
Tube
38374
SGE-URNA schrieb:
Ich bin ja in der Regel sehr tolerant, was Spieler angeht und nicht als Basher bekannt, aber was Joselu abliefert, ist mir ein völliges Rätsel. Der Kadlec hat nach 80 Minuten Vollgas immer noch ein Bein in jedem Gegenspieler, Joselu higegen trabt frisch von der Bank halbherzig rum. Sehr unschön, das Ganze.
Wie oft soll ich euch das noch sagen?
Das ist genau das, was er in Hoffenheim abgeliefert hat.
Wer etwas anderes von ihm erwartet, hat ihn entweder vorher nicht wirklich spielen sehen, oder sieht in ihm etwas, was ich beim besten Willen nicht erkennen kann.
Ebenfalls zum 10 Mal: möge er mich eines Besseren belehren.
Zico21 schrieb:
Und der Nächste:
Grüne: Volker Beck täuschte Öffentlichkeit über Pädophilie-Text
In der Pädophilie-Debatte gerät jetzt auch der Grüne Volker Beck unter Druck: Ein umstrittener Text des Fraktionsgeschäftsführers von 1988 über Sex zwischen Kindern und Erwachsenen ist nach SPIEGEL-Recherchen doch nicht vom Herausgeber inhaltlich verfälscht worden. Beck aber hatte das stets behauptet.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/paedophilie-debatte-um-gruene-volker-beck-taeuschte-oeffentlichkeit-a-923357.html
Gutes Timing für so eine Enthüllung.
Fehler machen ist das eine. Sie zu vertuschen das andere.
Wasn Vollidiot.
Das U-Bahn-Netz in Rio ist jetzt nicht überwältigend, zur Not halt mim Taxi durch die Gegend.
Beim Corcovado unten vor der Bergbahn auf die Monitore schauen, ob die Sicht oben gut ist. Sollte im Dezember aber ja doch der Fall sein.
Gegenüber auf der anderen Straßenseite dann Bustickets kaufen. Da läufst du dann noch mal ein paar Meter die Straße hoch und steigst in einen Shuttle-Bus ein, der dich hoch und runter bringt. Die fahren die ganze Zeit...
Vorteil dabei ist, dass die Shuttle-Busse noch an einer Heli-Landeplatform halten. Die ist etwas tiefer gelegen, mit Blick aufn Jesus. Ist eigentlich fast die schönere Aussicht.
War selbst nur 3 Tage zum Arbeiten da, kann sonst also nicht viel dazu beitragen.
Beim Corcovado unten vor der Bergbahn auf die Monitore schauen, ob die Sicht oben gut ist. Sollte im Dezember aber ja doch der Fall sein.
Gegenüber auf der anderen Straßenseite dann Bustickets kaufen. Da läufst du dann noch mal ein paar Meter die Straße hoch und steigst in einen Shuttle-Bus ein, der dich hoch und runter bringt. Die fahren die ganze Zeit...
Vorteil dabei ist, dass die Shuttle-Busse noch an einer Heli-Landeplatform halten. Die ist etwas tiefer gelegen, mit Blick aufn Jesus. Ist eigentlich fast die schönere Aussicht.
War selbst nur 3 Tage zum Arbeiten da, kann sonst also nicht viel dazu beitragen.
Aragorn schrieb:SGE-URNA schrieb:Schaedelharry63 schrieb:SGE-URNA schrieb:
Ein, wie ich finde, sehr treffender Artikel über die Notwendigkeit einer liberalen Partei, der aber auch gleichzeitig die realen Missstände derselben beleuchtet.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bundestagswahl-deutschland-braucht-liberalismus-statt-fdp-a-922741.html
Das liegt dann bei der FDP - ob sie sich liberale Kompetenz jenseits eines reinen Wirtschaftsliberalismuszurückholen kann oder ob irgendwann eine andere Partei dieses brachliegende Feld beackert.
Mein ganz persönliches Problem mit der FDP ist, dass sie seit 40 Jahren in der Regierung sitzt (mit 8 Jahren rot-grüner Unterbrechung), von dem grossen liberalen Wurf kann ich aber nichts erkennen, wie auch schon im Artikel angedeutet. Im Gegenteil, die Belastung des Einzelnen hat sich kontinuierlich erhöht (im übrigen nicht nur Steuern, auch Soli, Pflegeversicherung, steigende Kassenbeiträge, usw.). Den grossen "sozialen Kahlschlag" (wie zumindest allgemein die Agenda 2010 von ihren Gegnern betitelt wird) hat sie interessanterweise gar nicht mitzuverantworten.
Dazu passt ganz gut:
Panorama Nr. 771 vom 12.09.2013
Wenn nix rauskommt: FDP
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2013/fdp491.html
Ich gestern eingeloggt.. sehe irgendein U23-Championsleague-Spiel oder wie das heißt.
Manchester-Leverkusen. Live-Wette. 88 Minute, Unentschieden. Quote 1,25 für X.
Ach, da nehme ich mal noch schnell zwo fuffzisch mit. Nen 10er auf Unentschieden gesetzt.
89. Minute. *ping* Elfmeter für Manchester. Leck mich.
Für abends hatte ich Juve sogar auf X. Allerdings hatte ich bei Lissabon-Anderlecht ne X2 ...
Manchester-Leverkusen. Live-Wette. 88 Minute, Unentschieden. Quote 1,25 für X.
Ach, da nehme ich mal noch schnell zwo fuffzisch mit. Nen 10er auf Unentschieden gesetzt.
89. Minute. *ping* Elfmeter für Manchester. Leck mich.
Für abends hatte ich Juve sogar auf X. Allerdings hatte ich bei Lissabon-Anderlecht ne X2 ...
reggaetyp schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Eigentlich wollte ich mich hier nicht ernsthaft beteiligen.Aber die Aktualität läßt keine andere Möglichkeit zu:
"Cannabis ausschließlich für Berlin per Ausnahmeregelung Legalisierer"
"Vor dem Freitagsgebet Wahlwerbestände vor der Moschee Forderer"
Ganz Knusper is das wirklich nicht mehr
Häh?
Verstehe nur Bahnhof.
Nimm halt den Sellerie ausn Ohren und hör richtig hin.
http://ruthe.de/index.php?pic=84
@BBB
Ja kann sein. (Explizite) Duldung von Sex mit Minderjährigen hat sicher eine andere Qualität als Schwarzgeld, Doktorarbeiten etc. Insofern ist der Vorgang mit zurückliegenden Vorgängen in der CDU/FDP wohl nicht wirklich vergleichbar.
Dass ich CDU/FDP einen solch offenen und transparenten Umgang mit eigenen Fehlern nicht zutraue, liegt dann zum Teil vermutlich auch an meiner grundsätzlichen Wahrnehmung dieser Parteien. Aber eben auch ein bisschen mit vergangenen "rückhaltlosen Aufklärungs"-Versprechen. Hier mal ein alter Kommentar aus einer dieser Zeiten, in der gerade mal wieder rückhaltlos aufgeklärt wurde. http://www.zeit.de/2000/04/200004.cdu-leiter_.xml
Ich will da garnicht drauf rumreiten. Soll nur erklären, warum ich in Sachen transparenter Aufklärung (vielleicht zu unrecht) etwas skeptisch wäre..
Ändert aber nichts daran, dass ich die Aufarbeitung der Grünen in diesem Fall bisher als gut empfinde. Richtig ist sie sowieso. Sich Leute anzustellen, die einem im heißen Bundetagswahlkampf Leichen ausm Keller holen und diese zur Schau stellen.. kann aber eigentlich keinen Spaß machen.
Ja kann sein. (Explizite) Duldung von Sex mit Minderjährigen hat sicher eine andere Qualität als Schwarzgeld, Doktorarbeiten etc. Insofern ist der Vorgang mit zurückliegenden Vorgängen in der CDU/FDP wohl nicht wirklich vergleichbar.
Dass ich CDU/FDP einen solch offenen und transparenten Umgang mit eigenen Fehlern nicht zutraue, liegt dann zum Teil vermutlich auch an meiner grundsätzlichen Wahrnehmung dieser Parteien. Aber eben auch ein bisschen mit vergangenen "rückhaltlosen Aufklärungs"-Versprechen. Hier mal ein alter Kommentar aus einer dieser Zeiten, in der gerade mal wieder rückhaltlos aufgeklärt wurde. http://www.zeit.de/2000/04/200004.cdu-leiter_.xml
Ich will da garnicht drauf rumreiten. Soll nur erklären, warum ich in Sachen transparenter Aufklärung (vielleicht zu unrecht) etwas skeptisch wäre..
Ändert aber nichts daran, dass ich die Aufarbeitung der Grünen in diesem Fall bisher als gut empfinde. Richtig ist sie sowieso. Sich Leute anzustellen, die einem im heißen Bundetagswahlkampf Leichen ausm Keller holen und diese zur Schau stellen.. kann aber eigentlich keinen Spaß machen.
Bigbamboo schrieb:
Die Göring-Eckardt scheint hier mitzulesen und antwortet auf die Vorwürfe gegen Trittin im besten Forums-Aber-die-anderen-Stil:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/goering-eckardt-antwortet-auf-brief-von-csu-frau-baer-a-922820.html
Nuja, ein bisschen was schreibt sie schon zur Sache, zumindest wird ein bisschen was zitiert.
"Als Mutter, als die Sie mich ansprechen, vor allem aber als Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen sage ich Ihnen, dass sich die Grünen vor mehr als 30 Jahren schrecklich verirrt haben."
"Die offene Aufarbeitung der Grünen-Geschichte liegt uns als Partei und auch mir persönlich sehr am Herzen
"Und Jürgen Trittin selbst hat die Aufarbeitung dieser Gründungsphase der Grünen und die Beauftragung unabhängiger Wissenschaftler mit angestoßen und die Verantwortung für eigene Fehler übernommen."
Was die CDU-Frauen mit ihrem Aufruf und dem Brief an G-E "als Mutter" versuchen, ist schon mehr als billiger Populismus. Den kriegen sie nun halt zurück. Auch nicht alberner als das, was die CDU da treibt.
Wenn die CDU der Meinung ist, Trittin müsse sich jetzt für Dinge von vor 30 Jahren rechtfertigen, warum sollte es die CDU für ihre Positionen zu ähnlichen Dingen nicht auch?
Mal ganz unabhängig vom Inhalt der "Affäre", über den ich hier wirklich nicht streiten möchte.. ich behaupte, das Vorgehen der Grünen in dieser Affäre ist ziemlich einmalig, wenn auch sicher nicht ganz freiwillig.Da hat man schon ganz andere Vertuschungsversuche in der politischen Landschaft erlebt.
Mich macht sowas aggressiv. Was für [bad][bad]*****[/bad]er[/bad].
http://www.stern.de/politik/deutschland/rassistischer-wahlkampf-npd-schockt-mit-rueckflugtickets-2058404.html
http://www.stern.de/politik/deutschland/rassistischer-wahlkampf-npd-schockt-mit-rueckflugtickets-2058404.html
Kuckuck schrieb:
Mag sein das die Frage etwas doof ist, aber wie heißt es so schön: Wer nicht fragt bleibt dumm. Ich verstehe nicht was mit der Ausgliederung für Vorteile bringen soll. Würde mir das jemand erklären?
Ein Beispiel wäre die bessere/größeren Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung, so wie Dortmund das z.B. mit dem Börsengang der AG gemacht hat.
Gleichzeitig mindert man den Einfluss der Vereinsmitglieder auf unternehmerische Entscheidungen und verbessert so die Handlungsfähigkeit der Geschäftsführung des ausgegliederten Profibetriebs.
Gibt, glaube ich, auch noch den einen oder anderen Grund, der im Steuerrecht zu finden ist, weswegen Vereine sowas machen.
SGE-URNA schrieb:
Ich würd lieber über wichtige Facetten der Bundestagswahl diskutieren. Ist aber hier irgendwie nicht drin.
Echt jetzt?
So lange wie ich dieses Forum kenne, konnte man hier noch nie vernünftig über Politik diskutieren.
Auf der einen Seite liegt das daran, dass CDU-Wähler grundsätzlich lausige Argumente und ein begrenztes Logikverständnis besitzen, was wiederum zur Folge hat, dass sie 1. nichts gehaltvolles zur Debatte beitragen können und 2. resistent gegen jede Form von vernünftiger Argumentationskette sind.
Grünen-Wähler auf der anderen Seite könnten dieses Forum inhaltlich nachtürlich sachkundig, intellektuell ansprechend bereichern, haben dafür aber keine Zeit, weil Mama und Papa sie nicht ausm Gräbele lassen.
Über SPD-Wähler und Anhänger sonstiger Splitterparteien braucht man in diesem Zusammenhang kein Wort verlieren.
Hilft also nur.. locker bleiben, es hin und wieder versuchen, dem ganzen aber nicht all zu viel Bedeutung zumessen.
Im Ernst, ich finds wirklich seltsam, wie hier stets aufs Neue versucht wird, über politische Themen zu diskutieren, über die hier einfach noch nie diskutiert werden konnte.
Dass es grundsätzlich lohnenswert wäre darüber zu diskutieren.. keine Frage.
Habe vorhin mal meine Mutter (ne alte Grüne) gefragt, ob sie diese Inzesttendenzen von früher bereits kennt. Ob ihr da jemals etwas aufgefallen sei in ihrer Partei.
Nach einigem Nachdenken hat sie das verneint.
Ich war sehr erleichtert.
Wir sind dann anschließend erst mal noch liegen geblieben und haben zusammen im Bett gefrühstückt.
Nach einigem Nachdenken hat sie das verneint.
Ich war sehr erleichtert.
Wir sind dann anschließend erst mal noch liegen geblieben und haben zusammen im Bett gefrühstückt.
Ansonsten ist es mir persönlich ja ein Rätsel, weswegen man die Grünen oder Grünen-Wähler für besserwisserisch hält.
Im Ernst, die Grünen haben große Fehler im Wahlkampf begangen. Nur ein Beispiel: statt einfach nur über Steuererhöhungen zu reden, hätte man sich darauf konzentrieren müssen zu erklären, wen man vor hat zu entlasten und wofür man meint, mehr Geld ausgeben zu wollen. Im Zuge dessen kann man dann schon rüberbringen, wo man meint, dieses Geld herzubekommen. Stichwort Spitzensteuersatz. In der Debatte bekam man teilweise ja fast das Gefühl, da sollen Steuern erhöht werden, nur um Steuern zu erhöhen. Was ja nun so nicht stimmt.
Ich musste mir diesmal relativ viel ausm Parteiprogramm durchlesen, um zur Erkenntnis zu kommen, dass ich die wählen kann.
Trittin und der nach außen sichtbare Grünenwahlkampf hätten dafür eher nicht gereicht. Wobei mir das bei den anderen Parteien nun auch nicht wirklich besser gefallen hat.
Ich finde, man musste sich diesmal noch mehr als sonst die Parteiprogramme reinziehen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wem man denn seine Stimme geben könnte. Wobei ich mal behaupten würde, dass das die wenigsten wirklich machen.
Vom Wahlkampfgedöns selbst kam bei mir eigentlich nur von allen Seiten ein großes blabla an.