>

TaunusadlerX

2099

#
Ich habe mal durch das Interview „gezappt“ also an verschiedenen Stellen 1-2 Minuten zugehört. Der Typ ist sachlich, ruhig und scheint Ahnung zu haben.

Erstmal für den ersten Eindruck scheint er gut zu sein.

Gruß
tobago
#
Ich habe mir das Interview soeben auch angehört.

Mein Eindruck: Unser neuer SV macht einen sehr geerdeten und gleichzeitig hochprofessionellen Eindruck, insbesondere was er zu Verantwortlichkeiten, Arbeiten im Team, Auswahl von Personal und das Aufzeigen von Entwicklungsperspektiven junger Spieler kommuniziert.
#
Ich könnte auch gut mit Matarazzo, H.Wolf oder Tedesco leben...
#
Ich könnte auch gut mit Matarazzo, H.Wolf oder Tedesco leben...

Du liebe Zeit ...
#
Herzlich Willkommen im Herzen von Europa,

ich wünsche viel Erfolg mit unserem Traditionsverein,
stets ein glückliches Händchen bei den zukünftigen Entscheidungen,
den Anspruch, besser aufgestellt zu werden, wie bei Paderborn,
internationale Transfers wie bei Christopher Nkunku oder Dani Olmo durchzuziehen,
den großen Freiraum in einem starken Team zu nutzen
und ein paar Säcke Zement, um die europäischen Plätze für die nächsten Jahre öfter mal anzustreben!
#
Ich frage mich ja, welcher deutsche Club sich an diesem Kommerz-Investoren-Modell beteiligen wird?

Doch wohl nicht etwa der BIG CITY CLUB?

Carsten Schmidt: "Wir wollen die größte Aufholjagd, die der deutsche und vielleicht der internationale Fußball erlebt hat, einleiten und zum Erfolg führen."
#
Wir können Krise!

nach dem Weggang von Kovac, Boateng, Hradecky, Wolf, Mascarell folgte der große Untergang
mit den legendärischen europäischen Festivals

nach dem Weggang der gesamten Büffelherde folgte in diesem Jahr der große Untergang
mit dem Erreichen eines europäischen Wettbewerbs, eventuell sogar der CL

nach dem Weggang von Bobic, Hübner und Hütter folgt jetzt der große Untergang

ich halte es in diesem Fall mit unserem Vorstandssprecher: Geht ein Guter, kommt ein Besserer!
#
Durch den gestrigen Impfrekord und damit verbunden dem Erreichen von 20 Mio Gesamtimpfungen, hier mal einige Zahlen zu den Impfungen:

Erstimpfungen 14.04: 662.711
Zweitimpfungen 14.04: 75.790
Gesamtimpfungen 14.04: 738.501

Erstimpfungen Gesamt: 14.773.908 (17,8% der Gesamtbevölkerung)
Zweitimpfungen Gesamt: 5.276.028 (6,3% der Gesamtbevölkerung)
Gesamtimpfungen: 20.049.936

Die 15. Mio Erstimpfungen müssten wir dann morgen erreichen.
20% der Gesamtbevölkerung (also ca. 16.6 Mio Erstimpfungen) müssten wir Anfang nächster Woche erreichen.

Es wurde alleine im April knapp 6 Mio Impfungen verabreicht und somit mehr als im Januar & Februar zusammen.

Impffortschritt nach Bundesland

ERSTIMPFUNG IN %
1. Bremen 20,9%
2. Saarland 20,2%
3. Schleswig-Holstein 19,2%
.
.
15. Baden Württemberg 16,8%
16. Hessen 16,2%

VOLLSTÄNDIG GEIMPFTE IN %
1. Thüringen 7,6%
2. Berlin 7,6%
3. Sachsen 7,1%
.
.
15. Sachsen Anhalt 5,5%
16. Schleswig-Holstein 5,3%

VERABREICHTE IMPFDOSEN PRO 100EW
1. Bremen 27,4
2. Saarland 26,8
3. Thüringen 25,9
.
.
15. Hessen 23,0
16. Mecklenburg-Vorpommern 22,9


#
Ich habe jetzt gehört, dass auch BASF, Lufthansa und weitere Großunternehmen beginnen, ihre Belegschaften gegen Corona zu impfen.
Dazu fallen mir folgende Fragen ein:
1. Bei der allgemeinen Knappheit an Impfdosen - woher bekommen die Betriebsärzte die Impfdosen?
2. Gilt auch hier die Impfpriorisierung?
3. Was ist mit den systemrelevanten Mitarbeitern, die im Kundenkontakt sind bzw. in Großraumbüros arbeiten?
#
1. Rangnick
2. Glasner
#
Ich finde auch, der 13.April sollte als Ehrentag für abgehende Trainer in den Jahreskalender aufgenommen werden.

Für die morgige Pressekonferenz sei als Übersetzungshilfe für die als Fan unverständliche Trainersprache folgender Beitrag empfohlen: https://11freunde.de/artikel/woerterbuch-trainer-auf-dem-absprung-deutsch/3641759
#
Ich möchte mal an den letzten September erinnern, als Adi Hütter NACH der Saison und nach mehreren Verhandlungsrunden seinen Vertrag mit der Eintracht bis 2023 verlängerte:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/adi-huetter-verlaengert-vertrag-so-macht-der-bessermacher-eintracht-frankfurt-besser,huetter-bessermacher-100.html

Schlagworte aus dem Artikel:

"Faible für spektakulären Offensivfussball"

"Es ist toll, wie sich dieser Verein entwickelt hat"

"Ich will, dass dieses Projekt weitergeht. WIR wollen wieder international spielen."

die Perspektive wichtig: "Ich möchte eine schlagkräftige Mannschaft haben."

Hütter scheint der Eintracht klargemacht zu haben, dass er auf Dauer kein Mann fürs Mittelmaß ist. Hütter kitzelte die Verantwortlichen zu Zugeständnissen.

Treuebekenntnisse von Martin Hinteregger und Kevin Trapp, zwei absolute Leistungsträger und Lieblingsschüler von Hütter

Anders als beim kleinen Brauseclub-Bruder möchte Hütter seine Stars auch mal behalten und dann das Team als Ganzes besser machen. "Ich bin ein Entwicklungstrainer."

Der Bessermacher Hütter, der in seiner ersten Saison mit den passenden Spielern noch auf hohes Pressing, schnelles Umschalten und viel Risiko setzte, musste im vergangenen Jahr umdisponieren. Ergebnis stand vor Spektakel, die Entwicklung stagnierte. "Jetzt möchte ich wieder eine Mannschaft haben, die versucht, die Art und Weise von Fußball aus dem ersten Jahr zu spielen."

und jetzt

mit seinen Wunschspielern Trapp ("Zu Hertha BSC geht Trapp ganz sicher nicht!" 19.07.2020), Hinti, Sow, Ilse, Jovic

mit seinen Mentalitätsmonstern Rode, Hasebe, Durm, Kostic und Silva

mit den von Hütter weiter entwickelten Spielern Kamada, N´Dicka, Tuta (wer denkt eigentlich noch an den Weggang unseres Capitanos?) und irgendwie auch Younes

nachdem er jetzt seit Januar ein Team für seine Art des spektakuären Offensivfußballs entwickelt hat

nach den spektakulären Siegen, die ein Mitwirken an den europäischen Wettbewerben, vielleicht sogar die CL, inzwischen als realistisch ansehen lassen

Trotz aller Insider, Gladbacher Logenverkäufer, Spielervermittler, Skeptiker bin ich deshalb eher bei Sebastian Rode: "Ich wüsste nicht, was ihn nicht in Frankfurt halten sollte."




#
Die Rückrunde ist, was die Partien gegen die Spitzenmannschaften angeht, schon ein ziemlicher Hammer:

2:1 Sieg gegen Bayern
2:1 Sieg gegen Dortmund
1:1 gegen Leipzig
Und nun 4:3 Sieg gegen die Wölfe

10 von 12 möglichen Punkten gegen Mannschaften der Top 6. Das ist schon okay. Jetzt noch mit einem Sieg gegen Leverkusen abrunden.
#

Adler_Steigflug schrieb:

Die Rückrunde ist, was die Partien gegen die Spitzenmannschaften angeht, schon ein ziemlicher Hammer:

2:1 Sieg gegen Bayern
2:1 Sieg gegen Dortmund
1:1 gegen Leipzig
Und nun 4:3 Sieg gegen die Wölfe

Bei einem Topspiel zweier Spitzenmannschaften setzen sich letztendlich Mentalität und individuelle Klasse durch
#
Es soll - laut einem Insider von TM - Max Eberl werden

Es soll bereits Gespräche zwischen Eberl und Hütter gegeben haben, um die Herausforderungen der sportlichen Zukunft abzustimmen.

Die Bild hat bereits bestätigt, dass es nach ihren Informationen bereits entsprechende Gespräche gegeben hat.

Gerüchteweise sucht Eberl nach erfolgreichen Jahren auf dem Höhepunkt seines Wirkens in Gladbach nun eine neue Herausforderung bei einem Traditionsverein mit europäischem Potential.

Wir freuen uns, wenn dieses Gerücht in den einschlägigen Foren weiter gehypt wird und dann zeitnah in den Sportredaktionen der Medien journalistisch aufbereitet wird.
#
Wir gewinnen am Samstag gegen Wolfsburg und greifen Platz 3 an.

Wolfsburg muss dann noch spielen gegen
München
Stuttgart
Dortmund
Union
Leipzig
und am letzten Spieltag gegen Mainz.
#
Die EINZIGE Korrektur einer Schiedsrichterentscheidung am letzten Spieltag war laut "Wahre Tabelle", dass Manuel Gräfe im Anschluss an Delaneys Handspiel KEINEN Elfmeter für die Eintracht gepfiffen hat.

Für den vorletzten Spieltag war es bei der Kompetenz-Team-Abstimmung von 14:0 bei "Wahre Tabelle" eine klare Fehlentscheidung, dass das Foul an Hasebe vor dem zwischenzeitlichen 1:1 nicht gepfiffen worden ist.

Auch das Foul an Ragnar Ache im Bayern-Strafraum hätte zu einem alternativlosen Elfmeter führen müssen.

Aber bekanntlich gleichen sich die Fehlentscheidungen im Laufe einer Saison ja aus. Es sind ja noch sieben Partien zu spielen.
#
Nächste Woche halt Wolfsburg... Sollten wir das auch noch gewinnen, dann denke ich auch langsam, dass die CL möglich ist.
#
Nächste Woche halt Wolfsburg... Sollten wir das auch noch gewinnen, dann denke ich auch langsam, dass die CL möglich ist. [quote=SGE_Werner]

Am kommenden Samstag gewinnen wir gegen Wolfsburg.
Dortmund muss nach Stuttgart - Leverkusen nach Hoffenheim.
Dann schaun wir mal, wie groß der Abstand dann sein wird.
#
we are the champions
#
Wichtig ist vor allem, dass alle 12 abgestellten Spieler nichtinfiziert, gesund und fit zurückkommen.
#
Bin ja mal gespannt, ob die Information der Sport-Bild zutrifft, dass sich FB bereits aktuell mit laufendem Eintracht-Vertrag bis 2023 mit der Hertha auf eine Zusammenarbeit geeinigt hat und einen neuen Vierjahresvertrag fertig ausgehandelt hat.

Falls das wirklich so sein sollte, kann ich das Vorgehen unseres Aufsichtsrats gut nachvollziehen.

Aber letztlich geht es jetzt vor allem um die Kohle.

Und Pokern kann man auch in Frankfurt, zumal wir die besseren juristischen Karten haben.

Peppi Schmitt kommt im Wiesbadener Kurier zu dieser Einschätzung:

"Im Grunde geht es ab sofort bei den Scheidungsverhandlungen nur noch ums Geld. Das deckt sich mit Informationen der Sport-Bild, die berichtet hat, dass Bobic sich bereits mit Hertha BSC auf eine Zusammenarbeit geeinigt habe. Ein neuer Vierjahresvertrag sei „fertig ausgehandelt“. Danach soll Bobic bei den Berlinern ein Jahresgehalt von 3,2 Millionen Euro beziehen, in etwa das Doppelte wie in Frankfurt. Die Eintracht ist nur gegen Zahlung einer hohen Millionen-Euro-Ablöse bereit, den Sportvorstand nach knapp fünf Jahren erfolgreicher Arbeit vorzeitig aus dem Vertrag zu entlassen. Fünf Millionen Euro sind im Gespräch, es gibt aber auch Gerüchte, dass die Frankfurter ihre juristisch unanfechtbare Position dazu nutzen wollen, noch deutlich mehr von den Hauptstädtern zu verlangen. "
#
Ich schätze an Bobic unter anderem, dass kaum "Internas" aus dem Vorstandsbereich nach außen gedrungen sind.
Vor allem war ihm immer wichtig, dass Spielertransfers OHNE vorherige Insider-Infos durchgezogen werden konnten. Auch der letzte Lenz-Transfer ist für die interessierten Fans überrascht zur Kenntnis genommen worden.

Ich halte Bobic für so clever, sich einen Wechsel zu einem Verein noch dreimal zu überlegen, bei dem Informationen über seinen eventuellen Wechsel im Vorfeld an die interessierte Sky-Öffentlichkeit rausgehen

... falls die Nachricht wirklich so definitiv sein sollte, wie es bei Sky formuliert ist
#
Vielleicht mal ein bißchen runter kommen.

Laut hessenschau und ffh laufen aktuell Gespräche zwischen der Eintracht und Fredi über die zukünftige Ausrichtung der bislang sehr erfolgreichen Zusammenarbeit, so der Aufsichtsratsvorsitzende Philip Holzer.

https://www.ffh.de/nachrichten/top-meldungen/detail/264872-bobic-im-sommer-weg-gespraeche-laufen-noch.html

Geht die Amtszeit von Sportvorstand Fredi Bobic bei Eintracht Frankfurt im Sommer zu Ende? Nach Informationen von SKY geht die Tendenz in diese Richtung. Nach FFH-Informationen laufen die Gespräche aber noch.
Holzer: "Wir befinden uns mit Fredi in Gesprächen"

Eintracht-Aufsichtsratsboss Philip Holzer sagte uns: "Wir befinden uns mit Fredi in Gesprächen über die zukünftige Ausrichtung der bislang sehr erfolgreichen Zusammenarbeit. Er hat bei uns noch zwei Jahre Vertrag." Seit rund vier Wochen gibt es Gerüchte und Spekulationen rund um die Person Bobic. Er selbst hatte die Tür dafür geöffnet. In einem Interview hatte er gesagt, er wisse nicht, was die Zukunft bringe. Es ist kein Geheimnis, dass Hertha BSC Berlin um den Eintracht-Sportvorstand buhlt.


Erst mal schauen, ob wirklich was dran ist an der Sky-Spekulation.