>

Theesi

5385

#
Und hier ist die "derzeit schönere Statistik"! Wieder aus dem Minus raus, 2 Bonuspunkte geholt und schon stehen wir wieder 1 Punkt im Plus! D.h. wir liegen über "Soll". Und das Beste ist: Die nächsten Wochen können wir nicht viel verlieren - im Bezug auf diese Statistik liebe ich die "schweren" Spiele  
@Peter: einfach mal in Ruhe den Links hier und oben bei Echzell Adler folgen,dann sollte man eigentlich verstehen können warum der Stand so ist wie er ist.

Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"

Aktueller Punktestand: 15 Punkte

Pflichpunkte bis zum 9. Spieltag: 14 Punkte
-> 1 Punkt besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!

*** NEU *** Unerwartete Punkte sind grün markiert, "verlorene" Punkte rot
9. Spieltag SGE - Leverkusen Ist 3; Pflicht 1
8. Spieltag Cotbus - SGE Ist 1; Pflicht 3
7. Spieltag SGE - KSC Ist 0; Pflicht 3
6. Spieltag Bochum - SGE Ist 1; Pflicht 1
5. Spieltag SGE - HSV Ist 3; Pflicht 1
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1

Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht

Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:

In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.

Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 9/34 Spielen = 26,5%, haben wir 15/45 Punkten = 33,3% = exakt 1/3 der benötigten Punkte
Das bedeutet wir liegen wieder bei +6,8%-Punkten.
Hochgerechnet wären dies sage und schreibe 57 Punkte!!
#
nochmal für die Lesefaulen:
Pflicht ist gegen Leverkusen 1 Punkt, weil sie der 2. Gruppe (Uefa Cup Kanditaten) zugeordnet sind. Das mit den 4 Pflichtpunkten aus den nächsten 8 Spielen war schon richtig .....

Die Match-to-Match hingegen sieht einen Sieg vor, weil wir letztes Jahr gewonnen haben. --> Deshalb gehen auch in der Grafik die beiden Kurven so weit auseinander  
#
Brainforce11 schrieb:
Ich freu mich auf Sonntag. Allerdings....

wenn ich mich an das letzte Heimspiel gegen Leverkusen erinnere war das ein erfreulicher Sieg (Tore Thurk! und Takahara) den ich im Stadion miterleben durfte. Ich würde also mal annehmen, Pflicht 3 und hoffentlich Ist 3.  Warum schreibt ihr dann dass die nächsten Spiele kein einziger Pflichtsieg enhalten ist.

==>>
2 Pflichtpunkte nicht geholt! Damit rutschen wir erstmals die Saison ins Minus - liegen also unter unserem Anspruch. Das ist Fakt! Aber damit haben wir auch erstmal die Pflichtsiege für lange, lange Zeit hinter uns. Die nächsten 8(!) Spiele ist kein einziger Pflichtsieg enthalten, sondern nur mickrige 4 Punkte zu erwarten. Damit haben die "schweren Spiele" ein was für sich: Wir haben beste Chancen
den Rückstand wieder aufzuholen ...

Oder ich verstehe die Statik vielleicht doch nicht  

Nein, leider nicht!


Von dynamischen Modellen sprechen und noch nicht mal die "einfache" statische Grundlage gelesen geschweige denn verstanden zu haben....
Ich empfehle vor Kommentierungen zunächst aufmerksam diesen Beitrag zu lesen:
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht? siehe:45-Punkte-Pflicht

Sollten nach aufmerksamen Lesen dieser Grundlage dazu Fragen bestehen oder ernsthafte Verbesserungsvorschläge existieren, dann gerne!
#
Brainforce11 schrieb:


@ Basaltkopp
Danke für die fleissige Kommentierung meiner Beiträge.
Seh es einfach so. Tabellenplätze unterliegen einem Random Walk Prinzip. Deshalb ist auch hier nix mit Prognose.
Für Dich ist folgende Rechnung vielleicht die interessanteste:
In den letzten 11 Spielzeiten langten 34-40 Punkte für einen Nichtabstiegsplatz.
Einmal (97/98) ist ein Verein mit 38 Punkten abgestiegen.  Also ist von 39 Punkten als Ziel auszugehen. Eintr8 ist derzeit genau 27 Punkte oder bei noch 26 ausstehenden Spielen 1,038 Punkte pro ausstehendem Spiel von einem Nichtabstieg entfernt. Das ist ja mal nicht schlecht.  
Das wo auch immer abgeleitete Ziel von 45 Punkten hätte in den letzten 11 Spielzeiten Tabellenplätze zwischen 8 und 11 gebracht. Das sind 4 Plätze Unterschied!
So und wenn Du willst schick ich Dir auch noch gerne ein Macro zu das Rot blinkt wenn der Abstieg winkt i.e. die 1,038 Punkte nicht geholt werden.
Lass es mich einfach basaltig wissen.  ,-)  ,-)

   


Kann Deine Kritik nicht nachvollziehen! Niemand hat gesagt, dass wir 45 Punkte brauchen, um nicht abzusteigen. Die 45 Punkte Marke ist aus vielen Gründen ein gutes Ziel: Vorgabe lt. Eintracht, Ziel Mittelfeldplatz (siehe dazu auch den Erklärungslink oben).
Wenn man von allen möglichen Ausgängen eines Spiels so ziemlich gleich viel hat (11 Siege, Unentschieden(12), Niederlagen) kommt man exakt auf 45 Punkte. Das dies so ziemlich dem Mittelmaß entspricht sollte jedem auf den ersten Blick klar sein. Oh Wunder, die letzten Jahre war man damit fast immer zwischen Platz 8-11, was wohl auch der statistische Häfungswert sein dürfte. Demzufolge hat Statistik doch manchmal Ihren Wert, oder?
Das man das ganze natürlich noch optimieren könnte und eine Dynamik reinbringen könnte ist sicher richtig, aber vermutlich sehr kompliziert. Man müßte z.B. nach den aktuellen Ergebnissen Stuttgart aus den Top4 rausnehmen und in die ??? (ja wohin denn eigentlich) einsortieren. Dafür müßte aber ein anderer nachrücken. Demzufolge würden sich Pflichpunkte in der Vergangenheit und Zukunft ändern. D.h. ohne, dass unsere SGE spielt, würden sich Veränderungen nach oben oder unten ergeben - man könnte dies alles machen - nur würde dies sicher keiner oder nur ganz, ganz wenige noch verstehen. Selbst dieses "einfache" statische Modell stößt ja schon bei vielen auf Unverständniss.
Auch hier kann man wieder eine Analogie in die Wirtschaft oder Politik bemühen: Unternehmen schreiben in der Regel einmal pro Jahr ihren "Planwert" fest. Zu definierten Zeitpunkten (2-3mal im Jahr) erfolgen Hochrechnungen zur Überprüfung der Einhaltung des Planwerts. Dynamische Veränderungen an einem solchen Plan werden in aller Regel unterlassen oder nur höchst ungerne vorgenommen und das obwohl das Umfeld in welchem sich ein Unternehmen bewegt in aller Regel auch nicht gerade statisch ist .....

Als letztes Argument für eine "statische Betrachtungsweise" möchte ich anführen, dass die Stärken der Mannschaften zwar variieren und es auch mal 1-2 Außreißer nach oben oder unten gibt, sich aber nicht grundsätzlich von den Ursprungserwartungen unterscheiden. Also z.B. wird Bayern am Ende der Saison ziemlich sicher vor Cottbus und Duisburg stehen. Oftmals ist es sogar so, dass Außreißer nur temporärer Natur sind - Bsp. HSV letztes Jahr: war ursprünglich in Top4, nach Ende der Hinrunde hätte er zu den Absteigern gehört, um am Ende dann doch 7. zu sein - also gar nicht mehr so weit weg von den Top4.

Die Pflicht Punkte Berechnung ist ein Versuch dieses Gefühl "gegen die muß man heute gewinnen" auf eine ganze Saion umzurechnen und immer wieder daran zu messen. Gleichzeitig dabei aber auch die Punkte aus den Spielen "die man schon mal verlieren kann" dabei nicht zu vergessen und jeweils den Saldo daraus zu bilden. Damit erhält man einen Anhaltspunkt zum aktuellen Stand gemessen an den definierten Erwartungen. Sie taugt nicht zur Prognose zukünftiger Ergebnisse und sie taugt auch nicht falls man einen anderen "Erwartungswert" (nur nicht absteigen oder CL-Anspruch) hat. In Bezug auf die Zukunft kann man nur ableiten wie viele Punkte man aus den nächsten Spielen holen müsste, um im definierten Soll zu bleiben. Wem die Eintielung nach Spielen zu "blöd" ist, weil ja alle Gegner gleich schwer sind, findet am Ende noch einen Anhaltspunkt in der linearen Betrachtung, die Deinen 1,038 Punkten entspricht. Im Grunde ist dies ein einfacher 3-Satz, den sich natürlich jeder sofort selbst bilden könnte, aber manch einer kann/ oder will dies nicht - gerade wenn die SGE z.B.: 5 Spiele in Folge verloren hat ....
Demzufolge ist der Hautpzweck immer das ganze Saisonergebnis zu betrachten und sich nicht nur von den jüngsten Ergebnissen treiben zu lassen. Inbesondere hier liegt der Unterschied zu vielen anderen Betrachtungen (z.B.: in den Medien oder auch hier im Forum), die meist nur das letzte Spiel oder maximal die letzten 3-5 Spiele betrachten.

#
sCarecrow schrieb:
Theesi schrieb:

Streit ist ein überagender Spieler, vermutlich einer der besten Techniker in der gesamten Bundeslige nur leider wird er wohl leider nie begreifen, dass Fußball ein Mannschaftssport ist.
Bin auch der Meinung, dass wir mit Streit nicht auf ein 2:2 gekommen wären - manchmal wird eine Mannschaft stärker, wenn man den stärksten Spieler rausnimmt. Klingt absurd ist aber häufig so.


Was für ein unsäglich dummer Quatsch!

Ich wiederhole hier mal, was ich schon seit Jahr und Tag predige:
So gut wie jeder Angriff läuft über Streit, so dass er seltenst derjenige ist, der die entscheidende Vorlage gibt.
Man erinnere sich mal an die Flanke gegen HSV...
So viel zum Thema "Mannschaftssport".

Und es passiert dasselbe wie letztes Jahr:
Da spielt Streit mal nicht überragend und wird dann plötzlich zum Sündenbock.
Kein Wunder, dass er von solchen Fans die Schnauze vollhat.
Hab das Spiel selber nicht gesehen, aber wie man laut Bewertungen der anderen User sehen kann, war Streit nicht einer der schlechtesten.
Das ist echt mal eine Frechheit, was ihr hier von euch gibt, nach den Leistungen, die er in den ersten Spieltagen dargeboten hat.


Schade, dass es gleich persönlich wird...

Streit war heute nicht schlecht, sondern mal wieder der Beste - so weit sind wir uns ja einig.

ABER, Streit hält es für notwendig,über das gesamte Feld zu sprinten um den Schiri zu beschimpfen und sich (vollkommen zu Recht) eine gelbe Karte abzuholen.

ABER, Streit macht durch seine gesamte Köpersprache deutlich,was er den von seinen "minderbemittelten" Mitspielern hält

Und Streit ist trotz seiner Klasse, dann meistens doch nicht in der Lage ein Spiel allein zu entscheiden - dazu fehlt ihm einfach ein vernünftiger Abschluß. Das ist aber nicht der entscheidende Punkt.

Ich bin der festen Überzeugung, dass dieses offensichtliche zur Schau stellen der individuellen Klasse und dem riesen Unterschied zum Rest der Mannschaft, viele Mitspieler in Ihrer Leistungsfähigkeit / Bereitschaft (soll er es doch alleine machen...) hemmt.
Wenn er ein überragender Spieler wäre, würde er andere mitreißen und zur höheren Leistung anstacheln, dies tut er aber ganz bestimmt nicht.
#
Südattila schrieb:
beckip schrieb:


Mein persönliches Fazit :

Im Kollektiv wirkte die Eintracht ohne Albert Streit entschlossener, effektiver und Zweikampfstärker. Einem Verkauf dieses Spielers in der Winterpause würde ich daher nicht unbedingt mit Kritik am Management entgegenen wollen.

beckip



 


Treffende Analyse, nur zum falschen Ergebnis gekommen. Die unsägliche erste Halbzeit ist nicht an Albert Streit festzumachen, ebenso ist die (längst überfällige) Steigerung in Halbzeit 2 nicht seiner Herausnahme zu verdanken.

Der Dank gebührt eher Piplica für das Tor und die damit verbundene moralische Aufbauhilfe und danach zumindest zum Teil dem Schiedsrichter.

Wir sollten froh sein, einen solchen TOP Spieler wie Streit - Kicker Platz 2 von allen Bundesligisten - noch bei uns zu haben und können nur beten, dass er über den Winter bei uns bleibt, sonst sehe ich nämlich schwarz.

Kleiner Tipp: Streit im Chat mit Fans auf der Homepage lesen, wirkte sehr sympathisch!  

Gruß,
Südattila




Bin da absolut gegenteiliger Meinung: A. Streit war schon immer bester Mann in schwachen Mannschaften. D.h. er glänzt gerne als hilfloser Einzelkämpfer - bemerkenswert finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass Streit meist dann schwächer ist, wenn das Kollektiv glänzt. Streit war es auch der nach dem HSV Spiel, von 3 "machbaren Gegnern" sprach und der Chance sich oben festzusetzen. Genau diese Arroganz hat uns nur diese unsäglichen 2 Punkte aus den "machbaren" Spiele holen lassen. Dass er ausschließlich wg. Meckerens fast vom Platz geflogen ist, setzt dem Ganzen die Krone auf.
Streit ist ein überagender Spieler, vermutlich einer der besten Techniker in der gesamten Bundeslige nur leider wird er wohl leider nie begreifen, dass Fußball ein Mannschaftssport ist.
Bin auch der Meinung, dass wir mit Streit nicht auf ein 2:2 gekommen wären - manchmal wird eine Mannschaft stärker, wenn man den stärksten Spieler rausnimmt. Klingt absurd ist aber häufig so.
#
2 Pflichtpunkte nicht geholt! Damit rutschen wir erstmals die Saison ins Minus - liegen also unter unserem Anspruch. Das ist Fakt! Aber damit haben wir auch erstmal die Pflichtsiege für lange, lange Zeit hinter uns. Die nächsten 8(!) Spiele ist kein einziger Pflichtsieg enthalten, sondern nur mickrige 4 Punkte zu erwarten. Damit haben die "schweren Spiele" ein was für sich: Wir haben beste Chancen den Rückstand wieder aufzuholen ...

Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"

Aktueller Punktestand: 12 Punkte

Pflichpunkte bis zum 8. Spieltag: 13 Punkte
-> 1 Punkt schlechter als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!

*** NEU *** Unerwartete Punkte sind grün markiert, "verlorene" Punkte rot
8. Spieltag Cotbus - SGE Ist 1; Pflicht 3
7. Spieltag SGE - KSC Ist 0; Pflicht 3
6. Spieltag Bochum - SGE Ist 1; Pflicht 1
5. Spieltag SGE - HSV Ist 3; Pflicht 1
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1

Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht

Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:

In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.


Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 8/34 Spielen = 23,5%, haben wir 12/45 Punkten = 26,7%
Das bedeutet wir liegen immernoch bei +3,1%-Punkten.
Hochgerechnet wären dies (immer noch)  51 Punkte!!
#
pipapo schrieb:
Gregor04 schrieb:


Lach du mal weiter, als nächstes kommt der Spieler Streit ohne IQ [...]


Oh nein, das unterscheidet die beiden nun wirklich.



da wär ich mir nicht so sicher ....
#
Man kann zu J.J,NADW, JDH (nennt ihn wie Ihr wollt) stehen wie man will, aber das was er heute gezeigt war einfach allererste Sahne. Es gibt nur einen Begriff der dies treffend umschreibt:

Präsenzmonster


Der war wirklich gefühlt an jedem Ball und wenn er fällt, fällt er richtig nicht so theatralisch wie ein A.Streit. Trotz üblen Fouls war von Verletzungsproblemen nix aber auch gar nix zu sehen....

Es ist wirklich so bitter und macht die Sache für mich persönlich nur noch unerträglicher - er hätte so groß werden können bei uns und hat uns so verarscht
#
Passt zwar nicht direkt,aber wenn ich heute abend gesehen habe wie ein uns wohl bekannter Spieler offenbar bester Gesundheit bei Schalke über den Platz geflitzt ist, nachdem er bei uns fast 2 Jahre wirklich andauernd verletzt war, fällt einem wirklich nix mehr zu unsere medizinischen Abteilung ein. Ich glaube da einfach nicht mehr an Zufälle.
#
PETERMINATOR schrieb:
Dieser Analyse fehlt eine Gegenüberstellung der unerwartet - im Sinne der 45-Punkte-Pflicht - geholten und verlorenen Punkte. Oder habe ich Sie nur übersehen?

Gruß


Im Grunde ist dieser Vergleich aus den Einzelspielaufstellungen zu erkennen. Aber als besonderen Service für Peterminator hier noch mal explizit:

Unerwartet geholt: + 2 Punkte: (Sieg statt "Pflicht"-Unentschieden)
- Berlin
- Hamburg

Unerwartet verloren:- 3 Punkte: (Niederlage statt Sieg)
- Karlsruhe

genau den "Pflichtwert" getroffen (keine Abweichung):
- Bielefeld
- Rostock
- Bremen
- Bochum
#
Im Grunde gibt es dieses Jahr eine ganz einfache Formel, um Erfolg oder Mißerfolg zu bewerten:

Wir brauchen exakt so viele Siege wie wir Niederlagen haben und die Anzahl der Unentschieden sollte nicht dramatisch höher sein.

Noch einfacher: solange die Zahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen gleich ist, ist alles gut - dann sind wir so was von exakt im Mittelfeld,exakter geht es nicht. (11 - 12 - 11 -> = 45 Punkte)

Eigentlich doch auch irgendwie logisch, oder?

P.S: Aktuell haben wir 3 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen
#
Rimas schrieb:
Echzell-Adler schrieb:


Dies bedeutet nun für den 7. Spieltag: wir haben genauso viel Punkte aus den gleichen Spielansetzungen auf dem Konto wie vergangene Saison ..., wenn damals die gleichen Spielansetzungen zum gleichen Zeitpunkt stattgefunden hätten.


Das dumme ist nur, dass wir jetzt aus den nächsten 4 Spielen 10 Punkte holen MÜSSEN, um das Soll zu halten:

in Cottbus haben wir letzte Saison 0:1 gewonnen.
Die Pillendreher haben wir daheim 3:1 geschlagen.
Bei den Franken haben wir (nur) einen Punkte geholt - 2:2.
Und Hannover haben wir mit 2:0 wieder heimgeschickt.
 


Das ist nur zum Teil richtig. "Soll" würde ich dies nicht nennen, sondern um so gut/schlecht wie letztes Jahr zu sein. Es kann z.B. keiner davon reden, dass es "Soll" ist in Bremen zu gewinnen - nur weil wir es letztes Jahr geschafft haben. Dafür ist man aber bestimmt auch nicht im Soll wenn man wieder 0:3 zu Hause gegen Bielefeld, Bochum oder Cottbus verliert.
Es war von Anfang der Saison klar, dass es schwer bis fast unmöglich wird, die Match-to-Match Vorgabe bis Spieltag 11 einzuhalten (siehe auch den Vorschau Link oben), dafür stehen die Chancen aber um so besser zwischen Spietag 12-28 (was immerhin fast ne halbe Saison ist) mehr als 9 Punkte zu holen (kaum zu glauben, aber mehr haben wir gegen diese Gegner letztes Jahr nicht geholt). Die Spielplanansetzung wollte es, dass 6 Siege (von unseren insgesamt 9 Siegen) in den ersten 11 Spielen liegen.
#
Gestern abend kam ich nicht rein, heute musste ich den Tag über arbeiten - aber jetzt die 45 Punkte Pflicht!

Bitter, Bitter! Klaren Pflichtsieg nicht gemacht, damit sind 3 Punkte futsch, bleibt nur noch 1 Punkt von unserem schönen Bonus übrig. D.h. sollten wir in Cottbus nicht gewinnen rutschen wir ins Minus. Aber letztes Jahr haben wir auch fast ein halbes Jahr minus 2 Punkte gehabt und am Ende doch unser Ziel erreicht ...

Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"

Aktueller Punktestand: 11 Punkte

Pflichpunkte bis zum 7. Spieltag: 10 Punkte
-> 1 Punkt besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!

7. Spieltag SGE - KSC Ist 0; Pflicht 3
6. Spieltag Bochum - SGE Ist 1; Pflicht 1
5. Spieltag SGE - HSV Ist 3; Pflicht 1
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1

Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht

Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:

In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.

Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 7/34 Spielen = 20,6%, haben wir 11/45 Punkten = 24,4%
Das bedeutet wir liegen immernoch bei +3,8%-Punkten.
Hochgerechnet wären dies (immer noch)  53 Punkte ..
#
Von mir gibt es die herzlichsten Glückwünsche!

Sorry, finde es einfach unangemessen so mit "Manni dem Libero" umzugehen!
Manni hat mit ich glaube sogar über 200 Spielen am Stück die längste Serie in der gesamten Bundesliga an ununterbrochenen Einsätzen eines Feldspielers. D.h. er war über 6 oder 7 Jahre in keinem einzigen Spiel verletzt oder gelbgesperrt und das als Abwehrspieler! Dies ist kein Glück, sondern einer absolut beispielhaften Einstellung als Musterprofi zu verdanken. Da könnten sich viele unserer heutigen Mannschaft eine ordentliche Scheibe von abschneiden.

Daran ändern auch ein paar unbedarfte Aussagen nix - für mich gehört Manni immer noch in die Top11 - Ever der SGE.

Herzlichen Glückwunsch!
#
Aufsteiger2005 schrieb:
Wunderbar!!

[...]
Und übrigens hat gestern HB wieder so eine Bemerkung auf Arena gemacht, die darauf schließen lassen, dass er hier regelmäßig reinschaut.


Wirklich? Welches Zitat meinst Du denn?
#
JayG2k1 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
"Frankfurt verpasst in Bochum Sprung an die Spitze"


Auf so eine Überschrift habe ich lange warten müssen. Von mir aus können se die Saison abpfeifen.


Auf die nächste wirst du auch wieder etwas länger warten :P


Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wer weiß vielleicht bekommen wir unsere nächste Chance schon schneller als mancher denkt. Und in 9 Tagen in Cottbus die Spitze zu übernehmen (so richtig am Ende des Spieltags) hätte doch auch was für sich, oder  
#
JayG2k1 schrieb:
Kann es sein, dass wir zum ersten Mal bei beiden Analysen im + sind? Mal wieder danke für die beiden frohstimmenden Statistiken.  


Nein! Schon nach dem Berlin Spiel waren wir in der MtM 3 Punkte im Plus und in der 45-P-P 2 Punkte im Plus. Dies haben wir dann über das Bielefeld und Rostock Spiel gehalten. Also damit sind wir nach 6 Spielen zum 4. Mal in beiden Statistiken im Plus
#
Pflichtpunkt geholt! Damit haben wir auch im 6.Spiel immer mindestens unsere Pflichtpunkte geholt. Aber Achtung jetzt kommen 2 Pflichtsiege...

Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"

Aktueller Punktestand: 11 Punkte

Pflichpunkte bis zum 6. Spieltag: 7 Punkte
-> 4 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!

6. Spieltag Bochum - SGE Ist 1; Pflicht 1
5. Spieltag SGE - HSV Ist 3; Pflicht 1
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1

Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht

Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:

In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.

Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 6/34 Spielen = 17,6%, haben wir 11/45 Punkten = 24,4%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +6,8%-Punkten.
Hochgerechnet wären dies (immer noch) sage und schreibe 62 Punkte ..
#
Kommentar in DSF:

"Das ist eine richtig gute Mannschaft geworden!"

"Schauen Sie mal wie der Ball hier läuft, Körpertäuschungen, genaue Pässe, das ist richtig gut!"

"Im Sommer zurückhaltend auf dem Transfermarkt, aber die sind richtig gut eingespielt!"

"Die sind ein ernstzunehmender Verfolger der Bayern geworden....."

Auch wenn ich nicht viel aufs DSF gebe, ist es trotzdem einfach schön solche Kommentare zu hören, oder?