>

Wedge

15294

#
NX01K schrieb:
...Ich sehe einfach, dass dort über die Medien gezielt Meinung gemacht wird. Und das sehr erfolgreich.
Der Fußballkonsument vor dem Fernseher differenziert da eben auch nicht...


Das mit der Meinungsmache stimmt sicher, aber Deine Annahme, daß nur der Fußballkonsument vorm Fernseher das Stadion lieber ohne Pyro hätte ist so sicher nicht richtig.

In meinem Umfeld kenne ich rund 100 Eintracht-Fans, davon der größte Teil Ü-40 und langjährige Stadiongänger. Der Anteil der Pyro Befürworter liegt da deutlich unter 5% und das schon vor dem Medienhype der letzten drei Jahre.

Es ist eben nicht so einfach, daß man jeden Pyro Gegner gleich als Medienopfer abtun könnte.
#
solivagusinsilva schrieb:
Schämt euch. Nostradamus hat wenigstens Visionen.


Man sollte halt nicht alle Pilze futtern, die man im Wald findet...
#
Wir sind früher mit der 40-Punkte Pflicht gut gefahren, warum sollten wir das jetzt ändern.

40 sind der Klassenerhalt, alles andere ist erstmal Bonus.
#
wegjubler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hopp liebt seinen Heimatverein so sehr, dass er zunächst den FC Heidelberg gründen und sich den Waldhof kaufen wollte.

Erst danach kam die Unterstützung der TSG in dreistelliger Millionenhöhe.


Wenn ich es recht in Erinnerung habe hat er es davor sogar beim KSC versucht, aber die wollten ihn nicht.Der FC Heidelberg scheiterte an dem Einspruch der FA Wild ,weil die evt. eine Erweiterung der Firma geplant hat.Den Waldhof hat er meines Wissens im Jugendbereich unterstützt, um sich in Mannheim einen besseren Ruf zu verschaffen.


Das ist mir schon klar, ich habe ja gerade deswegen von "einer gewissen persönlichen Verbundenheit" und nicht von "Liebe" gesprochen.

Ich hoffe mein Beitrag kam nicht pro-Hopp rüber. Das sollte er keinesfalls sein.
#
°o° schrieb:
Wedge schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Macht Sinn  Genau deine Überlegung hatte ich auch wollte aber den Fred nicht überfrachten..


°o° schrieb:
Aber wenn ich den Vertrag nicht verlängert bekomme und ich bewusst aus einem unbefristeten in einen befristeten Vertrag gegangen bin, dann können und werden die mich sperren.


Ist das wirklich so? Ich meine, das der Wechsel von einer unbefristeten in eine befristete Tätigkeit ein Sperrgrund bei Nichtübernahme durch den neuen AG ist?

Es wird ja immer gruseliger, zumal sehr viele Stellen Heute erstmal befristet besetzt werden.


Wenn ich arbeitssuchend wäre und eine befristete Tätigkeit aufnehme und anschließend nicht übernommen werde, dann gibt es weiterhin ALG1, sofern noch "Guthaben" drauf ist.

Wenn du aber von einem unbefristeten Job inb einen befristeten Job wechselst und dann nicht übernommen wirst, hast du quasi bewusst deine "bessere" Position aufgegeben und damit droht die Sperre.

Es gibt ein paar Ausnahmen, wann auch weiterhin ALG gezahlt wird, obwohl du von einem unbefristeten in einen befristeten Vertrag wechselst. Bspw. du bist dadurch kein Aufstocker mehr, verdienst 30% mehr, die Entfernung vom unzumutabren in den zumutbaren Bereich usw.

Da ich aber jetzt schon gutes Geld verdiene und ich eigentlich nur aufgrund eines Tapetenwechsels einen neuen Job annehmen wollte, ist das alles zu riskant.

Denn wie gesagt, auch wenn ich hier nicht meine Rente erleben werde, schlecht geht es mir nicht...Es war halt der Reiz, aber nicht um jeden Preis


Danke für die Info.

Manchmal ist es schon unglaublich, was da alles auf die Arbeitnehmer abgewälzt wird.
#
Schobberobber72 schrieb:
Is aber ne Sägewerkerhand  


Besser vier Bier, als gar kein' Schobbe...  
#
HeinzGründel schrieb:
Macht Sinn  Genau deine Überlegung hatte ich auch wollte aber den Fred nicht überfrachten..


°o° schrieb:
Aber wenn ich den Vertrag nicht verlängert bekomme und ich bewusst aus einem unbefristeten in einen befristeten Vertrag gegangen bin, dann können und werden die mich sperren.


Ist das wirklich so? Ich meine, das der Wechsel von einer unbefristeten in eine befristete Tätigkeit ein Sperrgrund bei Nichtübernahme durch den neuen AG ist?

Es wird ja immer gruseliger, zumal sehr viele Stellen Heute erstmal befristet besetzt werden.
#
smoKe89 schrieb:
stefank schrieb:
Verkehrblockaden? Welches Ausmaß an Verbrechen planen diese Gewalttäter noch? Und dieser Politgangster hats erfunden:

"Im ganzen Land blockierten 1920 die Inder mit Sitzstreiks die Straßen und weigerten sich selbst nach Gewaltanwendung seitens der Polizei, aufzustehen und die Straßen freizumachen. Gandhi wurde verhaftet, musste aber bald darauf wieder freigelassen werden"


Gandhi blockierte nicht das wirtschaftliche Leben, sondern rief zu zivilem Ungehorsam gegenüber dem Staat auf....


Das ist nicht ganz richtig.

Die Engländer haben damals Salz erheblich besteuert und eine der größeren Aktionen von Ghandi war ein Marsch zum Meer, wo er sich kostenlos und vor allem steuerfrei Salz aufgesammelt hat.

Auch damals schon lief Protest durchaus über wirtschaftliche Interessen.
#
FrankfurterBubb schrieb:
Ok, ich versuchs nochmal mit dem eigentlichen Thema:

Für mich ist die Frage nicht ob man ManCity oder Chelsea nacheifern sollte und versucht an Europas Spitze zu kommen. Jedoch ist die Eintracht nach meinem Anspruch ein Bundesligist, der in einem guten Jahr auch mal einen Ausreißer nach oben, sprich Top-6 landen kann und dieses Niveau auf Basis von gutem Management vielleicht auch ein paar Jahre hält. Die sportlich guten Zeiten der Eintrachtvor dem Absturz in die 2. Liga basierten auf:
1.) Hervorbringen und vorallem Halten von Talenten und späteren Nationalspielern.
2.) Verpflichtung von guten Spielern für relativ billiges Geld und Weiterentwicklung zu besseren Bundesligaspielern

Seit diesen guten Zeiten haben sich aber einige Dinge in der deutschen Fußballlandschaft verändert, insbesondere was die Geldquellen der Vereine angeht. Neben der zunehmenden nationalen und teilweise internationalen Vermaktung gibt es derzeit auch 3 Vereine in der BL, die im Fußballgeschäft dauerhaft Verlust machen, aber nachhaltig mit fußballexternem Geld finanziert werden (Wob, Lev, Hof). In 3-5 Jahren wird mit RB-Leipzig wahrscheinlich ein vierter Verein dazukommen. Weitere Vereine profitieren indirekt von Steuergeldern (nicht marktgerechte Stadionmieten) oder Unternehmenskooperationen, z.B. VFB Stuttgart/Daimler oder Schalke/Gaspromm.

Die Frage ist für mich also: Wie kann sich die Eintracht in Sachen Spieleretat, denn nur darum geht es beim Thema finanzielle Konkurrenzfähigkeit im Fußball, in einem solchen Umfeld etablieren?

Antwort: ?


Na, dann vesuch' ich's mal weiter mit dem eigentlichen Thema.

Das 50+1 quasi durch die Realität überholt ist, ist uns glaube ich allen klar. Geld regiert eben die Welt und das macht Deine Beispiele Hof, LEV, WOB und RBL nicht nur möglich, es wird sich auch nicht mehr zurück drehen lassen und noch steigern.

Wenn ich mir überlege, welche Art von Geldgeber ich mir für die Eintracht, außerhalb des normalen Sport-Sponsoring, wünsche lande ich leider recht schnell bei einem Typen wie Hopp in etwas abgewandelter Form.

WOB, LEV, RBL, da stehen Unternehmen dahinter, die den Verein als Werbeträger gekauft haben, wie eine Plakatwand. Da sollen Marken platziert und möglichst europaweit/weltweit wahrgenommen werden um Absatz und Umsatz zu fördern.

Ausserhalb Deutschlands gibt's dann noch die Scheich-Clubs, das läuft für mich auf der Spielzeug-Ebene für gelangweilte Milliardäre, ohne echten Bezug zum Verein

Hoffenheim ist da meiner Meinung nach was anderes. Da ist tatsächlich jemand Geldgeber, der es nicht mehr nötig hat sein Unternehmen zu promoten und seinen Heimatverein aus privaten Mitteln und mit einer gewissen persönlichen Verbundenheit unterstützt.

Das Hopp dabei nicht nur seine Kohle, sondern auch seinen politischen Einfluss beim DFB nutzt, daß er zudem nicht nur Geld gibt, sondern den Verein (mit)regiert, das er sich im Bereich Fußball tummelt und jede Kritik als Majestätsbeleidigung behandelt, daß ist doch das, was aufstösst.

Wenn die Eintracht jemanden fände, der ähnlich gestopft ist und aus seiner Zuneigung zum Verein jedes Jahr 20 Mios in den Verein pumpt, würde mich das nicht stören.

Vorraussetzung wäre, daß sich der Mäzen/Spender/Gönner eben aus dem Tagesgeschäft und der DFB Politik raushält.
Einen wie Hopp, ohne Mitsprache und ohne Geklüngel mit dem DFB, das wäre schon nicht verkehrt.

Plakatwand oder Ausbildungslager (Salzburg) für einen Konzern, Milliardärsspielzeug?

Niemals, dann geh ich lieber zu Steinbach gegen Obershöchstadt.
#
Das Thema hatten wir schonmal, ist ein wenig im Sand verlaufen, aber eine handvoll Rezepte gibt's hier:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11141972,190461/goto/
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn das mit Celozzi stimmt, könnte sich ggf. über einen Umweg auch die Baustelle LV schließen. Ich meine hier schon ein paar Mal gelesen zu haben, dass Jung auch LV spielen kann.


Jung hat wohl mal zu Jugendzeiten irgendwann mal auf Links gekickt, aber daß er das auf BuLi-Niveau könnte kam, wenn ich mich recht erinnere, aus der Ecke der Spycher-Raus Fraktion.
#
Lieber Aqualon, bin schon auf dem Sprung an die bar, deswegen nur kurz:

Danke für die Pflichtpunktanalyse, bestens analysiert, bestens kalkuliert, mein Teppich zum runter kommen.

Gerne nächste Saison wieder.


Gruß

Wedge
#
sotirios005 schrieb:
so richtig begreifs ichs noch nicht..., wir haben unser Ziel erreicht!!!


Komisch oder. jetzt isses da, das Herz klopft, aber ich kann's noch nicht so richtig glauben.

Ich geh' jetzt mal raus ausm Hotel, irgendwo in Helsinki hat bestimmt ne Bar offen, shice auf's Budget-Meeting Morgen früh.
#
Hammersbald schrieb:
Musst nur Caio einwechseln, schon explodiert hier die Beitragszahl. ,-)  


#
Schön. Alex Meier Chöre. Wurde auch mal Zeit.
#
SemperFi schrieb:
Wedge schrieb:
SemperFi schrieb:
Wedge schrieb:
mickmuck schrieb:
Wedge schrieb:
War das jetzt noch'n Assist von Benni?

So über die Butscher-Bande und dann alle so:

TOOOOOOOOOOOR!


müsste dem butscher sein assist sein.


Psssst: Das weiß ich doch, ich wollte nur den Benni noch ein bischen abfeiern, aber sag's nicht weiter. Okay?  ,-)  


Butcher hat doch einen Aachener angeschossen, der auf nen anderen Aachener abfälschte, ergo kein Assist für uns    


Im Moment shice ich einen Haufen auf's Kicker-Tippspiel, der ist so groß, da kannste nicht drüber gucken. Wegen mir können die den Assist dem Weiner zusprechen.  


*pssst* Ironie

Und Tippspiele mag ich nicht, die gaukeln nur nem Haufen minderbemittelter Unwissender vor sie hätten Ahnung


Ah, du cashst am Ende also auch immer aus?

Glückwunsch, mein Aufstiegstip bringt aktuell zwo Kästen Licher und zwo Rumpsteak.

Hamburg und Gladbach zahlen.
#
SemperFi schrieb:
Wedge schrieb:
mickmuck schrieb:
Wedge schrieb:
War das jetzt noch'n Assist von Benni?

So über die Butscher-Bande und dann alle so:

TOOOOOOOOOOOR!


müsste dem butscher sein assist sein.


Psssst: Das weiß ich doch, ich wollte nur den Benni noch ein bischen abfeiern, aber sag's nicht weiter. Okay?  ,-)  


Butcher hat doch einen Aachener angeschossen, der auf nen anderen Aachener abfälschte, ergo kein Assist für uns    


Im Moment shice ich einen Haufen auf's Kicker-Tippspiel, der ist so groß, da kannste nicht drüber gucken. Wegen mir können die den Assist dem Weiner zusprechen.
#
mickmuck schrieb:
Wedge schrieb:
War das jetzt noch'n Assist von Benni?

So über die Butscher-Bande und dann alle so:

TOOOOOOOOOOOR!


müsste dem butscher sein assist sein.


Psssst: Das weiß ich doch, ich wollte nur den Benni noch ein bischen abfeiern, aber sag's nicht weiter. Okay?  ,-)  
#
War das jetzt noch'n Assist von Benni?

So über die Butscher-Bande und dann alle so:

TOOOOOOOOOOOR!
#
Anita1950 schrieb:
Jetzt nocheinmal Kittel und alles ist gut.


Nix, ich bin Meier-Groupie.

Von daher: Einmal Kittel, zweimal Meier, Abpfiff.