
Theesi
5402
Die These trifft den Nagel auf den Kopf. Wobei für mich der schleichende Niedergang schon nach dem Pokalfinale begonnen hat. Das Pokalfinale steht in meinen Augen heute schon für einen Höhe- und Endpunkt einer bemerkenswerten Entwicklung. Die sportlich schwächste Phase der Eintracht korrelierte direkt mit der Fan-technisch besten Phase. Höhepunkt für mich eindeutig das Pokalfinale.
Seitdem denken viel, dass man wieder etwas mehr erwarten darf - die Zeit des darbens muß vorbei sein - wir wollen wieder große Spiele und Spieler sehen. Geanu darin liegt das Kardinalproblem, der Ansprruch der Zuschauer ist enorm gestiegen - ergo ist man auch viel schneller unzufrieden.
Wie oft z.B. hat man diese Saison "Nie mehr 2. Liga" gehört? Fast nie! Weil, dies in den Augen der meisten nicht unser Ziel sein kann. Deswegen wird der Jubel selbst wenn wir den Klassenerhalt schaffen eher verhalten ausfallen - nach dem Motto gerande nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Aber kaum einer wird einen Empfang auf dem Römer oder ähnliches fordern (dies war letzt Saison z.B. durchaus noch eine Diskussion).
Wenn man über den Support diskutiert, muß man auch unterscheiden in "sich selbst feiern" und "die Mannschaft antreiben". Außer in der letzten halben Stunde beim Bayern Spiel, habe ich unseren Support meist in der Kategorie "sich selbst feiern" gesehen. Leider entsteht oft ein Sing-Sang der x-fach wiederholt wird und zwar vielleicht laut ist und für die Internationale Fanmeisterschaft Punkte bringt, aber nicht wirklich die Spieler nach vorne treibt.
Und dass die Zuschauer keine "Eintracht" mehr bilden habe ich oft genug dieses Jahr in meinem Block erlebt. Die letzten 2 Spiele kam es mehrfach an mind. 3-4 Ecken (Block 30A) in meiner näheren Umgebung fast zu Prügelszenen (mindestens aber sehr hitzigen Wortgefechten) zwischen Pfeifern "Funkel raus" Brüllern und Menschen die hierzu eine andere Meinung hatten.
Das Schlimmste allerding ist dieses "kollektive Aufstöhnen" , wenn z.B. Rehmer zum 30. mal den Ball verstolpert hat - das ist noch schlimmer als die Pfiffe glaube ich. Stellt Euch vor Ihr spilet einen schlechten Ball und 50.000 Leute brüllen kollektiv "Oh Mann!! ", dazu springen noch einige wütend von Ihren Sitzen auf ....
Ein weitere Aspekt ist, dass ich glaube das sich viele Zuschauer / Fans selbst viel zu wichtig nehmen! Die Ultras wollen "IHRE" Faninteressen durchsetzen, Die "Besser Fans" wollen für "IHR" Geld was sehen (FDP läßt grüßen), die Alten wollen endlich wieder den "alten" Fußball sehen usw.
Das Gleiche gilt übrigens auch für viele Spieler.
Vielleicht sollten wir uns alle nicht ganz so wichtig nehmen und die "EINTRACHT" wieder in den Vordergrund schieben.
Ich bin der festen Überzeugung, wenn nicht auch wir Zuschauer / Fans, unsere innere Einstellung ändern, wenn wir nicht alle wieder ein bißchen Eintracht fühlen werden wir es sehr, sehr schwer haben die Klasse zu halten.
Deswegen laßt es nicht zu! Schraubt Euren Anspruch wieder 3 Stufen zurück, tretet selbt etwas in den Hintergrund und laßt den Adler in Eurem Herzen wieder fliegen - denn nur wer selbt an Siege glaubt, kann dies auch auf andere übertragen.
Eintracht Frankfurt Alez!
Seitdem denken viel, dass man wieder etwas mehr erwarten darf - die Zeit des darbens muß vorbei sein - wir wollen wieder große Spiele und Spieler sehen. Geanu darin liegt das Kardinalproblem, der Ansprruch der Zuschauer ist enorm gestiegen - ergo ist man auch viel schneller unzufrieden.
Wie oft z.B. hat man diese Saison "Nie mehr 2. Liga" gehört? Fast nie! Weil, dies in den Augen der meisten nicht unser Ziel sein kann. Deswegen wird der Jubel selbst wenn wir den Klassenerhalt schaffen eher verhalten ausfallen - nach dem Motto gerande nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Aber kaum einer wird einen Empfang auf dem Römer oder ähnliches fordern (dies war letzt Saison z.B. durchaus noch eine Diskussion).
Wenn man über den Support diskutiert, muß man auch unterscheiden in "sich selbst feiern" und "die Mannschaft antreiben". Außer in der letzten halben Stunde beim Bayern Spiel, habe ich unseren Support meist in der Kategorie "sich selbst feiern" gesehen. Leider entsteht oft ein Sing-Sang der x-fach wiederholt wird und zwar vielleicht laut ist und für die Internationale Fanmeisterschaft Punkte bringt, aber nicht wirklich die Spieler nach vorne treibt.
Und dass die Zuschauer keine "Eintracht" mehr bilden habe ich oft genug dieses Jahr in meinem Block erlebt. Die letzten 2 Spiele kam es mehrfach an mind. 3-4 Ecken (Block 30A) in meiner näheren Umgebung fast zu Prügelszenen (mindestens aber sehr hitzigen Wortgefechten) zwischen Pfeifern "Funkel raus" Brüllern und Menschen die hierzu eine andere Meinung hatten.
Das Schlimmste allerding ist dieses "kollektive Aufstöhnen" , wenn z.B. Rehmer zum 30. mal den Ball verstolpert hat - das ist noch schlimmer als die Pfiffe glaube ich. Stellt Euch vor Ihr spilet einen schlechten Ball und 50.000 Leute brüllen kollektiv "Oh Mann!! ", dazu springen noch einige wütend von Ihren Sitzen auf ....
Ein weitere Aspekt ist, dass ich glaube das sich viele Zuschauer / Fans selbst viel zu wichtig nehmen! Die Ultras wollen "IHRE" Faninteressen durchsetzen, Die "Besser Fans" wollen für "IHR" Geld was sehen (FDP läßt grüßen), die Alten wollen endlich wieder den "alten" Fußball sehen usw.
Das Gleiche gilt übrigens auch für viele Spieler.
Vielleicht sollten wir uns alle nicht ganz so wichtig nehmen und die "EINTRACHT" wieder in den Vordergrund schieben.
Ich bin der festen Überzeugung, wenn nicht auch wir Zuschauer / Fans, unsere innere Einstellung ändern, wenn wir nicht alle wieder ein bißchen Eintracht fühlen werden wir es sehr, sehr schwer haben die Klasse zu halten.
Deswegen laßt es nicht zu! Schraubt Euren Anspruch wieder 3 Stufen zurück, tretet selbt etwas in den Hintergrund und laßt den Adler in Eurem Herzen wieder fliegen - denn nur wer selbt an Siege glaubt, kann dies auch auf andere übertragen.
Eintracht Frankfurt Alez!
Keine Punkte eingeplant, keine geholt! Damit bleibt es bei -2 Punkten. Ja, auch in der 40-Punkte Pflicht fokussiert sich alles auf das Spiel gegen Aachen.
Der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 34 Punkte
Pflichpunkte bis zum 31. Spieltag: 36 Punkte
-> 2 Punkte schlechter als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
31. Spieltag BVB - SGE Ist 0; Pflicht 0
30. Spieltag SGE - Bochum Ist 0; Pflicht 3
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 29. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 31/34 Spielen = 91,2%, haben wir 34/40 Punkten = 85,0%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -6,2%-Punkten.
Demzufolge liegen wir wenn man die Punkte hochrechnet auf 37 Punkte Kurs.
@Echzell Adler: Unsere Statistiken verlieren gegen Ende der Saison natürlich deutlich an Wert, da der Kern der Aussagen ja darin liegt zu prognostizieren auf welchen Punktewert die Eintracht am Ende kommen wird. Da wir nun das "Ende" fast erreicht haben, liefert es nicht mehr so viel Neues. Aber wir ziehen durch bis zum letzten Spiel, oder!?!
Der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 34 Punkte
Pflichpunkte bis zum 31. Spieltag: 36 Punkte
-> 2 Punkte schlechter als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
31. Spieltag BVB - SGE Ist 0; Pflicht 0
30. Spieltag SGE - Bochum Ist 0; Pflicht 3
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 29. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 31/34 Spielen = 91,2%, haben wir 34/40 Punkten = 85,0%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -6,2%-Punkten.
Demzufolge liegen wir wenn man die Punkte hochrechnet auf 37 Punkte Kurs.
@Echzell Adler: Unsere Statistiken verlieren gegen Ende der Saison natürlich deutlich an Wert, da der Kern der Aussagen ja darin liegt zu prognostizieren auf welchen Punktewert die Eintracht am Ende kommen wird. Da wir nun das "Ende" fast erreicht haben, liefert es nicht mehr so viel Neues. Aber wir ziehen durch bis zum letzten Spiel, oder!?!
Gregor04 schrieb:
So eine verdammte scheiße, ich bin stock sauer über die ganze Mannschaft wie blöd muss man sein??? Man führt auswärts 0:1 und lässt sich auskontern. Wieso läst man sich nicht zurück ziehen und macht das was man am besten kann, Kontern.
Dieser beschissener Schiedsrichter Kircher soll sich nach München verpissen oder wo er her kommt, zwei eindeutige Elfmeter die dieser Idiot nicht gepfiffen hat. Der soll sich beim DFB die Prämie abholen und die Schnauze hallte.
Ich währe mal gespannt wenn so etwas bei Bayern nicht gepfiffen würde, dann währe das Geschrei groß. Da ist nämlich der unterschied so ist Bayern 2001 Meister geworden!!!
Ich kann diesen Scheiß Partaischen DFB nicht ab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So jetzt habe ich die Schnauze voll und gehe schlaffen. Alles scheiße!!!!!!
Wie wiele 11m hat Schalke 06 dieses Jahr bekommen? Wie viele waren davon unberechtigt?
Es soll in der Geschichte der Bundesliga schon eine Mannschaft gegeben haben, die obwohl sie die meisten Tore geschossen und die meisten Chancen hatte, trotzdem in der gesamten Saison nicht einen einzigen scheiß Elfmeter bekommen hat.
Und Du willst uns was von nicht gegebenen Elfmetern erzählen?
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Sieht gerade jemand Youri Mulder in der Analyse? Was ist denn in DEN gefahren?! Scheint net unbedingt Slomka-Fan zu sein.
Aber der Slomka hätte sich bzgl. der 11er Entscheidungen ruhig mal ne Scheibe von uns (bzw. Stepi) abschneiden können. Der hat damals gezeigt was "Größe in der Niederlage" bedeutet - davon ist der Slomka weit, weit, weit weg - und das Mulder ihn daran erinnert hat finde ich großartig!
Wenn Bochum heute gewinnt sind die zwar raus, im Kampf gegen Bielefeld kann uns heute aber ein Sieg der Bochumer sogar nützlich sein! - Warum?
Weil am letzten Spieltag Bielefeld in Schalke spielt, da wäre es nicht gerade förderlich wenn die schon als Meister fest stehen und mit blau gefärbten Haaren besoffen umher fallen.
Deswegen lieber die direkte Konkurzenz (Bielefeld, Aachen, Mainz) im Auge behalten und auf einen Sieg der Bochumer hoffen, damit Schalke im letzten Spiel noch was reißen muß!!!
Weil am letzten Spieltag Bielefeld in Schalke spielt, da wäre es nicht gerade förderlich wenn die schon als Meister fest stehen und mit blau gefärbten Haaren besoffen umher fallen.
Deswegen lieber die direkte Konkurzenz (Bielefeld, Aachen, Mainz) im Auge behalten und auf einen Sieg der Bochumer hoffen, damit Schalke im letzten Spiel noch was reißen muß!!!
Schön, und nicht mal übertrieben ...
... und genau deshalb haben ich heute meine Hände nach Spielende gegeneinander geklatscht, als die Spieler zu uns kamen - nicht weil sie es verdient gehabt hätten, nein das hatten sie wirklich nicht. Nein, weil die LIEBE einfach stärker ist - egal was passiert.
... und genau deshalb haben ich heute meine Hände nach Spielende gegeneinander geklatscht, als die Spieler zu uns kamen - nicht weil sie es verdient gehabt hätten, nein das hatten sie wirklich nicht. Nein, weil die LIEBE einfach stärker ist - egal was passiert.
Bitter, Bitter! 3 fest eingeplante Pflichtpunkte nicht gemacht, damit haben wir gegen Bochum 6(!) Pflichtpunkte verloren. ABER, wir liegen immer noch "nur" 2 Punkte unter dem Anspruch, das wären am Ende 38 Pkt. - würde m.E. gerade so reichen.
Genug der Vorrede hier die Zahlen:
Der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 34 Punkte
Pflichpunkte bis zum 30. Spieltag: 36 Punkte
-> 2 Punkte schlechter als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
30. Spieltag SGE - Bochum Ist 0; Pflicht 3
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 29. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 30/34 Spielen = 88,2%, haben wir 34/40 Punkten = 85,0%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -3,2%-Punkten.
Demzufolge liegen wir wenn man die Punkte hochrechnet 38-39 Punkte Kurs.
P.S.: Auch wenn man es am heutigen Tag kaum glauben mag: Es gilt immer noch, seit über 12 Jahren hatte die Eintracht nicht mehr so viele Punkte am 30. Spieltag in der 1. Liga.
Genug der Vorrede hier die Zahlen:
Der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 34 Punkte
Pflichpunkte bis zum 30. Spieltag: 36 Punkte
-> 2 Punkte schlechter als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
30. Spieltag SGE - Bochum Ist 0; Pflicht 3
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 29. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 30/34 Spielen = 88,2%, haben wir 34/40 Punkten = 85,0%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -3,2%-Punkten.
Demzufolge liegen wir wenn man die Punkte hochrechnet 38-39 Punkte Kurs.
P.S.: Auch wenn man es am heutigen Tag kaum glauben mag: Es gilt immer noch, seit über 12 Jahren hatte die Eintracht nicht mehr so viele Punkte am 30. Spieltag in der 1. Liga.
Rohremer schrieb:
So, als kleine Mitternachts-Überraschung habe ich hier noch die Pflichpunkte-Analyse der Abstiegskandidaten. Und siehe da, nach aktuellem Stand reichen 35 Pkt. zum Klassenerhalt, aber seht selbst:
7. Hertha +4
8. Wolfsburg +2
9. Hannover + 2
10. Hamburg +2
11. Eintracht +1
12. Cottbus 0
13. Aachen -2
14. Dortmund -4
15. Bochum -5
16. Bielefeld -6
17. Mainz -6
18. Gladbach -10
Hallo Rohremer,
vielen Dank! Dies bestätigt genau meine obige Ausgangsthese, dass vielleicht sogar unsere 34 Pkt. schon reichen könnten. Denn "nach dem Papier" machen beide noch 4 Punkte. Die 4 Punkte vor Bielefeld und Mainz sind somit gefühlte 7 wenn man sich deren Restprogramm anschaut. Diese Tatsache kann man wunderbar an der 40-Pkt Pflicht der Konkurenz ablesen. Wenn ich tippen müßte, ich würde genau obige Tabelle als Abschlußtabelle tippen.
Grüße Theesi
danke Dr Buehli!
So hatte ich es auch verstanden, war mir aber nicht ganz sicher.
@ Lattenkracher: Meine Frage war eher, ob Platz 7 oder 8 auch den Einzug in den Uefa-Cup bringen könnte. Denn die dort liegenden Mannschaften sind ja nicht so wirklich weit weg ....
Die Antwort ist aber nun eindeutig: Es spielt keine Rolle was Bremen im Uefa Cup macht, maximal Platz 6 spielt Uefa Cup. Dies kann aber nicht passieren weil wir ja den Pott holen und damit spielt nur Platz 5 Uefa Cup.
So hatte ich es auch verstanden, war mir aber nicht ganz sicher.
@ Lattenkracher: Meine Frage war eher, ob Platz 7 oder 8 auch den Einzug in den Uefa-Cup bringen könnte. Denn die dort liegenden Mannschaften sind ja nicht so wirklich weit weg ....
Die Antwort ist aber nun eindeutig: Es spielt keine Rolle was Bremen im Uefa Cup macht, maximal Platz 6 spielt Uefa Cup. Dies kann aber nicht passieren weil wir ja den Pott holen und damit spielt nur Platz 5 Uefa Cup.
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Fallgestaltungen, wenn Bremen Uefa-Cup Sieger wird,
sind leider auf dfb.de nicht zu finden.
Ist aber eine interessante Frage....
Habe selbst nochmal etwas gestöbert: Im offiziellen Regelwerk der Uefa findet sich dazu folgender Passus:
1.07: Unless the Uefa Cup title-holder qualifies for the Uefa Champions League through its domestic chamionship, it will be guaranted a place in the first round of the Uefa Cup. If the title-holder does qualify for the Uefa Cup through its domestic competitions, the number of places to which its national association is entitled in the Uefa Cup does not change. If the Ueafa Cup title holder does not qualify for either the Uefa Champions League or Uefa Cup through ist domestic competitions, its participation in the Uefa Cup will not be at the expense of the contigent of its association.
Gebe ehrlich zu verstehe diesen Passus nicht so ganz. Glaube verstanden zu haben, dass der UC-Sieger auf jeden Fall dabei ist, aber keinen zusätzlichen Platz für das Land ergibt und auch keinen Platz wegnimmt. Im Falle von Bremen für Deutschland also (leider) keinen zusätzlichen Platz ergeben würde (gehe davon aus, dass Bremen sicher unter den ersten 4 bleibt).
Würdest Du (Obi) dies auch so interpretieren?
Danke!
Obi-Wan Kenobi schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Und falls Stuttgart gegen Nürnberg im Pokalfinale spielt (was ich gleich wieder als Gedanken verwerfe) und Stuttgart wird 3. und Nürnberg 5., dann fehlt uns auch noch der unterlegene Pokalfinalist im UEFA-Cup.
Ne, da fehlt nix! In diesem Fall rückt der Tabellensechste nach!
Und was ist wenn Bremen den Uefa Cup gewinnt? Rückt dann der 7. nach?
Macht es in diesem Fall einen Unterschied, ob Bremen 2 (CL Platz) oder 4. wird?
Anders gefragt wäre folgendes Szenario möglich:
1. Schalke
2. Bayern
3. Stuttgart
4. Bremen (aber qualfiziert als UC-Cup Sieger)
5. Nürnberg (aber qualifiziert als DFB-Pokal Sieger - Gott bewahre...)
6. Leverkusen (1. "regulärer TN am Uefa Cup)
7. ..... (2. regulärer TN am Uefa Cuo)
8 ..... (UI-Cup Platz)
Ja ich gebe zu, ich spekuliere schon wieder und schiele viel zu weit nach oben ...
Na ja, ob die Absteiger dieses Jahr wirklich mehr Punkte machen als Letztes ist m.E. noch nicht raus! Könnte mir gut vorstellen, dass Gladb., Biel. und Mainz nicht mehr allzu viele Pukte holen. Vielleicht reichen sogar die 34 Pkt schon für den Klassenerhalt.
Ist aber nicht unser Ziel, sondern 40 Punkte! Deshalb hier der aktuelle Status: Wir sind wieder 1 Punkt überm Strich!!!
Hier der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 34 Punkte
Pflichpunkte bis zum 29. Spieltag: 33 Punkte
-> 1 Punkt besser als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 29. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 29/34 Spielen = 85,3%, haben wir 34/40 Punkten = 85,0%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -0,3%-Punkten.
Demzufolge liegen wir wenn man die Punkte hochrechnet exakt auf 40 Punkte Kurs!!
P.S.: Ich finde es peinlich und beschämend was man mit FF letzte Woche hier im Forum und insbesondere in den Medien veranstaltet hat. Wir spielen fast die gesamte Saison in einem Trichter von +/-2 Punkten, um einen realistischen Anspruch rum und hier wird getan als ob Friedolin der Teufel persönlich sei. Nebenbei bemerkt: 34 Punkte nach 29 Spieltagen hatte Eintracht Frankfurt noch NIE seit Einführung der 3 Punkte Regel in der Bundesliga. So gut wie heute standen wir seit 12 Jahren nicht mehr dar.
Das sind die sachlichen Fakten!
Ist aber nicht unser Ziel, sondern 40 Punkte! Deshalb hier der aktuelle Status: Wir sind wieder 1 Punkt überm Strich!!!
Hier der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 34 Punkte
Pflichpunkte bis zum 29. Spieltag: 33 Punkte
-> 1 Punkt besser als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 29. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 29/34 Spielen = 85,3%, haben wir 34/40 Punkten = 85,0%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -0,3%-Punkten.
Demzufolge liegen wir wenn man die Punkte hochrechnet exakt auf 40 Punkte Kurs!!
P.S.: Ich finde es peinlich und beschämend was man mit FF letzte Woche hier im Forum und insbesondere in den Medien veranstaltet hat. Wir spielen fast die gesamte Saison in einem Trichter von +/-2 Punkten, um einen realistischen Anspruch rum und hier wird getan als ob Friedolin der Teufel persönlich sei. Nebenbei bemerkt: 34 Punkte nach 29 Spieltagen hatte Eintracht Frankfurt noch NIE seit Einführung der 3 Punkte Regel in der Bundesliga. So gut wie heute standen wir seit 12 Jahren nicht mehr dar.
Das sind die sachlichen Fakten!
Flo82 schrieb:
Was auch immer ich rechnerisch anstelle, der Spruch:
"Diese Saison könnten 40 Punkte nicht reichen!" ist absoluter Käse.
Ich hab so an die 10 - 15 verschiedene Kalkulationen gemacht, diese verglichen mit euren Ergebnissen ist der Härtefall, dass man mit 39 Punkten absteigt, aber 40 war nicht machbar.
Und jetzt ratet mal wer abgestiegen ist mit 39 Punkten???
So ist es WIR
Aber zum Glück sind das alles nur Spielereien.
Würde gerne mal ne Kalkulation sehen wo man mit 40P absteigt. Wenns einer hin kriegt bitte reinsetzen mit Ergebnissen.
Glaube zwar auch, dass 40 Pkt. sicher reichen werden, aber rein rechnerisch , könnte man sogar mit 45 Pkt. noch absteigen.
Dazu müssten die "Großen 4" jedes Spiel verlieren, 2 Mannschaften weit abrutschen - rechnerich am besten Gladbach und Frankfurt (wir weil, wir noch die meisten direkten Duelle haben) und in den direkten Duellen müßte es immer einen Sieger geben. Damit käme fast die ganze Liga auf ein Niveau von 45 - 48 Punkten.
So sieht die m.E. knappest mögliche Abstiegsentscheidung aus:
Vom Abstiegsplatz zum Uefa Cup Platz wären es nur 3 Punkte.
P.S. Wer jetzt hier als Abstieger erscheint, ist mehr oder minder Zufall. durch Veränderung von nur einem Spielergebnis wird aus einem Absteiger ein Uefa Cup Teilnehmer
Max_Merkel schrieb:
Ich verstehe ja, dass man sich immer an den positiven Dingen festhalten möchte - das ist ja auch gut so und als diesen verstehe ich diesen Threat auch. Aber man sollte hier nicht so tun als sei die Welt doch noch in Ordnung. Das ist sie nämlich nicht - diese kleine Serie mit 4 ungeschlagenen Spielen in Folge hat vielen hier inkl. meiner Person Sand in die Augen gestreut.
Nochmal, ich habe nichts gegen diesen Threat, aber man sollte hier auch immer wieder darauf aufmerksam machen, dass die Lage deutlich ernster ist als vor einem Jahr. Das geht aus diesem Threat hier leider nicht hervor und das finde ich wirklich sehr gefährlich, denn man streut hier nicht nur sich selbst Sand in die Augen sondern vielen anderen Fans auch.
....
Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
Du hast leider etwas gründlich mißverstanden, dieser Thread ist kein ewiger Optimismus Thread, sondern ein Thread der sich ausschließlich an Fakten orientriert. Die Autoren der Urprungsausagen (Echzell Adler) haben nie gesagt, dass die Punkte von letztem Jahr zum Klassenerhalt reichen werden, sondern ziehen einfach nur einen Vergleich. Aus diesem kann jeder User ableiten was er will.
Die 40-Punkte Pflicht definiert einen Anspruch, der ziemlich sicher zum Klassenerhalt reichen wird und vermutlich sogar zu etwas mehr. Hier wird dann Woche für Woche verglichen wie wir zu diesem Anspruch stehen - nicht mehr und nicht weniger.
Fakt ist, dass wir fast die ganze Saison uns 1-2 Punkte über oder unter dem Anspruch befinden, also in etwa in der Erwartungslinie befinden.
Fakt ist auch, dass insgesamt 11 Mannschaften auf fast einem Niveau liegen (30 - 35 Punkte) eine zwölfte Mannschaft ist noch dahinter. Damit liegen wir auf einem Level mit 2/3 der Bundesliga. Ich glaube wir sind uns alle einig, dass man nicht mehr erwarten durfte. Sicherlich könnten wir uns auch am oberen Ende des definierten Levels befinden - die Situation wäre aber nicht viel anders.
Von daher versucht dieser Thread neben all den vielen Diskussionen zur Spielweise, Trainer usw. einfach an nackten Zahlen zu messen. Diese sagen wir sind 1 Punkt besser als letztes Jahr und 1 Punkt schlechter als der Anspruch. Von daher bin auch unzufrieden - aber eben nur um einen Punkt!
Ich wußte ja schon, dass es schlimm hier sein wird. Deshalb habe ich mich auch heute erst wieder eingeloggt. Aber dass dieser Thread am Sonntag um 10:35 Uhr schon auf die 2 Seite gerutscht ist, hätte ich net gedacht....
Back to the Topic:
Wie gewonnen so zeronnen.Damit haben wir die 3 Bonuspunkte gerade wieder verspielt, aber zum Glück hatten wir ja dieses Polster. Damit liegen wir wieder 1 Punkt unter dem Anspruch der 40-Punkte-Pflicht
Hier der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 31 Punkte
Pflichpunkte bis zum 28. Spieltag: 32 Punkte
-> 1 Punkt schlechter als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 28. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 27/34 Spielen = 82,4%, haben wir 31/40 Punkten = 77,5%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -4,9%-Punkten.
Anders gesagt die jetzige Punktzahl hochgerechnet würdeknappe 38 Punkte ergeben.
Back to the Topic:
Wie gewonnen so zeronnen.Damit haben wir die 3 Bonuspunkte gerade wieder verspielt, aber zum Glück hatten wir ja dieses Polster. Damit liegen wir wieder 1 Punkt unter dem Anspruch der 40-Punkte-Pflicht
Hier der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 31 Punkte
Pflichpunkte bis zum 28. Spieltag: 32 Punkte
-> 1 Punkt schlechter als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 28. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 27/34 Spielen = 82,4%, haben wir 31/40 Punkten = 77,5%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -4,9%-Punkten.
Anders gesagt die jetzige Punktzahl hochgerechnet würdeknappe 38 Punkte ergeben.
Weil 40 Punkte natürlich reichen werden (vermutlich nicht nur für den Abstieg, sondern sogar für einen Platz zwischen 8-12), hier die 40-Punkte-Pflicht: Ein wichtiger Pflichtpunkt, nach dem "Bonussieg". Damit wahren wir unseren Vorsprung von 2 Punkten!
Hier der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 31 Punkte
Pflichpunkte bis zum 27. Spieltag: 29 Punkte
-> 2 Punkte besser als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
26. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 1
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 26. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 27/34 Spielen = 79,4%, haben wir 31/40 Punkten = 77,5%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -1,9%-Punkten.
Anders gesagt die jetzige Punktzahl hochgerechnet würde 39 Punkte ergeben.
Hier der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 31 Punkte
Pflichpunkte bis zum 27. Spieltag: 29 Punkte
-> 2 Punkte besser als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
26. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 1
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 26. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 27/34 Spielen = 79,4%, haben wir 31/40 Punkten = 77,5%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -1,9%-Punkten.
Anders gesagt die jetzige Punktzahl hochgerechnet würde 39 Punkte ergeben.
Richdisch! Und so wie ich in Niederlagen sehr oft darauf hingewiesen habe, dass keine Punkte eingeplant waren - muß man hier sagen: Gestern, war NUR ein Pflichtsieg - nicht mehr, aber eauch nicht weniger!! Demzufolge bleiben wir bei -2 Punkten (waren übrigens NIE schlechter!) und haben in 2 Spielen noch die Chance Bonuspunkte zu holen, Pflicht ist nur noch 1 Punkt!
Genug der Vorrede hier der aktuelle Status zur 40-Punkte Pflicht:
Der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 37 Punkte
Pflichpunkte bis zum 32. Spieltag: 39 Punkte
-> 2 Punkte schlechter als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
32. Spieltag SGE - Aachen Ist 3; Pflicht 3
31. Spieltag BVB - SGE Ist 0; Pflicht 0
30. Spieltag SGE - Bochum Ist 0; Pflicht 3
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 32. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 32/34 Spielen = 94,1%, haben wir 34/40 Punkten = 92,5%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei -1,6%-Punkten.
Demzufolge liegen wir wenn man die Punkte hochrechnet auf 38-39 Punkte Kurs.
P.S.: Mir spukt schon seit einigen Wochen der Gedanke durch den Kopf, wie hoch man die "Meßlatte" für nächste Jahr legen sollte - wenn man die Meinungen vieler User hier berücksichtigt, könnten es eigentlich nur 60 oder 70 Punkte sein, denn mindestens so hoch scheint mir der Anspruch zu sein smile:
Aber im Ernst: Ich spiele mit dem Gedanken auf 45 oder gar 50 Punkte zu gehen, tendiere aber eher zu 45. Eure Meinungen?
P.P.S: Zu meiner Entschuldigung, dass ich diesen Beitrag erst so spät rein gestellt habe ist zu sagen, dass ich gestern nach dem Spiel die Hochzeit von SGEallStars feiern durfte. Lieber SGEAllStar: "Möge Eure Liebe dem Adler immer solche Flügeln verleihen wie gestern!"