>

ThorstenH

19291

#
Was ist das für ne Qualifikation, über den Fanclub Nationalmannschaft?
#
Ralfe schrieb:

Was ist das für ne Qualifikation, über den Fanclub Nationalmannschaft?

Das heißt bei Qualifikation der deutschen Mannschaft fürs Achtel-, Viertel-, Halb- oder Finale kann man Karten kaufen.

.. .  und wenn man ne bestimmte Punktzahl (Jahre der Mitgliedschaft, besuchte Spiele in der Vergangenheit) hat, dann hat man ein garantiertes Ticket bis zum Finale...  
#
Wenige Tage vor der EM... und es gibt keine Skandale, dummen Äußerungen, peinlichste Aktionen eines geldgeilen, korrupten Fußballverbands? Ungewöhnlich... es gibt aber zumindest eine sehr fragwürdige Aktion. Ich würde ja gerne sagen, dass diese die Integrität der UEFA leicht in Frage stellt... aber dieser Scherz ist zu billig.

Aaalso: Was war der Aufreger der letzten EM? Ja klar! Man wollte das Münchner Olympia-Stadion in Regenbogenfarben erscheinen lassen... beim Spiel gegen Ungarn! Geht ja mal gar nicht. Da hatte der Viktor wohl genug Scheine fließen lassen und bei der UEFA herumgeplärrt... schon ist der moralische Kompass dieser Mafia ganz genau ausgerichtet:

Keine Regenbogenfarben am Olympiastadion! Hat zwar exakt 0,0% mit einem politischen Statement zu tun und viel mehr mit Menschenrechten (damit hat die "Respect"-UEFA halt nix am Hut... oder nur dann, wenn genug Kohle fließt). Begründung:

Die UEFA sei "aufgrund ihrer Statuten eine politisch und religiös neutrale Organisation. Angesichts des politischen Kontextes dieser speziellen Anfrage - eine Botschaft, die auf eine Entscheidung des ungarischen Parlaments abzielt - muss die UEFA diese Anfrage ablehnen", teilte der Dachverband in seiner Begründung mit.  

Ok. Muss man wohl akzeptieren, dass diese nicht-politische Geste von der UEFA als politische Geste deklariert wurde.. und man ganz laut und mit stolz geschwellter Brust ausrief: Keine politischen Gesten im Fußball!

Naja... das gilt halt nur so lange, wie Geldgeber,  politische Machthaber etc. der UEFA sagen: "Bitte berücksichtigt dies!" Wenn dem nicht der Fall ist, dann deklariert die UEFA, was politisch ist und was nicht UND setzt politische Statements. So hat sie nun für die kommende EURO den Österreichern VERBOTEN, Gigi D’Agostino's "L'amours toujours" als Hymne zu spielen... weil Nazis dieses Lied gekapert und zweckentfremdet haben. Und dies halt wegen dem Sylt-Vorfall hoch kam.

https://www.ran.de/sports/fussball/europameisterschaft/news/uefa-verbietet-oesterreich-torhymne-lamour-toujours-382419

Kontext? Bitte?
Der arme Künstler, der sich jetzt damit konfrontiert sieht, dass sein Song nun eine Nazi-Hymne ist. Aber wir reden nicht von der Verwendung verfassungsfeindlicher  Symbole. Die österreichische Nationalmannschaft läuft nicht mit Swasteka-Binden oder römischen Gruß auf das Feld. Es ist ein verfickter Song, der:
a) von der UEFA plötzlich als politische Geste deklariert wird, obwohl
b) die UEFA ja aufgrund ihrer Statuten keine politischen Kontexte erlaubt und bla bla bla ... [insert unglaubwürdigen Bullshit]  und
c) sie deshalb eine wichtige Geste 2020 verbot... weil: Orbans Rosette schmatzen und so


#
Das ist typisch UEFA... Was wenn das ganze Stadion zu dem Song büllt
"Deutschland den Menschen, Nazis raus!"

Wird er dann auch verboten... oder noch besser darf ich meinen rechten Arm behalten ???
Ich könnteja den Hitlergruß damit machen...  
#
Ich kann von 25 I ziemlich gut nach 26 B schauen, da wird fast immer gestanden, außer die Eintracht spielt ganz schlecht und es fällt gar kein Tor. Ich kann dich ja verstehen, aber es gibt doch genügend Plätze auf der Haupttribüne, wo nicht gestanden wird.
Aus selbigem Grund sind mein Vater und ich 2012 in von 32B in 26B umgezogen... Mittlerweile lebt mein Vater nicht mehr, aber zurück will ich auch nicht mehr.

#
Das ist Quatsch was du schreibst.
Da (in26B) wird im Gegensatz zu den 30er Blöcken nicht wirklich längere Zeit gestanden.
90 Minuten gesessen wir eh nirgends und das ist auch gut so.  
#
gibt gerade wieder tix
#
Wird es jetzt öfters geben. Rückläufer der Sponsoren und nicht verkaufte VIP Tix etc.. Muß man auch Glück haben.

Ab 23.06. wird es dann nochmal interessant für die K.O. Spiele. Da sind die jeweiligen Kontingente der teilnehmenden Mannschaften noch nicht verteilt bzw. verkauft. D.h. es wird dann sehr kurzfristig immer wieder Tickets füre die einzelnen Spiele geben.

Ich habe bei Qualifikation z.B. die Zusage bis zum Finale Tix für die deutschen Spiele zu bekommen.
Ich muß mir die aber nach jedem Spiel immer neu kaufen.   1/8 Tix z.B. ab 23.06.24   23h...    
#
Aquilarius schrieb:

ThorstenH schrieb:

Wembley!

Welch Klang in meinen Ohren 96 erst die Tommies dann die Tschechen besiegt, 2001 dann der Didi Hamann Gedächtnisschuss im letzten Spiel im alten Wembley, sowie 2007 der 2:1 Sieg mit der B-Auswahl (doppelter Torschütze Kevin Kurany)  bei der Eröffnung des neuen Wembles...

.... "Pander das zweite. " OMG... den hatte ich erst wieder googlen müssen...

#
Oh stimmt.... aber geil war das schon. Mit der B-Elf die Tommies verprügelt...
Hab heute noch den Daily Mirrow mit dem platten Ball auf der Titelseite vom Tag danach daheim.    
#
Ich habe mit weit mehr gerechnet als mit der ausgesprochenen Strafe gegen die Eintracht für das Stuttgart Spiel
Immerhin setzt sie ein Zeichen und setzt einige Leute vor die Tür, die im Stadion ohnehin überflüssig sind.
Um das Geld ist es schade, damit kann man Angestellte finanzieren, viel für die Jugendarbeit tun oder was auch immer. Alles ist sinnvoller als Zweck der Ausgabe als für die Deppen zu blechen.
#
Wieviel von den 250k€ der Strafe übernimmt die Polizei?

Frage deshalb, weil ja immer noch nicht geklärt ist, ob nicht auch auf Seiten der Polizei Fehler gemacht wurden. ....und das sollte auch ins Strafmaß mit einfleßen.  

#
Wir haben seit fast 20 Jahren Dauerkarten  im Block 25 I .  Es wurde wohl beschlossen, dass 2025/26  aus diesem Bereich zusammen mit noch anderem ein neuer Platz für Menschen entsteht, die gewillt sind 3000 € im Jahr auszugeben damit sie ein en„sicheren“ Platz haben. Wie ich von der Geschäftsstelle erfuhr, war die Nachfrage groß für die Adlerbar in Block 31  ,das ist sie aber für jegliche Art von Dauerkarten.  Fußball sollte für alle da sein und ist um mal auch Denglish zu benutzen, der größte Meltingpot den ich kenne. Wir möchten unsere Sitzplätze nicht hergeben, weil mein Vater kein Spiel mehr durchstehen kann . Auf den meisten Sitzplätzen steht man ja die ganze Zeit. Außerdem dem möchte ich meine langjährigen Mitstreiter nicht missen.
#
Ich kann dich ja verstehen, aber es gibt doch genügend Plätze auf der Haupttribüne, wo nicht gestanden wird.
Aus selbigem Grund sind mein Vater und ich 2012 in von 32B in 26B umgezogen... Mittlerweile lebt mein Vater nicht mehr, aber zurück will ich auch nicht mehr.

#
ThorstenH schrieb:

Jetzt mach halt einfach mal mit.....

Gegen diese EM hab ich doch noch nichts gesagt. Ich finde es nur albern wie man ein neues Sommermärchen herbei reden will, das amüsiert mich halt.

Ansonsten war ich, wenn ich nicht beim Spiel im Stadion war, bei so Wettbewerben eher der Kneipentyp, mit Kumpels in die Kneipe gehen zum Fußball schauen, vor der Kneipe einen Grill aufgebaut, dann konnte man es lange aushalten.
#
Das mit dem Mitmachen war doch ironisch gemeint... ... und ja es ist albern.  Entweder es entwickelt sich wieder so oder auch nicht.  Da können die Medien noch so sehr ein Fass aufmachen.
Wobei ich erwarte bei Siegen der Türken Autokorsos. Das muß das Mindeste sein.    
#
Das war der erste Sieg einer deutschen Nationalmannschaft in Wembeley.  Eine Supervorstellung unseres Teams schockte die Engländer. Und dies nachdem es schon 1970 in Mexico die Revanche für 1966 gab.
Das Team England war danach jahrelang Mittelmaß, 1974 + '78 nicht für WM qualifiziert. Erst 1990 wurden sie WM Vierter.  Bei EM ähnlich, 1972 + 76 nicht qualifiziert, erst 1996 im Halbfinale in Wembeley im Elferschießen an Deutschland gescheitert, hallo Herr Möller.  20 Jahre waren sie total abgetaucht.
Zu aller Schmach kam das letzte Tor im alten Wembeley durch Didi Hamann. Was blieb war pure Angst vor Deutschland. Mittlerweile ist aber wieder mit den Engländern zu rechnen, bei der EM spielen sie u.a. am 20.6. in unserem Adlerhorst gegen Dänemark.
#
Wembley!

Welch Klang in meinen Ohren 96 erst die Tommies dann die Tschechen besiegt, 2001 dann der Didi Hamann Gedächtnisschuss im letzten Spiel im alten Wembley, sowie 2007 der 2:1 Sieg mit der B-Auswahl (doppelter Torschütze Kevin Kurany)  bei der Eröffnung des neuen Wembles...
#
Finde keinen anderen Thread in den meine Frage paßt.

Veranstalter der EM ist die UEFA. Profiert die Eintracht während der Zeit vom 20.Mai bis 7.Juli (Schließung des gesamten Stadiongeländes) von der Stadionnutzung oder ist dies eingebunden in den Vertrag der UEFA mit der Stadt Frankfurt oder ist der DFB da auch noch dazwischen?  
Generell ist es wohl so daß die Eintracht für alle Events im Adlerhorst, seien es Konzerte, US-Football, Dome, Kirchentag usw. jetzt kassieren kann. Ich gehe allerdings davon aus daß die UEFA da vorher schon den Hebel angesetzt hat und die Stadt Frankfurt Geld zahlte um überhaupt das Stadion für die EM zu nutzen.
Gehe davon aus daß dies viele andere auch interessiert.

Sorry falls ich den falschen Thread nahm, verschiebt es wenn es sein muß und informiert mich.
#
Die Stadt hat meines Wissens in dem Vertrag mit der Eintracht zur Stadionnutzung eine gewisse Anzahl von Terminen frei, d.h. die Stadt bekommt als Eigentümer das Stadion kostenlos zur Verfügung gestellt.
So wird es jetzt während der Euro 2024 sein.    
#
Ich würde mir um die Vergabe von neuen Karten keine Sorge machen. Der "Privatmann/Privatfrau" kriegt eh fast nichts, zumindest wenn es nach dem letzten Verfahren geht. Gefühlt haben die Fanclubs alles abgestaubt, ähnlich wie bei den ganzen Finalspielen.

Und nein, ich heule hier nicht rumm. Bis auf Sevilla konnte ich alles vor Ort sehen, und habe schon zwei Dauerkarten. Ich empfand die Dauerkartenvergabe das letzte mal aber nicht als sonderlich gut.
#
@Jojo1994:


Ähm.... ach vergiss es. ...und nein sogar als Privatmann gab es letzte Saison zusätzliche DK's.
Reichte aus in der FuFa Mitglied zu sein.  
#
Guuude

Frage bzgl. der Dauerkarte Saison 24/25: Letztes Jahr war es so, wenn man die DK zusätzlich als Plastikkarte haben wollte, dass die europäischen Spiele nur in der App verfügbar waren und nicht als print-at-home.

Ich meine, wenn man die DK NICHT als Plastikkarte hatte, man die europäischen Spiele aber als print-at-home drucken konnte, ist das richtig?

Und weiß vlt jemand, ob es für die neue Saison wieder so sein wird oder gibt es Informationen bzgl. Änderungen?

Vielen Dank vorab
VG
#
@Game_Over:

Stimmt so nicht. Hatte ne Plastik Sitz-DK und konnte auch die Eurokarten print@home ausdrucken....
Weiß aber nicht wie das bei den Stehern war.
#
Irgendwie muss ich immer wieder mal lachen wenn im Fernsehen mal wieder versucht wird ein neues Sommermärchen herbei zu reden. Mal schauen wie es wird, aber da die ganze Stimmung im Land eine etwas andere ist wie 2006 glaube ich nicht das es so unbeschwert wird wie damals.
#
Jetzt mach halt einfach mal mit.....    

Natürlich wird es nicht wie 2006. ....und selbst da wurde es erst ab dem Spiel in Dortmund so richtig zum Märchen.  
Ich freu mich auf die Spiele , aber so hibbelisch wie 2006 bin ich nicht. Werde mit Sicherheit keine 20 Spiele live im Stadion verfolgen....   Je nachdem wie weit Deutschland kommt, werden es 8-11....
#
Erste Runde ganz klar Oxxen!
#
Programmierer schrieb:

Erste Runde ganz klar Oxxen!



Nö ich will nicht wieder Müll runter bringen!   (Nix anderes sind Spiele in Oxxenbach, Du machst es nicht gerne aber irgendwann muß es halt sein).

Lass die Oxxen gegen ihre Pillenfreunde spielen.  
#
Wegen mir sollen se naggisch spielen, hauptsache es mer hole die Schale.....
#
Supi. Macht die Kartenbestellung deutlich einfacher.
#
...und das Ticket günstiger.
#
Bommer1974 schrieb:

Aber was ist auch die Alternative? Hinter Deiner Frage steht ja offenbar die These, dass man es ggf. lieber anders machen sollte und DT ersetzen, um dieses Risiko zu umgehen (?). Das finde ich nicht.


Wenn man mit ihm in die neue Saison geht und der Start in die binzen geht und unten drin hängt glaube ich wird weiter mit aller Gewalt an ihm festgehalten. Und auch wenn ich Dino für keinen schlechten Trainer halte glaube ich nicht, dass er ein Trainer ist der eine Mannschaft aus einem richtigen Loch holen kann (so wie es ein Hütter und Glasner geschafft haben).

Und genau da seh ich die Gefahr, die Eintracht entlässt keine Trainer mehr außer wenn es schon fast zu spät ist.

Wir werden nicht immer so ein leichtes Auftakt Programm haben wie dieses Jahr und wenn man dann unten drin ist kommt man so leicht nicht mehr raus (siehe Union).

Klar ist das viel Schwarzmalerei und kein Mensch weiß ob es mit einem anderen Trainer besser wäre. Aber die Entwicklung der Mannschaft lässt mich eher pessimistisch sein.
#
rerush schrieb:

.....

Wir werden nicht immer so ein leichtes Auftakt Programm haben wie dieses Jahr und wenn man dann unten drin ist kommt man so leicht nicht mehr raus (siehe Union).

Klar ist das viel Schwarzmalerei und kein Mensch weiß ob es mit einem anderen Trainer besser wäre. Aber die Entwicklung der Mannschaft lässt mich eher pessimistisch sein.



Union war am Anfang sogar Tabellenführer... Die haben erst nach 3-4 Spielen abgekackt.
Irgendwie wollen zurzeit viele nur das Negative bei der Eintracht sehen.
Das Verstehe ich nicht. Wenn uns eins ausgezeichnet hat in den letzten Jahrzehnten, dann positiv in die Zukunft schauen und nicht beim kleinsten Gegenwind umfallen.
#
So es gab/gibt heute wieder Tix. Zwar nur in den teuren Kategorien, aber dafür für relativ viele Spiele.
Der Bedarf unserer Reisegruppe ist hiermit gedeckt. Alle Spiele im Waldstadion + Deutschland Spiele...
#
SGE_Werner schrieb:

Übrigens mal die bisher bekannten EM-Quartier-Standorte der Teams...

Deutschland: Herzogenaurach (BY)
Ungarn: Weiler bei Lindau (BY)
Schweiz: Stuttgart (Stg. Kickers)
Spanien: Donaueschingen (BaWü)
Kroatien: Neuruppin (BB)
Albanien: Kamen (NRW)
Italien: Iserlohn (NRW)
Dänemark: Freudenstadt (BW)
Serbien: Augsburg (BY)
England: Blankenhain (TH)
Niederlande: Wolfsburg (NI)
Österreich: Berlin
Frankreich: Bad Lippspringe/Paderborn (NRW)
Belgien: Ludwigsburg (BW)
Rumänien: Beim Würzi
Türkei: Barsinghausen (NI)
Portugal: Marienfeld (NRW)
Tschechien: Hamburg
Slowenien: Wuppertal (NRW)

Slowakei und Schottland wohl noch nicht bekannt, dazu natürlich noch die 3 Playoff-Sieger... bis jetzt nix in der Nähe von Frankfurt...

Arme Holländer.
In Frankreich können sie jetzt schon mal üben, wie man Bad Lippspringe korrekt ausspricht.
#
Die Slowakei ist in Mainz im Hyatt Regency und die Schotten in Garmisch....
#
Also für die Gruppenspiele wird es nicht mehr viel geben.
Allerdings hat jedes Land noch ein Kontingent für die KO Spiele (je 10.000 Tix fürs Finale z. B.) d.h. da kommen sehr kurzfristig wieder Tickets auf den Markt.

....und nur am Rande im März 2006 hatte ich für 6 Spiele Tix bei der WM.
Am Ende war ich bei 22 Spielen im Stadion...
Angefangen in München beim Eröffnungsspiel bis zum Finale in Berlin. ...und jeweils nur den regulären Preis bezahlt.