TaunusadlerX
2009
-------------Santos--------------
Collins--Tuta--Theate-Nkounkou
-------Hojlund--Skhiri-----------
Ebimbe-----Uzun-------Bahoya/Chaibi
------------Matanovic------------
Ich würde auf verstärkte Rotation in diesem Spiel setzen. Manchen Spielern fehlt die körperliche und mentale Frische. So ist auch meine Aufstellung zu verstehen - sprich, Santos heisst nicht dass Trapp abgesägt werden soll oder dergleichen, einfach für das Spiel mal Frische bringen im Hinblick auf eben dieses und auch die nächsten Spiele.
Qualität würde ich in dieser oder einer ähnlichen Aufstellung immernoch genug finden, um konkurrenzfähig dort aufzutreten und vielleicht sogar was zu holen, zumal man im Laufe des Spiels ja durchaus auch noch ein, zwei Unterschiedspieler reinwerfen könnte. Die Eingespieltheit könnte freilich etwas fehlen, aber eine Vielspieler-Achse wäre ja durchaus immernoch vorhanden.
Prinzipiell sehe ich im Lyon-Spiel das unwichtigste von den verbleibenden 3 dieses Kalenderjahr. Schon in Dänemark hatten wir nicht den ganz großen Druck, haben das trotzdem gezogen und unsere Lage nochmals verbessert. Die Zwischenrunde haben wir sicher und für die Top 8 sieht es selbst dann noch nicht schlecht aus, wenn wir wirklich in Lyon verlieren sollten. 4 Punkte sind dann immernoch realistisch und möglicherweise reichen ja sogar 3.
Nichts desto trotz sollten wir natürlich versuchen, da was zu holen. Nur würden wir uns glaube ich weder in Bezug auf das morgige Spiel und noch vielweniger auf den Sonntag einen Gefallen tun, wenn die überspielten Koch oder Marmoush da jetzt wieder auflaufen, selbst Theate würde ich eigentlich gerne eine Pause geben.
Tipp: 2-1 für das formstarke Lyon.
Collins--Tuta--Theate-Nkounkou
-------Hojlund--Skhiri-----------
Ebimbe-----Uzun-------Bahoya/Chaibi
------------Matanovic------------
Ich würde auf verstärkte Rotation in diesem Spiel setzen. Manchen Spielern fehlt die körperliche und mentale Frische. So ist auch meine Aufstellung zu verstehen - sprich, Santos heisst nicht dass Trapp abgesägt werden soll oder dergleichen, einfach für das Spiel mal Frische bringen im Hinblick auf eben dieses und auch die nächsten Spiele.
Qualität würde ich in dieser oder einer ähnlichen Aufstellung immernoch genug finden, um konkurrenzfähig dort aufzutreten und vielleicht sogar was zu holen, zumal man im Laufe des Spiels ja durchaus auch noch ein, zwei Unterschiedspieler reinwerfen könnte. Die Eingespieltheit könnte freilich etwas fehlen, aber eine Vielspieler-Achse wäre ja durchaus immernoch vorhanden.
Prinzipiell sehe ich im Lyon-Spiel das unwichtigste von den verbleibenden 3 dieses Kalenderjahr. Schon in Dänemark hatten wir nicht den ganz großen Druck, haben das trotzdem gezogen und unsere Lage nochmals verbessert. Die Zwischenrunde haben wir sicher und für die Top 8 sieht es selbst dann noch nicht schlecht aus, wenn wir wirklich in Lyon verlieren sollten. 4 Punkte sind dann immernoch realistisch und möglicherweise reichen ja sogar 3.
Nichts desto trotz sollten wir natürlich versuchen, da was zu holen. Nur würden wir uns glaube ich weder in Bezug auf das morgige Spiel und noch vielweniger auf den Sonntag einen Gefallen tun, wenn die überspielten Koch oder Marmoush da jetzt wieder auflaufen, selbst Theate würde ich eigentlich gerne eine Pause geben.
Tipp: 2-1 für das formstarke Lyon.
[quote=Adlertraeger-SGE]
-------------Santos--------------
Collins--Tuta--Theate-Nkounkou
-------Hojlund--Skhiri-----------
Ebimbe-----Uzun-------Bahoya/Chaibi
------------Matanovic------------
Hojlund würde ich für das Spiel in Lyon nicht aufstellen, da er von der Eintracht nicht für die Ligaphase der EL gemeldet worden ist.
-------------Santos--------------
Collins--Tuta--Theate-Nkounkou
-------Hojlund--Skhiri-----------
Ebimbe-----Uzun-------Bahoya/Chaibi
------------Matanovic------------
Hojlund würde ich für das Spiel in Lyon nicht aufstellen, da er von der Eintracht nicht für die Ligaphase der EL gemeldet worden ist.
TaunusadlerX schrieb:
[quote=Adlertraeger-SGE]
-------------Santos--------------
Collins--Tuta--Theate-Nkounkou
-------Hojlund--Skhiri-----------
Ebimbe-----Uzun-------Bahoya/Chaibi
------------Matanovic------------
Hojlund würde ich für das Spiel in Lyon nicht aufstellen, da er von der Eintracht nicht für die Ligaphase der EL gemeldet worden ist.
Punkt für dich, hatte ich nicht bedacht. Dann Dahoud.
Gute Besserung
Und viel Zuversicht in den kommenden Wochen und Monaten!
Und viel Zuversicht in den kommenden Wochen und Monaten!
Zur Schließung des politischen D&D hatte ich eine Mail an einen Verantwortlichen unserer Eintracht gesendet, bisher leider ohne Antwort.
An eine anonyme Digitaladresse der Eintracht werde ich mich nicht wenden.
Deshalb unterstütze ich den Offenen Brief und wünsche mir eine Antwort eines Eintracht-Verantwortlichen.
An eine anonyme Digitaladresse der Eintracht werde ich mich nicht wenden.
Deshalb unterstütze ich den Offenen Brief und wünsche mir eine Antwort eines Eintracht-Verantwortlichen.
TaunusadlerX schrieb:
Zur Schließung des politischen D&D hatte ich eine Mail an einen Verantwortlichen unserer Eintracht gesendet, bisher leider ohne Antwort.
An eine anonyme Digitaladresse der Eintracht werde ich mich nicht wenden.
Deshalb unterstütze ich den Offenen Brief und wünsche mir eine Antwort eines Eintracht-Verantwortlichen.
Was ist an kommandencontainer@eintracht.de denn anonym? 🤔
TaunusadlerX schrieb:
An eine anonyme Digitaladresse der Eintracht werde ich mich nicht wenden.
Jetzt interessiert es mich aber wirklich mal, da das Wort anonym einschließlich des offenen Briefes ja irgendwie omnipräsent ist.
Sind die Unterzeichner denn der Eintracht bilateral persönlich bekannt gemacht worden, oder fordern knapp 20 anonyme Nicknamen dass man ihnen keinen anonymen Ansprechpartner mitteilt?
Lattenknaller__ schrieb:
was mir nicht gefallen hat, war unser zentrales mittelfeld, da hatten wir irgendwie zu wenig zugriff aufs spiel und sind spätestens seit götzes auswechslung nur noch hinterhergelaufen, was einer der gründe war, warum das spiel recht wild wurde.
Hier möchte ich widersprechen. In Halbzeit 1 war es ein offenes Spiel, weil die Kraft für Ballbesitz, Kombinationen und schnelle Vorstöße noch da war. Götze hatte daran leider nur wenig Anteil. Im Gegenteil: sein inzwischen notorisches Abdrehen nach hinten sorgte immer wieder dafür, dass man bis zum Torwart zurückspielen und mühsam wieder aufbauen musste. Das wäre in Halbzeit 2, als Beziktas wesentlich früher attackierte, fatal geworden.
Leider konnte Chaibi als Götze-Ersatz wenig zur Verbesserung der Situation beitragen. Der Einzige, dem es zumindest zeitweise gelang, in Halbzeit 2 das Spiel zu beruhigen und den Ball in den eigenen Reihen zu halten, war Dahoud.
Lattenknaller__ schrieb:
vielleicht war letzteres aber genau das problem, denn genau sowas kommt dann gerne mal raus, wenn man gar keinen 6er zur stabilisation aufbietet (bzw. aufbieten kann) - als skhiri dann mal reinkam, konnte der auch keine ruhe mehr reinbringen - und insgesamt zu wenig physis im mittelfelddreieck auf dem platz hat.
das gestern war in meinen augen daher auch ein "bewerbungsvideo" dafür, noch einen defensivstarken gelernten 6er mit entsprechender physis (a la koch oder kristensen) zu verpflichten, der gerade in solchen spielen den laden im mittelfeld zusammenhält und körperlich dagegenhalten kann.
Dies hingegen unterschreibe ich sofort. Mit Dahoud scheinen wir eine gute Verpflichtung für Ballbesitz und Druck aus dem Mittelfeld gefunden zu haben. Ein Ersatz für Rode resp. einen ähnlichen Spielertypen ist weiterhin nicht in Sicht, auch wenn Larsson in meinen Augen gestern zweikampftechnisch stark verbessert wirkte.
WürzburgerAdler schrieb:
Mit Dahoud scheinen wir eine gute Verpflichtung für Ballbesitz und Druck aus dem Mittelfeld gefunden zu haben. Ein Ersatz für Rode resp. einen ähnlichen Spielertypen ist weiterhin nicht in Sicht, auch wenn Larsson in meinen Augen gestern zweikampftechnisch stark verbessert wirkte.
Einspruch:
Wir haben vor der Saison einen Kämpfertypen für die 6 verpflichtet. Er trägt sogar die Nummer 6.
Er war bei der Vorbereitung nah dran an der Startelf, hat sich dann leider verletzt.
Aber in 6 bis 8 Wochen dürfte er wieder fit sein und eine Alternative für die kämpferische 6 darstellen.
OK, da bin ich gespannt.
TaunusadlerX schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Mit Dahoud scheinen wir eine gute Verpflichtung für Ballbesitz und Druck aus dem Mittelfeld gefunden zu haben. Ein Ersatz für Rode resp. einen ähnlichen Spielertypen ist weiterhin nicht in Sicht, auch wenn Larsson in meinen Augen gestern zweikampftechnisch stark verbessert wirkte.
Einspruch:
Wir haben vor der Saison einen Kämpfertypen für die 6 verpflichtet. Er trägt sogar die Nummer 6.
Er war bei der Vorbereitung nah dran an der Startelf, hat sich dann leider verletzt.
Aber in 6 bis 8 Wochen dürfte er wieder fit sein und eine Alternative für die kämpferische 6 darstellen.
einspruch abgelehnt: er mag ne 6 auf dem trikot haben, nur ist er trotzdem auch kein gelernter 6er; er ist ein box-to-box zm (sagt er selbst über sich, siehe https://en.eintracht.de/news/junger-leader-159937 )...
Welcome Rasmus
Forza SGE
Forza SGE
Moderatorenmob
Die Ausgangslage:
Nach einem erneut schwachen Auftritt und dem dadurch verdienten Ausscheiden am Donnerstag steht für uns am 23. Spieltag die sich in den letzten Jahren zum unangenehmsten Heimspiel entwickelte Partie an: es geht gegen den VfL Wolfsburg, der bekanntlich vom lebenslangen Eintracht-Mitglied, Relegations-Helden und Pokalsieger-Trainer Niko Kovac trainiert wird - zumindest noch, denn die Entwicklung der Grün-Weißen bleibt spielerisch, aber auch punktetechnisch ebenfalls recht deutlich hinter den dortigen Erwartungen zurück. Seit sieben Spielen, davon sechs im neuen Jahr, ist man sieglos, verlor aber auch nur zweimal, nämlich in München am 16. und bei Union Berlin am 21. Spieltag.
Das bedeutet derzeit Rang 12 mit 24 Punkten, punktgleich mit Union auf dem 13. Platz und einen Punkt hinter Bochum auf elf. Vom Relegationsplatz trennen die Wolfburger acht Zähler, neun von den Europcup-Plätzen und damit von unserer SGE auf Platz sechs. Punkt Nummer 33 holten wir letzten Sonntag in Freiburg, wo wir leider dreimal nach Führung noch den jeweiligen Ausgleich hinnehmen mussten. Damit sind wir seit drei Ligaspielen ohne dreifachen Punktgewinn. Im Jahr 2024 gab es an sechs Spieltagen damit zwei Siege, eine Niederlage und drei Remis. Der Rückstand auf Position fünf (Leipzig) beträgt bereits sieben Punkte, der Vorsprung auf Platz sieben und Platz acht (Bremen und Freiburg) vier Zähler.
Gewisse Hoffnung könnte man aus der Heim- bzw. Auswärtstabelle dieser Saison schöpfen, denn unsere Eintracht holte daheim 19 Zähler aus zehn Heimspielen (fünf Siege, vier Remis und nur eine Niederlage), Wolfsburg aber nur acht aus elf Auswärtsspielen (zwei Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen). Ein Blick ins folgende Kapitel führt jedoch sofort zur Ernüchterung...
Die Historie der Begegnung:
In der Bundesliga standen sich beide Teams bislang 43mal gegenüber, die SGE gewann lediglich acht dieser Spiele. Und auch wenn es zumindest noch zu 13 Punkteteilungen kam, gingen die Punkte 22mal komplett nach Wolfsburg. Daheim sieht es dabei leider nur marginal besser aus: nur fünf Eintracht-Erfolge und ebenso viele Remis stehen elf Niederlagen gegenüber.
In den letzten fünf Spielzeiten gab es neben fünf Wolfsburg-Siegen zwei Erfolge für die SGE und drei Remis, davon jedoch ein Sieg und die drei Remis in Wolfsburg, und demzufolge nur einen einzigen Sieg im Stadtwald (vor drei Jahren). Sechs der letzten sieben Heimspiele gegen die VW-Städter gingen verloren - was für eine bittere Serie!
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Daniel Schlager (SR)
Sven Waschitzki-Günther (SR-A. 1) - Arno Blos (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Daniel Siebert (VA) - Thorben Siewer (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141064
EintrachtFM:
Mehr Legende geht nicht. Unser EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner wird das Spiel gemeinsam mit Bundesliga-Rekordspieler Charly Körbel ab ca.15.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Forza SGE!
Herzlich willkommen!
Tja, das Spiel ist nun wirklich nahezu bedeutungslos, wenn man mal von der Siegprämie für ein Gruppenspiel absieht. Ich tendiere da klar zu einer B-Elf, in der sich mal ein paar Spieler austoben und beweisen dürfen, die bisher nicht soviel Einsatzzeiten hatten. Koch sollte wie Götze das Spiel nutzten, um weiter in Form zu kommen, Knauff ebenso (ich glaub, der gehört zu den Spielern, die sooft spielen sollten, wie sie nur können)
Grahl
Hasebe - Koch - Baum
Knauff - Götze - Jakic - Nkounkou
Hauge - Nacho - Ngankam
Wenn es dann so garnicht für Aberdeem reicht, kann man in der zweiten dann mal die erste Garde mit Larsson, Chaibi, Marmoush, Ebimbe, Pacho nachlegen, grundsätzlich würde ich aber mit dem Blick auf das Spiel in Leverkusen die Helden vom Bayernspiel nur grad soviel spielen lassen, dass sie im Rhythmus bleiben.
Tipp mit der Startaufstellung 2:2
Grahl
Hasebe - Koch - Baum
Knauff - Götze - Jakic - Nkounkou
Hauge - Nacho - Ngankam
Wenn es dann so garnicht für Aberdeem reicht, kann man in der zweiten dann mal die erste Garde mit Larsson, Chaibi, Marmoush, Ebimbe, Pacho nachlegen, grundsätzlich würde ich aber mit dem Blick auf das Spiel in Leverkusen die Helden vom Bayernspiel nur grad soviel spielen lassen, dass sie im Rhythmus bleiben.
Tipp mit der Startaufstellung 2:2
[quote=philadlerist]
Tja, das Spiel ist nun wirklich nahezu bedeutungslos, wenn man mal von der Siegprämie für ein Gruppenspiel absieht.
Sehe ich nicht so: Für das nächste europäische Jahr gibt es für die beiden Länder mit den höchsten und zweithöchsten Koeffizientenpunkten einen 5. Startplatz in der Champiosleague.
https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/bundesliga-fuenfter-champions-league-platz-100.html
Nach aktuellem Stand fällt der 5.Startplatz an die Bundesliga - Stand jetzt. Und falls Leverkusen oder Stuttgart den Pokal holen, reicht Platz 7 für die Euro-League und Platz 8 für die Conference-League.
Deshalb möglichst moderate Rotation und drei Punkte fürs Ranking holen.
Trapp
Tuta - Koch - Patcho
Knauff - Götze - Jakic - Nkounkou
Hauge - Marmoush
Ngankam
Tipp: 1:3
Tja, das Spiel ist nun wirklich nahezu bedeutungslos, wenn man mal von der Siegprämie für ein Gruppenspiel absieht.
Sehe ich nicht so: Für das nächste europäische Jahr gibt es für die beiden Länder mit den höchsten und zweithöchsten Koeffizientenpunkten einen 5. Startplatz in der Champiosleague.
https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/bundesliga-fuenfter-champions-league-platz-100.html
Nach aktuellem Stand fällt der 5.Startplatz an die Bundesliga - Stand jetzt. Und falls Leverkusen oder Stuttgart den Pokal holen, reicht Platz 7 für die Euro-League und Platz 8 für die Conference-League.
Deshalb möglichst moderate Rotation und drei Punkte fürs Ranking holen.
Trapp
Tuta - Koch - Patcho
Knauff - Götze - Jakic - Nkounkou
Hauge - Marmoush
Ngankam
Tipp: 1:3
Hasebe für den gesperrten Jakić, Smola für Koch (Schonung nach seiner Muskelverletzung) und Pacho für Patcho, dann passt's
Zum gestrigen Trainingsauftakt hier nun einige Impressionen von mir:
Alle Spieler haben an diesem heißen Julitag mit viel Energie und Spielfreude mitgemacht.
Das Trainerteam legt viel Wert auf Geschwindigkeit: Bei einer Trainingseinheit zum one-touch-Angriff forderte Dino Toppmöller einige Male mit lautstarker Vehemenz mehr Geschwindigkeit ein.
Folgende Spieler sind mir besonders aufgefallen:
Robin Koch war sofort unangefochtener Chef im Abwehrverbund.
Ellyes Skhiri hat einige Male seinem Gegenspieler den Ball sehenswert abgeluchst.
Hugo Larsson hat eine überragende Spielübersicht. Für mich kein Wunder, dass er bereits mit 18 Jahren in der Nationalmannschaft Schwedens mitgespielt hat. Für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis er sich einen Stammplatz bei der Eintracht ergattert.
Jens Pette Hauge hat mir durchaus imponiert. Er hat ein hohes Maß an Engagement und Durchsetzungsfähigkeit gezeigt und auch das erste Tor im ersten Trainingsspiel dieser Saison erzielt. Vielleicht schafft es ja der Kommunikationsprofi Dino Toppmöller, ihm neues Selbstbewußtsein zu vermitteln, sodass er in Frankfurt neu durchstarten kann.
Paxton Aaronson ist einige Male durch die Abwehrreihen gewirbelt, ohne dass ihn die Verteidiger aufhalten konnten: ein sehr quirliger Angreifer.
Für das erste Training der Saison insgesamt schon sehr vielversprechend. Und wenn dann in der nächsten Woche noch unsere Nationalspieler mit dazu kommen, bin ich eigentlich sehr positiv für den Saisonstart gestimmt.
Als sehr angenehm empfand ich es, dass alle Spieler und alle vier Trainer nach dem Trainingsende in der heißen Mittagssonne zu den Fans gekommen sind und ALLE Wünsche nach Selfies sowie Unterschriften auf Bücher, Trikots und sogar Playstations mit großer Geduld erfüllt haben.
Alle Spieler haben an diesem heißen Julitag mit viel Energie und Spielfreude mitgemacht.
Das Trainerteam legt viel Wert auf Geschwindigkeit: Bei einer Trainingseinheit zum one-touch-Angriff forderte Dino Toppmöller einige Male mit lautstarker Vehemenz mehr Geschwindigkeit ein.
Folgende Spieler sind mir besonders aufgefallen:
Robin Koch war sofort unangefochtener Chef im Abwehrverbund.
Ellyes Skhiri hat einige Male seinem Gegenspieler den Ball sehenswert abgeluchst.
Hugo Larsson hat eine überragende Spielübersicht. Für mich kein Wunder, dass er bereits mit 18 Jahren in der Nationalmannschaft Schwedens mitgespielt hat. Für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis er sich einen Stammplatz bei der Eintracht ergattert.
Jens Pette Hauge hat mir durchaus imponiert. Er hat ein hohes Maß an Engagement und Durchsetzungsfähigkeit gezeigt und auch das erste Tor im ersten Trainingsspiel dieser Saison erzielt. Vielleicht schafft es ja der Kommunikationsprofi Dino Toppmöller, ihm neues Selbstbewußtsein zu vermitteln, sodass er in Frankfurt neu durchstarten kann.
Paxton Aaronson ist einige Male durch die Abwehrreihen gewirbelt, ohne dass ihn die Verteidiger aufhalten konnten: ein sehr quirliger Angreifer.
Für das erste Training der Saison insgesamt schon sehr vielversprechend. Und wenn dann in der nächsten Woche noch unsere Nationalspieler mit dazu kommen, bin ich eigentlich sehr positiv für den Saisonstart gestimmt.
Als sehr angenehm empfand ich es, dass alle Spieler und alle vier Trainer nach dem Trainingsende in der heißen Mittagssonne zu den Fans gekommen sind und ALLE Wünsche nach Selfies sowie Unterschriften auf Bücher, Trikots und sogar Playstations mit großer Geduld erfüllt haben.
Mega!!!
TaunusadlerX schrieb:
Genau mit diesen Vorwürfen hat Borussia Dortmund nach einer durchwachsenen Saison 2014/2015 Jürgen Klopp entlassen.
Aki Watzke hat diese Entscheidung Jahre später zutiefst bedauert: In der damaligen Situation hätte er am Trainer festhalten und sich stattdessen eher von einigen Spielern trennen sollen.
Sorry, aber das ist ja absolute Geschichtsverfälschung und Äpfel und Birnen.
https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/watzke-klopp-abschied-war-ein-fehler-aber-alternativlos-doc7e4jianwihu1l4kode42
Der BVB-Boss räumte jedoch auch ein, dass die Trennung von Klopp nach sieben erfolgreichen Jahren mit zwei Meistertiteln, Pokalsieg und Champions-League-Finale alternativlos war: „Jürgen hätte es nicht mehr gemacht, das hat man gespürt.“
Den letzten Satz ausgeblendet? Und wo steht da noch mal was von Entlassung?
Abgesehen davon war das keine durchwachsene Saison, Dortmund stand mit dem zweitteuersten Kader der Liga auf Platz 17 zum Hinrundenende und hat den Trainer eben nicht entlassen.
Und wo man Klopp damals all das vorgeworfen hat nach zwei Meistertiteln, CL-Finale, Pokalsieg usw. , das musst Du mir schon noch mal raussuchen. Ich kann mich noch gut an die Artikel Ende 2014 erinnern zu Klopp und da stand all das eben gar nicht zur Debatte. Da war eher davon die Rede, dass er sich nach all den Jahren verbraucht hat, was jedem guten Trainer passieren kann.
Soory, aber da habe ich seine Aussagen in seinem Buch anders verstanden:
https://www.ruhr24.de/bvb/watzke-beim-besser-mannschaft-juergen-klopp-entlassen-13083844.html
Darin: "Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn wir die gesamte Mannschaft ausgetauscht hätten – und nicht den Trainer. Denn so einen Trainer, das war mir klar, würden wir nie mehr wieder bekommen, gute Spieler aber schon. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer", so Hans-Joachim Watzke.
und weiter: "Als der 52-Jährige erklärte, dass es an der Zeit sei, getrennte Wege zu gehen, habe man nicht mehr versucht, ihn umzustimmen. Im Nachhinein hält der BVB-Boss das für einen Fehler"
Von der durchwachsenen Saison der Dortmunder damals habe ich geschrieben, weil sie nach der Hinrunde 17., zum Ende der Saison aber auf Platz 7 standen - zweifellos entsprach das nicht dem, was man in Dortmund für Erwartungen hatte.
https://www.ruhr24.de/bvb/watzke-beim-besser-mannschaft-juergen-klopp-entlassen-13083844.html
Darin: "Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn wir die gesamte Mannschaft ausgetauscht hätten – und nicht den Trainer. Denn so einen Trainer, das war mir klar, würden wir nie mehr wieder bekommen, gute Spieler aber schon. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer", so Hans-Joachim Watzke.
und weiter: "Als der 52-Jährige erklärte, dass es an der Zeit sei, getrennte Wege zu gehen, habe man nicht mehr versucht, ihn umzustimmen. Im Nachhinein hält der BVB-Boss das für einen Fehler"
Von der durchwachsenen Saison der Dortmunder damals habe ich geschrieben, weil sie nach der Hinrunde 17., zum Ende der Saison aber auf Platz 7 standen - zweifellos entsprach das nicht dem, was man in Dortmund für Erwartungen hatte.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Ich muss jetzt mal auf das „Trainer von dieser Qualität“ eingehen:
Welche Qualität denn genau??! OG ist ein Jungspunt der Trainergarde, doch kein alter Hase der mit x Vereinen schon alles Mögliche und Unmögliche gerissen hätte?! Sportliche Weiterentwicklung stagniert und ist rückläufig; und Änderungen scheint er nicht in den Griff zu bekommen; stattdessen reagiert er beleidigt und patzig - und das Band zwischen Trainer und Mannschaft sowie Vorstand ist wohl offensichtlich im Ar5ch (es geht in den Interviews weniger darum was gesagt wird als viel mehr um das was nicht gesagt wird…)
Da stimme ich Dir voll zu. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: in Europa gibt es mindestens 50 Trainer, die seine oder eine höhere Qualität haben.Was zeichnet ihn denn aus als "Trainer seiner Qualität"? Fußballfachwissen haben Tausende, kann vorausgesetzt werden. Ansonsten:
- Taktikfuchs? Nein
- Anpassung des Spielsystems auf das Potential des Kaders? Nein
- das volle Potential der Mannschaft auf den Platz bringen? nein
- Weiterentwicklung des Spielstils der Mannschaft? Nein, momentan ist gar kein System mehr zu erkennen, was eine zeitlang aber mal anders war.
- Förderung von Nachwuchsspielern? Jein, immerhin Lindström auf die Spur gebracht, vielleicht jetzt Aaronson, aber Knauff & Co werden eher schlechter
- Motivationskunst? Eher nein; im Moment ist seine Ausstrahlung sogar verbiestert und verheerend
Und so kann man die Liste weiter durchgehen. Stellt die gleichen Fragen mal bei einen echten Spitzentrainer wie Klopp, dann erkennt ihr den Unterschied zwischen OG und einem wirklichen Spitzentrainer.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Was zeichnet ihn denn aus als "Trainer seiner Qualität"? Fußballfachwissen haben Tausende, kann vorausgesetzt werden. Ansonsten:
- Taktikfuchs? Nein
- Anpassung des Spielsystems auf das Potential des Kaders? Nein
- das volle Potential der Mannschaft auf den Platz bringen? nein
- Weiterentwicklung des Spielstils der Mannschaft? Nein, momentan ist gar kein System mehr zu erkennen, was eine zeitlang aber mal anders war.
- Förderung von Nachwuchsspielern? Jein, immerhin Lindström auf die Spur gebracht, vielleicht jetzt Aaronson, aber Knauff & Co werden eher schlechter
- Motivationskunst? Eher nein; im Moment ist seine Ausstrahlung sogar verbiestert und verheerend
Und so kann man die Liste weiter durchgehen. Stellt die gleichen Fragen mal bei einen echten Spitzentrainer wie Klopp, dann erkennt ihr den Unterschied zwischen OG und einem wirklichen Spitzentrainer.
Genau mit diesen Vorwürfen hat Borussia Dortmund nach einer durchwachsenen Saison 2014/2015 Jürgen Klopp entlassen.
Aki Watzke hat diese Entscheidung Jahre später zutiefst bedauert: In der damaligen Situation hätte er am Trainer festhalten und sich stattdessen eher von einigen Spielern trennen sollen.
TaunusadlerX schrieb:
Genau mit diesen Vorwürfen hat Borussia Dortmund nach einer durchwachsenen Saison 2014/2015 Jürgen Klopp entlassen.
Aki Watzke hat diese Entscheidung Jahre später zutiefst bedauert: In der damaligen Situation hätte er am Trainer festhalten und sich stattdessen eher von einigen Spielern trennen sollen.
Sorry, aber das ist ja absolute Geschichtsverfälschung und Äpfel und Birnen.
https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/watzke-klopp-abschied-war-ein-fehler-aber-alternativlos-doc7e4jianwihu1l4kode42
Der BVB-Boss räumte jedoch auch ein, dass die Trennung von Klopp nach sieben erfolgreichen Jahren mit zwei Meistertiteln, Pokalsieg und Champions-League-Finale alternativlos war: „Jürgen hätte es nicht mehr gemacht, das hat man gespürt.“
Den letzten Satz ausgeblendet? Und wo steht da noch mal was von Entlassung?
Abgesehen davon war das keine durchwachsene Saison, Dortmund stand mit dem zweitteuersten Kader der Liga auf Platz 17 zum Hinrundenende und hat den Trainer eben nicht entlassen.
Und wo man Klopp damals all das vorgeworfen hat nach zwei Meistertiteln, CL-Finale, Pokalsieg usw. , das musst Du mir schon noch mal raussuchen. Ich kann mich noch gut an die Artikel Ende 2014 erinnern zu Klopp und da stand all das eben gar nicht zur Debatte. Da war eher davon die Rede, dass er sich nach all den Jahren verbraucht hat, was jedem guten Trainer passieren kann.
Gelöschter Benutzer
Deckt sich ziemlich mit meiner Meinung
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/04/eintracht-frankfurt-teile-der-kabine-verloren-nur-so-kann-sich-glasner-retten
Wenn Krösche hier bleibt muss er Glasner rauswerfen.
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/04/eintracht-frankfurt-teile-der-kabine-verloren-nur-so-kann-sich-glasner-retten
Wenn Krösche hier bleibt muss er Glasner rauswerfen.
Ist Michel nicht der Journalist gewesen, der im August letzten Jahres die Info aus internsten Eintrachtquellen gepostet hat, dass Kostic fix in Frankfurt bleibt?
Vollkommen souveräner Auftritt von Markus Krösche: stets freundlich und mit Optimismus die Zukunft angehend.
Hat mir gut gefallen.
Hat mir gut gefallen.
Laut ID von der FR ist der erste Neuzugang für den Sommer so gut wie fix:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-wildert-bei-den-koeniglichen-92053736.html
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-wildert-bei-den-koeniglichen-92053736.html
9 Mio klingt deutlich realistischer.
Beim Spiel in München sind die folgenden Schiris angesetzt:
Sven Jablonski (SR)
Lasse Koslowski (SR-A. 1)
Robert Wessel (SR-A. 2)
Florian Badstübner (4. Offizieller)
Sören Storks (VA)
Philipp Hüwe (VA-A)
Meines Wissens hat Jablonski in dieser Saison noch keines unserer Spiele gepfiffen.
Sven Jablonski (SR)
Lasse Koslowski (SR-A. 1)
Robert Wessel (SR-A. 2)
Florian Badstübner (4. Offizieller)
Sören Storks (VA)
Philipp Hüwe (VA-A)
Meines Wissens hat Jablonski in dieser Saison noch keines unserer Spiele gepfiffen.
In Freiburg sind als Schiedsrichter angesetzt:
Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA)
Mark Borsch (VA-A)
Gegen das Streich-Quartett somit die Schiris vom Feinsten!
Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Martin Petersen (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA)
Mark Borsch (VA-A)
Gegen das Streich-Quartett somit die Schiris vom Feinsten!
Schönesge schrieb:Anthrax schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Alle loben nur Schalke.
Alle reden nur über Schalke.
Alle wollen nur Schalke.
Zeigt mir wieder: in den Köpfen dieser Sportsender und Journalisten sind wir immer noch keine Spitzenmannschaft und nur eine Eintagsfliege.
Da es ja nicht der erste Beitrag ist hier im Forum, der in die Richtung geht... Meines Erachtens zeigt aber der Fokus darauf, was irgendwelche Reporter oder Journalisten für Prios legen, auch ein wenig die Komplexhaftigkeit bei manchen Fans. Mir wäre das einfach scheissegal, ich brauche doch deren Ar...kriecherei nicht. Abgesehen davon wird bei Sky genug über die Eintracht geredet gerade. Nur ist ein 3:0 von uns gegen Schalke eben keine Überraschung mehr. Dass Schalke plötzlich wieder gut spielt, das schon.
Danke, Werner. 100% agree.
I beg to differ.
Ja Schalke spielt heute durchaus gut. Und Natürlich ist es ein spannendes Thema, dass der desolate Tabellenletzte mit so viel Lobpreisung aus der Winterpause kommt und trotzdem so abgefertigt wird.
Und die Schleimscheisserei können die sich auch sparen.
Trotzdem wird gefühlt Streich und Freiburg, Baumgartner mit Köln ein Riesenhype gemacht und die haben gar nix geholt. Gar nichts. Trotzdem findet die jeder so toll und so geil.
Wir holen den Pokal gegen die Übermacht. Wir gewinnen im Camp Nou, sind die beste deutsche Mannschaft im Wettbewerb seit? Und holen das Ding am Ende.
Trotzdem werden wir weiterhin nur belächelt oder es wird so nickend hingenommen.
Das ist das was ich so verrückt finde.
Hätt der Streich die EL geholt würden die dem ne Statue bauen bei Sky.
Ist einfach verrückt 😅
Ich denke national ist da einfach auch einiges an Neid dabei, unser mittlerweile mehrjährige Höhenflug geht sicherlich einigen tierisch auf den Sack.
Ich glaube international haben wir mittlerweile ein wesentlich besseres Standing.
Im Übrigen waren wir nichtmal im Spiegel Jahresrückblickheftchen , welches mein Papa zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. Da holt seit 25 Jahren endlich mal wieder eine Bundesligamannschaft, die nicht Bayern oder Dortmund heißt, mit fairen Mitteln einen solchen Titel und es gibt keine Erwähnung. Frechheit
Ich erlebe da was völlig anderes in meinem Alltag. Wenn ich mit Fans von anderen Traditionsclubs rede, höre ich fast ausschließlich Anerkennung, dass wir uns aus der Scheiße, die Veh 2.0 hinterlassen hat, aus eigener Kraft herausgearbeitet haben. Natürlich schwingt da immer Hass gegen die Plastikclubs und der Traum es dann vielleicht auch selbst schaffen zu können mit. Wir sind da eine großartige Projektionsfläche.
Juckt mich persönlich nicht besonders. Aber ich denke, dass damit unser Marktwert für Sponsoren steigt, was wiederum bedeutet, dass unser Vereinsmodell gegen die Plastikscheiße konkurrenzfähig bleibt. Außerdem trägt so ein Standing dazu bei, dass die Muanis und Lindströms dieser Welt Bock haben zur Eintracht zu wechseln, weil sie sehen, dass sie sich hier super weiterentwickeln können, obwohl vielleicht irgendein großer Name mit mehr Scheinen wedelt. Das nehme ich das dann doch gerne mit.
Und jetzt schaue ich noch mal glücklich auf die Tabelle.
Yolonaut schrieb:
Und jetzt schaue ich noch mal glücklich auf die Tabelle.
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Kann denn jemand von den Statistik-Fans mal sagen, wann wir zuletzt am 16. Spieltag auf Platz 2 der Bundesliga-Tabelle gestanden haben?
Ja gerne:
1. Bundesliga
93/94 Platz 1
92/93 Platz 2
91/92 Platz 1
73/74 Platz 1
2. Bundesliga
02/03 Platz 2
11/12 Platz 2
Also sooft ist es noch nicht gewesen, wie man sieht. Also hat Glasner und die Eintracht mal wieder was historisches geschafft!
1. Bundesliga
93/94 Platz 1
92/93 Platz 2
91/92 Platz 1
73/74 Platz 1
2. Bundesliga
02/03 Platz 2
11/12 Platz 2
Also sooft ist es noch nicht gewesen, wie man sieht. Also hat Glasner und die Eintracht mal wieder was historisches geschafft!
Dann eröffne ich mal den Schiri-Thread 2023.
Angesetzt für das Spiel gegen S04 sind:
Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Patrick Alt (4. Offizieller)
Tobias Reichel (VA)
Dr. Henrik Bramlage (VA-A)
Ich hoffe mal sehr, dass uns im Spiel gegen S04 und auch in der Rückrunde keine Anti-Heim-Schiedsrichter pfeifen werden.
Angesetzt für das Spiel gegen S04 sind:
Marco Fritz (SR)
Dominik Schaal (SR-A. 1)
Marcel Pelgrim (SR-A. 2)
Patrick Alt (4. Offizieller)
Tobias Reichel (VA)
Dr. Henrik Bramlage (VA-A)
Ich hoffe mal sehr, dass uns im Spiel gegen S04 und auch in der Rückrunde keine Anti-Heim-Schiedsrichter pfeifen werden.
TaunusadlerX schrieb:
Ich hoffe mal sehr, dass uns im Spiel gegen S04 und auch in der Rückrunde keine Anti-Heim-Schiedsrichter pfeifen werden.
Außer auswärts.
Kristensen - Koch - Theate - Brown
Højlund - Dahoud - Larsson
Marmoush - Ekitiké - Uzun
Tipp: 2:3
Forza SGE