
Tschock
9970
"Die Energie geht aus" wird Klopp vom Kicker zitiert. Klingt jetzt nicht nach einem direkten Engagement bei den Bayern.
Tschock schrieb:zappzerrapp schrieb:
"Die Energie geht aus" wird Klopp vom Kicker zitiert. Klingt jetzt nicht nach einem direkten Engagement bei den Bayern.
Würde daher tatsächlich eher zur Nationalmannschaft passen.
Dann würde ich sogar mal wieder ein Länderspiel schauen
Nach dem Wirtschaftsdienstleister Deloitte ist die Eintracht auf Platz 16 der umsatzstärksten Fußball Clubs.
Und das ohne Transfererlöse!
Aus Deutschland sind sonst nur noch Bayern und Dortmund dabei.
https://www.kicker.de/die-20-umsatzstaerksten-klubs-frankfurt-wieder-dabei-fcb-und-bvb-stabil-992205/slideshow
Und das ohne Transfererlöse!
Aus Deutschland sind sonst nur noch Bayern und Dortmund dabei.
https://www.kicker.de/die-20-umsatzstaerksten-klubs-frankfurt-wieder-dabei-fcb-und-bvb-stabil-992205/slideshow
Tschock schrieb:
Nach dem Wirtschaftsdienstleister Deloitte ist die Eintracht auf Platz 16 der umsatzstärksten Fußball Clubs.
Und das ohne Transfererlöse!
Aus Deutschland sind sonst nur noch Bayern und Dortmund dabei.
https://www.kicker.de/die-20-umsatzstaerksten-klubs-frankfurt-wieder-dabei-fcb-und-bvb-stabil-992205/slideshow
Das ist schon eine Hausnummer, zudem steht unsere Eintracht nicht zum ersten Mal unter den ersten 20 Klubs.
Dortmund ist noch ein Stück weg, aber auch nicht mehr so weit.
Tschock schrieb:
Nach dem Wirtschaftsdienstleister Deloitte ist die Eintracht auf Platz 16 der umsatzstärksten Fußball Clubs.
Und das ohne Transfererlöse!
Aus Deutschland sind sonst nur noch Bayern und Dortmund dabei.
https://www.kicker.de/die-20-umsatzstaerksten-klubs-frankfurt-wieder-dabei-fcb-und-bvb-stabil-992205/slideshow
Tolle Entwicklung unseres Vereins.
Aber wirklich schwer wird es, dauerhaft so weit oben zu bleiben.
No.3 schrieb:
schließlich haben sie es in der Vergangenheit schon nicht geschafft, potentielle Weltstars wie Gerezgiher, Kittel, Stendera, Blanco oder jetzt eben Nacho oder Futkeu Woche für Woche in der 1. Mannschaft bzw. Bundesliga zu etablieren.
Von verlorenen Talenten und Topspielern wie Hengemühle, Toski, Caio und Tsoumou wollen wir erst gar net Anfangen.
vonNachtmahr1982 schrieb:No.3 schrieb:
schließlich haben sie es in der Vergangenheit schon nicht geschafft, potentielle Weltstars wie Gerezgiher, Kittel, Stendera, Blanco oder jetzt eben Nacho oder Futkeu Woche für Woche in der 1. Mannschaft bzw. Bundesliga zu etablieren.
Von verlorenen Talenten und Topspielern wie Hengemühle, Toski, Caio und Tsoumou wollen wir erst gar net Anfangen.
Oder Dino Toppmöller ...
Tschock schrieb:
Och, das war doch ganz unterhaltsam. Wirklich nette Gäste und (wie immer) Moderatoren.
Kein Highlight, aber nett zum Abend anzuschauen ...
Ja, harmonisch wars.
Den Anfang mit den Bayern hätte man definitiv weglassen können, dafür gibt's den Doppelpass und Sky90.
Der Fokus sollte zukünftig wieder auf der Eintracht und weniger auf Darmstadt 98 und den Thesen liegen.
Janine Hilpmann hatte Recht, als sie 2mal die "Niederlage" der Eintracht vom Wochenende erwähnte, was ich 1 zu 1 nachvollziehen kann. Es war und ist eine gefühlte Niederlage nach dem Spielverlauf.
Wir gehen mit einem guten Gefühl aus der Show raus und werden Mainz am Freitag mit aller Macht bezwingen.
Mal eben so eine Behauptung in den Raum zu stellen ohne sich auch nur eine Sekunde darüber zu informieren ist also nicht im Ton vergreifen und guter Stil?
Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?
Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?
Adler_im_Exil schrieb:
Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?
Mal ne Frage:
Reicht eigentlich so was?
"Ich bekenne mich vollumfänglich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, zum Grundgesetz, insbesondere den ersten 20 Artikel, sowie zur Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen. Und natürlich zur aktuellen Gesetzgebung.
Ich lehne jede Partei ab, die dagegen verstößt.
Forderungen nach weitergehenden Bekenntnissen lehne ich als Gesinnungsprüfunng ab, die es nur in totalitären Staaten gibt."
Um das OT nicht zu erweitern bitte PN oder weiter im D&D.
Tschock schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Warum hast du denn noch nicht klar Stellung gegen die AfD bezogen?
Mal ne Frage:
Reicht eigentlich so was?
"Ich bekenne mich vollumfänglich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung, zum Grundgesetz, insbesondere den ersten 20 Artikel, sowie zur Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen. Und natürlich zur aktuellen Gesetzgebung.
Ich lehne jede Partei ab, die dagegen verstößt.
Forderungen nach weitergehenden Bekenntnissen lehne ich als Gesinnungsprüfunng ab, die es nur in totalitären Staaten gibt."
Um das OT nicht zu erweitern bitte PN oder weiter im D&D.
Letztens hatten wir so nen kleinen Ausflug in die Welt der Bibelzitate.
Passenderweise: "An ihren Taten sollt ihr sie erkennen"
Letzten Montag sind wir echt schwer ausm Quark gekommen. In ner Talkshow kann es leider mal passieren, dass die Dinge am Ende nicht so aufgehen wie man sich das vorher ausgemalt hat.
Zur Diskussion heimspiel/Sportkalender hab ich ja schon alles geschrieben. Ist halt auch für uns nicht einfach mit der veränderten Mediennutzung. Wir werden weiterhin versuchen, für alle Eintracht-Fans interessant zu sein und wir wollen versuchen, den Blick auch wieder ein bisschen mehr über den Tellerrand zu richten. Glaube, dass wir da schon mal besser waren in den letzten vier Jahren.
Zur Diskussion heimspiel/Sportkalender hab ich ja schon alles geschrieben. Ist halt auch für uns nicht einfach mit der veränderten Mediennutzung. Wir werden weiterhin versuchen, für alle Eintracht-Fans interessant zu sein und wir wollen versuchen, den Blick auch wieder ein bisschen mehr über den Tellerrand zu richten. Glaube, dass wir da schon mal besser waren in den letzten vier Jahren.
Wir versuchen gegen tiefstehnde Mannschaften einen ähnlichen Fußball wie die Nationalmannschaft 2010 in Südafrika:
Viel Ballbesitz, meist im ersten Drittel, und dann plötzlich daraus einen Konter aus dem eigenen Ballbesitz fahren.
Das Problem, das wir (noch) dabei haben sind zum Einen technische Defizite (Ballverluste), aber die Spieler haben auch Mühe, bei eigenem Ballbesitz die Konzentration hochzuhalten.
Zudem gibt es auch keinen echten Leader, der diese Angriffe initiieren kann.
Koch zu weit hinten, Götze nicht der Typ, Ebimbe (noch) zu ungestüm.
Vielleicht van de Beek in ein paar Spielen ...
Wenn der Gegner den Ball hat und die Intensität des Spiels insgesamt höher ist, passiert das mit den Konzentrationsmängeln nicht. Daher sehen wir bei stärkeren Gegnern meist besser aus.
Viel Ballbesitz, meist im ersten Drittel, und dann plötzlich daraus einen Konter aus dem eigenen Ballbesitz fahren.
Das Problem, das wir (noch) dabei haben sind zum Einen technische Defizite (Ballverluste), aber die Spieler haben auch Mühe, bei eigenem Ballbesitz die Konzentration hochzuhalten.
Zudem gibt es auch keinen echten Leader, der diese Angriffe initiieren kann.
Koch zu weit hinten, Götze nicht der Typ, Ebimbe (noch) zu ungestüm.
Vielleicht van de Beek in ein paar Spielen ...
Wenn der Gegner den Ball hat und die Intensität des Spiels insgesamt höher ist, passiert das mit den Konzentrationsmängeln nicht. Daher sehen wir bei stärkeren Gegnern meist besser aus.
Ich denke trotzdem, dass wir noch kommen werden, sprich es wird. Wir haben 28 Punkte und ich denke, dass wir am Ende unter den ersten 10 sein werden. Das sollte mit diesem Kader (zumindest die erste Elf) unser Minimalanspruch sein. Grundsätzlich spielen wir zu unbeständig, selten souverän und ist es souverän wie gestern bis Minute 60, brechen wir ein. Das ist in der Tat merkwürdig, aber ich glaube an das Team, an Dino Toppmöller und Markus Krösche. Es wird auf alle Fälle bei uns noch etwas auf dem Transfermarkt passieren, sowohl bei den Zugängen ,als auch bei den Abgängen.
Tschock schrieb:
Wir versuchen gegen tiefstehnde Mannschaften einen ähnlichen Fußball wie die Nationalmannschaft 2010 in Südafrika:
Viel Ballbesitz, meist im ersten Drittel, und dann plötzlich daraus einen Konter aus dem eigenen Ballbesitz fahren.
Das Problem, das wir (noch) dabei haben sind zum Einen technische Defizite (Ballverluste), aber die Spieler haben auch Mühe, bei eigenem Ballbesitz die Konzentration hochzuhalten.
Zudem gibt es auch keinen echten Leader, der diese Angriffe initiieren kann.
Koch zu weit hinten, Götze nicht der Typ, Ebimbe (noch) zu ungestüm.
Vielleicht van de Beek in ein paar Spielen ...
Wenn der Gegner den Ball hat und die Intensität des Spiels insgesamt höher ist, passiert das mit den Konzentrationsmängeln nicht. Daher sehen wir bei stärkeren Gegnern meist besser aus.
In diese Richtung geht auch mein Erklärungsansatz.
Vermutlich ist es eine Mischung aus:
1. frühere Ermüdung als normal (mental) durch hohe Belastung wegen zu geringer Kaderbreite.
2. Kontraproduktiver Spielverlauf (2:0 nach dominantem Auftritt gegen Tabellenletzten, dadurch nachlassen der Intensität, dann Trapp-Verletzung, dann Gegentor, dann Panik)
3. Personelle Probleme (keine Alternative zu Tuta, Götze im Verwaltungsmodus, Neuzugänge noch nicht bei 100 %, Afrika-Absenzen, Pacho und Larsson überspielt)
Zu 1:
Symptomatisch Ebimbe. In Hz 1 noch hoch konzentriert, mit aufmerksamen Pässen, von denen zwei zu Toren geführt haben - in Hz 2 nicht mehr in der Lage, beim Konter 2 gegen 1 den Ball sauber zu Nkounkou zu spielen, der frei hätte durchlaufen können.
Zu 2:
2:0 ist ohnehin das gefährlichste Ergebnis, das es gibt. Es verheißt "Wir haben es geschafft", aber 1 Gegentor und Panik macht sich breit.
Zu 3:
Man stelle sich vor, für Ebimbe, vdB und Kalajdzic wären gestern Skhiri, Chaibi und Marmoush eingewechselt worden, dazu ein fitter Rode für Larsson!
Fazit:
- Techniken entwickeln, die das Nachlassen in Hz 2 oder bei Führungen verhindern
- Abwehr-Rechtsfuß verpflichten
- Götze mehr in die Verantwortung oder aus der Startelf nehmen
- Warten auf Afrika
Taktische Fehler oder falsche Aus-/Einwechslungen schließe ich für mein Empfinden aus.
Augsburg verpflichtet Eintracht-Profi Jakic – Leihgebühr nur bei Misserfolg fällig
https://www.transfermarkt.de/augsburg-verpflichtet-eintracht-profi-jakic-leihgebuhr-nur-bei-misserfolg-fallig/view/news/432671
"Läuft es für den flexibel einsetzbaren Jakic bei den Augsburgern wieder deutlich besser, könnte sich das auch finanziell positiv auswirken: Laut der „Bild“ ist keine Leihgebühr fällig, wenn er regelmäßig auf dem Platz steht."
https://www.transfermarkt.de/augsburg-verpflichtet-eintracht-profi-jakic-leihgebuhr-nur-bei-misserfolg-fallig/view/news/432671
"Läuft es für den flexibel einsetzbaren Jakic bei den Augsburgern wieder deutlich besser, könnte sich das auch finanziell positiv auswirken: Laut der „Bild“ ist keine Leihgebühr fällig, wenn er regelmäßig auf dem Platz steht."
Henk schrieb:
Augsburg verpflichtet Eintracht-Profi Jakic – Leihgebühr nur bei Misserfolg fällig
https://www.transfermarkt.de/augsburg-verpflichtet-eintracht-profi-jakic-leihgebuhr-nur-bei-misserfolg-fallig/view/news/432671
"Läuft es für den flexibel einsetzbaren Jakic bei den Augsburgern wieder deutlich besser, könnte sich das auch finanziell positiv auswirken: Laut der „Bild“ ist keine Leihgebühr fällig, wenn er regelmäßig auf dem Platz steht."
Wow, so sorgt die Eintracht für Spieleinsätze, die er für die Nationalmannschaft braucht ... 😳
Oder verstehe ich da was falsch?
Das ist nicht ungewöhnlich.
Wenn ein Spieler im Verein keine Zukunft und der Leihverein auch keine klare Kaufabsicht hat wird der Leihvertrag oft so oder so ähnlich gestaltet. Man hat ja einen weiterlaufenden Wertverlust wen der Spieler während der Leihe auch nur auf der Bank sitzt und es schwerer nach der Leihe einen Käufer zu finden.
Diesen Wertverlust gleicht man aus indem man die Höhe der Leihgebühr an die Einsatzzeiten koppelt.
Wenn ein Spieler im Verein keine Zukunft und der Leihverein auch keine klare Kaufabsicht hat wird der Leihvertrag oft so oder so ähnlich gestaltet. Man hat ja einen weiterlaufenden Wertverlust wen der Spieler während der Leihe auch nur auf der Bank sitzt und es schwerer nach der Leihe einen Käufer zu finden.
Diesen Wertverlust gleicht man aus indem man die Höhe der Leihgebühr an die Einsatzzeiten koppelt.
Jakic wechselt laut Transfer.de wohl zum FCA, zunächst auf leihbasis. Finde ich persönlich schade, aber kann ihn verstehen.
Maddux schrieb:
Das mit der Loan Army geht, dank der neuen FIFA-Rgularien, jetzt ohnehin nichtmehr. Die Harmonisierung der Regeln findet schon statt und ab nächster Saison sind nur noch 6 Leihspieler pro Verein erlaubt. In der Vergangenheit war das aber teils extrem und in Italien gab es Vereine mit bis zu 80 Spielern. 25 im Kader und der Rest wurde, mit Hoffnung auf Entwicklung und Profit, permanent weiterverliehen.
Titel sind Beratern und Spielern egal weil man Titel auch als Bankdrücker sammeln kann. Wichtig sind Spielpraxis und individuelle Förderung, was die Talente bei uns bekommen. Larsson soll Gerüchten zufolge ja auch Anfragen von besseren Vereinen bekommen haben, dort wäre die Chance auf Spielzeit deutlich geringer gewesen und teilweise wollte man ihn auch erstmal verleihen.
Also ab nach Frankfurt, wo nur Conference League gespielt wird, das dann aber mit guten Chancen auf einen Stammplatz in einer der stärksten Ligen der Welt. Und wo die sportliche Führung dafür bekannt ist kein Drama zu machen wenn ein Spieler wechseln will.
Ich verstehe die Wortkombinationen „bessere Vereine“ in Bezug auf Eintracht Frankfurt überhaupt nicht. Ergibt doch inhaltlich gar keinen Sinn.
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
deswegen war ich so fair und habe es per PN geklärt.
Nur weil ich keinen Bock mehr habe zu antworten, heißt das nicht, dass Du was geklärt hättest.
Nix hast Du geklärt.
Wollte die Lüge so nicht offen stehen lassen.
Wenn dann per PN, Du musst hier keine Threads zuspammen. Für mich ist es erklärt, nur passt Dir meine Antwort nicht, in der alles genau erklärt ist.
Zu dieser Thematik zwei Dinge:
1. Welchen Stellenwert hatte Marmoush bei seinem Wechsel zu uns ? Und wie viele Tore hat er zu Beginn der Serie für uns erzielt ?
Natürlich schmerzt seine Abwesenheit. Aber warum sollte kein anderer des aktuellen Kaders in der Lage sein für uns Tore zu erzielen ?
2. Ich finde es genau richtig, wie Krösche die Sache angeht. Auch wenn wir dringend einen Stürmer brauchen, halte ich es für alternativlos nicht jeden aufgerufenen Preis zu zahlen bzw. angeschlagene/unfitte Spieler zu verpflichten.
Krösche geht reflektiert und überlegt vor, macht keine verrückten Sachen und hat bei einigen Transfers bereits bewiesen, dass er sein Handwerk versteht.
Sollte der Stürmer erst Ende Januar kommen, dann weil es vorher nicht sinnvoll war, jemanden zu verpflichten.
Sollte garkeiner kommen, dann wird das auch Gründe haben.
Ein neuer Stürmer heute oder am 02.01. garantiert uns nicht einen einzigen Punkt.
1. Welchen Stellenwert hatte Marmoush bei seinem Wechsel zu uns ? Und wie viele Tore hat er zu Beginn der Serie für uns erzielt ?
Natürlich schmerzt seine Abwesenheit. Aber warum sollte kein anderer des aktuellen Kaders in der Lage sein für uns Tore zu erzielen ?
2. Ich finde es genau richtig, wie Krösche die Sache angeht. Auch wenn wir dringend einen Stürmer brauchen, halte ich es für alternativlos nicht jeden aufgerufenen Preis zu zahlen bzw. angeschlagene/unfitte Spieler zu verpflichten.
Krösche geht reflektiert und überlegt vor, macht keine verrückten Sachen und hat bei einigen Transfers bereits bewiesen, dass er sein Handwerk versteht.
Sollte der Stürmer erst Ende Januar kommen, dann weil es vorher nicht sinnvoll war, jemanden zu verpflichten.
Sollte garkeiner kommen, dann wird das auch Gründe haben.
Ein neuer Stürmer heute oder am 02.01. garantiert uns nicht einen einzigen Punkt.
Tschock schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:
Aber warum sollte kein anderer des aktuellen Kaders in der Lage sein für uns Tore zu erzielen ?
Als erstes fiele mir hier Chaibi ein. 🤔
Es soll also jemand, der beim Afrika Cup ist, jemanden vertreten, weil er beim Afrika Cup ist?
Deshalb sehen ja viele den Zeitdruck.
Es ist auch mühselig, sich unbedingt zu rechtfertigen, warum man Verein X mag und verein Y nicht oder wen man eher in der Bundeliga sehen möchte und wen nicht.
Wenn die "Vereine" nicht unbedingt hochgepimpt werden, wie Hoffenheim oder Rattenball, dann ist es nun einmal eine natürliche Entwicklung, dass mal große Vereine runtergehen und etwas kleinere hoch.
Werner hat da schon recht: Wenn die nun mal für Jahre nur Mist bauen, dann ist ein Abstieg irgendwann unvermeidbar und als Außenstehender auch wünschenswert. Es war doch zum Haare raufen, als der HSV mit 27 Punkten in der Liga blieb, weiterhin noch von Europa träumte und Jahr für Jahr 2 - 3 Trainer verschliss, während sie verträumt auf ihre Kack-Uhr schauten. Wer hat sich da nicht deren Abstieg gewünscht?
Andererseits ist seit gefühlt 50 Jahren der FSV Mainz in der ersten Liga... mit ihren 18.000 Mitgliedern und ihrem 33.000er Stadion, das sie nicht immer voll bekommen. Aber die haben das über die Jahre ganz unaufgeregt durchgezogen. Prinzipiell ist das infrastrukturell ein Zweitliga-Verein. Ob nun die in der ersten Liga sind oder ein Holzbein Kiel... das macht doch kaum ein Unterschied.
Ich wünsche mir prinzipiell auch Traditionsvereine wie KSC oder Lautern wieder zurück... ob das je wieder hinhaut steht auf einem anderen Blatt.
Wenn die "Vereine" nicht unbedingt hochgepimpt werden, wie Hoffenheim oder Rattenball, dann ist es nun einmal eine natürliche Entwicklung, dass mal große Vereine runtergehen und etwas kleinere hoch.
Werner hat da schon recht: Wenn die nun mal für Jahre nur Mist bauen, dann ist ein Abstieg irgendwann unvermeidbar und als Außenstehender auch wünschenswert. Es war doch zum Haare raufen, als der HSV mit 27 Punkten in der Liga blieb, weiterhin noch von Europa träumte und Jahr für Jahr 2 - 3 Trainer verschliss, während sie verträumt auf ihre Kack-Uhr schauten. Wer hat sich da nicht deren Abstieg gewünscht?
Andererseits ist seit gefühlt 50 Jahren der FSV Mainz in der ersten Liga... mit ihren 18.000 Mitgliedern und ihrem 33.000er Stadion, das sie nicht immer voll bekommen. Aber die haben das über die Jahre ganz unaufgeregt durchgezogen. Prinzipiell ist das infrastrukturell ein Zweitliga-Verein. Ob nun die in der ersten Liga sind oder ein Holzbein Kiel... das macht doch kaum ein Unterschied.
Ich wünsche mir prinzipiell auch Traditionsvereine wie KSC oder Lautern wieder zurück... ob das je wieder hinhaut steht auf einem anderen Blatt.
Adler_Steigflug schrieb:
Es ist auch mühselig, sich unbedingt zu rechtfertigen, warum man Verein X mag und verein Y nicht oder wen man eher in der Bundeliga sehen möchte und wen nicht.
Wenn die "Vereine" nicht unbedingt hochgepimpt werden, wie Hoffenheim oder Rattenball, dann ist es nun einmal eine natürliche Entwicklung, dass mal große Vereine runtergehen und etwas kleinere hoch.
Werner hat da schon recht: Wenn die nun mal für Jahre nur Mist bauen, dann ist ein Abstieg irgendwann unvermeidbar und als Außenstehender auch wünschenswert. Es war doch zum Haare raufen, als der HSV mit 27 Punkten in der Liga blieb, weiterhin noch von Europa träumte und Jahr für Jahr 2 - 3 Trainer verschliss, während sie verträumt auf ihre Kack-Uhr schauten. Wer hat sich da nicht deren Abstieg gewünscht?
Andererseits ist seit gefühlt 50 Jahren der FSV Mainz in der ersten Liga... mit ihren 18.000 Mitgliedern und ihrem 33.000er Stadion, das sie nicht immer voll bekommen. Aber die haben das über die Jahre ganz unaufgeregt durchgezogen. Prinzipiell ist das infrastrukturell ein Zweitliga-Verein. Ob nun die in der ersten Liga sind oder ein Holzbein Kiel... das macht doch kaum ein Unterschied.
Ich wünsche mir prinzipiell auch Traditionsvereine wie KSC oder Lautern wieder zurück... ob das je wieder hinhaut steht auf einem anderen Blatt.
Genau so!
Danke.
Ein guter Artikel über Dina Ebimbe im Kicker.
Sogar während eines Spieltags.
https://www.kicker.de/dina-ebimbe-ueberall-und-nirgendwo-984764/Artikel
Sogar während eines Spieltags.
https://www.kicker.de/dina-ebimbe-ueberall-und-nirgendwo-984764/Artikel
Am besten nochmal Bezug auf Nick S. im Heimspiel vor einer Woche nehmen: der prophezeite das Pokalaus und den anschließenden Sieg gegen die Bayern!
Dorico_Adler schrieb:
Am besten nochmal Bezug auf Nick S. im Heimspiel vor einer Woche nehmen: der prophezeite das Pokalaus und den anschließenden Sieg gegen die Bayern!
Wurde gleich zum Eingang gemacht.
Ansonsten: Der Kneisl kann das schon interessant verpacken, die Teller kann schon gute Fragen stellen ...
Wenn man hier aber so mitliest klingt das nach einem Freitagsspiel ...