
Telcontar
5275
kokskarl schrieb:Meierei schrieb:cyberboy schrieb:
Ich bin ja mal gespannt, wie sich der Systemwechsel im Ligabetrieb bezahlt macht.
Heute denke ich, wäre unser "altes System" das bessere Mittel gewesen, die Überraschungsmomente über Außen haben einfach gefehlt. Die beiden Außenverteidiger als offensivste Außenspieler, fand ich eher unglücklich.
Bei Jung weiß man leider eh, dass Flanken nicht seine beste Disziplin ist und Oczipka Flanken kommen seit der letzten Hinrunde auch nicht mehr wirklich an.
Da würden 2 zusätzliche Aktivposten im Mittelfeld, die die Linie Außen halten, sicher nicht schaden.
Seis drum, wir sind eine Runde weiter, das zählt. Von daher bin ich zufrieden.
Funktioniert nicht gegen eine Mannschaft, die Beton anruehrt.....
Naja... Ich muss sagen, dass ich mir während dem Spiel auch dauernd dachte "Also mit dem Inui und Aigner würde da mehr gehen".
Sind einfach deutlich stärker im 1vs1 als Rode und Flum und hätten mal mit einem gewonnen Dribbling die gegnerische Abwehr in Unordnung bringen können!
Genau das gleiche hab ich mir auch gedacht. Wieso geht auf der Außenbahn nicht mal einer 1gegen1. Gegen einen Regionalligisten sollte da doch was gehen.
Diese HORIZONT Liste muss mir mal einer erklären. Das ist doch Marketing Quatsch.
Wieso landet Eintracht Frankfurt in der Kategorie Fans im hinteren Drittel.
Hinter Mainz, Hertha, Hannover und Freiburg. Ich lach mich schlapp.
Unsere Hütte ist immer voll. Wir haben viele Fans die Auswärts reisen.
PS: Bayern hat keine Fans sondern nur Kunden. das sind schon mal 100 Punkte Abzug.
Wieso landet Eintracht Frankfurt in der Kategorie Fans im hinteren Drittel.
Hinter Mainz, Hertha, Hannover und Freiburg. Ich lach mich schlapp.
Unsere Hütte ist immer voll. Wir haben viele Fans die Auswärts reisen.
PS: Bayern hat keine Fans sondern nur Kunden. das sind schon mal 100 Punkte Abzug.
giordani schrieb:Telcontar schrieb:
"Kein Fußball den Faschisten!" ist aber politisch, da eine politische Gruppierung aus dem 20.Jahrhundert vom Fußball ausgeschlossen werden soll.
Faschisten sind für dich also einfach nur eine normale "politische Gruppierung", eine bedauernswerte Minderheit, die man auf keinen Fall diskriminieren darf?
Erzähl uns mehr von deinem naiv-gefährlichen Halbwissen der Geschichte.....obwohl, lass lieber stecken.
Ich habe doch geschrieben, dass mein Kommentar wertfrei ist.
Natürlich muss man sich mit Politischen extremen auseinandersetzen und nicht die Scheuklappen aufsetzen.
Aber man darf auch keine Meinungen verbieten.
Zensur gab es schon mal und zwar von genau diesen Extremen.
Ich sage nur, dass Fußball unpolitisch bleiben muss und da haben rechte banner, linke banner, banner der politischen mitte und alle anti-banner nichts zu suchen.
propain schrieb:Telcontar schrieb:Bart_des_Amanatidis schrieb:Bigbamboo schrieb:
Wie Fortuna Köln sich vor Aachens Neonazis duckt
Weia! :neutral-face
Unfassbar.
Wenn ich das Konzeptpapier "Sicheres Stadionerlebnis" richtig in Erinnerung habe, dann sind alle Plakate mit politischem Inhalt verboten.
Da ist es Wurscht, ob rechts, links, anti-rechts oder anti-links. Merkwürdig nur dass dieses Plakat sonst immer erlaubt ist.
PS. Dieser Kommentar ist absolut wertfrei. Ich halte es da eher mit Frau Hall
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“
Evelyn Beatrice Hall
Anti-Rassismus hat nix mit einer politischen Richtung zu tun, denn es wird von allen demokratischen Parteien vertreten. Auch ist es kein Politikplakat sondern eins für Menschlichkeit und Gleichheit.
Bei dem Plakat "Fight Racism!" gebe ich Dir recht.
Da verstehe ich das Verbot nicht. Schliesslich gibt es auch vom DFB Initiativen, die das gleiche fordern.
"Kein Fußball den Faschisten!" ist aber politisch, da eine politische Gruppierung aus dem 20.Jahrhundert vom Fußball ausgeschlossen werden soll.
Bart_des_Amanatidis schrieb:Bigbamboo schrieb:
Wie Fortuna Köln sich vor Aachens Neonazis duckt
Weia! :neutral-face
Unfassbar.
Wenn ich das Konzeptpapier "Sicheres Stadionerlebnis" richtig in Erinnerung habe, dann sind alle Plakate mit politischem Inhalt verboten.
Da ist es Wurscht, ob rechts, links, anti-rechts oder anti-links. Merkwürdig nur dass dieses Plakat sonst immer erlaubt ist.
PS. Dieser Kommentar ist absolut wertfrei. Ich halte es da eher mit Frau Hall
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“
Evelyn Beatrice Hall
Bengalos sind eins, aber einen Ordner zu klatschen, der nur seinen Job macht.
Mit einer solchen Fanszene kann und will ich mich nicht identifizieren.
Gibt es eine Stellungnahme von der UF? Habe auf der Seite noch nichts gefunden.
Von mir wird es auf jeden Fall nichts mehr in die Choreo-Kasse geben, bis da jemand mal den Kopf anschaltet.
Mit einer solchen Fanszene kann und will ich mich nicht identifizieren.
Gibt es eine Stellungnahme von der UF? Habe auf der Seite noch nichts gefunden.
Von mir wird es auf jeden Fall nichts mehr in die Choreo-Kasse geben, bis da jemand mal den Kopf anschaltet.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich habe noch eine Frage, bevor ich mich wahrscheinlich am Wochenende an die Auswertung mache. Auf welche Zeit sollen sich die Sekunden vor dem Tor beziehen?
Als Beispiel: Es gibt ja in etwa drei verschiedene Arten von Toren:
A.) Der Spieler schießt/köpft direkt aus kurzer Entfernung aufs Tor. Dann ist es recht einfach/einheitlich, da die Ballberührung und die Überquerung des Balles der Torlinie praktisch in der gleichen Sekunde stattfinden. Alle vorherigen Pässe dann entsprechend x Sekunden davor. "Leider" sind nicht alle Tore so zu erfassen.
B.) Tor Tzavellas gegen Schalke. Ca. 5 Sekunden vom Torabschluss bis zur Überquerung der Torlinie. Wenn der Assist dann zu Tzavellas 1 Sekunde vorher stattgefunden hat, sollen es dann 1 oder 6 Sekunden sein bzw. bei Tzavelles 0 oder 5?
C.) Ähnlich wie B, nur dass der Spieler nicht gleich abschließt, sondern erst noch den Ball länger hält, Gegenspieler ausspielt etc., siehe etwa Okocha gegen den KSC. Wieder die Frage: Soll beim Torschützen immer 0 Sekunden stehen oder die Zeit, die zwischen Ballannahme und Torlinienüberquerung vergangen ist bzw. beim Passgeber die Zeit bis zur Ballannahme oder bis zum Tor(abschluss)?
Ich persönlich denke, dass Torlinienüberquerung und Torschuss gleichgesetzt werden sollten. Also im Fall B, z.B. Torschütze Tzavellas (0 Sekunden bis zum Tor(abschluss)), Assist: Meier (1), weitere Passgeber: Amanatidis (2). Im Fall C hingegen würde ich schreiben: Torschütze Okocha (10), Assist: Bein (11), weitere Passgeber: Falkenmayer (14), da Okocha den Ball ca. 10 Sekunden hatte, bevor er abschloss.
Einwände? Andere/bessere Vorschläge?
Das würde ich an deiner Stelle noch in Relation zu den vergebenen Chancen setzen. Den Koeffizienten kannst Du dann mit den Spielminuten in Zusammenhang bringen.
Was du danach heraus bekommst, kann ich Dir zwar nicht sagen aber mach mal
Gegen Berlin würde ich mit einem 4-4-2 spielen lassen.
----------------------------------------Trapp------------------------------
Jung-------------------------Zambrano----Anderson ----------------Oczipka
------------------------(die beiden harmonieren besser in der IV)
-----------------------------Schwegler---------Rode ------------------------------
---------------------------Meier---------------------Rosenthal/Flum/Schröck
--------------------Kadlec oder Mister X-----------------Joselu---------------------------------
Inui ist nach der Japan Reise noch nicht auf Kurs.
----------------------------------------Trapp------------------------------
Jung-------------------------Zambrano----Anderson ----------------Oczipka
------------------------(die beiden harmonieren besser in der IV)
-----------------------------Schwegler---------Rode ------------------------------
---------------------------Meier---------------------Rosenthal/Flum/Schröck
--------------------Kadlec oder Mister X-----------------Joselu---------------------------------
Inui ist nach der Japan Reise noch nicht auf Kurs.
edmund schrieb:
1. Spieltag Schalke A
2. Spieltag Hoppenheim H
3. Spieltag Hertha A
4. Spieltag Braunschweig H
5. Spieltag Dortmund A
6. Spieltag Bremen H
7. Spieltag Eintracht A
8. Spieltag Nürnberg A
9. Spieltag Stuttgart H
Gegen einen CL-Teilnehmer wird nichts zu holen sein.
Dann Hoppenheim - eine Wundertüte wie wir.
Dann gleich die beiden Aufsteiger, die hochmotiviert sein dürften.
Schon wieder ein CL-Teilnehmer.
So früh das Nordderby - da kriegen wir 'ne Klatsche.
In Frankfurt sind wir chancenlos, die spielen international.
Beim Glubb? Ich weiß nicht.
Kann lange dauern, bis zum ersten Punktgewinn, vielleicht gegen Stuttgart?
Weltende auch in Hamburg möglich! ,-)
Wenn ich mir das so anschaue, wäre mir ein Startplatztausch mit Hamburg lieber.
Matzel schrieb:
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und wage den Tipp, dass wir punktemäßig nicht ganz so erfolgreich starten werden wie letzte Saison. Sollte dieser Tipp nach 6 Spielen falsch sein, sind wir auf dem besten Weg zur Meisterschaft...
Das finde ich eine gute Einstellung.
Wenn wir so starten, wie im letzten Jahr ist uns die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen
Und die Bayernw...ixer rennen bei einem vermeintlichen Handspiel sofort zum Schiedrichter zum flennen. Ich hasse diesen [bad]********[/bad].