>

Vael

27132

#
Russland dreht ja unbeirrt weiter an der Eskalationsspirale. Angriff auf den Hafen von Odessa, trotz Getreide-Ausfuhr-Abkommen, Lawrows unverblümte Aussagen wonach das Kriegsziel sei, die Ukrainische Regierung abzusetzen und die Ukraine komplett an Russland anzugliedern, Reduzierung der Gaslieferungen durch Nordstream 1 auf 20 Prozent usw.
Das langfristige Ziel Russlands ist es, die europäische Ordnung aufzulösen. Und daran arbeiten sie seit Jahren. Auch wir hier in Deutschland sind unmittelbar von diesem Krieg betroffen. Auch wenn hier (noch) keine Raketen einschlagen.

Verstehe daher z.B. nicht, warum die SPD sich gegen direkte Panzerlieferungen stellt, um die Ringtauschproblematik abzufedern.
#
brodo schrieb:

Russland dreht ja unbeirrt weiter an der Eskalationsspirale. Angriff auf den Hafen von Odessa, trotz Getreide-Ausfuhr-Abkommen, Lawrows unverblümte Aussagen wonach das Kriegsziel sei, die Ukrainische Regierung abzusetzen und die Ukraine komplett an Russland anzugliedern, Reduzierung der Gaslieferungen durch Nordstream 1 auf 20 Prozent usw.
Das langfristige Ziel Russlands ist es, die europäische Ordnung aufzulösen. Und daran arbeiten sie seit Jahren. Auch wir hier in Deutschland sind unmittelbar von diesem Krieg betroffen. Auch wenn hier (noch) keine Raketen einschlagen.

Verstehe daher z.B. nicht, warum die SPD sich gegen direkte Panzerlieferungen stellt, um die Ringtauschproblematik abzufedern.


Machen sie doch garnicht? Man ist doch am Überlegen was man sonst noch machen soll, ja kann schneller gehen, aber ein kategorisches Nein ist nicht mehr zu hören.
#
Noch sind wir in keinem heißen Weltkrieg, und der Herr aus Moskau wird das auch tunlichst sein lassen, er weiß was ihm blüht, seiner "glorreichen" Armee.
#
Vael schrieb:

Ich sehe nicht das Herr Scholz rummerkelt. Er hat ein Kommunikationsproblem, dem stimmt, aber er und seine Regierung schliddern gerade von einer Krise in die nächste und versuchen das irgendwie zu Handlen... in deren Haut mag ich weiß Gott nicht stecken. Sie haben nicht das Glück einer Merkelregentschaft wo es außer einer größeren Flüchtlingskrise, relativ ruhig war.

Was ist mit Corona?
#
Brady74 schrieb:

         
Vael schrieb:

Ich sehe nicht das Herr Scholz rummerkelt. Er hat ein Kommunikationsproblem, dem stimmt, aber er und seine Regierung schliddern gerade von einer Krise in die nächste und versuchen das irgendwie zu Handlen... in deren Haut mag ich weiß Gott nicht stecken. Sie haben nicht das Glück einer Merkelregentschaft wo es außer einer größeren Flüchtlingskrise, relativ ruhig war.

Was ist mit Corona?        


Lassen wir das mal als Ende ihrer Regentschaft laufen. Wobei sie das wirklich gut gemacht hat, da sage ich nix dagegen. So gut es halt ging mit der Wissenschaftlichen Wissenslage damals.
#
Ich sehe nicht das Herr Scholz rummerkelt. Er hat ein Kommunikationsproblem, dem stimmt, aber er und seine Regierung schliddern gerade von einer Krise in die nächste und versuchen das irgendwie zu Handlen... in deren Haut mag ich weiß Gott nicht stecken. Sie haben nicht das Glück einer Merkelregentschaft wo es außer einer größeren Flüchtlingskrise, relativ ruhig war.
#
Vael schrieb:

Ehm.. Herr Hawischer? Woher kommt dieser blinde dumme Hass, jedesmal auf die derzeitige Regierung loszupoltern? Wir sind immer noch in einer Pandemie, wir haben übelste Lieferkettenprobleme, die Inflation frisst an jedem Geldbeutel, und dann jammerst du rum das die Regierung auch mal was für Deutschland machen will? ECHT JETZT`?

Das wir nicht viel für die UKR tun können liegt übrigens an 16 Jahre GroKo wo deine heißgeliebte CDU einen riesen Anteil dran hatte, das die Bundeswehr zu Tode gewirtschaftet wurde, da saß übrigens auch so nen März drinne rum, der jetzt rumjammert das alles scheiße ist, obwohl er mit schuld ist.

Hör auf zu Jammern, krempel die Ärmel hoch, tu was, aber was anderes als immer nur überall drauf rumzuhacken wo du denkst da ist dein Feindbild. Das nervt langsam wirklich, du bist fast so schlimm wie die Querschwurlbler da draußen!

Wo saß der Merz den in den letzten 16 Jahren in der Regierung rum,
#
Bei Frau Merkel unterm Rock, nach zwei versuchten "Königinnenmorden". Dann ging er lieber zu Blackdingens um da schön Millionen zu verdienen.
#
Ehm.. Herr Hawischer? Woher kommt dieser blinde dumme Hass, jedesmal auf die derzeitige Regierung loszupoltern? Wir sind immer noch in einer Pandemie, wir haben übelste Lieferkettenprobleme, die Inflation frisst an jedem Geldbeutel, und dann jammerst du rum das die Regierung auch mal was für Deutschland machen will? ECHT JETZT`?

Das wir nicht viel für die UKR tun können liegt übrigens an 16 Jahre GroKo wo deine heißgeliebte CDU einen riesen Anteil dran hatte, das die Bundeswehr zu Tode gewirtschaftet wurde, da saß übrigens auch so nen März drinne rum, der jetzt rumjammert das alles scheiße ist, obwohl er mit schuld ist.

Hör auf zu Jammern, krempel die Ärmel hoch, tu was, aber was anderes als immer nur überall drauf rumzuhacken wo du denkst da ist dein Feindbild. Das nervt langsam wirklich, du bist fast so schlimm wie die Querschwurlbler da draußen!
#
Und unsere SPD-Regierung tut alles um möglichst vom Ukrainekrieg abzulenken. Bürgergeld statt Hartz4, Schuldenbremse ja oder nein, You'll never walk alone sagt der Kanzler, will, dass wir uns alle unterhaken, meint aber nicht die Ukraine.
Die Verteidigungsministerin verarscht die Nachbarn beim Ringtausch der Panzer.
Und in der Ukraine erzählt man sich den Witz:
Ein Deutscher kommt in eine ukrainische Kneipe und bestellt zwei Bier. Der Kellner bringt ihm eins. Der Deutsche guckt fragend, der Kellner sagt, das andere kriegste morgen, versprochen.
#
hawischer schrieb:

Und unsere SPD-Regierung tut alles um möglichst vom Ukrainekrieg abzulenken. Bürgergeld statt Hartz4, Schuldenbremse ja oder nein, You'll never walk alone sagt der Kanzler, will, dass wir uns alle unterhaken, meint aber nicht die Ukraine.
Die Verteidigungsministerin verarscht die Nachbarn beim Ringtausch der Panzer.
Und in der Ukraine erzählt man sich den Witz:
Ein Deutscher kommt in eine ukrainische Kneipe und bestellt zwei Bier. Der Kellner bringt ihm eins. Der Deutsche guckt fragend, der Kellner sagt, das andere kriegste morgen, versprochen.


Ehm.... das musste jetzt sein? Echt jetzt? Dir ist schon klar, das ja, die Ukraine auch wichtig ist und geholfen werden muss, es auch ein kleines wenig dem Kanzler untersteht sich auch um ein winziges Bisschen um Deutschland zu kümmern? Ich weiß nicht, ich glaube das ist sogar in seinem Auftrag... und das tust du ihm dann als Ablenkung unterstellen? Gehts noch? Hast du den Schuss noch nicht gehört? ECHT JETZT?????
#
Vergleiche mal die Flächengröße Bayerns mit dem Rest, wir hatten das Thema schon. Diese Studie sacht garnix aus.
#
Die Regierungen unter Kohl und Schröder waren aber nicht besser, es wurden ca. 40 Jahre mit Nichtstun verbracht.
#
Och Schröder hat schon so einiges gemacht. Für die Wirtschaft halt und Deutschland gut entschuldet... auf Kosten des kleinen Mannes... nix hat der nicht gemacht...wäre aber eher froh er hätte nix gemacht....
#
hawischer schrieb:

Schau'mer mal, ob sich diese Bayern bei Scholz und Habeck durchsetzen. Zu wünschen wäre es.

Gerade den Blockierern von umweltfreundlicher Energie aus Bayern ist es nicht zu wünschen.
#
propain schrieb:

hawischer schrieb:

Schau'mer mal, ob sich diese Bayern bei Scholz und Habeck durchsetzen. Zu wünschen wäre es.

Gerade den Blockierern von umweltfreundlicher Energie aus Bayern ist es nicht zu wünschen.


Da bin ich echt sowas von deiner Meinung. Alles bitte haben wollen aber nur nicht bei uns dann verschandeln.
#
"Wegen der unsicheren Gaslieferungen aus Russland plädieren in München nun auch SPD und Grüne für eine etwas längere Laufzeit des Atomkraftwerks Isar 2. Oberbürgermeister Reiter will sich deshalb an den Bund wenden."
Er schlägt einen sogenannten Streckbetrieb bis Mitte nächsten Jahres vor.
Schau'mer mal, ob sich diese Bayern bei Scholz und Habeck durchsetzen. Zu wünschen wäre es.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/spd-und-gruene-in-muenchen-fuer-laengere-laufzeit-des-akw-isar-2,TCDjnET
#
hawischer schrieb:

"Wegen der unsicheren Gaslieferungen aus Russland plädieren in München nun auch SPD und Grüne für eine etwas längere Laufzeit des Atomkraftwerks Isar 2. Oberbürgermeister Reiter will sich deshalb an den Bund wenden."
Er schlägt einen sogenannten Streckbetrieb bis Mitte nächsten Jahres vor.
Schau'mer mal, ob sich diese Bayern bei Scholz und Habeck durchsetzen. Zu wünschen wäre es.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/spd-und-gruene-in-muenchen-fuer-laengere-laufzeit-des-akw-isar-2,TCDjnET


Tjoa und wenn nicht?
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Zu den neuen Technologien habe ich bereits die Fusionsreaktoren erwähnt. Diese Technologie kann in ein paar Jahrzehnten die heute als quasi endgültig gelobten erneuerbaren ablösen. Gut möglich, dass Wind und Photovoltaik Brückentechnologien sind.

Du gehst tatsächlich davon aus, dass wir "in ein paar Jahrzehnten" solche Technologien noch brauchen?

Jede sinnvolle Technologie, die hilft das Klimaproblem zu beherrschen und die Menschheit mit sicherer Energie zu versorgen, ist willkommen. Heute und in Zukunft.
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Zu den neuen Technologien habe ich bereits die Fusionsreaktoren erwähnt. Diese Technologie kann in ein paar Jahrzehnten die heute als quasi endgültig gelobten erneuerbaren ablösen. Gut möglich, dass Wind und Photovoltaik Brückentechnologien sind.

Du gehst tatsächlich davon aus, dass wir "in ein paar Jahrzehnten" solche Technologien noch brauchen?

Jede sinnvolle Technologie, die hilft das Klimaproblem zu beherrschen und die Menschheit mit sicherer Energie zu versorgen, ist willkommen. Heute und in Zukunft.


Es ging nur darum glaube ich, das wir in 20 Jahren keine Fusionsenergie mehr brauchen, weil wir keine Zukunft mehr haben, so überspitzt gesagt glaube ich.
#
Über GaZProm Schröder brauchen wir nicht reden, als alter ExSoze schäme ich mich hoch zehn über diesen Lakaien Moskaus.
#
Die Versorgungssicherheit ist gefährdet aber noch nicht im Eimer, es gibt genug Alternativen, die langfristiger wirken und keinen Atomschrott und Milliardenkosten für nichts verursachen.
#
Vael schrieb:

hawischer schrieb:

Alles schön und gut. Das ist doch keine Lösung, die uns über den Winter hilft, wenn das Gas nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht. Darum geht's.
Deswegen lässt Habeck die Kohlekraftwerke weiter laufen. Und wenn's Dunkelflaute ist, könnte uns auch ein befristeter Weiterbetrieb der drei AKWs helfen, wie bereits gesagt.


Bei den vier Prozent die die Dinger noch einspeisen? Da stimmt einfach der Kostennutzenfaktor nicht, außer für die Betreiber türlich. Sorry, ne, nicht mit meinen Steuergeldern, und die meisten Deutschen sehen das anscheinend auch so.

Lt Bundesnetzagentur betragen die Anteile an der Nettostromerzeugung im 1.Hj 2022 beim Gas 15.5% und bei Atomstrom 5,7%.
Wenn das Gas über den Winter nicht reicht, wird massiv der Stromverbrauch steigen.
Ohne Not auf Atomstrom verzichten ist nicht logisch.

"Angesichts steigender Energiepreise ist eine Mehrheit der Deutschen einer Umfrage zufolge für verlängerte Laufzeiten von Atomkraftwerken (Akw). In einer repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa ... gaben 50 Prozent der Befragten an, sie hielten eine Rückkehr zur Stromerzeugung mittels Atomkraftwerken mit Blick auf die aktuelle Energiekrise für sinnvoll. Gut ein Drittel (35 Prozent) wollte dies dagegen nicht."
Also nicht nur eine Verlängerung, sondern grundsätzlich will die Hälfte der Leute nicht auf Atomstrom verzichten. Neue AKWs will eine Mehrheit jedoch nicht. Mit Recht.

https://www.welt.de/wirtschaft/article239233737/Umfrage-Jeder-zweite-Deutsche-ist-fuer-laengere-Laufzeiten-von-Atomkraftwerken.html
#
hawischer schrieb:

Vael schrieb:

hawischer schrieb:

Alles schön und gut. Das ist doch keine Lösung, die uns über den Winter hilft, wenn das Gas nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht. Darum geht's.
Deswegen lässt Habeck die Kohlekraftwerke weiter laufen. Und wenn's Dunkelflaute ist, könnte uns auch ein befristeter Weiterbetrieb der drei AKWs helfen, wie bereits gesagt.


Bei den vier Prozent die die Dinger noch einspeisen? Da stimmt einfach der Kostennutzenfaktor nicht, außer für die Betreiber türlich. Sorry, ne, nicht mit meinen Steuergeldern, und die meisten Deutschen sehen das anscheinend auch so.

Lt Bundesnetzagentur betragen die Anteile an der Nettostromerzeugung im 1.Hj 2022 beim Gas 15.5% und bei Atomstrom 5,7%.
Wenn das Gas über den Winter nicht reicht, wird massiv der Stromverbrauch steigen.
Ohne Not auf Atomstrom verzichten ist nicht logisch.

"Angesichts steigender Energiepreise ist eine Mehrheit der Deutschen einer Umfrage zufolge für verlängerte Laufzeiten von Atomkraftwerken (Akw). In einer repräsentativen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa ... gaben 50 Prozent der Befragten an, sie hielten eine Rückkehr zur Stromerzeugung mittels Atomkraftwerken mit Blick auf die aktuelle Energiekrise für sinnvoll. Gut ein Drittel (35 Prozent) wollte dies dagegen nicht."
Also nicht nur eine Verlängerung, sondern grundsätzlich will die Hälfte der Leute nicht auf Atomstrom verzichten. Neue AKWs will eine Mehrheit jedoch nicht. Mit Recht.

https://www.welt.de/wirtschaft/article239233737/Umfrage-Jeder-zweite-Deutsche-ist-fuer-laengere-Laufzeiten-von-Atomkraftwerken.html


Und auch darauf nein. Wie lange soll denn das "kurzfristige" werden? So kurzfristig wie der Soli? Nein und nein und nein! Ich heize mit Holz, ich habe mich abgenabelt von Gas. Nur weil Deutschland so blöd war weiter auf Russland zu setzen sollen wir jetzt weiter auf Atom setzen? Die teuren Milliardengräber weiter führen? NEIN! Es gibt kein pro Argument was für mich da zählt!
#
Alles schön und gut. Das ist doch keine Lösung, die uns über den Winter hilft, wenn das Gas nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht. Darum geht's.
Deswegen lässt Habeck die Kohlekraftwerke weiter laufen. Und wenn's Dunkelflaute ist, könnte uns auch ein befristeter Weiterbetrieb der drei AKWs helfen, wie bereits gesagt.
#
hawischer schrieb:

Alles schön und gut. Das ist doch keine Lösung, die uns über den Winter hilft, wenn das Gas nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht. Darum geht's.
Deswegen lässt Habeck die Kohlekraftwerke weiter laufen. Und wenn's Dunkelflaute ist, könnte uns auch ein befristeter Weiterbetrieb der drei AKWs helfen, wie bereits gesagt.


Bei den vier Prozent die die Dinger noch einspeisen? Da stimmt einfach der Kostennutzenfaktor nicht, außer für die Betreiber türlich. Sorry, ne, nicht mit meinen Steuergeldern, und die meisten Deutschen sehen das anscheinend auch so.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Gerade was die fehlenden Zertifizierer bzw. Zertifizierungen angeht, schon sehr bitter. Natürlich wachsen diese Experten nicht auf den Bäumen, es ist nicht gerade einfach solche Leute zu bekommen. Bei ISO-Akkreditierungen kenne ich Auditoren, die noch lange nach der Rente weiter als Selbstständige arbeiten, einfach weil es nicht genug gibt.

Das mit den fehlenden Experten ist doch hausgemacht. Jahrelang wurde an Ausbildungsplätzen gespart, nicht wenige Betriebe haben überhaupt nicht mehr ausgebildet. Heute wird rumgejammert das die Experten fehlen und anstatt endlich mal wieder richtig auszubilden will man jetzt im Ausland wildern.
#
propain schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Gerade was die fehlenden Zertifizierer bzw. Zertifizierungen angeht, schon sehr bitter. Natürlich wachsen diese Experten nicht auf den Bäumen, es ist nicht gerade einfach solche Leute zu bekommen. Bei ISO-Akkreditierungen kenne ich Auditoren, die noch lange nach der Rente weiter als Selbstständige arbeiten, einfach weil es nicht genug gibt.

Das mit den fehlenden Experten ist doch hausgemacht. Jahrelang wurde an Ausbildungsplätzen gespart, nicht wenige Betriebe haben überhaupt nicht mehr ausgebildet. Heute wird rumgejammert das die Experten fehlen und anstatt endlich mal wieder richtig auszubilden will man jetzt im Ausland wildern.


Eine Richtige Ausbildung dafür dauert 3,5 Jahre, und dann kann er es erst mal von der Ausbildung her. Dann braucht so eine Fachkraft noch zwei bis drei Jahre Berufserfahrung. Das ist einfach teuer, und viele Firmen haben sich das nicht geleistet. Lieber was festes einstellen, bis man merkt, das die ganzen Festen langsam in Rente gehen... und nun ist das Geschrei groß.
#
Diegito schrieb:

Wedge schrieb:

Diegito schrieb:

Aber auch da bleibt mir nur die alte Leier von der Eigenverantwortung. Wer das Risiko nicht eingehen möchte bleibt halt einfach daheim.


Streiche Eigenverantwortung, setze Egoismus und Rücksichtslosigkeit.
Es geht nicht nur um Dein Risiko, scheint nach 2 Jahren immer noch nicht durchgesickert zu sein.


Richtige Argumentation, Stand April 2020.

Wir haben Sommer 2022. Jeder Mensch hat die Chance sich selbst durch Impfung und Tragen einer FFP2 Maske zu schützen und die eigene Entscheidungsgewalt darüber mit wem man Kontakte pflegt und mit wem nicht.

Außer halt die Oma im Pflegeheim, beim Arzt im Wartezimmer und die Oma die mir im engen Bus gegenüber sitzt. Daher gibt es genau an diesen Orten (zurecht) weiterhin eine Maskenpflicht.



Keine Kontakte pflegen bedeutet "wer Angst hat kann zuhause bleiben" oder?

Ich hab' aber keine Lust, mich von egoistischen Feierbiestern mit Testphobie zuhause einsperren zu lassen.
Soweit kommt's noch.

Lieber wieder die ungeimpften Testmuffel einsperren, das macht nicht nur im Bezug auf die Infektionen Sinn.
#
Wedge schrieb:

Diegito schrieb:

Wedge schrieb:

Diegito schrieb:

Aber auch da bleibt mir nur die alte Leier von der Eigenverantwortung. Wer das Risiko nicht eingehen möchte bleibt halt einfach daheim.


Streiche Eigenverantwortung, setze Egoismus und Rücksichtslosigkeit.
Es geht nicht nur um Dein Risiko, scheint nach 2 Jahren immer noch nicht durchgesickert zu sein.


Richtige Argumentation, Stand April 2020.

Wir haben Sommer 2022. Jeder Mensch hat die Chance sich selbst durch Impfung und Tragen einer FFP2 Maske zu schützen und die eigene Entscheidungsgewalt darüber mit wem man Kontakte pflegt und mit wem nicht.

Außer halt die Oma im Pflegeheim, beim Arzt im Wartezimmer und die Oma die mir im engen Bus gegenüber sitzt. Daher gibt es genau an diesen Orten (zurecht) weiterhin eine Maskenpflicht.



Keine Kontakte pflegen bedeutet "wer Angst hat kann zuhause bleiben" oder?

Ich hab' aber keine Lust, mich von egoistischen Feierbiestern mit Testphobie zuhause einsperren zu lassen.
Soweit kommt's noch.

Lieber wieder die ungeimpften Testmuffel einsperren, das macht nicht nur im Bezug auf die Infektionen Sinn.


Danke dafür, sich wie ein ***** benehmen und noch belohnt werden... ne bitte nicht. Irgendwann hörts bei mir mit Freundlichkeit auf! Hab genug Bekannte verloren durch die kack Seuche!
#
Es geht um den Weiterbetrieb über den Winter und um den Einsatz von umweltschädlichen Kohlekraftwerken zu minimieren.
Es ist wegen der paar Monate Verlängerung der Laufzeit möglich, dies auch mit jetzt im Einsatz befindlichen Brennstäben zu machen. "Laut dem TÜV-Bericht sei der weitere Betrieb bis Mitte 2023 ohne neue Brennelemente möglich". Selbst wenn nicht, wäre nach Jahrzehnten der Produktion von Atommüll es völlig unerheblich, wenn noch ein paar Brennstäbe hinzukämen.
TüV-Süd hat keine Sicherheitsbedenken bei ISAR2.
https://efahrer.chip.de/news/habeck-will-atom-meiler-vom-netz-nehmen-doch-der-tuev-widerspricht_108505

Zu Deinem Vorschlag. Ab wann stünde denn ausreichend Speichertechnik zur Verfügung? Sicher nicht in den nächsten Jahren.
#
Speichertechnik gibt es schon seit Jahren vernünftige.  Nur wird sie nicht gefördert... ich kenne da eine Partei die fängt mi C an, die war da etwas gegenförderlich für und war lieber für AKWs und Fossilien, da wurde sowas gerne unter dem Teppich gekehrt.
#
Es geht um den befristeten Weiterbetrieb der drei AKWs aus den bekannten Gründen. Darum ging es Dir in Deinem Beitrag aber nicht. Du behauptest, Merz wolle neue AKWs bauen.
Das ist schlicht die Unwahrheit. Nur darauf habe ich hingewiesen.

Und Offenheit für neue risikoarme Technologien (Kernfusion) im Vergleich zur herkömmlichen Atomtechnik (Kernspaltung) ist für Dich ein Problem?
"Mit der Entwicklung von Kernfusionsreaktoren erhofft man sich die Erschließung einer praktisch unerschöpflichen Energiequelle ohne das Risiko katastrophaler Störfälle und ohne die Notwendigkeit der Endlagerung langlebiger radioaktiver Abfälle." (Wikipedia)
Und ja, es ist und bleibt ein  Ausstieg aus der herkömmlichen Kernspaltung. Eine Gleichsetzung mit der Kernfusion ist nicht begründet.


#
Gegen die Kernfusion hat hier glaube ich so gut wie keiner was. Das Problem ist, das die Dinger alle noch völlig in der Entwicklungsphase sind. Man kann froh sein, wenn so ein Fusionsprozess mal länger als eine Minute dauert. Das wird noch zwanzig bis dreißig Jahre dauern, bis so ein Ding marktreif ist. Und soviel Zeit haben wir gerade nicht.

Also, Erneuerbare Energien her noch und nöcher bis die Fusionsdinger endlich marktreif sind. Die alten AKWs tunlichst auslaufen lassen, da die Dinger uneffizient, Teuer, unsicher und einfach scheiße sind. Denn die 250000 Tonnen Müll, die wir seit den 60ern angesammelt haben, da weiß keiner wohin damit, seit bald 60 Jahren überlegt man wohin mit der Strahlenmasse.