
tutzt
12347
#
tutzt
Große Kunst mit der Vuvuzela, ein tolles "Instrument":
http://www.dixiworld.com/2010/07/film-classics-vuvuzela/
http://www.dixiworld.com/2010/07/film-classics-vuvuzela/
SemperFi schrieb:Brady schrieb:tutzt schrieb:peter schrieb:
ich zahle für 46qm €573,-- warmmiete.
Von wem lässt du dich denn ausnehmen? Das ist ja n geradezu ungehöriger m²-Preis.
Hallo tutz,
ich zahl für 20 qm 300 Euro warm...
zahlende grüße
Wusste gar nicht, daß Plätze in der Legebatterie so teuer sind
Gackernde Grüße
Bei sehr kleinen Buden ist das normal, da ja die Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung, etc) eher wenig sinken. Aber Für 46m² ist das echt n harter Preis.
SemperFi schrieb:
Auch irgendwie seltsam, daß solche Menschen zur Bewertung ihrer Aktionen ein kapitalistisches Belohnungssystem beuntzen, sozusagen Flagback-Punkte
Ab 10 Punkten gibts dann einen Pflasterstein, ab 50 eine Skimaske in Schwarz und bei 100 2 Tickets für die erste Reihe bei der nächsten Maidemo
MrBoccia schrieb:
Lodda nach Kamerun?
http://www.transfermarkt.de/de/matthaeus-soll-kamerun-trainer-werden-/news/anzeigen_42040.html
Das ham die echt nicht verdient.
Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:Stoppdenbus schrieb:municadler schrieb:
Ein harter Preis dafür die SPD abzustrafen würd ich mal sagen...
Oooch, die arme SPD. Da ist der Wähler doch so gemein zu ihnen.
Dabei wollen die doch nur unser Bestes.
das hast du falsch verstanden .. ein harter Preis für die Wähler am Ende mit schwarz gelb dazustehen .. so wars gemeint..
Der Wähler wählt in letzter Zeit meist linke Mehrheiten.
Dass die SPD da Berührungsängste hat, ist deren Problem.
SPD "Berührungsängste"? Komisch, merkt man im Osten nichts von. Könnte es nicht viel eher daran liegen, dass die Linke im Westen komplett Realitätsverweigerung mit nem Schuss Ostalgie betreibt? :neutral-face
stefank schrieb:tutzt schrieb:
Repräsentativ ist diese Quote zum Glück gewiss nicht. Und natürlich dient das vorrangig der Quote und Stimmungsmache. Aber wer das zum Anlass nimmt, das Ganze zum marginalen Problem zu erklären, der macht es sich gewnauso einfach wie RTL.
Denn selbst, wenn diese 99 offensichtlich an Arbeit desinteressierten Leute handverlesen waren, allzu lange wird sich RTL mit dem Suchen nicht aufgehalten haben, kostet ja auch. Erinnert mich an Raabs "Erstwählercheck", in dem Jugendliche z.B. Honecker zum "Downloadminister" erklärten: Da meinte ein Politiker auch "Das ist ja zum Glück nicht repräsentativ gewesen." woraufhin Raab entgegnete, das stimme, aber lange suchen hätte man nicht müssen. :neutral-face
Nachtrag zu meinem Post: Wie man sieht, funktioniert es prächtig.
Wie schön, das du dir die Mühe einer inhaltlichen Antwort nicht machst. Aber gut, ein Beispiel dafür, warum HG hier keinen Bock mehr hatte, wenn man einmal nicht auf dem linken Mainstream des Forums läuft, dann wird auf niedrigstem Niveau geschossen, jegliche Argumente strikt vermeidend, das Weltbild duldet keine derartigen Störungen.
stefank schrieb:
Das Perfide an solchen Sendungen ist, dass die Diskussion auf Themen wie "Ist das manipuliert", "Ist das repräsentativ" oder "Sollte man den Ablehnern Hartz4 kürzen" zusammenschnurrt.
Ein Lohn von 932 Euro netto für harte Arbeit in der Systemgastronomie ist ein unverschämter Hungerlohn. Nicht mal die Kellnerinnenrechnung, über das Trinkgeld auf einen besseren Lohn zu kommen, geht hier auf. Und doch kann man es in jedem Fressladen sehen: Es gibt ausreichend Leute, die sich gezwungen sehen, zu diesen Bedingungen zu arbeiten. Dazu dient die Arbeitslosigkeit als Klassenkampf von oben, wenn man sie durch Hartz4 in die richtige Richtung lenkt. Und das zu unterstützen, dienen Sendungen wie diese.
Da ist natürlich der tiefere Kern getroffen. Viele der "Arbeitsscheuen" bekommt man nicht in Lohn und Brot, weil sie meinen, das lohne sich nicht. Und das stimmt ja auch irgendwie. Das Problem ist aber nicht wirklich, dass die ALG II-Sätze zu hoch wären, sondern eben der fehlende Mindestlohn. Aber die Illusion, dass es dann kaum Menschen gebe, die nicht arbeiten wollen, sollte man sich indes auch nicht machen.
Repräsentativ ist diese Quote zum Glück gewiss nicht. Und natürlich dient das vorrangig der Quote und Stimmungsmache. Aber wer das zum Anlass nimmt, das Ganze zum marginalen Problem zu erklären, der macht es sich gewnauso einfach wie RTL.
Denn selbst, wenn diese 99 offensichtlich an Arbeit desinteressierten Leute handverlesen waren, allzu lange wird sich RTL mit dem Suchen nicht aufgehalten haben, kostet ja auch. Erinnert mich an Raabs "Erstwählercheck", in dem Jugendliche z.B. Honecker zum "Downloadminister" erklärten: Da meinte ein Politiker auch "Das ist ja zum Glück nicht repräsentativ gewesen." woraufhin Raab entgegnete, das stimme, aber lange suchen hätte man nicht müssen. :neutral-face
Denn selbst, wenn diese 99 offensichtlich an Arbeit desinteressierten Leute handverlesen waren, allzu lange wird sich RTL mit dem Suchen nicht aufgehalten haben, kostet ja auch. Erinnert mich an Raabs "Erstwählercheck", in dem Jugendliche z.B. Honecker zum "Downloadminister" erklärten: Da meinte ein Politiker auch "Das ist ja zum Glück nicht repräsentativ gewesen." woraufhin Raab entgegnete, das stimme, aber lange suchen hätte man nicht müssen. :neutral-face