
Tafelberg
23565
#
FrankenAdler
Du hast vergessen Darmstadt rot einzufärben
complice schrieb:franchise schrieb:
Die Frage ist, was der im Eintracht Forum zu suchen hat
Ich glaube, er hat nichts gegen die Eintracht, aber könnte sein, dass er eventuell etwas gegen Kevin Trapp hat. Und das muss raus, egal wo und wann.
Unglaublich, dass ich mich hier rechtfertigen muss und mir unterstellt wird, aus Oxxenbach zu sein, nur weil ich glaube, Kaua sei mittlerweile besser als Trapp....
Um es klar zu sagen: ich kenne in meinem Umfeld kaum jemand, der der SGE mehr verbunden ist als ich, mit der SGE mehr feiert oder leidet. In den üblen Zeiten nach dem Abstieg 1986 war ich immer im Stadion, habe die SGE gegenüber allen Anfeindungen (die es damals reichlich gab) verteidigt wie mein Kind. Ich war in den Gerichtssälen in Stuttgart und Frankfurt dabei, als es um den Lizenzentzug ging, habe Strutz belauschen können, wie sehr er es bedauert, uns nicht aus dem Lzenzfußball zu schießen, habe den damaligen Anwalt des DFB, einen gewissen Summerer, am Hauptbahnhof über 2 Stunden belabert, warum ein Lizenzentzug rechtlich nicht gerechtfertigt - und ihn evtl sogar umgestimmt.Jedenfalls hat er sich so mir gegenüber so am nächsten Tag vor dem Prozess beim OLG Ffm geäußert.
Jetzt solch einen Mist über mich lesen zu müssen, ist schon hart.
Zu Trapp: ich habe überhaupt nichts gegen ihn. Aber seine Leistungen in den letzten ca 15 Monaten finde ich alles andere als prickelnd; er ist, aus welchen Gründen auch immer (Alter, Verletzungen oder sonstiges) nicht mehr der Keeper, der er mal war. Und es ist immer gefährlich, an einem Spieler nur aufgrund seiner früheren Verdienste festzuhalten, auch wenn seine Leistung nicht mehr so passt. Er hat am Samstag einen mega-Klops gebaut, der uns evtl einen Punkt gekostet hat.
Zu Kaua: ich fand ihn erfrischend, mit seinen Leistungen überragend. Die "Klöpse", die er gebaut hat, waren teilweise dem geschuldet, dass das Zusammenspiel mit der Abwehr noch nicht stimmt - die Abwehr ist einen TW gewohnt, der nicht rausgeht, sondern gerne auf der Linie bleibt; Kaua geht mutig raus und dann steht schon mal einer im Weg.
Trappo hat in der Eintracht-Gemeinde Denkmal- und Legendenschutz. Das hat er sich auch erarbeitet. Aber diese Sichtweise und dieser Schutz kann uns viele Punkte kosten. Der Erfolg der Mannschaft muss immer im Vordergrund stehen, nicht der Kult um eine Person. Ich denke aber, DT hält an Trappo fest, weil ihm die Hierarchie in der Mannschaft, die Stimmung in der Kabine wichtiger ist als die konkrete Leistung im Tor. Kann man so sehen, er weiß es sicherlich besser als ich - über verlorene Punkte ärgere ich mich trotzdem.
Ja, natürlich 1996, danke für die Berichtigung Tafelberg!
sgeadlerwalldor schrieb:
So aufgeschrieben tendiere ich auch zu WOLLTE…danke! aber selbst wenn das 90 min komplette Unfähigkeit war …der Kerl sollte dann so oder so bei uns nie mehr auflaufen dürfen!
Ich tendiere dazu, dass dieses Spiel komplett aufgearbeitet gehört und dass hier der DFB mit allen möglichen rechtlichen Mitteln, falls welche zur Verfügung stehen, dazu gebracht werden sollte, die komplette Kommunikation, die bei diesem Spiel zwischen Köln und Schiedsrichterteam vor Ort stattgefunden hat, lückenlos freizugeben.
Aus meinem Ermessensspielraum heraus wäre dies im Sinne des Fußballs geboten.
Ich habe soeben den Auftritt von Schiedsrichter-Boss Knut Kircher im Doppelpass gesehen und kann nur sagen, dass dessen Darbietung mich vollends entsetzt hat.
Er kommt in entscheidenden Bereichen einer Bankrotterklärung für das Deutsche Schiedsrichterwesen gleich und ist an Abgehobenheit und Weltfremdheit kaum zu überbieten.
Kircher hat von seinem Elfenbeinturm herab irgendetwas vom Dauermantra "Ermessensspielraum" und von "Grauzonen" fabuliert und war nicht einmal in der Lage, die von Brych mit freier Sicht auf das Geschehen getroffene klare Fehlentscheidung gegen Ekitiké in der Nachspielzeit zu bestätigen oder auch nur ansatzweise anzuerkennen, dass es eine war.
Nein, es war laut Kircher kein Fehler und es würden starke Feldentscheidungen des Schiedsrichters erwünscht.
Wenn der VAR keine anderen, widerlegbareren Bilder als der Schiedsrichter auf dem Platz hätte, um diesen zu überzeugen, sei der VAR raus. Und ein Haken hinter der Entscheidung.
Ah ja, ist schon klar. So so.
Dann war ja alles super in Leverkusen. Wird Brych jetzt vom DFB dafür noch ein Orden verliehen?
Stattdessen ließ er sämtliche stichhaltigen Argumente aus der Runde selbstverliebt an sich abprallen und stammelte ständig etwas von "Ermessensspielräumen, Grauzonen und gewünschten Fehlentscheidungen...ähm..
ich korrigiere mich: Feldentscheidungen selbstverständlich.
Dem Einspruch der fehlenden Transparenz widersetzte sich Kircher entschieden.
Warum er dieses Fehlen so entschieden von sich wies, bleibt sein Geheimnis.
Wohlgemerkt, es geht mir hier nicht um Kircher als Person, sondern um seine Verantwortung in entscheidender Position beim DFB
So leid es mir tut, aber mit verantwortlichen Protagonisten dieser Kragenweite in den obersten Entscheidungsgremien beim DFB kann es nur schwerlich besser werden.
Und Kircher ist erst seit Beginn dieser Spielzeit im Amt.
Übrigens war vor der Saison als Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich als neuer Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH nicht nur Kircher, sonder neben anderen auch ein gewisser Dr. Felix Brych in der Verlosung...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Für alle, die sich den Montag "versüßen" wollen,
hier der aus meinem Ermessensspielraum heraus nur schwer zu ertragende Auftritt des Herrn Kircher von gestern:
https://youtu.be/-LmFLK_diAc?t=4355
Wenn dieses Interview nicht Realität wäre, müsste man es womöglich erfinden um es als Satire zu inszenieren.
Man hat richtig gespürt, wie sich bei Stefan Effenberg zum Teil sämtliche Fasern des Körpers zusammengezogen haben bei einigen "Argumenten" des Schiedsrichter-Bosses.
derexperte schrieb:
Ich tendiere dazu, dass dieses Spiel komplett aufgearbeitet gehört und dass hier der DFB mit allen möglichen rechtlichen Mitteln, falls welche zur Verfügung stehen, dazu gebracht werden sollte, die komplette Kommunikation, die bei diesem Spiel zwischen Köln und Schiedsrichterteam vor Ort stattgefunden hat, lückenlos freizugeben.
wende Dich doch dazu mal unseren Recht Vorstand Herrn Reschke
Tafelberg schrieb:
bei Bochum gehe ich b.a.w. von einer internen Lösung (Butscher?) aus.
Glaube ich auch. Man wird aber parallel sichten.
Entweder man geht all in und verpflichtet jemanden, der ein Projekt startet, unabhängig von der Liga, oder man holt einen Feuerwehrmann für diese Saison und macht sich auf, zu restrukturieren und Leute für ein tragbares Zukunftskonzept zu finden.
WürzburgerAdler schrieb:
Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir.
Ich werfe Brych Vorsatz vor. Der WOLLTE so pfeifen. Der WOLLTE den Leverkusenern einen Elfmeter geben. Der WOLLTE uns einfach keinen geben (musste er dann aber, weil es zu eindeutig war). Der WOLLTE kein Foul an Götze geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Der WOLLTE kein Foul an Omar geben, obwohl er es perfekt sehen musste. Und zu guter Letzt WOLLTE er keinen Elfmeter für Hugo geben. Das war kein Versagen, das war gewollt und Vorsatz vom Herrn Doktor.
Erste Trainer Entlassung der BL ist in Bochum, Zeidler muss gehen
Der VfL Bochum befindet sich tief in der Krise und nach dem verpatzten Saisonstart in akuter Abstiegsgefahr. Am Sonntagabend hat der Verein die Reißleine gezogen und sich von Cheftrainer Peter Zeidler sowie Sportdirektor Marc Lettau getrennt.
https://www.kicker.de/nur-ein-punkt-aus-sieben-spielen-bochum-trennt-sich-von-zeidler-und-lettau/1060551/artikel
Der VfL Bochum befindet sich tief in der Krise und nach dem verpatzten Saisonstart in akuter Abstiegsgefahr. Am Sonntagabend hat der Verein die Reißleine gezogen und sich von Cheftrainer Peter Zeidler sowie Sportdirektor Marc Lettau getrennt.
https://www.kicker.de/nur-ein-punkt-aus-sieben-spielen-bochum-trennt-sich-von-zeidler-und-lettau/1060551/artikel
Sge 59 schrieb:
Ich glaube dir, dass du das bestimmt statistisch belegen kannst, wie auch so manch anderer hier im Forum. Aber wenn ich an die himmelschreiende Ungerechtigkeit von Gestern oder an das Spiel damals gegen Dortmund, wo Adeyemi Lindström so was von umgerissen hat und der Keller geschwiegen hat, denke, fällt mir jegliche Sympathie für den VAR trotz deiner statistisch belegten Berechtigung sehr schwer.
Der Fußball hat sich verändert, okay. Trotzdem muss es erlaubt sein, manche Neuerung zu hinterfragen.
Du bist davon überzeugt, ich nicht. Wir werden wahrscheinlich auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, so soll es denn sein.
Nur DIE SGE
Naja, warum sollten wir auf keinen gemeinsamen Nenner kommen?
Hier mein letztes Argument in dieser Sache:
Sowohl bei Adeyemi als auch bei Hugo hätte der SR auch ohne VAR keinen Elfmeter gegeben. Das Nichteinschreiten (Adeyemi) resp. Nichtbeachten (Hugo) war zwar bitter für uns, hat die Sache für uns aber nicht verschlechtert, im Sinne von: ohne VAR wären wir besser dran gewesen.
Tafelberg schrieb:
Das ändert aber nichts an der seitenlange rekordverdächtjgen Kritik an Brych und dem Video Assistenten
Die Kritik war über weite Strecken so fundiert, dass ich schnell davon überzeugt war, dass da gestern grobe Fehler gemacht wurden, obwohl ich das Spiel nicht gesehen hatte.
Über andere Strecken war sie aber halt auch pauschal, VT-geprägt oder von wenig Regelkunde getrübt. Muss man schon auseinander halten. Ebenso: was kann/muss man Brych zuweisen, was Perl? Ich finde, für die zahlreichen Fehlbeurteilungen Brychs kann Perl wenig ausrichten. Der SR hat die letzte Entscheidung.
Juno267 schrieb:
Ich war früher ein absoluter Verfechter des VAR aber für mich ist das mittlerweile alles so intransparent, dass man wirklich das Gefühl bekommen kann, die entscheiden und argumentieren, wie es ihnen gerade gefällt.
Chat GPT schreibt allerdings folgendes:
Der Videoschiedsrichter (VAR) im Fußball darf nur in bestimmten, klar definierten Spielsituationen eingreifen. Die Grundregel lautet: Der VAR soll nur bei "klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen" oder schwerwiegenden Vorfällen, die der Schiedsrichter auf dem Feld übersehen hat, eingreifen. Es gibt vier Szenarien, in denen der VAR zum Einsatz kommen darf:
Tore: Der VAR überprüft, ob das erzielte Tor regelkonform war. Dabei achtet er auf Regelverstöße wie Abseits, Foulspiel oder Handspiel im Vorfeld des Tores.
Elfmeterentscheidungen: Wenn der Schiedsrichter einen Elfmeter pfeift oder nicht gibt, kann der VAR eingreifen, um sicherzustellen, dass die Entscheidung korrekt ist (z. B. ob ein Foul tatsächlich im Strafraum stattgefunden hat).
(3. und 4. habe ich als irrelevant gestrichen)
Wichtig: Der VAR gibt dem Schiedsrichter nur eine Empfehlung. Die endgültige Entscheidung trifft der Schiedsrichter auf dem Platz, entweder basierend auf den Informationen des VAR oder nach Ansicht der Videoaufnahmen in der sogenannten Review Area am Spielfeldrand.
Danach kann der SR also auch bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen, selbst nach Ansicht der Bilder, bei seiner klaren und offensichtlichen Fehlentscheidung bleiben... Tja dann... offenbar alles doch regelkonform abgelaufen gestern, der Schiri kann machen, was er will. Und das hat er gestern denn auch gemacht! Oder mache ich einen Denkfehler?
I
Tja, ist ja nicht meine Regel und ich habe auch nicht gesagt, dass sie alle Zweifelsfälle klärt.
Nach meiner Meinung hätte der VAR bei den Elfer-Situationen 1 und 2 dann nicht eingreifen dürfen, weil es keine offensichtlichen und klaren Fehlentscheidungen waren. Bei der 3. Situation, die uns alle so erregt, hätte er eingreifen müssen. Hat er ja vielleicht auch, aber Brych hat ihn abgebügelt mit der Begründung, ich habe alles bestens gesehen - so meine gegenwärtige Interpretation.
Selbst wenn Perl Brych an den Monitor hätte locken können, dann wäre Brych wohl wie bei der ersten Szene bei seiner Meinung geblieben; nur eine Vermutung natürlich.
Was dann unter dem Strich bleibt, ist eine schlechte, sehr einseitige und möglicherweise auf Antipathie gegen die SGE oder besondere Sympathie für die Pillen beruhende Spielleitung durch Herrn Brych.
Ich will dann aber auch keine VAR - Eingriffe zu unseren Lasten sehen, wenn es sich um 50/50 Entscheidungen handelt. So was wie "revidierte Entscheidung aufgrund VAR hart, aber vertretbar" dürfte es dann nicht mehr geben. Wir alle wissen, dass die tatsächliche Handhabung eine andere ist, wie ja gestern erlebt bei den Situationen 1 und 2.
Nach meiner Meinung hätte der VAR bei den Elfer-Situationen 1 und 2 dann nicht eingreifen dürfen, weil es keine offensichtlichen und klaren Fehlentscheidungen waren. Bei der 3. Situation, die uns alle so erregt, hätte er eingreifen müssen. Hat er ja vielleicht auch, aber Brych hat ihn abgebügelt mit der Begründung, ich habe alles bestens gesehen - so meine gegenwärtige Interpretation.
Selbst wenn Perl Brych an den Monitor hätte locken können, dann wäre Brych wohl wie bei der ersten Szene bei seiner Meinung geblieben; nur eine Vermutung natürlich.
Was dann unter dem Strich bleibt, ist eine schlechte, sehr einseitige und möglicherweise auf Antipathie gegen die SGE oder besondere Sympathie für die Pillen beruhende Spielleitung durch Herrn Brych.
Ich will dann aber auch keine VAR - Eingriffe zu unseren Lasten sehen, wenn es sich um 50/50 Entscheidungen handelt. So was wie "revidierte Entscheidung aufgrund VAR hart, aber vertretbar" dürfte es dann nicht mehr geben. Wir alle wissen, dass die tatsächliche Handhabung eine andere ist, wie ja gestern erlebt bei den Situationen 1 und 2.
Tafelberg schrieb:
Da gebe ich Dir völlig recht, ist durchgehend bei allen politischen Themen hier sichtbar. Darüber hinaus teilweise in einem völlig unangemessen aggressiven Ton.
Man kann ja unterschiedliche Perspektiven vertreten. Studien dazu können solche Perspektiven dann gegebenenfalls untermauern, oder eben nicht. Ich persönlich glaube zB dass es ohnehin viele Faktoren gibt, die Wahlverhalten beeinflussen, und nicht nur der "eine" Faktor. Trotzdem ist es ja nicht falsch, darüber zu diskutieren. Und ich finde auch nicht, dass Lutzbert den falschen Ton getroffen hat. Wahrscheinlich hast du ihn hier nicht gemeint.
Was ich viel bedenklicher finde, ist, wenn man Populismus nur einseitig doof findet und haltlose Unwahrheiten hier einfach ohne Belege stehen bleiben. Und auch der Versuch ein "wir gegen die" auf populistische Art und Weise zu bringen, ist mE äußerst bedenklich. Es geht am Inhalt vorbei und führt zu keinerlei Sachlichkeit. Und genau das alles ist hier auf den letzten Seiten passiert.
Tafelberg schrieb:
Da gebe ich Dir völlig recht, ist durchgehend bei allen politischen Themen hier sichtbar. Darüber hinaus teilweise in einem völlig unangemessen aggressiven Ton.
Man kann ja unterschiedliche Perspektiven vertreten. Studien dazu können solche Perspektiven dann gegebenenfalls untermauern, oder eben nicht. Ich persönlich glaube zB dass es ohnehin viele Faktoren gibt, die Wahlverhalten beeinflussen, und nicht nur der "eine" Faktor. Trotzdem ist es ja nicht falsch, darüber zu diskutieren. Und ich finde auch nicht, dass Lutzbert den falschen Ton getroffen hat. Wahrscheinlich hast du ihn hier nicht gemeint.
Was ich viel bedenklicher finde, ist, wenn man Populismus nur einseitig doof findet und haltlose Unwahrheiten hier einfach ohne Belege stehen bleiben. Und auch der Versuch ein "wir gegen die" auf populistische Art und Weise zu bringen, ist mE äußerst bedenklich. Es geht am Inhalt vorbei und führt zu keinerlei Sachlichkeit. Und genau das alles ist hier auf den letzten Seiten passiert.
matthias92 schrieb:
Wie beschissen sich Kircher im Doppelpass rausredet da kannst du wirklich nur kotzen !Es ist und bleibt eine Fehlentscheidung !
Der Typ aus Stuttgart, Namen muss man sich nicht merken,
ist ein absoluter Unsympath. Ekelhaftes Grinsegesicht und
der Einzige, der dem Knut beispringt. Das sagt schon alles.
Tafelberg schrieb:
Du meinst wolf Christoph Fuss von Sky?
Ganz im Gegenteil, er hat Kircher even nicht unterstützt
Nein, er meinte wohl Wehrle, nicht Fuss. Ist aber egal. Auch Wehrle hat Kircher nicht unterstützt, das hat niemand aus der Runde heute Mittag. Kircher mit einer ganz schwachen Figur.
Interessant aber, dass die Rundschau alles Verständnis der Welt für den armen Brych aufbringt. Halt lange verletzt, muss sich reinkämpfen, ein Opfer, ist halt wie ein Arbeitnehmer, der lange krank war... Dieses Verständnis kann ich für einen normalen AN aufbringen, dessen Überforderung nicht so tragisch ist - aber als Spielleiter vor einem Millionenpublikum kann ich mir ein langsames Reinkämpfen nicht leisten. Abgesehen davon, dass Brychs Leistung nicht nur bei der Bewertung der Elfmeter-Situationen unterirdisch war, sondern auch während des gesamten Spiels. Und leider leider hat er, der noch nicht wieder der Alte ist, immer nur zulasten der Eintracht nicht richtig gearbeitet. So ein Pech...
Krösche kritisiert Kircher zu Recht
Der ausgebliebene Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit der Partie zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt sorgt auch am Sonntag noch für hitzige Diskussionen. Am Nachmittag meldete sich Sportvorstand Markus Krösche zu Wort und kritisierte die Ausführungen von Schiedsrichterboss Knut Kircher im Sport1-Doppelpass.
https://www.kicker.de/kroesche-kircher-tut-dem-fussball-insgesamt-keinen-gefallen/1060752/artikel
Der ausgebliebene Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit der Partie zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt sorgt auch am Sonntag noch für hitzige Diskussionen. Am Nachmittag meldete sich Sportvorstand Markus Krösche zu Wort und kritisierte die Ausführungen von Schiedsrichterboss Knut Kircher im Sport1-Doppelpass.
https://www.kicker.de/kroesche-kircher-tut-dem-fussball-insgesamt-keinen-gefallen/1060752/artikel
Tafelberg schrieb:
Krösche kritisiert Kircher zu Recht
Der ausgebliebene Elfmeterpfiff in der Nachspielzeit der Partie zwischen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt sorgt auch am Sonntag noch für hitzige Diskussionen. Am Nachmittag meldete sich Sportvorstand Markus Krösche zu Wort und kritisierte die Ausführungen von Schiedsrichterboss Knut Kircher im Sport1-Doppelpass.
https://www.kicker.de/kroesche-kircher-tut-dem-fussball-insgesamt-keinen-gefallen/1060752/artikel
Er sagt, wie wohl alle die einen Grundkurs in Physik gehabt und selbst mal Fußball gespielt haben:
Klarer Elfer, kein Ermessensspielraum.
Bei Sky sieht man es so, und auch bei Dopa waren sich bis auf unser Konkurrent aus Stuttgart alle einig. Klarer Elfer.
Wie kann man so unreflektiert im deutschen Fernsehen auftreten, wie dieser Schiriboss. Traurig.
Das heimspiel am kommenden Montag um 23.15 Uhr im hr fernsehen verspricht eine geballte Ladung an Emotionen und mit Sicherheit auch eine klare Analyse zur Schiedsrichterleistung in unserem Spiel bei Bayer Leverkusen.
Laut hr begrüßt Lisa Tellers (vermutlich wird es wie immer eine Doppelmoderation geben):
Phil Hofmeister vom hr-Sport, der für kurze Zeit bei der Eintracht unter Vertrag stand. Es wäre interessant zu erfahren, warum er so schnell wieder zum hr zurückkehrte.
Etienne Gardé von Rocket Beans TV, der große Emotionen in die Analyse der Eintracht-Spiele bringt und stets klare, direkte Worte findet.
Florian Plettenberg von Sky, der unter anderem für seine eloquenten Transfer-Updates bekannt ist.
Die Gästekombination ist vielversprechend.
Ich erwarte eine formidable Runde mit einer heilenden Brise Balsam auf die geschundene Eintracht-Seele im Gepäck.
Laut hr begrüßt Lisa Tellers (vermutlich wird es wie immer eine Doppelmoderation geben):
Phil Hofmeister vom hr-Sport, der für kurze Zeit bei der Eintracht unter Vertrag stand. Es wäre interessant zu erfahren, warum er so schnell wieder zum hr zurückkehrte.
Etienne Gardé von Rocket Beans TV, der große Emotionen in die Analyse der Eintracht-Spiele bringt und stets klare, direkte Worte findet.
Florian Plettenberg von Sky, der unter anderem für seine eloquenten Transfer-Updates bekannt ist.
Die Gästekombination ist vielversprechend.
Ich erwarte eine formidable Runde mit einer heilenden Brise Balsam auf die geschundene Eintracht-Seele im Gepäck.
Das war doch ein 3. Liga Spiel
Schon wieder Bayern interne Probleme, Rummenigge wird als Übergangs Vorsitzender gerüchtet, falls Dreesen aufhört
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100513126/fc-bayern-jan-christian-dreesen-steht-wohl-vor-dem-aus-bosse-beben-.html
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100513126/fc-bayern-jan-christian-dreesen-steht-wohl-vor-dem-aus-bosse-beben-.html
Dem Bericht zufolge " soll" er aufhören bzw. keinen neuen Vertrag erhalten.
Da wird ihm angeblich eine Konfrontation mit einer ehemaligen MA vor über 3 Jahre zur Last gelegt, trotzdem haben Sie ihn vor 18 Monaten zum Vorstandvorsitzenden gemacht. Passt überhaupt nicht zusammen.
Scheinbar ist er als CEO auch nicht geeignet.
Andere Quellen behaupten man wolle Mintzlaf (der aber dankend abgelehnt hat) oder direkt Thomas Müller nach Vertragsende im Sommer auf die Position heben
Da wird ihm angeblich eine Konfrontation mit einer ehemaligen MA vor über 3 Jahre zur Last gelegt, trotzdem haben Sie ihn vor 18 Monaten zum Vorstandvorsitzenden gemacht. Passt überhaupt nicht zusammen.
Scheinbar ist er als CEO auch nicht geeignet.
Andere Quellen behaupten man wolle Mintzlaf (der aber dankend abgelehnt hat) oder direkt Thomas Müller nach Vertragsende im Sommer auf die Position heben