
Theesi
5385
Das war ein ganz großer Sieg heute. In der Definition der 45-Punkte-Pflicht hatte ich lange überlegt, ob der HSV nicht in die Top4 gehört (das wären dann 0 Punkte Pflicht gewesen) - habe es nicht gemacht, sondern in die 2. Gruppe einsortiert, demzufoge war dies einer der schwersten Pflichpunkte überhaupt und genau in diesem Spiel holen wir 2 Bonuspunkte! Damit sind wir nun schon 4 Punkte über dem Pflichwert. D.h. wir haben bislang in jedem Spiel den Pflichtwert erfüllt und 2-mal sogar übererfüllt - das ist wirklich GUT!
Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 10 Punkte
Pflichpunkte bis zum 5. Spieltag: 6 Punkte
-> 4 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
5. Spieltag SGE - HSV Ist 3; Pflicht 1
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 5/34 Spielen = 14,7%, haben wir 10/45 Punkten = 22,2%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +7,5%-Punkten.
Hochgerechnet wären dies sage und schreibe 68 Punkte ..
Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 10 Punkte
Pflichpunkte bis zum 5. Spieltag: 6 Punkte
-> 4 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
5. Spieltag SGE - HSV Ist 3; Pflicht 1
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 5/34 Spielen = 14,7%, haben wir 10/45 Punkten = 22,2%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +7,5%-Punkten.
Hochgerechnet wären dies sage und schreibe 68 Punkte ..
Das Spiel haben heute klar unsere beiden 6er gewonnen!
Wobei ich Fink sogar noch einen Tick stärker fand als Ina. Die Antizipation von Fink war heute abslout super und hat den entscheidenden Unterschied ausgemacht.
Wieso Streit von vielen so gut gesehen wird kann ich nicht verstehen - gemessen an seinen eigenen Möglichkeiten war das heute eher dürftig. Außerdem ist er heute mind. 2-3mal nach Ballverlust wieder in dieses Lamentieren verfallen, anstatt hinten der Mannschaft zu helfen - da rege ich mich sowas von auf,weil es einfach unnötig ist.
Meier war natürlich überragend - so Tore wie er heute (ohne Zögern, zielgenau in die Ecke) schießen in der Liga vielleicht noch 2-3 Leute - das ist einfach Weltklasse!
Wobei ich Fink sogar noch einen Tick stärker fand als Ina. Die Antizipation von Fink war heute abslout super und hat den entscheidenden Unterschied ausgemacht.
Wieso Streit von vielen so gut gesehen wird kann ich nicht verstehen - gemessen an seinen eigenen Möglichkeiten war das heute eher dürftig. Außerdem ist er heute mind. 2-3mal nach Ballverlust wieder in dieses Lamentieren verfallen, anstatt hinten der Mannschaft zu helfen - da rege ich mich sowas von auf,weil es einfach unnötig ist.
Meier war natürlich überragend - so Tore wie er heute (ohne Zögern, zielgenau in die Ecke) schießen in der Liga vielleicht noch 2-3 Leute - das ist einfach Weltklasse!
Meine Meinung ist, wenn man diesen 11er gibt, muss man pro Buli Spiel ca. 6-10 11er geben. Auch wenn es vielleicht nicht erlaubt ist, ist leichtes Festhalten bei Standards absoluter Standard in der Buli.
Noch mehr regt mich auf, dass eine deutliche Umklamerung von Meier (der Hsv Spieler hatte Ihn umarmt und die Hände vorne verschlossen gehabt) die eine klare Kopfball Chance verhindert hat noch nicht mal gezeigt wird, geschweige den in den Medien (z.B. Sportschau) thematisiert wird.
Also in meinen Augen eine klare Fehlentscheidung.
Noch mehr regt mich auf, dass eine deutliche Umklamerung von Meier (der Hsv Spieler hatte Ihn umarmt und die Hände vorne verschlossen gehabt) die eine klare Kopfball Chance verhindert hat noch nicht mal gezeigt wird, geschweige den in den Medien (z.B. Sportschau) thematisiert wird.
Also in meinen Augen eine klare Fehlentscheidung.
Die Sportschau feierte gerade einen gewissen M. Klose für 6 Tore in 6 Pflichtspielen - nicht schlecht.
A. Meier hat nun 7 Tore in 6 Pflichtspielen - für einen Mittelfeldspieler nicht so ganz schlecht oder?
P.S. von den Vorlagen ganz zu schweigen
P.P.S. Auch ohne seine Tore, war er heute - mal wieder - überragend!! Ich liebe sein direktes Spiel. Schnörkellos und sehr,sehr schnell - leider kommt z.B. ein M Thurk da nicht immer mit.
A. Meier hat nun 7 Tore in 6 Pflichtspielen - für einen Mittelfeldspieler nicht so ganz schlecht oder?
P.S. von den Vorlagen ganz zu schweigen
P.P.S. Auch ohne seine Tore, war er heute - mal wieder - überragend!! Ich liebe sein direktes Spiel. Schnörkellos und sehr,sehr schnell - leider kommt z.B. ein M Thurk da nicht immer mit.
So, wie gestern versprochen: Die Grafik aktualisiert:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "45-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
... und der "Super Zoom" auf die ersten 11 Spieltage.
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt. Betrachtet sind hier nur die Spielage 1-11
Hier kann man schön erkennen, dass wir unsere "Pflicht" schon bis nach dem Spiel gegen Bochum erfüllt haben (auch wenn hier vermutlich Weltuntergangsstimmung wäre, sollten noch 2 Niederlagen folgen). Danach kommen dann mit Karlsruhe, Cottbus 2 absolute Pflichtsiege.
Zur von Dickmilch zitierten Einschätzung Funkels: "nach 10 Spieltagen wisse man wo man stehe": Achtung, dieser Eindruck könnte ganz schön trügerisch sein, denn bis dahin gibt es viele "Pflichtpunkte" zu holen, d.h. wir sollten zu diesem Zeitpunkt eigentlich etwas besser dastehen als es am Ende der Saison zu erwarten ist.
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "45-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
... und der "Super Zoom" auf die ersten 11 Spieltage.
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt. Betrachtet sind hier nur die Spielage 1-11
Hier kann man schön erkennen, dass wir unsere "Pflicht" schon bis nach dem Spiel gegen Bochum erfüllt haben (auch wenn hier vermutlich Weltuntergangsstimmung wäre, sollten noch 2 Niederlagen folgen). Danach kommen dann mit Karlsruhe, Cottbus 2 absolute Pflichtsiege.
Zur von Dickmilch zitierten Einschätzung Funkels: "nach 10 Spieltagen wisse man wo man stehe": Achtung, dieser Eindruck könnte ganz schön trügerisch sein, denn bis dahin gibt es viele "Pflichtpunkte" zu holen, d.h. wir sollten zu diesem Zeitpunkt eigentlich etwas besser dastehen als es am Ende der Saison zu erwarten ist.
Habe heute auch ein schwaches, weil mutloses Spiel unser Eintracht gesehen.
ABER:
Fakt ist auch, Bremen hat sich trotz drückender Überlegenheit nur sehr wenige zwingende Torchancen erspielt. Die Tore waren auch eher zufällig oder zumindest aus Bremer Sicht sehr glücklich, da vieles zusammen gekommen ist.
Bin mir in der Beurteiltung nicht sicher, ob dies auf die Schwäche der Bremer oder vielleicht doch eine Stärke von uns war.....
Nebenbei haben wir auch einige Chancen gehabt. Gemessen an echten Torchancen war in jedem Fall das Mißverhältnis lange nicht so groß wie gemessen an Spielanteilen oder Ballbesitz.
Weil ich ein postiv denkender Mensch bin, sehe ich dies einfach mal als Qualitätsmerkmal unserer Mannschaft an - ergebniorientierten Fußball spielen zu können.
ABER:
Fakt ist auch, Bremen hat sich trotz drückender Überlegenheit nur sehr wenige zwingende Torchancen erspielt. Die Tore waren auch eher zufällig oder zumindest aus Bremer Sicht sehr glücklich, da vieles zusammen gekommen ist.
Bin mir in der Beurteiltung nicht sicher, ob dies auf die Schwäche der Bremer oder vielleicht doch eine Stärke von uns war.....
Nebenbei haben wir auch einige Chancen gehabt. Gemessen an echten Torchancen war in jedem Fall das Mißverhältnis lange nicht so groß wie gemessen an Spielanteilen oder Ballbesitz.
Weil ich ein postiv denkender Mensch bin, sehe ich dies einfach mal als Qualitätsmerkmal unserer Mannschaft an - ergebniorientierten Fußball spielen zu können.
Heute speziell für Alsteradler die 45-Punkte-Pflicht mit Grafik!
Dies ist eines der Spiele weshalb ich seinerzeit auf die Idee mit der Pflicht-Punkte Berechnung kam: Denn es erschien mit "ungerecht" 3 Punkte zu verlieren nur weil uns letztes Jahr ein überaschender Coup gelungen ist. Natürlich kann man in Bremen verlieren, genau davon geht auch die 45 Punkte Pflicht aus.
Damit bleiben wir hier bei unseren 2 Bonuspunkten aus dem ersten Spiel (Berlin) und haben damit zum 3. mal im 4. Spiel exakt den Erwartungswert getroffen.
Hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 7 Punkte
Pflichpunkte bis zum 4. Spieltag: 5 Punkte
-> 2 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "45-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 4/34 Spielen = 11,8%, haben wir 7/45 Punkten = 15,6%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +3,8%-Punkten.
Hochgerechnet wären dies immer noch fast 60 Punkte ..
P.S.: Habe ein Problem mit dem Internet Provider auf welchem ich immer die Grafik hochlade. Deshalb noch die alte Grafik von letzter Woche. Denkt Euch einfach die rote Line waagrecht (leider) ein Feld weiter nach rechts. Werde morgen (sofern mein Internet Provider mitspielt) die Grafik nochmal aktualisieren und als "kleine Entschuldigung" auch noch einen "Super Zoom" auf die aktuellen Spieltage mitliefern.
Dies ist eines der Spiele weshalb ich seinerzeit auf die Idee mit der Pflicht-Punkte Berechnung kam: Denn es erschien mit "ungerecht" 3 Punkte zu verlieren nur weil uns letztes Jahr ein überaschender Coup gelungen ist. Natürlich kann man in Bremen verlieren, genau davon geht auch die 45 Punkte Pflicht aus.
Damit bleiben wir hier bei unseren 2 Bonuspunkten aus dem ersten Spiel (Berlin) und haben damit zum 3. mal im 4. Spiel exakt den Erwartungswert getroffen.
Hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 7 Punkte
Pflichpunkte bis zum 4. Spieltag: 5 Punkte
-> 2 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
4. Spieltag Bremen - SGE Ist 0; Pflicht 0
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "45-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 4/34 Spielen = 11,8%, haben wir 7/45 Punkten = 15,6%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +3,8%-Punkten.
Hochgerechnet wären dies immer noch fast 60 Punkte ..
P.S.: Habe ein Problem mit dem Internet Provider auf welchem ich immer die Grafik hochlade. Deshalb noch die alte Grafik von letzter Woche. Denkt Euch einfach die rote Line waagrecht (leider) ein Feld weiter nach rechts. Werde morgen (sofern mein Internet Provider mitspielt) die Grafik nochmal aktualisieren und als "kleine Entschuldigung" auch noch einen "Super Zoom" auf die aktuellen Spieltage mitliefern.
Wie immer etwas später am Abend hier nun der aktuelle Status zum "Soll"!
Pflichtsieg geholt, nicht mehr aber eben auch nicht weniger.
Wie unsere Statistiken in dunkler Zeit "Licht spenden" so sollten Sie nun Euphoriebremse (von wegen Platz 4 und Bayern Jäger oder so) sein. 7 Punkte sind gut, aber nur 2 mehr als Pflicht ....
Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 7 Punkte
Pflichpunkte bis zum 3. Spieltag: 5 Punkte
-> 2 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 2. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 3/34 Spielen = 8,8%, haben wir 7/45 Punkten = 15,6%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +6,7%-Punkten.
Hochgerechnet würde dies so viele Punkte geben, dass ich mich nicht traue dies hier zu erwähnen
P.S.: Damit haben wir zum 2 mal (im 3.Spiel) exakt den "Plichtwert" getroffen.
Pflichtsieg geholt, nicht mehr aber eben auch nicht weniger.
Wie unsere Statistiken in dunkler Zeit "Licht spenden" so sollten Sie nun Euphoriebremse (von wegen Platz 4 und Bayern Jäger oder so) sein. 7 Punkte sind gut, aber nur 2 mehr als Pflicht ....
Lange Rede kurzer Sinn hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 7 Punkte
Pflichpunkte bis zum 3. Spieltag: 5 Punkte
-> 2 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
3. Spieltag SGE - Rostock Ist 3; Pflicht 3
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 2. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 3/34 Spielen = 8,8%, haben wir 7/45 Punkten = 15,6%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +6,7%-Punkten.
Hochgerechnet würde dies so viele Punkte geben, dass ich mich nicht traue dies hier zu erwähnen
P.S.: Damit haben wir zum 2 mal (im 3.Spiel) exakt den "Plichtwert" getroffen.
kartoon schrieb:
könnt ihr mal für jedes spiel eure angesetzten pflichtpunkte zeigen ??? also wie müssten wir zB. gegen rostock spielen ? gegen bremen usw..
und auf welchen tabellenplatz ist das ganze berechnet ?
Lieber kartoon,
Du hast 2 Möglichkeiten: Entweder mit AdlerAugen die Grafik betrachten oder einfach hier gucke:
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht
Dort ist (sogar farbig hervorgehoben) die Liga in 5 Gruppen eingeteilt, gegen die man 0, 1, 2, 4 oder 6 Punkte holen "muss" (aus Hin- und Rückspiel natürlich)!
Gegen Rostock ist z.B. ein 3er Pflicht, in Bremen 0.
Deine 2. Frage läßt sich nicht klar beantworten. Es liegt kein Tabellenplatz zugrunde, sondern einfach der Anspruch 45 Punkte zu holen. Letztes Jahr ist damit der HSV 7. geworden, was aber eher außergewöhnlich ist, normalerweise wird man damit meist 8. - 12. Also so ziemlich in der Mitte.
Wie Du auch in dem oben erwähnten Link lesen kannst sind 45 Punkte mit 11-12-11 (Sieg - Unentschieden - Niederlage) zu erreichen, was sozusagen exakt dem statistischen Druchschnitt entspricht. Somit müßte man im Schnitt also mit 45 Punkten 9,5. werden
Pflichtpunkt geholt! Damit "bleiben wir auf Kurs"!
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 4 Punkte
Pflichpunkte bis zum 2. Spieltag: 2 Punkte
-> 2 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 2. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 2/34 Spielen = 5,9%, haben wir 4/45 Punkten = 8,9%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +3%-Punkten.
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 4 Punkte
Pflichpunkte bis zum 2. Spieltag: 2 Punkte
-> 2 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
2. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 1; Pflicht 1
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45-Punkte-Pflicht
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 2. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 2/34 Spielen = 5,9%, haben wir 4/45 Punkten = 8,9%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +3%-Punkten.
bigbird schrieb:
aha,hab die Punkte gefunden...Ihr habt Rostock mit Karlsruhe verwechselt!
Rostock=Aachen...müssten 2 mal 3 Punkte sein...sind aber nur jeweils 1 Punkt Hin-und Rückrunde verzeichnet...
Hi Bigbird,
danke vielmals! Hatte ich wirklich noch einen Dreher in der Match to Match. Freut mich sehr, dass unsere Statistik und Grafik so genau betrachtet wird.
Du hast natürlich recht Rostock müssen die 2 * 3 Punkte sein.
Hier die abermals korrigierte Grafik (hoffe sehr, dass es nun stimmt):
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Das Ganze basiert auf folgender Excel Datei (lieber Bigbird, wenn Du Lust hast kannst Du gerne nochmal prüfen, ob nun alles richtisch ist , danke!):
siehe:Saison07_08.xls
Aber Achtung, die Datei enthält noch ein paar mehr Gedankenspiele und Rechnereien, also bitte nicht verwirren lassen ,-)
AdlerClus schrieb:
Theesi: Beim Spiel in der Rückrunde gegen Bochum (?) ist irgendwas schiefgelaufen, da haben wir letztes Jahr 4 Punkte geholt, dafür im Spiel danach 1 verloren???
Ups! Schwerer Fehler!! Vielen Dank an AdlerClus.
Durch einiges Sortieren in Excel hat es mir die Formel durcheinander gebracht. In der Grafik war die gesamt Rückrunde (Vorrunde war noch ok) in der Match to Match falsch. Großes Sorry an alle, der Fehler sollte hoffentlich nicht wieder passieren.
Hier die richtige Grafik:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 29. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Wie immer etwas später, die 45 Punkte Pflicht!
Ein Start mit 2 Bonuspunkten, dass lässt sich doch gleich gut an!
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 3 Punkte
Pflichpunkte bis zum 1. Spieltag: 1 Punkt
-> 2 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45 Punkte Pflicht - alle Details
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 1/34 Spielen = 2,9%, haben wir 3/45 Punkten = 6,7%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +3,8%-Punkten.
Ein Start mit 2 Bonuspunkten, dass lässt sich doch gleich gut an!
Der aktuelle Status zur "45 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 3 Punkte
Pflichpunkte bis zum 1. Spieltag: 1 Punkt
-> 2 Punkte besser als der 45-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
1.Spieltag SGE - Berlin Ist 3; Pflicht 1
Erläuterung: Was ist die 45-Punkte-Pflicht?
siehe:45 Punkte Pflicht - alle Details
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 1/34 Spielen = 2,9%, haben wir 3/45 Punkten = 6,7%
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +3,8%-Punkten.
JayG2k1 schrieb:Theesi schrieb:Aufsteiger2005 schrieb:
Da deine Analyse stark von einer betriebswirtschaftlichen Sichtweise geprägt ist, wäre es nur konsequent, wenn die Einteilung gegen wen wieviel Punkte geholt werden müssen, von den Budgets der Mannschaften abhängen würde und nicht aus irgendwelchen Zeitungtipps etc. generiert wird.
Eine gute Idee, aber meinst Du nicht auch, dass das Ergebnis sich nur unwesentlich unterscheiden würde? Eine exakte Tabelle der Budgets ist mir leider nicht bekannt, aber ich bin mir zimlich sicher, dass das Budget der Bayern über dem von Cottbus liegt
Mir persönlich fällt Wolfsburg auf, die eindeutig nach vorne kommen wollen und investieren, wie vorletzte Saison Gladbach und Köln. Daher find ich die auf einer Höhe mit Bielefeld und Cottbus nicht ganz realistisch angesetzt und verstehe warum Aufsteiger2005 das eingeworfen hat
Ja, das ist sicherlich richtig! Das sind genau die einzelnen Zuordnungen über die man streiten kann. Wenn man Wolfsburg eine Katgeorie höher stuft, müsste man aber auch eine andere Mannschaft entsprechend tauschen. Vermutlich wäre dies am ehesten Hertha. Aber man muss sich eben für eine Variante entscheiden.
Ob nur das Budget die richtige Grundlage ist, darüber ließe sich sicher auch trefflich streiten. Es ist sicherlich ein sehr gewichtiger Faktor, aber bei ungefährem Gleichstand (im Budget) kämen sicher noch andere Faktoren hinzu. Wie oben schon erwähnt bedauere ich sehr, dass der Kicker Experten Tipp als quassi objktive Grundlage dieses Jahr nicht existiert. Letztlich ist die Einteilung eine subjektive Einschätzung von mir. Sicherlich der größte Schwachpunkt in dieser möglichst objektiven Analyse.
Noch ein kurzer Satz an die Kritiker:
Sicherlich läßt sich Fußball nicht mathematisch berechnen. Das will auch keiner. Aber die Einschätzungen von Fans, Medien und dem gesamten "Umfeld" werden mir persönlich immer viel zu sehr vom aktuellen Tabellenplatz oder dem gerade letzten Spiel abhängig gemacht. Dies mag menschlich sein, ist aber in meinen Augen schlicht falsch und gefährdet den kontinuerlichen Aufbau der Eintracht. Mit dieser Statistik wird ein zarter Versuch unternommen, diesen vorschnellen Beurteilungen etwas entgegen zu setzen (manch einer hat es schon den "Fels in der Brandnung" genannt).
Aufsteiger2005 schrieb:
Da deine Analyse stark von einer betriebswirtschaftlichen Sichtweise geprägt ist, wäre es nur konsequent, wenn die Einteilung gegen wen wieviel Punkte geholt werden müssen, von den Budgets der Mannschaften abhängen würde und nicht aus irgendwelchen Zeitungtipps etc. generiert wird.
Eine gute Idee, aber meinst Du nicht auch, dass das Ergebnis sich nur unwesentlich unterscheiden würde? Eine exakte Tabelle der Budgets ist mir leider nicht bekannt, aber ich bin mir zimlich sicher, dass das Budget der Bayern über dem von Cottbus liegt
... ich hab das Wichtigste ja vergessen:
Anhand der 45 Punkte Pflicht Analyse und der Match-to-Match Analyse werden wir (Echzell Adler und ich) jeden Spieltag die "Pflichterfüllung" reporten. D.h. die tatächlichen Ergebnisse den hier definierten Werten gegenüberstellen. Im letzten Jahr hat dies in den Augen vieler geneigter User dazu geführt manch emotionale Diskussion zu versachlichen. Da waren auf einmal 7 Spiele ohne Sieg nicht schlecht, sondert "geplant". Im letzten Jahr sind wir NIE mehr als 2 Punkte vom definierten Plan (damals noch 40 Punkte) abgewichen.
Das ganze Geschreibsel oben und hier ist also die Grundlage für eine wöchentliche Analyse wie gut unsere Eintracht im "Plan" liegt. In unserem Unternehmens Beispiel würde man sowas wohl "Controller" nennen, die anhand definierter Kennzahlen wöchentlich den Status reporten. Dies schließt nicht aus, dass es am Ende ganz anders kommt, aber gibt doch ein gutes Indiz "wohin die Reise gehen wird" - glauben zumindest viele Unternehmen die sich einen Sack voll Controller genau für solche Analysen leisten....
Für den zahlenorientierten und an eine mögliche objektive Betrachtung des Fußball glaubenden User (wozu meines Erachtens z.B. Hr. Bruchhagen zählt) mag dies eine geeignete Analyse sein, die Anderen sollten es schlicht ignorieren.
Anhand der 45 Punkte Pflicht Analyse und der Match-to-Match Analyse werden wir (Echzell Adler und ich) jeden Spieltag die "Pflichterfüllung" reporten. D.h. die tatächlichen Ergebnisse den hier definierten Werten gegenüberstellen. Im letzten Jahr hat dies in den Augen vieler geneigter User dazu geführt manch emotionale Diskussion zu versachlichen. Da waren auf einmal 7 Spiele ohne Sieg nicht schlecht, sondert "geplant". Im letzten Jahr sind wir NIE mehr als 2 Punkte vom definierten Plan (damals noch 40 Punkte) abgewichen.
Das ganze Geschreibsel oben und hier ist also die Grundlage für eine wöchentliche Analyse wie gut unsere Eintracht im "Plan" liegt. In unserem Unternehmens Beispiel würde man sowas wohl "Controller" nennen, die anhand definierter Kennzahlen wöchentlich den Status reporten. Dies schließt nicht aus, dass es am Ende ganz anders kommt, aber gibt doch ein gutes Indiz "wohin die Reise gehen wird" - glauben zumindest viele Unternehmen die sich einen Sack voll Controller genau für solche Analysen leisten....
Für den zahlenorientierten und an eine mögliche objektive Betrachtung des Fußball glaubenden User (wozu meines Erachtens z.B. Hr. Bruchhagen zählt) mag dies eine geeignete Analyse sein, die Anderen sollten es schlicht ignorieren.
Pünktlich zum Saisonstart, hier nun alle Details zur 45 Punkte Pflicht.
Warum gerade 45 Punkte?
Vor 2 Monaten noch hier im Forum heftig umstritten, hat sich die 45 Punkte Marke mittlerweile fest etabliert.Der Mentaltrainer und das Team, inkl. Trainer haben diese Marke als „Geheimplan“ definiert.
45 Punkte sind das Mittelmaß schlechthin. D.h. 1/3 der Spiele gewinnen, 1/3 verlieren und 1/3 unentschieden spielen (11 – 12 – 11).
Mit 45 Punkten steht man am Ende der Saison sicher im Mittelfeld (ca. Platz 7 – 12). Der geforderte einstellige Tabellenplatz scheint mit 45 Punkten realistisch. Vom Etat, dem Umfeld, dem Spielermaterial, etc. kann man uns recht genau dem Mittelfeld zuordnen. Mannschaften wie Cottbus, Karlsruhe oder Rostock sind nach objektiven Kriterien klar schlechter. Mannschaften wie Bayern, Schalke, etc. sind klar besser.
In allen mir bekannten Tipps wird die Eintracht nie als potentieller Absteiger gehandelt aber eben auch nicht als potentieller Uefa Cup Kandidat. Wenn man davon ausgeht, dass in diesen Tipps meist ca. 6-7 Mannschaften genannt werden, bedeutet dies auch hier eindeutig eine Mittelfeld Platzierung.
Kontinuierlicher Steigerungen werden erwartet und gefordert. Diese erscheinen auch beim Betrachten der Neuzugänge (im Vergleich zu den Abgängen) realistisch. Letztes Jahr sind wir von 36 auf 40 gestiegen, also müssten jetzt 45 Punkte drin sein.
Fazit: 45 Punkte sind eine Pflichtmarke die den realistischen Ansprüchen entspricht. 45 Punkte sind keine Kür, sondern zu erwarten und somit „Pflicht“ in einem Unternehmen würde man von einer „Planzahl“ sprechen. Nachdem ein Unternehmen seine Zielgröße definiert hat, ist der nächste Schritt Maßnahmen oder Kunden zu definieren mit denen man die Ziele erreichen will – sprich bei welchen Kunden kann der Umsatz geholt werden? Für uns heißt das: Gegen wen können wir punkten?
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl wenn man zu einem Heimspiel gegen Duisburg, Karlsruhe oder Bielefeld pilgert. „Gegen die muss heute gewonnen werden!“, ist der üblich Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen gegen die Bayern kann selbst zuhause verloren werden (wäre „normal“), sollten dennoch Punkte geholt werden sind dies „Bonuspunkte“ mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene „Pflichtsiege“ wieder ausgleichen kann. In unserem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können geben Unternehmen gerne eine „Gewinnwarnung“ aus. Die Pflichtpunkte Analyse zeigt genau diese Planabweichung laufend aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt gegen die „Abstiegskanditaten“ müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Ursprünglich wollte ich den Kicker Experten Tipp als unumstößliche objektive Grundlage anwenden, nur leider gibt es den dieses Jahr nicht mehr.
Stattdessen ziehe ich eine Mixtur aus Forumstipps, FR-Tipp und FNP Tipp zu Rate und hoffe damit eine halbwegs allgemeingültige Grundlage gefunden zu haben. Sicher lässt sich über einzelne Zuordnungen streiten, aber im Großen und Ganzen sollte es den „Allgemeinen Einschätzungen“ entsprechen.
Die „Großen 4“ (0 Punkte) (Platz 1-4)
Bayern, Bremen, Schalke, Stuttgart
Die „Uefa Cup Kandidaten“ (1 Punkt: zu hause, auswärts verlieren)(5-7)
Leverkusen, Dortmund, Hamburg
Die „Gegner auf Augenhöhe“ (2 Punkte: 2 Unentschieden) (8-11)
Nürnberg, Hannover, Berlin
-> in dieser Gruppe erwarte ich auch die Eintracht
Die „etwas Schwächeren“ (4 Punkte: zu Hause siegen, auswärts punkten) (12-14)
Wolfsburg, Bielefeld, Bochum
Die „Absteiger“ (6 Punkte: beide Spiele gewinnen) (15-18)
Karlsruhe, Cottbus, Rostock, Duisburg
Nach Spieltagen sortiert ergibt sich folgendes Bild:
Gegner / Punkte pro Spiel / Punkte kumuliert
Hertha BSC Berlin 1 1
Arminia Bielefeld 1 2
Hansa Rostock 3 5
Werder Bremen 0 5
Hamburger SV 1 6
VfL Bochum 1 7
Karlsruher SC 3 10
Energie Cottbus 3 13
Bayer Leverkusen 1 14
1. FC Nürnberg 1 15
Hannover 96 1 16
Bayern München 0 16
Borussia Dortmund 0 16
VfB Stuttgart 0 16
VfL Wolfsburg 1 17
FC Schalke 04 0 17
MSV Duisburg 3 20
Hertha BSC Berlin 1 21
Arminia Bielefeld 3 24
Hansa Rostock 3 27
Werder Bremen 0 27
Hamburger SV 0 27
VfL Bochum 3 30
Karlsruher SC 3 33
Energie Cottbus 3 36
Bayer Leverkusen 0 36
1. FC Nürnberg 1 37
Hannover 96 1 38
Bayern München 0 38
Borussia Dortmund 1 39
VfB Stuttgart 0 39
VfL Wolfsburg 3 42
FC Schalke 04 0 42
MSV Duisburg 3 45
Schöner wird es in der grafischen Aufbereitung, die auch die „Match to Match“ Analyse meines Freunds Echzell Adler beinhaltet.
Im Laufe der Saison wird dann jeweils der Ist Wert entsprechend hinzugefügt.
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "45-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
P.S.: Im Gegensatz zur letzten Saison werde ich in meinem wöchentlichen Reporting Euch die Herleitung der 45 Punkte Pflicht ersparen, sondern auf diesen Thread verweisen. Ich hoffe die Mods verzeihen mir diesen Thread auch wenn heute noch einer zu einem ähnlichen Thema eröffnet werden wird .....
Auf eine erfolgreiche Saison! 45 Punkte für unsere SGE!
Euer Theesi
Eintracht thront über allem
(Alex Schur, FR 26.07.07)
Warum gerade 45 Punkte?
Vor 2 Monaten noch hier im Forum heftig umstritten, hat sich die 45 Punkte Marke mittlerweile fest etabliert.Der Mentaltrainer und das Team, inkl. Trainer haben diese Marke als „Geheimplan“ definiert.
45 Punkte sind das Mittelmaß schlechthin. D.h. 1/3 der Spiele gewinnen, 1/3 verlieren und 1/3 unentschieden spielen (11 – 12 – 11).
Mit 45 Punkten steht man am Ende der Saison sicher im Mittelfeld (ca. Platz 7 – 12). Der geforderte einstellige Tabellenplatz scheint mit 45 Punkten realistisch. Vom Etat, dem Umfeld, dem Spielermaterial, etc. kann man uns recht genau dem Mittelfeld zuordnen. Mannschaften wie Cottbus, Karlsruhe oder Rostock sind nach objektiven Kriterien klar schlechter. Mannschaften wie Bayern, Schalke, etc. sind klar besser.
In allen mir bekannten Tipps wird die Eintracht nie als potentieller Absteiger gehandelt aber eben auch nicht als potentieller Uefa Cup Kandidat. Wenn man davon ausgeht, dass in diesen Tipps meist ca. 6-7 Mannschaften genannt werden, bedeutet dies auch hier eindeutig eine Mittelfeld Platzierung.
Kontinuierlicher Steigerungen werden erwartet und gefordert. Diese erscheinen auch beim Betrachten der Neuzugänge (im Vergleich zu den Abgängen) realistisch. Letztes Jahr sind wir von 36 auf 40 gestiegen, also müssten jetzt 45 Punkte drin sein.
Fazit: 45 Punkte sind eine Pflichtmarke die den realistischen Ansprüchen entspricht. 45 Punkte sind keine Kür, sondern zu erwarten und somit „Pflicht“ in einem Unternehmen würde man von einer „Planzahl“ sprechen. Nachdem ein Unternehmen seine Zielgröße definiert hat, ist der nächste Schritt Maßnahmen oder Kunden zu definieren mit denen man die Ziele erreichen will – sprich bei welchen Kunden kann der Umsatz geholt werden? Für uns heißt das: Gegen wen können wir punkten?
Was bedeutet Pflichtpunkte?
Jeder kennt das Gefühl wenn man zu einem Heimspiel gegen Duisburg, Karlsruhe oder Bielefeld pilgert. „Gegen die muss heute gewonnen werden!“, ist der üblich Spruch. Genau das sind Pflichtpunkte! Hingegen gegen die Bayern kann selbst zuhause verloren werden (wäre „normal“), sollten dennoch Punkte geholt werden sind dies „Bonuspunkte“ mit denen man sich entweder ein Polster schaffen oder verlorene „Pflichtsiege“ wieder ausgleichen kann. In unserem Unternehmensbeispiel wären dies die Aufträge die man einplant, um das Unternehmensziel zu erreichen. Sollte mal ein Auftrag nicht geholt werden können, muss man eben ungeplante Aufträge versuchen zu akquirieren, um das Ziel zu erreichen. Ideal ist natürlich wenn man die zusätzlichen Aufträge holt und dabei auch alle geplanten Aufträge erfüllt. Sollte man nicht alle Aufträge erfüllen können geben Unternehmen gerne eine „Gewinnwarnung“ aus. Die Pflichtpunkte Analyse zeigt genau diese Planabweichung laufend aktuell an.
Gegen wen sollen wir denn nun Pflichtpunkte holen?
Einfach gesagt gegen die „Abstiegskanditaten“ müssen wir gewinnen, gegen die Gegner auf Augenhöhe (= Mittelfeld!!) punkten. Wer nun wo einzuordnen ist, ist die schwierigste Frage, da sie den größten subjektiven Spielraum lässt. Ursprünglich wollte ich den Kicker Experten Tipp als unumstößliche objektive Grundlage anwenden, nur leider gibt es den dieses Jahr nicht mehr.
Stattdessen ziehe ich eine Mixtur aus Forumstipps, FR-Tipp und FNP Tipp zu Rate und hoffe damit eine halbwegs allgemeingültige Grundlage gefunden zu haben. Sicher lässt sich über einzelne Zuordnungen streiten, aber im Großen und Ganzen sollte es den „Allgemeinen Einschätzungen“ entsprechen.
Die „Großen 4“ (0 Punkte) (Platz 1-4)
Bayern, Bremen, Schalke, Stuttgart
Die „Uefa Cup Kandidaten“ (1 Punkt: zu hause, auswärts verlieren)(5-7)
Leverkusen, Dortmund, Hamburg
Die „Gegner auf Augenhöhe“ (2 Punkte: 2 Unentschieden) (8-11)
Nürnberg, Hannover, Berlin
-> in dieser Gruppe erwarte ich auch die Eintracht
Die „etwas Schwächeren“ (4 Punkte: zu Hause siegen, auswärts punkten) (12-14)
Wolfsburg, Bielefeld, Bochum
Die „Absteiger“ (6 Punkte: beide Spiele gewinnen) (15-18)
Karlsruhe, Cottbus, Rostock, Duisburg
Nach Spieltagen sortiert ergibt sich folgendes Bild:
Gegner / Punkte pro Spiel / Punkte kumuliert
Hertha BSC Berlin 1 1
Arminia Bielefeld 1 2
Hansa Rostock 3 5
Werder Bremen 0 5
Hamburger SV 1 6
VfL Bochum 1 7
Karlsruher SC 3 10
Energie Cottbus 3 13
Bayer Leverkusen 1 14
1. FC Nürnberg 1 15
Hannover 96 1 16
Bayern München 0 16
Borussia Dortmund 0 16
VfB Stuttgart 0 16
VfL Wolfsburg 1 17
FC Schalke 04 0 17
MSV Duisburg 3 20
Hertha BSC Berlin 1 21
Arminia Bielefeld 3 24
Hansa Rostock 3 27
Werder Bremen 0 27
Hamburger SV 0 27
VfL Bochum 3 30
Karlsruher SC 3 33
Energie Cottbus 3 36
Bayer Leverkusen 0 36
1. FC Nürnberg 1 37
Hannover 96 1 38
Bayern München 0 38
Borussia Dortmund 1 39
VfB Stuttgart 0 39
VfL Wolfsburg 3 42
FC Schalke 04 0 42
MSV Duisburg 3 45
Schöner wird es in der grafischen Aufbereitung, die auch die „Match to Match“ Analyse meines Freunds Echzell Adler beinhaltet.
Im Laufe der Saison wird dann jeweils der Ist Wert entsprechend hinzugefügt.
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "45-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
P.S.: Im Gegensatz zur letzten Saison werde ich in meinem wöchentlichen Reporting Euch die Herleitung der 45 Punkte Pflicht ersparen, sondern auf diesen Thread verweisen. Ich hoffe die Mods verzeihen mir diesen Thread auch wenn heute noch einer zu einem ähnlichen Thema eröffnet werden wird .....
Auf eine erfolgreiche Saison! 45 Punkte für unsere SGE!
Euer Theesi
Eintracht thront über allem
(Alex Schur, FR 26.07.07)
Deutscher Meister
2xxx
Eintracht Frankfurt
Für Holz und Grabi bin ich zu jung, beim Uefa Cup Triumph war ich gerade mal 2 Jahre, den Freistoß von L. Detari habe ich als Bub so langsam vage wahrgenommen. Wirklich dabei bin ich seit der Relegation gegen Saarbrücken, die damals obwohl sie den größten Torjäger aller Zeiten in Ihren Reihen hatten es nicht vermochten uns in den Abgrund zu stürzen. Dann kam der Fußball 2000 und ich dachte in kindlicher Naivität mit der Relegation gegen Saarbrücken (und zuvor dem Krimi gegen Hannover bis zum Kopfball Tor von Charly gegen Hannover) schon alles Schlimme erlebt zu haben ...... - doch dann kam - nein jeder weiß was ich meine...
Ich glaube fest daran, irgendwann wird dieser Traum in Erfüllung gehen und das Trauma unserer Generation beenden. Und ich habe es wirklich vor 3 Wochen geträumt - es waren nicht irgendwelche belanglosen Jubelszenen oder Bilder vom Römer - nein es war ein seeliges tiefes Gefühl von Glück und Zufriedenheit, es ist nicht zu beschreiben, vermutlich war es viel schöner als es vielleicht je sein wird - aber ich glaube trotzdem daran es irgendwann erleben zu dürfen......