
Theesi
5402
Adios05 schrieb:Basaltkopp schrieb:Adios05 schrieb:
Denke mal Streit hatte schon etwas Ehrfurcht als er gesehen hat, das knapp 10.000 Mann nur wegen zwei Leuten im Stadion waren
Naja, es gibt Abschiedsspiele, da werden ganze Stadien gefüllt und die werden zudem noch live übertragen.
Von daher finde ist 10.000 Zuschauer nicht sooo prall. Zico und Binde hätten locker das zehnfache verdient gehabt!
Aber da hatten "höhere Kräfte" was dagegen. Leider nicht zum erstenmal
Schade, dass manche nicht sehen wollen, dass weniger oft mehr ist! Gerade die nicht komplett durchorganiserte Veranstaltung, hat heute den besonderen Charme ausgemacht.
Wie viel schöner ist es, wenn anstatt eines top organiserten Feuerwerks ein bisserl Pyro gezündelt wird?
Wie viel schöner ist es, wenn anstatt bis unter die Zähne bewaffender Polizisten, ein paar Schupos spazieren gehen?
Wie viel schöner ist es wenn anstatt einer Hudertschaft jagender Ordner, Zampe gefragt wird, ob der Flitzer vielleicht sein Bruder ist?
Wie viel schöner ist es, wenn anstatt hinter Zäune und Gittern die Kinder und Fans auf der Tartanbahn spielen und sitzen können und bestenfalls freundlich aufgefordert werden, doch für die Autos mal kurz Platz zu machen?
Wie viel schöner ist es, anstatt einer plastikhaften Show Veranstaltung ala Gazprom 06 ein solches Event erleben zu dürfen?
Wer die Antwort auf diese Fragen kennt wird mir sicher zustimmen, dass mir heute abend kein einziger Zuschauer gefehlt hat - nein es war schön unter sich zu sein - mit Menschen die den Adler viel tiefer im Herzen tragen als Worte es auszudrücken vermögen!
"Eintracht thront über allem" (Alex Schur, FR 26.7.07)
Liebe Pflicht-Punkte Fan Gemeinde,
vielen Dank für Eure Hinweise und Überlegungen. Im Grunde gehen die Meinungen von 40 - 48 Punkten.
Nach reiflicher Überlegung, und auch nach Verteilung der Punkte auf die einzelnen Spiele habe ich für mich entschieden nächstes Jahr eine 45 Punkte Pflicht zu führen.
Wollte als Kompromiß eigentlich auf 44 Punkte gehen, dass passt aber in der Verteilung der Punkte nicht so gut (rein subjektive Meinung von mir durch nix belegbar). Die Idee mehrere Plicht Punkte Analysen zu führen, hatte ich auch kurz gehabt -denke dies wird aber zu unübersichtlich und verwirrt auf die Dauer.
Damit kommen wir nun zu der vermutlich nicht minder kontrovers diskutierbaren Formulierung gegen wen die Pflichtpunkte nun zu holen sind.
Basis wird auf alle Fälle wieder die Kicker Tipp Rangliste werden, die in dem Sonderheft zur neuen Saison zu finden sein wird, heute aber noch nicht existiert. Dennoch kann man schon mal anhand der Plätze die Punkteverteilung der Pflichtpunkte festlegen.
Platz: Anzahl Punkte aus Hin- und Rückspiel
1. - 4. Platz: 0 Punkte = 0 Punkte
5. - 7. Platz: 1 Punkt = 3 Punkte
8. - 10. Platz: 2 Punkte = 6 Punkte
12. - 14. Platz: 4 Punkte = 12 Punkte
15. - 18. Platz: 6 Punkte =24 Punkte
In den obigen Grafiken, bin ich von folgenden Zuordnungen der Mannschaften zu den Plätzen ausgegangen (grobe Annahme - Feinjustierung nach Erscheinen Kicker Sonderheft).
Platz 1 - 4: (2 Niederlagen)
Bayern, Bremen, Schalke, Stuttgart
Platz 5-7: (zumindest zu Hause ein Punkt, auswärts verlieren)
Hamburg, Dortmund, Leverkusen
Platz 8-10 (11): (2 mal unentschieden - sind so gut wie wir)
Nürnberg, Hannover, Berlin
(in meinen Augen, die Gegner auf Augenhöhe)
Platz 12-14: (zuhause gewinnen, auswärts net verlieren)
Bielefeld, Bochum, Wolfsburg
Platz 15-18: (hier müssen 2 Siege her)
Rostock, KSC, Duisburg, Cottbus
P.S.: Wenn ich mir die Mannschaften ab Platz 12 anschaue, dann muß es einfach Pflicht sein, diese Mannschaften hinter sich zu lassen, sonst ist das Saisonziel zumindest in meinen Augen nicht erreicht. Falls wir dies schafffen, haben wir auch 45 Punkte!
vielen Dank für Eure Hinweise und Überlegungen. Im Grunde gehen die Meinungen von 40 - 48 Punkten.
Nach reiflicher Überlegung, und auch nach Verteilung der Punkte auf die einzelnen Spiele habe ich für mich entschieden nächstes Jahr eine 45 Punkte Pflicht zu führen.
Wollte als Kompromiß eigentlich auf 44 Punkte gehen, dass passt aber in der Verteilung der Punkte nicht so gut (rein subjektive Meinung von mir durch nix belegbar). Die Idee mehrere Plicht Punkte Analysen zu führen, hatte ich auch kurz gehabt -denke dies wird aber zu unübersichtlich und verwirrt auf die Dauer.
Damit kommen wir nun zu der vermutlich nicht minder kontrovers diskutierbaren Formulierung gegen wen die Pflichtpunkte nun zu holen sind.
Basis wird auf alle Fälle wieder die Kicker Tipp Rangliste werden, die in dem Sonderheft zur neuen Saison zu finden sein wird, heute aber noch nicht existiert. Dennoch kann man schon mal anhand der Plätze die Punkteverteilung der Pflichtpunkte festlegen.
Platz: Anzahl Punkte aus Hin- und Rückspiel
1. - 4. Platz: 0 Punkte = 0 Punkte
5. - 7. Platz: 1 Punkt = 3 Punkte
8. - 10. Platz: 2 Punkte = 6 Punkte
12. - 14. Platz: 4 Punkte = 12 Punkte
15. - 18. Platz: 6 Punkte =24 Punkte
In den obigen Grafiken, bin ich von folgenden Zuordnungen der Mannschaften zu den Plätzen ausgegangen (grobe Annahme - Feinjustierung nach Erscheinen Kicker Sonderheft).
Platz 1 - 4: (2 Niederlagen)
Bayern, Bremen, Schalke, Stuttgart
Platz 5-7: (zumindest zu Hause ein Punkt, auswärts verlieren)
Hamburg, Dortmund, Leverkusen
Platz 8-10 (11): (2 mal unentschieden - sind so gut wie wir)
Nürnberg, Hannover, Berlin
(in meinen Augen, die Gegner auf Augenhöhe)
Platz 12-14: (zuhause gewinnen, auswärts net verlieren)
Bielefeld, Bochum, Wolfsburg
Platz 15-18: (hier müssen 2 Siege her)
Rostock, KSC, Duisburg, Cottbus
P.S.: Wenn ich mir die Mannschaften ab Platz 12 anschaue, dann muß es einfach Pflicht sein, diese Mannschaften hinter sich zu lassen, sonst ist das Saisonziel zumindest in meinen Augen nicht erreicht. Falls wir dies schafffen, haben wir auch 45 Punkte!
schlusskonferenz schrieb:
Oje, bei 12 Punkten Schwankung (zwischen "+8" und "-4") zwischen 40-Punkte und Match-to-Match wird es nächste Saison schwer, von Objektivierung zu sprechen - auch wenn das Ziel mit 40 Punkten bei beiden das gleiche ist.
Wenn ich mir Deine Grafik anschaue, steht aber schon heute eines fest:
Zwischen dem 11. und dem 16. Spieltag muss
[ulist]das Forum geschlossen werden Fukel unter Polizeischutz gestellt werden [/ulist]
Dafür können wir aber nach dem 11. Spieltag den fast schon sicheren Gewinn der deutschen Meisterschaft feiern und detaillierte Planungen für die nächste CL-Saison vornehmen
DerChe schrieb:
Ich finde es vollkommen legitim eine Pflichtpunkte-Tabelle nicht an den 40 Punkten festzumachen. Unser Ziel ist Etablierung in der Liga. Nun gut, primär steht da selbstverständlich der Nichtabstieg an, aber wie wollt ihr denn eure 40 Punkte ergattern? Nicht, dass ich übermäßig optimistisch wäre, aber dann müsste man ja, da man letztlich in der Vorgabe nur auf 40 Punkte kommen "möchte" noch strengere Kriterien anwenden als letztes Jahr, oder nicht?
Sehe uns jedenfalls weiter als letztes Jahr und begrüße die 45 Punkte als sogenannte Pflicht aufgrund der allseits geforderten Weiterentwicklung und Etablierung. Und: Mit der Vorgabe hebt man ja nun wirklich nicht ab
Übrigens noch einmal: 1000 Dank für die Aufbereitung jeden einzelnen Spieltag der letzten Saison - war wirklich klasse!
Danke! Besser hätte ich es nicht formulieren können!
bernie schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich finde es auf jeden Fall Klasse, dass Ihr uns auch diese Saison diesn Service bietet, letzte saison hat mich Eure Aufbereitung das eine oder andere mal vor tiefster "Eintracht-Depression" bewahrt. Ich tendiere auch zu einer 40 punkte Pflicht.
Gruß
conccordia-eagle
Yepp, obwohl, wenn die Übersichtlichkeit nicht zu sehr darunter leidet, könnte man ja eine Pflicht und eine Kür-Statistik führen
Ja, ja ich kann gut Eure Bedenken verstehen, aber für mich waren die Pflicht Punkte nie die "Nicht Abstiegsgrenze". Dafür brauchte man nämlich noch nie 40 Punkte. 38 haben immer gelangt, meist sogar 35-37. Rein theoretisch könnte man aber auch mit 50 Punkten absteigen. Die 40 Punkte sind halt so ein landläufiger Wert der gerne als Nichtabstiegsgrenze genommen wird.
Nein, für mich war die Pflicht Punkte Berechnung immer der Anspruch den ich bei realistischer Betrachtung stelle, bzw. der so ähnlich auch von den Verantwortlichen fomuliert wird:
- Verbesserung gegenüber dem Vorjahr
- Siege gegen die Gegner auf Augenhöhe oder Schwächeren
Im übrigen ist der Unterschied auch wahrlich nicht groß: 1 Heimsieg mehr statt einem Unentscheiden und + 3 Auswärtsunentschieden statt Niederlagen.
So ungefähr könnten die Statistiken grafisch aussehen:
Besonders aufällig ist, dass lt. Match-to-Match wir bereits nach 11(!!) Spieltagen bei 21 Punkten stehen müssten, vermute mal dieses Jahr wird HB unsere Statistik nicht so häufig zitieren ....
AdlerClus schrieb:
Schöne Zusammenfassung schonmal, gibt es mittlerweile eine Einigung auf eine Punktzahl für die Pflichtpunkt-Analyse oder fällt die jetzt raus, weil sie mit 40 Punkten nicht unbedingt so interessant wäre, die Punkte wären wahrscheinlich nur anders auf die Spiele verteilt.
Hallo AdlerClus,
als pflichgetreuer Plichpunkte Berechner hier mein Vorschlag:
Ich bin weiter der Meinung, dass wir 45 Punkte als "Pflicht" annehmen sollten. Dies entspricht einer weiteren Steigerung um gut 10% (davor von 36 auf 40) und wäre in meinen Augen eine gesunde Erwartungshaltung für die Saison.
Die Match-to-Match wäre damit wieder das "Mindeste" (Schulnote: 4) die "Pflicht Punkte Analyse" der "eigentliche Anspruch" (2-3).
Ein weiterer Unterschied ist natürlich auch, dass die Pflichpunkte Analyse keine Überaschungssiege vorsieht (wie z.B. ein 2:1 in Bremen).
Summa summarum wird aber jetzt schon deutlich, dass wir nach allen Berechnungen einen guten Start benötigen, vorallem in den Spielen bis Spieltag 11 sind viele, viele Pflichtpunkte oder auch "Match-to-Match" Punkte vergraben. Werde dazu im Laufe des Tages noch eine schöne Grafik einstellen.
nicole1611983 schrieb:
Verstehen muss man diese Ansetzung nicht. Nach dem 4. Spieltag mal wieder Länderspielpause, nach dem 9. Spieltag ebenfalls, nach dem 13. Spieltag auch nochmal.
Danach mal 6 Wochen Winterpause.
In der Rückrunde schafft es die UEFA aufeinmal die Qualispiele so zu legen, dass keine Wochenende ausfällt.
Grundsätzlich teile ich die Kritik, was den Spielplan angeht. Aber, dass in der Rückrunde keine Uefa EM-Quali Spiele mehr sind liegt schlicht und einfach daran, dass die Quali bis Ende 2007 abgeschlossen ist und dann auch schon die Auslosung für die EM ist - war bei der WM übrigens genauso.
clochard1 schrieb:
WELCH EINE TRAGIK FÜR DIE BAYRISCHEN VEREINE!!! ERST AM MITTWOCH DER FC BAYERN UND HEUTE DIE CLUBBERER, DIE NUN DEN BITTEREN GANG IN DIE ZWEITE LIGA ANTRETEN MÜSSEN...
Und seitdem weiß ich, dass es einen Fußballgott gibt, der ab und an etwas Gerechtigkeit spendet. Denn nur 2 Wochen zuvor hatten die als Meister feststehenden Bayern sang- und klanglos 2:0 gegen Nürnberg verloren. Hoeneß meinte damals noch, dass er lieber nach Nürnberg als nach Frankfurt fahre ...
Es sollten beide Mannschaften für diese feige Absprache bitter, bitter bestraft werden
Habe nochmal etwas seine WM Einsätze recherchiert:
Bei der WM 2002 war er unumstrittener Star, dies beweist u.a. folgender Artikel:
Inamoto in aller Munde
Bei der WM 2006 hat er exakt 1,5 von 3 Spielen bestritten. Es war sozusagen exakt die 2. Hälfte der japanischen WM-Teilnahme, da er im 2. Spiel zur HZ eingewechselt wurde.
Von den Noten (3,5; 4)war er in jedem Fall (einen Tick) besser als sein Konkurent Fukunishi. Außerdem war er jeweils der beste Feldspieler Japans - ok, hört sich vielleicht zu toll an, aber er war zumindest nicht schlechter.
Insgesamt war die Leistung vonm Japan bei der WM 2006 natürlich nicht gerade berauschend, aber er war zumindest deutlich besser (zumnidest lt. Kicker Noten) als ein gewisser Takahara....
Damit kann ich den Aussagen von oben, dass er bei der WM 2006 nicht überzeugen konnte nicht zustimmen. Zunächst war er nicht berücksichtigt, hat sich dann aber in eine (schwache) Mannschaft eingefügt - keine Glanzleistung, aber eben auch nicht wirklich schlecht.
Was ich aber immer noch nicht sicher weiß: Ist er im aktuellen Kader der japanischen Nationalelf?
Bei der WM 2002 war er unumstrittener Star, dies beweist u.a. folgender Artikel:
Inamoto in aller Munde
Bei der WM 2006 hat er exakt 1,5 von 3 Spielen bestritten. Es war sozusagen exakt die 2. Hälfte der japanischen WM-Teilnahme, da er im 2. Spiel zur HZ eingewechselt wurde.
Von den Noten (3,5; 4)war er in jedem Fall (einen Tick) besser als sein Konkurent Fukunishi. Außerdem war er jeweils der beste Feldspieler Japans - ok, hört sich vielleicht zu toll an, aber er war zumindest nicht schlechter.
Insgesamt war die Leistung vonm Japan bei der WM 2006 natürlich nicht gerade berauschend, aber er war zumindest deutlich besser (zumnidest lt. Kicker Noten) als ein gewisser Takahara....
Damit kann ich den Aussagen von oben, dass er bei der WM 2006 nicht überzeugen konnte nicht zustimmen. Zunächst war er nicht berücksichtigt, hat sich dann aber in eine (schwache) Mannschaft eingefügt - keine Glanzleistung, aber eben auch nicht wirklich schlecht.
Was ich aber immer noch nicht sicher weiß: Ist er im aktuellen Kader der japanischen Nationalelf?
Ist er denn nun aktueller Nationalspieler oder nicht?
Falls ja, könnten wir vielleicht unser 2. Trainigslager nach Japan legen - Marketing technisch wäre es ohnehin brilliant und vielleicht könnten dann Taka und Inamoto mittrainieren .....
Bliebe nur noch das Problem: Wie bekommen wir WIB für die Traningsberichte nach Japan?
Falls ja, könnten wir vielleicht unser 2. Trainigslager nach Japan legen - Marketing technisch wäre es ohnehin brilliant und vielleicht könnten dann Taka und Inamoto mittrainieren .....
Bliebe nur noch das Problem: Wie bekommen wir WIB für die Traningsberichte nach Japan?
Den letzten Pflichtpunkt nicht geholt - Scheiß egal!
Wir haben die 40 Punkte, somit sind alle Anforderungen der 40-Punkte-Pflicht zu 100% erfüllt!
Der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 40(!!) Punkte
Pflichpunkte bis zum 34. Spieltag: 40 Punkte
-> Das ist genau das was der 40-Pflichtpunkte-Plan vorgesehen hat!!
34. Spieltag SGE - Berlin Ist 1; Pflicht 0
33.Spieltag Bremen - SGE Ist 3; Pflicht 0
32. Spieltag SGE - Aachen Ist 3; Pflicht 3
31. Spieltag BVB - SGE Ist 0; Pflicht 0
30. Spieltag SGE - Bochum Ist 0; Pflicht 3
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 34. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 34/34 Spielen = 100%, haben wir 40/40 Punkten = 100%(!!)
Das bedeutet wir haben exakt unser Ziel erreicht!
40 Punkte olee, 40 Punkte olee, 40 Punkte olee
Wir haben die 40 Punkte, somit sind alle Anforderungen der 40-Punkte-Pflicht zu 100% erfüllt!
Der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 40(!!) Punkte
Pflichpunkte bis zum 34. Spieltag: 40 Punkte
-> Das ist genau das was der 40-Pflichtpunkte-Plan vorgesehen hat!!
34. Spieltag SGE - Berlin Ist 1; Pflicht 0
33.Spieltag Bremen - SGE Ist 3; Pflicht 0
32. Spieltag SGE - Aachen Ist 3; Pflicht 3
31. Spieltag BVB - SGE Ist 0; Pflicht 0
30. Spieltag SGE - Bochum Ist 0; Pflicht 3
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 34. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 34/34 Spielen = 100%, haben wir 40/40 Punkten = 100%(!!)
Das bedeutet wir haben exakt unser Ziel erreicht!
40 Punkte olee, 40 Punkte olee, 40 Punkte olee
concordia-eagle schrieb:
Ich weiß, es wird noch einen Thread geben, der dann zu einem 3 Punkteplus führen wird
Aber schon einmal vorab ein unglaublich fettes Lob an die Ersteller. Ich habe, wie viele andere nicht einen Eurer Threads verpasst und auch wenn ein bißchen Spielerei dabei ist, ergibt sich doch eine höchst interessante Richtschnur, die (zumindest mir) ein echter Orientierungspunkt ist/war. Ganz große Klasse, bitte macht nächste Saison weiter, über die Pflichtpunktzahl können wir uns ja noch verständigen ,-)
Vielen Dank
concordia-eagle
Ja klar machen wir weiter! Eigentlich ist doch jetzt ein guter Moment, um die Diskussion der letzten Woche wieder aufzunehmen:
Was ist der realistische Anspruch für die nächste Saison??
Grob zusammengefasst gingen die Meinungen letzte Woche von 40 - 45, kein einziger wollte mehr. In meinen Augen ein sehr "konservativer" Ansatz und nicht so ganz dem "gefühlten" Anspruch des s.g. Umfelds entsprechend. Dieser ist aber ohnehin utopisch ....
Also mit 45 Punkten könnte ich leben, aber weniger sollte der Anspruch nicht sein, oder??
Es wäre in meinen Augen der logisch nächste Schritt in der von HB propagierten Entwicklung "Step-by-Step" - jedes Jahr 10% mehr, dann sind wir ca. 2015 Deutscher Meister - könnte gut damit leben ....
Also, Pro "45-Punkte-Pflicht"!
tutzt schrieb:
Danke für deinen Thread, der auch in finsteren Stunden noch Trost zu spenden vermochte.
Alles und ALLE für Eintracht!
Und in so hellen Stunden wie heute scheint er noch heller
Und hier ist der offizielle Teil, der 40-Punkte-Pflicht.
Wir liegen nach 3 Bonuspunkten nun 1 Punkt im Plus und können - ihr werdet es kaum glauben - diese Saison nicht mehr ins Minus rutschen!!
Hier die Fakten:
Der aktuelle Status zur "40 Punkte Pflicht"
Aktueller Punktestand: 40(!!) Punkte
Pflichpunkte bis zum 33. Spieltag: 39 Punkte
-> 1 Punkte besser als der 40-Pflichtpunkte-Plan vorsieht!!
33.Spieltag Bremen - SGE Ist 3; Pflicht 0
32. Spieltag SGE - Aachen Ist 3; Pflicht 3
31. Spieltag BVB - SGE Ist 0; Pflicht 0
30. Spieltag SGE - Bochum Ist 0; Pflicht 3
29. Spieltag Bielefeld - SGE Ist 3; Pflicht 1
28. Spieltag SGE - Cottbus Ist 0; Pflicht 3
27. Spieltag Gladbach - SGE Ist 1; Pflicht 0
26. Spieltag SGE - FCB Ist 3; Pflicht 0
25. Spielttag FCN -SGE Ist 1; Pflicht 0
24. Spieltqag SGE - Han. Ist 3; Pflicht 3
23.Spieltag HSV - SGE Ist 0; Pflicht 0
22. Spieltag SGE - Stuttgart Ist 0; Pflicht 1
21. Spieltag Leverkusen - SGE Ist 1; Pflicht 0
20.Spieltag SGE - Mainz Ist 1; Pflicht 1
19. Spieltag: Wolfsb. - SGE Ist 1; Pflicht 1
18.Spieltag: SGE - Schalke ISt 0; Pflicht 0
17. Spieltag: Berlin - SGE Ist 0; Pflicht 0
16. Spieltag: SGE - Bremen Ist 0; Pflicht 0
15. Spieltag: Aachen - SGE Ist 3; Pflicht 3
14. Spieltag: SGE - Dortmund Ist 1; Pflicht 1
13. Spieltag: Bochum - SGE Ist 0; Pflicht 3
12. Spieltag: SGE - Bielefled Ist 0; Pflicht 3
11. Spieltag: Cottbus - SGE Ist 3; Pflicht 3
10. Spieltag: SGE - Gladbach Ist 3; Pflicht 3
9. Spieltag: Bayern - SGE Ist 0; Pflicht 0
8. Spieltag: SGE - Nürnberg Ist 1; Pflicht 1
7. Spieltag: Hannover - SGE Ist 1; Pflicht 1
6. Spieltag: SGE - HSV Ist: 1; Pflicht: 0
5. Spieltag: VfB Stuttgart - SGE Ist: 1; Pflicht: 0
4. Spieltag: SGE - Bayer 04 Leverkusen Ist: 3; Pflicht: 1
3. Spieltag: FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
2. Spieltag: Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg Ist: 1; Pflicht: 3
1. Spieltag: FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt Ist: 1; Pflicht: 0
Erläuterung:
Die 40 Punkte Pflicht geht davon aus, dass die Eintracht 40 Punkte als Ziel hat und dass die Punkte ausschließlich "gegen vom Papier" schwache Gegner geholt werden. Z.B. ist ein Sieg gegen Cottbus Pflicht, gegen Bremen oder Bayern darf man verlieren. Desweiteren wird davon ausgegangen, dass 2/3 der Punkte zuhause geholt werden müssen.
Der Sinn an der Sache ist es ähnlich wie in der Match to Match die "Schwere" der Spielansetzungen zu berücksichtigen, denn es macht sicher einen Unterschied wenn man nach 9 Spieltagen 10 Punkte hat, ob die gegen Cottb, Aachen und Mainz geholt wurden oder eben gegen Bayern, HSV und Bremen. Der Unterschied zur Match to Match ist, dass nicht das Vorjahr, sonden ein (diskutierbarer) Plan zum Vergleich herangezogen wird.
Folgende Annahmen liegen der Pflichtpunkte Berechnung zu Grunde:
Basis der Reihenfolge: Kicker Tipp Rangliste (Sonderheft Bundesliga Saison)
2/3 der Punkte zuhause holen
Heimpunkte: (27 Punkte)
gegen die unteren 7 zuhause gewinnen (Cot., Aachen, Bochum, Bielef., Wolfsb., Hannov., Gladb.)
gegen die nächsten 6 zuhause einen Punkt holen (Stu, Mainz, Berlin, Leverk., Nürnb. Dortmund)
gegen die Top 4 darf man auch zuhause verlieren (Schalke, HSV, Bremen, Bayern)
Auswärtspunkte: ( 13 Punkte)
gegen die unteren 3 (= Absteiger) auch auswärts gewinnen (Cotbus, Aachen, Bochum)
gegen die nächsten 4 auswärts einen Punkt holen (Bielefeld, Wolfsb., Hannov., Gladbach)
gegen die übrigen 10 darf man auswärts verlieren (der Rest eben)
Grafisch aufbereitet sieht das Ganze derzeit so aus:
In dieser Grafik sind auf der X-Achse die Spieltage und auf der Y-Achse die kummulierten Punkte abgetragen. Die Linien zeigen den Verlauf der "Match to Match" und der "40-Punkte Pflicht" nach den oben definierten Kriterien an. Die rote Line bis zum 33. Spieltag ist das "tatsächliche IST". Im Unterschied zu Spieltagsvergleichen, werden hier die tatsächlichen Spielansetzungen berücksichtigt.
Alle Details können auch in der folgenden Excel Tabelle nachgelesen werden:
www.autothees.de/40_Punkte_Pflicht_2006.xls
Unabhängig von den Spielpaarungen (lineare Betrachtung):
Nach 33/34 Spielen = 97,1%, haben wir 40/40 Punkten = 100%(!!)
Das bedeutet wir liegen sozusagen bei +2,9%-Punkten.
Demzufolge liegen wir wenn man die Punkte hochrechnet auf 41 Punkte Kurs.
40 Punkte olee, 40 Punkte olee, 40 Punkte olee
Und hier ist Sie die
40-Punkte-Pflicht!!!!!!
3 Bonuspunkte, das 2. mal diese Saison. Wir liegen 1 Punkt über dem Soll ....
Zielerreichung 100%!!!!
Wir (Echzell Adler, Rohremer, Schlußkonferenz,lt_comander und alle die diesen Thread immer gelesen haben) haben IMMER daran geglaubt
Bitte verzeiht mir. diese Euphorie die statistischen Zahlen habe ich noch nicht parat -kommen gleich - aber dieser Thread muß einfach online sein!!
P.S.:
Lieber Echzell Adler,
bitte verzeih mir, aber ich konnte nicht anders und mußte unseren Thread einfach eröffenen.
40-Punkte oleee, 40 Punkte oleee, 40 Punkte oleee
40-Punkte-Pflicht!!!!!!
3 Bonuspunkte, das 2. mal diese Saison. Wir liegen 1 Punkt über dem Soll ....
Zielerreichung 100%!!!!
Wir (Echzell Adler, Rohremer, Schlußkonferenz,lt_comander und alle die diesen Thread immer gelesen haben) haben IMMER daran geglaubt
Bitte verzeiht mir. diese Euphorie die statistischen Zahlen habe ich noch nicht parat -kommen gleich - aber dieser Thread muß einfach online sein!!
P.S.:
Lieber Echzell Adler,
bitte verzeih mir, aber ich konnte nicht anders und mußte unseren Thread einfach eröffenen.
40-Punkte oleee, 40 Punkte oleee, 40 Punkte oleee
Hach wie schön, hätte ja nicht gedacht mit meiner einfachen Frage eine so schön statistische Diskussion auszulösen - die Ansätze der Varianten 1 und 2 gefallen mir sehr gut!
Zur Frage sollten wir nicht mal warten wie die Mannschaft aussieht?
Nein, denke ist nicht notwendig, weil wir werden mind. 5 Mil. investieren und der Anspruch MUß einfach sein wieder besser zu werden - zumal wir dieses Jahr uns auch nicht so gesteigert haben, dass dies nicht als möglich erscheint. Also unabhängig von den Entscheidungen im Sommer denke ich muß der Anspruch zumindest einen Tick höher sein.
So sehr es mich in den Fingern juckt mit Excel Statistiken zu den aufgeworfenen Vorschlägen mit etwas beizutragen - ich laß es erstmal bleiben, denn wie oben erwähnt, noch haben wir es nicht geschafft.
Deshalb greife ich für mich gerne den Vorschlag von SGE-Werner auf - diese Diskussion in die Sommerpause zu verschieben.
Zur Frage sollten wir nicht mal warten wie die Mannschaft aussieht?
Nein, denke ist nicht notwendig, weil wir werden mind. 5 Mil. investieren und der Anspruch MUß einfach sein wieder besser zu werden - zumal wir dieses Jahr uns auch nicht so gesteigert haben, dass dies nicht als möglich erscheint. Also unabhängig von den Entscheidungen im Sommer denke ich muß der Anspruch zumindest einen Tick höher sein.
So sehr es mich in den Fingern juckt mit Excel Statistiken zu den aufgeworfenen Vorschlägen mit etwas beizutragen - ich laß es erstmal bleiben, denn wie oben erwähnt, noch haben wir es nicht geschafft.
Deshalb greife ich für mich gerne den Vorschlag von SGE-Werner auf - diese Diskussion in die Sommerpause zu verschieben.
Echzell-Adler schrieb:
Hallo @All!
Ich möchte ja nicht zur Spaß-Bremse werden, aber was haltet Ihr vom Vorschlag, einfach wieder auf eine 40-Punkte-Pflicht zu gehen (denn "Pflicht" ist nun mal "Pflicht"), und den Rest werden wir dann im Laufe der nächsten Saison erleben.
Und wenn wir dann in der Saison permanent bei +5 liegen (zum Beispiel), dann weiss jeder Insider, was Sache ist - oder ???
Gruß,
EA
Hallo Echzell Adler,
was ist denn das für ein Sinneswandel. Ich dachte Du wolltest für uns einen Termin bei HB organisieren?
Im Ernst: In einem anderen Beitrag habe ich mal was geschrieben, dass sich viele User, Spieler, Fans viel zu wichtig nehmen, demzufolge kann ich den Vorschlag "Treffen mit HB" nicht wirklich ernst nehmen.
Denke wir sollten aber auf alle Fälle die Latte etwas anheben, 45 Punkte sind vermutlich genau richtig. Denn die 40-Punkte-Pflicht ist ja nächstes Jahr die Match-to-Match (gehe fest von einem Sieg gegen Berlin aus). Dann wäre die Match-to-Match wieder die Minimal Forderung und die 45-Punkte-Pflicht der "realistische Anspruch".
Aber vielleicht sollten wir diese Diskussion nochmal zurückstellen (ich weiß, habe Sie im Überschwang meiner Gefühle begonnen), bis wir wirklich gesichert sind.
Denn sonst müssen wir vielleicht ganz andere "Pflicht-Punkte" für den Aufstieg definieren
Echzell Adler!
Du warst mal wieder schneller als ich!
Ich sach nur: "45-Punkte-Pflicht "!
.... hat jemals jemand etwas anderes gewollt?