>

Vael

27131

#
Wie von mir erwartet!  
Auch die zweite Instanz weist die Eilanträge der Bahn ab.
Die GdL darf und wird auch streiken.




Hier textet die @fr dazu

https://www.fr.de/wirtschaft/deutschland-zug-ausfall-bahn-streik-gdl-lokfuehrer-arbeitskampf-termin-zr-92758242.html
#
franzzufuss schrieb:

Wie von mir erwartet!  
Auch die zweite Instanz weist die Eilanträge der Bahn ab.
Die GdL darf und wird auch streiken.




Hier textet die @fr dazu

https://www.fr.de/wirtschaft/deutschland-zug-ausfall-bahn-streik-gdl-lokfuehrer-arbeitskampf-termin-zr-92758242.html


Ich finde es scheiße das sie streiken, aber wichtig das sie es weiterhin dürfen, hört sich komisch an, ist aber so.
#
Vael schrieb:

edmund schrieb:

Nur damit wir mit den richtigen Zahlen operieren:
Eine Milliarde = one billion
Klingt komisch, ist aber so 😁


Dann hätte ich trillion geschrieben, da wir aber auf Deutsch schreiben, ist die Billion schon oke.

1 Billionen = 1000 Milliarden
#
Brady schrieb:

Vael schrieb:

edmund schrieb:

Nur damit wir mit den richtigen Zahlen operieren:
Eine Milliarde = one billion
Klingt komisch, ist aber so 😁


Dann hätte ich trillion geschrieben, da wir aber auf Deutsch schreiben, ist die Billion schon oke.

1 Billionen = 1000 Milliarden


Jep, im Amihaushalt, nicht ganz unnatürlich diese Zahl.
#
Nur damit wir mit den richtigen Zahlen operieren:
Eine Milliarde = one billion
Klingt komisch, ist aber so 😁
#
edmund schrieb:

Nur damit wir mit den richtigen Zahlen operieren:
Eine Milliarde = one billion
Klingt komisch, ist aber so 😁


Dann hätte ich trillion geschrieben, da wir aber auf Deutsch schreiben, ist die Billion schon oke.
#
hawischer schrieb:

Die vielen Schulden in der Pandemie zur Unterstützung der Wirtschaft und der Arbeitnehmer konnten aufgenommen werden, weil vorher der Finanzminister auf die schwarze Null geachtet hat.


Genau, deswegen können alle anderen Länder ohne jahrelanger schwarzer 0 keine Schulden machen...

Aber dann Programme wie in den USA fordern...

Laut dir können die das ja gar nicht, weil deren letzte schwarze 0 war unter Clinton.

#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Die vielen Schulden in der Pandemie zur Unterstützung der Wirtschaft und der Arbeitnehmer konnten aufgenommen werden, weil vorher der Finanzminister auf die schwarze Null geachtet hat.


Genau, deswegen können alle anderen Länder ohne jahrelanger schwarzer 0 keine Schulden machen...

Aber dann Programme wie in den USA fordern...

Laut dir können die das ja gar nicht, weil deren letzte schwarze 0 war unter Clinton.


Nicht zu vergessen, das die Amis jedes Jahr knapp am Bankrott vorbeischliddern, weil sie sich nie einig werden wie viele BILLIONEN sie diesmal ausgeben wollen.
#
Schönesge schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

propain schrieb:

Übrigens ist dein Beitrag ein schönes Eigentor, denn für alles was du der SPD unter der Merkelregierung vorwirfst ist die Union hauptverantwortlich, hatte sie die Mehrheit und nicht die SPD.


Gut, dies hat sich inzwischen ja geändert.
Jetzt ist der kleinste Partner in der Koalition an allem schuld.


Wenn's doch so ist?
Ich habe nie verstanden, dass man eine so lange Null-Zins-Phase nicht für Kreditaufnahmen und Investitionen nutzt, sondern für eine Schuldenbremse. Bislang habe ich noch niemanden gefunden, der mir das erklären könnte.
Jetzt steigen die Zinsen wieder und jetzt haben wir Mammutaufgaben zu bewältigen. Stichworte Energie, Bundeswehr, Infrastruktur (Netzausbau u.a.). All das hätte man vor Jahren zum Nullzins, teilweise sogar zum Negativzins bekommen können.


Es scheint in den Wirtschaftswissenschaften neue Erkenntnisse zu geben, die an mir vorbeigegangen sein müssen:

Hast du Rezession, Investitionsstau sowie Transformation dann musst du sparen.

Ist doch logisch.

Noch nie wurde so viel ausgegeben wie aktuell. Noch nie waren die Steuereinnahmen so hoch. Wir haben kein Einnahmeproblem. Es wird nicht gespart, es werden nur für schuldenfinanzierten geplanten Mehrausgaben reduziert. Weil das oberste Gericht gesagt hat Stopp. Das ist alles.

Die vielen Schulden in der Pandemie zur Unterstützung der Wirtschaft und der Arbeitnehmer konnten aufgenommen werden, weil vorher der Finanzminister auf die schwarze Null geachtet hat. Daher waren die Möglichkeiten der hohen Fremdfinanzierung erst gegeben.

#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

propain schrieb:

Übrigens ist dein Beitrag ein schönes Eigentor, denn für alles was du der SPD unter der Merkelregierung vorwirfst ist die Union hauptverantwortlich, hatte sie die Mehrheit und nicht die SPD.


Gut, dies hat sich inzwischen ja geändert.
Jetzt ist der kleinste Partner in der Koalition an allem schuld.


Wenn's doch so ist?
Ich habe nie verstanden, dass man eine so lange Null-Zins-Phase nicht für Kreditaufnahmen und Investitionen nutzt, sondern für eine Schuldenbremse. Bislang habe ich noch niemanden gefunden, der mir das erklären könnte.
Jetzt steigen die Zinsen wieder und jetzt haben wir Mammutaufgaben zu bewältigen. Stichworte Energie, Bundeswehr, Infrastruktur (Netzausbau u.a.). All das hätte man vor Jahren zum Nullzins, teilweise sogar zum Negativzins bekommen können.


Es scheint in den Wirtschaftswissenschaften neue Erkenntnisse zu geben, die an mir vorbeigegangen sein müssen:

Hast du Rezession, Investitionsstau sowie Transformation dann musst du sparen.

Ist doch logisch.

Noch nie wurde so viel ausgegeben wie aktuell. Noch nie waren die Steuereinnahmen so hoch. Wir haben kein Einnahmeproblem. Es wird nicht gespart, es werden nur für schuldenfinanzierten geplanten Mehrausgaben reduziert. Weil das oberste Gericht gesagt hat Stopp. Das ist alles.

Die vielen Schulden in der Pandemie zur Unterstützung der Wirtschaft und der Arbeitnehmer konnten aufgenommen werden, weil vorher der Finanzminister auf die schwarze Null geachtet hat. Daher waren die Möglichkeiten der hohen Fremdfinanzierung erst gegeben.


*Seufzt* Wenn du jetzt mit der Mähr der einen Billionen Euro kommst, muss ich leider lachen, etwa 300 Milliarden sind  Bundeseinnahmen, der  Rest sind Landeseinnahmen und da hat der Bund null Zugriff drauf. aber plapper den Herrn Märzen gerne den Scheiß hinter her.
#
Die SPD MPs Woidke, Schwesig, Rehlinger, Weil, Dreyer haben sich alle für die Rücknahme der Ampel-Pläne zu Lasten der Landwirtschaft ausgesprochen.

"Die Pläne der Bundesregierung sind falsch und ein Zeichen mangelnden Respekts gegenüber der Landwirtschaft", sagte Schwesig.
https://www.sueddeutsche.de/politik/regierung-schwerin-schwesig-will-ruecknahme-der-subventionskuerzungen-fuer-bauern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231225-99-404194


"Sie habe Verständnis, dass Landwirte gegen geplante Kürzungen auf die Straße gehen, betonte Dreyer. Dies sei auch nicht verwunderlich, wenn die Bundesregierung Einschnitte von heute auf morgen verkünde, mit denen vorher niemand gerechnet habe. «Kein Verständnis habe ich für Bauernkriegssymbolik, Verunglimpfung unseres Staates und schon gar nicht für persönliche Angriffe, wie den gegen Wirtschaftsminister (Robert) Habeck (Grüne).» Deswegen sei es gut, dass sich der deutsche Landwirtschaftsverband gegen eine Unterwanderung durch Rechtsextremisten und Staatsfeinde abgrenze."
https://www.zeit.de/news/2024-01/08/dreyer-fuer-bundesweiten-dialog-ueber-landwirtschaft

"Der Geist ist aus der Flasche", sagte Weil im ZDF. "Gerade für kleinere Betriebe ist der Wegfall des Agrardiesels - und sei er auch über drei Jahre hingezogen - wirklich eine arge Belastung." Deswegen sei seine dringende Empfehlung an die Bundesregierung, "an dieser Stelle reinen Tisch zu machen". Es wäre gut, wenn man diesen Konflikt beenden würde."
https://focus.de/259556481

Nach dem Beginn der Bauernproteste fordert auch die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) von der Bundesregierung, auf die geplanten Subventionskürzungen beim Agrardiesel zu verzichten. "Es ist gut, dass die Ampel das in Teilen zurückgenommen hat", sagte Rehlinger der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Es muss ganz vom Tisch oder Alternativen her, wie die zusätzlichen Belastungen nicht zur finanziellen Überforderung führen."
https://regionalheute.de/auch-rehlinger-gegen-streichung-von-subventionen-bei-agrardiesel-1704712445/

«Ich kann der Bundesregierung nur raten, die Kürzungen komplett zurückzunehmen», sagte Woidke am Montag. Er sprach in der Menschenmenge zunächst mit mehreren Landwirten und kletterte dann auf ein Kranfahrzeug. Er rate der Bundesregierung auch, den Dialog zu suchen."
https://www.zeit.de/news/2024-01/08/woidke-fordert-ruecknahme-der-kuerzungen-fuer-bauern

Das kann dem Kanzler nicht gefallen. Zeigt es doch, es gibt keine Absprache zwischen der Regierung und den eigenen Leuten in den Ländern. Und es schwächt seine Reputation zusätzlich.
"Ausgerechnet im Ausland gibt es wilde Gerüchte um Olaf Scholz. Der Bundeskanzler soll vor seiner Ablösung durch Boris Pistorius stehen. Das schreibt nicht irgendein Blatt, sondern die angesehene italienische Tageszeitung „La Repubblica“."
Und es ist Wasser auf die Mühlen der Bauern, die in ihrem Protest dadurch gestärkt werden.

https://www.derwesten.de/politik/olaf-scholz-pistorius-kanzler-j-id300771018.html


#
Und? Irgendwo muss gespart werden, und da der FDP Hansel nicht an die Reichen will muss es halt an die Bauern gehen oder sonst wo. Bedank dich bei der Schuldenbremse und den Schiffschaukelbremsern der FDP
#
Die A3 war hier Hanau/Offenbach war/ist? auch komplett dicht. Das Gleiche auf der A66 Richtung Wiesbaden.
#
propain schrieb:

Die A3 war hier Hanau/Offenbach war/ist? auch komplett dicht. Das Gleiche auf der A66 Richtung Wiesbaden.


War schon beeindruckend der Träckerkonvoy den ich heute morgen bei Kelsterbach gesehen habe, der hat halt auf der Autobahn nix zu suchen, garnix, da ist nix mit Mindesgeschwindigkeit 60 kmh gewesen. Da waren teilweise echt lahme 25 kmh Kröten mit dabei. Schön vorne und hinten Blaulicht, damit da nix passieren kann, aber ehrlich, was machen die auf der Autobahn... ich darf auch nicht mit nem Roller drauf der nur 50 fährt....
#
ist denn dieses Hass- und Wutbürger Geschrei, wirklich nur auf Merz/Söder zurückzuführen? Es liegt mir fern diese in Schutz zu nehmen, aber mir ist das wirklich sehr einseitig!
#
Tafelberg schrieb:

ist denn dieses Hass- und Wutbürger Geschrei, wirklich nur auf Merz/Söder zurückzuführen? Es liegt mir fern diese in Schutz zu nehmen, aber mir ist das wirklich sehr einseitig!


Alleine nicht, aber er ist Teil des Problems.
#
SGE_Werner schrieb:

SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Übrigens hat Israel gerade in Beirut den Hamas-Vize mit ner Bombe in die Luft gesprengt. Die Reaktion der Hisbollah kann man sich dann schon mal erahnen in den nächsten Stunden.


Der Chef der Hamas weiß, warum er in Katar in nem Luxusappartement sitzt.


Der würde auch dort ermordet werden, wenn Israel nicht noch Katar als Vermittler bräuchte.
Aber immerhin ist Israel ja jetzt mal gezielt vorgegangen. Oder gilt das diesmal wieder als unverhältnismäßig?


Ist glaube ich noch nicht offiziell bestätigt, dass es ein israelischer Angriff war, oder? Auch wenn die Vermutung natürlich sehr sehr nahe liegt. Explodiert ist die Bombe vor einem Hamas-Büro. Wie du schriebst, auf die Reaktion der Hisbollah darf man gespannt sein, weniger Gewalt wird das sicher nicht bringen.

Ich bleibe dabei, dass Gewalt und Gegenwalt keine Lösung des Konflikts bringt. Aber ja... wenn schon Blut vergossen werden muss, dann so, zielgerichtet. Auch wenn ich eine Ausweitung der Angriffe über Gaza hinaus, in andere, souveräne Staatsgebiete, als sehr kritisch sehe. Aber bestätigt ist es offiziell ja auch nicht...


Unabhängig davon, hat der neue israelische Außenminister heute von einem "Dritten Weltkrieg" gesprochen, in dem sich das Land befinde gegen Iran und den radikalen Islam und man stehe "an vorderster Front für die ganze Welt".
#
Naja, bei der Ausweitung des Konflikts ist die Hisbollah auch schön mt dabei, die beschießen seit beginn des Hamasmassackers die Grenzregion von Israel sporadisch, da sollen die sich nicht beschweren wenn mal eine Rakete halt weiter fliegt als nur die Grenzregion und eines der Anführer der Hamas erwischt.
#
Muss dir leider widersprechen, und das diesmal echt echt ungern. Aber man ist mittlerweile bei 50 Toten und einer verwüsteten Kleinstadt.
#
SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Und da sage noch jemand, es gebe nichts, was heutzutage noch Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht.


Mal im Ernst, egal ob CDU, SPD oder Grünen, diese 3 Parteien kann ich irgendwie als Teil einer konstruktiven Regierung sehen.
Egal wo ich mit wem übereinstimme oder nicht.

Die FDP nicht.

Ich halte die Grünen für völlig ungeeignet einer Regierung anzugehören. Da hätte ich mehr Hoffnung, dass die FDP sich in einer unionsgeführten Regierung einfügen würde, ein wertvoller Partner werden könnte. Mit Lindner eher nicht, aber vielleicht tritt ein schlauerer Mensch seine Nachfolge an, der das hinbekommt!?
#
Landroval schrieb:

SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Und da sage noch jemand, es gebe nichts, was heutzutage noch Hoffnung auf eine bessere Zukunft macht.


Mal im Ernst, egal ob CDU, SPD oder Grünen, diese 3 Parteien kann ich irgendwie als Teil einer konstruktiven Regierung sehen.
Egal wo ich mit wem übereinstimme oder nicht.

Die FDP nicht.

Ich halte die Grünen für völlig ungeeignet einer Regierung anzugehören. Da hätte ich mehr Hoffnung, dass die FDP sich in einer unionsgeführten Regierung einfügen würde, ein wertvoller Partner werden könnte. Mit Lindner eher nicht, aber vielleicht tritt ein schlauerer Mensch seine Nachfolge an, der das hinbekommt!?


Die Grünen haben schon mehrmals bewiesen das sie zuverlässige Partner in einer Regierung sind, entweder auf Länder oder aber auch auf Bundesebene. Woher kommt denn deine Fehleinschätzung? Im Gegensatz zur FDP sind sie sehr zuverlässig.
#
Vael schrieb:

hawischer schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Und natürlich kann man bspw. ein schnelles Verbrennerverbot fordern, aber selber mit einem 15 Jahre alten Diesel rumfahren. Nur weil man vielleicht gar keine Alternative hat, darf man doch Alternativen fordern.

Alternativlos ist nichts. Selbst für sich keine sehen, aber sie von anderen einfordern. Na ja...

Carsharing oder ein gebrauchtes E- Auto, Autoscout24 usw sind voll davon und preislich vergleichbar. In ein paar Jahren muss man es sowieso machen.


In ein paar Jahren werde ich mir kurz vor ablauf der Dieselarlaubnis noch mal einen Diesel holen, weil es keine bezahlbare Stromer mit der Reichweite gibt die ich brauche.

Du hast bestimmt auch den Keller voller herkömmlicher Glühlampen, vermute ich.

Wenn du dir in 11 Jahren noch schnell einen Diesel kaufen möchtest, wie erwartest du denn so die Entwicklung beim Dieselpreis in den nächsten, sagen wir mal 20 Jahren?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Vael schrieb:

hawischer schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Und natürlich kann man bspw. ein schnelles Verbrennerverbot fordern, aber selber mit einem 15 Jahre alten Diesel rumfahren. Nur weil man vielleicht gar keine Alternative hat, darf man doch Alternativen fordern.

Alternativlos ist nichts. Selbst für sich keine sehen, aber sie von anderen einfordern. Na ja...

Carsharing oder ein gebrauchtes E- Auto, Autoscout24 usw sind voll davon und preislich vergleichbar. In ein paar Jahren muss man es sowieso machen.


In ein paar Jahren werde ich mir kurz vor ablauf der Dieselarlaubnis noch mal einen Diesel holen, weil es keine bezahlbare Stromer mit der Reichweite gibt die ich brauche.

Du hast bestimmt auch den Keller voller herkömmlicher Glühlampen, vermute ich.

Wenn du dir in 11 Jahren noch schnell einen Diesel kaufen möchtest, wie erwartest du denn so die Entwicklung beim Dieselpreis in den nächsten, sagen wir mal 20 Jahren?


Bezahlbarer als nen Stromer. Desweiteren sind hab ich nur noch LEDs im Haus, weil billiger und effizienter.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Und natürlich kann man bspw. ein schnelles Verbrennerverbot fordern, aber selber mit einem 15 Jahre alten Diesel rumfahren. Nur weil man vielleicht gar keine Alternative hat, darf man doch Alternativen fordern.

Alternativlos ist nichts. Selbst für sich keine sehen, aber sie von anderen einfordern. Na ja...

Carsharing oder ein gebrauchtes E- Auto, Autoscout24 usw sind voll davon und preislich vergleichbar. In ein paar Jahren muss man es sowieso machen.
#
hawischer schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Und natürlich kann man bspw. ein schnelles Verbrennerverbot fordern, aber selber mit einem 15 Jahre alten Diesel rumfahren. Nur weil man vielleicht gar keine Alternative hat, darf man doch Alternativen fordern.

Alternativlos ist nichts. Selbst für sich keine sehen, aber sie von anderen einfordern. Na ja...

Carsharing oder ein gebrauchtes E- Auto, Autoscout24 usw sind voll davon und preislich vergleichbar. In ein paar Jahren muss man es sowieso machen.


In ein paar Jahren werde ich mir kurz vor ablauf der Dieselarlaubnis noch mal einen Diesel holen, weil es keine bezahlbare Stromer mit der Reichweite gibt die ich brauche.
#
Natürlich war das kein gutes Spiel, aber was erwartet man derzeit? Mir ist die Erwartungshaltung hier gerade viel zu hoch. An sich spielen wir nicht so viel schlechter als letzte Saison, nur fehlt die individuelle Klasse eines überragenden aktuellen PSG-Söldners, der dann das Team mitgerissen hat. Viel von dem, was wir aktuell sehen, haben wir auch schon letztes Jahr als Problemfeld gehabt. Das kann man kritisieren, sollte man auch kritisieren. Aber ich sehe hier nichts, was Dino-speziell wäre oder speziell in diesem Jahr.

Und während hier schon im Spiel die Hälfte den Abgesang auf das Spiel und das Team gemacht hat, dreht man in der NSZ noch das Ding und man wird dann vermutlich einige User, die im STT gepostet haben, wieder nicht in der NBT sehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Natürlich war das kein gutes Spiel, aber was erwartet man derzeit? Mir ist die Erwartungshaltung hier gerade viel zu hoch. An sich spielen wir nicht so viel schlechter als letzte Saison, nur fehlt die individuelle Klasse eines überragenden aktuellen PSG-Söldners, der dann das Team mitgerissen hat. Viel von dem, was wir aktuell sehen, haben wir auch schon letztes Jahr als Problemfeld gehabt. Das kann man kritisieren, sollte man auch kritisieren. Aber ich sehe hier nichts, was Dino-speziell wäre oder speziell in diesem Jahr.

Und während hier schon im Spiel die Hälfte den Abgesang auf das Spiel und das Team gemacht hat, dreht man in der NSZ noch das Ding und man wird dann vermutlich einige User, die im STT gepostet haben, wieder nicht in der NBT sehen.


Amen. Wir stehen zwei Plätze besser als ich erhofft habe zur Winterpause. Jetzt noch nachlegen im Transfermarkt und ich hoffe auf mehr nächste Hälfte.
#
ALTER ich hab nen Ständer.. danke SGE.
#
FrankenAdler schrieb:

Es braucht jetzt Verhandlungen, bevor die Unterstützungsfront kollabiert.                                              


Und Du meinst, dass Putin auch nur irgendwie was anderes als Neutralität der Ukraine und Abtretung der 4 Bezirke akzeptieren würde, was dann bedeuten würde, dass er die Restukraine auch noch erobert? Putin wird auf Zeit spielen, weil er weiß, dass die Unterstützungsfront bröckelt. Eine Verhandlung würde auch nix bringen außer Putin jetzt schon zu belohnen.

Sorry, hat man eigentlich irgendwas aus 1938 oder 1939 gelernt? Die Ukraine kriegt nur einen Teil der Unterstützung, die möglich wäre. Wir haben sie mehr oder weniger im Stich gelassen, so wie man Tschechien, Polen und andere vor 85 Jahren im Stich gelassen hat.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Es braucht jetzt Verhandlungen, bevor die Unterstützungsfront kollabiert.                                              


Und Du meinst, dass Putin auch nur irgendwie was anderes als Neutralität der Ukraine und Abtretung der 4 Bezirke akzeptieren würde, was dann bedeuten würde, dass er die Restukraine auch noch erobert? Putin wird auf Zeit spielen, weil er weiß, dass die Unterstützungsfront bröckelt. Eine Verhandlung würde auch nix bringen außer Putin jetzt schon zu belohnen.

Sorry, hat man eigentlich irgendwas aus 1938 oder 1939 gelernt? Die Ukraine kriegt nur einen Teil der Unterstützung, die möglich wäre. Wir haben sie mehr oder weniger im Stich gelassen, so wie man Tschechien, Polen und andere vor 85 Jahren im Stich gelassen hat.


So ist es, von westlicher Seite werden sie mit der Resterampe der NATO bedient was im Kalten Krieg modern war.. aber wenn es hart auf hart kommt, kneift man und liefert garnix. Weder Taurus, noch moderne Luftwaffe, noch Langstreckenraketen. GARNIX und dann sollen die mit auf dem Rücken gebundenen Armen einen Krieg führen.

Das machen sie recht tapfer, aber ne chance auf Gewinnen haben sie keinen. Maximal auf einen Stellungskrieg um die Russen auszubluten. Aber das blutet leider auch die Ukrainer aus.
#
Danke Kinners
#
Was ich nicht verstehe, wenn Führungspersonal so unverantwortlich handelt. Ich hab so etwas vor 2 Jahren erlebt, da wurden über 10 Leute angesteckt, 2 davon hatten danach Long Covid.
#
propain schrieb:

Was ich nicht verstehe, wenn Führungspersonal so unverantwortlich handelt. Ich hab so etwas vor 2 Jahren erlebt, da wurden über 10 Leute angesteckt, 2 davon hatten danach Long Covid.


Tja, ich versteh es auch nicht. Und leide gerade mit Massenrotz, kurzatmigkeit und Fieber. Danke Chefin...
#
Auch von mir gute Besserung an euch.
Derzeit hat es gefühlt jeder fünfte. So breit verteilt habe ich es die ganzen Jahre nicht erlebt.
#
Luzbert schrieb:

Auch von mir gute Besserung an euch.
Derzeit hat es gefühlt jeder fünfte. So breit verteilt habe ich es die ganzen Jahre nicht erlebt.


Frag mal... hab auch schwer aufgepasst, aber wenn jemand so unsinnig in die Firma kommt mit Fieber und drei Leute ansteckt, dann ist dem auch nimmer zu helfen... kotzt mich an....

Danke dir.
#
Alter.... Montag kommt meine Chefin, mit vollem falschen Übereifer krank in die Firma.... heute melden sich drei Krank mit zwei Balken... mich eingeschlossen... danke liebe Chefin, ich hatte es noch nie gehabt und gerne bei belassen...