>

upandaway

22423

#
AllaisBack schrieb:

Ach und was noch keiner bemerkt hat: Sonny Kittel hat sich seit Beginn der Rückrunde nicht mehr rasiert und will dies erst wieder tun, wenn wir ein Tor erzielt haben!     ,-)  


Apropos Kittel. Er war heute wieder nicht anwesend, damit also die ganze Woche schon nicht im Profitraining.

Einer der Journalisten will die Information haben, daß er zunächst mal wieder zur U19 zurückdelegiert worden ist.

Sieht tatsächlich so aus.
#
bernie schrieb:
Wurde denn heute trainiert oder war man wieder unaufgeregt im Wald?


Nein, man war nicht im Wald, hat aber unaufgeregt trainiert. 75 Minuten.

Lohnt nicht, darüber einen Bericht zu schreiben. Kein Feuer und kein Pfeffer drin. Die Zuspiele klappen nicht, die Torabschlüsse, wenn's denn welche gab, auch nicht. Wie im Spiel eben. Der einzige, der ab und zu mal 'ne ordentliche  Aktion nach vorne hatte, ist.....Caio. Unbelastet, wahrscheinlich, weil er überhaupt nix mitgekriegt hat von allem.

Doch, eine wichtige Neuigkeit gibts. Fenin hat die Haare schön. Kürzesthaarschnitt. Radikale Maßnahme. Alte Zöpfe ab.

Jetzt geht's lo-hos.
#
MrBoccia schrieb:
nein, uaa hat Holzschuh mit Meier verwechselt.


Ja. Kann doch ma vorkomm.

Guck in meim Steckbrief. Da weisse Bescheid.
#
MrBoccia schrieb:
....Holz will nur mit Familie gemütlich essen gehen.


Überraschung...

Seine Familie ist die ganze große Fußballwelt.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Michael Meier fänd ich als HB Nachfolger übrigens äußerst schade.....


Jetzt hör' doch bitte mal auf mit unseriösen Spekulationen.

ER KOMMT NUR ZU DIESER PARTY!!!
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Dachte es ginge um nen Trainer!?


Hab' ich irgendwo was von Trainer geschrieben? Nö.
#
yeboah1981 schrieb:
der? Gott bewahre...


Wir haben doch gerade geklärt, daß er nur zur Party kommt. Also.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

M&M?


Glückwunsch. Sie haben gewonnen.
#
MrBoccia schrieb:
....an Holz' 65-er


Ahhhh...an Holz' Geburtstag habe ich natürlich nicht gedacht. Dann ist mein Mann nur wegen der Geburtstagsparty da.

Ist Holz ein Süßmaul?

Dann wäre ein Tütchen Süßigkeiten mit den Initialen drauf ein schöner Gag.

Also alles ganz harmlos. Ach wie schön.
#
HeinzGründel schrieb:
Du sollst keine Götter neben mir haben.


Ich trau' mich nicht zu sagen, wen ich gestern beim Nachmittagstraining auf dem Gelände gesehen habe.

Aber vielleicht hat man sich einfach mal unter alten Fahrensleuten ausgetauscht. Unterstützend, freundschaftlich.

So von Westwestfale zu Ostwestfale.
#
upandaway schrieb:
Menger quatschte einige Minuten mit Rainer Holzschuh, der gerade die Rampe von der Geschäftsstelle herunterkam.




Mannomann, wie konnte ich bloß Mengers Gesprächspartner derart grandios verwechseln??

Heute morgen ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen.

Den richtigen Namen nenn' ich hier aber lieber nicht

Aber immerhin Westfale.
#
womeninblack schrieb:
Das Dienstagsvormittags Training hat keinen sooo hohen Stellenwert.


Das Dienstagnachmittags-Training ebenfalls nicht.

Punkt 15:30 kamen Boekamp, Tzavellas und Vasoski die Treppe runtergeschlappt und begaben sich aufs Vorfeld. Dort drehten die beiden ihre Runden um die von Boekamp großflächig verteilten Hütchen.

Als sich bis 16:00 nichts weiter tat, beschloß ich, zu gehen. Am hinteren Tor lief gerade die Laufgruppe Menger ein (Menger himself, Oka, Fährmann und Rössl). Alle batschnaß geschwitzt. "Oka, wie geht's, was macht der Fuß?" - "Gut. Laufen geht schon wieder gut."  
Menger quatschte einige Minuten mit Rainer Holzschuh, der gerade die Rampe von der Geschäftsstelle herunterkam.

Ich hatte auf der Zunge, Menger zu fragen, wo der übrige Haufen ist, ob er überhaupt irgendwo ist  -hatte dann aber keinen Bock. Interessiert mich momentan doch überhaupt nicht.

Noch ein kurzes Wort zum hier angeprangerten "dünnen" Trainingsplan. Seit drei Jahren gehe ich jetzt regelmäßig zum Training. Der Trainingsumfang war noch nie umfangreicher, nicht in besseren Zeiten, nicht in schlechten Zeiten. Auch nicht bei Funkel. Jede Einheit 75 bis höchstens 90 Minuten, dienstags zweimal, andere Wochentage allermeistens einmal, montags frei.

War also schon immer wenig, sehr zu meinem Erstaunen anfangs, habe mich aber prima dran gewöhnt, wie die Mannschaft. Ich denke allerdings, daß eine Steigerung oder Verschärfung des Quantums oder auch andere Inhalte zum jetzigen Zeitpunkt nichts bringen würde. Die sind derart eingeschliffen in ihrem ewigen Trainingstrott, daß man allein die noch verbleibende Saison bräuchte, um die da rauszureißen.

Es sei denn, die würden den Kopp trainieren. Mental.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
....und per Einflussnahme zu fordern....


Das ist genau das Knackpunktwort, welches ich befürchten würde. Einflußnahme.

Sollte der Sachgebietsleiter (Sportdirektor) einen Sinn und Zweck haben, muß er Einfluß nehmen. Per zugewiesener Kompetenz. Die aber in unserem Fall von Bruchhagen und Skibbe weggenommen werden müßte.

Wer von den beiden würde sich dauerhaft diesem Einfluß beugen oder bescheiden können/wollen)???  Sorry, das funktioniert nicht. Funktioniert auch nicht dauerhaft in anderen Vereinen.

Es sei denn, Du wolltest etwas Horst-Heldt-ähnliches wie auf Schalke.

(Nach Diktat zum Training verreist )
#
concordia-eagle schrieb:
..... hätte ich da gerne ein Bindeglied, ein Sachgebietsmitarbeiter Abteilung Sport sozusagen.







Verdammt, ebe net!!

In Deiner Kanzlei bist Du die Kernkompetenz. Alles andere, Rechnungswesen, Marketing, Werbung, Korrespodenz, Schreibkram usw machen Fachmitarbeiter, meinetwegen auch outgesourcte wie Datev o.ä.

Ein Sportdirektor zwischen Sportlichem Leiter Bruchhagen und dem Trainer ist doch Kappes. Es gäbe, wie im Sandkasten, immer eine 2:1-Situation. Die funktioniert niemals lange, und wenn sich alle noch so bemühen wollten (funktioniert ja sogar nur mühsam bei 1:1, sogar trotz klarer Hierarchie)). Einer ist immer der Überstimmte. Das geht einmal gut (wir sind ja gute Demokraten), vielleicht noch ein zweites Mal...aber dann wird's haarig. Spätestens dann kommen die Befindlichkeiten und Egoismen, schlechtestenfalls die Macht -und Ränkespiele hinzu.

Abgesehen davon: wie HeinzGründel schon sehr richtig einwarf, gibt es unter "dem großen Prinz" (O-Ton Angelika) keinen Sportdirektor. Auch nicht nach einer (wie oft eigentlich schon?) angekündigten Analyse am Saisonende.

Wer also Bruchhagen-Befürworter schon immer war, aktuell ist und weiterhin zu bleiben gedenkt, braucht über einen Sportdirektor nicht zu diskutieren. Keinen Meter.

Das allerdings schränkt den Kreis der Diskutanten hier geschätzt ein auf 5-6 Personen.

Schön übersichtlich. Da wär' ich dabei.
#
concordia-eagle schrieb:
.....aber sehr viel jünger wird er täglich auch nicht. Und Arbeit gibt es mehr als genug. Und genau da sollte ihn einer entlasten.



Ist alles wirklich nur eine Frage des Alters -oder doch eher der fachlichen Kompetenz?

Ernsthaft  -wie machen das Ferguson oder Wenger? Wie bewältigen die ihre gewiß nicht weniger Arbeit?

Ich denke, das hängt damit zusammen, daß ihre Hauptkompetenz das Sportliche ist, in einem Unternehmen der Sportindustrie sicher der wichtigste und entscheidende Faktor. So wie etwa in einer Rechtsanwaltskanzlei das Juristische der entscheidende Faktor ist (kannst Du mir da zustimmen ,-) ?)

Alle anderen Dinge, die den Laden arrondieren, werden von Sachgebietsmitarbeitern zugearbeitet. Hier wie dort.

Wichtig ist aber die Kernkompetenz.

#
gereizt schrieb:
“In Krisenbewältigung haben wir bei der Eintracht schließlich Erfahrung.“


Danke für die Erinnerung. Dann bleibe ich mal weiter eingelullt.

Sei so nett und bring mir ein Stück mit.
#
gereizt schrieb:

Gut, dass ich dem HB kein Wort von dem glaube, was er da sagt.  


Doch. Ich schon. Wie immer und alles.

Allüberall Strickdeckchen. "Der Apfelkuchen ist Dir wieder besonders gut gelungen, Angelika! Hatten wir nicht noch ein Schälchen Schlagsahne im Kühlschrank?"

Und der einwandfreie Charakter seines Pappenheimergerüstes  -die lassen sich nicht hängen. Nee, garnienicht, die kennt er ganz genau. Einwandfrei. Bleib ruhig, Benny.

Die Rückrundentabelle wird "nicht so charmant" ausfallen. Schonungslose Worte vom Sportlichen Leiter. Endlich mal.

Ärmelschoner.
#
Misanthrop schrieb:
Denn relativieren ohne Relation bringt ja irgendwie nix, oder?  


Stimmt.

Mach' ich aber doch.

Ich sehe die Trainingswoche, ich sehe das folgende Spiel. Ich sehe die nächste Trainingswoche, den rekonvaleszenten Spieler, dessen Trainingsarbeit, dessen verfrühten oder auch berechtigten Einsatz und so fort. So ergibt sich für mich ein sich ständig veränderndes Bild an Formkurven, Stärken, Schwächen und sonstigen Befindlichkeiten. Alle diese Bilder stehen immer in Relation zueinander, es ist wie ein lebender Organismus, in dem sich alles gegenseitig bedingt, beeinflußt, voneinander abhängt. Das fasse ich in meine Worte und bringe es manchmal zu Pixel. Das kann man lesen, sich erfreuen, kann es negieren, ignorieren, für Blödsinn halten und es meinetwegen in den Papierkorb schieben.

So war es auch bei Tosun. Ja, ich habe einiges angeführt, was für ihn hätte sprechen können. Aber nur Beobachtungen aus der U19, der U23 und aus dem, was man vergleichend eventuell aus seinen DFB-Einsätzen ableiten könnte. Jetzt hatte ich aber auch die Möglichkeit, ihn monatelang im Training zu sehen. Und da sind wir genau bei der Relation. Also im Vergleich mit Gekas, Ama, Altintop, Korkmaz, Heller, Alvarez undundund. Ist er dort aufgefallen, gar herausgestochen, vielleicht mit besonderen Fähigkeiten, die einen Einsatz gerechtfertigt hätten? Nein, ist er nicht. Er hat sich unauffällig präsentiert, wohlgemerkt, in Relation zu seinen Konkurrenten. Diese hat Skibbe im Echtbetrieb bevorzugt. Konnte ich nachvollziehen.

Deswegen habe ich geschrieben, ich hätte gehandelt wie Skibbe. Ich hätte ihn nicht eingesetzt, und ja, ich hätte ihn auch abgegeben. Skibbe und/oder Bruchhagen mussten zu diesem Thema eine Entscheidung fällen und haben dies getan. Daß die im nachhinein kritisiert werden kann, ist das tägliche Brot von Entscheidungsträgern.

Und...nochmal zur Relation. Da habe ich zum Beispiel für Fährmann kein gutes Gefühl. Also in Relation zu Oka.

Wer von der Mannschaft war aufgrund der Trainingsleistungen überhaupt ein sicherer Stammplatzkandidat? Naja, alles einigermaßen bis einschließlich Schwegler auf der Sechs, dazu noch Ochs. Die restlichen vier, also die offensiven, haben sich in ihren Mängeln nichts gegeben. Außer Gekas in seinem Lauf. Warens also nur noch drei vakante.
#
Fakt schrieb:
dann mache ich mal den anfang:



...und ich gleich das Ende.

Ich habe doch überhaupt keine Ambition, mit Dir über Gekas zu diskutieren. Zumal Du offenbar nicht verstanden hast, daß ich persönlich Gekas nicht für undisputed halte, sondern nur in Bezug zu Tosun als undisputed gesehen habe. Ende Gelände.

Außerdem war dies eine Antwort auf Gran Feudos persönliche Frage an mich von heute mittag. Also halt Dich raus.
#
Gran_Feudo schrieb:
Mich würde daher mal interessieren, ob deine Meinung über Cenk tatsächlich so weit weg von der Einschäzung von wib liegt/lag. Bzw. deiner Meinung nach Skibbe richtig gehandelt hat, als er für Tosun nicht mal einen Kaderplatz übrig hatte.



Sorry, Gran_Feudo, etwas spät, meine Meinung, aber ich will sie nicht schuldig bleiben.

Sie ist zwiespältig. Grundsätzlich hat er richtig gehandelt. Hinter dem undisputed Gekas und auch hinter den großsprecherisch nachdrängenden Amanatidis und Fenin sowie dem ebenfalls vorhandenen Altintop hatte Tosun kein standing und tatsächlich nur die Nummer 5.

Trotzdem hätte man Tosun eventuell einen Kaderplatz einräumen können. Ich habe ihn häufig in der U23 und auch einige Male in der U19 gesehen. Seine Leistungen dort waren auch nicht immer der pure Glanz, meistens aber doch zumindest in Toren zählbar -und das ist es, was letztendlich bei einem Stürmer zählt. In meinen Augen verkörpert Tosun einen glasklaren Mittelstürmer. Nicht besonders durchsetzungsfähig im eins gegen eins, auch nicht besonders antritts -und endschnell  -dafür aber wuchtig. Und immer auf der Suche nach dem Abschluß aus jeder Lage. Vielleicht so 'n bißchen in Richtung Julian Schieber. Und somit sicher ein Stürmertyp, wie wir sonst keinen in unseren Reihen haben.

Diese Tatsache plus die, daß Tosun alle DFB-Jugendmannschaften durchlaufen hat, in denen er mit wirklich allen derzeit bei anderen Vereinen reüssierenden Jungmännern spielte, was ja durchaus ein probates Qualitätszeugnis darstellt, haben einen immer wieder vor die Frage gestellt: wie gut ist Cenk Tosun tatsächlich?

Nach Abwägung und vor die Entscheidung gestellt hätte ich entschieden wie Skibbe. Der letzte Zweifel war eben nicht ausgeräumt. Daran hätten auch die geforderten Minuteneinsätze nichts geändert. Eine wirklich taugliche Lösung wäre eine Saison bei einer guten Zweitligamannschaft gewesen. Dazu kam es leider nicht.

Ärgern über Tosuns Wechsel kann und sollte man sich vielleicht erst in einigen Monaten. Ich erinnere nur an den guten Start von Martin Fenin in unseren Gefilden.

Nichtsdestotrotz gönne ich den symphatischen Tosuns jeden Erfolg der Welt.