
TaunusadlerX
2098
9 Mio klingt deutlich realistischer.
Beim Spiel in München sind die folgenden Schiris angesetzt:
Sven Jablonski (SR)
Lasse Koslowski (SR-A. 1)
Robert Wessel (SR-A. 2)
Florian Badstübner (4. Offizieller)
Sören Storks (VA)
Philipp Hüwe (VA-A)
Meines Wissens hat Jablonski in dieser Saison noch keines unserer Spiele gepfiffen.
Sven Jablonski (SR)
Lasse Koslowski (SR-A. 1)
Robert Wessel (SR-A. 2)
Florian Badstübner (4. Offizieller)
Sören Storks (VA)
Philipp Hüwe (VA-A)
Meines Wissens hat Jablonski in dieser Saison noch keines unserer Spiele gepfiffen.
In Freiburg sind als Schiedsrichter angesetzt:
Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA)
Mark Borsch (VA-A)
Gegen das Streich-Quartett somit die Schiris vom Feinsten!
Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA)
Mark Borsch (VA-A)
Gegen das Streich-Quartett somit die Schiris vom Feinsten!
Schönesge schrieb:Anthrax schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Alle loben nur Schalke.
Alle reden nur über Schalke.
Alle wollen nur Schalke.
Zeigt mir wieder: in den Köpfen dieser Sportsender und Journalisten sind wir immer noch keine Spitzenmannschaft und nur eine Eintagsfliege.
Da es ja nicht der erste Beitrag ist hier im Forum, der in die Richtung geht... Meines Erachtens zeigt aber der Fokus darauf, was irgendwelche Reporter oder Journalisten für Prios legen, auch ein wenig die Komplexhaftigkeit bei manchen Fans. Mir wäre das einfach scheissegal, ich brauche doch deren Ar...kriecherei nicht. Abgesehen davon wird bei Sky genug über die Eintracht geredet gerade. Nur ist ein 3:0 von uns gegen Schalke eben keine Überraschung mehr. Dass Schalke plötzlich wieder gut spielt, das schon.
Danke, Werner. 100% agree.
I beg to differ.
Ja Schalke spielt heute durchaus gut. Und Natürlich ist es ein spannendes Thema, dass der desolate Tabellenletzte mit so viel Lobpreisung aus der Winterpause kommt und trotzdem so abgefertigt wird.
Und die Schleimscheisserei können die sich auch sparen.
Trotzdem wird gefühlt Streich und Freiburg, Baumgartner mit Köln ein Riesenhype gemacht und die haben gar nix geholt. Gar nichts. Trotzdem findet die jeder so toll und so geil.
Wir holen den Pokal gegen die Übermacht. Wir gewinnen im Camp Nou, sind die beste deutsche Mannschaft im Wettbewerb seit? Und holen das Ding am Ende.
Trotzdem werden wir weiterhin nur belächelt oder es wird so nickend hingenommen.
Das ist das was ich so verrückt finde.
Hätt der Streich die EL geholt würden die dem ne Statue bauen bei Sky.
Ist einfach verrückt 😅
Ich denke national ist da einfach auch einiges an Neid dabei, unser mittlerweile mehrjährige Höhenflug geht sicherlich einigen tierisch auf den Sack.
Ich glaube international haben wir mittlerweile ein wesentlich besseres Standing.
Im Übrigen waren wir nichtmal im Spiegel Jahresrückblickheftchen , welches mein Papa zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. Da holt seit 25 Jahren endlich mal wieder eine Bundesligamannschaft, die nicht Bayern oder Dortmund heißt, mit fairen Mitteln einen solchen Titel und es gibt keine Erwähnung. Frechheit
Ich erlebe da was völlig anderes in meinem Alltag. Wenn ich mit Fans von anderen Traditionsclubs rede, höre ich fast ausschließlich Anerkennung, dass wir uns aus der Scheiße, die Veh 2.0 hinterlassen hat, aus eigener Kraft herausgearbeitet haben. Natürlich schwingt da immer Hass gegen die Plastikclubs und der Traum es dann vielleicht auch selbst schaffen zu können mit. Wir sind da eine großartige Projektionsfläche.
Juckt mich persönlich nicht besonders. Aber ich denke, dass damit unser Marktwert für Sponsoren steigt, was wiederum bedeutet, dass unser Vereinsmodell gegen die Plastikscheiße konkurrenzfähig bleibt. Außerdem trägt so ein Standing dazu bei, dass die Muanis und Lindströms dieser Welt Bock haben zur Eintracht zu wechseln, weil sie sehen, dass sie sich hier super weiterentwickeln können, obwohl vielleicht irgendein großer Name mit mehr Scheinen wedelt. Das nehme ich das dann doch gerne mit.
Und jetzt schaue ich noch mal glücklich auf die Tabelle.
Yolonaut schrieb:
Und jetzt schaue ich noch mal glücklich auf die Tabelle.
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Kann denn jemand von den Statistik-Fans mal sagen, wann wir zuletzt am 16. Spieltag auf Platz 2 der Bundesliga-Tabelle gestanden haben?
Ja gerne:
1. Bundesliga
93/94 Platz 1
92/93 Platz 2
91/92 Platz 1
73/74 Platz 1
2. Bundesliga
02/03 Platz 2
11/12 Platz 2
Also sooft ist es noch nicht gewesen, wie man sieht. Also hat Glasner und die Eintracht mal wieder was historisches geschafft!
1. Bundesliga
93/94 Platz 1
92/93 Platz 2
91/92 Platz 1
73/74 Platz 1
2. Bundesliga
02/03 Platz 2
11/12 Platz 2
Also sooft ist es noch nicht gewesen, wie man sieht. Also hat Glasner und die Eintracht mal wieder was historisches geschafft!
Dann eröffne ich mal den Schiri-Thread 2023.
Angesetzt für das Spiel gegen S04 sind:
Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Patrick Alt (4. Offizieller)
Tobias Reichel (VA)
Dr. Henrik Bramlage (VA-A)
Ich hoffe mal sehr, dass uns im Spiel gegen S04 und auch in der Rückrunde keine Anti-Heim-Schiedsrichter pfeifen werden.
Angesetzt für das Spiel gegen S04 sind:
Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Patrick Alt (4. Offizieller)
Tobias Reichel (VA)
Dr. Henrik Bramlage (VA-A)
Ich hoffe mal sehr, dass uns im Spiel gegen S04 und auch in der Rückrunde keine Anti-Heim-Schiedsrichter pfeifen werden.
TaunusadlerX schrieb:
Ich hoffe mal sehr, dass uns im Spiel gegen S04 und auch in der Rückrunde keine Anti-Heim-Schiedsrichter pfeifen werden.
Außer auswärts.
Solch eine blödsinnige Entscheidung
- Und das nach den ganzen aktuellen Diskussionen
Mit nicht nachvollziehbaren Begründungen
Hoffentlich wird in Dubai dann nicht unser neuer Investor mitgeteilt, der unsere Eigenkapitalquote verbessern soll.
Sehr schade!
- Und das nach den ganzen aktuellen Diskussionen
Mit nicht nachvollziehbaren Begründungen
Hoffentlich wird in Dubai dann nicht unser neuer Investor mitgeteilt, der unsere Eigenkapitalquote verbessern soll.
Sehr schade!
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey, hey!
Ich werde ganz euphorisch, wenn ich mir den aktuellen Tabellenstand in der wahren Tabelle anschaue, in der Fehlentscheidungen der Schiris und des VAR revidiert und die eigentlich "wahren" Punkte vergeben werden:
https://www.wahretabelle.de/index/index/liga/1
Ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber nach der aktuell wahren Tabelle
ist die Eintracht mit aktuell 31 Punkten (plus 5) Spitzenreiter
vor den Buyern mit 30 Punkten (minus 1)
vor dem 5., und damit dem ersten Nicht-CL-Platz Dortmund mit 23 (minus 2) Punkten
vor dem 7., und damit dem ersten Nicht-Europa-Platz Gladbach mit 20 (plus 1) Punkten.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich unkorrekte Schiri- und VAR-Entscheidungen im Laufe einer Saison ausgleichen und sich die DFB-Tabelle im Laufe der nächsten Monate an die wahre Tabelle anpassen wird.
Ich werde ganz euphorisch, wenn ich mir den aktuellen Tabellenstand in der wahren Tabelle anschaue, in der Fehlentscheidungen der Schiris und des VAR revidiert und die eigentlich "wahren" Punkte vergeben werden:
https://www.wahretabelle.de/index/index/liga/1
Ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber nach der aktuell wahren Tabelle
ist die Eintracht mit aktuell 31 Punkten (plus 5) Spitzenreiter
vor den Buyern mit 30 Punkten (minus 1)
vor dem 5., und damit dem ersten Nicht-CL-Platz Dortmund mit 23 (minus 2) Punkten
vor dem 7., und damit dem ersten Nicht-Europa-Platz Gladbach mit 20 (plus 1) Punkten.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich unkorrekte Schiri- und VAR-Entscheidungen im Laufe einer Saison ausgleichen und sich die DFB-Tabelle im Laufe der nächsten Monate an die wahre Tabelle anpassen wird.
TaunusadlerX schrieb:
Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich unkorrekte Schiri- und VAR-Entscheidungen im Laufe einer Saison ausgleichen und sich die DFB-Tabelle im Laufe der nächsten Monate an die wahre Tabelle anpassen wird.
Ganz bestimmt!
Obwohl: so viele Punkte, wie wir von den Schiedrichtern und VAR abgenommen bekamen und bekommen werden, können wir fast gar nicht mehr aufholen. Es wird knapp werden mit der Meisterschaft, die zweifellos leicht möglich wäre, würden die "Unparteiischen" ordentlich ihrer Aufgabe nachkommen. Na ja, nehmen wir halt den Henkelpott und heben uns die Meisterschaft zur Not für die kommende Saison auf.
TaunusadlerX schrieb:
Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey, hey!
Ich werde ganz euphorisch, wenn ich mir den aktuellen Tabellenstand in der wahren Tabelle anschaue, in der Fehlentscheidungen der Schiris und des VAR revidiert und die eigentlich "wahren" Punkte vergeben werden:
https://www.wahretabelle.de/index/index/liga/1
Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich unkorrekte Schiri- und VAR-Entscheidungen im Laufe einer Saison ausgleichen und sich die DFB-Tabelle im Laufe der nächsten Monate an die wahre Tabelle anpassen wird.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Dann müssten wir ja im Prinzip 3 Spiele durch klare Fehlentscheidungen der Schiri gewinnen. Wer daran glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen
Zauberfußball.
Mit das beste Spiel, was ich jemals von der Eintracht gesehen habe. Diese Leichtigkeit, die Spielfreude, das schnelle Kurzpaßspiel, die vielen tödlichen Bälle in den freien Raum. Einfach phantastisch.
Nur das Ergebnis fühlt sich irgendwie falsch an: ein 7:1 oder 8:1 wäre der heutigen Leisting angemessen gewesen.
Aber wahrscheinlich heben sich die Spieler die Tore für Mainz auf.
Mit das beste Spiel, was ich jemals von der Eintracht gesehen habe. Diese Leichtigkeit, die Spielfreude, das schnelle Kurzpaßspiel, die vielen tödlichen Bälle in den freien Raum. Einfach phantastisch.
Nur das Ergebnis fühlt sich irgendwie falsch an: ein 7:1 oder 8:1 wäre der heutigen Leisting angemessen gewesen.
Aber wahrscheinlich heben sich die Spieler die Tore für Mainz auf.
"Überhaupt wirkt die Eintracht irgendwie zerstaust, zerstückelt, geflickt. Nichts passt so wirklich zueinander, mal wird hier improvisiert, mal dort etwas versucht, das sieht nicht harmonisch und flüssig aus, sondern instabil, merkwürdig anfällig. Heterogen."
"...das Dilemma, in dem Eintracht Frankfurt steckt: Der Kader ist nicht austariert, er ist unausgewogen."
aus der FR vom 16.09.2022: "Eintracht Frankfurt: Zerzaust und zerstückelt"
Ein kleiner Rückblick in die Zeit von Mitte September verdeutlicht, was für eine Wahnsinnsentwicklung Oliver Glasner in den letzten 6 Wochen mit seinem Team gemeistert hat.
"...das Dilemma, in dem Eintracht Frankfurt steckt: Der Kader ist nicht austariert, er ist unausgewogen."
aus der FR vom 16.09.2022: "Eintracht Frankfurt: Zerzaust und zerstückelt"
Ein kleiner Rückblick in die Zeit von Mitte September verdeutlicht, was für eine Wahnsinnsentwicklung Oliver Glasner in den letzten 6 Wochen mit seinem Team gemeistert hat.
TaunusadlerX schrieb:
"Überhaupt wirkt die Eintracht irgendwie zerstaust, zerstückelt, geflickt. Nichts passt so wirklich zueinander, mal wird hier improvisiert, mal dort etwas versucht, das sieht nicht harmonisch und flüssig aus, sondern instabil, merkwürdig anfällig. Heterogen."
"...das Dilemma, in dem Eintracht Frankfurt steckt: Der Kader ist nicht austariert, er ist unausgewogen."
aus der FR vom 16.09.2022: "Eintracht Frankfurt: Zerzaust und zerstückelt"
Ein kleiner Rückblick in die Zeit von Mitte September verdeutlicht, was für eine Wahnsinnsentwicklung Oliver Glasner in den letzten 6 Wochen mit seinem Team gemeistert hat.
Wenn man bedenkt das das Bochumspiel noch keine 4 Wochen her ist.
Ich könnte nicht mal mehr annähernd sagen was im September so passiert ist.
Ganz übles Tempo. Hat aber den Vorteil daß man den schlechten Dingen aktuell gar nicht lange Beachtung schenkt und gerade in unserem Fall gerade alles gut ist.
Selbst der geklaute Sieg gegen den BVB hab ich nach wenigen Tagen schon fast vergessen
TaunusadlerX schrieb:
"Überhaupt wirkt die Eintracht irgendwie zerstaust, zerstückelt, geflickt. Nichts passt so wirklich zueinander, mal wird hier improvisiert, mal dort etwas versucht, das sieht nicht harmonisch und flüssig aus, sondern instabil, merkwürdig anfällig. Heterogen."
"...das Dilemma, in dem Eintracht Frankfurt steckt: Der Kader ist nicht austariert, er ist unausgewogen."
aus der FR vom 16.09.2022: "Eintracht Frankfurt: Zerzaust und zerstückelt"
Ein kleiner Rückblick in die Zeit von Mitte September verdeutlicht, was für eine Wahnsinnsentwicklung Oliver Glasner in den letzten 6 Wochen mit seinem Team gemeistert hat.
Wobei diese Kommentare aber auch im September schon Unsinn waren.
Da muss etwas passieren.
Bei der wahren Tabelle https://www.wahretabelle.de/,
in der sich vor allem Schiedsrichter austauschen, sind bei dem Dortmund-Spiel 4 - in Worten vier - Entscheidungen von Stegemann als falsch eingestuft und entsprechend korrigiert worden.
1. Gelb-rot für Pellegrini
wobei sich Stegemann selbst durch die erste gelbe Karte gegen Pellegrini in diese Situation gebracht hat, als Pellegrini Adeyemi mit der Hand an die Brust traf und Ademyi sich danach vehement an den Kopf greift. Korrekt wäre hier wohl eine gelbe Karte gegen Adeyemi wegen Schauspielerei gewesen. Stegemann und sein Assistent hatten freie Sicht auf die Szene.
2. Foul an Lindstrøm: Ich habe mir die Szene noch einmal angeschaut. Hier hat Stegemann eigentlich ein gutes Blickfeld auf die Szene, er befindet sich im Strafraum, ca. 12 Meter von der Grundlinie entfernt, das Foul muss er aus dieser Position einfach sehen.
3. Rote Karte gegen Adeyemi: Foul ohne Ballbezug, Verhinderung einer Torchance. Das sollte ein Schiedsrichter auch ohne Einschaltung eines VAR eigenverantwortlich entscheiden können.
4. Foul von Süle und Kobel an Götze, Entscheidung, hier keinen Elfmeter zu geben, wird korrigiert
Es ist irgendwie der Wahnsinn: 4 korrigierte Schirientscheidungen in einem Spiel, normal sind 0,83 Korrekturen pro Spieltag bei 9 Begegnungen.
Nach der wahren Tabelle steht die Eintracht mit 5 korrigierten Punkten - 2 gegen Köln, 3 gegen Dortmund - momentan auf Platz 1 der Tabelle, wohingegen Dortmund mit reduzierten 3 Punkten auf Platz 6 abgerutscht ist.
Wahrscheinlich haben sich im Lauf dieser Saison die 2 gegen Köln verlorenen Punkte mit den 3 gegen Dortmund verlorenen Punkten bereits ausgeglichen.
und als Erbe dieser verunglückten Schirileistung gehen wir jetzt mit 4 gelben Karten - die Karte gegen Pellegrine lasse ich mal außen vor - in die nächsten Partien.
Vorschlag: zukünftig sollten die Bewerter aus dem Kompetenzteam der wahren Tabelle in den Kölner Keller entsandt werden, würde wahrscheinlich zu mehr Transparenz und Kompetenz führen.
Bei der wahren Tabelle https://www.wahretabelle.de/,
in der sich vor allem Schiedsrichter austauschen, sind bei dem Dortmund-Spiel 4 - in Worten vier - Entscheidungen von Stegemann als falsch eingestuft und entsprechend korrigiert worden.
1. Gelb-rot für Pellegrini
wobei sich Stegemann selbst durch die erste gelbe Karte gegen Pellegrini in diese Situation gebracht hat, als Pellegrini Adeyemi mit der Hand an die Brust traf und Ademyi sich danach vehement an den Kopf greift. Korrekt wäre hier wohl eine gelbe Karte gegen Adeyemi wegen Schauspielerei gewesen. Stegemann und sein Assistent hatten freie Sicht auf die Szene.
2. Foul an Lindstrøm: Ich habe mir die Szene noch einmal angeschaut. Hier hat Stegemann eigentlich ein gutes Blickfeld auf die Szene, er befindet sich im Strafraum, ca. 12 Meter von der Grundlinie entfernt, das Foul muss er aus dieser Position einfach sehen.
3. Rote Karte gegen Adeyemi: Foul ohne Ballbezug, Verhinderung einer Torchance. Das sollte ein Schiedsrichter auch ohne Einschaltung eines VAR eigenverantwortlich entscheiden können.
4. Foul von Süle und Kobel an Götze, Entscheidung, hier keinen Elfmeter zu geben, wird korrigiert
Es ist irgendwie der Wahnsinn: 4 korrigierte Schirientscheidungen in einem Spiel, normal sind 0,83 Korrekturen pro Spieltag bei 9 Begegnungen.
Nach der wahren Tabelle steht die Eintracht mit 5 korrigierten Punkten - 2 gegen Köln, 3 gegen Dortmund - momentan auf Platz 1 der Tabelle, wohingegen Dortmund mit reduzierten 3 Punkten auf Platz 6 abgerutscht ist.
Wahrscheinlich haben sich im Lauf dieser Saison die 2 gegen Köln verlorenen Punkte mit den 3 gegen Dortmund verlorenen Punkten bereits ausgeglichen.
und als Erbe dieser verunglückten Schirileistung gehen wir jetzt mit 4 gelben Karten - die Karte gegen Pellegrine lasse ich mal außen vor - in die nächsten Partien.
Vorschlag: zukünftig sollten die Bewerter aus dem Kompetenzteam der wahren Tabelle in den Kölner Keller entsandt werden, würde wahrscheinlich zu mehr Transparenz und Kompetenz führen.
Mittlerweile bin ich der Ansicht, die Eintracht sollte Einspruch gegen die Spielwertung am Samstag einlegen.
weil: der DFB mit seinem Schiedsrichterwesen dafür Sorge zu tragen hat, dass der VAR ordnungsgemäß arbeiten kann. Dafür hat er die personellen und technischen Kapazitäten einzusetzen.
Am Samstag wurde personell mit Dr. Kampka ein Schiedsrichter als VAR eingesetzt, der aktuell keine Spiele in der 1. Bundesliga mehr pfeifen darf. Frage: Was befähigt einen Schiedsrichter, der aktuell keine Spiele in der 1. Bundesliga pfeift, dazu, als VAR in der sehr kurzen Zeit der Überprüfung diffizile und komplexe Spielsituationen unter höchstem Zeitdruck mit enormen Stresslevel lösen zu können?
Der DFB beschreibt, dass dem Video-Assistenten bei Bundesliga-Spielen in der Regel Aufnahmen von 19 bis 21 Kameras zur Verfügung stehen. Wieso hat der Video Assist dann in der Überprüfungssituation nur 4 Einstellungen benutzt? Wieso hat er nicht die für jeden Zuschauer zu sehende SKY-Einstellung benutzt?
Ich sehe nicht, dass der DFB in diesem Fall ausreichende Voraussetzungen dafür geschaffen hat, dass der VAR am letzten Samstag ordnungsgemäß funktionieren konnte.
Weiterhin frage ich mach nach der inzwischen langjährigen Diskussion über den VAR, wie denn offensichtliche Fehlentscheidungen aufgearbeitet werden? Die Beteiligten sagen Entschuldigung, wir werden das konstruktiv besprechen ... und dann geht es im gewohnten Gang weiter?
Mit der Einführung des VAR war ja der Grundgedanke verbunden, dass Entscheidungen mit einem größeren Maß an Gerechtigkeit einher gehen. Aber so - wie ar am Samstag angewendet worden ist - wird dieser höhere Anspruch an Gerechtigkeit ja nur noch verhöhnt.
weil: der DFB mit seinem Schiedsrichterwesen dafür Sorge zu tragen hat, dass der VAR ordnungsgemäß arbeiten kann. Dafür hat er die personellen und technischen Kapazitäten einzusetzen.
Am Samstag wurde personell mit Dr. Kampka ein Schiedsrichter als VAR eingesetzt, der aktuell keine Spiele in der 1. Bundesliga mehr pfeifen darf. Frage: Was befähigt einen Schiedsrichter, der aktuell keine Spiele in der 1. Bundesliga pfeift, dazu, als VAR in der sehr kurzen Zeit der Überprüfung diffizile und komplexe Spielsituationen unter höchstem Zeitdruck mit enormen Stresslevel lösen zu können?
Der DFB beschreibt, dass dem Video-Assistenten bei Bundesliga-Spielen in der Regel Aufnahmen von 19 bis 21 Kameras zur Verfügung stehen. Wieso hat der Video Assist dann in der Überprüfungssituation nur 4 Einstellungen benutzt? Wieso hat er nicht die für jeden Zuschauer zu sehende SKY-Einstellung benutzt?
Ich sehe nicht, dass der DFB in diesem Fall ausreichende Voraussetzungen dafür geschaffen hat, dass der VAR am letzten Samstag ordnungsgemäß funktionieren konnte.
Weiterhin frage ich mach nach der inzwischen langjährigen Diskussion über den VAR, wie denn offensichtliche Fehlentscheidungen aufgearbeitet werden? Die Beteiligten sagen Entschuldigung, wir werden das konstruktiv besprechen ... und dann geht es im gewohnten Gang weiter?
Mit der Einführung des VAR war ja der Grundgedanke verbunden, dass Entscheidungen mit einem größeren Maß an Gerechtigkeit einher gehen. Aber so - wie ar am Samstag angewendet worden ist - wird dieser höhere Anspruch an Gerechtigkeit ja nur noch verhöhnt.
Ich bin immer noch sauer und stinkig, es wurde alles hier gesagt.
Fazit die Kombi Stegemann -Kampka ist einfach unfähig, sollen in die Politik wechseln da sind sie besser aufgehoben...............
Fazit die Kombi Stegemann -Kampka ist einfach unfähig, sollen in die Politik wechseln da sind sie besser aufgehoben...............
Ganz herzliche Glückwünsche Trappi!
Eine ganz famose Anerkennung für Deine Leistungen in der vergangenen Saison!
6. Platz bei der Wahl der besten Torhüter, super!
und damit Neuer auf die Plätze verwiesen!
Eine ganz famose Anerkennung für Deine Leistungen in der vergangenen Saison!
6. Platz bei der Wahl der besten Torhüter, super!
und damit Neuer auf die Plätze verwiesen!
Gute Besserung, vollständige Gesundung und Dir und Deiner Freundin alles Gute!
So, Moin! Hab mir's nochmal angeschaut und gehe da mit euch mit. Das war zu wenig aktueller Champions League Talk. Wir haben thematisch zu viele Locken gedreht, die zwar für sich genommen alle irgendwie schön sind, aber in ihrer Anzahl nicht in die Sendung vor dem 1.CL Spiel der Geschichte gepasst haben. Manchmal ist weniger halt mehr. Der Song z.B., den ich echt großartig finde, hätte nochmal ne ganz andere Wirkung gehabt, wenn er in einen aktuellen Talk eingebaut gewesen wäre.
Wir sitzen jeden Montag 6 Stunden vor der Sendung zu viert zusammen und diskutieren. Ich kann mir das nur so erklären, dass wir es zu gut machen und nix liegen lassen wollten und dabei das Wesentliche aus den Augen verloren haben. Das ärgert mich natürlich im Nachhinein, aber wahrscheinlich kann man nicht jedes Spiel gewinnen.
Nächste Woche haben wir einen Schwerpunkt zu den Eintracht Frauen, vor der Eröffnung gegen Bayern. Und über die Männer reden wir dann wieder aktuell. Versprochen.
Wir sitzen jeden Montag 6 Stunden vor der Sendung zu viert zusammen und diskutieren. Ich kann mir das nur so erklären, dass wir es zu gut machen und nix liegen lassen wollten und dabei das Wesentliche aus den Augen verloren haben. Das ärgert mich natürlich im Nachhinein, aber wahrscheinlich kann man nicht jedes Spiel gewinnen.
Nächste Woche haben wir einen Schwerpunkt zu den Eintracht Frauen, vor der Eröffnung gegen Bayern. Und über die Männer reden wir dann wieder aktuell. Versprochen.
sebastian_hr schrieb:
So, Moin! Hab mir's nochmal angeschaut und gehe da mit euch mit. Das war zu wenig aktueller Champions League Talk. Wir haben thematisch zu viele Locken gedreht, die zwar für sich genommen alle irgendwie schön sind, aber in ihrer Anzahl nicht in die Sendung vor dem 1.CL Spiel der Geschichte gepasst haben.
Gude,
bisher habe ich den Heimspiel-Plausch ja immer ganz gerne angeschaut.
Aber gestern:
also kurz nach einem der besten Spiele der Eintracht
und zwei Tage vor dem ersten ChampionsLeague-Spiel gegen Sporting.
Was hätten sich da für Themen angeboten:
- Hat OG seine Stammelf gefunden?
- Braucht es noch einen neuen RV, einen neuen 6er, einen Kostic-Ersatz?
- Benötigen die Fans mehr Geduld bei neuen Spielern?
- Benötigen die Fans mehr Vertrauen in die sportliche Kompetenz des Eintracht-Vorstandes?
- Wird die Bedeutung der Spielformationen überschätzt - Tedesco hat es vergeblich mit drei verschiedenen Formationen versucht.
- Ist das Manko der letzten Bundesligasaison - freie Räume hinter aufgerückten Schienenspielern - durch die 4er Kette gelöst?
- War die spielerische Dominanz gegen die hochdotierten Kicker des ChampionsLeague-Teilnehmers aus Leipzig eine Eintagsfliege oder der Beginn einer kontinuierlichen Serie?
oder auch zur Einstimmung auf die ChampionsLeague:
Tradition und aktuelle Entwicklungen bei Sporting
Stärken und Schwächen
Sporting aus der Sicht eines Sporting-Anhängers
Sporting aus der Sicht eines Videoanalysten
Spannende Themen, aber stattdessen
Sebiastian Jung, den ich eigentlich sehr mag, aber was sollte er in der gestrigen Sendung?
WUMMS: Rambo Ramos - einfach zum Fremdschämen
WUMMS: das sogenannte Eintracht-Lied: vorgetragen von einem Stuttgart-Fan, mit der Ansage von PF an einen Fan in Helsinki - oberpeinlich - und das Stück wird am Ende sogar noch einmal wiederholt
WUMMS: ein Eintracht-Fan, der offensichtlich Jaque Offenbach so verabscheut, dass er sein Dating platzen lässt. Soll hier der Eintracht-Fan als tumber Zeitgenosse dargestellt werden? Sollen hier die Eintracht-Fans mit OF-Kennzeichen vorgeführt werden?
WUMMS: und dann erkärt der WUMMS-Sprecher noch, dass es jetzt mal reiche mit dem Bashing gegen das Konstrukt aus Leipzig, schließlich hätten sich diese bereits mehrere Jahre in der Bundeslige etabliert - OHNE dass es hierzu einen Widerspruch der beiden Moderatoren gegeben hätte.
Einfach schade, nach 6 Stunden Diskussion hätte ich für die gestrige Sendung ein anderes Format erwartet.
Mal was anderes:
Felix Brych pfeift nach exakt 90 Minuten ab, und das nach 7 Auswechslungen in Halbzeit 2 und VAR-Überprüfung vom 3:0. Ich hätte hier eigentlich 5 Minuten Nachspielzeit erwartet.
Ich weiss, Ermessen des Schiris.
Aber: Bremen hat in Dortmund in der fünfminütigen Nachspielzeit noch zwei Tore erzielt.
Letztlich zählt nicht allein das einzelne Spielergebnis, sondern auch die Tordifferenz nach 34 Spieltagen.
Akzuell würden wir mit 2 zusätzlichen Toren nicht auf Platz 10, sondern auf Platz 8 stehen.
Zur Zeit sicher nicht entscheidend, aber in der Spielzeit 1998/99 hat zum Saisonende z.B. ein Tor den Unterschied zwischen Verbleib und Abstieg aus der Bundesliga ausgemacht.
Ich finde es im Hinblick auf das Saisonergebnis unfair, ein Einzelspiel mit klarem Spielergebnis - ohne berechtigte Nachspielzeit - direkt nach 90. Minuten abzupfeifen.
Felix Brych pfeift nach exakt 90 Minuten ab, und das nach 7 Auswechslungen in Halbzeit 2 und VAR-Überprüfung vom 3:0. Ich hätte hier eigentlich 5 Minuten Nachspielzeit erwartet.
Ich weiss, Ermessen des Schiris.
Aber: Bremen hat in Dortmund in der fünfminütigen Nachspielzeit noch zwei Tore erzielt.
Letztlich zählt nicht allein das einzelne Spielergebnis, sondern auch die Tordifferenz nach 34 Spieltagen.
Akzuell würden wir mit 2 zusätzlichen Toren nicht auf Platz 10, sondern auf Platz 8 stehen.
Zur Zeit sicher nicht entscheidend, aber in der Spielzeit 1998/99 hat zum Saisonende z.B. ein Tor den Unterschied zwischen Verbleib und Abstieg aus der Bundesliga ausgemacht.
Ich finde es im Hinblick auf das Saisonergebnis unfair, ein Einzelspiel mit klarem Spielergebnis - ohne berechtigte Nachspielzeit - direkt nach 90. Minuten abzupfeifen.
TaunusadlerX schrieb:
Mal was anderes:
Felix Brych pfeift nach exakt 90 Minuten ab, und das nach 7 Auswechslungen in Halbzeit 2 und VAR-Überprüfung vom 3:0. Ich hätte hier eigentlich 5 Minuten Nachspielzeit erwartet.
Ich weiss, Ermessen des Schiris.
Aber: Bremen hat in Dortmund in der fünfminütigen Nachspielzeit noch zwei Tore erzielt.
Letztlich zählt nicht allein das einzelne Spielergebnis, sondern auch die Tordifferenz nach 34 Spieltagen.
Akzuell würden wir mit 2 zusätzlichen Toren nicht auf Platz 10, sondern auf Platz 8 stehen.
Zur Zeit sicher nicht entscheidend, aber in der Spielzeit 1998/99 hat zum Saisonende z.B. ein Tor den Unterschied zwischen Verbleib und Abstieg aus der Bundesliga ausgemacht.
Ich finde es im Hinblick auf das Saisonergebnis unfair, ein Einzelspiel mit klarem Spielergebnis - ohne berechtigte Nachspielzeit - direkt nach 90. Minuten abzupfeifen.
Als es noch keine Nachspielzeiten gab, konnte man minutenlang schauspielern und Zeit schinden, trotzdem wurde pünktlich abgepfiffen...das war noch viel beschissener, weil Mannschaften um die Zeit betrogen wurden...
Gelöschter Benutzer
TaunusadlerX schrieb:
Felix Brych pfeift nach exakt 90 Minuten ab, und das nach 7 Auswechslungen in Halbzeit 2 und VAR-Überprüfung vom 3:0.
Und 2 Toren und einem Elfmeter, der auch noch gecheckt wurde.
Hat mich ehrlich gesagt auch irritiert, zumal im ersten Durchgang nach Ablauf der angezeigten Nachspielzeit noch ein Eckball für die anderen ausgeführt werden durfte.
Ob es "unfair" ist will ich nicht beurteilen, angesichts des Ergebnisses sicherlich auch nichts weltbewegendes, aber es passt ins allgemeine Bild der Leistungen/Entscheidungen der Schiedsrichter aktuell.
Und da muss man auch gar nicht gezielt nach suchen, diese Vorlagen liefern sie zur Zeit einfach selbst.
Beginnen würde ich mit der siegreichen Sevilla-Finalelf. Die sind eingespielt, verstehen das OG-System.
Nachlegen können wir dann immer noch mit Götze, Kolo-Muani, Alidou, Alario und Paciencia.
Nachlegen können wir dann immer noch mit Götze, Kolo-Muani, Alidou, Alario und Paciencia.
Wenn wir im Waldstadion wieder zur Heimstärke finden und Lösungen gegen tief stehende Gegner finden, ist da oben nichts mehr zementiert.
TaunusadlerX schrieb:
Wenn wir im Waldstadion wieder zur Heimstärke finden und Lösungen gegen tief stehende Gegner finden, ist da oben nichts mehr zementiert.
Sehe ich auch so (Bayern Mal ausgeklammert). Klar normalerweise kommen dann Dortmund und Konstrukt, aber dass selbst der BVB mitunter Mal am Saisonende in Schlagdistanz sein kann, haben wir vor 2 Jahren gesehen. Leverkusen ist heißer Anwärter auf den CL-Platz, keine Frage, aber hat den auch nicht fest reserviert, auch die straucheln regelmäßig, haben die letzten 8 Jahre im Schnitt nur alle 2 Jahre die Top 4 erreicht.
In Anbetracht dessen, dass wir die letzten Jahre mehr als ein Mal zu fortgeschrittenem Zeitpunkt unter den ersten 4 mitgemischt haben (und es ohne das Hütter-Theater ziemlich sicher auch immerhin ein Mal gepackt hätten) und wir nun "Stand jetzt" den vielleicht stärksten Kader der letzten 20-25 Jahre haben, ist es also schwer, aber nicht völlig unmöglich gleich nochmal die CL zu erreichen.
Ich sage aber auch, dass das absolut nicht im Ansatz Pflicht ist. Und das ist vielleicht auch ein Vorteil von uns, falls denn wirklich einer der letztjährigen Top 4 schwächelt.
Das Selbstvertrauen, einen EL-Platz anzuvisieren, sollten wir aber schon haben und das tut man ja wohl auch.
Ich habe keine großen Bedenken, dass wir uns irgendwo in der unteren Tabellenhälfte tummeln werden; dafür ist die Qualität im Kader mittlerweile zu hoch und die Parameter "drumherum" zu positiv. Wichtig ist natürlich halbwegs passabel durch den anspruchsvollen Saisonstart zu kommen und dass sich nicht übermäßiges Verletzungspech einstellt, aber auf dem Gebiet lief es ja die letzten Jahre trotz häufiger Doppelbelastung auch besser als in früheren Zeiten (vermutlich auch als Folge der Professionalisierung von Trainingssteuerung, med. Betreuung etc.).
Wenn wir einigermaßen das Potenzial abrufen sehe ich uns gut aufgestellt und durchaus leicht vor der wahrscheinlichen Konkurrenz um Rang 5/6 (BMG, Freiburg, Hoppenheim und WOB).
Insofern Ziel: Erreichen eines EL-Platzes
Schwieriges, aber nicht unmögliches Bonusziel: Platz 4.
Wann öffnet sich in diesem Sommer denn endlich das Transferfenster?
O MG
Gude und ein herzliches Willkommen.
Hilf mit, dass unsere Eintracht auch bei den Heimspielen gegen tief stehende Gegner wieder zu einer Heimmacht wird.
Gude und ein herzliches Willkommen.
Hilf mit, dass unsere Eintracht auch bei den Heimspielen gegen tief stehende Gegner wieder zu einer Heimmacht wird.
Verstehe nicht, dass es um Kastriot Imeri so ruhig geworden ist:
Könnte das fehlende Puzzleteil bei tief stehenden Gegnern sein.
https://sport.ch/servette-fc/961737/die-jagd-auf-kastriot-imeri-wird-langsam-lanciert
"Bisher galt die Eintracht aus Frankfurt als wahrscheinlichste Destination."
Nach Genua und Nizza ist jetzt auch Florenz in den Transferpoker eingestiegen.
und was sagt Imeri dazu: "Der Spieler selbst liess aber bereits durchblicken, dass ihn die Bundesliga als nächster Karriereschritt besonders reizen würde."
Könnte das fehlende Puzzleteil bei tief stehenden Gegnern sein.
https://sport.ch/servette-fc/961737/die-jagd-auf-kastriot-imeri-wird-langsam-lanciert
"Bisher galt die Eintracht aus Frankfurt als wahrscheinlichste Destination."
Nach Genua und Nizza ist jetzt auch Florenz in den Transferpoker eingestiegen.
und was sagt Imeri dazu: "Der Spieler selbst liess aber bereits durchblicken, dass ihn die Bundesliga als nächster Karriereschritt besonders reizen würde."
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-wildert-bei-den-koeniglichen-92053736.html