>

Vael

27132

#
LDKler_neu schrieb:

PS:
propain schrieb:
Ohne Vorwürfe kommst du wohl nicht aus.
Ja, weil die Nerven inzwischen blank liegen, nicht nur bei mir, sondern in der gesamten Wetter/Klima-Community, hier nur mal ein Beispiel:
https://www.bilder-hochladen.net/files/big/m99r-3-cd17.png


Und auf diese dämliche Art und Weise will man Leute überzeugen?
#
propain schrieb:

LDKler_neu schrieb:

PS:
propain schrieb:
Ohne Vorwürfe kommst du wohl nicht aus.
Ja, weil die Nerven inzwischen blank liegen, nicht nur bei mir, sondern in der gesamten Wetter/Klima-Community, hier nur mal ein Beispiel:
https://www.bilder-hochladen.net/files/big/m99r-3-cd17.png


Und auf diese dämliche Art und Weise will man Leute überzeugen?

Je mehr Aggrovibes es gibt, um so mehr stellt man sich auf stur. So ist der Mensch
#
Wedge schrieb:

So'n AKW knipst man nicht einfach an wie 'ne Glühbirne.

Es geht bei der Diskussion nicht um dir runtergefahre Meiler, sondern die, die bis Jahresende laufen.
Aus technischer Sicht scheint eine Verlängerung nicht problematisch zu sein.
"TÜV Süd sieht keine Sicherheitsprobleme bei Weiterbetrieb von Isar 2
Isar 2 sollte eigentlich Ende 2022 vom Netz gehen, angesichts der Energielage wird aber eine Verlängerung der Laufzeit diskutiert. Der TÜV hat keine technischen Bedenken.
(Quelle Zeit Online)

Die Gasverstromung erscheint mir bei der Verkappung unsinnig, Die ersatzweise Verstärkung der Kohleverstromung müsste jeden Klimaschützer ins Baumhaus treiben.

Also, die noch laufenden AKWs weitere 1 oder 2 Jahre am Netz zu lassen, solange bis die Energieabhängigkeit von Russland runtergefahren wurde, erscheint mir diskussionswürdig zu sein. Wenn die Laufzeit von Vorneherein auf Ende 2024 gelegt worden wäre, hätte sich kaum jemand aufgeregt.
#
hawischer schrieb:

Wedge schrieb:

So'n AKW knipst man nicht einfach an wie 'ne Glühbirne.

Es geht bei der Diskussion nicht um dir runtergefahre Meiler, sondern die, die bis Jahresende laufen.
Aus technischer Sicht scheint eine Verlängerung nicht problematisch zu sein.
"TÜV Süd sieht keine Sicherheitsprobleme bei Weiterbetrieb von Isar 2
Isar 2 sollte eigentlich Ende 2022 vom Netz gehen, angesichts der Energielage wird aber eine Verlängerung der Laufzeit diskutiert. Der TÜV hat keine technischen Bedenken.
(Quelle Zeit Online)

Die Gasverstromung erscheint mir bei der Verkappung unsinnig, Die ersatzweise Verstärkung der Kohleverstromung müsste jeden Klimaschützer ins Baumhaus treiben.

Also, die noch laufenden AKWs weitere 1 oder 2 Jahre am Netz zu lassen, solange bis die Energieabhängigkeit von Russland runtergefahren wurde, erscheint mir diskussionswürdig zu sein. Wenn die Laufzeit von Vorneherein auf Ende 2024 gelegt worden wäre, hätte sich kaum jemand aufgeregt.


Und auch die braucht kein Mensch, weil die signifikant nichts zum Energiemix dazusteuern außer Kosten. Aber hey, wenn du den Atommüll in deinen Garten haben willst mit überteuerten Brennstäben? Gerne.
#
"Insgesamt soll weniger Gas zur Stromproduktion genutzt werden. Stattdessen sollen Kohlekraftwerke "stärker zum Einsatz kommen". Ein entsprechendes Gesetz soll am 8. Juli vom Bundesrat beschlossen werden und dann zügig in Kraft treten."
(Quelle BR24)

So ist die Planung von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck.
Die konkrete Situation erfordert pragmatisches und schnelles Handeln. An ein befristetes Weiterlaufen der AKWs traut er sich aber noch nicht ran.
#
hawischer schrieb:

"Insgesamt soll weniger Gas zur Stromproduktion genutzt werden. Stattdessen sollen Kohlekraftwerke "stärker zum Einsatz kommen". Ein entsprechendes Gesetz soll am 8. Juli vom Bundesrat beschlossen werden und dann zügig in Kraft treten."
(Quelle BR24)

So ist die Planung von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck.
Die konkrete Situation erfordert pragmatisches und schnelles Handeln. An ein befristetes Weiterlaufen der AKWs traut er sich aber noch nicht ran.



Mit Recht. Die Scheißdinger braucht kein Mensch. Wir wissen ja jetzt noch nicht wohin mit den 100000 Tonnen Atommüll die wir mittlerweile in DLand haben.
#
Ist das Bodenpersonal nicht angestellt beim Flughafenbetreiber oder direkt bei den Fluggesellschaften?
Dann könnten die Fluggesellschaften ja nichts dafür, denn scheinbar sind ausreichend Stewardessen und Piloten da.
Es mangelt halt an den Gepäckabfertigern, Check-In-Mitarbeitern und dem Sicherheitspersonal. Die haben sich während der Pandemie branchenfremd weg beworben mMn.
#
PhillySGE schrieb:

Ist das Bodenpersonal nicht angestellt beim Flughafenbetreiber oder direkt bei den Fluggesellschaften?
Dann könnten die Fluggesellschaften ja nichts dafür, denn scheinbar sind ausreichend Stewardessen und Piloten da.
Es mangelt halt an den Gepäckabfertigern, Check-In-Mitarbeitern und dem Sicherheitspersonal. Die haben sich während der Pandemie branchenfremd weg beworben mMn.


Das Problem war, man hat Kurzarbeit angeboten in dem Bereich, das Problem ist aber gewesen, das die so knappe Gehälter verdienen bei dem Knochenjob, das man damit nicht über die Runden kam. Ergo, sind die abgewandert, es blieb ihnen garnix anderes Über. Jetzt wo es wieder brummt, bekommt man natürlich niemanden mehr weil die alle weg sind und oder besser verdienen als am Flughafen.
#
Nun die Ukraine lebt noch und kämpft. Für mich ist das noch keine Müdigkeit. Ich beobachte das Geschehen täglich, muss aber hier nicht jeden Tag kommentieren.
#
Wir hatten gestern einen auf unserem Discord wo ich  mich immer rumtreibe. Wir sind ruhig geblieben und bei jedem seiner "Argumente" einfach logisch gegenargumentiert. Der hatte irgendwann keine Lust mehr und hat sich dann getrollt.

Ruhig bleiben in Masse gegenargumentieren, kann auch helfen. Man wird sie nicht bekehren können glaube ich, aber ein wenig aus der Fassung.
#
Überlegt schon jemand von euch, wieder auf Kohle umzusteigen?
Gas wird ja preislich  gerade zum Luxusgut.
#
brodo schrieb:

Überlegt schon jemand von euch, wieder auf Kohle umzusteigen?
Gas wird ja preislich  gerade zum Luxusgut.


Da ich schon immer bei Kohle war, kann ich dazu nein sagen. Aber mich würde schon interessieren was so ne Gaskartusche mittlerweile kostet, da ich eher den Umstieg auf Gas vorhatte... nun aber doch schwanke.
#
Tja, dann warte doch Gott verdammt erst mal die Reise des Herrn Bundeskanzlers ab, anstatt ihn gleich mit Chamberlain zu vergleichen, vielen Dank dafür!
#
Gestern abend Hart aber Fair geschaut. Wer noch Argumente sucht gegen die Appeasement-Politik, die von den Linken, großen Teilen der SPD, einschließlich des Kanzlerkurses vertreten wird, dem empfehle ich, sich die Sendung in der Mediathek anzuschauen.
https://www.ardmediathek.de/sendung/hart-aber-fair/Y3JpZDovL3dkci5kZS9oYXJ0IGFiZXIgZmFpcg
#
hawischer schrieb:

Gestern abend Hart aber Fair geschaut. Wer noch Argumente sucht gegen die Appeasement-Politik, die von den Linken, großen Teilen der SPD, einschließlich des Kanzlerkurses vertreten wird, dem empfehle ich, sich die Sendung in der Mediathek anzuschauen.
https://www.ardmediathek.de/sendung/hart-aber-fair/Y3JpZDovL3dkci5kZS9oYXJ0IGFiZXIgZmFpcg


Waffen die Geliefert wurden, vom Kanzleramt aus, ist also appeasment, sorry, das ist mir zu polemisch. Bei den Linken, da geh ich konform, aber das andere geht mir zu weit.
#
Gute Frage... deshalb kam ich ja ins Grübeln. Vieles beim Überfliegen des Wikipedia-Eintrags zu Wattenscheid erinnerte an Hopp und Hoffenheim, andere Aspekte (auch was die historische Entwicklung des Vereins betrifft) relativierten es wieder. Man muss Mäzenatentum (um mal einen neutralen Begriff zu verwenden) wohl immer im Kontext der jeweiligen Zeit sehen. Und das Kapitel Steilmann ist ja eh längst abgeschlossen.
#
Fantastisch schrieb:

Gute Frage... deshalb kam ich ja ins Grübeln. Vieles beim Überfliegen des Wikipedia-Eintrags zu Wattenscheid erinnerte an Hopp und Hoffenheim, andere Aspekte (auch was die historische Entwicklung des Vereins betrifft) relativierten es wieder. Man muss Mäzenatentum (um mal einen neutralen Begriff zu verwenden) wohl immer im Kontext der jeweiligen Zeit sehen. Und das Kapitel Steilmann ist ja eh längst abgeschlossen.


Es war teilweise wohl sehr schlimm, wenn man Wattenscheider fragt. Aber die scheinen die Lektion schwer verinnerlicht zu haben wie es ausschaut. Also herzlich willkommen zurück in dieser Liga.
#
Nochmals an alle hier es nicht wk II.

Heute hat man atomare Waffensysteme, diese nicht erst seit gestern. Den Rest spare ich mir. Lieber
#
franzzufuss schrieb:

Nochmals an alle hier es nicht wk II.

Heute hat man atomare Waffensysteme, diese nicht erst seit gestern. Den Rest spare ich mir. Lieber


Und? Die Atomwaffen haben wir schon seit 1945, sie wurden zwei mal eingesetzt, danach aus ganz guten Grunde nicht mehr. Denn jeder weiß, wenn man die Dinger einsetzt, ist man tot. Wer zu erst schießt, stirbt halt als letzter, und das auf der ganzen Welt.

Deswegen kann Herr Putin noch und nöcher mit den Atomwaffen rumwedeln, er kann sie nicht alleine einsetzen, dazu brauchts zwei weitere und die  müssten dann genau so irre sein wie ihr Chef, da sie wissen das auch sie sterben werden. Evtl nen Monat später, wenn sie ihre letzte Schuhsohle gefressen haben und aus dem Bunker müssen.
#
Und trotzdem verteidigen sich die völlig unterlegenen Ukrainer noch tapfer und halten den Russen aus dem Kernland halbwegs draussen. Ich möchte nicht wissen wie es ist, dort leben zu müssen, jeden Tag in Angst, das der Russe auf einmal vor der Tür steht um was weiß ich mit dir anzustellen.
#
Ja, finde auch es hat einen gewissen Charme, wenn man eben in dem Stadion spielt, was auch die Heimspielstätte ist. Grundsätzlich mag ich auch eher mehr, wenn man gegen jemand spielt, gegen den man eben noch nicht gespielt hat. Vor allem in einem Stadion, indem man noch nie war. In der Regel ist das aber eher bei spielen gegen die Hoffenheim, Augsburg, Wolfsburg & Co. der Fall. Wir würden zu viele Fans mitbringen und das möchte man sich dann natürlich nicht entgehen lassen.

Außerdem leider auch manchmal Sicherheitsbedenken, obwohl sich die Bedenken auch gebessert haben.
#
Harch war Siegen so schön um da zu Siegen. Echt nen kleines süßes Kackstadion mit massig Charme.
#
Sandro Schwarz? Oh Gott die arme Hertha
#
Was für ein widerlicher selbstherrlicher kleiner Wurm... nun denn, gut das ich den nicht als OB am Hals habe.
#
Joah, insgesamt verdient. Gratulation ihr Assis.
#
Mutig sind sie ja.
#
Warum pfeift er nicht einfach ab?
#
Knueller schrieb:

Warum pfeift er nicht einfach ab?

Weil er erst anpfeifen muss bevor er abpfeifen kann.
#
Wir waren auch mal so Assis, nicht vergessen.

Aber ja, das ist hart, Sieg oder Spielabbruch hm?
#
Bei 21:50 gibts eine Luftaufnahme vom Festplatz

Ich hab jetzt nicht durchgezählt aber es waren ein paar mehr als bei uns.
Zumindest wenn man bei uns nach der  Ankunft auf dem Rollfeld aufhört zu schauen
#
Cyrillar schrieb:

Bei 21:50 gibts eine Luftaufnahme vom Festplatz

Ich hab jetzt nicht durchgezählt aber es waren ein paar mehr als bei uns.
Zumindest wenn man bei uns nach der  Ankunft auf dem Rollfeld aufhört zu schauen


Echt, die lassen das Ding zu einer Brausewerbeaktion verkommen und dann kommen nicht mal sogenannte Fans. Wir haben 2018 die Stadt abgerissen, das Olympiastadion, Berlin und danach n och mal Frankfurt, und das mit knapp 100000 Fans auf dem Weg zum Römer und dem Römer dazu.

Da ist echt dem Pokal nicht würdig.