
tutzt
12349
Miso schrieb:mzadler schrieb:
Seh ich auch so, trägt nämlich dazu bei auch außerhalb des Fußballs eine "gesunde" positive Einstellung zu Deutschland zu haben, ohne sich schämen zu müssen, bzw. sich dafür zu entschuldigen!
"Gesund" ist der Nationalquatsch bestimmt nicht. Damit meine ich aber zum Beispiel nicht meine Kioskbetreiberin türkischer Herkunft und ihre Vision von D im Finale, sondern die Scharen in D-Fahne, die ihre fußballferne Ballermannparty auf der Fanmeile feiern. Die gehen grundlos auf im Nationalgefühl, und ich hoffe, mehr wird es nicht.
Ja, voll schlimm. Untergang des Abend- UND Morgenlandes. Mindestens.
Gibts sonst auch nirgends auf der Welt.
RoadRunner_de schrieb:
Wird bestimmt die nächsten Tage hochkommen, aber ich will es jetzt wissen.
Bei der WM 2006 ging ein Lied rum vor dem Argentinien Spiel: Dont cry for my Messi...oder so ähnlich. Egal, wer es kennt weiß was ich meine. Bin auf der Suche bei youtube, aber ohne Erfolg.
Also sobald jemand auf die richtige Spur kommt, posten
Ich kenn nur noch das -sehr passende- "Tschüss Maradona".
http://www.vitamin-z.de/archives/31-Tschuess,-Maradona!.html
Nostradamus schrieb:
Sa 26.06. 16:00
Uruguay - Südkorea = 3:0
Sa 26.06. 20:30
USA - Ghana = 2:0
So 27.06. 16:00
Deutschland - England = 0:2
So 27.06. 20:30
Argentinien - Mexiko = 2:0
Mo 28.06. 16:00
Niederlande - Slowakei = 2:0
Mo 28.06. 20:30
Brasilien - Chile = 1:2
Di 29.06. 16:00
Paraguay - Japan = 1:2
Di 29.06. 20:30
Spanien - Portugal = 1:2 n.V.
Diese Ergebnisse können also schon mal 100%ig ausgeschlossen werden.
Exil-Adler-NRW schrieb:adler1807 schrieb:
Großereignisse wie die WM helfen die Gesellschaft zusammen zu bringen. Das hat sich bereits 2006 gezeigt. Auch 4 Jahre später identifizieren sich viele Menschen mit ausländischen Wurzeln mit Deutschland. In Berlin passiert nun folgendes:In Neukölln ist ein Fahnenstreit entbrannt
An der Sonnenallee ist ein subtiler Streit um die wohl größte deutsche WM-Fahne ausgebrochen. Im Kiez gleich hinter dem Hermannplatz, wo viele arabischstämmige Berliner leben, prangt die schwarz-rot-goldene Fahne seit Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika weithin sichtbar an der Häuserfront. Aufgehängt wurde die zwanzig mal fünf Meter große Flagge von der Familie Mohammed.
Nun müssen sie die Fahne gegen Übergriffe aus der linken Szene verteidigen.[...]Der Fahnenstreit in der Sonnenallee passt nicht in dieses Neuköllnbild. „Ich finde es ein gutes Zeichen für die Integration“, sagt Badr Mohammed. Auch in den kommenden Tagen wird die Familie zusammen mit Nachbarn eine Bewachung der Fahne in der Nacht organisieren. „Wir lassen uns unseren Stolz nicht nehmen“, sagen Mohamed und Bassal.
http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1332648/In-Neukoelln-ist-ein-Fahnenstreit-entbrannt.html
Finde es auch sehr angenehm zu beobachten, dass immer mehr von den Leuten mit Migrationshintergrund sich zumindest im Fussball als deutsche sehen.
Vor dem Serbien Spiel hab ich bei uns am Hauptbahnhof ne verschleierte Frau gesehen (also Gesicht war frei, Rest mit Gewändern verschleiert, weiß nicht wie das heißt), die sich um ihre Tracht ne Deutschland Fahne gebunden hat.
Ein persicher Taxifahrer hat uns am Mittwoch erklärt, dass er immer für Deutschland ist, schließlich lebe er hier und seine Tochter sei hier geboren.
Ich denke gerade auch durch Özil, werden in Zukunft sich immer mehr Leute die in der zweiten oder dritten Generation hier leben voll mit dem deutschen Team identifizieren, da Özil wohl der deutsche Star der nächsten 10 Jahre werden könnte.
Einerseits eine schöne Nachricht über Fußball als Integrationsstifter. Andererseits aber auch interessant, wie sich vermeintlich "Linke" selbst als integrationsfeindlich mit verbohrten und radikalen Ansichten entlarven. :neutral-face
Sa 26.06. 16:00
Uruguay - Südkorea = 3:1
Sa 26.06. 20:30
USA - Ghana = 1:0
So 27.06. 16:00
Deutschland - England = 2:1
So 27.06. 20:30
Argentinien - Mexiko = 3:1
Mo 28.06. 16:00
Niederlande - Slowakei = 2:0
Mo 28.06. 20:30
Brasilien - Chile = 3:1
Di 29.06. 16:00
Paraguay - Japan = 2:1
Di 29.06. 20:30
Spanien - Portugal = 2:1 n.V.
Uruguay - Südkorea = 3:1
Sa 26.06. 20:30
USA - Ghana = 1:0
So 27.06. 16:00
Deutschland - England = 2:1
So 27.06. 20:30
Argentinien - Mexiko = 3:1
Mo 28.06. 16:00
Niederlande - Slowakei = 2:0
Mo 28.06. 20:30
Brasilien - Chile = 3:1
Di 29.06. 16:00
Paraguay - Japan = 2:1
Di 29.06. 20:30
Spanien - Portugal = 2:1 n.V.
Partyyyyy!!