vincentvega0633
4439
#
Basaltkopp
Wahrscheinlich auf Weisung von oben. Weil die Demo der geisteskranken Irren auch verboten wurde.
Die Absage wurde inzwischen vom Berliner Fußball Verband bestätigt. Mein erster Gedanke war auch, dass die Entscheidung im Zusammenhang mit der abgesagte Demo der Bekloppten steht...
In der offiziellen Pressmitteilung wird die Absage aber begründet mit dem von den Stadtbezirken kurzfristig vorgegebenen Rahmen-Hygienekonzept, das in der Form realistisch nicht zu erfüllen ist. So wurde von Behördenseite angeordnet, dass pro Spielfeld nur zwei Spiele am Tag möglich sind. Das ist schon schwierig, wenn jeder Verein einen eigenen Platz hätte. Tatsächlich teilen sich aber häufig mehrere Vereine eine Sportanlage. Zudem sollen wohl nach jeder Benutzung die Kabinen gereinigt werden. Für die Kosten wollen aber weder Behörden noch Verband aufkommen, die Vereine können das aber nicht tragen.
Wieso das alles ein Tag vor offiziellem Saisonbeginn verkündet wird und wieso an den vergangenen Wochenenden bereits zahlreiche Testspiele, Pokalspiele etc. problemlos durchgeführt werden konnten, fragen sich viele Aktive. Ach ja: die Regelung gilt nicht für alle Spiele ab Berlin-Liga aufwärts. Auch das hat für mich einen Beigeschmack...
In der offiziellen Pressmitteilung wird die Absage aber begründet mit dem von den Stadtbezirken kurzfristig vorgegebenen Rahmen-Hygienekonzept, das in der Form realistisch nicht zu erfüllen ist. So wurde von Behördenseite angeordnet, dass pro Spielfeld nur zwei Spiele am Tag möglich sind. Das ist schon schwierig, wenn jeder Verein einen eigenen Platz hätte. Tatsächlich teilen sich aber häufig mehrere Vereine eine Sportanlage. Zudem sollen wohl nach jeder Benutzung die Kabinen gereinigt werden. Für die Kosten wollen aber weder Behörden noch Verband aufkommen, die Vereine können das aber nicht tragen.
Wieso das alles ein Tag vor offiziellem Saisonbeginn verkündet wird und wieso an den vergangenen Wochenenden bereits zahlreiche Testspiele, Pokalspiele etc. problemlos durchgeführt werden konnten, fragen sich viele Aktive. Ach ja: die Regelung gilt nicht für alle Spiele ab Berlin-Liga aufwärts. Auch das hat für mich einen Beigeschmack...
Gelöschter Benutzer
vincentvega0633 schrieb:
Wieso das alles ein Tag vor offiziellem Saisonbeginn verkündet wird und wieso an den vergangenen Wochenenden bereits zahlreiche Testspiele, Pokalspiele etc. problemlos durchgeführt werden konnten, fragen sich viele Aktive.
Das lässt mich ehrlich gesagt auch ratlos zurück. Die Pause im Amateur-Bereich war ja nun wirklich lange genug, um ein Konzept zu entwickeln, mit dem man in eine Saison gehen kann, wenn nicht völlig unverhersehbare Entwicklungen in der Pandemie passieren. Warum man nun einen Tag vor Saisonstart den 1. Spieltag einfach abbläst, hinterlässt Kopfschütteln.
vincentvega0633 schrieb:
Ach ja: die Regelung gilt nicht für alle Spiele ab Berlin-Liga aufwärts. Auch das hat für mich einen Beigeschmack...
Oberhalb der Berlin-Liga wäre ja dann auch nicht mehr der Berliner Fußballverband sondern der NOFV zuständig. Wenn die Berlin-Liga aber am Sonntag spielen darf, wäre das in der Tat fragwürdig. Ich frage mich ehrlich gesagt auch, wie eine Woche später die Welt dann eine andere sein soll, in der aufeinmal gespielt werden kann. Genau so wie es (wie du ja richtig schreibst) in den Wochen zuvor mit Test- und Pokalspielen auch ging.
vincentvega0633 schrieb:
Ich habe es auch versucht, das mit dem "Profifußball den Rücken kehren" und wünsche dem Thread-Eröffner viel Kraft und Konsequenz dabei. Letztere habe ich nicht lange gezeigt.
2015 habe ich den radikalen Ausstieg gewählt. Nach zwanzig Jahren in denen ich viel Geld und noch mehr Zeit dem Profifußball gewidmet habe war von heute auf morgen Schluss. Der berühmte Tropfen war die Entscheidung für die Veranstaltung in Katar die Spielpläne aller europäischen Profiligen anzupassen um im "Winter" in der Wüste in klimatisierten Stadien Fußball spielen zu lassen. Einhergehend mit einer privaten Krise samt Scheidung habe ich die Prioritäten in meinem Leben grundsätzlich geändert: Profifußball fiel aus den Top3 Richtung Abstiegsplatz, ich wollte nicht mehr meine Zeit und noch weniger mein Geld investieren in ein System, das in seiner Ausprägung wie kein anderes für Turbo-Kapitalismus steht. Dem Amateurfußball hielt und halte ich seit jeher die Treue. Bis heute bedeuten die 90 Minuten Sonntags in der Kreisliga für mich das Leben, auch wenn ich mich mit 35 jetzt langsam in die AH zurückziehe.
Einige Monate habe ich das durchgehalten. Also das mit dem "keine Zeit investieren" nicht 100%ig - alle Ergebnisse, Torschützen, Spielberichte unserer Eintracht habe ich aufgesogen. Aber ich war nicht mehr im Stadion, ich habe mir kein Spiel im TV angeschaut. Bei einem Süchtigen wird während des Entzugs empfohlen den Freundeskreis zu wechseln - kann auch ich nur empfehlen, wenn´s denn erfolgreich klappen soll mit dem Ausstieg. 2016 habe ich wieder die ersten Spiele in der Kneipe geschaut, Freunde hatten mich freundlich dazu bewegt. Ich dachte mir, dass ich da ja wenigstens das System nicht auf direktem Weg mit Geld füttere (was ich natürlich durch die horrenden Sky-Gebühren für Gastronomen am Ende über meinen Äppler doch wieder tat). Ich wohne seit 2009 in Berlin, bin aber noch sehr regelmäßig im Großraum Frankfurt. Irgendwann bin ich dann doch wieder auf die Kartenangebote von Freunden eingegangen, wenn ich mal in der Gegend war. So kamen 2016-17 doch wieder einige wenige Stadionbesuche zusammen, zwar lange nicht so regelmäßig wie früher, aber wenn ich im Block stand doch mit gewohnter Intensität und Emotionalität. Die Rauschwirkung kam immer just als ich das Stadion betrat bzw. spätestens mit Spielbeginn. 2017 Pokalfinale gegen den BVB. Unendliche Traurigkeit, anders als bei den Abstiegen, aber irrational groß. 2018 die endgültige Erlösung, das nie für möglich Gehaltene - bis heute bin ich dankbar dafür, dass ich im Stadion sein durfte. Das einzige Mal im Stadion vor Freude geweint, ab der 11. Minute, immer wieder. Ich habe nach Schlusspfiff meinen Frieden mit dem Profi-Fußball gemacht. Und mit meiner Inkonsequenz. Ich stelle die Eintracht nie mehr vor alles andere, mein aktives Kicken und meine Familie wird immer zuerst kommen. Trotzdem schaue ich mir Spiele an, wenn es passt - in der Kneipe und im Stadion.
Die Hoffnung in eine positive Änderung des Systems Profi-Fußball habe ich aufgegeben, wenn dann müsste das ganze System einmal gegen die Wand fahren. Die Verbände sind nicht dazu in der Lage. Anstatt FIFA/UEFA und auch DFB mit aller Gesetzeshärte in die Schranken zu weisen werden mafiöse Strukturen noch gefördert, indem man nationale Gesetze hinten anstellt und diese Verbrecher hofiert wie Staatsoberhäupter - der Fußball steht über allem.
Wie ein "neues System" aussehen kann?
- Gehaltsobergrenzen sowohl für einzelne Spieler als auch für die gesamte Mannschaft (siehe NBA)
- solidarische Verteilung der TV-Einnahmen
- 50+1 für alle (gebt die Vereine zurück)
Drei recht einfache Forderungen, aber leider Utopie.
Alternative? Gründung der "Frankfurter Eintracht", Rückzug mit der Fankultur in den Amateurbereich, siehe "FC United of Manchester".
Oder doch einfach weitermachen mit der Inkosequenz und dem schönen Fußball, den unsere Eintracht seit wenigen Jahren spielt. Ist ja schön anzuschauen.
"Because you´re mine, i walk the line"
Sehr schöner Beitrag!
Aber: selbst die Kreisligen (zumindest ab Kreisliga A) sind seit einigen Jahren auch schon vom Geld durchseucht!
Da gibt es Auflaufprämien, Punktprämien, Präine für die Teilnahme am Training (!) sowie Handgelder, die bis zu mehreren Hundert Euro im Monat betragen können (ich weiß das aus dem MTK Kreis).
Einige Vereine sind, gut gesponsert, auch von der Kreisliga B bis hoch in die Gruppenliga hochgekommen, dann war die Geldquelle weg und ab gings runter bis zurück in die Kreisliga B!
Das Idyll "Amateurfußball" kann man eigentlich auch in den unteren Ligen in vielen Fällen vergessen!
PeterT. schrieb:vincentvega0633 schrieb:
[...]
Sehr schöner Beitrag!
Aber: selbst die Kreisligen (zumindest ab Kreisliga A) sind seit einigen Jahren auch schon vom Geld durchseucht!
Da gibt es Auflaufprämien, Punktprämien, Präine für die Teilnahme am Training (!) sowie Handgelder, die bis zu mehreren Hundert Euro im Monat betragen können (ich weiß das aus dem MTK Kreis).
Einige Vereine sind, gut gesponsert, auch von der Kreisliga B bis hoch in die Gruppenliga hochgekommen, dann war die Geldquelle weg und ab gings runter bis zurück in die Kreisliga B!
Das Idyll "Amateurfußball" kann man eigentlich auch in den unteren Ligen in vielen Fällen vergessen!
Erstmal danke für die Blumen! Ich habe die letzten 15 Jahre hier im Forum v.a. als stiller Leser verbracht, schön wenn mein Beitrag für manche lesenswert ist - vielleicht kann ich mich öfter zur aktiven Teilnahme durchringen, hab da so meine Probleme mit in öffentlichen Foren/Facebook etc.
zur Kreisliga-Romantik: volle Zustimmung, leider schauen sich viele nicht nur die Torjubel der Profis ab, sondern auch das Geschacher um Geld. Fand das schon immer lächerlich, auch wenn ich zu meinen Zeiten in den bayerischen Kreis- und Bezirksligen immer ein paar hundert Euro pro Saison bekommen habe - den Verein habe ich dafür nie gewechselt.
Was in den bayerischen Kreisligen üblich war ist aber in den Berliner Kreisligen die absolute Ausnahme. Die Vereine hier haben in der Regel weder Kohle noch eigene Spielstätte/Vereinsheim etc.; die wenigen Vereine, die Spielern auf der Ebene Geld zahlen, marschieren in der Regel schnell durch in höhere Ligen. Aber ja in letzter Konsequenz sind die einzigen 100%ig "sauberen" Fußballspiele die ich erlebe meine zwei bis drei Auftritte im Jahr in der Bunten Liga Frankfurt =)
vincentvega0633 schrieb:PeterT. schrieb:vincentvega0633 schrieb:
[...]
Sehr schöner Beitrag!
Aber: selbst die Kreisligen (zumindest ab Kreisliga A) sind seit einigen Jahren auch schon vom Geld durchseucht!
Da gibt es Auflaufprämien, Punktprämien, Präine für die Teilnahme am Training (!) sowie Handgelder, die bis zu mehreren Hundert Euro im Monat betragen können (ich weiß das aus dem MTK Kreis).
Einige Vereine sind, gut gesponsert, auch von der Kreisliga B bis hoch in die Gruppenliga hochgekommen, dann war die Geldquelle weg und ab gings runter bis zurück in die Kreisliga B!
Das Idyll "Amateurfußball" kann man eigentlich auch in den unteren Ligen in vielen Fällen vergessen!
Erstmal danke für die Blumen! Ich habe die letzten 15 Jahre hier im Forum v.a. als stiller Leser verbracht, schön wenn mein Beitrag für manche lesenswert ist - vielleicht kann ich mich öfter zur aktiven Teilnahme durchringen, hab da so meine Probleme mit in öffentlichen Foren/Facebook etc.
zur Kreisliga-Romantik: volle Zustimmung, leider schauen sich viele nicht nur die Torjubel der Profis ab, sondern auch das Geschacher um Geld. Fand das schon immer lächerlich, auch wenn ich zu meinen Zeiten in den bayerischen Kreis- und Bezirksligen immer ein paar hundert Euro pro Saison bekommen habe - den Verein habe ich dafür nie gewechselt.
Was in den bayerischen Kreisligen üblich war ist aber in den Berliner Kreisligen die absolute Ausnahme. Die Vereine hier haben in der Regel weder Kohle noch eigene Spielstätte/Vereinsheim etc.; die wenigen Vereine, die Spielern auf der Ebene Geld zahlen, marschieren in der Regel schnell durch in höhere Ligen. Aber ja in letzter Konsequenz sind die einzigen 100%ig "sauberen" Fußballspiele die ich erlebe meine zwei bis drei Auftritte im Jahr in der Bunten Liga Frankfurt =)
Das stimmt, das gibts Heute alles immernoch. Ich spiele ja selber da. Da gibts immer schön unter der Hand Geld. Selbst in der B-Klasse kriegt man teilweise 80-100 Euro in der Saison (cash auf die Kralle) in der Kreisklasse gibt es bei manchen schon um die 100 Euro pro Monat(bei manchen sogar mehr). In der Bezirksliga Unterfranken gibts auch welche, die schon 4-stellig verdienen. So schön ist der Amateurfußball auch nicht mehr. Ich kenne da einige die sagen: "Schön, ich gehe da hin, wo ich am höchsten Spielen kann UND am meisten verdiene". Selbst in solchen Klassen. Klar, da gibts Bratwurst, und Bier und Nähe zu den Spielern, usw. Nichtsdestotrotz ist selbst dort ab manchen Ligen schon ein hartes Geschäft, in denen auch "kleine" Unternehmer Geld reinpumpen. Kenne da einen Verein, da holt der Präsi die ganzen Spieler ausm Ostblock, weil er da selber herkommt. Gibt denen hier arbeit, und zack, ab ins Team. Manchmal sind da auch welche aus der Jugend von Zagreb und sowas dabei. Schon teilweise richtige Maschinen. Der Amateurfußball ist also auch nicht die große Romantik, die man sich so vorstellt.
Ich habe es auch versucht, das mit dem "Profifußball den Rücken kehren" und wünsche dem Thread-Eröffner viel Kraft und Konsequenz dabei. Letztere habe ich nicht lange gezeigt.
2015 habe ich den radikalen Ausstieg gewählt. Nach zwanzig Jahren in denen ich viel Geld und noch mehr Zeit dem Profifußball gewidmet habe war von heute auf morgen Schluss. Der berühmte Tropfen war die Entscheidung für die Veranstaltung in Katar die Spielpläne aller europäischen Profiligen anzupassen um im "Winter" in der Wüste in klimatisierten Stadien Fußball spielen zu lassen. Einhergehend mit einer privaten Krise samt Scheidung habe ich die Prioritäten in meinem Leben grundsätzlich geändert: Profifußball fiel aus den Top3 Richtung Abstiegsplatz, ich wollte nicht mehr meine Zeit und noch weniger mein Geld investieren in ein System, das in seiner Ausprägung wie kein anderes für Turbo-Kapitalismus steht. Dem Amateurfußball hielt und halte ich seit jeher die Treue. Bis heute bedeuten die 90 Minuten Sonntags in der Kreisliga für mich das Leben, auch wenn ich mich mit 35 jetzt langsam in die AH zurückziehe.
Einige Monate habe ich das durchgehalten. Also das mit dem "keine Zeit investieren" nicht 100%ig - alle Ergebnisse, Torschützen, Spielberichte unserer Eintracht habe ich aufgesogen. Aber ich war nicht mehr im Stadion, ich habe mir kein Spiel im TV angeschaut. Bei einem Süchtigen wird während des Entzugs empfohlen den Freundeskreis zu wechseln - kann auch ich nur empfehlen, wenn´s denn erfolgreich klappen soll mit dem Ausstieg. 2016 habe ich wieder die ersten Spiele in der Kneipe geschaut, Freunde hatten mich freundlich dazu bewegt. Ich dachte mir, dass ich da ja wenigstens das System nicht auf direktem Weg mit Geld füttere (was ich natürlich durch die horrenden Sky-Gebühren für Gastronomen am Ende über meinen Äppler doch wieder tat). Ich wohne seit 2009 in Berlin, bin aber noch sehr regelmäßig im Großraum Frankfurt. Irgendwann bin ich dann doch wieder auf die Kartenangebote von Freunden eingegangen, wenn ich mal in der Gegend war. So kamen 2016-17 doch wieder einige wenige Stadionbesuche zusammen, zwar lange nicht so regelmäßig wie früher, aber wenn ich im Block stand doch mit gewohnter Intensität und Emotionalität. Die Rauschwirkung kam immer just als ich das Stadion betrat bzw. spätestens mit Spielbeginn. 2017 Pokalfinale gegen den BVB. Unendliche Traurigkeit, anders als bei den Abstiegen, aber irrational groß. 2018 die endgültige Erlösung, das nie für möglich Gehaltene - bis heute bin ich dankbar dafür, dass ich im Stadion sein durfte. Das einzige Mal im Stadion vor Freude geweint, ab der 11. Minute, immer wieder. Ich habe nach Schlusspfiff meinen Frieden mit dem Profi-Fußball gemacht. Und mit meiner Inkonsequenz. Ich stelle die Eintracht nie mehr vor alles andere, mein aktives Kicken und meine Familie wird immer zuerst kommen. Trotzdem schaue ich mir Spiele an, wenn es passt - in der Kneipe und im Stadion.
Die Hoffnung in eine positive Änderung des Systems Profi-Fußball habe ich aufgegeben, wenn dann müsste das ganze System einmal gegen die Wand fahren. Die Verbände sind nicht dazu in der Lage. Anstatt FIFA/UEFA und auch DFB mit aller Gesetzeshärte in die Schranken zu weisen werden mafiöse Strukturen noch gefördert, indem man nationale Gesetze hinten anstellt und diese Verbrecher hofiert wie Staatsoberhäupter - der Fußball steht über allem.
Wie ein "neues System" aussehen kann?
- Gehaltsobergrenzen sowohl für einzelne Spieler als auch für die gesamte Mannschaft (siehe NBA)
- solidarische Verteilung der TV-Einnahmen
- 50+1 für alle (gebt die Vereine zurück)
Drei recht einfache Forderungen, aber leider Utopie.
Alternative? Gründung der "Frankfurter Eintracht", Rückzug mit der Fankultur in den Amateurbereich, siehe "FC United of Manchester".
Oder doch einfach weitermachen mit der Inkosequenz und dem schönen Fußball, den unsere Eintracht seit wenigen Jahren spielt. Ist ja schön anzuschauen.
"Because you´re mine, i walk the line"
2015 habe ich den radikalen Ausstieg gewählt. Nach zwanzig Jahren in denen ich viel Geld und noch mehr Zeit dem Profifußball gewidmet habe war von heute auf morgen Schluss. Der berühmte Tropfen war die Entscheidung für die Veranstaltung in Katar die Spielpläne aller europäischen Profiligen anzupassen um im "Winter" in der Wüste in klimatisierten Stadien Fußball spielen zu lassen. Einhergehend mit einer privaten Krise samt Scheidung habe ich die Prioritäten in meinem Leben grundsätzlich geändert: Profifußball fiel aus den Top3 Richtung Abstiegsplatz, ich wollte nicht mehr meine Zeit und noch weniger mein Geld investieren in ein System, das in seiner Ausprägung wie kein anderes für Turbo-Kapitalismus steht. Dem Amateurfußball hielt und halte ich seit jeher die Treue. Bis heute bedeuten die 90 Minuten Sonntags in der Kreisliga für mich das Leben, auch wenn ich mich mit 35 jetzt langsam in die AH zurückziehe.
Einige Monate habe ich das durchgehalten. Also das mit dem "keine Zeit investieren" nicht 100%ig - alle Ergebnisse, Torschützen, Spielberichte unserer Eintracht habe ich aufgesogen. Aber ich war nicht mehr im Stadion, ich habe mir kein Spiel im TV angeschaut. Bei einem Süchtigen wird während des Entzugs empfohlen den Freundeskreis zu wechseln - kann auch ich nur empfehlen, wenn´s denn erfolgreich klappen soll mit dem Ausstieg. 2016 habe ich wieder die ersten Spiele in der Kneipe geschaut, Freunde hatten mich freundlich dazu bewegt. Ich dachte mir, dass ich da ja wenigstens das System nicht auf direktem Weg mit Geld füttere (was ich natürlich durch die horrenden Sky-Gebühren für Gastronomen am Ende über meinen Äppler doch wieder tat). Ich wohne seit 2009 in Berlin, bin aber noch sehr regelmäßig im Großraum Frankfurt. Irgendwann bin ich dann doch wieder auf die Kartenangebote von Freunden eingegangen, wenn ich mal in der Gegend war. So kamen 2016-17 doch wieder einige wenige Stadionbesuche zusammen, zwar lange nicht so regelmäßig wie früher, aber wenn ich im Block stand doch mit gewohnter Intensität und Emotionalität. Die Rauschwirkung kam immer just als ich das Stadion betrat bzw. spätestens mit Spielbeginn. 2017 Pokalfinale gegen den BVB. Unendliche Traurigkeit, anders als bei den Abstiegen, aber irrational groß. 2018 die endgültige Erlösung, das nie für möglich Gehaltene - bis heute bin ich dankbar dafür, dass ich im Stadion sein durfte. Das einzige Mal im Stadion vor Freude geweint, ab der 11. Minute, immer wieder. Ich habe nach Schlusspfiff meinen Frieden mit dem Profi-Fußball gemacht. Und mit meiner Inkonsequenz. Ich stelle die Eintracht nie mehr vor alles andere, mein aktives Kicken und meine Familie wird immer zuerst kommen. Trotzdem schaue ich mir Spiele an, wenn es passt - in der Kneipe und im Stadion.
Die Hoffnung in eine positive Änderung des Systems Profi-Fußball habe ich aufgegeben, wenn dann müsste das ganze System einmal gegen die Wand fahren. Die Verbände sind nicht dazu in der Lage. Anstatt FIFA/UEFA und auch DFB mit aller Gesetzeshärte in die Schranken zu weisen werden mafiöse Strukturen noch gefördert, indem man nationale Gesetze hinten anstellt und diese Verbrecher hofiert wie Staatsoberhäupter - der Fußball steht über allem.
Wie ein "neues System" aussehen kann?
- Gehaltsobergrenzen sowohl für einzelne Spieler als auch für die gesamte Mannschaft (siehe NBA)
- solidarische Verteilung der TV-Einnahmen
- 50+1 für alle (gebt die Vereine zurück)
Drei recht einfache Forderungen, aber leider Utopie.
Alternative? Gründung der "Frankfurter Eintracht", Rückzug mit der Fankultur in den Amateurbereich, siehe "FC United of Manchester".
Oder doch einfach weitermachen mit der Inkosequenz und dem schönen Fußball, den unsere Eintracht seit wenigen Jahren spielt. Ist ja schön anzuschauen.
"Because you´re mine, i walk the line"
Klasse. Sehr gut geschrieben.
vincentvega0633 schrieb:
Ich habe es auch versucht, das mit dem "Profifußball den Rücken kehren" und wünsche dem Thread-Eröffner viel Kraft und Konsequenz dabei. Letztere habe ich nicht lange gezeigt.
2015 habe ich den radikalen Ausstieg gewählt. Nach zwanzig Jahren in denen ich viel Geld und noch mehr Zeit dem Profifußball gewidmet habe war von heute auf morgen Schluss. Der berühmte Tropfen war die Entscheidung für die Veranstaltung in Katar die Spielpläne aller europäischen Profiligen anzupassen um im "Winter" in der Wüste in klimatisierten Stadien Fußball spielen zu lassen. Einhergehend mit einer privaten Krise samt Scheidung habe ich die Prioritäten in meinem Leben grundsätzlich geändert: Profifußball fiel aus den Top3 Richtung Abstiegsplatz, ich wollte nicht mehr meine Zeit und noch weniger mein Geld investieren in ein System, das in seiner Ausprägung wie kein anderes für Turbo-Kapitalismus steht. Dem Amateurfußball hielt und halte ich seit jeher die Treue. Bis heute bedeuten die 90 Minuten Sonntags in der Kreisliga für mich das Leben, auch wenn ich mich mit 35 jetzt langsam in die AH zurückziehe.
Einige Monate habe ich das durchgehalten. Also das mit dem "keine Zeit investieren" nicht 100%ig - alle Ergebnisse, Torschützen, Spielberichte unserer Eintracht habe ich aufgesogen. Aber ich war nicht mehr im Stadion, ich habe mir kein Spiel im TV angeschaut. Bei einem Süchtigen wird während des Entzugs empfohlen den Freundeskreis zu wechseln - kann auch ich nur empfehlen, wenn´s denn erfolgreich klappen soll mit dem Ausstieg. 2016 habe ich wieder die ersten Spiele in der Kneipe geschaut, Freunde hatten mich freundlich dazu bewegt. Ich dachte mir, dass ich da ja wenigstens das System nicht auf direktem Weg mit Geld füttere (was ich natürlich durch die horrenden Sky-Gebühren für Gastronomen am Ende über meinen Äppler doch wieder tat). Ich wohne seit 2009 in Berlin, bin aber noch sehr regelmäßig im Großraum Frankfurt. Irgendwann bin ich dann doch wieder auf die Kartenangebote von Freunden eingegangen, wenn ich mal in der Gegend war. So kamen 2016-17 doch wieder einige wenige Stadionbesuche zusammen, zwar lange nicht so regelmäßig wie früher, aber wenn ich im Block stand doch mit gewohnter Intensität und Emotionalität. Die Rauschwirkung kam immer just als ich das Stadion betrat bzw. spätestens mit Spielbeginn. 2017 Pokalfinale gegen den BVB. Unendliche Traurigkeit, anders als bei den Abstiegen, aber irrational groß. 2018 die endgültige Erlösung, das nie für möglich Gehaltene - bis heute bin ich dankbar dafür, dass ich im Stadion sein durfte. Das einzige Mal im Stadion vor Freude geweint, ab der 11. Minute, immer wieder. Ich habe nach Schlusspfiff meinen Frieden mit dem Profi-Fußball gemacht. Und mit meiner Inkonsequenz. Ich stelle die Eintracht nie mehr vor alles andere, mein aktives Kicken und meine Familie wird immer zuerst kommen. Trotzdem schaue ich mir Spiele an, wenn es passt - in der Kneipe und im Stadion.
Die Hoffnung in eine positive Änderung des Systems Profi-Fußball habe ich aufgegeben, wenn dann müsste das ganze System einmal gegen die Wand fahren. Die Verbände sind nicht dazu in der Lage. Anstatt FIFA/UEFA und auch DFB mit aller Gesetzeshärte in die Schranken zu weisen werden mafiöse Strukturen noch gefördert, indem man nationale Gesetze hinten anstellt und diese Verbrecher hofiert wie Staatsoberhäupter - der Fußball steht über allem.
Wie ein "neues System" aussehen kann?
- Gehaltsobergrenzen sowohl für einzelne Spieler als auch für die gesamte Mannschaft (siehe NBA)
- solidarische Verteilung der TV-Einnahmen
- 50+1 für alle (gebt die Vereine zurück)
Drei recht einfache Forderungen, aber leider Utopie.
Alternative? Gründung der "Frankfurter Eintracht", Rückzug mit der Fankultur in den Amateurbereich, siehe "FC United of Manchester".
Oder doch einfach weitermachen mit der Inkosequenz und dem schönen Fußball, den unsere Eintracht seit wenigen Jahren spielt. Ist ja schön anzuschauen.
"Because you´re mine, i walk the line"
Sehr schöner Beitrag!
Aber: selbst die Kreisligen (zumindest ab Kreisliga A) sind seit einigen Jahren auch schon vom Geld durchseucht!
Da gibt es Auflaufprämien, Punktprämien, Präine für die Teilnahme am Training (!) sowie Handgelder, die bis zu mehreren Hundert Euro im Monat betragen können (ich weiß das aus dem MTK Kreis).
Einige Vereine sind, gut gesponsert, auch von der Kreisliga B bis hoch in die Gruppenliga hochgekommen, dann war die Geldquelle weg und ab gings runter bis zurück in die Kreisliga B!
Das Idyll "Amateurfußball" kann man eigentlich auch in den unteren Ligen in vielen Fällen vergessen!
Gelöschter Benutzer
@vincentvega0633
Danke für deine sehr lesenswerten Schilderungen.
Danke für deine sehr lesenswerten Schilderungen.
vincentvega0633 schrieb:
"Because you´re mine, i walk the line"
Vielen dank auch von mir für diesen wunderbaren Beitrag.
vincentvega0633 schrieb:
Wie ein "neues System" aussehen kann?
- Gehaltsobergrenzen sowohl für einzelne Spieler als auch für die gesamte Mannschaft (siehe NBA)
- solidarische Verteilung der TV-Einnahmen
- 50+1 für alle (gebt die Vereine zurück)
Drei recht einfache Forderungen, aber leider Utopie.
Alternative? Gründung der "Frankfurter Eintracht", Rückzug mit der Fankultur in den Amateurbereich, siehe "FC United of Manchester".
Oder doch einfach weitermachen mit der Inkosequenz und dem schönen Fußball, den unsere Eintracht seit wenigen Jahren spielt. Ist ja schön anzuschauen.
"Because you´re mine, i walk the line"
Auch ich habe volles Verständnis mit Deiner Haltung. Dennoch sehe ich es anders.
An alles nostalgischen Fussballfans die Frage: Warum wurde die BL 1963 eingeführt ?
Um Ordnung in den Fussballbetrieb zu bekommen. Immer wieder lesen wir dass die damals für einen Sack Kartoffeln gespielt haben weil sie Amateuere sind. Selbstverständlich haben Spieler mehr als einen Sack Kartoffeln bekommen (das mit dem Sack Kartoffeln galt wohl direkt nach dem Krieg). Es wurden Handgelder gezahlt und unversteuertes Schwarzgeld an den Mann gebracht während in Italien, Spanien oder insbesondere in GB schon seit 100 Jahren offizielle Gehalt für Spieler gezahlt.
Mit Einfühurng der BL war Schluss damit auch wenn anfangs noch wenig gezahlt wurde.
Die Aufgabe des DFL ist Geld für den DFB zu generieren. Das macht Seifert sehr gut und wie professionell er die Corona Krise bewältigt hat beweißt doch daß die ganze Welt oder viele das System kopieren. Ok, die Schweiz nicht und schon haben sie ihr Dilemma. Vorwerfen sollten wir der DFL nicht daß die BL vermarket wird. Die TV-Geld-Verteilung ist eben eine einzige Sauerei und nicht fair.
So wie Lobbyisten die Regierung in der Hand haben ist es der FC Bayern mit der DFL und dem DFB.
Auch die TV-Sender sind ja in München ansässig und knien vor dem FC Bayern nieder. Selbst während der Unterbrechung wird mehr über einen Rülpser vom FCB berichtet als über andere Clubs, Populismus von Preußen bezahlt nenne ich es - aber die san sie oder mir oder so, Deppendeutsch.
Wiederholt bringe ich zum Ausdruck daß die DFL die BL an sich vermarktet und nicht nur die Champions League Teilnehmer, die sich durch die dort gezahlten Summen, sowieso schon überproportional bereichern. Das ist der springende Punkt der Diskussion.
Nostalgische Verhältnisse werden wir auch bei einer Bereinigung der Finanzen nach der Viruskrise nicht erleben. Aber fairer sollte es werden um den Fussball an sich zu rettten.
Dazu gehört auch die Einbeziehung der Amateurligen denn unsere BL-Spieler kommen aus kleinen Vereinen bevor sich die BL-Clubs bedienen. Mit den TV-Ansetzungen wird der Amateurbereich sowieso finanziell ruiniert. Früher war der Sonntag für Amateure heilig und es kamen mehrere Tausend Zuschauer, heute sind es 50 oder 180, manchmal auch mehr als 1000. Wir sollten auch nicht vergessen dass die Dauerkarten den BL Clubs dauerhaft viele Zuschauer bescheren was zumindest z.T. Amateurvereinen abhanden gekommen ist. Das kann aber keiner der DFL anlasten, der DFB hat sich so orientiert, macht aber in den Medien groß auf Breitensport und zeigte sich z.B. gerne damit, nach dem Sommermärchen ein paar Bolzplätze finanziert zu haben. Totale Augenwischerei war es.
Das mit United of Manchester ist eben aus Frust über die Preise entstanden. Ich habe 20 Jahre in London gelebt und war aber u.a. Supporter von Ebbsfleet Utd (Gravesend). Die spielten 2008 im FA Trophy Finale in Wembeley vor 40K Zuschauern, davon 35K von Gravesend. Ein Segen für Einbrecher weil der halbe Ort im Stadion anwesend war. Ich erinnere mich noch, mein warmes Bier für das ich eine halbe Stunde angestanden hatte, hinter die Theke geknallt zu haben. Da war dann fast mehr los als beim Endspiel im alten Wembeley zwischen Man Utd und Liverpool. Wie auch immer, Ebbsfleet gewann und nach dem Spiel ging es zur Freude zur Frankfurter Sabine im Bavarian Beerhouse. Dort wurde mit Äppler gefeiert weil sie als Frankfurterin für Nachschub sorgte. Auch die Einbrecher hatten sich gefreut weil der Ort wie ausgestorben war. So ist es in England wenn Nostalgiefussball den schnöden Mamon besiegt. Für die, die es interessiert die links zum Verein.
http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/eng_conf/7382167.stm
https://www.ebbsfleetunited.co.uk/heroes-villains/
Auch amerikanische Verhältnisse möchte ich hier nicht. Da werden ganze Vereine verkauft so wie FC Wimbledon nach Milton Keynes oder in D Eishockey Clubs von München nach Hamburg wechseln. Das brauchen wir hier in Europa im Fussball nicht. Wir müssen mit dem Abstieg/Aufstieg leben, die Amis brauchen dies wohl nicht weil sie dennoch alles spannend finden weil der Burger geschmeckt hat. Wir gehen wegen dem Fussball ins Stadion und nicht wegen eines 5min. Auftritts von Helene Fischer.
Also bevor ich der Eintracht entsage tausche ich lieber eine Frau gegen einen Adler ala Attila oder den Dackel gegen eine Dauerkarte im Waldstadion. Klingt hart, ist aber so aus persönlicher Erfahrung.
Ich bleibe der Eintracht auch verbunden, egal wie sich alles entwickelt. Da muss schon Einiges passieren bevor ich der Eintracht abtrünnig werde.
These (gestützt vor allem durch die Aussagen von Spielern und Verantwortlichen nach der Niederlage):
Wenn die im Stadion Anwesenden am Montag mit ähnlichem Einsatz und emotionaler Aufregung supportet hätten wie sie sich hier Seiten lang an den Ultras abarbeiten, stünden wir jetzt bei 31 Punkten...
Ergänzend dazu: ich fand die "Blocksperre" auch wenig zielführend für die Sache. Und als Verein hätte ich das mit den Spielzeremonien auch anders gelöst. Aber ich weiß nicht, ob die ganze Thematik jetzt dazu geeignet ist, die alten Gräben Ultras vs. Normalos wieder mit aller Macht auszubuddeln. Die Presse übernimmt´s ja schon (FR-Artikel zu "Fans zweiter Klasse") und zusammen mit dem "Mentalitätsproblem" der Mannschaft sind wir innerhalb von nicht mal einer Woche von Europas bester Mannschaft mit den tollsten Fans wieder bei Zwietracht Frankfurt. Aber eigentlich war es ja schon immer so oder so ähnlich. In diesem Sinne: Lang lebe die Diva!
Wenn die im Stadion Anwesenden am Montag mit ähnlichem Einsatz und emotionaler Aufregung supportet hätten wie sie sich hier Seiten lang an den Ultras abarbeiten, stünden wir jetzt bei 31 Punkten...
Ergänzend dazu: ich fand die "Blocksperre" auch wenig zielführend für die Sache. Und als Verein hätte ich das mit den Spielzeremonien auch anders gelöst. Aber ich weiß nicht, ob die ganze Thematik jetzt dazu geeignet ist, die alten Gräben Ultras vs. Normalos wieder mit aller Macht auszubuddeln. Die Presse übernimmt´s ja schon (FR-Artikel zu "Fans zweiter Klasse") und zusammen mit dem "Mentalitätsproblem" der Mannschaft sind wir innerhalb von nicht mal einer Woche von Europas bester Mannschaft mit den tollsten Fans wieder bei Zwietracht Frankfurt. Aber eigentlich war es ja schon immer so oder so ähnlich. In diesem Sinne: Lang lebe die Diva!
Das Royal zeigt seit einigen Jahren keine Eintracht-Spiele mehr - leider, war ein legendärer Laden...
Alternativen sind die "Glühlampe", Lehmbruckstraße 1, sehr in der Nähe des Cafe Royal und die "Weiße Taube" in der Wiener Straße in Kreuzberg. In beiden Läden wird allerdings - wie in Berlin in fast allen Kneipen üblich - geraucht, insofern nur bedingt geeignet für die Kids.
Alternativen sind die "Glühlampe", Lehmbruckstraße 1, sehr in der Nähe des Cafe Royal und die "Weiße Taube" in der Wiener Straße in Kreuzberg. In beiden Läden wird allerdings - wie in Berlin in fast allen Kneipen üblich - geraucht, insofern nur bedingt geeignet für die Kids.
... ergänzend dazu, da diese Info für manche ja verständlicherweise sehr wichtig ist...:
"Weiße Taube" schenkt auf jeden Fall Äppler aus, bei der Glühlampe bin ich mir auch ziemlich sicher - hier liegt mein letzter Besuch aber ein wenig zurück...
"Weiße Taube" schenkt auf jeden Fall Äppler aus, bei der Glühlampe bin ich mir auch ziemlich sicher - hier liegt mein letzter Besuch aber ein wenig zurück...
Pedal2Metal schrieb:
Gude, wo kann man in Berlin unser Spiel gegen die Eisernen sehen? Gerne kinderfreundlich (7 und 9 Jahre alt)
Gude, kann dir das Cafe Royal in der Rotherstr.1 empfehlen, hab es jetzt oben auch mal in die Liste mit aufgenommen. Da gibt es sogar Äppler
Ist schon paar Jahre her als ich dort mal ein Spiel gesehen habe, war aber definitiv kinderfreundlich damals.
Das Royal zeigt seit einigen Jahren keine Eintracht-Spiele mehr - leider, war ein legendärer Laden...
Alternativen sind die "Glühlampe", Lehmbruckstraße 1, sehr in der Nähe des Cafe Royal und die "Weiße Taube" in der Wiener Straße in Kreuzberg. In beiden Läden wird allerdings - wie in Berlin in fast allen Kneipen üblich - geraucht, insofern nur bedingt geeignet für die Kids.
Alternativen sind die "Glühlampe", Lehmbruckstraße 1, sehr in der Nähe des Cafe Royal und die "Weiße Taube" in der Wiener Straße in Kreuzberg. In beiden Läden wird allerdings - wie in Berlin in fast allen Kneipen üblich - geraucht, insofern nur bedingt geeignet für die Kids.
... ergänzend dazu, da diese Info für manche ja verständlicherweise sehr wichtig ist...:
"Weiße Taube" schenkt auf jeden Fall Äppler aus, bei der Glühlampe bin ich mir auch ziemlich sicher - hier liegt mein letzter Besuch aber ein wenig zurück...
"Weiße Taube" schenkt auf jeden Fall Äppler aus, bei der Glühlampe bin ich mir auch ziemlich sicher - hier liegt mein letzter Besuch aber ein wenig zurück...
Zumal der Unternehmer Bürozeiten in seiner Kalkulation mit drin hat. Im Gegensatz zum Reisebüro, das an die Preise der Anbieter gebunden ist und nur von der Provision lebt.
Stimmt so nicht ganz, zumindest nicht für den Flugverkauf. Provisionen für die Vermittlung von Flügen gibt es von Seiten der Airlines schon seit rund 15 Jahren nicht mehr - das Provisionsmodell greift nur bei Pauschalreisen bzw. von Veranstaltern organisierten Reisen. Das Reisebüro hat dabei auch durchaus andere Kanäle als die für uns zugänglichen, was insbesondere bei komplexeren Gabelflügen zu günstigeren Konditionen als bei den bekannten Meta-Searchern führen kann.
Für die Beratung beim Fulgverkauf erhebt das Reisebüro selbst kalkuliertes Service-Entgelt, entweder es wird auf der Rechnung ausgewiesen oder im Gesamtpreis verdeckt aufgeschlagen (nennt sich dann Regie-Ertrag).
Beratungs-Klau ist natürlich keine tolle Sache und wird auch durch das "machen meine Kunden bei mir auch"-Argument nicht besser. Wenn das Reisebüro um die Ecke allerdings tatsächlich für eine einfache Flugsuche 200 Euro für die Beratung aufschlägt sollte es sich aber auch ein wenig an die eigene Nase fassen...
Für die Beratung beim Fulgverkauf erhebt das Reisebüro selbst kalkuliertes Service-Entgelt, entweder es wird auf der Rechnung ausgewiesen oder im Gesamtpreis verdeckt aufgeschlagen (nennt sich dann Regie-Ertrag).
Beratungs-Klau ist natürlich keine tolle Sache und wird auch durch das "machen meine Kunden bei mir auch"-Argument nicht besser. Wenn das Reisebüro um die Ecke allerdings tatsächlich für eine einfache Flugsuche 200 Euro für die Beratung aufschlägt sollte es sich aber auch ein wenig an die eigene Nase fassen...
SGE_Noeppi schrieb:znous84 schrieb:
aber wer die FeierSzenen nach dem Schlusspgiff nur einigermaßen interpretieren kann, weiß, dass Ante nächste Woche nicht mehr bei uns ist. Mehr distanzieren und auf Abstand gehen geht Nicht. Was erneut kein Vorwurf an ihn ist. Ich denke, hinter den Kulissen ist klar, wie es weitergeht und es wäre falsch, wenn er dann vor der NWK tanzt, obwohl er weiß, dass er geht.
Er bleibt für immer der Pokalheld und ein geiler Spieler, DANKE ANTE.
Noch einer dem das so aufgefallen ist. Ich habe das auch so interpretiert und wahrgenommen. Von Danke sagen bin ich aber noch weg, das mache ich erst, wenn es wirklich dazukommen sollte. Aber alles andere als ein Abschied, würde mich nach den Szenen gestern, echt wundern. Ich fände es jedoch sehr schade, wenn er uns verlässt.
So ein Blödsinn...er ist einfach nicht der Feierdepp. Hat selbst beim Pokalsieg eher schüchtern gefeiert...Ausserdem ist die Wechselfrist so gut wie rum. Kommt doch keiner und tütet so einen fetten Deal mal nebenbei am Samstag ein....Der bleibt schön hier...
Danke. Hier wird ja inzwischen selbst seine Reaktion auf die Auslosung mutwillig in die Richtung interpretiert, dass er emotionslos sei und mit den Gedanken schon bei einem neuen Verein. Als ob Ante vorher den Djakpa 2.0 gemacht hätte und jetzt die beleidigte Leberwurst spielt. Ich habe Ante in all seiner Zeit hier als eher kühl nach außen erlebt. Reicht mir, wenn er auf dem Platz die Emotionen rauslässt.
Die Choreo wurde wohl selbst von den Fans als "Agentur-Choreo" verschmäht.
Und irgendwo habe ich auch noch gelesen, dass gestern erstmals Tonverstärker o.ä. im Fan-Block zum Einsatz kamen.
Es war ja auch bezeichnend, wie leer die Ränge in den letzten 10 Minuten des Spiels waren. Wenn man sich nicht in den Siegen der Bayern sonnen kann, geht man eben. Das ist alles mehr als peinlich, das ist wirklich armselig und erbärmlich.
Und irgendwo habe ich auch noch gelesen, dass gestern erstmals Tonverstärker o.ä. im Fan-Block zum Einsatz kamen.
Es war ja auch bezeichnend, wie leer die Ränge in den letzten 10 Minuten des Spiels waren. Wenn man sich nicht in den Siegen der Bayern sonnen kann, geht man eben. Das ist alles mehr als peinlich, das ist wirklich armselig und erbärmlich.
https://www.fr.de/sport/bayern-muenchen-blamiert-sich-gegen-liverpool-verunglueckter-choreo-11853072.html#idAnchComments
eine schöner Kommentar in der Rundschau dazu
eine schöner Kommentar in der Rundschau dazu
vincentvega0633 schrieb:
https://www.fr.de/sport/bayern-muenchen-blamiert-sich-gegen-liverpool-verunglueckter-choreo-11853072.html#idAnchComments
eine schöner Kommentar in der Rundschau dazu
Naja. Eher so mittel. Viel Häme, aber wenig Ahnung.
Nagelsmann heult schon rum und entschuldigt seine Niederlage mit dem unnötigen Verein mit vielen Verletzten.
Mir solls recht sein.
Der Rest der von deren Abwehr noch gesund ist wird am Samstag von den Büffeln niedergetrampelt.
Mir solls recht sein.
Der Rest der von deren Abwehr noch gesund ist wird am Samstag von den Büffeln niedergetrampelt.
grossaadla schrieb:
Der Rest der von deren Abwehr noch gesund ist wird am Samstag von den Büffeln niedergetrampelt.
Vorsicht! Die Aussage dürfte für Herrn Beuth schon reichen um alle drei in Beugehaft zu nehmen.
vincentvega0633 schrieb:grossaadla schrieb:
Der Rest der von deren Abwehr noch gesund ist wird am Samstag von den Büffeln niedergetrampelt.
Vorsicht! Die Aussage dürfte für Herrn Beuth schon reichen um alle drei in Beugehaft zu nehmen.
Alle Kühe werden am Stadioneingang gefilzt.
http://www.fr.de/sport/fussball-bundesliga/erstebundesliga/bayern-muenchen-die-bayern-die-moral-und-das-grundgesetz-a-1604646?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR27ConkTWgWXqyqcIIIxtRM-plkZyTmblPz4yioSnrR01cZLaL0nB1dAuU#Echobox=1539949132
...schöner Kommentar auch dazu in der Rundschau. "...der Schaden, den Ante Rebic in Berlin angerichtet hat..."
...schöner Kommentar auch dazu in der Rundschau. "...der Schaden, den Ante Rebic in Berlin angerichtet hat..."
mich wundert das kolportierte interesse der top-klubs wenig, viel mehr wundert mich wie kritisch gacinovic hier immer wieder gesehen wird.
sicher ist insbesondere sein torabschluss noch ausbaufähig aber wie man liest arbeitet er intensiv in jeder trainingseinheit. er ist einer der laufstärksten spieler im kader, zeigt immer wieder besondere spielübersicht. er versucht die riskanten, öffnenden pässe zu spielen - da kommt dann eben auch nicht jeder ball an.
was aber besonders auffällt ist seine handlungsschnelligkeit (ohne die wir mmn in den reli-spielen gegen nürnberg nicht gewonnen hätten), hier sehe ich ihn auf absolutem top-niveau. ich denke, er würde sich mit diesen fähigkeiten in den meisten mannschaften auf dauer durchsetzen. ich freue mich über jedes spiel von ihm bei uns und bin froh, dass er noch vier jahre vertrag hat.
sicher ist insbesondere sein torabschluss noch ausbaufähig aber wie man liest arbeitet er intensiv in jeder trainingseinheit. er ist einer der laufstärksten spieler im kader, zeigt immer wieder besondere spielübersicht. er versucht die riskanten, öffnenden pässe zu spielen - da kommt dann eben auch nicht jeder ball an.
was aber besonders auffällt ist seine handlungsschnelligkeit (ohne die wir mmn in den reli-spielen gegen nürnberg nicht gewonnen hätten), hier sehe ich ihn auf absolutem top-niveau. ich denke, er würde sich mit diesen fähigkeiten in den meisten mannschaften auf dauer durchsetzen. ich freue mich über jedes spiel von ihm bei uns und bin froh, dass er noch vier jahre vertrag hat.
vincentvega0633 schrieb:Noch jemand, der den Eindruck hat, außer mir.
viel mehr wundert mich wie kritisch gacinovic hier immer wieder gesehen wird.
OK. Dann habe ich doch keine Halluzinationen.
vincentvega0633 schrieb:
mich wundert das kolportierte interesse der top-klubs wenig, viel mehr wundert mich wie kritisch gacinovic hier immer wieder gesehen wird.
sicher ist insbesondere sein torabschluss noch ausbaufähig aber wie man liest arbeitet er intensiv in jeder trainingseinheit. er ist einer der laufstärksten spieler im kader, zeigt immer wieder besondere spielübersicht. er versucht die riskanten, öffnenden pässe zu spielen - da kommt dann eben auch nicht jeder ball an.
was aber besonders auffällt ist seine handlungsschnelligkeit (ohne die wir mmn in den reli-spielen gegen nürnberg nicht gewonnen hätten), hier sehe ich ihn auf absolutem top-niveau. ich denke, er würde sich mit diesen fähigkeiten in den meisten mannschaften auf dauer durchsetzen. ich freue mich über jedes spiel von ihm bei uns und bin froh, dass er noch vier jahre vertrag hat.
Wenn man nur Bundesliga guckt, könnte man denken Gacinovic ist ein Edeltechniker...
Auf der A9 werden mir sehr viele Baustellen angezeigt. Gibt es hier jemanden, der die Strecke aktuell fährt/gefahren ist und mal so grob abschätzen kann, wie lange man bei "normaler" Fahrt so braucht?
ich fahre die strecke beinahe wöchentlich, die baustellen auf der A9 verursachen in der regel kaum/keinen stau, zwischen köckern und dessau sind es halt gute 15km mit 80/100. ungemütlich wird es im übergang zur A10 bei michendorf, baustelle und A2 die dazu kommt - jedenfalls sollte A5, A4, A9 die beste wahl sein, da A4 fast komplett dreispurig ausgebaut und die A2 sehr stauanfällig ist.
"normale" fahrt unter der woche brauche ich von frankfurt nach berlin 4 - 4 1/2 stunden, fahre da aber schon recht zügig. für dieses wochenende sollte man wohl zwei stunden mehr einplanen.
"normale" fahrt unter der woche brauche ich von frankfurt nach berlin 4 - 4 1/2 stunden, fahre da aber schon recht zügig. für dieses wochenende sollte man wohl zwei stunden mehr einplanen.
Danke dir!
Werde mich gegen 6 Uhr auf den Weg machen
Denke das sollte ganz gut passen
Werde mich gegen 6 Uhr auf den Weg machen
Denke das sollte ganz gut passen
vincentvega0633 schrieb:
ich fahre die strecke beinahe wöchentlich, die baustellen auf der A9 verursachen in der regel kaum/keinen stau, zwischen köckern und dessau sind es halt gute 15km mit 80/100. ungemütlich wird es im übergang zur A10 bei michendorf, baustelle und A2 die dazu kommt - jedenfalls sollte A5, A4, A9 die beste wahl sein, da A4 fast komplett dreispurig ausgebaut und die A2 sehr stauanfällig ist.
"normale" fahrt unter der woche brauche ich von frankfurt nach berlin 4 - 4 1/2 stunden, fahre da aber schon recht zügig. für dieses wochenende sollte man wohl zwei stunden mehr einplanen.
1. Auf welchem Platz steht die Eintracht am Saisonende? 10
2. Wieviele Punkte wird die Eintracht nach 34 Spieltagen auf dem Konto haben? 44
3. Wieviele der neun Liga-Heimspiele wird die Eintracht gewinnen können? 5
4. Wieviele Tore werden bei Eintracht-Ligaspielen insgesamt fallen (SGE+Gegner)? 48
5. Wie viele Liga-Gegentore fängt sich die Eintracht in der Rückrunde in der Schlussviertelstunde (ab 76.) ein? 7
6. Wer erzielt das 2400. Liga-Tor (aktuell: 2396) der Eintracht-Historie? Meier
7. Wieviele Spielereinwechslungen gibt es bei der SGE in den 17 Ligaspielen zwischen 1. und einschließlich 70. Minute? 10
8. Welcher Eintracht-Spieler hat am Ende die meisten Tore in dieser kompletten Bundesliga-Saison erzielt? Joselu
9. Wer steht in der Rückrunde in den Ligaspielen am häufigsten in der Startelf in der LM/LA-Position? ISchröck
10. Wie oft kommen die "jungen Wilden" Kempf, Stendera und Kittel in Ligaspielen zum Einsatz? 7
11. Wieviele Elfmeter kriegt die Eintracht in den 17 Partien zugesprochen? 4
12. Wer wird notenbester FELDspieler der SGE beim Kicker in den letzten 17 Spielen? Schwegler
13. Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (Viertelfinale, Halbfinale, Finale)? Viertelfinale
14. Wie weit kommt die Eintracht im Europapokal (16tel-Finale, AF, VF, HF, Finale)? AFl
15. Wie sieht die Abschlusstabelle der Bundesliga 2013/14 aus (18 genaue Platzierungen)? 1. FCB , 2. BVB , 3. B04 , 4. BMG , 5. WOL , 6. S04 , 7.HOF , 8. FCA, 9. VFB , 10. SGE , 11. SVW , 12. HBS , 13. FSV, 14. HSV , 15. H96, 16. SCF, 17. FCN , 18. EBTSV
16. Wer sind die beiden Direktaufsteiger aus der 2. Bundesliga? Köln, FCK
17. Wer geht in die Relegation gegen den 16. der ersten Bundesliga? Fürth
18. Sitzt Armin Veh am letzten Spieltag in Augsburg noch auf der SGE-Trainerbank? Ja
2. Wieviele Punkte wird die Eintracht nach 34 Spieltagen auf dem Konto haben? 44
3. Wieviele der neun Liga-Heimspiele wird die Eintracht gewinnen können? 5
4. Wieviele Tore werden bei Eintracht-Ligaspielen insgesamt fallen (SGE+Gegner)? 48
5. Wie viele Liga-Gegentore fängt sich die Eintracht in der Rückrunde in der Schlussviertelstunde (ab 76.) ein? 7
6. Wer erzielt das 2400. Liga-Tor (aktuell: 2396) der Eintracht-Historie? Meier
7. Wieviele Spielereinwechslungen gibt es bei der SGE in den 17 Ligaspielen zwischen 1. und einschließlich 70. Minute? 10
8. Welcher Eintracht-Spieler hat am Ende die meisten Tore in dieser kompletten Bundesliga-Saison erzielt? Joselu
9. Wer steht in der Rückrunde in den Ligaspielen am häufigsten in der Startelf in der LM/LA-Position? ISchröck
10. Wie oft kommen die "jungen Wilden" Kempf, Stendera und Kittel in Ligaspielen zum Einsatz? 7
11. Wieviele Elfmeter kriegt die Eintracht in den 17 Partien zugesprochen? 4
12. Wer wird notenbester FELDspieler der SGE beim Kicker in den letzten 17 Spielen? Schwegler
13. Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (Viertelfinale, Halbfinale, Finale)? Viertelfinale
14. Wie weit kommt die Eintracht im Europapokal (16tel-Finale, AF, VF, HF, Finale)? AFl
15. Wie sieht die Abschlusstabelle der Bundesliga 2013/14 aus (18 genaue Platzierungen)? 1. FCB , 2. BVB , 3. B04 , 4. BMG , 5. WOL , 6. S04 , 7.HOF , 8. FCA, 9. VFB , 10. SGE , 11. SVW , 12. HBS , 13. FSV, 14. HSV , 15. H96, 16. SCF, 17. FCN , 18. EBTSV
16. Wer sind die beiden Direktaufsteiger aus der 2. Bundesliga? Köln, FCK
17. Wer geht in die Relegation gegen den 16. der ersten Bundesliga? Fürth
18. Sitzt Armin Veh am letzten Spieltag in Augsburg noch auf der SGE-Trainerbank? Ja
Bin auf der Suche nach zwei Karten für´s Spiel gegen Augsburg.
Möglichst günstig, möglichst NWK.
Ideal wäre eine Übergabe am GD, bin ab spätestens 19:00 Uhr vor Ort.
Kontakt bitte per PN.
Möglichst günstig, möglichst NWK.
Ideal wäre eine Übergabe am GD, bin ab spätestens 19:00 Uhr vor Ort.
Kontakt bitte per PN.
Wir haben immernoch zwei Plätze frei nach Bordeaux. Wir fahren Mittwoch morgen um 07:30 Uhr von Aschaffenburg aus los und können auch gerne noch auf dem Weg flexibel einsammeln. Zurück gehts am Freitag sobald ausgenüchtert.
Wir fahren in einem 5er BMW zu viert, also es dürfte bequem sein. Ich kalkuliere mit 100 Euro für Hin- und Rückfahrt - ihr könnt euch auch gerne melden, wenn ihr nur für eine Strecke Bedarf habt. Bitte per PN melden.
Wir fahren in einem 5er BMW zu viert, also es dürfte bequem sein. Ich kalkuliere mit 100 Euro für Hin- und Rückfahrt - ihr könnt euch auch gerne melden, wenn ihr nur für eine Strecke Bedarf habt. Bitte per PN melden.
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht?
7
2. Wieviel Punkte hat die Eintracht am Ende der Hinrunde?
23 Punkte
3. Welche Tordifferenz weist die Eintracht zum Abschluss der Hinrunde auf?
-5
4. Wieviele Ecken gibt es GEGEN die Eintracht?
57
5. Wie weit kommt die Eintracht im DFB Pokal (Aus in Runde 1, Runde 2, Achtelfinale, Überwintern)?
Überwintern
6. Welcher Spieler kommt auf die meisten Starteinsätze im Sturm (auch möglich: "Der Neue", solange kein Name bekannt)?
Lakic
7. Kann Eintrachts U23 vor den Oxxenbacher Kickers überwintern?
Nein
8. Wie weit kommt die Eintracht in der Europa League (Playoff-Aus, Platz 1, 2, 3 oder 4 in der Gruppenphase) ?
Platz 2 Gruppenphase
9. Wer macht das erste Tor für die Eintracht in der Europa League?
Alex Meier
10. Wieviele Platzverweise gibt es in der Europa League bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)?
2
11. Wieviele Strafstöße gibt es in der EL (plus Quali) bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)?
1
12. Wieviele deutsche Vereine überwintern international in CL und EL (maximal 7) ?
6
13. Wie sieht die Tabelle der 1. Bundesliga zur Winterpause aus (alle 18 Einzelplatzierungen!!!)?
1. Dortmund, 2. Bayern, 3. Schalke, 4. Leverkusen, 5. Gladbach, 6. Wolfsburg, 7. Eintracht, 8. Freiburg, 9. Hannover, 10. Bremen, 11. Hamburg, 12. Hoffenheim, 13. Stuttgart, 14.Mainz, 15. Hertha, 16. Nürnberg, 17. Braunschweig, 18. Augsburg
14. Wer ist 1. , 2. und 3. der zweiten Liga zur Winterpause?
1. Kaiserslautern, 2. Fürth, 3. Düsseldorf
15. Welcher Spieler führt die Torjägerliste der 1. Bundesliga im Winter an?
Lewandowski
16. Wieviele Mannschaften aus Liga 2 und tiefer erreichen das DFB-Pokal-Viertelfinale?
3
17. Wer wird der notenbeste Mittelfeldspieler (Kicker) der Hinrunde?
Alcantara
18. Wer wird der notenbeste Torhüter (Kicker) in der Hinrunde?
Trapp
7
2. Wieviel Punkte hat die Eintracht am Ende der Hinrunde?
23 Punkte
3. Welche Tordifferenz weist die Eintracht zum Abschluss der Hinrunde auf?
-5
4. Wieviele Ecken gibt es GEGEN die Eintracht?
57
5. Wie weit kommt die Eintracht im DFB Pokal (Aus in Runde 1, Runde 2, Achtelfinale, Überwintern)?
Überwintern
6. Welcher Spieler kommt auf die meisten Starteinsätze im Sturm (auch möglich: "Der Neue", solange kein Name bekannt)?
Lakic
7. Kann Eintrachts U23 vor den Oxxenbacher Kickers überwintern?
Nein
8. Wie weit kommt die Eintracht in der Europa League (Playoff-Aus, Platz 1, 2, 3 oder 4 in der Gruppenphase) ?
Platz 2 Gruppenphase
9. Wer macht das erste Tor für die Eintracht in der Europa League?
Alex Meier
10. Wieviele Platzverweise gibt es in der Europa League bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)?
2
11. Wieviele Strafstöße gibt es in der EL (plus Quali) bei Eintracht-Spielen (Eintracht UND Gegner zusammen)?
1
12. Wieviele deutsche Vereine überwintern international in CL und EL (maximal 7) ?
6
13. Wie sieht die Tabelle der 1. Bundesliga zur Winterpause aus (alle 18 Einzelplatzierungen!!!)?
1. Dortmund, 2. Bayern, 3. Schalke, 4. Leverkusen, 5. Gladbach, 6. Wolfsburg, 7. Eintracht, 8. Freiburg, 9. Hannover, 10. Bremen, 11. Hamburg, 12. Hoffenheim, 13. Stuttgart, 14.Mainz, 15. Hertha, 16. Nürnberg, 17. Braunschweig, 18. Augsburg
14. Wer ist 1. , 2. und 3. der zweiten Liga zur Winterpause?
1. Kaiserslautern, 2. Fürth, 3. Düsseldorf
15. Welcher Spieler führt die Torjägerliste der 1. Bundesliga im Winter an?
Lewandowski
16. Wieviele Mannschaften aus Liga 2 und tiefer erreichen das DFB-Pokal-Viertelfinale?
3
17. Wer wird der notenbeste Mittelfeldspieler (Kicker) der Hinrunde?
Alcantara
18. Wer wird der notenbeste Torhüter (Kicker) in der Hinrunde?
Trapp
1. Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 6
2. Wieviele Punkte hat die Eintracht am Ende der Saison insgesamt? 57
3. Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen? +9
4. Wieviele gelbe Karten bekommt die Eintracht in der Rückrunde gezeigt? 21
5. Schafft die U 23 den sicheren Klassenerhalt (min. Platz 13)? ja
6. Welcher Eintrachtspieler nach/außer Meier erzielt die meisten Tore? Inui
7. Welcher Eintrachtspieler leistet in der Rückrunde die meisten Vorlagen? Oczipka
8. Wieviele Tore werden in der Rückrunde von Stürmern (Meier ist kein Stürmer) erzielt? 7
9. Wieviele Einsätze schafft Kittel in der Rückrunde? 9
10. Wie oft wird Trapp laut Kicker bester Eintracht-Spieler in der Rückrunde sein? 7
11. Welche Mannschaften bestreiten die Relegation (1./2. Liga)? Hoffenheim und K'Lautern
12. Welche Vereine belegen die Plätze 2-6 (bitte genaue Platzierungen)? Dortmund, Leverkusen, Schalke, Bremen, Frankfurt
13. Welcher Verein wird sich als letztes bis 15.Mai von seinem Trainer trennen (oder Rücktritt)? Hoffenheim
14. Welche Vereine bestreiten das CL-Finale in Wembley? Barcelona und Real
15. Welche Vereine bestreiten das DFB-Pokal-Finale am 1. Juni? Borussia Dortmund und Stuttgart
2. Wieviele Punkte hat die Eintracht am Ende der Saison insgesamt? 57
3. Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen? +9
4. Wieviele gelbe Karten bekommt die Eintracht in der Rückrunde gezeigt? 21
5. Schafft die U 23 den sicheren Klassenerhalt (min. Platz 13)? ja
6. Welcher Eintrachtspieler nach/außer Meier erzielt die meisten Tore? Inui
7. Welcher Eintrachtspieler leistet in der Rückrunde die meisten Vorlagen? Oczipka
8. Wieviele Tore werden in der Rückrunde von Stürmern (Meier ist kein Stürmer) erzielt? 7
9. Wieviele Einsätze schafft Kittel in der Rückrunde? 9
10. Wie oft wird Trapp laut Kicker bester Eintracht-Spieler in der Rückrunde sein? 7
11. Welche Mannschaften bestreiten die Relegation (1./2. Liga)? Hoffenheim und K'Lautern
12. Welche Vereine belegen die Plätze 2-6 (bitte genaue Platzierungen)? Dortmund, Leverkusen, Schalke, Bremen, Frankfurt
13. Welcher Verein wird sich als letztes bis 15.Mai von seinem Trainer trennen (oder Rücktritt)? Hoffenheim
14. Welche Vereine bestreiten das CL-Finale in Wembley? Barcelona und Real
15. Welche Vereine bestreiten das DFB-Pokal-Finale am 1. Juni? Borussia Dortmund und Stuttgart
Positiv niederrheiner_adler
Positiv: Matthias87