mitgespielt.
Aber hätte hätte Fahrradkette.
Ich bin sportlich sehr zufrieden mit der Saison und hoffe Glasner und das Team können noch den Pokal als Krönung holen, dann wäre es sogar eine super Saison am Ende.
Glasner werde ich als sportlich guten Trainer genau wie Hütter und Kovac in Erinnerung behalten
und mich auf ein neues Gesicht auf der Trainerbank freuen.
Tafelberg schrieb:
ist es müßig zu sagen
Das würde aber mit absoluter Sicherheit dennoch passieren!
Kahns Bruder Axel meldet sich zu Wort und kritisiert die Ablösung -wenig überraschend- von Oliver Kahn und vor allem das Wie
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Kahns-Bruder-kritisiert-respektlosen-FC-Bayern-article24157277.html
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Kahns-Bruder-kritisiert-respektlosen-FC-Bayern-article24157277.html
Tafelberg schrieb:
Kahns Bruder Axel meldet sich zu Wort und kritisiert die Ablösung -wenig überraschend- von Oliver Kahn und vor allem das Wie
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Kahns-Bruder-kritisiert-respektlosen-FC-Bayern-article24157277.html
Der Bruder Axel hat nur übersehen, das sein Oliver im Amt des CEO so agiert hat, wie früher als Torwart, nämlich als Einzelkämpfer und ohne Rücksicht auf das Team.
Dann zählen auch die früheren Verdienste nicht mehr.
Die Erkenntnis ist, was ich den >Bayern auch hätte sagen können, nämlich keine ehemaligen Torleute in einen maßgeblichen Vereinsposten zu installieren, weil die in ihrer eigenen Welt leben.
"....ein paar Dinge angedacht, die hier schon abgeklungen sind" was heißt das ?
Wohl ein Versprecher, verziehen.
Aber jetzt Kritik:
Ich würd gern wieder reinsehen, alberne Spielchen und die total
bescheuerten Themenkärtchen sollte man weglassen. Teilweise nervt auch die fröhlich
gackernde Athmosphäre. Fussball 2000 mal als Vorbild nehmen. Da wird auch rumgealbert,
aber mit mehr Kompetenz und man kann drüber lachen.
Seid ihr eigentlich wieder live ? Das gabs mal, war viel authentischer
WaldeckAdler schrieb:
alberne Spielchen und die total
bescheuerten Themenkärtchen sollte man weglassen.
damit kann ich auch nichts anfangen.
Auf die Sendezeit will ich nicht weiter eingehen und dass man ausschließlich über die Eintracht berichtet -was mir eigentlich recht sein sollte, aber es gibt auch andere hess Vereine- finde ich auch seltsam
Andre´ Silva ist wohl kein Thema bei der Eintracht, anders als die Überschrift suggerieren mag
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/zurueck-sge-andre-silva-eintracht-date-mit-der-ex-92310802.html
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/zurueck-sge-andre-silva-eintracht-date-mit-der-ex-92310802.html
Tafelberg schrieb:
Andre´ Silva ist wohl kein Thema bei der Eintracht, anders als die Überschrift suggerieren mag
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/zurueck-sge-andre-silva-eintracht-date-mit-der-ex-92310802.html
Kann ich gut verstehen, das er kein Thema ist.
Rebic wurde ja gleich auch wieder irgendwo gerüchtet. Wahrscheinlich holen wir auch noch Kostic und Jovic
zurück.
Wir werden auch Neuzugänge finden ohne die bekannten Ex-Spieler holen zu müssen.
Ja, wie meinste denn das?
Ist halt Saisonende und zwei Drittel der Posts haben nix mit dem Freiburg-Spiel zu tun
Ist aber nicht schlimm, wenn man einfach selber nicht mehr mitliest 😅
Ist halt Saisonende und zwei Drittel der Posts haben nix mit dem Freiburg-Spiel zu tun
Ist aber nicht schlimm, wenn man einfach selber nicht mehr mitliest 😅
Gerade im angesagten Ostend, ein Mitvierziger in der Schlange vorm Eiscafé, der erklärte, mit Deutschland fertig zu sein.
Bügergeld sei Kommunismus.
Er werde bestimmt keine Steuern hier mehr bezahlen.
Ich erwähnte kurz, dass der Kindergarten und der Spielplatz für seine Tochter mit Steuern bezahlt würden, woraufhin er entgegnete, schon genug Steuern für den Rest seines Lebens bezahlt zu haben.
Dann fing er erneut an, aufs Bügergeld zu schimpfen.
Eine liberale Idee führt zu DDR 2.0?
Bügergeld sei Kommunismus.
Er werde bestimmt keine Steuern hier mehr bezahlen.
Ich erwähnte kurz, dass der Kindergarten und der Spielplatz für seine Tochter mit Steuern bezahlt würden, woraufhin er entgegnete, schon genug Steuern für den Rest seines Lebens bezahlt zu haben.
Dann fing er erneut an, aufs Bügergeld zu schimpfen.
Eine liberale Idee führt zu DDR 2.0?
Tafelberg schrieb:
wer AfD wählt, weil ihm die Heizungsgesetze von Habeck nicht gefällt, da ist "Hopfen und Malz" verloren und ich würde das auch bezweifeln.
Scheinbar funktioniert es aber zunehmend. Gemäß Forsa-Umfrage vom 30.05. ist die AfD mit 17% nun drittstärkste Partei.... vor den Grünen und dicht an der SPD.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
VfB-HSV, da sehe ich auch den VfB als Favoriten.
Bielefeld scheint dieses Jahr völlig von der Rolle zu sein, da bin ich mir nicht sicher, ob sie es gegen Wehen schaffen und wie 2014 gegen den damaligen Drittligisten scheitern werden.
Wohlwissend, dass die Eintracht schon ein paar mal die Relegation genutzt hat, würde ich eine Abschaffung gut heißen, aber das kommt wohl nicht mehr. Da steckt zu viel an Fernsehgeldern dahinter.
Bielefeld scheint dieses Jahr völlig von der Rolle zu sein, da bin ich mir nicht sicher, ob sie es gegen Wehen schaffen und wie 2014 gegen den damaligen Drittligisten scheitern werden.
Wohlwissend, dass die Eintracht schon ein paar mal die Relegation genutzt hat, würde ich eine Abschaffung gut heißen, aber das kommt wohl nicht mehr. Da steckt zu viel an Fernsehgeldern dahinter.
Tafelberg schrieb:
VfB-HSV, da sehe ich auch den VfB als Favoriten.
Bielefeld scheint dieses Jahr völlig von der Rolle zu sein, da bin ich mir nicht sicher, ob sie es gegen Wehen schaffen und wie 2014 gegen den damaligen Drittligisten scheitern werden.
Ist ja eigentlich fast das Übliche. Bei der Relegation setzt sich oft der Drittligist gegen den Zweitligisten durch, dafür der Bundesligist gegen den Zweitligist.
Alle Leute, die sagen, dass sie im Falle einer Pokalniederlage keinen Bock auf CoL haben, sollen bitte europäisch zuhause bleiben. Und zwar für immer. Wenn man dann auf einmal weit kommt, will man wieder unbedingt dabei sein.
Ich persönlich würde Conference League geil finden, weil dann eben nicht jede Wurst ins Stadion will. Und Europa ist immer geil. Es muss nicht immer Spanien, England oder Italien sein.
Ich persönlich würde Conference League geil finden, weil dann eben nicht jede Wurst ins Stadion will. Und Europa ist immer geil. Es muss nicht immer Spanien, England oder Italien sein.
R. Hasenhüttl wäre derzeit auch frei. War in England und vorher bei RB....
Tafelberg schrieb:
Wurde hier schon diskutiert.
Er will seine Trainer Karriiere doch früh beenden
OK, dann wird er wohl nicht in der Auswahl sein. Hätte zumindest mit seiner nationalen und internationalen Erfahrung aus meiner Sicht ganz gut gepasst.
Tafelberg schrieb:Maddux schrieb:
Und da überschlagen sich die Meldungen.
Laut Gerüchten ist der Transfer von Kristoffer Ajer für 9 Mio + Boni fix.
wo finde ich diese Gerüchte?
Na in diesem Internetz.
Aber gut, das ist für uns alle neu.
hawischer schrieb:
Die AfD entwickelt sich m.E. immer mehr zu einer Protestpartei,
angesichts des starken Rechtsradikalismus innerhalb der Partei und des Aussagen des Bundesverfassungsschutz kann man das nicht mehr ernst nehmen bzw muss den Kopf schütteln.
Wer AfD aus Protest wählt, wählt wissentlich Rechtsradikale und nimmt deren Einzug in die Parlemente in Kauf.
Die AfD und der Landtagswahltrend in Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt.
"Wenn man alle Parteiwerte für die Mitteldeutschen Länder summiert, ergibt sich ein knapper AfD-Vorsprung (30%) vor der CDU (29,5%). Mit weitem Abstand folgen die Linken (13%) vor der SPD (10,5%). Grüne und FDP liegen bei 5,5 bzw. fünf Prozent."
Die Hauptthemen für die Wähler sind Pflege, Gesundheit, Löhne, Preise und der Ukrainekrieg.
Die AfD entwickelt sich m.E. immer mehr zu einer Protestpartei, die man wählt, weil die Politik der etablierten Parteien/Regierungen nicht gefällt, andererseits will man die Rechtsaußen aber auch nicht mehrheitlich in den Regierungen haben. Und die AfD wird als die "Ostpartei' wahrgenommen.
Insgesamt sind das alles Ergebnisse und Entwicklungen, die Sorge bereiten.
In Thüringen gibt's schon eine Minderheitsregierung. Die Gefahr besteht auch für weitere Länder im Osten.
https://www.wahlkreisprognose.de/2023/05/29/mitteldeutschland-afd-zweimal-vorn-gruene-zweimal-raus/#
"Wenn man alle Parteiwerte für die Mitteldeutschen Länder summiert, ergibt sich ein knapper AfD-Vorsprung (30%) vor der CDU (29,5%). Mit weitem Abstand folgen die Linken (13%) vor der SPD (10,5%). Grüne und FDP liegen bei 5,5 bzw. fünf Prozent."
Die Hauptthemen für die Wähler sind Pflege, Gesundheit, Löhne, Preise und der Ukrainekrieg.
Die AfD entwickelt sich m.E. immer mehr zu einer Protestpartei, die man wählt, weil die Politik der etablierten Parteien/Regierungen nicht gefällt, andererseits will man die Rechtsaußen aber auch nicht mehrheitlich in den Regierungen haben. Und die AfD wird als die "Ostpartei' wahrgenommen.
Insgesamt sind das alles Ergebnisse und Entwicklungen, die Sorge bereiten.
In Thüringen gibt's schon eine Minderheitsregierung. Die Gefahr besteht auch für weitere Länder im Osten.
https://www.wahlkreisprognose.de/2023/05/29/mitteldeutschland-afd-zweimal-vorn-gruene-zweimal-raus/#
hawischer schrieb:
Die AfD entwickelt sich m.E. immer mehr zu einer Protestpartei,
angesichts des starken Rechtsradikalismus innerhalb der Partei und des Aussagen des Bundesverfassungsschutz kann man das nicht mehr ernst nehmen bzw muss den Kopf schütteln.
Wer AfD aus Protest wählt, wählt wissentlich Rechtsradikale und nimmt deren Einzug in die Parlemente in Kauf.
Tafelberg schrieb:
Wer AfD aus Protest wählt, wählt wissentlich Rechtsradikale
Richtig.
Das entspricht auch dem Stand der Forschung, dazu kommt das reproduzieren von Talking Points der AfD durch Union und FDP, was mehr der AfD als Union und FDP hilft.
Christian Stöcker setzt sich in SPON damit auseinander
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/alternative-fuer-deutschland-politikstil-please-staerke-die-afd-a-a6a6b50c-2944-4674-acdc-446eff3f93d1
Christian Stöcker setzt sich in SPON damit auseinander
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/alternative-fuer-deutschland-politikstil-please-staerke-die-afd-a-a6a6b50c-2944-4674-acdc-446eff3f93d1
Sascha Mehr. Kannste getrost ignorieren. Was der da in die Tasten hämmert ist von vorn bis hinten absoluter indiskutabler Stuss. Dass die FR das zulässt sagt viel über deren Anspruch aus.