unity
1327
#
unity
Ist ein Fischer im Stadion? Wir haben Probleme mit den Netzen. Ich wiederhole...
Dies für uns alle - zur zwischenzeitlichen Entspannung in diesem Thread, mit aller Selbstkritik und mit meinen traurigen Gedanken an alle sinnlosen Opfer und Toten, die aus den respektlosen Handlungen in dieser Welt resultieren.
Ich hoffe, hoch dort oben - oder wo auch immer - gibt es auch Humor.
Ohne den geht's in diesen Zeiten kaum noch.
http://www.der-postillon.com/2011/09/neue-verschworungstheorie-stecken.html
Ich hoffe, hoch dort oben - oder wo auch immer - gibt es auch Humor.
Ohne den geht's in diesen Zeiten kaum noch.
http://www.der-postillon.com/2011/09/neue-verschworungstheorie-stecken.html
Ich bin ein absoluter Laie, wenn es um Fragen der Statik geht. Aber unter uns, quasi von Laie zu Laie: Waren die verursachten Zerstörungen denn dermaßen gleichmäßig verteilt, dass daraus ein absolut simultanes Nachgeben auf gesamter Gebäudefläche resultieren könnte? Mühseelig datüber zu diskutieren, ich weiß.
Darum würde ich hierzu lieber die Meinung eines Menschen hören, der mehr Zeit für solche Fragestellungen aufwendet und bereits aufgewendet hat, als unsereins.
Was die Kosten betrifft: In welchem Verhältnis dürften die bereits resultierten Kosten dieses Ereignisses zu denen der von mir geforderten Untersuchung in etwa stehen?
Wären es etwa Kosten in jener Größenordnung, die z.B. ein, zwei ausgedehnte Kriege gegen unbeteiligte Länder erfordern würden, hm? Vielleicht sogar etwas weniger?
Und welchen Stellenwert hätten diese Kosten insbesondere im Hinblick der Manifestierung einer glaubwürdigen "freiheitlichen Demokratie" - und der Schaffung des inner- und außernationalen Friedens?
Darum würde ich hierzu lieber die Meinung eines Menschen hören, der mehr Zeit für solche Fragestellungen aufwendet und bereits aufgewendet hat, als unsereins.
Was die Kosten betrifft: In welchem Verhältnis dürften die bereits resultierten Kosten dieses Ereignisses zu denen der von mir geforderten Untersuchung in etwa stehen?
Wären es etwa Kosten in jener Größenordnung, die z.B. ein, zwei ausgedehnte Kriege gegen unbeteiligte Länder erfordern würden, hm? Vielleicht sogar etwas weniger?
Und welchen Stellenwert hätten diese Kosten insbesondere im Hinblick der Manifestierung einer glaubwürdigen "freiheitlichen Demokratie" - und der Schaffung des inner- und außernationalen Friedens?
Mich würde an dieser Stelle vor allem eines interessieren - und ich richte diese Frage explizit an 'HeinzGründel' und 'Tuess':
Hättet ihr beiden eigentlich irgendwelche Einwände gegen eine neue, unabhängige Untersuchung zu den Vorfällen an diesem Tag?
Oder anders formuliert: Wie beurteilt ihr die kritischen Meinungen der über 1.500 Tragwerksplanern und Architekten zu den Vorfällen, insbesondere zum Einsturz von WTC7? Sind das in euren Augen auch alles Spinner, die - von Verschwörungsängsten getrieben - ihre Reputation aufs Spiel setzen?
Hättet ihr beiden eigentlich irgendwelche Einwände gegen eine neue, unabhängige Untersuchung zu den Vorfällen an diesem Tag?
Oder anders formuliert: Wie beurteilt ihr die kritischen Meinungen der über 1.500 Tragwerksplanern und Architekten zu den Vorfällen, insbesondere zum Einsturz von WTC7? Sind das in euren Augen auch alles Spinner, die - von Verschwörungsängsten getrieben - ihre Reputation aufs Spiel setzen?
Unser Bewußtsein über die Geschehnisse in dieser Welt wird primär mittels jenen Informationen geformt, welche über die etablierten Massenmedien Verbreitung finden. Sind diese einseitig gesteuert oder gefiltert, findet zwangsläufig eine Vereinheitlichung und Gleichschaltung der Meinungen in der Bevölkerung statt.
Davon abweichende Positionen können in der Breite naturgemäß nicht bestehen, wie auch die Reaktionen in diesem Thread verdeutlichen.
Hier ein Beitrag des von der Allgemeinheit als seriöses Medium anerkannten Senders ARD:
http://www.youtube.com/watch?v=V9zCgM7K-Bg
Hier wird eine Verschwörung dokumentiert, die Lügen entlarvt und der tatsächliche Tatbestand nachträglich aufgeklärt.
Rückwirkend betrachtet kann man hier nur von einer geglückten Verschwörung sprechen: Beweise wurden gefälscht, um das wahre, versteckt dahinterstehende Vorhaben verwirklichen zu können. Hätte man die - auch zu diesem Zeitpunkt - vorhandenen Fakten öffentlich gemacht, wäre eine Intervention im Irak unmöglich gewesen, da eine aufgeklärte Öffentlichkeit zuviel Widerstand geleistet hätte.
Es fand also eine vorsätzliche Manipulation der Beweise und damit der öffentlichen Meinung statt, oder kurz formuliert: es fand eine Verschwörung statt.
Tut mir leid, hier kann es keine zwei Meinungen mehr geben.
Das Ergebnis dieser Täuschung: Hunderttausende Tote, uranverseuchte Gebiete, Elend und Chaos. Das hat man wissentlich und willentlich in Kauf genommen.
Ein anderes Beispiel: Vor Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffs auf Libyen wurde über sämtliche Medien des Mainstreams weltweit verbreitet, dass Gaddafi sein Volk bombadieren würde. Es stünde ein Massaker ungeahnten Ausmaßes bevor, sollte die Nato bzw. die "Weltgemeinschaft" nicht umgehend einschreiten. Bilder der Gräueltaten konnten aber leider nicht geliefert werden, es gab also keinerlei Beweise für die Behauptungen. Es hiess nur unisono: Vertraut uns, es geht uns nur um die Menschen in Libyen, denn wir sind in unseren Handlungen ausschließlich philanthropisch motiviert, dafür sind wir sogar bereit, uns in Unkosten zu stürzen, ganz ehrlich aber auch.
Die UN verabschiedeten also in aller Eile eine äusserst verwaschene Resolution und begannen mit ihrem Bombardements zum "Schutze der Bevölkerung", welche nach Schätzungen verschiedener Organisationen, u.a. AI, bis jetzt über 50.000 (!) Todesopfer gefordert haben, darunter unzählige Kinder, Frauen, Zivilisten, dazu einen Genozid an der dunkelhäutigen Bevölkerung.
Auch hiervon gibt es keine Bilder in den MSM, man sieht allenortens nur jugendliche, lachende "Rebellen" mit schweren Waffen. Die romantisierte Revolution in klinischer Reinkultur, keinerlei Blut, keine Opfer.
Und dann gibt es Videos wie dieses hier:
http://www.youtube.com/watch?v=RJT7ha5gZLA
in denen es u.a. heisst:
"We chose where to stop the car and this was the reception he got."
Mitten im Zentrum Tashuras, das ja angeblich zerbombt sein sollte (glaubt man den zuvor lancierten Berichten in den MSM) wird der Sohn des "Monsters Gadaffi" von der Bevölkerung frenetisch bejubelnd empfangen.
Wohlgemerkt: Die Reporterin Lisa Holland durfte den Ort bestimmen, an dem das Fahrzeug halten sollte, es bestand damit für eine Inszenierung einer Pro-Gadaffi-Bevölkerung keine Möglichkeit.
Hätte eine noch vor kurzem bombardierte Bevölkerung auf den spontanen Besuch Saif Gaddafis in dieser Art reagiert? Wohl kaum. Es gab ja auch offensichtlich keine Bomben aufs Volk, das Stadtleben und die Gebäude scheinen intakt.
Wenn nun in einigen Jahren die wirklichen Umstände, die zum Sturz Gaddafis geführt haben (noch ist's ja nicht durch, aber es zeichnet sich ab), ans Tageslicht kommen, werden wir unsere Meinung über ihn und die Berichterstattung nicht korrigieren müssen?
Und werden wir dann - wie auch im Fall des Irak-Kriegs - nicht die Rolle der Medien wieder einmal kritisch in Frage stellen müssen? Und ebenso auch unsere eigene Position, unseren eigenen Glauben, den wir hier teilweise so felsenfest verteidigen?
Es wird langsam Zeit, die Macht der Medien zu erkennen.
Dass sie längst zum Instrument der Politik mutiert sein könnten, ist mehr als wahrscheinlich, das haben die vielen Richtigstellungen der jüngeren Geschichte doch zur Genüge bewiesen. Wo Missbrauch betrieben werden kann, passiert das leider auch. Es geht einfach um zu starke Interessen, um Geschäfte, es geht um zuviel Macht und Geld, da finden Moral, Anstand und "die Wahrheit" kaum noch Platz.
Davon abweichende Positionen können in der Breite naturgemäß nicht bestehen, wie auch die Reaktionen in diesem Thread verdeutlichen.
Hier ein Beitrag des von der Allgemeinheit als seriöses Medium anerkannten Senders ARD:
http://www.youtube.com/watch?v=V9zCgM7K-Bg
Hier wird eine Verschwörung dokumentiert, die Lügen entlarvt und der tatsächliche Tatbestand nachträglich aufgeklärt.
Rückwirkend betrachtet kann man hier nur von einer geglückten Verschwörung sprechen: Beweise wurden gefälscht, um das wahre, versteckt dahinterstehende Vorhaben verwirklichen zu können. Hätte man die - auch zu diesem Zeitpunkt - vorhandenen Fakten öffentlich gemacht, wäre eine Intervention im Irak unmöglich gewesen, da eine aufgeklärte Öffentlichkeit zuviel Widerstand geleistet hätte.
Es fand also eine vorsätzliche Manipulation der Beweise und damit der öffentlichen Meinung statt, oder kurz formuliert: es fand eine Verschwörung statt.
Tut mir leid, hier kann es keine zwei Meinungen mehr geben.
Das Ergebnis dieser Täuschung: Hunderttausende Tote, uranverseuchte Gebiete, Elend und Chaos. Das hat man wissentlich und willentlich in Kauf genommen.
Ein anderes Beispiel: Vor Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffs auf Libyen wurde über sämtliche Medien des Mainstreams weltweit verbreitet, dass Gaddafi sein Volk bombadieren würde. Es stünde ein Massaker ungeahnten Ausmaßes bevor, sollte die Nato bzw. die "Weltgemeinschaft" nicht umgehend einschreiten. Bilder der Gräueltaten konnten aber leider nicht geliefert werden, es gab also keinerlei Beweise für die Behauptungen. Es hiess nur unisono: Vertraut uns, es geht uns nur um die Menschen in Libyen, denn wir sind in unseren Handlungen ausschließlich philanthropisch motiviert, dafür sind wir sogar bereit, uns in Unkosten zu stürzen, ganz ehrlich aber auch.
Die UN verabschiedeten also in aller Eile eine äusserst verwaschene Resolution und begannen mit ihrem Bombardements zum "Schutze der Bevölkerung", welche nach Schätzungen verschiedener Organisationen, u.a. AI, bis jetzt über 50.000 (!) Todesopfer gefordert haben, darunter unzählige Kinder, Frauen, Zivilisten, dazu einen Genozid an der dunkelhäutigen Bevölkerung.
Auch hiervon gibt es keine Bilder in den MSM, man sieht allenortens nur jugendliche, lachende "Rebellen" mit schweren Waffen. Die romantisierte Revolution in klinischer Reinkultur, keinerlei Blut, keine Opfer.
Und dann gibt es Videos wie dieses hier:
http://www.youtube.com/watch?v=RJT7ha5gZLA
in denen es u.a. heisst:
"We chose where to stop the car and this was the reception he got."
Mitten im Zentrum Tashuras, das ja angeblich zerbombt sein sollte (glaubt man den zuvor lancierten Berichten in den MSM) wird der Sohn des "Monsters Gadaffi" von der Bevölkerung frenetisch bejubelnd empfangen.
Wohlgemerkt: Die Reporterin Lisa Holland durfte den Ort bestimmen, an dem das Fahrzeug halten sollte, es bestand damit für eine Inszenierung einer Pro-Gadaffi-Bevölkerung keine Möglichkeit.
Hätte eine noch vor kurzem bombardierte Bevölkerung auf den spontanen Besuch Saif Gaddafis in dieser Art reagiert? Wohl kaum. Es gab ja auch offensichtlich keine Bomben aufs Volk, das Stadtleben und die Gebäude scheinen intakt.
Wenn nun in einigen Jahren die wirklichen Umstände, die zum Sturz Gaddafis geführt haben (noch ist's ja nicht durch, aber es zeichnet sich ab), ans Tageslicht kommen, werden wir unsere Meinung über ihn und die Berichterstattung nicht korrigieren müssen?
Und werden wir dann - wie auch im Fall des Irak-Kriegs - nicht die Rolle der Medien wieder einmal kritisch in Frage stellen müssen? Und ebenso auch unsere eigene Position, unseren eigenen Glauben, den wir hier teilweise so felsenfest verteidigen?
Es wird langsam Zeit, die Macht der Medien zu erkennen.
Dass sie längst zum Instrument der Politik mutiert sein könnten, ist mehr als wahrscheinlich, das haben die vielen Richtigstellungen der jüngeren Geschichte doch zur Genüge bewiesen. Wo Missbrauch betrieben werden kann, passiert das leider auch. Es geht einfach um zu starke Interessen, um Geschäfte, es geht um zuviel Macht und Geld, da finden Moral, Anstand und "die Wahrheit" kaum noch Platz.
Hier zwei Verschwörungspraktiker bei der Arbeit:
President Nixon told the american people on national TV that he would consider all peaceful alternatives to avoid measures and tactics of war.
Minutes later, behind closed doors, president Nixon and his Ministry of Defense, Henry Kissinger, debated on such alternatives...
Nixon: "I still think we ought to take the dikes out now. Will that drown people?"
Kissinger: "That would drown about 200.000 people."
Nixon: "Well, no, no, no, no, no , no... I'd rather use the nuclear bomb."
Kissinger: "That, I think, would be too much."
Nixon: "The nuclear bomb? Does that bother you? I just want you to think big, Henry, for Christ's sakes!"
(Aus den "White House Tapes", 25. April 1972)
http://www.youtube.com/watch?v=wGVfzwvtlJM
- - -
Kissinger ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt Fürth und ein treuer Anhänger der Spvgg. Sollte die SpVgg noch zu seinen Lebzeiten in die 1. Bundesliga aufsteigen, so verspricht Kissinger, werde er beim ersten Heimspiel auf der Tribüne sitzen.
President Nixon told the american people on national TV that he would consider all peaceful alternatives to avoid measures and tactics of war.
Minutes later, behind closed doors, president Nixon and his Ministry of Defense, Henry Kissinger, debated on such alternatives...
Nixon: "I still think we ought to take the dikes out now. Will that drown people?"
Kissinger: "That would drown about 200.000 people."
Nixon: "Well, no, no, no, no, no , no... I'd rather use the nuclear bomb."
Kissinger: "That, I think, would be too much."
Nixon: "The nuclear bomb? Does that bother you? I just want you to think big, Henry, for Christ's sakes!"
(Aus den "White House Tapes", 25. April 1972)
http://www.youtube.com/watch?v=wGVfzwvtlJM
- - -
Kissinger ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt Fürth und ein treuer Anhänger der Spvgg. Sollte die SpVgg noch zu seinen Lebzeiten in die 1. Bundesliga aufsteigen, so verspricht Kissinger, werde er beim ersten Heimspiel auf der Tribüne sitzen.
Aus dieser Diskussion hier wird kein Ergebnis resultieren; wie alle Diskussionen zu diesem Thema wird sie in einer Glaubens-Sammlung und Glaubens-Gegenüberstellung enden.
Was die meisten Kritiker der offiziellen Darstellung fordern, ist doch lediglich eine neue Untersuchung. Viele der Angehörigen der Opfer fordern dies übrigens auch, und die haben zuallererst ein Anrecht darauf.
Alleine aufgrund der Tatsache, dass mindestens zwei Wissenschaftler (Steven Jones und Niels Harrit) Thermit im WTC-Staub nachgewiesen haben wollen, ist eine neue unabhängige Untersuchung zwingend notwendig, um diesen ungeheuerlichen Vorwurf aus der Welt zu schaffen.
Argumente gegen eine neue Untersuchung kann niemand - egal welchem (Glaubens-)Lager er angehört - ernsthaft vorbringen, fühlen sich doch alle der "Wahrheit" verpflichtet, nicht wahr?
Ein guter Bekannter von mir, ein US-Amerikaner, der selbst nicht an die offizielle Version glaubt (da haben wir ihn ja wieder, den Glauben), gab in diesem Zusammenhang zu bedenken: "Sicher war das Ganze inszeniert. Aber eine offizielle Richtigstellung würde noch viel weniger tragbar sein, als die bisher vorherrschende Ungewissheit - die Konsequenzen wären katastrophal."
Ich bin hier anderer Meinung. Ein von allen Seiten akzeptiertes, neues Untersuchungsergebnis birgt mehr Chancen als Gefahren, selbst - oder gerade wenn - etliche Menschen ihre Weltsicht radikal neu justieren müssten.
- - -
By the way: So habe ich mir also nach dem 11.9.2001 ein zusammenstürzendes Hochhaus vorzustellen:
http://www.youtube.com/watch?v=1JnZbYXcbqw
Ich weiß nicht, wie es euch geht, ich tue mich ein wenig schwer bei dieser Vorstellung, aber das ist mein persönlicher "Glaube".
Das eigentlich Tragische ist doch, dass wir in einer Welt leben, in der niemand wirklich geschockt wäre, sollte die offizielle Darstellung korriert werden müssen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die unzähligen, unverfrorenen Lügen, derer die "üblichen Verdächtigen" bereits überführt sind und die sehr viel mehr Menschen das Leben gekostet haben (Kosovo-Krieg/Scharping, Irak-Krieg/Powell, aktuell Libyen, uvm.)
Was die meisten Kritiker der offiziellen Darstellung fordern, ist doch lediglich eine neue Untersuchung. Viele der Angehörigen der Opfer fordern dies übrigens auch, und die haben zuallererst ein Anrecht darauf.
Alleine aufgrund der Tatsache, dass mindestens zwei Wissenschaftler (Steven Jones und Niels Harrit) Thermit im WTC-Staub nachgewiesen haben wollen, ist eine neue unabhängige Untersuchung zwingend notwendig, um diesen ungeheuerlichen Vorwurf aus der Welt zu schaffen.
Argumente gegen eine neue Untersuchung kann niemand - egal welchem (Glaubens-)Lager er angehört - ernsthaft vorbringen, fühlen sich doch alle der "Wahrheit" verpflichtet, nicht wahr?
Ein guter Bekannter von mir, ein US-Amerikaner, der selbst nicht an die offizielle Version glaubt (da haben wir ihn ja wieder, den Glauben), gab in diesem Zusammenhang zu bedenken: "Sicher war das Ganze inszeniert. Aber eine offizielle Richtigstellung würde noch viel weniger tragbar sein, als die bisher vorherrschende Ungewissheit - die Konsequenzen wären katastrophal."
Ich bin hier anderer Meinung. Ein von allen Seiten akzeptiertes, neues Untersuchungsergebnis birgt mehr Chancen als Gefahren, selbst - oder gerade wenn - etliche Menschen ihre Weltsicht radikal neu justieren müssten.
- - -
By the way: So habe ich mir also nach dem 11.9.2001 ein zusammenstürzendes Hochhaus vorzustellen:
http://www.youtube.com/watch?v=1JnZbYXcbqw
Ich weiß nicht, wie es euch geht, ich tue mich ein wenig schwer bei dieser Vorstellung, aber das ist mein persönlicher "Glaube".
Das eigentlich Tragische ist doch, dass wir in einer Welt leben, in der niemand wirklich geschockt wäre, sollte die offizielle Darstellung korriert werden müssen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die unzähligen, unverfrorenen Lügen, derer die "üblichen Verdächtigen" bereits überführt sind und die sehr viel mehr Menschen das Leben gekostet haben (Kosovo-Krieg/Scharping, Irak-Krieg/Powell, aktuell Libyen, uvm.)
Kurvenfan schrieb:
Das mit Fürth wird dieses Jahr ne ganz harte Nuss..
Ja, wie schon die letzten 15 Lenze wird das auch dieses Jahr wieder eine ganz, ganz harte Nuss für Fürth. Schau' dir mal deren Saisonverlauf in diesem Zeitraum an, mein Favorit ist die Saison 98/99:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2-bundesliga/1998-99/spvgg-greuther-fuerth-82/chart-saisonvergleich.html
Es heißt ja, die Eintracht bräuchte dringend einen Mentaltrainer.
Einverstanden, nur dann braucht Fürth ein vollbesetztes Stadion voller Psychologen.
15 Jahre Angst vor der eigenen Courage - Respekt vor dieser Kontinuität! Naja, das ist immerhin besser als überhaupt kein Vereinsmerkmal.
"Die Angst des Tormanns beim Elfmeter"?
Nö, "Die Angst der SpVgg vor dem Aufstieg".
Pflegen die Fürther eigentlich eine Fanfreundschaft mit Leverkusen?
So à la "Leid und Leid gesellt sich gern"?
Eben, giordani, YaLibnan brachte die Meldung am 05.09., Echorouk allerdings schon am 04.09. Wer hat also von wem abgeschrieben? Die engl. Wikipedia-Seite hat den Artikel bereits mit dem Hinweis zu den Gerüchten zum Attentat heute aktualisiert:
http://en.wikipedia.org/wiki/Hamad_bin_Khalifa_Al_Thani#cite_note-12
Dort wird die Al Fajr-Meldung als "substanzlos" 'korrigiert', und weiter ist dort dokumentiert, dass Katar jeden Kommentar zu dem Attentat ablehnt:
"Rumors are circulating that on 5 September 2011, the Emir survived an assassination attempt in Doha, when unknown gunmen attacked the Emir's motorcade near his palace.[12] Sheikh Hamad was rumored to have been injured in the attack and was taken to hospital, while eight of the Emir's bodyguards were killed in the incident. So far, the government of Qatar has refused to comment, and reports that al Fajr confirmed the attempt remain unsubstantiated."
YaLibnan bringt ein Update auf ihrer Seite:
"Update: The original article was based on a report by Trend based on a report by al Fajr newspaper , but until now Ya Libnan was unable to get any further confirmation of the attempted assassination"
http://en.trend.az/regions/met/arabicr/1926647.html
Und Al Jazeera bringt prompt am Tag des Attentats ein Interview mit dem Scheich, bei dem er über den Gaza-Streifen und das Palästinenserproblem spricht:
http://www.youtube.com/watch?v=yL2hP6_FvH4
Also hat "YaLibnan" die Meldung von "Trend", die sich wiederum auf "Al Fajr" berufen und sich alle gegenseitig, rückwirkend dementierend korrigieren.
So weit, so gut. Dennoch bleibt der schwarze Peter an Echorouk hängen, die nach meinen Recherchen VOR allen anderen berichteten und bisher nicht richtigstellen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Hamad_bin_Khalifa_Al_Thani#cite_note-12
Dort wird die Al Fajr-Meldung als "substanzlos" 'korrigiert', und weiter ist dort dokumentiert, dass Katar jeden Kommentar zu dem Attentat ablehnt:
"Rumors are circulating that on 5 September 2011, the Emir survived an assassination attempt in Doha, when unknown gunmen attacked the Emir's motorcade near his palace.[12] Sheikh Hamad was rumored to have been injured in the attack and was taken to hospital, while eight of the Emir's bodyguards were killed in the incident. So far, the government of Qatar has refused to comment, and reports that al Fajr confirmed the attempt remain unsubstantiated."
YaLibnan bringt ein Update auf ihrer Seite:
"Update: The original article was based on a report by Trend based on a report by al Fajr newspaper , but until now Ya Libnan was unable to get any further confirmation of the attempted assassination"
http://en.trend.az/regions/met/arabicr/1926647.html
Und Al Jazeera bringt prompt am Tag des Attentats ein Interview mit dem Scheich, bei dem er über den Gaza-Streifen und das Palästinenserproblem spricht:
http://www.youtube.com/watch?v=yL2hP6_FvH4
Also hat "YaLibnan" die Meldung von "Trend", die sich wiederum auf "Al Fajr" berufen und sich alle gegenseitig, rückwirkend dementierend korrigieren.
So weit, so gut. Dennoch bleibt der schwarze Peter an Echorouk hängen, die nach meinen Recherchen VOR allen anderen berichteten und bisher nicht richtigstellen.
Natürlich kann das sein! (Ich lege meine Hand nur in das Feuer, welches ich selbst gelegt habe)
Nur kam die Meldung zuallererst auf Echorouk (Online). Echorouk ist immerhin eine der größten arabischsprachigen Zeitungen (300Tsd Auflage). Sie gilt als unabhängig (ich weiß, das hat zunächst gar nichts zu bedeuten - es gibt keine Unabhängigkeiten, auch - oder gerade nicht im medialen Bereich). Die Zeitung wurde übrigens 2006 von Gaddafi wegen Verleumdung verklagt und verlor den Prozess; Echorouk musste daraufhin den Betrieb für zwei Monate einstellen, zudem verbüßten der Herausgeber und der verantwortliche Redakteur eine sechsmonatige Gefängnisstrafe. Also kann man bei der Meldung zumindest stark davon ausgehen, dass hier nicht Propaganda im Sinne Gaddafis betrieben wird, da die Zeitungsfuzzis noch immer nicht sonderlich gut auf ihn zu sprechen sein dürften.
Auffallend an der Meldung sind allerdings die präzisen Details zum Attentat (acht Tote, einer davon - der General - sogar namentlich erwähnt, die Info mit dem russischen Botschafter, die relativ genaue Beschreibung der Verletzung des Scheichs am Oberschenkel, usw.)
Dass dennoch eine Falschmeldung - aus welchem Grund auch immer - vorliegen kann, ist unbestritten. Dennoch liegt es auch im Bereich des Möglichen, dass an der Meldung doch etwas dran ist und aufgrund der Brisanz und den aktuellen politischen Spannungen in dieser Region die meisten Medien zunächst noch zurückhaltend agieren. Es wäre ja nicht das erste Mal.
Übrigens: Echorouk erscheint online in arabischer, englischer und französischer Sprache. Die Meldung war (und ist noch immer) lediglich auf der arabischen Seite abrufbar, wenn auch mittlerweile in leicht abgeänderter und relativiertender Form, auf engl. und frnz. kam die Meldung meines wissens überhaupt nicht raus.
Hier der Link, man muss leider ein Übersetzungstool bemühen:
http://www.echoroukonline.com/ara/international/83408.html
Nur kam die Meldung zuallererst auf Echorouk (Online). Echorouk ist immerhin eine der größten arabischsprachigen Zeitungen (300Tsd Auflage). Sie gilt als unabhängig (ich weiß, das hat zunächst gar nichts zu bedeuten - es gibt keine Unabhängigkeiten, auch - oder gerade nicht im medialen Bereich). Die Zeitung wurde übrigens 2006 von Gaddafi wegen Verleumdung verklagt und verlor den Prozess; Echorouk musste daraufhin den Betrieb für zwei Monate einstellen, zudem verbüßten der Herausgeber und der verantwortliche Redakteur eine sechsmonatige Gefängnisstrafe. Also kann man bei der Meldung zumindest stark davon ausgehen, dass hier nicht Propaganda im Sinne Gaddafis betrieben wird, da die Zeitungsfuzzis noch immer nicht sonderlich gut auf ihn zu sprechen sein dürften.
Auffallend an der Meldung sind allerdings die präzisen Details zum Attentat (acht Tote, einer davon - der General - sogar namentlich erwähnt, die Info mit dem russischen Botschafter, die relativ genaue Beschreibung der Verletzung des Scheichs am Oberschenkel, usw.)
Dass dennoch eine Falschmeldung - aus welchem Grund auch immer - vorliegen kann, ist unbestritten. Dennoch liegt es auch im Bereich des Möglichen, dass an der Meldung doch etwas dran ist und aufgrund der Brisanz und den aktuellen politischen Spannungen in dieser Region die meisten Medien zunächst noch zurückhaltend agieren. Es wäre ja nicht das erste Mal.
Übrigens: Echorouk erscheint online in arabischer, englischer und französischer Sprache. Die Meldung war (und ist noch immer) lediglich auf der arabischen Seite abrufbar, wenn auch mittlerweile in leicht abgeänderter und relativiertender Form, auf engl. und frnz. kam die Meldung meines wissens überhaupt nicht raus.
Hier der Link, man muss leider ein Übersetzungstool bemühen:
http://www.echoroukonline.com/ara/international/83408.html
Der Diktator von Katar, Scheich Hamad bin Chalifa (oder gerne mal auch Khalifa geschrieben) Al Thani, ist heute bei einem Anschlag verletzt worden, acht seiner engsten Gefolgsleuten wurden dabei getötet, unter ihnen der militärische Oberbefehlshaber. Genaueres ist über seinen Gesundheitszustand nicht bekannt, er soll in ein Krankenhaus zur Behandlung eingeliefert worden sein (Die erste Meldung über diese Sache laß ich heute vormittag um ca. 10.00h auf einer arabischen Webseite. Danach folgte eine weitere Meldung auf einer türkischen, kurz darauf eine auf einer aserbaidschanischen und schließlich auf einer russischen, allesamt unbedeutende, kleinere Medien).
Er erlitt bei dem Angriff angeblich einen Schuß in den Oberschenkel.
Es gibt - wie aus den sehr spärlichen Informationen, die über diesen Anschlag verfügbar sind - widersprüchliche Angaben zu dem Attentat: Eine Quelle spricht von einem einzelnen Selbstmordattentäter (Sprengsatz), eine andere Quelle berichtet von einer Gruppe, die mit Schusswaffen operierte.
Nun zu meiner Frage: Katar spielt ja bei dem völkerrechtswidrigem Überfall auf Libyen eine nicht unbedeutende Rolle, da sie aktiv involviert und mit militärischem Material vor Ort sind.
Wie kommt es, dass ein so bedeutendes Ereignis - immerhin handelt es sich um den Obermacker von Katar - komplett in den Medien totgeschwiegen wurde - und noch immer wird?
Kann eine Nachrichtensperre - die laut den wenigen verfügbaren Angaben verhängt wurde - international so gut funktionieren?
Wer oder was steckt wirklich dahinter?
Der Scheich war im übrigen kurz vor dem Anschlag angeblich in der russischen Botschaft zugegen; auf seinem Nachhauseweg fand dann das Attentat statt.
Er erlitt bei dem Angriff angeblich einen Schuß in den Oberschenkel.
Es gibt - wie aus den sehr spärlichen Informationen, die über diesen Anschlag verfügbar sind - widersprüchliche Angaben zu dem Attentat: Eine Quelle spricht von einem einzelnen Selbstmordattentäter (Sprengsatz), eine andere Quelle berichtet von einer Gruppe, die mit Schusswaffen operierte.
Nun zu meiner Frage: Katar spielt ja bei dem völkerrechtswidrigem Überfall auf Libyen eine nicht unbedeutende Rolle, da sie aktiv involviert und mit militärischem Material vor Ort sind.
Wie kommt es, dass ein so bedeutendes Ereignis - immerhin handelt es sich um den Obermacker von Katar - komplett in den Medien totgeschwiegen wurde - und noch immer wird?
Kann eine Nachrichtensperre - die laut den wenigen verfügbaren Angaben verhängt wurde - international so gut funktionieren?
Wer oder was steckt wirklich dahinter?
Der Scheich war im übrigen kurz vor dem Anschlag angeblich in der russischen Botschaft zugegen; auf seinem Nachhauseweg fand dann das Attentat statt.
Hier die Lösung: Das Fahradgeschäft heißt "Schrödinger Bikes". Der fehlende Euro fehlt nicht wirklich, sondern ist bloß instabil. Der Zerfall des Euros wird vom Chef detektiert. Im Falle einer Detektierung wird ein Fahrrad freigesetzt, was einen im Raum befindlichen Praktikanten tötet.
Eigentlich ganz easy, oder?
Eigentlich ganz easy, oder?
Morphium schrieb:
Ich weiß nicht, was ich getan habe.
Wow, sehr ungewöhnlich, denn wenn man sich die Erinnerungsberichte der Leute hier durchliest, haben sich bei den allermeisten neben den kollektiv erfahrenen Bildern offensichtlich auch ihre persönlichen, individuellen Ereignisse dieses Tages detailliert in ihr Gedächtnis eingebrannt - es ist schon erstaunlich, wieviele Einzelheiten da teilweise noch abgerufen werden.
In diesem Zusammenhang fiel mir - allerdings als vollkommen konträres Beispiel - wieder der Nachrichtensprecher der BBC (Phil Hayton) ein, welcher erstaunliche Erinnerungslücken zu Tage legt.
Er hatte am 9. September Dienst und berichtete zusammen mit seiner Kollegin (Jane Standley) live vom Einsturz des WTC 7.
Konfrontiert mit der Frage nach seinen Erinnerungen an diesen Tag, glaubt er - statt im Studio - mit seinem Sohn im Theater gewesen zu sein. Erst als ihm eine Aufzeichnung vorgelegt wird, die ihn berichtend zeigt, kommt ihm seine Erinnerung wieder:
http://www.youtube.com/watch?v=sw0eNeMyKQw
Ich schreibe das jetzt ohne "verschwörungstheoretischen" Hintergedanken: Hayton scheint wirklich ein abgebrühter Vertreter seiner Zunft zu sein, ein wahrer Routinier, emotionslos bis in die Haarspitzen. Er war und ist ja schon aufgrund der Natur seines Berufes von den Ereignissen stärker und direkter "betroffen", als gewöhnliche Aussenstehende. Man stelle sich mal vor: die (garantiert) hektische Atmosphäre in den Redaktionsräumen und im Studio an diesem Tag, all die Meldungen und Informationen, die aus erster Hand bei ihm eintreffen, die insgesamt unklare Lage, die sich überschlagenden Ereignisse, die vielen Besprechungen und der Austausch mit den Kollegen, der vorangegangene und spätere Austausch mit seiner Familie und seinen Freunden, Bekannten, etc. - und er mittendrin, quasi als Fixpunkt des Geschehens.
Das war sicher auch für Hayton kein gewöhnlicher Arbeitstag, und dennoch kann er sich nicht einmal mehr daran erinnern, ob er überhaupt im Studio war und gearbeitet hatte.
Es fällt wirklich schwer, dies mit dem extrem schwachen Langzeitgedächtnis zu erklären, unter dem Hayton "leiden" soll (wie er in dem Interview selbst behauptet: "My memory is not my strongest suit"), jeder andere Erklärungsversuch führt aber - zumindest für mich - ebenso ins Leere.
kann "bla blub"s tipp nur unterstreichen - die 50er festbrennweitenlinse ist für den preis unschlagbar. prima geeignet für lebendige portrait-aufnahmen.
hier noch ein tipp für ein klasse tele-zoom: EF 70-200mm f/4L IS USM. da musst du leider etwas tiefer in die tasche greifen (die linse kostet so um die 1.000 eur), aber das geld ist bestens angelegt. du kannst das objektiv (sicher auch in einem fotoladen in/um ffm) mal für einen tag leihen und ausgiebig testen (hier in berlin kostet das 18 eur veleihgebühr pro tag). ich wollte es anschließend nicht mehr hergeben und vermute, dir wird's ebenso gehen.
achte unbedingt auf den bildstabilisator, der ist wirklich wichtig. es gibt das objektiv auch ohne IS (IS = Image Stabilizer = Bildstabilisator) zum halben preis. da sparst du dann allerdings an der falschen stelle...
hier noch ein tipp für ein klasse tele-zoom: EF 70-200mm f/4L IS USM. da musst du leider etwas tiefer in die tasche greifen (die linse kostet so um die 1.000 eur), aber das geld ist bestens angelegt. du kannst das objektiv (sicher auch in einem fotoladen in/um ffm) mal für einen tag leihen und ausgiebig testen (hier in berlin kostet das 18 eur veleihgebühr pro tag). ich wollte es anschließend nicht mehr hergeben und vermute, dir wird's ebenso gehen.
achte unbedingt auf den bildstabilisator, der ist wirklich wichtig. es gibt das objektiv auch ohne IS (IS = Image Stabilizer = Bildstabilisator) zum halben preis. da sparst du dann allerdings an der falschen stelle...
sorry - kleine Korrektur:
hier die direkten Links zu den Tests:
EOS 1100D
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1100D/
EOS 550D
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/
EOS 600D
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos600d/
hier die direkten Links zu den Tests:
EOS 1100D
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1100D/
EOS 550D
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/
EOS 600D
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos600d/
Ich kann Dir zur Entscheidungsfindung diese beiden Seiten sehr empfehlen:
http://www.dpreview.com/
(englischsprachige Seite, sehr ausführliche Tests)
und
http://www.dslr-forum.de/index.php
(deutschsprachiges Forum)
Die von Dir ins Auge gefassten Kameras werden hier besprochen:
EOS 1100D
http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eos1100d
EOS 550D
http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eos550d
In dieser Preisklasse würde ich noch diese Kamera in Betracht ziehen:
EOS 600D
http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eos600d
Viel Erfolg!
http://www.dpreview.com/
(englischsprachige Seite, sehr ausführliche Tests)
und
http://www.dslr-forum.de/index.php
(deutschsprachiges Forum)
Die von Dir ins Auge gefassten Kameras werden hier besprochen:
EOS 1100D
http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eos1100d
EOS 550D
http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eos550d
In dieser Preisklasse würde ich noch diese Kamera in Betracht ziehen:
EOS 600D
http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eos600d
Viel Erfolg!
http://www.stylebook.de/fashion/Star-Designer-Michalsky-kuert-den-Trikot-Meister-13417.html#
Gaaahnz wichtich: Pehr-fohr-mähns! Wie tuffig
Ich hoffe, der Beitrag ist als "Comedy" gedacht.
Gaaahnz wichtich: Pehr-fohr-mähns! Wie tuffig
Ich hoffe, der Beitrag ist als "Comedy" gedacht.