>

TaunusadlerX

2099

#
Tolle Nachricht.
Freut mich sehr für Tuta, er kann sich hier bei der Eintracht noch stetig weiter entwickeln.
und für die Eintracht, dass sie einen Superfußballer, Abwehrspieler und Spieleröffner für weitere Saisons verlängern konnte.
... und wer weiß, vielleicht spielt bei uns demnächst ein brasilianischer Nationalspieler?
#
Bin gestern auch im Stadion am  Brentanobad gewesen.
Die Sonne hat geschienen, tolle Stimmung.
und die Eintracht-international-Frauen einfach klasse.

eine geschlossene Mannschaftsleistung. Da hat Trainer Niko Arnautis in den letzten Monaten etwas Hervorragendes entwickelt: Im letzten Jahr 30 Punkte, jetzt mit 46 Punkten Einzug in die Champions-League. Chapeau!

Eine sehr diszipinierte Abwehrleistung! Ein ca. 10-jähriger Junge hinter mir im K-Block befand: "Die sind ja gleich immer wieder zurück in ihrer Grundformation!" und Recht hat er: auch bei schnellen Ballverlusten war das gesamte Team schnell wieder hinterm Ball in der Grundformation.

Eine bärenstarke Merle Frohms im Tor. Toll, wie sie einen verdeckten Schuss der Bremerinnen kurz vor der Pause abgewehrt hat. Schade, dass sie die Eintracht verlässt.

Wie spielt man gegen einen kompakten, tiefstehenden Gegener? variabel - durch Tempodribblings und schnell vorgetragene Angriffe auf außen, durch Uwe-Bein- Steckpässe in den freien Raum. Alles davon wurde geboten und von Nicole Anyomi, Sjoeke Nüsken und zweimal Laura Freigang erfolgreich abgeschlossen.

Was mich aber besonders beeindruckt hat, war der Teamgeist auf dem Feld: jede kämpfte und spielte für ihre Mitspielerin!

Schön, dass auch der gesamte Vorstand zu diesem wegweisenden Spiel gekommen ist.

Es war vor ein paar Jahren die richtige Entscheidung, dass die Eintracht trotz klammer Kassen sich für den Frankfurter Frauen-Fußball so stark engagiert hat.

Ich denke und hoffe, dass die Eintracht-Frauen auch bald - zumindest zu den Champions-League-Spielen - im Waldstadion auflaufen können und auch mal von 10.000 Zuschauern angefeuert werden können - und wenn es gegen Barcelona geht, gern auch vor 30.000 Fans in weiß.

und jetzt fahren die Eintracht- Frauen nach Sevilla, um das Männer-Team gegen die Glasgow Rangers zu unterstützen.
#
Für eine Übergangssaison ist Platz 11 ganz ok.
#
Gude,

ich biete eine Karte an Oberrang Gegentribüne:

Block 33K Reihe 22
Mitglied 22 €

Ticketversand per Emal als printathome-pdf

Nachricht bitte per PN.
#
ein herzliches Willkommen!

...und eine tolle und erfolgreiche gemeinsame Zeit!
#
Herzlichen Glückwunsch Makoto,

bleibe weiter gesund und fit

und Dir täglich eine wohlig entspannende Badwanne!
#
Danke an Euch.

Ich bin mir nicht sicher bzgl. der RKI-Schätzungen, eben auch, weil es ein "bis zu" ist. Ich vermute, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt und ca. 3 % Impfungen fehlen, also bei den Erwachsenen ca. 2,5 % höhere Impfquoten vorliegen. Dann wären wir bei knapp 82 %.

An sich sind wir bei den Erwachsenen mit knapp 80 % Erstimpfquote auch jetzt schon gar nicht so schlecht unterwegs (im europ. Vergleich natürlich nur mittel...), wenn man bedenkt, dass wir vor einem Jahr bei Umfragen bzgl. Impfbereitschaft darunter lagen.
#
Also, ich finde es schon erschreckend, dass es keine genauen Zahlen gibt, wie viele Personen geimpft sind. Auch z.B. Hausärzte und Betriebsärzte sollten doch grundsätzlich dazu in der Lage sein, konkrete Zahlen ans RKI weiter zu melden, oder?

Bei der Bewertung von Corona-Maßnahmen macht es m.E. durchaus einen Unterschied, ob 1%, 3% oder 5% mehr geimpft sind als in der offiziellen Statistik erfasst werden.

Auch habe ich bisher keine belastbaren Zahlen vernommen, wie viele eigentlich unter der Rubrik "Genesen" zu fassen sind und wie diese in der Gesamtbetrachtung zahlenmäßig  berücksichtigt werden.

#
Wie lang dauert denn solch ein Medizincheck?
Könnte es denn sein, dass er vor 18:00 Uhr beendet ist?
#
Gute,
Eine tolle Zeit, viel Erfolg und magische Europaabende im Herzen von Europa
#
ein herzliches Willkommen im Herzen von Europa!
Viel Glück und viel Erfolg!
#
Bringt er noch jemanden aus seinem Trainertab mit? Bin gespannt. Bedarf genug haben wir ja.....
#
Westend_Adler schrieb:

Bringt er noch jemanden aus seinem Trainertab mit? Bin gespannt. Bedarf genug haben wir ja.....

Er bringt einen seiner beiden Co-Trainer, Michael Angerschmid mit.
#
Sehe ich das richtig?

1. Wir bekommen den Trainer eines Vereins, der demnächst CL spielt?
2. Wir verlieren unseren Trainingsleiter an einen Verein, der in der kommenden Saison nicht europäisch spielt?
3. Wir holen einen Sportvorstand vom aktuellen deutschen Vizemeister?
4. Wir verlieren unseren Sportvorstand an den Tabellen 14. der Bundesliga?
5. Bei diesen vier Deals machen wir letztendlich ein Plus von 8 M€?
6. Den Glasner-Deal haben - nach Indiskretionen der Eintracht - alle Insider und Sportjournalisten seit Wochen präzise vorher gesagt?

Hut ab - Dank an allen Verantwortlichen für die ruhige und effektive Arbeit!
#
Gude und herzlich Willkommen!

Ich wünsche viel Spaß und Freude und Erfolg bei der Eintracht!
#
Spannender als unser Spiel gegen die Freiburger könnte sich die heutige Pressekonferenz mit unserem Cheftrainer Adi Hütter vor unserem letzten Saisonspiel gestalten.
Bin mal gespannt, welche Fragen von den Journalisten heute dazu gestellt werden.
#
Im Unterschied zu den letzten EL-Teilnahmen gibt es halt folgende Unterschiede:

Es gibt diess mal nur 32 Mannschaften in 8 Gruppen (nicht wie bisher 48 in 12 Gruppen)
Nur 12 Mannschaften qualifizieren sich über die nationalen Ligen, werden also nach dem nächsten Wochenende feststehen.
10 weitere Mannschaften qualifizieren sich über die EL-Playoffs, wobei die Rückspiele erst am 26. August stattfinden werden.
6 Teams qualifizieren sich als Verlierer der CL-Playoffs (24. /25. August)
4 Teams, die in der 3.CL-Quali-Runde (PW) scheitern, stehen bereits am 10. August fest.

Die endgültigen Gegner in der kommenden EL-Gruppenphase werden wir somit erst kurz vor der Auslosung am 27. August kennen.

Was für mich auch neu war: nach der Gruppenphase spielen die 8 EL-Gruppenzweiten gegen die in der CL ausgeschiedenen 8 CL-Dritten. Und die Sieger dieser Begegnungen spielen dann im Achtelfinale gegen die Gruppenersten der EL-Gruppen. Die 8 Sieger der EL-Gruppen haben somit bereits das Achtelfinale sicher.
#
Bei seiner Abschiedsrede könnte Hütter ja mal die Sätze zitieren, die Kloppo bei seinem Abschied in Dortmund gewählt hatte:
"Es ist nicht so wichtig, was über einen Menschen gedacht werde, wenn er kommt", sagte Klopp: „Es ist wichtig, was über einen gedacht wird, wenn man geht."
#
Danke!
Guter Artikel in der Frankfurter Rundschau von Ingo Durstewitz: „Hütter-Bobic-und die tiefen Gräben in der Eintracht Welt“.
Bin zu doof, den Link hier rein zu kopieren!!😉
#
Oldie-Fan schrieb:

Danke!
Guter Artikel in der Frankfurter Rundschau von Ingo Durstewitz: „Hütter-Bobic-und die tiefen Gräben in der Eintracht Welt“.
Bin zu doof, den Link hier rein zu kopieren!!😉


Ab Sonntag beginnen die Aufräumarbeiten ...
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-bobic-und-die-tiefen-graeben-in-der-eintracht-welt-90579590.html
#
Dann setze ich mal einen Beitrag drauf, der garantiert Beiträge nach sich zieht.

Betrachten wir doch mal die Spiele nachdem Hütters Wechsel öffentlich wurde und vergleichen sie mit den Vorjahren:
Mönchengladbach:
Ist ja nicht so, dass wir dort regelmäßig gewinnen würden. Im Vorjahr gab es dort ein 2:4. Wir haben schlecht gespielt. Wir hatten aber auch bei einigen Siegen eine schlechte Halbzeit oder längere schlechte Phasen.
Zudem fehlte einfach das Spielglück. Wir hatten Chancen zum Ausgleich und der Patzer von Trapp hat uns das Genick gebrochen. Trotzdem versuchte man, wenn auch wenig fantasievoll, noch alles um das Spiel zu drehen.
Das dritte und vierte Gegentor sind dann geschenkt, das Ergebnis davon, dass man alles riskiert hat.
Augsburg:
Auch da haben wir uns selbst zuhause meist schwer getan. Das 5:0 aus dem Vorjahr hört sich auch deutlich besser an als das Spiel am Ende wirklich war. Es war kein schön herausgespielter Sieg, aber es waren 3 Punkte. Und so rosig ist unsere Bilanz gegen die Puppenkiste sowieso auch nicht. 2019 beispielsweise haben wir daheim 3:1 verloren, auch ein Grund, wieso es damals auch nicht für die CL gereicht hat.
Unter anderen Umständen hätte man hier von einem dreckigen Sieg geschrieben und wäre überzeugt gewesen, dass man mit solchen Siegen in die CL kommen kann.
Leverkusen:
Auch hier gab es in den Vorjahren regelmäßig Packungen. Bis zum Schluss hatten wie die Chance auf einen Punkt. Auch hier wäre die Niederlage ohne die Hütter Geschichte nicht dramatisiert worden.
Im Gegensatz zu 2019, auch eine Niederlage die ein Grund war die CL nicht zu erreichen, hatte Hütter nicht völlig vercoacht. Auch dieses Spiel war kein Spiel, wo man ohne die Hütter Sache zwingend ein anderes Ergebnis erwartet hätte.
Mainz:
Hier war es so, dass man sowohl 2019 als auch 2020 jeweils 2:0 daheim verloren hat. So wie man sich gegen die M1er immer schwer getan hat. Weiterhin waren die M1er zu dem Zeitpunkt seit einigen Spielen ungeschlagen, haben in der Woche zuvor die Bayern geschlagen und sowieso die beste Halbserie ihrer BL-Geschichte gespielt.
Auch das war kein Spiel, war wirklich schlechter war als in anderen Jahren.

Nur am Wochenende gegen Schalke hat man sich so richtig blamiert. Und ist das passiert, was beispielsweise Union bei uns passiert ist. Ehe Du weißt was da gerade passiert, hast Du 3 Dinger eingeschenkt bekommen. Darf nicht passieren, schon gar nicht, nachdem man gerade das Spiel gedreht hat und erst recht nicht bei einem Absteiger, der zuvor von 48 Spielen ganze zwei gewonnen hat.

Ansonsten waren alle anderen Spiele nicht anders als sonst. Daher ist da jetzt auch nicht zwingend ein kausaler Zusammenhang zu dem verkündeten Wechsel von Hütter herzuleiten.

Ich freue mich trotzdem auf die EL, auch wenn CL geiler gewesen wäre.

Und ich bin trotzdem sauer auf den GröLaZ 2.0!
#
Na ja Basalti:
natürlich kann man die Spiele dort vergeigen und sie im Vergleich zu den Vorjahren als "normal" einstufen.

Aber: nach Dortmund und Wolfsburg waren wir im Flow: die Mannschaft hat gefightet bis zum Umfallen, vieles gelang mit spielerischer Leichtigkeit, der Glaube an sich selbst war da, das Vertrauen, auch ein Spiel in den letzten Minuten noch positiv drehen zu können, das Vertrauen, dass das, was der Trainer sagt, glaubhaft und umsetzbar ist

und als aus dem dem "Ich bleibe" dann ein "Ich gehe" geworden ist, war hier einfach diese Selbstverständlichkeit und auch das Zutrauen in sich selbst und die Strategie des Trainers weg.

Was mich jetzt aber am meisten fuchst, ist die Schönrednerei und Selbstgerechtigkeit von Hütter - und auch von Bobic: Im Erfolg lassen sie sich zu Recht feiern, als Trainer der Saison, als Manager des Jahres - und wenn sie kurz vor Toresschluss die CL noch vergeigen, kommt kein Wort des Selbstzweifels, des Erkennens des eigenen Anteils an dieser Abwärtsspirale, der eigenen Selbstkritik.

Das finde ich dann von beiden Verantwortlich als zu oberflächlich, zu selbstgerecht und zu unkritisch.

Aber die Aufwärtsentwicklung der Eintracht wird weiter gehen, mit neuen mit Sorgfalt ausgesuchten Kräften, mit Markus Krösche, mit Fabio Blanco, ...
#
Gude!
auf eine magische Zukunft am Main!
#
Vom feeling her hab ich heute ein gutes Gefühl.

Dazu noch el capitano