
Uwes Bein
3922
Unsere Hauptprobleme im Vergleich zu anderen Clubs dürften in erster Linie das Stadion und der Vermarktungsvertrag sein. Hier müssen wir einfach noch ein bisschen durchhalten (auf Holz klopf!). Diese Saison scheint es zudem erstmals seit längerer Zeit Probleme mit Premiumpartnern und Logenverkauf zu geben. Ein bisschen Zeit ist natürlich noch bis Saisonbeginn. So lange muss man diesbezüglich mit einer Bewertung sicher abwarten.
Uwes Bein schrieb:der eindruck wird einem von seiten der verantwortlichen zumindest aufgedrängt. ich weiß nicht wie das bei den anderen vereinen aussieht. vielleicht jammern die auch nur einfach weniger.Was die finanziellen Möglichkeiten angeht sind wir in der Tat durchgereicht worden die letzten 2-3 Jahre.
Diesen Eindruck muss man in der Tat gewinnen.
mickmuck schrieb:Wobei sich mir der Sinn nach wie vor nicht erschließen möchte. Ich bekomme niedrigere Angebote für meine eigenen Kicker und andere Spieler, die einen gewissen Marktwert haben, bekommt man nicht günstiger, nur weil man weniger Geld zur Verfügung hat. Dann gehen diese Spieler halt woanders hin!
der eindruck wird einem von seiten der verantwortlichen zumindest aufgedrängt. ich weiß nicht wie das bei den anderen vereinen aussieht. vielleicht jammern die auch nur einfach weniger.
Zumindest muss man hier nicht mehr lesen, dass dies alles Verhandlungstaktik sei. Diesen Unsinn glaubt inzwischen hoffentlich keiner mehr!
Ich hoffe aber mal, dass man noch zwei ordentliche IVs bekommen kann. Einen Abraham hat man auch recht günstig bekommen. Da wird schon noch was gehen. Isch bin da optimistisch
etienneone schrieb:Was die finanziellen Möglichkeiten angeht sind wir in der Tat durchgereicht worden die letzten 2-3 Jahre. Ich will nicht wissen wie es ausgesehen hätte wären wir abgestiegen. Wir müssen die Wende jetzt einleuten, sonst ist der Abstieg nur eine Frage der Zeit. Zumal nächstes Jahr mit Stuttgart und Hannover zwei starke Klubs höchstwahrscheinlich zurückkommen und sicherlich nicht direkt wieder absteigen wollen.strassenapotheker schrieb:
ich glaube nur darmstadt, freiburg und igolstadt sich finanziell schlechter aufgestellt als frankfurt.
das ist in der tat traurig.
Und bei Ingolstadt wäre ich mir nicht mal so sicher...
Ich befürchte leider das der Abstiegskampf ein stetiger Begleiter für uns die nächsten Jahre sein wird. Aber das war es die letzten Jahre ja eigentlich auch schon...
Diegito schrieb:Diesen Eindruck muss man in der Tat gewinnen. Ich frage mich allerdings, warum dem so ist. Wir haben mehr TV-Gelder als so mancher Konkurrent erhalten oder zumindest nicht viel weniger. Wir haben eine tolle Euroleague gespielt. Diese Auftritte (insbesondere der Fans) waren doch absolut werbewirksam oder hätten zumindest entsprechend verkauft werden können. Unser (ehemaliger) Hauptsponsor hat zwar keine utopischen Summen überwiesen, aber auch hier standen wir ganz gut da. Man muss sich schon etwas wundern!
Was die finanziellen Möglichkeiten angeht sind wir in der Tat durchgereicht worden die letzten 2-3 Jahre.
Schlussfolgerung: Der Etat der Mannschaft wurde zu hoch angesetzt. Warum auch immer...ich hatte mich im Winter auch schon verwundert geäußert ob der vielen Neuzugänge bei gleichzeitig nur zwei Abgängen, glaube ich. Unser Kader war für einen normalen Bundesligisten einfach zu groß. Das kostet halt (zu viel)!
Uwes Bein schrieb:der eindruck wird einem von seiten der verantwortlichen zumindest aufgedrängt. ich weiß nicht wie das bei den anderen vereinen aussieht. vielleicht jammern die auch nur einfach weniger.Was die finanziellen Möglichkeiten angeht sind wir in der Tat durchgereicht worden die letzten 2-3 Jahre.
Diesen Eindruck muss man in der Tat gewinnen.
Uwes Bein schrieb:Auf Deutsch: man kann es.
Es streitet doch niemand ab, dass man die Defizite im Handstreich beseitigen kann.
Biotic schrieb:Es streitet doch niemand ab, dass man die Defizite im Handstreich beseitigen kann. Nur muss man die Themen mal angehen und da habe ich inzwischen so meine Zweifel. Entscheidungsträger des Bereichs sind schließlich schon lange dabei.
@deichgraf
Sehr guter Beitrag! Vieles ist in der Praxis meisst komplexer, als man so denkt.
Ist das Themengebiet komplex? Sicherlich!
Sollte ein Verein/ein Unternehmen mit einem Umsatz um die 100 Mio. solch komplexe Themen angehen und positiv gestalten können? Es wäre zu wünschen!
Uwes Bein schrieb:Auf Deutsch: man kann es.
Es streitet doch niemand ab, dass man die Defizite im Handstreich beseitigen kann.
Basaltkopp schrieb:Es muss nicht als Fakt verkauft werden - Sobald es behauptet wurde wird es automatisch zum Fakt.
Komischerweise kam noch niemand auf die Idee zu behaupten, wir hätten Aiges ablösefrei gehen lassen. Willst Du der erste sein? Bei Deinen Verschwörungstheorien ist auch nur noch ein ganz kleiner Schritt. Du solltest uns das dann aber schon als Fakt verkaufen.
Denn Fakt ist:
Äußert sich die Eintracht NICHT zur Ablösesumme eines gekauften Spielers, so wurde immer die höchste irgendwo genannte Summe bezahlt.
Äußert sich die Eintracht NICHT zur Ablösesumme eines verkauften Spielers, so wurde immer die niedrigste irgendwo genannte Summe eingenommen.
Sollte sich die Eintracht überraschenderweise DOCH zu einem Transfer äußern, so handelt es sich ausschließlich um Lügen um die Ahnungslosigkeit unserer Verantwortlichen zu vertuschen.
Wir haben DIESEN Sommer gelernt, dass die "6er-Position" eine ganz Entscheidende Position ist auf dem Feld. (Und ich dachte, die lernen das nie!) Auch dass man besonders fit sein sollte, wenn man Spieler mit qualitativen/spielerischen Einschränkungen hat. (Kein Kommentar, da fehlen mir die Worte...)
Dann kam noch die Erkenntnis, dass man junge, talentierte und erfolgshungrige Spieler braucht, die sich weiterentwickeln, um finanziellen Erfolg durch Ablösesummen zu generieren.
(Einfach nur erschreckend!)
Ein Scouting mit gewissen Basis-Strukturen gibt es bei uns auch erst seit 1-2 Jahren.
Seit ein paar Jahren beackern wir mehr oder weniger intensiv den asiatischen Raum (genauer Japan). Damit haben wir angefangen als die meisten Vereine sich schon wieder anderen Märkten gewidmet haben.
Und ihr glaubt jetzt allen ernstes, dass der Verein/die AG das Wissen, die Kapazitäten, die Strukturen ja gar die Muße hat sich einem neuen Markt zu widmen?
Es tut zwar weh, aber ich glaube die Eintracht hat intern und auf dem heimischen Markt noch so viele Baustellen, dass es utopisch wäre sich in den USA zu engagieren. Auch wenn jetzt ein sehr guter Zeitpunkt wäre.
Man hat Jahrzehntelang so tief geschlafen, dass man gar nicht gemerkt hat, dass sich der Fussball auch ausserhalb eines Fussballfeldes weiterentwickelt hat. Marketing wurde hier ewig für eine Mode-Erscheinung gehalten, die man nicht braucht um erfolgreich Fussball spielen zu können. Man ist Trends immer erst dann hinterhergelaufen, wenn es kein Trend mehr war und der Markt nahezu gesätigt war. Dann hat man sich gewundert, dass kein Geld generiert wird.
Dann kam noch die Erkenntnis, dass man junge, talentierte und erfolgshungrige Spieler braucht, die sich weiterentwickeln, um finanziellen Erfolg durch Ablösesummen zu generieren.
(Einfach nur erschreckend!)
Ein Scouting mit gewissen Basis-Strukturen gibt es bei uns auch erst seit 1-2 Jahren.
Seit ein paar Jahren beackern wir mehr oder weniger intensiv den asiatischen Raum (genauer Japan). Damit haben wir angefangen als die meisten Vereine sich schon wieder anderen Märkten gewidmet haben.
Und ihr glaubt jetzt allen ernstes, dass der Verein/die AG das Wissen, die Kapazitäten, die Strukturen ja gar die Muße hat sich einem neuen Markt zu widmen?
Es tut zwar weh, aber ich glaube die Eintracht hat intern und auf dem heimischen Markt noch so viele Baustellen, dass es utopisch wäre sich in den USA zu engagieren. Auch wenn jetzt ein sehr guter Zeitpunkt wäre.
Man hat Jahrzehntelang so tief geschlafen, dass man gar nicht gemerkt hat, dass sich der Fussball auch ausserhalb eines Fussballfeldes weiterentwickelt hat. Marketing wurde hier ewig für eine Mode-Erscheinung gehalten, die man nicht braucht um erfolgreich Fussball spielen zu können. Man ist Trends immer erst dann hinterhergelaufen, wenn es kein Trend mehr war und der Markt nahezu gesätigt war. Dann hat man sich gewundert, dass kein Geld generiert wird.
Vielleicht sollte man mal anfangen, nicht jeden Trend zu verpassen...nur weil es bislang schlecht war, muss und darf es ja nicht so bleiben!
Man muss sich auch nicht auf sie USA beschränken. Generell sollte ein Auftritt in englischer Sprache machbar sein. Das Internet kennt keine Grenzen...
Man muss sich auch nicht auf sie USA beschränken. Generell sollte ein Auftritt in englischer Sprache machbar sein. Das Internet kennt keine Grenzen...
Friendly_Fire schrieb:Der Spieler hat sich bestimmt mit Absicht verletzt!
Wenn man für Tawatha 1,2 Mio hingelegt hat und dafür ablösefrei Djakpa hat gehen lassen (die irgendwie nie verletzt war), muss er ja etwas ganz wunderbares an sich haben, was wir alle noch nicht kennen.
Ich denke mal das man das Risiko bedacht hat, wenn uns das schon auffällt, dann wohl auch den "Experten".
Ich glaube das Chandler für Links mit eingeplant ist, hat das im Training auch schon ein paar mal gespielt. Da er aktuell aber in der IV aushelfen muss, kam das noch nicht so zum tragen.
Ich glaube das Chandler für Links mit eingeplant ist, hat das im Training auch schon ein paar mal gespielt. Da er aktuell aber in der IV aushelfen muss, kam das noch nicht so zum tragen.
Friendly_Fire schrieb:
Am Ende freuen wir uns dann doch noch über Georg Niedermeier.
Zumindest ein neuer IV sollte wirklich bald kommen. Dieser muss potentielle Stammkraft sein und eher kein Talent. Wobei es sicher auch recht junge, gestandene IVs gibt.
Vallejo ist sicher eine Chance gewesen, die man ergreifen wollte. Dass man diesen Spieler aber nur bedingt von Beginn an einplanen konnte, dürfte klar gewesen sein. Er war fast die komplette Rückrunde verletzt! Natürlich hat man ihn auch nur aus diesem Grund bekommen, schätze ich.
Bei unserem neuen LAV Tawatha bin ich (von Beginn an) skeptisch. Schwache Liga, zudem öfter verletzt. Für einen AV, der seine Stärken in der Offensive haben soll, ziemlich wenig Scorerpunkte (in den letzten drei Jahren in 87 Pflichtspielen ein Tor und vier Vorlagen, glaube ich). Schon etwas verwunderlich, dass man für so eine Wundertüte angeblich 1,2 Mio. zahlt. Aber vielleicht hat man diesen Spieler ja tatsächlich ausgiebig beobachtet und er wird mich positiv überraschen!
Vallejo ist sicher eine Chance gewesen, die man ergreifen wollte. Dass man diesen Spieler aber nur bedingt von Beginn an einplanen konnte, dürfte klar gewesen sein. Er war fast die komplette Rückrunde verletzt! Natürlich hat man ihn auch nur aus diesem Grund bekommen, schätze ich.
Bei unserem neuen LAV Tawatha bin ich (von Beginn an) skeptisch. Schwache Liga, zudem öfter verletzt. Für einen AV, der seine Stärken in der Offensive haben soll, ziemlich wenig Scorerpunkte (in den letzten drei Jahren in 87 Pflichtspielen ein Tor und vier Vorlagen, glaube ich). Schon etwas verwunderlich, dass man für so eine Wundertüte angeblich 1,2 Mio. zahlt. Aber vielleicht hat man diesen Spieler ja tatsächlich ausgiebig beobachtet und er wird mich positiv überraschen!
Wenn man für Tawatha 1,2 Mio hingelegt hat und dafür ablösefrei Djakpa hat gehen lassen (die irgendwie nie verletzt war), muss er ja etwas ganz wunderbares an sich haben, was wir alle noch nicht kennen.
Vielen Dank dass du dieses Thema hier angeschnitten hast!
Eintracht Frankfurt ist eine regionale Marke, und wird das auf absehbare Zeit auch bleiben, es sei denn die Eintracht schafft es bald wieder regelmäßig international zu spielen.
Meine Erfahrung mit der Vermarktung von europäischem Vereinsfußball in den USA ist, dass der Markt einerseits auf die Premier League und die Primera División, andererseits auf die Champions League fokussiert ist. Auch wenn die Bundesliga im Fernsehen übertragen wird: Aufgrund der Anstoßzeiten wird sich das Interesse auch in Zukunft eher auf ein Nischenpublikum beschränken, das aufgrund persönlicher Verbindungen an Eintracht Frankfurt interessiert ist..
Wir dürfen uns da nicht mit Bayern München, auch nicht mit Leverkusen oder Schalke vergleichen. Diese Vereine ziehen uns nicht davon weil wir das internationale Marketing vernachlässigen, sondern sie sind uns seit langem sportlich enteilt, und deshalb sind sich auch ganz anders aufgestellt was die Chancen und die Möglichkeiten der internationalen Vermarktung betrifft.
Versteh mich nicht falsch, ich finde vieler deiner Anregungen sehr sinnvoll, gerade was die englischsprachigen Varianten der Publikationen und z.B. das Mitgliedsformular angeht. Und ganz sicher hat Eintracht Frankfurt im Merchandising erhebliche Defizite. Ich habe mich auch schon öfter darüber geärgert dass es so enorm schwierig und teuer ist, sich vom Onlineshop etwas ins Ausland liefern zu lassen. Wenn man wenigstens die Mehrwertsteuer abgezogen bekäme...
Aber Eintracht Frankfurt ist, was die Reformfähigkeit angeht, wie viele andere Organisationen, in denen die Strukturen über lange Jahre gewachsen sind. Da gibt es interne Aufgabenverteilungen und Verträge mit externen Partnern, die man nicht so einfach von heute auf morgen ändern kann.
Dazu kommen Fragen wie: Darf Eintracht Frankfurt sich so einfach in den USA über die Sozialen Netzwerke selbst vermarkten, oder gehört das zu den Bereichen, für die Sportfive die Rechte hält? Darf Eintracht Frankfurt in Eigenregie Nike-Artikel in die USA importieren, oder behält sich möglicherweise der Ausrüster den Vertrieb vor? Und unter welchen Voraussetzungen darf bei Lieferungen ins Ausland überhaupt mehrwertsteuerfrei geliefert werden?
Ich kenne die Antworten auf diese Fragen nicht, aber bevor der Vorstand überhaupt etwas in die Wege leiten kann müssen solche Probleme geklärt werden. Das kostet Zeit und möglicherweise auch Geld. Insofern finde ich es zwar bedauerlich, aber letztlich auch verständlich, dass deine Anregungen zwar entgegen genommen, aber nicht auf die schnelle umgesetzt werden.
Eintracht Frankfurt ist eine regionale Marke, und wird das auf absehbare Zeit auch bleiben, es sei denn die Eintracht schafft es bald wieder regelmäßig international zu spielen.
Meine Erfahrung mit der Vermarktung von europäischem Vereinsfußball in den USA ist, dass der Markt einerseits auf die Premier League und die Primera División, andererseits auf die Champions League fokussiert ist. Auch wenn die Bundesliga im Fernsehen übertragen wird: Aufgrund der Anstoßzeiten wird sich das Interesse auch in Zukunft eher auf ein Nischenpublikum beschränken, das aufgrund persönlicher Verbindungen an Eintracht Frankfurt interessiert ist..
Wir dürfen uns da nicht mit Bayern München, auch nicht mit Leverkusen oder Schalke vergleichen. Diese Vereine ziehen uns nicht davon weil wir das internationale Marketing vernachlässigen, sondern sie sind uns seit langem sportlich enteilt, und deshalb sind sich auch ganz anders aufgestellt was die Chancen und die Möglichkeiten der internationalen Vermarktung betrifft.
Versteh mich nicht falsch, ich finde vieler deiner Anregungen sehr sinnvoll, gerade was die englischsprachigen Varianten der Publikationen und z.B. das Mitgliedsformular angeht. Und ganz sicher hat Eintracht Frankfurt im Merchandising erhebliche Defizite. Ich habe mich auch schon öfter darüber geärgert dass es so enorm schwierig und teuer ist, sich vom Onlineshop etwas ins Ausland liefern zu lassen. Wenn man wenigstens die Mehrwertsteuer abgezogen bekäme...
Aber Eintracht Frankfurt ist, was die Reformfähigkeit angeht, wie viele andere Organisationen, in denen die Strukturen über lange Jahre gewachsen sind. Da gibt es interne Aufgabenverteilungen und Verträge mit externen Partnern, die man nicht so einfach von heute auf morgen ändern kann.
Dazu kommen Fragen wie: Darf Eintracht Frankfurt sich so einfach in den USA über die Sozialen Netzwerke selbst vermarkten, oder gehört das zu den Bereichen, für die Sportfive die Rechte hält? Darf Eintracht Frankfurt in Eigenregie Nike-Artikel in die USA importieren, oder behält sich möglicherweise der Ausrüster den Vertrieb vor? Und unter welchen Voraussetzungen darf bei Lieferungen ins Ausland überhaupt mehrwertsteuerfrei geliefert werden?
Ich kenne die Antworten auf diese Fragen nicht, aber bevor der Vorstand überhaupt etwas in die Wege leiten kann müssen solche Probleme geklärt werden. Das kostet Zeit und möglicherweise auch Geld. Insofern finde ich es zwar bedauerlich, aber letztlich auch verständlich, dass deine Anregungen zwar entgegen genommen, aber nicht auf die schnelle umgesetzt werden.
AndyUSA schrieb:
Richtig die Vereine die CL spielen und die Englischen Teams haben in den USA sehr viel mehr Fans und Aufmerksamkeit. Das liegt allerdings daran das die Premier League Spiele und die CL Spiele hier seit Jahren übertragen und vermarktet werden. Die Bundesliga gibts im "normalem" TV erst seit letzter Saison.
Eintracht Frankfurt ist sicher keine rein regionale Marke, aber natürlich auch kein internationales Zugpferd. Das heißt doch aber noch lange nicht, dass es so bleiben muss. Man sollte selbstverständlich die möglichen und notwendigen Schritte einleiten, um Interessenten im Ausland einen Zugang zu unserem Verein zu ermöglichen. Das sollte doch wirklich kein Problem sein!
Zudem muss man heute doch so aufgestellt sein, dass man international agieren kann. Das ist sicher auch eine Forderung potentieller oder auch absagender Sponsoren! Man kann und darf doch nicht mit der Internationalisierung warten, bis man wieder mal international spielt! Vielmehr muss man dann so aufgestellt sein, dass man die sich bietenden Chancen nutzen kann. Was hätte man aus dem Auftritt in orange eine phänomenale Außenwirkung erzielen können.
Werden wir dadurch viel Geld generieren? Erstmal sicher nicht! Aber die Wirkung auf international agierende Sponsoren sollte man nicht unterschätzen.
Zudem muss man heute doch so aufgestellt sein, dass man international agieren kann. Das ist sicher auch eine Forderung potentieller oder auch absagender Sponsoren! Man kann und darf doch nicht mit der Internationalisierung warten, bis man wieder mal international spielt! Vielmehr muss man dann so aufgestellt sein, dass man die sich bietenden Chancen nutzen kann. Was hätte man aus dem Auftritt in orange eine phänomenale Außenwirkung erzielen können.
Werden wir dadurch viel Geld generieren? Erstmal sicher nicht! Aber die Wirkung auf international agierende Sponsoren sollte man nicht unterschätzen.
Ist schon gut, HB war klasse und alle anderen haben es verbockt.
ich will keinem seinen Glauben nehmen. Aber lasst mir halt meinen.
ich will keinem seinen Glauben nehmen. Aber lasst mir halt meinen.
Uwes Bein schrieb:Es gibt doch klar definierte Zuständigkeiten.
Zu den Wintertransfers: Wenn das nur HB zu verantworten hat, welche Rolle spielen dann die anderen Vorstände und gut bezahlten Funktionsträger? Sind das alles Luftpumpen? Dann müssen neue Leute her!
Hapert es z.B. am Marketing ist Hellmann schuld, sind die Bilanzen falsch Frankenbach, ist die sportliche Arbeit schlecht HB, seit 1.7. Bobic.Da kann es doch gar keine 2 Meinungen geben.
concordia-eagle schrieb:Das hat sich in deinem Beitrag aber nicht so angehört, sorry. Da klang das eher so, dass HB an den Problemen in sämtlichen Bereichen der Hauptschuldige sei. So passt es natürlich!
Hapert es z.B. am Marketing ist Hellmann schuld, sind die Bilanzen falsch Frankenbach, ist die sportliche Arbeit schlecht HB, seit 1.7. Bobic.Da kann es doch gar keine 2 Meinungen geben.
Uwes Bein schrieb:Dann entschuldige ich mich für meinen missverständlichen Text. Der Post sollte schon auf die unterschiedlichen Verantwortungsbereiche gemünzt sein.
Das hat sich in deinem Beitrag aber nicht so angehört, sorry. Da klang das eher so, dass HB an den Problemen in sämtlichen Bereichen der Hauptschuldige sei. So passt es natürlich!
WuerzburgerAdler schrieb:Was schreibt Ihr denn für einen Unsinn. Wir kennen uns doch persönlich. Und daher weiß ich, dass Ihr es besser wisst. was soll das also?Nuriel_im_Exil schrieb:
Es ist schon allein deshalb nicht möglich, weil der "Bremser" jetzt weg ist und Milch und Honig nun in Strömen unaufhaltsam fließen...
... und wir jetzt endlich mal ins Risiko gehen.
Der AR hat gegenüber jedem Vorstandmitglied die Vorgabe erstellt, dass das EK nicht unter 5,5 Mio. (oder waren es 6 Mio:?) sinken darf. daran hat sich jeder Vorstand zu halten, sonst droht eine persönliche Haftung. Nur hat dieser sagenhafte Herr Bruchhagen, im Winter 6 Mio verbraten, die nun fehlen würden und das EK unter 5,5/6Mio drücken würden, wenn nicht entsprechende Transfererlöse erzielt würden (das Geschäftsjahr der AG ist bekanntlich das Kalenderjahr). Das will auch der jetzt amtierende Vorstand nicht, weshalb wir offfensichtlich auf Teufel komm raus, Transfererlöse erzielen müssen.
Dazu hat der sagenhafte Herr Bruchhagen mit konsequenter Strategie dafür gesorgt, dass wir so wahnsinnig attraktiv sind und die Sponsoren Schlange stehen.
Der jetzige Vorstand Sport hat also alle Hände voll damit zu tun, den Scherbenhaufen, den ihm Herry hinterlassen hat, weg zu räumen.
Und da ich Euch kenne, weiß ich, dass auch Euch bewusst ist, dass Herry neben einem sportlichen auch einen wirtschaftlichen Berg an Problemen hinterlassen hat. Keiner hat erwartet, dass jetzt Milch und Honig fließen sondern, dass es Jahre dauern wird, den hinterlassenen Dreckhaufen zu beseitigen, falls das überhaupt noch möglich ist.
concordia-eagle schrieb:Ich streite nicht ab, dass HB sehr (zu) konservativ war. Aber die Schuld nun nur auf ihn abzuwälzen, kann es nicht sein. Herr Hellmann ist schon lange dabei (AR seit 2005; Vorstand seit 2012). Speziell Vertrieb und Marketing ist sein Bereich und in diesem scheint es doch arg zu hapern. Warten wir mal bis Saisonbeginn. Bezüglich Partnern und Logen tut sich bis dahin hoffentlich noch etwas. Falls nicht, hat Hellmann seine eigenen Ziele und Vorgaben deutlich verfehlt und muss dies dann auch verantworten.
Und da ich Euch kenne, weiß ich, dass auch Euch bewusst ist, dass Herry neben einem sportlichen auch einen wirtschaftlichen Berg an Problemen hinterlassen hat. Keiner hat erwartet, dass jetzt Milch und Honig fließen sondern, dass es Jahre dauern wird, den hinterlassenen Dreckhaufen zu beseitigen, falls das überhaupt noch möglich ist.
Zu den Wintertransfers: Wenn das nur HB zu verantworten hat, welche Rolle spielen dann die anderen Vorstände und gut bezahlten Funktionsträger? Sind das alles Luftpumpen? Dann müssen neue Leute her!
Uwes Bein schrieb:Es gibt doch klar definierte Zuständigkeiten.
Zu den Wintertransfers: Wenn das nur HB zu verantworten hat, welche Rolle spielen dann die anderen Vorstände und gut bezahlten Funktionsträger? Sind das alles Luftpumpen? Dann müssen neue Leute her!
Hapert es z.B. am Marketing ist Hellmann schuld, sind die Bilanzen falsch Frankenbach, ist die sportliche Arbeit schlecht HB, seit 1.7. Bobic.Da kann es doch gar keine 2 Meinungen geben.
Raggamuffin schrieb:Hübner: Stefan ist seit Geburt ein echter „Löwe“ und wir hatten vereinbart, dass wir bei einer Anfrage von 1860 München, diese genau prüfen werden.
Modernen Sklavenhandel würde ich es nicht nennen aber im Profifußball gelten nunmal auch nicht die normalen Arbeitnehmerrechte. Aigner hat sich für weitere zwei Jahre verpflichtet. Wenn er aus diesem Vertrag raus will, dann kann man darüber verhandeln aber es gibt kein Naturrecht, einen Vertrag einseitig brechen zu können.
Wie ich schon mehrfach schrieb, gönne ich Aigner von Herzem, dass er da spielen kann, wo er will. Aber es ist keine Unverschämtheit, wenn Eintracht Frankfurt für den Verlust auch angemessen entschädigt wird.
Wass wenn er nun nicht gerade zu 1860, sondern zu Werder hätte wechseln wollen? Wäre es dann auch noch so selbstverständlich, dass man sich mit einem Kleckerbetrag zufrieden gibt?
Wenn Mats Hummels lieber bei Bayern spielt, dann bekommt Dortmund trotzdem 38 Mio dafür.
Das war anscheinend eine der Bedingungen für die Vertragsverlängerung.
Mainhattener schrieb:Was wissen die schon.
Wieso hab ich eigentlich Tawitha geschrieben wo er Tawatha heißt?Uwes Bein schrieb:
Ich hoffe wirklich, dass diese 1,2 Mio. gut angelegt sind
Lustigerweise stand auf der HP bezüglich des Spiels gegen Messel ja, er wäre ablösefrei gekommen.
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-siegt-in-messel-standesgemaess-mit-150-55702/
.....und der pfeilschnelle Linksverteidiger Taleb Tawatha (ablösefrei von Maccabi Haifa gekommen) ......
fastmeister92 schrieb:Dass die Infos auf der Vereinsseite oft nicht so ganz korrekt sind, dürfte für niemanden eine Neuigkeit sein. Hier übrigens ein Auszug aus der Mitteilung der Eintracht auf eintracht.de zum Transfer:Lustigerweise stand auf der HP bezüglich des Spiels gegen Messel ja, er wäre ablösefrei gekommen.
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-siegt-in-messel-standesgemaess-mit-150-55702/
.....und der pfeilschnelle Linksverteidiger Taleb Tawatha (ablösefrei von Maccabi Haifa gekommen) ......
Was wissen die schon.
Taleb Tawatha wird ab sofort die linke Abwehrseite der Frankfurter Eintracht verstärken. Der 24-jährige Linksfuß kommt ablösepflichtig von Maccabi Haifa an den Main und unterschrieb am Dienstag einen Dreijahresvertrag bis zum 30.06.2019 beim hessischen Traditionsverein.
Wäre es ein anderer Verein gewesen, da hätte es mit Aigner vieleicht anders ausgesehen, aber es war 1860 und zu wohl den Bedingungen die es vermutlich geben wird, ist es wohl schon ein Traum für Aigner da jetzt dort wieder spielen zu können.
Andererseits weiß man nicht wie es im Winter ausgesehen hat, vieleicht hatte Aigner auch doch großes Interesse an einem Wechsel zu Schalke?
Mit dem Geld muss ich sagen, ich hätte natürlich auch am liebsten 4Mio€ per Sofort gesehen, aber wenn es wirklich 2,5-3Mio€ sind+Boni ist es nicht der Renner, aber wie gesagt, wer weiß was es in einem halben Jahr gegeben hätte?
Muss man halt 1860 die Daumen drücken, wenn es nochmal mehr werden soll.
Auf der anderen Seite hat man im letzten Sommer selber so einen Deal gehabt, Castaignos gab es auch für 2,5Mio€+Boni, was für Twente auch kein Mega Deal war.
Abraham hat man für rückblickend nur 1,5Mio€ bekommen, Hradecky war für 2Mio€ ein Schnäppchen.
Mal kassiert man selber schlecht, mal die anderen von denen man Spieler holt, Aigner ist weg, Thema sollte abgehakt sein.
Wichtiger ist aktuell eher die Abwehr.
Andererseits weiß man nicht wie es im Winter ausgesehen hat, vieleicht hatte Aigner auch doch großes Interesse an einem Wechsel zu Schalke?
Mit dem Geld muss ich sagen, ich hätte natürlich auch am liebsten 4Mio€ per Sofort gesehen, aber wenn es wirklich 2,5-3Mio€ sind+Boni ist es nicht der Renner, aber wie gesagt, wer weiß was es in einem halben Jahr gegeben hätte?
Muss man halt 1860 die Daumen drücken, wenn es nochmal mehr werden soll.
Auf der anderen Seite hat man im letzten Sommer selber so einen Deal gehabt, Castaignos gab es auch für 2,5Mio€+Boni, was für Twente auch kein Mega Deal war.
Abraham hat man für rückblickend nur 1,5Mio€ bekommen, Hradecky war für 2Mio€ ein Schnäppchen.
Mal kassiert man selber schlecht, mal die anderen von denen man Spieler holt, Aigner ist weg, Thema sollte abgehakt sein.
Wichtiger ist aktuell eher die Abwehr.
- Tawitha fällt erstmal einige Zeit aus
- Vallejo ist dabei aber immer noch nicht fit
- Kein neuer IV im Trainingslager dabei
Mainhattener schrieb:Dass Tawatha körperlich zumindest zu Beginn nicht bundesligatauglich sein würde, war aufgrund seiner vorherigen Ligazugehörigkeit und seiner Verletzungen zu Beginn und zum Ende der letzten Saison hin eigentlich klar. Ich hoffe wirklich, dass diese 1,2 Mio. gut angelegt sind. So ganz daran glauben kann ich derzeit nicht, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Tawitha fällt erstmal einige Zeit aus
Wieso hab ich eigentlich Tawitha geschrieben wo er Tawatha heißt?
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-siegt-in-messel-standesgemaess-mit-150-55702/
.....und der pfeilschnelle Linksverteidiger Taleb Tawatha (ablösefrei von Maccabi Haifa gekommen) ......
Uwes Bein schrieb:Lustigerweise stand auf der HP bezüglich des Spiels gegen Messel ja, er wäre ablösefrei gekommen.
Ich hoffe wirklich, dass diese 1,2 Mio. gut angelegt sind
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-siegt-in-messel-standesgemaess-mit-150-55702/
.....und der pfeilschnelle Linksverteidiger Taleb Tawatha (ablösefrei von Maccabi Haifa gekommen) ......
Meine Güte, welch ein Wirbel um den Abgang von Aigner. Wenn man schon Meldungen von Facebook heranzieht, um irgendwelche Gerüchte zu streuen, dann kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Wieviel diese Meldungen wert sind, hat man doch beim Amokläufer in München gemerkt.
Die schlechte Leistung von Aigner in der letzten Saison wird einfach damit abgetan, dass die Mannschaft insgesamt schlecht war. Immerhin hat er 3 Tore geschossen. Auf der anderen Seite hat aber Russ als IV auch 3 Tore geschossen, da sollte doch für eine Offensivkraft auch mehr drin gewesen sein. Persönlich dachte ich immer, dass die lustlose Spielweise von Aigner auch mit seiner zu erwartenden Vaterschaft zusammen hängt. Aber auch nach der Geburt des Kindes wurde es nicht besser.
Die endlose Diskussion über die vermeintlich zu niedrige Ablösesumme nervt nur noch. Keiner der nach mehr Ablöse schreit kennt die Pläne von Kovac. Was nützt uns Aigner, wenn gar nicht mehr mit ihm als Stammkraft geplant war? Sein Markwert würde noch niedriger werden. Außerdem sollte man auch an das Gehaltsgefüge denken. Ich gehe mal davon aus, dass die letzte Vertragsverlängerung eine ordentliche Erhöhung gebracht hat. Dieses Geld wird jetzt frei für die Verpflichtung eines guten IV. Bei einer Verpflichtung geht es nicht nur um eine eventuell zu zahlende Ablöse, wovon der Spieler i.d.R. nichts hat, sondern auch darum, welches Gehalt ich ihm anbieten kann, ohne dass das Budget gesprengt wird!
Die schlechte Leistung von Aigner in der letzten Saison wird einfach damit abgetan, dass die Mannschaft insgesamt schlecht war. Immerhin hat er 3 Tore geschossen. Auf der anderen Seite hat aber Russ als IV auch 3 Tore geschossen, da sollte doch für eine Offensivkraft auch mehr drin gewesen sein. Persönlich dachte ich immer, dass die lustlose Spielweise von Aigner auch mit seiner zu erwartenden Vaterschaft zusammen hängt. Aber auch nach der Geburt des Kindes wurde es nicht besser.
Die endlose Diskussion über die vermeintlich zu niedrige Ablösesumme nervt nur noch. Keiner der nach mehr Ablöse schreit kennt die Pläne von Kovac. Was nützt uns Aigner, wenn gar nicht mehr mit ihm als Stammkraft geplant war? Sein Markwert würde noch niedriger werden. Außerdem sollte man auch an das Gehaltsgefüge denken. Ich gehe mal davon aus, dass die letzte Vertragsverlängerung eine ordentliche Erhöhung gebracht hat. Dieses Geld wird jetzt frei für die Verpflichtung eines guten IV. Bei einer Verpflichtung geht es nicht nur um eine eventuell zu zahlende Ablöse, wovon der Spieler i.d.R. nichts hat, sondern auch darum, welches Gehalt ich ihm anbieten kann, ohne dass das Budget gesprengt wird!
fastmeister92 schrieb:Das ist ja absolut richtig, nur kann es sich Eintracht Frankfurt dauerhaft nicht leisten, Spieler eher günstig abzugeben, nur weil sie beim neuen Trainer nicht ganz so ins Konzept passen. Bei Inui war es letzte Saison ja ähnlich. Klar ist es besser, diesen Spieler dann abzugeben, wenn man nicht mit ihm plant, aber es wäre sicher nicht berkehrt, das in Zukunft etwas vorausschauender und besser zu lösen. Das "neue" Transfergebahren kann man aber erst ab nächster Saison bewerten. Bis dahin genießt Bobic Welpenschutz
Die endlose Diskussion über die vermeintlich zu niedrige Ablösesumme nervt nur noch. Keiner der nach mehr Ablöse schreit kennt die Pläne von Kovac. Was nützt uns Aigner, wenn gar nicht mehr mit ihm als Stammkraft geplant war?
Man kann aber schon der Meinung sein, dass die Eintracht nicht alles tun wollte, um ihn auf jeden Fall zu halten.
Die Frage die sich mir stellt ist, ob es nicht in anderen Bereichen möglich sein könnte, effektiver - günstiger - zu wirtschaften und damit mehr Geld für das Kerngeschäft Fussball zu haben. Wir alle wissen um die Stadionkosten und sicher den ein oder anderen Ausgabenpunkt, der sich nicht ändern lässt. Aber rein gefühlt erscheinen mir 60Mio als zu hohe Ausgaben ausserhalb des Kaders.