
Totti85
3993
Wuerzburger Adler: Ironie?
also der verliert meines erachtens recht leicht die Bälle. er spielt wenn er den ball nicht verliert nach hinten. als temporeichen Umschaltspieler sehe ich ihn nicht. das dauert mir alles zu lange, bis er mal abspielt etc.
andrerseits gilt er eben als guter spieler. das video sieht nicht ganz danach aus. vor allem siehts nach ner gewöhungsphase aus. das tempo selbst in liga 2 ist ja 3 mal höher
aber gut. ich lass mich überraschen. außerdem sagt er von sich, seine stärke wäre der defensivzweikampf, passspiel und schnelle umschalten. klingt also nach nem top6er ala schwegler. aber vielleicht hat er auch nur auswendig gelernt, was ein 6er können muss
also der verliert meines erachtens recht leicht die Bälle. er spielt wenn er den ball nicht verliert nach hinten. als temporeichen Umschaltspieler sehe ich ihn nicht. das dauert mir alles zu lange, bis er mal abspielt etc.
andrerseits gilt er eben als guter spieler. das video sieht nicht ganz danach aus. vor allem siehts nach ner gewöhungsphase aus. das tempo selbst in liga 2 ist ja 3 mal höher
aber gut. ich lass mich überraschen. außerdem sagt er von sich, seine stärke wäre der defensivzweikampf, passspiel und schnelle umschalten. klingt also nach nem top6er ala schwegler. aber vielleicht hat er auch nur auswendig gelernt, was ein 6er können muss
Die Eintracht hat 39 Punkte nach 19 Spielen. das ist sehr gut. eventuell werden jetzt spieler abgegeben, die man im sommer holte um sicher zu gehen, dass man auch ne mannschaft zusammenbekommt. das war ne schwere situation. jetzt hatten die leute zeit sich weiter umzuschauen, kontakte zu knüpfen etc. evtl. gelingt es jetzt sich noch bessere fürs gleiche geld zu holen und andere, die keinen druck ausüben ziehen zu lassen.
Ich sehe die Mannschaft jetzt nicht irgendwie völlig eingebrochen oder nicht zusammenhaltend oder sonstwas. Das spiel gestern war doch um welten besser als das 1:1 in Frankfurt gegen Pauli. Einerseits wird drüber gemeckert, dass gegen schwächere knapp gewonnen wird und nicht gut gespielt wird. das wird als abwärtstrend gesehen. Bei Pauli wird so ein kackspiel in dem forum hier gewertet als: das ist ein team das fightet.
Als Pauli-Fan hätte ich gestern gesagt: baoh ist das ein grottengekicke. so kanns nicht weitergehen.
Gegen 60 und gegen Pauli hat die Eintracht wie ich finde guten Fußball gespielt. Beide spiele verloren. das ist pech. genauso wie es glücklich ist, wenn man in der 96. minute innem sau schwachen spiel nochn tor schießt.
Frankfurt war das klar bessere team. pauli hat einfach glück gehabt, dass der oka bei der ecke nicht rausgeht und dann bei nem konter der ball einfach perfekt getroffen wird.
ansonsten (bis auf mitte bis ende der halbzeit 1) hat die eintracht doch schön gespielt. ballsicher, einige chancen, ansätze zu chancen die beim letzten pass scheiterten. auch im mittelfeld hatte man klares übergewicht. das deutet auf ne gewisse zweikampfstärke hin. und es war auch so, dass die eintracht doch im mittelfeld gegen die in dem thread gelobten kämpfenden paulianer die bälle häufig behauptete und zweikämpfe für sich entschied. also wo bitteschön hat da, wenn es um zweikämpfe geht pauli mehr geackert als frankfurt? sowohl beim ballerobern, als auch beim spielerischen war frankfurt klar besser.
wenn das spiel richtig schlecht gewesen wäre, würde ich mir sorgen machen, abe rdas war doch ein gutes spiel.
im ürbigen ging die dominanz etwas flöten als matmour raus musste. ein spieler der vorher im spiel eingebunden war wurde durch einen ersetzt, der kaum teilnahm (aber wenn er teilnahm auch den ball behauptete und gut verteilte). trotzdemw ar es eine schwächung,weil mo plötzlich mehr im spielaufbau mithelfen musste, was ihm weniger liegt.
Ich sehe die Mannschaft jetzt nicht irgendwie völlig eingebrochen oder nicht zusammenhaltend oder sonstwas. Das spiel gestern war doch um welten besser als das 1:1 in Frankfurt gegen Pauli. Einerseits wird drüber gemeckert, dass gegen schwächere knapp gewonnen wird und nicht gut gespielt wird. das wird als abwärtstrend gesehen. Bei Pauli wird so ein kackspiel in dem forum hier gewertet als: das ist ein team das fightet.
Als Pauli-Fan hätte ich gestern gesagt: baoh ist das ein grottengekicke. so kanns nicht weitergehen.
Gegen 60 und gegen Pauli hat die Eintracht wie ich finde guten Fußball gespielt. Beide spiele verloren. das ist pech. genauso wie es glücklich ist, wenn man in der 96. minute innem sau schwachen spiel nochn tor schießt.
Frankfurt war das klar bessere team. pauli hat einfach glück gehabt, dass der oka bei der ecke nicht rausgeht und dann bei nem konter der ball einfach perfekt getroffen wird.
ansonsten (bis auf mitte bis ende der halbzeit 1) hat die eintracht doch schön gespielt. ballsicher, einige chancen, ansätze zu chancen die beim letzten pass scheiterten. auch im mittelfeld hatte man klares übergewicht. das deutet auf ne gewisse zweikampfstärke hin. und es war auch so, dass die eintracht doch im mittelfeld gegen die in dem thread gelobten kämpfenden paulianer die bälle häufig behauptete und zweikämpfe für sich entschied. also wo bitteschön hat da, wenn es um zweikämpfe geht pauli mehr geackert als frankfurt? sowohl beim ballerobern, als auch beim spielerischen war frankfurt klar besser.
wenn das spiel richtig schlecht gewesen wäre, würde ich mir sorgen machen, abe rdas war doch ein gutes spiel.
im ürbigen ging die dominanz etwas flöten als matmour raus musste. ein spieler der vorher im spiel eingebunden war wurde durch einen ersetzt, der kaum teilnahm (aber wenn er teilnahm auch den ball behauptete und gut verteilte). trotzdemw ar es eine schwächung,weil mo plötzlich mehr im spielaufbau mithelfen musste, was ihm weniger liegt.
ah ok @ AgentZer0.
Wusste das mit der Verletzung nicht. dann ist er womöglich sogar machbar, je nach ernsthaftigkeit des interesses von freiburg oder stuttgart. zumindest wenns um ne leihe über ein halbes jahr hinaus gehen sollte, stünde man nicht schlechter da als freiburg, wenn man das weitere jahr an erstklassigkeit doppelt. die chancen sind ja nicht so klein, dass frankfurt im sommer ne liga über freiburg rangiert.
Wusste das mit der Verletzung nicht. dann ist er womöglich sogar machbar, je nach ernsthaftigkeit des interesses von freiburg oder stuttgart. zumindest wenns um ne leihe über ein halbes jahr hinaus gehen sollte, stünde man nicht schlechter da als freiburg, wenn man das weitere jahr an erstklassigkeit doppelt. die chancen sind ja nicht so klein, dass frankfurt im sommer ne liga über freiburg rangiert.
Ein Yotube Video sieht schonmal gut aus, aber ich bin eher pessimistisch was nen Wechsel in diesem Winter angeht. Also gute junge spieler kann city ja auch an andre teams der premier league ausleihen.
da gibts bestimmt schwächere vereine, die den spieler in ner stärkeren liga zum einsatz bringen.
oder eben in die Bundesliga, aber was will der in liga 2 in Deutschland? Da gibts doch auch nur die big 4/5 und dahinter eher einen starken Leistungsabfall.
Wenns richtig gute junge spieler sind, dann eher für Leihen in der Bundesliga, aber ich glaube kaum schon für diese Rückrunde.
da gibts bestimmt schwächere vereine, die den spieler in ner stärkeren liga zum einsatz bringen.
oder eben in die Bundesliga, aber was will der in liga 2 in Deutschland? Da gibts doch auch nur die big 4/5 und dahinter eher einen starken Leistungsabfall.
Wenns richtig gute junge spieler sind, dann eher für Leihen in der Bundesliga, aber ich glaube kaum schon für diese Rückrunde.
Ich meinte ja auch bzw vermute, dass der gegner auch deswegen manchmal keine gelbe bekommt, auch bei gelbwürdigen fouls, weil schwegler sofort wieder aufsteht.
die schiedsrichter werden sicherlich darauf vorbereitet sich von nem gerolle und riesen getöse nicht beeindrucken zu lassen. obs immer so klappt, ist ne andre Frage.
die schiedsrichter werden sicherlich darauf vorbereitet sich von nem gerolle und riesen getöse nicht beeindrucken zu lassen. obs immer so klappt, ist ne andre Frage.
Die haben schon sehr sehr sehr dynamische spieler, die oft das 1 gegen 1 versuchen und da häufig wirklich nur durch fouls zu stoppen sind. dazu kommt aber, dass sie sich jahrelang winden und wegfliegen als wäre was riesiges passiert um karten zu schinden.
die Frankfurter vor allem schwegler werden auch häufig gefoult. in den letzten spielen dachte ich auch manchmal, dass ein spiel schwer aufzuziehen ist, wenn ständig der ryhtmus durch fouls verloren geht. aber das sind dann fouls die nicht zwingend gelb erfordern, aber in der summe macht es das spiel kaputt. zum beispiel kaiser bei 60.
Und gerade schwegler der gefoult wird steht meist ohne lamentieren direkt wieder auf und spielt den freistoß. wenn der so fliegen und sich kugeln würde wie die düsseldorfer, könnten sich die gegner das nicht allzuoft erlauben. manchmal ists auch so, das ses gelbwürdige harte fouls an schwegler sind, aber ich denke es auch deshalb kein gelb gibt, weil der schwegler einfach sofort wieder aufsteht und weitermacht.
schiedsrichter lassen sich davon eben schon beeinflussen. wenn ein spieler aufschreit als ginge die welt unter und wegfliegt, nimtm er das foul einfach als härteres foul war, auch wenn bei der berührung nichts härter ist als bei den standardfouls an schwegler...
die Frankfurter vor allem schwegler werden auch häufig gefoult. in den letzten spielen dachte ich auch manchmal, dass ein spiel schwer aufzuziehen ist, wenn ständig der ryhtmus durch fouls verloren geht. aber das sind dann fouls die nicht zwingend gelb erfordern, aber in der summe macht es das spiel kaputt. zum beispiel kaiser bei 60.
Und gerade schwegler der gefoult wird steht meist ohne lamentieren direkt wieder auf und spielt den freistoß. wenn der so fliegen und sich kugeln würde wie die düsseldorfer, könnten sich die gegner das nicht allzuoft erlauben. manchmal ists auch so, das ses gelbwürdige harte fouls an schwegler sind, aber ich denke es auch deshalb kein gelb gibt, weil der schwegler einfach sofort wieder aufsteht und weitermacht.
schiedsrichter lassen sich davon eben schon beeinflussen. wenn ein spieler aufschreit als ginge die welt unter und wegfliegt, nimtm er das foul einfach als härteres foul war, auch wenn bei der berührung nichts härter ist als bei den standardfouls an schwegler...
Ja das spielt auch ne Rolle. Alleine beim offensiveren System wird er schon weiter vorne stehen und schon deshalb seltener aus der eigenen hälfte rausbholzen.
das macht auch djakpa vermehrt, wenn er von der 16er grenze reinflankt. das kann er schlechter als tzavellas. nur habe ich djakpa eher zugetraut auch wie jung mal flach zu spielen,, sich freizulaufen, dann wieder präzise flach zu spielen und an der grundlinie zu stehen und reinzupfeffern. das sah ich schon und das war auch mal besser und wurde wieder vemehrt schlechter und schlechter die letzten wochen.
bei tzavellas hab ich sowas fast nie gesehen. jung hat es in liga 1 ja auch geschafft. tzavellas selbst in erfolgreichen zeiten kaum. der hat auch ohne not vorgehauen, statt auch leute anzuspielen, die die linie langliefen etc.
man sprach hier ja auch vom problem altintop oder köhler vorne links. beide sahen vor tzavellas schlechter aus (klar hatten sie selbst auch nicht die beste form) als sie hätten aussehen müssen, weil es kaum ein versuchtes zusammenspiel gab mit. abspiel und durchstarten und überlaufen und vorne freilaufen von tzavellas. der spielte meist hoch vor oder wenn er mal den vordermann anspielte, dann lief er nicht vor, sondern bot sich weiter hinten an.
das meinte ich und deswegen sah ich ihn weniger geeignet. aber erstens: falls er das tun könnte (vielleicht liegts an kondition, vielleicht muss es in die birne rein einfach mal vorzulaufen) wäre er stärker weil er wensentlich besser flankt und sowieso besser verteidigt. und auch wenn djakpa weiter so spielt wie zuletzt, dass er eben nicht mehr so oft bis zur grundlinie rennt und nen doppelpass probiert, dann ist auch diesder vorteil für ihn weg.
das macht auch djakpa vermehrt, wenn er von der 16er grenze reinflankt. das kann er schlechter als tzavellas. nur habe ich djakpa eher zugetraut auch wie jung mal flach zu spielen,, sich freizulaufen, dann wieder präzise flach zu spielen und an der grundlinie zu stehen und reinzupfeffern. das sah ich schon und das war auch mal besser und wurde wieder vemehrt schlechter und schlechter die letzten wochen.
bei tzavellas hab ich sowas fast nie gesehen. jung hat es in liga 1 ja auch geschafft. tzavellas selbst in erfolgreichen zeiten kaum. der hat auch ohne not vorgehauen, statt auch leute anzuspielen, die die linie langliefen etc.
man sprach hier ja auch vom problem altintop oder köhler vorne links. beide sahen vor tzavellas schlechter aus (klar hatten sie selbst auch nicht die beste form) als sie hätten aussehen müssen, weil es kaum ein versuchtes zusammenspiel gab mit. abspiel und durchstarten und überlaufen und vorne freilaufen von tzavellas. der spielte meist hoch vor oder wenn er mal den vordermann anspielte, dann lief er nicht vor, sondern bot sich weiter hinten an.
das meinte ich und deswegen sah ich ihn weniger geeignet. aber erstens: falls er das tun könnte (vielleicht liegts an kondition, vielleicht muss es in die birne rein einfach mal vorzulaufen) wäre er stärker weil er wensentlich besser flankt und sowieso besser verteidigt. und auch wenn djakpa weiter so spielt wie zuletzt, dass er eben nicht mehr so oft bis zur grundlinie rennt und nen doppelpass probiert, dann ist auch diesder vorteil für ihn weg.
Ich war noch nie ein Fan von Tzavellas, weil er mir nie als dynamisch, schnell oder dribbelstark erschien. auch nicht als ein Linksverteidiger, der die außenlinie hoch und runter läuft, sondern als LV, der aus der eigenen Hälfte oder Höhe Mittellinie hohe Bälle vorschlägt und das ganze kurzpassspiel untergräbt. Djakpa ist mehr für das System Vehs geeignet, bei dem Außenverteidiger hoch stehen sollen, sich weit vorne einschalten müssen und sehr schnell wieder nach hinten laufen müssen. Das alles kann ja der Djakpa. Er hat auch schon häufiger gezeigt, dass er flache Pässe feste spielen kann. nur tut er das immer seltener oder im spiel nur ne kurze zeit, bis auch er anfängt bälle wegzubolzen, seine Flanken waren noch nie gut und generell weiß er glaub ich selbst nie genau, was er vor hat. Defensiv sehe ich ihn unkonventionel und nicht wirklich gut.
Aber ich wollte ihn Tzavellas immer voziehen, weil der meiner Meinung nach weniger macht und noch weniger flach spielt, wies gefordert ist.
Allerdings:
Auch mich haben seine 8 Minuten überrascht. Er erschien mir spritziger als im ganzen letzten Jahr, er hat sich vorne eingeschaltet und nicht direkt wieder lange Bälle gespielt.
Entweder musste man ihm das erst noch sagen, was man von ihm erwartet und er kan auch anders als letzte Saison oder es hat unter Skibbe an der nötigen Fitness gefehlt und eigentlich ist er einer, der auch die linie hoch und runter rennen kann und es nur nicht tat, weil er nicht fit genug dafür war?
Insofern meine Aufstellung die gleiche wie letzte Woche und statt Djakpa mal den Tzavellas bringen.
Aber ich wollte ihn Tzavellas immer voziehen, weil der meiner Meinung nach weniger macht und noch weniger flach spielt, wies gefordert ist.
Allerdings:
Auch mich haben seine 8 Minuten überrascht. Er erschien mir spritziger als im ganzen letzten Jahr, er hat sich vorne eingeschaltet und nicht direkt wieder lange Bälle gespielt.
Entweder musste man ihm das erst noch sagen, was man von ihm erwartet und er kan auch anders als letzte Saison oder es hat unter Skibbe an der nötigen Fitness gefehlt und eigentlich ist er einer, der auch die linie hoch und runter rennen kann und es nur nicht tat, weil er nicht fit genug dafür war?
Insofern meine Aufstellung die gleiche wie letzte Woche und statt Djakpa mal den Tzavellas bringen.
ok, danke schonmal.
dann nur noch eine Sache: irgendwo im thread stand schon, dass der gegner häufig nur hinten rumspielt und man nicht an den ball käme. Ein andrer wiederum erwiderte, dass man einfach pressen müsste und die Schieberegeler oder so ganz hoch stellen müsste. wovon spricht er da? wie finde ich diese?
dann nur noch eine Sache: irgendwo im thread stand schon, dass der gegner häufig nur hinten rumspielt und man nicht an den ball käme. Ein andrer wiederum erwiderte, dass man einfach pressen müsste und die Schieberegeler oder so ganz hoch stellen müsste. wovon spricht er da? wie finde ich diese?
Ich bin von PES jetzt auf FIFA umgestiegen.
Hatte direkt um mich ans Spiel zu gewöhnen mit Frankfurt in der 2. Liga ne Saison gestartet um dann online Mann gegen Mann mit Frankfurt weiterzumachen.
Ein paar Fragen zum guten Spielen hätte ich aber jetzt:
1. Wie springt man als Torhüter beim Elfmeter?
2. Direkte Freistöße gehen bei mir immer drüber. Ich schieße ganz normal mim Schussknopf. Gibt es da andre Möglichkeiten? Schuss mit schussknopf und was andres gedrückt z.b.?
3. Wie gesagt spiele ich mit Frankfurt nun online, habe aber nun schon öfter gegen Teams gespielt die deutlich besser sind oder top-spieler haben. So hat Santos mit Neymar mich verzaubert oder die blöden Schalker mit Raul, Holtby, Hunter und den Jones hab ich mit ner Blutgrätsche leider auch nicht erwischt.
Dann stieg ich um auf Barcelona und sehe, dass bei starken Gegnern ganz andre Möglichkeiten gegeben sind. Was der Ribery und Robben usw für Tricks drauf haben.. da frage ich mich, wie das geht.. ich renne und stoppe immer mal wieder mit dem knopf ab, der der gleiche ist, mit dem mann auch einen pass durch die beine laufen lassen kann, wenn man angespielt wird. die gegner aber schlagen haken, da frag ich mich, wie das geht.. oder obs dann doch nur an rib und rob liegt.
4. Verteidigung: Ich spiele immer aus ner mischung von mal mitspieler helfend herholen und mit meinem spieler den raum abdecken, draufgehen mim eignen mann um den ball zu kriegen oder (jetzt weiß ich nicht wies heißt... nicht den gegner abdrängen, sondern das andre) das in der klammer beschriebene andre .
jetzt hatte ich aber gemerkt, dass egal was ich mache.. schnell laufen, langsam laufen etc. der gegner mit bayern mir immer genau auf den füßen stand. entweder hat er hervorragend reagiert oder es gibt einen knopf der dafür sorgt, dass man immer dran bleibt.. oder ich bin im angriff einfach nicht so gut, sodass das verteidigen leichter fällt für den gegner, was auf der andren seite dann für mich schwerer ist, weil der gegner besser dribbelt.
Hatte direkt um mich ans Spiel zu gewöhnen mit Frankfurt in der 2. Liga ne Saison gestartet um dann online Mann gegen Mann mit Frankfurt weiterzumachen.
Ein paar Fragen zum guten Spielen hätte ich aber jetzt:
1. Wie springt man als Torhüter beim Elfmeter?
2. Direkte Freistöße gehen bei mir immer drüber. Ich schieße ganz normal mim Schussknopf. Gibt es da andre Möglichkeiten? Schuss mit schussknopf und was andres gedrückt z.b.?
3. Wie gesagt spiele ich mit Frankfurt nun online, habe aber nun schon öfter gegen Teams gespielt die deutlich besser sind oder top-spieler haben. So hat Santos mit Neymar mich verzaubert oder die blöden Schalker mit Raul, Holtby, Hunter und den Jones hab ich mit ner Blutgrätsche leider auch nicht erwischt.
Dann stieg ich um auf Barcelona und sehe, dass bei starken Gegnern ganz andre Möglichkeiten gegeben sind. Was der Ribery und Robben usw für Tricks drauf haben.. da frage ich mich, wie das geht.. ich renne und stoppe immer mal wieder mit dem knopf ab, der der gleiche ist, mit dem mann auch einen pass durch die beine laufen lassen kann, wenn man angespielt wird. die gegner aber schlagen haken, da frag ich mich, wie das geht.. oder obs dann doch nur an rib und rob liegt.
4. Verteidigung: Ich spiele immer aus ner mischung von mal mitspieler helfend herholen und mit meinem spieler den raum abdecken, draufgehen mim eignen mann um den ball zu kriegen oder (jetzt weiß ich nicht wies heißt... nicht den gegner abdrängen, sondern das andre) das in der klammer beschriebene andre .
jetzt hatte ich aber gemerkt, dass egal was ich mache.. schnell laufen, langsam laufen etc. der gegner mit bayern mir immer genau auf den füßen stand. entweder hat er hervorragend reagiert oder es gibt einen knopf der dafür sorgt, dass man immer dran bleibt.. oder ich bin im angriff einfach nicht so gut, sodass das verteidigen leichter fällt für den gegner, was auf der andren seite dann für mich schwerer ist, weil der gegner besser dribbelt.
Immerhin hat man ne Alternative zu meier, wenn der mal nicht gut spielt. Bzw. wenn er in einem Formtief steckt,d ann kann doch Kittel da auch spielen. Außerdem hat man ne Alternative für die Halbpositionen. Sowohl Köhler als auch Rode könnten für ihn raus. Sonny kann auch für einen der dreien mal in der Startelf stehen und für ihn kann dann ein guter eingewechselt werden (Köhler, meier, Rode). Das wären dann zwei gute Leute für die 8er Positionen hinter der aktuellen Startelf: Kittel und Lehmann. Das passt, finde ich.
Außerdem ist er ein anderer Typ. Ich denke er kann auch dribbeln, also etwas was man Korkmaz oder Matmour zutraut, die es aber bislang nicht so hinkriegen. Mit ihm wäre dann auch je nach situation eine umstellung auf eine spitze machbar. denn er wäre ein schneller dribbelstarker außenspieler.
Auf jeden Fall bringt seine Genesung also mehr Möglichkeiten. Das kann nicht schaden.
Laut seiner FB-seite trainiert kann er bis auf Zweikämpfe und Torabschlüsse schon alles machen. Ende des Monats gibts noch eine Untersuchung. Wenn er dann grünes licht bekommt, dann darf er voll einsteigen und sich für die Rückrunde schon langsam mal fitmachen.
Außerdem ist er ein anderer Typ. Ich denke er kann auch dribbeln, also etwas was man Korkmaz oder Matmour zutraut, die es aber bislang nicht so hinkriegen. Mit ihm wäre dann auch je nach situation eine umstellung auf eine spitze machbar. denn er wäre ein schneller dribbelstarker außenspieler.
Auf jeden Fall bringt seine Genesung also mehr Möglichkeiten. Das kann nicht schaden.
Laut seiner FB-seite trainiert kann er bis auf Zweikämpfe und Torabschlüsse schon alles machen. Ende des Monats gibts noch eine Untersuchung. Wenn er dann grünes licht bekommt, dann darf er voll einsteigen und sich für die Rückrunde schon langsam mal fitmachen.
Zu Tzavellas möchte ich sagen: der spielt den offeniven linken doch kaum an, bzw. spielt auch nicht mal flach in die mitte zu den 6ern oder auf meier oder so. der spielt meistens hoch vor. find ich eher nicht so gut. die offensiven Flügel lahmen unter Tzavellas eher, als dass es insgesamt ne gute seite wird.
und die eintracht will im prinzip hoch stehen, sodass die außenverteiduiger bei ballbesitz offensive flügelspieler werden. das hat djakpa gestern ser gut gemacht. kann sich einer nen tzavellas vorstellen, wie er irre üb er den ganzen platz spurtet um offensiv zu sein und dann wieder hinter zum verteidigen? oder bis zur grundlinie sprintet um dann den ball dort zu bekommen? eher selten.
ansonsten:
Wie schon jemand sagte: schwegler fehlten die anspielstationen. es ging in halbzeit 1 meist zurück zur innenverteidigung oder auf nen außenverteidiger. auch mal zu rode, aber das wars auch schon. wie jemand sagte: mir kamen meier, ümit und matmour zu offensiv stehend vor, sodass es schwer war spielerisch nach vorne zu kommen.. am ende warens dann doch hohe bällte. in halbzeit zwei war es besser. matmour und köhler haben sich öfter fallen lassen und eingebunden, als ümit und matmour in HZ 1. auch meier war öfter defensiver unterwegs um dort mitzuspielen. das tat dem spiel gut und ich fand in halbzeit 2 war das vom spielerischen teilweise doch ganz gut. da waren die abstände kleiner und es lief geordnenter mit gut laufendem ball nach vorne.
und die eintracht will im prinzip hoch stehen, sodass die außenverteiduiger bei ballbesitz offensive flügelspieler werden. das hat djakpa gestern ser gut gemacht. kann sich einer nen tzavellas vorstellen, wie er irre üb er den ganzen platz spurtet um offensiv zu sein und dann wieder hinter zum verteidigen? oder bis zur grundlinie sprintet um dann den ball dort zu bekommen? eher selten.
ansonsten:
Wie schon jemand sagte: schwegler fehlten die anspielstationen. es ging in halbzeit 1 meist zurück zur innenverteidigung oder auf nen außenverteidiger. auch mal zu rode, aber das wars auch schon. wie jemand sagte: mir kamen meier, ümit und matmour zu offensiv stehend vor, sodass es schwer war spielerisch nach vorne zu kommen.. am ende warens dann doch hohe bällte. in halbzeit zwei war es besser. matmour und köhler haben sich öfter fallen lassen und eingebunden, als ümit und matmour in HZ 1. auch meier war öfter defensiver unterwegs um dort mitzuspielen. das tat dem spiel gut und ich fand in halbzeit 2 war das vom spielerischen teilweise doch ganz gut. da waren die abstände kleiner und es lief geordnenter mit gut laufendem ball nach vorne.
Ich würd halt sagen nach ner ewigen Ruhezeit und Behandlung gehts ihm jetzt besser. Freue mich für ihn, auch wenn ich wolfsburg und Magath nicht sonderlich mag. Er ist gut, er ragt heraus und dann soll er ruhig nochmal zeigen, was er kann. das beste wöäre er bleibt mal wirklich gesund.. wenns josue in die nationalelf packt, schaffts ein chris 5 mal.
Ja, stimmt. ich bin von einem fitten Schwegler ausgegangen. Das steht in den Sternen. Und Barca wird auch wieder auf ne 4er-Kette gehen, wenn alle fit sind. Denke ich auch. Trotzdem kommt es in Italien in Mode und das selbst bei teams die nicht so dominant sind wie Barca. Soll heißen: auch ohne Barca-Möglichkeiten geht ein 352 oder 343.
Die Gegenspieler der zweiten Liga sind schließlich auch keine Erstligagegenspieler. aber gut. schwegler ist nicht unbedingt fit, aber ich fände den Versuch mal gut. Vielleicht noch nicht gegen Cottbus, vielleicht erst zur Rückrunde, aber dann gehört das nicht mehr in diesen Thread.
Die Gegenspieler der zweiten Liga sind schließlich auch keine Erstligagegenspieler. aber gut. schwegler ist nicht unbedingt fit, aber ich fände den Versuch mal gut. Vielleicht noch nicht gegen Cottbus, vielleicht erst zur Rückrunde, aber dann gehört das nicht mehr in diesen Thread.
Die Überlegenheit im Mittelfeld wäre bei dem System gegeben. Außerdem muss das mittelfeld zurückarbeiten. beim 343 sogar die außenstürmer. Gleichzeitig sind automatisch spieler der Gegner hinten gebunden.
Das schlechte, wie in dem Artikel beschrieben, ist, dass hinten häufig ohne Absicherung eine 1 gegen 1 siutation eintreten kann. Dafür ist die dominanz vorne stark und man kann eigentlich immer in Überzahl agieren.
Barca spielte glaub ich ohne iv. Links Abidal, mittig Busquets und rechts mascherano. das waren auch eher 3 offensive und das nicht gegen ne laufkundschaft sondern villareal.
Ich weiß nicht, ob das gutgehen kann, aber in dem artikel scheints als eine neu eingeführte taktik (deshalb neu, weil die abwehrspieler anders als früher spielstark sein sollen und es keine verkappte 5er kette wird.) beworben zu werden, der nun immer mehr große clubs folgen und ein paar italienische (und das nicht gerade die besten italienischen clubs, seit dieser saison allerdings auch Inter Mailand, aber wenns nicht nur die besten sind, warum nicht Frankfurt in liga 2?) clubs es bereits erfolgreich praktiziert haben.
Das schlechte, wie in dem Artikel beschrieben, ist, dass hinten häufig ohne Absicherung eine 1 gegen 1 siutation eintreten kann. Dafür ist die dominanz vorne stark und man kann eigentlich immer in Überzahl agieren.
Barca spielte glaub ich ohne iv. Links Abidal, mittig Busquets und rechts mascherano. das waren auch eher 3 offensive und das nicht gegen ne laufkundschaft sondern villareal.
Ich weiß nicht, ob das gutgehen kann, aber in dem artikel scheints als eine neu eingeführte taktik (deshalb neu, weil die abwehrspieler anders als früher spielstark sein sollen und es keine verkappte 5er kette wird.) beworben zu werden, der nun immer mehr große clubs folgen und ein paar italienische (und das nicht gerade die besten italienischen clubs, seit dieser saison allerdings auch Inter Mailand, aber wenns nicht nur die besten sind, warum nicht Frankfurt in liga 2?) clubs es bereits erfolgreich praktiziert haben.
Wenns schon exoten-Aufstellungen gibt, warum nicht mal ein 343 oder 352 probieren?
Sähe dann so aus:
Oka
Jung Anderson Djakpa
Schwegler
Rode Lehmann(Köhler)
Meier
Hoffer(Matmour)Friend(Gekas) Idrissou(Köhler)
Oder man versuchts mit Rode als rechtsaußen und als 8er spielen dann Lehmann und Köhler. Vielleicht auch erst recht gut für die Rückrunde, wenn Kittel fit ist und man rechts Kittel und links idrissou spielen lassen kann.
352:
Oka
Jung Anderson Djakpa
Schwegler Lehmann
Rode Meier (Kohler)Idrissou
Friend Gekas(Hoffer)
Warum nicht die erste Mannschaft in Deutschland sein, die diesen trend mitgeht? Kann erfolgsversprechend sein und die Stärke der Eintracht soll ja gerade dominantes Passspiel sein und ich denke Jung Anderson und Djakpa sind für Zweitligaverhältnisse sehr spielstark. Ebenso Schwegler, Rode und Lehmann. auch wenn letztrer es noch nicht zeigt und Rode noch hibbelisch ist. auch beim passspiel. aber das kommt.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1109/Artikel/dreier-abwehr-kette-reihe-fc-barcelona-guardiola-chile-gasparini-inter.html
Sähe dann so aus:
Oka
Jung Anderson Djakpa
Schwegler
Rode Lehmann(Köhler)
Meier
Hoffer(Matmour)Friend(Gekas) Idrissou(Köhler)
Oder man versuchts mit Rode als rechtsaußen und als 8er spielen dann Lehmann und Köhler. Vielleicht auch erst recht gut für die Rückrunde, wenn Kittel fit ist und man rechts Kittel und links idrissou spielen lassen kann.
352:
Oka
Jung Anderson Djakpa
Schwegler Lehmann
Rode Meier (Kohler)Idrissou
Friend Gekas(Hoffer)
Warum nicht die erste Mannschaft in Deutschland sein, die diesen trend mitgeht? Kann erfolgsversprechend sein und die Stärke der Eintracht soll ja gerade dominantes Passspiel sein und ich denke Jung Anderson und Djakpa sind für Zweitligaverhältnisse sehr spielstark. Ebenso Schwegler, Rode und Lehmann. auch wenn letztrer es noch nicht zeigt und Rode noch hibbelisch ist. auch beim passspiel. aber das kommt.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1109/Artikel/dreier-abwehr-kette-reihe-fc-barcelona-guardiola-chile-gasparini-inter.html
dann als grundformation eine spitze und mitte meier, links inui, rechts Rode oder kittel.. und dm schwegler rode/lehmann/Abu