
WAWG
3732
tobago schrieb:reggaetyp schrieb:
@tobago: Der Zug in Südostasien ist schon lange abgefahren.
Da kommt die Premier League, dann lange nix, dann bissi Barca, Real.
Und um die Brotkrumen streiten sich Bayern und der BVB.
Selbst ein Verein wie Leicester City (!) hat da einen offiziellen Fanshop mitten in Bangkok.
Warum ist der Zug abgefahren? Heißt das man soll nicht versuchen dort noch einen Fuß hineinzubekommen? Ich denke schon, dass es sehr viel Sinn macht sich dort zu etablieren. Deutscher Fussball ist ein Qualitätsmerkmal weltweit und wenn die 4,5 Milliarden Einwohner in Asien die Möglichkeit bekommen die Bundesliga/Eintracht zu sehen, dann wird es einen Teil geben der das regelmäßig macht. Der Zug ist abgefahren würde für mich bedeuten, es macht keinen Sinn wir nehmen es so hin, alles ist zementiert, sogar in Asien.
Das wiederum ist eine alte Darstellung von Handlungsweisen die mir nicht gefällt. Versuch macht kluch, selbst wenn mal was nicht klappt. Aber es nicht zu versuchen ist aus meiner Sicht schon eher schädlich.
Gruß,
tobago
Also ich bin letztes Jahr quer durch Vietnam gereist. Und muss sagen das die Eintracht dort durchaus verfolgt wird. Und der ein oder andere auch darüber sehr gut Informiert war. Und ausser von Manchester United (Die eröffnen ein Jugend Akademie in Saigon) habe ich dort nichts aus England gesehen . Im Tv sind sowohl alle Spiele von der 1 liga aus England, Spanien und Deutschland gekommen . Das dort 2te liga von irgendwo übertragen wird hab ich nicht mitbekommen. Deshalb sehr ich den Zug in Asien auch noch lange nicht abgefahren.
Hyundaii30 schrieb:WAWG schrieb:
Also ich finde das mit Bremen realistisch. Er ist halt nicht der internationale Topverteidiger zu dem er von einigen gemacht wird. Zugegeben er hat Spiele dabei das er zu diesem Kreis gehören könnte, aber dann auch wieder Spiele in denen er ein Schlechtes Stellungsspiel und schlechte Laufwege hat. Und sowas kann kein Verein auf Top Niveau brauchen . Also alles in allem einfach ein durchschnittlicher Abwehrspieler mit ausreisern nach oben ... Meiner Meinung nach
Dann könnte er aber auch hier bleiben.
Da hat er es hier besser. Und das Bremen Ihm so viel mehr Gehalt bezahlen wird wie wir, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Denn Wechsel würde ich 0,0 verstehen.
Das stimmt auch wieder. Aber ich denke dass wir nicht dazu bereit waren Unsummen in die Schweiz zu überweisen, und das wie ich finde völlig zu Recht.
Also ich finde das mit Bremen realistisch. Er ist halt nicht der internationale Topverteidiger zu dem er von einigen gemacht wird. Zugegeben er hat Spiele dabei das er zu diesem Kreis gehören könnte, aber dann auch wieder Spiele in denen er ein Schlechtes Stellungsspiel und schlechte Laufwege hat. Und sowas kann kein Verein auf Top Niveau brauchen . Also alles in allem einfach ein durchschnittlicher Abwehrspieler mit ausreisern nach oben ... Meiner Meinung nach
DelmeSGE schrieb:
Mannschaften unserer Kategorie können einen Ausfall der besten beiden Offensivspieler nicht mal einfach so wegstecken.
Daher kann man die Offensivdelle momentan gut erklären.
Seferovic spielt aus meiner Sicht konzeptlos,ohne Strategie.
Valdez ist ein Kämpfer,ein Läufer,das Gegenteil von Alex Meier,aber leider auch in anderer Hinsicht.
Wir benötigen dringend einen weiteren Stürmer,der den etablierten Seferovic und Meier Druck macht.
Waldschmidt braucht Zeit,ist für mich auch eher ein Aussenbahnspieler,der sicher einen Piazon sehr gut ersetzen kann.
Unser Hauptproblem ist aber noch immer ein Spielkonzept,das muss man dem Trainer vorwerfen....
Das wir bereits frühzeitig reichlich Punkte hatten,hatten wir ausschließlich der individuellen Qualität einzelner Spieler zu verdanken,keineswegs einer grandiosen Spielidee.
Das unterscheidet Eintracht Frankfurt von Teams wie Bremen,Mainz,Köln,Hoffenheim,Augsburg etc.
Hier sind Spielkonzepte erkennbar,nach denen auch die Kader zusammengestellt worden sind.
Die Schaafsche Spielidee in der Theorie,das schnelle Spiel nach vorne,gibt unser Kader alleine schon aufgrund Schnelligkeitsdefiziten gerade im Zentrum,so gar nicht her.
Wie sind denn die Spielkonzepte ? Bremen = Standarts , Mainz = Alle man auf den Ballführenden Spieler ? Köln = Defensive mit hang zur Schauspielerei ? Augsburg = Alles was net bei 3 auf den Bäumen ist wird umgetreten ? Einzigst Hoffenheim Spielt von beginn an ein und das selbe System .... Und das läuft ja irgendwie ach net so rund seit dem Winter.
Aber wir hatten ja schonmal den Satz kein Konzept und kein System ..........
Hyundaii30 schrieb:Basaltkopp schrieb:philadlerist schrieb:nilho schrieb:
Ich finde am erschreckensden, dass nach nunmehr 31 Spieltagen noch immer kein spielerisches Konzept und keinerlei taktische Variabilität zu sehen sind. Diesen Schuh muss sich Schaaf anziehen lassen, Umbruch hin oder her.:neutral-face
Vieleicht ist es aber vor allem auch Schaaf, der im Umbruch steckt
Ich hoffe, das erste Jahr hat er zur Aklimatisierung gebraucht und kann jetzt den Sommer nutzen, um seine Ideen besser umzusetzen, mit ein paar neuen Spielern, die allerdings auch nicht sehr viel mehr Qualität bringen werden, vor allem weil wieder 5-6 Millionen TV Geld verschenkt werden.
Es wird sehr wichtig werden jemanden zu finden, der ein Spiel führen kann.
Wer Jahr für Jahr leichtfertig so viele Millionen an TV-Geldern verschleudert muss sich nicht über die Stadionmiete beklagen.
Solange HB hier ist wird sich hier gar nichts ändern.
Woanders wechseln sie den Trainer 4mal in einer Saison und bei uns ist er am Stuhl festzementiert.
Ich will ja nicht sagen, das wir ständig, den Trainer wechseln sollen, aber wenigstens mal kritische Worte oder einen Trainerwechsel, wenn es angebracht ist.
Wir haben doch schon das Geld beim Spieler verpflichten in der Winterpause gespart.
Nur wozu ??
Ich hasse es , wenn man sich so einfach in sein Schicksal ergibt.
Und wann ist so ein Trainer wechsel angebracht ? Oder anderes gefragt hätte heute ein anderen Trainer die chancen von Kittel und Inui Selber reingemacht? Natürlich ist nicht alles gut was Schaff macht. Aber man muss fairer weise auch sagen das mit dieser Manschaft einfach nicht mehr drinne ist. Ausser sie haben einen Supertag haben. Und auch mit Kampf alleine geht der Ball nichts ins Tor...
EmVasiSeinBruda schrieb:
[quote=WAWG]Die durchschnittlichen Gehälter der Fußballspieler werden in der 1. Bundesliga auf ca. 30.000 Euro monatlich geschätzt (plus Bonus)
Wie kommst Du darauf bzw. wo steht das und von wann sind die Zahlen? Ich meine neulich einen Bericht gelesen zu haben, da war von 2 Mio. Durchschnittsgehalt in der Bundesliga die Rede. Selbst wenn das mit Bonus wäre, erscheint mir der Unterschied zu groß. Deine 30.000 monatlich wären ja gerade mal 0,36 Mio. Fixgehalt jährlich.
Ich glaube, der variable Teil wird maximal leicht über 50% liegen. Dann sind wir bei Deiner Schätzung gerade mal bei 0,75 Mio. Macht bei einem 25 Mann-Kader nur 18,75 Mio. - das dürften bestenfalls 2-3 Vereine erreichen/unterbieten (Paderborn, Freiburg, evtl. noch Augsburg). Deshalb erscheinen mir die 2 Mio. inkl. Bonus pro Jahr im Schnitt doch realistischer, wobei da natürlich die Topverdiener der Top 4-5 den Schnitt deutlich nach oben ziehen, so dass für Mittelfeldvereine wie uns der Wert vielleicht zwischen 1,2-1,5 Mio. liegt.
Und um zum Thema zurückzukommen: Weiser würde ich nach den guten Leistungen der vergangenen Wochen auch mindestens da einsortieren. Bis vor einigen Monaten war Weiser ja gar kein richtiger Reservespieler, sondern eher U23. Die Reservisten, auf die sich HB bezogen hat, das war eher die Nr. 14-20 im Bayern-Kader, die für uns unbezahlbar sind. Weiser wurde als günstiges Talent geholt, nicht Bayern I oder II sozusagen, sondern eher III - IV. Nur durch die vielen Verletzungen hat er es jetzt kurzzeitig hoch zu Bayern II geschafft gewissermaßen. Also 3 Mio. kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ihm momentan jemand bietet, maximal vielleicht um die 2. [/quot
Da ist letzte Woche en Bericht im Radio antenne1 gekommen . Und online hab ich auf http://www.fussballspieler.de/gehaelter-der-fussballspieler.html was drüber gefunden
Dann hat er aber gut verhandelt ...
Gehälter für Profifußballer in der Bundesliga
Die meisten Fußballspieler der Bundesliga werden unter den oben genannten Gehaltshöhen liegen. Einige Bayernspieler wie Götze, Lahm, Ribery und Co. bilden hier die Ausnahme. Sie sollen über 10 Millionen Euro im Jahr verdienen.
Die durchschnittlichen Gehälter der Fußballspieler werden in der 1. Bundesliga auf ca. 30.000 Euro monatlich geschätzt (plus Bonus), was allerdings immer noch deutlich über dem Gehalt eines herkömmlichen Arbeitnehmers liegt.
Als Bonus werden weitere Gelder ausbezahlt, diese gibt es bei erreichen gewisser Ziele (beispielsweise Finalteilnahme in einem Pokalwettbewerb) oder schlicht für einen Sieg in einem Punktspiel.
Gehälter für Profifußballer in der Bundesliga
Die meisten Fußballspieler der Bundesliga werden unter den oben genannten Gehaltshöhen liegen. Einige Bayernspieler wie Götze, Lahm, Ribery und Co. bilden hier die Ausnahme. Sie sollen über 10 Millionen Euro im Jahr verdienen.
Die durchschnittlichen Gehälter der Fußballspieler werden in der 1. Bundesliga auf ca. 30.000 Euro monatlich geschätzt (plus Bonus), was allerdings immer noch deutlich über dem Gehalt eines herkömmlichen Arbeitnehmers liegt.
Als Bonus werden weitere Gelder ausbezahlt, diese gibt es bei erreichen gewisser Ziele (beispielsweise Finalteilnahme in einem Pokalwettbewerb) oder schlicht für einen Sieg in einem Punktspiel.
Kackstudent schrieb:
Medojevic statt Stendera?...
Nun, kann ja nur positiv überraschen...
Das Stendera auf der Bank sitz war eigentlich nach dem Gladbach Spiel schon absehbar. Und ich denke auch das wenn Kittel weiterhin so Stark auf spielt und wir jetzt durch den 2ten defenesiveren 6er mehr konstant reinbekommen wird es schwer für ihn in dieser Runde wieder in die erste elf zurutschen.
MrMagicStyle schrieb:audioTom schrieb:MrMagicStyle schrieb:
Was genau hält unseren Kapitän während dem Spiel eigentlich davon ab mal was zu den Mitspielern zu sagen. Er kann durchaus darauf hinweisen das er keine Anspielstationen hat. Könnte er sogar wenn er nicht Kapitän ist.
Ich halte einen TW nach wie vor nicht unbedingt als beste Position um von da aus den Kapitän zu machen. Er Feldspieler wäre da besser, zumal Kevin dafür einfach auch viel zu leise.
Trapp ist eigentlich viel am Reden. Sieht man bei Sky immer recht deutlich. Keine Ahnung wie du darauf kommst, er würde nicht drauf hinweisen.
Dann scheint das Wort des Kapitän aber keinen zu interessieren. Und das wäre dann fast noch schlimmer als wenn er nichts sagt.
Würde ich nicht so sagen das es keinen Interessiert. Aber man weis halt auch nicht wie aufnahmefähig ein Spieler in den 90 Minuten ist , wenn er sich versucht auf das/sein Spiel zu fokussieren. Auserdem bin ich der Meinung das man nicht unbedingt Kapitän sein muss um seine Meinung kund zu tun.
Schaedelharry63 schrieb:WAWG schrieb:
Aber ist es nicht gerade Hb der in letzter Zeit immer davon spricht das man endlich die Chance ergreifen sollte um nach Europa zukommen ?
Habe ich in dieser Deutlichkeit nicht so mitbekommen.
Davon sprechen und danach handeln sind auch Zweierlei.
Schaaf hat immerhin einen 2-Jahresvertrag. Mit früheren Trainern wurden zumeist nur 1-Jahresverträge vereinbart.
Das sollte Veh doch auch bekommen bzw. wurde es doch vorher schon so kommuniziert das der neue Trainer einen 2 Jahres Vertrag bekommt um etwas "aufzubauen". Wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Aber was ich eigentlich die ganze Zeit sagen will ist , dass es mir zu einfach ist jetzt zusagen HB ist "Schuld" an unserer Situation.
Mal 2 Beispiele aus dem heutigen Spiel.:
Erster Torschuss von Seferovic . Da steht Meier am 16er ganz frei und muss einfach den Ball in de Lauf bekommen.
Zweiter Torschuss Seferovic. Da muss er den Ball einfach in den Lauf von Zambrano passen.
Beide Situationen hätte er in der hinrunde mit Sicherheit besser gelöst.
Und ich bin mir sicher das das Spiel danach gelaufen gewesen wäre. Deswegen bin ich der Meinung im gegensatz zu vielen hier das es wirklich nur "kleinigkeiten" sind, die wir ändern oder einfach wieder lernen müssen.
Schaedelharry63 schrieb:WAWG schrieb:Afrigaaner schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Bruchibert schrieb:
Sobald man bei der Eintracht weiß, dass man nicht mehr absteigt, legt man die Füße hoch, da sind die Namen des kickenden Personals egal. Das war schon bei Funkel so, in der ersten Skibbe Saison und letztes Jahr ging gegen Ende auch nix mehr.
Die einzige Ausnahme war die Saison nach dem Aufstieg, aber auch da war vor allem die überragende Hinrunde "schuld", dass es mit Europa geklappt hat.
Wehe man könnte mal was erreichen, womit man nicht rechnet...
Man könnte meinen, das wäre Absicht.
Nur kein Risiko, international müsste man sich verstärken (kostet zu viel), finanziell ist im UE-Cup dagegen nicht viel zu holen.
Dann noch die Doppelbelastung und die Gefahr, in der Liga in Abstiegsnot zu geraten.
Die zementierten Verhältnisse als selbsterfüllende Prophezeiung. Schaaf als der Wunschtrainer von HB, der einerseits keine Forderungen stellt und andererseits über den Erhalt des Status Quo hinaus nichts entwickeln braucht. Da braucht man vom Charakter her lediglich entsprechende Spielertypen. Fertig geschult, um das Nötigste sicherzustellen, nur keine ungesunden Ambitionen...
Hauptsache 2016 wird beim Abgang vom VV ein Bundesligist hinterlassen.
Ob das reicht? AMFG hat nicht immer so eine Saison. Nicht, das HB beim Abgang nochmal vom Stuhl fällt.
Sehr gut meine Meinung zusammengefasst.
Genau wurde ach mal wieder Zeit das HB an allem schuld ist....
Sagen wir es so:
Aus seiner Sicht ist das alles nachvollziehbar und nicht ehrenrührig.
Er sitzt im eigenen Denkgefängnis.
Und die Entwicklung ab 16/17 muß nicht zwangsläufig nach oben gehen, nur weil er dann nicht mehr da ist.
Ich fürchte nur, nach aktueller Einschätzung könnte er sich seinen Abgang versauen.
Aber ist es nicht gerade Hb der in letzter Zeit immer davon spricht das man endlich die Chance ergreifen sollte um nach Europa zukommen ?
Afrigaaner schrieb:Schaedelharry63 schrieb:Bruchibert schrieb:
Sobald man bei der Eintracht weiß, dass man nicht mehr absteigt, legt man die Füße hoch, da sind die Namen des kickenden Personals egal. Das war schon bei Funkel so, in der ersten Skibbe Saison und letztes Jahr ging gegen Ende auch nix mehr.
Die einzige Ausnahme war die Saison nach dem Aufstieg, aber auch da war vor allem die überragende Hinrunde "schuld", dass es mit Europa geklappt hat.
Wehe man könnte mal was erreichen, womit man nicht rechnet...
Man könnte meinen, das wäre Absicht.
Nur kein Risiko, international müsste man sich verstärken (kostet zu viel), finanziell ist im UE-Cup dagegen nicht viel zu holen.
Dann noch die Doppelbelastung und die Gefahr, in der Liga in Abstiegsnot zu geraten.
Die zementierten Verhältnisse als selbsterfüllende Prophezeiung. Schaaf als der Wunschtrainer von HB, der einerseits keine Forderungen stellt und andererseits über den Erhalt des Status Quo hinaus nichts entwickeln braucht. Da braucht man vom Charakter her lediglich entsprechende Spielertypen. Fertig geschult, um das Nötigste sicherzustellen, nur keine ungesunden Ambitionen...
Hauptsache 2016 wird beim Abgang vom VV ein Bundesligist hinterlassen.
Ob das reicht? AMFG hat nicht immer so eine Saison. Nicht, das HB beim Abgang nochmal vom Stuhl fällt.
Sehr gut meine Meinung zusammengefasst.
Genau wurde ach mal wieder Zeit das HB an allem schuld ist....
etienneone schrieb:
Mal unabhängig vom Ergebnis und Tabellenstand.
Das ist der schlechteste Eintracht-Fussball, den ich seit der Funkel-Ära gesehen habe. Es macht einfach gar keinen Spaß mehr dieser Mannschaft zuzugucken. Das ist noch nicht mal Gebolze.
Wie soll man auch gegen eine Manschaft "Fussballspielen" die alle 3 min einen Spieler von uns umtritt. Und da sehe ich das Problem in unserem Team. Gegen Manschaften die Kämpfen und treten haben wir irgendwie keine "Lust" zuspielen.
Die gehen in den ersten paar min auf die Knochen und scho wissen die das wir keinen Bock mehr haben... Daher kommt dieses teilweise sinnloses gebolze.
clakir schrieb:
Halte es auch nicht für gut, wenn bei der PK klar wird, dass er mit jedem der anwesenden Journalisten auf Du und Du steht. Diese 'Nähe' lässt mich an ernsthaftem Journalismus zweifeln.
Obwohl, ernsthafter Journalismus bei der Berichterstattung über die Eintracht . . .
Das Du und Du ist doch mittlerweile normal. Das war auf den anderen Pk vorher auch nicht anderster.
Es wird hier immer gejammert das es bei der Eintracht nicht Professionel genug zugeht. Jetzt will man das auf der Pk umsetzen und es ist ach net recht.. Bei Bayern , Nationalmanschaft, Olympia , F1 , usw. usw läuft doch die Pk genauso ab.
Man sollte auch mal mit bedenken das der VV ein "Unternehmen" führt mit einem Jahresumsatz von ca 100Milliionen und dazu noch ca 100 Angestellte hat. Und in Anbetracht dieser tatsachen erscheint es mir als Laie nicht besonders sinvoll jemanden an die Spitze zu stellen der "nur" die menschliche Komponete erfüllt.