
U.K.
8358
ChenZu schrieb:
Gibt genügend Beiträge hier im Forum die sich die Mühe machen argumentativ darzulegen, warum Frankfurt als Standort mit einem verhältnismäßig (im Vergleich zu Stadt, Region und Infrastruktur) unterperformended Verein mit die größte Anziehungskräfte für Investoren hätte.
Ist das so? Eintracht Frankfurt ist einer der Vereine wo von Fanseite aus mit der größte Widerstand zu erwarten ist.
Und das weiß die Vereinsführung auch und handelt dem entsprechend. Daher werden die potenziellen Investoren auch sehr vorsichtig agieren.
Außerdem sind Investoren auch auf Rendite aus, warum einige hier Investoren mit offenen Armen empfangen will mir nicht in den Kopf. VW und Bayer sind keine Investoren sondern unterhalten die Mannschaft quasi als Privatvergnügen. Sind also eher als Mäzen zu verstehen.
Außerdem sind Investoren auch auf Rendite aus, warum einige hier Investoren mit offenen Armen empfangen will mir nicht in den Kopf. VW und Bayer sind keine Investoren sondern unterhalten die Mannschaft quasi als Privatvergnügen. Sind also eher als Mäzen zu verstehen.
Laut Doppelpass-Umfrage sind 68 % der Fans gegen Playoffs.
Immerhin 32% sind also dafür. Darauf lässt sich aufbauen.
Florian König plädiert für eine ernsthafte Diskussion unter den Entscheidungsträgern und nicht nur einem kurzfristigen medialen Aufflammen des Themas.
Ein Diskutant brachte die Möglichkeit ins Spiel, den neuen Modus erstmal auf begrenzte Zeit zu testen, um dann entscheiden zu können, ob man dabei bleibt oder nicht.
Leider sprachen sie nur über eine Art Playoff-Turnier für ca. 1 Woche nach 34 Spieltagen.
Besser wären meiner Meinung nach richtige Playoffs nach 17 oder 19 Spieltagen - je nachdem ob die Bundesliga bei 18 Mannschaften bleibt, oder auf 20 aufstockt wie die anderen Topligen.
Frau Hopfen, bitte übernehmen Sie, damit sich endlich was bewegt.
Immerhin 32% sind also dafür. Darauf lässt sich aufbauen.
Florian König plädiert für eine ernsthafte Diskussion unter den Entscheidungsträgern und nicht nur einem kurzfristigen medialen Aufflammen des Themas.
Ein Diskutant brachte die Möglichkeit ins Spiel, den neuen Modus erstmal auf begrenzte Zeit zu testen, um dann entscheiden zu können, ob man dabei bleibt oder nicht.
Leider sprachen sie nur über eine Art Playoff-Turnier für ca. 1 Woche nach 34 Spieltagen.
Besser wären meiner Meinung nach richtige Playoffs nach 17 oder 19 Spieltagen - je nachdem ob die Bundesliga bei 18 Mannschaften bleibt, oder auf 20 aufstockt wie die anderen Topligen.
Frau Hopfen, bitte übernehmen Sie, damit sich endlich was bewegt.
Also bei Lammers scheint es wirklich ein Kopfproblem zu geben, wenn das was Herr Krösche sagt stimmen sollte.
Kommt ja bei Stürmern häufiger mal vor. Wahrscheinlich setzt er sich zu sehr unter Druck.
Das positive daran ist, es kann jederzeit möglich sein, diese Blockade durch Erfolgerlebnisse zu sprengen,
aber das schlechte ist, es gibt auch Spieler, die können die Blockade erst bei einem erneuten Vereinswechsel lösen.
Ich drücke Ihm jedenfalls die Daumen, das er hier nochmal zeigen kann, was er wirklich drauf hat.
Lets go Lammers.
Kommt ja bei Stürmern häufiger mal vor. Wahrscheinlich setzt er sich zu sehr unter Druck.
Das positive daran ist, es kann jederzeit möglich sein, diese Blockade durch Erfolgerlebnisse zu sprengen,
aber das schlechte ist, es gibt auch Spieler, die können die Blockade erst bei einem erneuten Vereinswechsel lösen.
Ich drücke Ihm jedenfalls die Daumen, das er hier nochmal zeigen kann, was er wirklich drauf hat.
Lets go Lammers.
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--bouffier-kippt-geisterspiele,bundesliga-ticker-104.html
Krösche sieht "Diskrepanz" bei Lammers
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche sieht eine "Diskrepanz" in den Leistungen von Stürmer Sam Lammers im Training und in den Spielen.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--bouffier-kippt-geisterspiele,bundesliga-ticker-104.html
Krösche sieht "Diskrepanz" bei Lammers
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche sieht eine "Diskrepanz" in den Leistungen von Stürmer Sam Lammers im Training und in den Spielen.
kicker
https://www.kicker.de/bayern-nur-fuenfter-so-viele-spieler-setzten-die-bundesligisten-jemals-ein-887635/slideshow
Bayern nur Fünfter: So viele Spieler setzten die Bundesligisten jemals ein
VfB dominiert in der Saison 2021/22
PS. Spitzenreiter
https://www.kicker.de/bayern-nur-fuenfter-so-viele-spieler-setzten-die-bundesligisten-jemals-ein-887635/slideshow
Bayern nur Fünfter: So viele Spieler setzten die Bundesligisten jemals ein
VfB dominiert in der Saison 2021/22
PS. Spitzenreiter
U.K. schrieb:
Und du willst die Langeweile erschlagen mit mehr Spielen und mehr Kommerz. Öhm alles klar.
Ich kann dieses "Kommerz blablu" nicht mehr lesen. Willkommen in der Welt von 2022. Wenn du denkst in der Bundesliga ist "Kommerz", dann würd ich nicht raten aus dem Haus zu gehen oder das Internet zu öffnen. Google mal nach Metaverse, NFTs usw. usw. usw.
Die Welt wird sich dahin entwickeln, ob die Bundesliga jetzt einen auf Liga anno 1950 machen will oder nicht.
Es ist ein absolut belegtes Faktum, dass immer mehr junge Menschen sich von der Liga abwenden. Da gibt es Untersuchungen und unzählige Berichte der letzten Jahre, jetzt auch wieder vermehrt, weil viele Vereine mit der nächsten Geisterspielphase (während in anderen Ländern volle Bude herrscht) vor dem Kollaps stehen. Die Dominanz der Bayern ist ein brutales Problem, viele junge Menschen kennen quasi nur Bayern als Meister, genauso dass völlig unattraktive Teams oftmals hinter Bayern und Dortmund stehen.
50+1 zerstört die Liga, es rettet sie nicht, weil 50+1 diesen unfassbaren Riss zwischen Werksvereinen und dem Rest (wie wir) immer brutaler zu Tage treten lässt. Während bei anderen Vereinen die Mutterkonzerne die Coronaverluste locker flockig in ihrer Bilanz tilgen, verlieren wir ein halbes Jahrzehnt an wirtschaftlicher Kraft - Minimum. Entweder man schafft diese scheiß Ausnahmeregelungen endlich ab und es wird hier mit gerechten Mitteln für alle "gekämpft", oder man macht dieser Huchelei und Farce ein Ende und gibt sich dem "Kommerz" hin - der so oder so längst da ist. Du und ich sind nicht die Zukunft des Fußballs, die 15 Jährigen, die die meiste Zeit Online verbingen und wahrscheinlich internationalen Stars und Teams folgen, sind es.
Wenn Christopher Michel schreibt, dass die Liga keine 700 Euro im Jahr wert ist für diese hundsmiserabele Qualität hier, bei der der letztjährige 4. seinen ehemaligen Superstar nach Burnley verkauft, dann hat er absolut recht damit.
Dieses rumgeeier mit 50+1-supi-doll, aber gleichzeitig immer mehr Werksvereine und sonstige gesponsorte Plastikvereine, die die Liga überrennen, nein danke.
ChenZu schrieb:
50+1 zerstört die Liga, es rettet sie nicht, weil 50+1 diesen unfassbaren Riss zwischen Werksvereinen und dem Rest (wie wir) immer brutaler zu Tage treten lässt. Während bei anderen Vereinen die Mutterkonzerne die Coronaverluste locker flockig in ihrer Bilanz tilgen, verlieren wir ein halbes Jahrzehnt an wirtschaftlicher Kraft - Minimum. Entweder man schafft diese scheiß Ausnahmeregelungen endlich ab und es wird hier mit gerechten Mitteln für alle "gekämpft", oder man macht dieser Huchelei und Farce ein Ende und gibt sich dem "Kommerz" hin - der so oder so längst da ist.
Sorry was ist das für quere Logik. Weil es Ausnahmen gibt von "50+1" zerstört "50+1" die Liga. Dann sind es doch wohl eher die Ausnahmen, welche abgeschafft gehören. Nur weil was in die falsche Richtung läuft willst du das wenige was noch in die richtige Richtung zeigt abschneiden und volle Kanne in die falsche Richtung laufen.
Und dann diese ständige Qualitätsgelaber. Ich kann das nicht mehr hören. Wenn es danach geht würde überhaupt keiner mehr zum Amateurfußball gehen.
Magdeburg, Lautern, Braunschweig für Sandhausen, Aue und Ingolstadt ist wie gesagt weiterhin kein schlechter Tausch. Das könnte nächstes Jahr wieder eine sehr sehr nette zweite Liga werden. Am besten noch eins, zwei der Favoriten strauchelnd, dazu aus der Bundesliga zB Stuttgart und Fürth absteigend... Hm.
Tafelberg schrieb:
ich bin da sehr altmodisch: Ein Meister ist ein Meister, wenn er nach 34 Spieltagen vorne liegt.
Wenn das 27x hintereinander Bayern München ist, dann ist das so.
Es gibt 2 Möglichkeiten. Man lässt es so wie es ist und hofft das regelt sich irgendwie oder man ändert was du Regulierungen, Änderungen, Maßnahmen ect. Kann jeder für sich entscheiden. Ich finde man muss was ändern. So gibt man der Bundesliga den Todesstoß.
U.K. schrieb:
Und du willst die Langeweile erschlagen mit mehr Spielen und mehr Kommerz. Öhm alles klar.
Ich kann dieses "Kommerz blablu" nicht mehr lesen. Willkommen in der Welt von 2022. Wenn du denkst in der Bundesliga ist "Kommerz", dann würd ich nicht raten aus dem Haus zu gehen oder das Internet zu öffnen. Google mal nach Metaverse, NFTs usw. usw. usw.
Die Welt wird sich dahin entwickeln, ob die Bundesliga jetzt einen auf Liga anno 1950 machen will oder nicht.
Es ist ein absolut belegtes Faktum, dass immer mehr junge Menschen sich von der Liga abwenden. Da gibt es Untersuchungen und unzählige Berichte der letzten Jahre, jetzt auch wieder vermehrt, weil viele Vereine mit der nächsten Geisterspielphase (während in anderen Ländern volle Bude herrscht) vor dem Kollaps stehen. Die Dominanz der Bayern ist ein brutales Problem, viele junge Menschen kennen quasi nur Bayern als Meister, genauso dass völlig unattraktive Teams oftmals hinter Bayern und Dortmund stehen.
50+1 zerstört die Liga, es rettet sie nicht, weil 50+1 diesen unfassbaren Riss zwischen Werksvereinen und dem Rest (wie wir) immer brutaler zu Tage treten lässt. Während bei anderen Vereinen die Mutterkonzerne die Coronaverluste locker flockig in ihrer Bilanz tilgen, verlieren wir ein halbes Jahrzehnt an wirtschaftlicher Kraft - Minimum. Entweder man schafft diese scheiß Ausnahmeregelungen endlich ab und es wird hier mit gerechten Mitteln für alle "gekämpft", oder man macht dieser Huchelei und Farce ein Ende und gibt sich dem "Kommerz" hin - der so oder so längst da ist. Du und ich sind nicht die Zukunft des Fußballs, die 15 Jährigen, die die meiste Zeit Online verbingen und wahrscheinlich internationalen Stars und Teams folgen, sind es.
Wenn Christopher Michel schreibt, dass die Liga keine 700 Euro im Jahr wert ist für diese hundsmiserabele Qualität hier, bei der der letztjährige 4. seinen ehemaligen Superstar nach Burnley verkauft, dann hat er absolut recht damit.
Dieses rumgeeier mit 50+1-supi-doll, aber gleichzeitig immer mehr Werksvereine und sonstige gesponsorte Plastikvereine, die die Liga überrennen, nein danke.
Magdeburg lässt sich wirklich gut anschauen, diese Saison. Verdienter Aufsteiger, wenn sie es durch halten.
Der erste Absteiger steht jetzt auch so gut wie fest.
https://www.kicker.de/drittligist-tuerkguecue-muenchen-stellt-insolvenzantrag-887960/artikel
Ist wirklich nicht schade drum.
Das wären dann 10 Punkte Rückstand auf einen nicht Abstiegsplatz.
Der erste Absteiger steht jetzt auch so gut wie fest.
https://www.kicker.de/drittligist-tuerkguecue-muenchen-stellt-insolvenzantrag-887960/artikel
Ist wirklich nicht schade drum.
Das wären dann 10 Punkte Rückstand auf einen nicht Abstiegsplatz.
propain schrieb:
Wenn man hier bei einigen mit liest wird einem schlecht. Playoffs, was bitte soll der Scheiß spannender machen?
Es erhöht zumindest die Chance, dass mal ein anderer Verein Meister wird. Macht aber trotzdem keinen Sinn.
Wenn man die Chance wirklich erhöhen will, muss mal über einen Salary Cap nachdenken.
Früher konnten sich die Bayern auch nicht 14-15 Stammspieler leisten, sondern hatten maximal 5-6 Starspieler und einiges an "Füllstoff". Da müssen wir wieder hin kommen. Und das geht nur wenn man die Topmannschaften einkürzt. Hätte nebenbei auch den Effekt, dass die Gehälter nicht mehr exorbitant anwachsen.
Früher konnten sich die Bayern auch nicht 14-15 Stammspieler leisten, sondern hatten maximal 5-6 Starspieler und einiges an "Füllstoff". Da müssen wir wieder hin kommen. Und das geht nur wenn man die Topmannschaften einkürzt. Hätte nebenbei auch den Effekt, dass die Gehälter nicht mehr exorbitant anwachsen.
U.K. schrieb:
Wenn man die Chance wirklich erhöhen will, muss mal über einen Salary Cap nachdenken.
Früher konnten sich die Bayern auch nicht 14-15 Stammspieler leisten, sondern hatten maximal 5-6 Starspieler und einiges an "Füllstoff". Da müssen wir wieder hin kommen. Und das geht nur wenn man die Topmannschaften einkürzt. Hätte nebenbei auch den Effekt, dass die Gehälter nicht mehr exorbitant anwachsen.
Vergiss es!
Dann gehen die Gelder als Handgeld oder "unter dem Tisch" an die Spieler.
Ich persönlich gehe davon aus, dass sich zumindest im Profifußball nichts zum Besseren wenden wird.
Das wird eher noch schlimmer.
Über kurz oder lang wird es auch in der BL Clubs geben, die dann irgendeinem Scheich oder Emir gehören.
Und Playoffs sind eine Schnapsidee! Allein, dass sowas wie Rattenball Meister werden kann, da dreht sich mir der Magen um.
Golfsburg 2009 war schon schlimm genug!
Wenigstens muss kruse nächstes Jahr nicht conference League spielen, da hatte er ja keinen Bock drauf
Angeblich soll jetzt Fredis Hertha Interesse an daCosta haben!
https://www.90min.de/posts/hertha-bsc-will-danny-da-costa-holen-01ftg7h4pgzd/amp
"Wie schon im Vorjahr könnte Danny da Costa die Frankfurter Eintracht im Winter verlassen. Hertha BSC möchte den Rechtsverteidiger gern verpflichten."
https://www.90min.de/posts/hertha-bsc-will-danny-da-costa-holen-01ftg7h4pgzd/amp
"Wie schon im Vorjahr könnte Danny da Costa die Frankfurter Eintracht im Winter verlassen. Hertha BSC möchte den Rechtsverteidiger gern verpflichten."
Hat sich wohl schon wieder erledigt.
https://www.kicker.de/bei-da-costa-stehen-die-zeichen-auf-verbleib-4000000041508/transfermeldung
https://www.kicker.de/bei-da-costa-stehen-die-zeichen-auf-verbleib-4000000041508/transfermeldung
U.Bein schrieb:
Aber dieser radikale Schritt von DAZN nährt die Hoffnung, dass deren Konzept nicht aufgeht und sie bald aufgeben müssen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass viele Abonnenten bereit sind das Doppelte zu zahlen.
Ich denke, dass DAZN durch Marktanalysen und Marktstrateg:innen auf sehr wenige Cent genau weiß, wie hoch der Preis sein darf, damit das optimale Ergebnis erzielt wird. Sowohl, was die Fortführung von Bestandsabos angeht, als auch was das Wachstum angeht. Blöd sind die sicher nicht.
premiere bzw. später sky waren oder sind immer noch defizitär.
Glaube nicht, dass so ein Preis aufgehen wird so gut die Analyse auch sein mag.
Ich persönlich habe weder sky noch DAZN. Die einzigen Abos sind eintracht TV und amazon.
Wobei ich dort keine CL schaue sondern maximal letzte Saison das Radio Angebot zur BL genutzt habe.
Glaube nicht, dass so ein Preis aufgehen wird so gut die Analyse auch sein mag.
Ich persönlich habe weder sky noch DAZN. Die einzigen Abos sind eintracht TV und amazon.
Wobei ich dort keine CL schaue sondern maximal letzte Saison das Radio Angebot zur BL genutzt habe.
U.K. schrieb:
premiere bzw. später sky waren oder sind immer noch defizitär.
Streiche die Worte"oder sind immer noch"
Schon seit einigen Jahren kann man den Geschäftsberichten, aber auch den Aussagen von Verantwortlichen wie zuletzt Carsten Schmidt (2015 bis 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung der Sky Deutschland) entnehmen, dass der Turnaround schon lange geschafft ist.
Lange Zeit war es ja das Schreckgespenst "Die Einzelvermarktung". So langsam würde ich es mir wünschen. Ja, dann würden Bayern und Dortmund wohl noch mehr verdienen. Was solls. Sind für die anderen Vereine ohne Geldgeber ja eh nicht mehr einzuholen. Vielleicht könnte dann aber ja tatsächlich die Eintracht die Spiele einfach selbst über einen kostenpflichtigen Kanal die Spiele anbieten, oder man hat halt EINEN Partner, der die Spiele zeigt.
Dann gibt es halt nicht mehr die Fernsehgeldtabelle, mag für manchen kleinen Verein, der sich hochgearbeitet hat unfair sein. Für Vereine mit hoher Fanbasis wäre es hingegen inzwischen ja eher ein Ausgleich gegenüber Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg.
Dann gibt es halt nicht mehr die Fernsehgeldtabelle, mag für manchen kleinen Verein, der sich hochgearbeitet hat unfair sein. Für Vereine mit hoher Fanbasis wäre es hingegen inzwischen ja eher ein Ausgleich gegenüber Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dann gibt es halt nicht mehr die Fernsehgeldtabelle, mag für manchen kleinen Verein, der sich hochgearbeitet hat unfair sein. Für Vereine mit hoher Fanbasis wäre es hingegen inzwischen ja eher ein Ausgleich gegenüber Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg.
Ich bezweifle, dass dadurch die Ratten weniger bekommen. Die hatten vor Corona einen Zuschauerschnitt von 40000. Leider haben die lokal ziemlich viel Zulauf.
Und wenn's blöd läuft kauft sich deren Fernsehsender servus TV ein und somit mehr "legale" Einnahmen um FFP zu unterlaufen.
U.K. schrieb:
Modest kommt doch nie und nimmer an den Ball.
Auch wenn ich das zum 2589 Mal schreiben muss... Das ist egal.
Geile Regelauslegung vom Schiri beim letzten Elfer der Kölner. Stark.
Grundsätzlich natürlich nicht aber der Kontakt alleine ist für mich kein Foul ansonsten gibt es bei fast jeder Flanke einen Elfer. Und dann zählt für mich ob Modest durch den Zupfer behindert wurde und das negiere ich. Zumindest für mich.
So einen Elfer habe ich auch noch nicht gesehen. Hatte mich schon über die Flugkurve gewundert.
So einen Elfer habe ich auch noch nicht gesehen. Hatte mich schon über die Flugkurve gewundert.
U.K. schrieb:
Modest kommt doch nie und nimmer an den Ball.
Auch wenn ich das zum 2589 Mal schreiben muss... Das ist egal.
Geile Regelauslegung vom Schiri beim letzten Elfer der Kölner. Stark.
19.Spieltag
Freitag, 18.30 Uhr
Dyn.Dresden - Hamburger SV
Hansa Rostock - Hannover 96
Samstag, 13.30 Uhr
Werd.Bremen - F.Düsseldorf
FC St.Pauli - Erzgeb.Aue
1.FC Nürnberg - SC Paderborn
Samstag, 20.30 Uhr
Darmstadt 98 - Karlsruher SC
Sonntag, 13.30 Uhr
Schalke 04 - Holstein Kiel
Heidenheim - FC Ingolstadt
SV Sandhausen - J.Regensburg
Freitag, 18.30 Uhr
Dyn.Dresden - Hamburger SV
Hansa Rostock - Hannover 96
Samstag, 13.30 Uhr
Werd.Bremen - F.Düsseldorf
FC St.Pauli - Erzgeb.Aue
1.FC Nürnberg - SC Paderborn
Samstag, 20.30 Uhr
Darmstadt 98 - Karlsruher SC
Sonntag, 13.30 Uhr
Schalke 04 - Holstein Kiel
Heidenheim - FC Ingolstadt
SV Sandhausen - J.Regensburg
Ich versuch mich mal:
Dyn.Dresden - Hamburger SV 1:2
Hansa Rostock - Hannover 96 2:1
Werd.Bremen - F.Düsseldorf 2:0
FC St.Pauli - Erzgeb.Aue 3:1
1.FC Nürnberg - SC Paderborn 1:1
Darmstadt 98 - Karlsruher SC 2:1
Schalke 04 - Holstein Kiel 2:1
Heidenheim - FC Ingolstadt 2:0
SV Sandhausen - J.Regensburg 1:2
Dyn.Dresden - Hamburger SV 1:2
Hansa Rostock - Hannover 96 2:1
Werd.Bremen - F.Düsseldorf 2:0
FC St.Pauli - Erzgeb.Aue 3:1
1.FC Nürnberg - SC Paderborn 1:1
Darmstadt 98 - Karlsruher SC 2:1
Schalke 04 - Holstein Kiel 2:1
Heidenheim - FC Ingolstadt 2:0
SV Sandhausen - J.Regensburg 1:2
Angeblich hat sich Krösche zum Transfer geäußert:
https://fussball.news/a/kroesche-zuversichtlich-kolo-muani-wohl-im-sommer-zur-sge
Das Original Interview kann ich aber nicht finden.
https://fussball.news/a/kroesche-zuversichtlich-kolo-muani-wohl-im-sommer-zur-sge
Das Original Interview kann ich aber nicht finden.
U.K. schrieb:
Angeblich hat sich Krösche zum Transfer geäußert:
https://fussball.news/a/kroesche-zuversichtlich-kolo-muani-wohl-im-sommer-zur-sge
Das Original Interview kann ich aber nicht finden.
Danke!
ich glaube den Inhalten aber nicht und denke, MK taktiert hier einfach rum indem er entspannt spielt und man hofft nach wie vor dass Nantes sich am Ende auf eine kleine Summe einlässt, um ihn im Winter zu verkaufen.
Evtl. ist es doch auch für RKM finanziell gesehen ganz egal. Wenn er im Sommer kommt, erhält er kolportiert 5 MEUR. Kommt er heute, geht die Summe runter und die Differenz geht an Nantes. Mit dem vermutlich höheren Gehalt beim besten Club der Welt hat er dann das Gleiche, Nantes hat ein Bisl was jetzt und wir den Spieler jetzt gleich. Abgesehen davon spielt er bei uns natürlich lieber und ist glücklicher, als bei den gelben....
Allerdings halte ich die Summen im Grunde für zu gering, als dass Nantes hier angewiesen wäre jetzt zu verkaufen. Angenommen, RKM bekommt 1 Mio. mehr Gehalt hier, also 500 TEUR bis zum Sommer, dann reicht das Rechenspiel sicher nicht aus, um Nantes für ein paar EUR dazu zu bewegen ihn gehen zu lassen....
Ich bin da ganz entspannt, wir haben a noch Lammers bis zum Sommer und der zündet bald
Übrigens hat Nantes neben Blas noch einen interessanten Jungen. Der 19 Jahre alte Linksverteidiger Merlin ist auf jeden Fall ein Talent.
https://www.transfermarkt.de/quentin-merlin/profil/spieler/557613