>

Tschock

9970

#
10 - 15 Spieler abgeben? Also schon wieder Umbruch ohne Kontinuität in den kader zu bekommen, wie schon in den vergangenen 5 Jahren sowie dieser Saison?

Ich gehe ja mit der Einschätzung mit dass die meisten verliehenen Spieler hier keine Zukunft haben. Und aus dem aktuellen Kader könnte man auch den einen oder anderen Spieler ersetzen. Aber gleich 10 - 15 Spieler? Und sind da komplett chancenlose Leihspieler wie Alidou und Hauge schon dabei?
Smolcic, Hasebe, Max, Buta und van de Beek wären 5. Kalajdzic ist ohnehin schon lange wieder in England und den müssen wir daher nicht mitzählen. Jakic wird wohl in Augsburg bleiben. Der zeigt dort gute Leistungen und passt von seinem profil her sehr gut zu deren Fussball.

Wenn da, deiner Meinung nach, nur noch Leute wie Alidou, Wenig etc auf der Liste stehen passt das mit den 10 - 15 Spielern. Aber 10 - 15 Spieler, ohne Spieler die bei uns eh nur in der U23 den Vertrag aussitzen, wäre schon wieder ein recht harter Umbruch.
#
Maddux schrieb:

Smolcic, Hasebe, Max, Buta und van de Beek wären 5


Ich gehe davon aus, das Max wahrscheinlich bleibt. Als Backup und für die Kabine.
Wir haben nur die Sicht der Fans, wenn ein Spieler eingesetzt wird.
Bei Max kann ich mir aber vorstellen, dass er auch für die Gesamtkonstellation wichtig ist.
#
Zur Fitness:
Ich habe hier schon einmal die Möglichkeit eines medizinischen Problems angesprochen. Ich halte das nicht für unwahrscheinlich, ansonsten hätte er sicherlich die Fitness schon zu Beginn für mehr als 45 min haben können und nach 6 Wochen auch problemlos über 90 min (die "Fitnessauffrischung" in einem Trainingslager geht ja auch "nur" über 10 Tage). Da es jedoch nicht veröffentlicht wird, möchte ich auch nicht darüber spekulieren.

Zu seinen Anlagen:
Wir dürfen nicht Pacho oder Larsson als Standard sehen. Dass junge Fußballer so schnell funktionieren ist absolute Ausnahme. Vor allem im Sturm bedarf es Zeit und Abstimmung. Wie lange haben denn z. B. Jovic, da Silva gebraucht, die ja immerhin in bereits funktionierende Mannschaften kamen. Spielende Stürmer wie Marmoush oder vorher Borré haben es einfacher.

Und manche brauchen halt mehr Zeit, wie auch Nkounkou, oder vorher Tuta, Lindström, Kamada uva.
#
Och ja ...

Moderatoren (wie immer) sehr sympathisch, Dombrowksi fand ich auch nett.
Eigentlich ganz interessant über die Amateurligen, ein paar mehr Einspieler wäre besser gewesen - allerdings hätte man nach diesem Spieltag durchaus etwas mehr Fokus auf die Eintracht legen können.
Wusste aber wahrscheinlich vorher nicht.

Aber hey, netter Osterausklang ...
#
Ich fand es sehr unterhaltsam.
#
Evtl. Can Uzun (18, Nürnberg).
Nathaniel Brown (20, Nürnberg)
Krisztian Lisztes (18, Budapest)
Aurèle Amenda (20, Bern)
Igor Matanovic (20) kommt zurück.

Ab Sommer 2024 ist Mario Götze nicht mehr der am jüngsten aussehende Spieler bei unserer Eintracht.
#
Kirchhahn schrieb:

Evtl. Can Uzun (18, Nürnberg).
Nathaniel Brown (20, Nürnberg)
Krisztian Lisztes (18, Budapest)
Aurèle Amenda (20, Bern)
Igor Matanovic (20) kommt zurück.

Ab Sommer 2024 ist Mario Götze nicht mehr der am jüngsten aussehende Spieler bei unserer Eintracht.

😁😁😁
#
Basaltkopp schrieb:

cyberboy schrieb:

aber diese Statements immer und immer wieder rauszukramen und sich daran festzubeißen, ist nur noch albern.

Wenn man jemanden nicht leiden kann, ist einem halt nichts zu billig.

Toppmöller hat am 2. Oktober 1990 seine Hausaufgaben in Mathe nicht gemacht. So jemand darf hier nicht Trainer sein.

Wenn Du hier schon solche Sachen vorträgst, dann recherchiere gefälligst richtig, mein lieber BK!

Das mit dem Hausaufgaben war am 2. November 1990 und nicht etwa im Oktober. Da war er nämlich krank mit Windpocken (allerdings selbst verschuldet).
#
Bommer1974 schrieb:

Basaltkopp schrieb:


Wenn man jemanden nicht leiden kann, ist einem halt nichts zu billig.

Toppmöller hat am 2. Oktober 1990 seine Hausaufgaben in Mathe nicht gemacht. So jemand darf hier nicht Trainer sein.

Wenn Du hier schon solche Sachen vorträgst, dann recherchiere gefälligst richtig, mein lieber BK!

Das mit dem Hausaufgaben war am 2. November 1990 und nicht etwa im Oktober. Da war er nämlich krank mit Windpocken (allerdings selbst verschuldet).


Hallo Frau Toppmöller 🙋
#
Marketing hin und her, aber ich denke schon, dass Toppmöller keine Marionette der Führung ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Marketing hin und her, aber ich denke schon, dass Toppmöller keine Marionette der Führung ist.


Alter Falter, von "Spruch wirkt nicht so authentisch wie der Typ sonst" zu "Marionette der Führung" innerhalb von 3 Posts ... 😅
#
Schmidti1982 schrieb:

Seine sprachliche Begabung ist definitiv stark und hilft bei der Kommunikation.



in anderen Foren lese ich genau das Gegenteil, er wäre spröde, langweilig etc.
Das ist schon belustigend! Ich brauche keine lustigen Statements von Stepanovic, Veh oder Daum, ohne die jetzt irgendwie abwerten zu wollen.
Toppmöller ist wie er ist!
#
Tafelberg schrieb:

Toppmöller ist wie er ist!


Ja, er wirkt sehr authentisch (es sei denn, er haut so einen vorbereiteten Satz raus wie "Frankfurt makes trouble" 🙄).
Bei vielen Trainern habe ich oft das Gefühl, sie spielen irgendeine Rolle, wie Streich, Baumgart oder Tuchel, aber auch z.B. Hütter ...
#
Eine sehr gelungene Sendung mit ausgewogenen Themen und interessanten Einblicken. An dieser Stelle möchte ich auch mal mein Lob an das gesamte Moderatorenteam um Janine, Lisa, Markus und dich aussprechen. Ihr seid allesamt sehr sympathisch und kompetent, sprich, ein wirklich tolles Team.
#
DeMuerte schrieb:

An dieser Stelle möchte ich auch mal mein Lob an das gesamte Moderatorenteam um Janine, Lisa, Markus und dich aussprechen. Ihr seid allesamt sehr sympathisch und kompetent, sprich, ein wirklich tolles Team.


Dem möchte ich mich gerne (wiederholt) anschließen. Sehr nett, unprätentiös und ehrlich an den Gästen interessiert.
Natürlich hat eine Person etwas mehr Ahnung von Fußball als die anderen 😉, aber das spielt wirklich keine Rolle !
Bleibt so!

Anthrax schrieb:

"womöglich 'vertrauliche Informationen' zu den Verhandlungen über den Einstieg des US-Investors 777 Partners bei Hertha BSC 'an unbefugte Dritte' weitergereicht" zu haben. Wer gemeint war, wurde nun im Gerichtssaal deutlich, oder genauer: etwas deutlicher. Denn da wurde ein ominöser "Herr Hellmann" vor die Kulisse geschoben."


Wenn es nun A. Hellmann sein sollte, was sollte der denn mit diesen Informationen anfangen? 🤔

Nicht rhetorisch oder provokativ gefragt, sondern tatsächlich interessiert.
#
Klär mich mal bitte auf wie du mit Kombinationsspiel bis zum gegnerischen Tor kontern willst?
#
Maddux schrieb:

Klär mich mal bitte auf wie du mit Kombinationsspiel bis zum gegnerischen Tor kontern willst?


Naja, die Nationalmannschaft hat 2010 so ein System gespielt, bei dem sie Ballbesitz mit Konterfußball kombiniert hatte. Etwas Ballgeschiebe, und wenn das weiter hinten war und der Gegner genug "rausgelockt" wurde, dann wurde plötzlich überfallartig gekontert (Bsp gegen England, aber auch gegen Argentinien - glaube ich).
Das funktioniert aber nur, wenn der Gegner sich auch locken lässt.
#
Wenn entsprechend fit:

                        Kalajdzic
            Chaibi               Marmoush
Nkounkou     Skhiri   Götze     Knauff
         Pacho       Koch      Tuta
                         Trapp
#
mit Mainz und Kaiserslautern könnte es in Kürze auch noch eine Veränderung geben.
Bei Wolfsburg rechne ich spätestens Ende der Saison mit einem Wechsel, bei Gladbach scheint es seit Jahren mit dem jeweils neuen Trainer auch nicht zu funktionieren.
#
Tafelberg schrieb:

bei Gladbach scheint es seit Jahren mit dem jeweils neuen Trainer auch nicht zu funktionieren.


Was funktioniert denn da nicht?
Das verstehe ich nicht.
Was erwarten die denn, wo sie stehen sollten?
#
NickHenig schrieb:

Nach den Spielen gegen Mainz, Darmstadt und Köln werden viele Fans und Journalisten ungeduldig. Das SGE-Spiel sei zu ängstlich, langweilig, einige Spieler seien zu schlecht und der neu zusammengestellte Kader viel besser als das, was die Mannschaft zeige. Einige fordern gar die Ablösung des Trainers Toppmöller. Was ist aus analytischer Sicht dazu zu sagen?

Der neue Analysebeitrag heißt Heiße Themen


Danke für die doch mutmachende Analyse. Ich bin allerdings unter anderen auch der Meinung das es einen Versuch wert sein könnte Skhiri in die Abwehrzentrale zu stellen. Mit Götze und Larson davor. Das hatte ich hier im Blog ja auch schon vor dem Spiel in Köln vorgeschlagen. Jetzt wo Tuta fehlt scheint mir eine gute Gelegenheit dafür zu sein.
#
Mike 56 schrieb:

Ich bin allerdings unter anderen auch der Meinung das es einen Versuch wert sein könnte Skhiri in die Abwehrzentrale zu stellen.


Ich weiß nicht. Verschenkt man dort nicht seine Laufstärke?
#
Diesbzgl. hat Toppmöller auf der heutigen PK gesagt, dass wir Ekitiké vermutlich nicht bekommen hätten (und schon gar nicht zu diesem Preis), wenn er in einem körperlich 1a Zustand wäre. So ganz überraschend kam der ernüchternde Leistungstest wohl nicht...  
#
mikulle schrieb:

Diesbzgl. hat Toppmöller auf der heutigen PK gesagt, dass wir Ekitiké vermutlich nicht bekommen hätten (und schon gar nicht zu diesem Preis), wenn er in einem körperlich 1a Zustand wäre. So ganz überraschend kam der ernüchternde Leistungstest wohl nicht...  


Hmm, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie ihn unbedingt vom Training ausschließen wollten. Warum auch? Er hätte immer noch eine Option sein können. Wie schnell verletzt sich jemand oder kommt außer Form.
Und warum sollten sie ihn nicht wenigstens individuell trainieren lassen, was hätten sie davon? Rache? Das halte ich für Blödsinn.
Und warum hätte Ekitiké sich nicht individuell mit einem eigenen Trainer fit halten wollen, wenn er doch schon wusste, dass er hierher wechselt? Welcher Spieler möchte da nicht sofort loslegen?

Vor allem: Wenn PSG davon ausgeht, dass ein schlechter körperlicher Zustand den Preis drückt, warum haben sie ihn dann nicht fit gehalten?

Ich kann mir daher eher vorstellen, dass er nicht trainieren könnte. Warum auch immer. Ich möchte da nicht spekulieren ...
#
SemperFi schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Eine Mischung aus Ballbesitz und Pressingsfußball! Ist das so schwer zu verstehen..?!


Ja, weil das impliziert, dass sich das per se unterscheiden muss, was schlicht nicht korrekt ist.

Wirst lachen, Pressing macht man wenn der Gegner den Ball hat und Ballbesitz wenn... na? Genau, wenn man selbst den Ball hat.

Viel Ballbesitz spart, wenn man es gescheit macht eben auch Körner, so daß man besser und effektiver über 90 Minuten pressen kann.



Ja und diese Pressingsituationen kreieren wir ja so gut wie gar nicht mehr! Das ist doch genau das was ich meine. Das muss einfach wieder öfter in unser Spiel rein!
Ist mir schon bewusst das Ballbesitz, wenn man es kann, Körner spart!
Aber mit dem aktuellen emotionslosen Ball-hin und-her-Geschiebe kommen wir jedenfalls nicht weiter!
#
Adlersupporter schrieb:

Aber mit dem aktuellen emotionslosen Ball-hin und-her-Geschiebe kommen wir jedenfalls nicht weiter!


Wie schon woanders geschrieben:
Ich glaube, der Ansatz ist der, den die deutsche Nationalmannschaft 2010 hatte:
Ballbesitz in einer ungefährlichen Zone, Gegner einlullern, um dann daraus einen uberfallartigen Konter aus dem eigenen Ballbesitz zu fahren.
Nur verpassen wir aktuell irgendwie den zweiten Teil ...
#
Mal zurück zur Sendung:

Ich fand die Gäste recht gut. Sie haben versucht, die Situation zu erklären, ohne überheblich oder besserwisserisch zu wirken.
Dabei waren sie sogar recht wertfrei.
Gerade dass Tim Görner die Rolle als "Experte" angenommen hat, ohne dass auf "seinen" FSV eingegangen wurde, fand ich respektabel. Und auch Frank Hellmann habe ich schon mit mehr "Allgemeinplätzen" gesehen.
Moderation wie immer sympathisch.
#
Tafelberg schrieb:

so muffelig ist er in dem Vorstellungsvideo aber gar nicht

https://www.youtube.com/watch?v=XLV41lLUccY

Finde ich auch nicht.
Das war für den Bub ja nunmal auch ein chaotischer Tag.
#
grossaadla schrieb:

Tafelberg schrieb:

so muffelig ist er in dem Vorstellungsvideo aber gar nicht

https://www.youtube.com/watch?v=XLV41lLUccY

Finde ich auch nicht.
Das war für den Bub ja nunmal auch ein chaotischer Tag.


Macht einen guten Eindruck.
Macht das Interview auf Englisch, freut sich ganz offensichtlich wirklich, dass es jetzt geklappt hat.
Angeblich waren auch englische Vereine an ihm dran, da hätte er sicher mehr verdient.
Daher ist sein Gehaltsverzicht noch höher zu bewerten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Respekt, Cyrillar. Ich sehe das ziemlich genau so.

Mit einer Einschränkung: ich sehe den Hauptgrund für die von dir richtig angesprochene Behäbigkeit nicht bei Toppmöller, sondern in der entsprechenden Nicht-Qualität der Abwehrkette, die das Ganze ja initiieren soll. Ausnahme Koch.

Vielleicht wäre es eine Idee, Skhiri dort hinten einzubauen. Er hat das über kurze Phasen in ein paar Hinrundenspielen schon gemacht und das sah richtig gut aus.


Jein.
Klar kommt im Spielaufbau von Tuta und Pacho zu wenig. Und gerade Tuta hat dann oft auch noch den obligatorischen Hasebeklops drin den er , im Gegensatz zu HaseB nicht selbst wieder ausbügeln kann, aber auch unser Mittelfeld scheut sehr oft gegen Defensive Gegner den riskanten Ball nach vorne und spielt gefühlt stundenlang quer.
In der Hinrunde lass ich sogar das Argument "fehlender Stürmer" gelten aber mit Ausnahme der ersten Hälfte gegen die Lilien (und selbst da war es oft nur "angetäuscht") hat sich auch mit Kalajdzic wenig geändert.

Auch Larsson, einer der wenigen die in der Hinrunde, immer Richtung Tor gespielt hat präferiert aktuell den sicheren kurz oder Querpass.

Ich mag mich irren aber ich glaube das Toppmöller den Spielern da zu enge taktische Ketten anlegt.
War übrigens auch einer der Vorwürfe gegen Nagelsmann bei den Bayern.
Das Beckenbauers "gehts raus und spuilts Fußball" nicht mehr zeitgemäß ist versteh aber sogar ich

#
Cyrillar schrieb:

Auch Larsson, einer der wenigen die in der Hinrunde, immer Richtung Tor gespielt hat präferiert aktuell den sicheren kurz oder Querpass.


Ich kann mir vorstellen, dass das möglicherweise auch mit dem Fehlen von Skhiri zusammenhängt. Natürlich unbewusst. Aber vielleicht hat Larsson (und nicht nur er) das Gefühl, lieber sicherer zu spielen, weil derjenige fehlt, der es im Zweifel wieder ausbügeln kann (bei allem Respekt Mario Götze gegenüber).
#
Gude Leude,

ich freu mich, euch mitteilen zu können, dass wir am Montag (23.10 Uhr) nur einen einzigen Gast in unserer Sendung haben werden
#
sebastian_hr schrieb:

Gude Leude,

ich freu mich, euch mitteilen zu können, dass wir am Montag (23.10 Uhr) nur einen einzigen Gast in unserer Sendung haben werden


Hmm, wer könnte das nur sein ..? 🤔
*grübel*