
Wedge
15239
Jever Fun
https://www.hessenschau.de/politik/frankfurter-oberbuergermeister-peter-feldmann-will-im-januar-zuruecktreten,feldmann-ruecktritt-104.html
Er wolle der Stadt damit ein quälendes und teures Abwahlverfahren ersparen, teilte ein Sprecher der Stadt mit.
aha, das merkt er jetzt? und warum nicht früher?
Er wolle der Stadt damit ein quälendes und teures Abwahlverfahren ersparen, teilte ein Sprecher der Stadt mit.
aha, das merkt er jetzt? und warum nicht früher?
Tafelberg schrieb:
und warum nicht früher?
Erstens geht er damit über 10 Jahre Dienstzeit (Altersbezüge), zweitens knackt er in ein paar Monaten den Rekord von Walter Kolb als BM mit der längsten Dienstzeit.
Da gab's glaube ich vor Jahren mal ein Feldmann Statement, dass das eines seiner Ziele wäre.
Bin aber zu faul 'ne Quelle zu suchen.
Wedge schrieb:
zweitens knackt er in ein paar Monaten den Rekord von Walter Kolb als BM mit der längsten Dienstzeit.
ja, den als SPD OB (nur den) würde er knacken. Nachkriegs OB Kolb ist leider während seiner Amtszeit verstorben.
Dennoch ist diese Verlängerungstaktik von Feldmann einfach unwürdig, entsprechend sind die Kommentare in den Medien querbeet.
propain schrieb:Landroval schrieb:
Sehr traurig, dass der Wald in der derzeitigen Form kaum zu halten sein wird. Unmengen schwerkranker Bäume, die bei der nächsten Gelegenheit sterben werden. ...
Vor kurzem gelesen das es fast allen Bäumen im Stadtwald nicht gut geht.
Ich wohne am und wandere gerne im Taunus.
Wenn Du zwischen Schmiten und Herzberg ubterwegs bist, dann komnen einem nur noch die Tränen.
Nicht mal meine Enkel werden den Taunus so erleben können wie ich früher.
Wedge schrieb:So ist es und dann sieht man mancherorts Plakate "keine Windkraft im Wald". Ihr Idioten, von welchem Wald redet ihr? Von dem, den ihr durch euren Widerstand gegen die EEs vernichtet habt?
Wenn Du zwischen Schmiten und Herzberg ubterwegs bist, dann komnen einem nur noch die Tränen.
propain schrieb:Wedge schrieb:
Statt dessen könnte man lieber die blödsinnigen Abstandsregeln für Windräder kippen.
Falscher Ansatz. Lieber diese spanischen Stangen (wie auch immer die richtig heißen) verwenden, denn ich möchte nicht im Schatten eines Windrades wohnen.
Sag' ich doch: Schwingen statt Drehen!
"Windkraftwerke" habe ich als Bezeichnung dafür schon gelesen.
Landroval schrieb:propain schrieb:Wedge schrieb:
Statt dessen könnte man lieber die blödsinnigen Abstandsregeln für Windräder kippen.
Falscher Ansatz. Lieber diese spanischen Stangen (wie auch immer die richtig heißen) verwenden, denn ich möchte nicht im Schatten eines Windrades wohnen.
Sag' ich doch: Schwingen statt Drehen!
"Windkraftwerke" habe ich als Bezeichnung dafür schon gelesen.
Sowas?
https://www.google.de/search?q=windkraftwerk+spanien&prmd=insv&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwijxNK_puL4AhVlYPEDHUaRD-IQ_AUoAXoECAIQAQ&biw=360&bih=560&dpr=3#imgrc=_HaF1NFiiVkgmM
Diese "Spindeln" hatte ich bisher nur in klein für den Häuslebauer gesehen.
Klingt gut.
Wedge schrieb:
Sowas?
https://www.google.de/search?q=windkraftwerk+spanien&prmd=insv&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwijxNK_puL4AhVlYPEDHUaRD-IQ_AUoAXoECAIQAQ&biw=360&bih=560&dpr=3#imgrc=_HaF1NFiiVkgmM
Diese "Spindeln" hatte ich bisher nur in klein für den Häuslebauer gesehen.
Klingt gut.
Hier hat sich halt auch seit zwei Jahren nichts getan. Man versucht sich aktuell erstmal an kleinen Anlagen, die eine Powerbank laden können. Die größte bisherige Anlage ist keine drei Meter hoch und schafft knapp ein Kilowatt.
Möglicherweise ist diese Technik in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil. Aktuell muss man aber mit dem vorlieb nehmen, was man zur Verfügung hat...
Schönesge schrieb:
Etwas überspitzt würde das ja bedeuten, dass Merkel und Co zwar mit einem Krieg gerechnet haben, aber dennoch lieber ein weiteres Jahr günstige Energie haben wollten. Glaube ich nicht.
Es ist ja nicht der erste Überfall auf die Ukraine. Von daher hat Merkel und Co genau das gemacht, die Entwicklung unter Putin ignoriert und lustig weiter Geschäfte mit diesem Land gemacht.
Schönesge schrieb:
Bei Schröder würde ich dir zustimmen, würde sein Verhalten aber auf keinen Fall verallgemeinern.
Warum nicht? Schröder hat die Geschäfte mit seiner SPD eingeleitet, die CDU hat lustig weiter gemacht. Es wurden keinerlei Anstalten gemacht dieses Nordstreamding zu beenden.
propain schrieb:
Es ist ja nicht der erste Überfall auf die Ukraine. Von daher hat Merkel und Co genau das gemacht, die Entwicklung unter Putin ignoriert und lustig weiter Geschäfte mit diesem Land gemacht.
Hier stimme ich zu.
Wir hätten 2014 bei Annexion der Krim und mit der Finanzierung und Bewaffnung der "Separatisten" im Donbas ebenso hart reagieren müssen wie heute.
Das waren die Testballons und wir haben sie fliegen lassen.
Hätten wir das nicht getan, wären wir aus meiner Sicht nicht da, wo wir heute sind.
Eigentlich hätten wir noch früher, bei Tschetschenien und Georgien, aufwachen können.
propain schrieb:Wedge schrieb:
Statt dessen könnte man lieber die blödsinnigen Abstandsregeln für Windräder kippen.
Falscher Ansatz. Lieber diese spanischen Stangen (wie auch immer die richtig heißen) verwenden, denn ich möchte nicht im Schatten eines Windrades wohnen.
Sag' ich doch: Schwingen statt Drehen!
"Windkraftwerke" habe ich als Bezeichnung dafür schon gelesen.
Landroval schrieb:propain schrieb:Wedge schrieb:
Statt dessen könnte man lieber die blödsinnigen Abstandsregeln für Windräder kippen.
Falscher Ansatz. Lieber diese spanischen Stangen (wie auch immer die richtig heißen) verwenden, denn ich möchte nicht im Schatten eines Windrades wohnen.
Sag' ich doch: Schwingen statt Drehen!
"Windkraftwerke" habe ich als Bezeichnung dafür schon gelesen.
Ja wegen mir auch.
Aber insgesamt würde ich bei den verwendeten Technologien lieber nach vorne gucken als nach hinten.
AKW wieder hochfahren ist auf jeden Fall Käse.
Wedge schrieb:
AKW wieder hochfahren ist auf jeden Fall Käse.
Der hawischer hat von "strecken" nicht von "wieder hochfahren" geschrieben, was mir durchaus sinnvoll erscheint, da der Strom dann zur Verfügung stünde, wenn er gebraucht werden würde und nicht in einer Phase (jetzt), wo wir eh noch genug davon haben. Solange wir im Notfall Strom zukaufen können bin ich entspannt. Wird im Ausland jedoch irgendwann der produzierte Strom selber benötigt, gehen wir leer aus. Ist mE kurzfristig ein enormes Risiko, welches wir eingehen. Bis irgendwann einmal genug Windräder stehen, werden - nach meiner Kenntnis - etliche Jahre ins Land ziehen. Das kann viel zu spät sein.
Also bleibt der ernstzunehmende Tipp mit den Notstromaggregaten!
In der Firma halte ich zumindest eine Betriebsstätte damit bis max. 3 Tage am Laufen. Ob ich mir jemals eines für den Privatgebrauch anschaffen werde, weiss ich noch nicht. Alleine darüber nachdenken zu müssen, finde ich schon schlimm genug ...
hawischer schrieb:
Dann könnten wir doch den Einsatz der AKW strecken, dann kommt man mit den Brennstäben länger aus und wir lassen die Dinger bis Ende des Winters am Netz.
Dafür möchte niemand die Verantwortung übernehmen. Dann lieber kein Strom, als eigenen Atomstrom, heisst die Devise. Notfalls kann man das Fahren mit E-Autos verbieten und auf den guten alten Diesel umsteigen lassen.
Wenn es im Winter noch eine Ukraine gibt, kann man auch dort Atomstrom kaufen. Keine Ahnung, ob uns andere Länder auch unterstützen können, wenn hier die Gaskraftwerke abgeschaltet werden müssen und die Kohlekraftwerke nicht genug Strom liefern. Ich bin nicht so optimistisch, dass das alles gut gehen wird. Es wurde bzgl. der Energievesorgung einfach schon viel zu viel gelogen ...
*Seufz*
Nicht mal die Betreiber wollen die Giftmüllschleudern wieder hochfahren.
Atomstrom ist eine Nebelkerze der C-Parteien um die Grünen zu diskreditieren.
https://www.google.de/amp/s/amp2.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiewende-kernenergie-hat-sich-fuer-deutschland-erledigt-warum-die-energiekonzerne-keine-rueckkehr-der-atomkraft-wollen/27781670.html
Statt dessen könnte man lieber die blödsinnigen Abstandsregeln für Windräder kippen.
Nicht mal die Betreiber wollen die Giftmüllschleudern wieder hochfahren.
Atomstrom ist eine Nebelkerze der C-Parteien um die Grünen zu diskreditieren.
https://www.google.de/amp/s/amp2.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiewende-kernenergie-hat-sich-fuer-deutschland-erledigt-warum-die-energiekonzerne-keine-rueckkehr-der-atomkraft-wollen/27781670.html
Statt dessen könnte man lieber die blödsinnigen Abstandsregeln für Windräder kippen.
Wedge schrieb:
«Ich sehe ziemlich gut. Also für mein Alter sehe ich gut. Ich glaube, für mein Alter sehe ich sogar grossartig.»
Der künftige Präsident der USA, der das dann dort nocht 20 Jahre rocken wird, bevor er das Amt an einen seiner Söhne übergeben wird.
Und neu: "Vor weniger als einem Monat habe ich den Einheiten der Streitkräfte den Befehl gegeben, die – wie man jetzt sagen kann – Entscheidungszentren in ihren Hauptstädten ins Visier zu nehmen"
Landroval schrieb:Wedge schrieb:
«Ich sehe ziemlich gut. Also für mein Alter sehe ich gut. Ich glaube, für mein Alter sehe ich sogar grossartig.»
Der künftige Präsident der USA, der das dann dort nocht 20 Jahre rocken wird, bevor er das Amt an einen seiner Söhne übergeben wird.
Und neu: "Vor weniger als einem Monat habe ich den Einheiten der Streitkräfte den Befehl gegeben, die – wie man jetzt sagen kann – Entscheidungszentren in ihren Hauptstädten ins Visier zu nehmen"
Okay.
Google gilt nicht, also rate ich mal Putin.
Fals richtig, lege ich vor:
Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind.
Wedge schrieb:
Glow-in-the-dark Kondome mit ...
Äpplergeschmack.
Oder Gespritzer, dann ist der Name Programm
Wedge schrieb:
«Ich sehe ziemlich gut. Also für mein Alter sehe ich gut. Ich glaube, für mein Alter sehe ich sogar grossartig.»
Der künftige Präsident der USA, der das dann dort nocht 20 Jahre rocken wird, bevor er das Amt an einen seiner Söhne übergeben wird.
Und neu: "Vor weniger als einem Monat habe ich den Einheiten der Streitkräfte den Befehl gegeben, die – wie man jetzt sagen kann – Entscheidungszentren in ihren Hauptstädten ins Visier zu nehmen"
propain schrieb:franzzufuss schrieb:
Warum eigendlich hängen "die Deutschen" eigentlich so am Tempolimit?
Die Deutschen hängen nicht am Tempolimit, die hängen an "freie Fahrt für freie Bürger". Gegen ein Tempolimit sind doch hauptsächlich Ersatzpenisfahrer und die Autoindustrie.
Mooment.
Wir sind da bei Weitem nicht die Einzigen!
Nach wie vor vollkommen ohne Tempolimit sind die indischen Bundesstaaten Vanuatu, Pradesh und Uttar sowie Nepal, Myanmar, Burundi, Bhutan, Afghanistan, Nordkorea, Haiti, Mauretanien, Somalia und der Libanon.
Quelle: kfzsachverstand.de
Obwohl, wenn man mit 200 durch Haiti oder Myanmar fährt, überquert man nach paar Minuten die Landesgrenze oder rollt ins Meer.
Wedge schrieb:
Glow-in-the-dark Kondome mit ...
Äpplergeschmack.
Oder Gespritzer, dann ist der Name Programm
Ich frug im März Tempolimit jetzt?
Ja
Nein
Nun Scholz im #sommerinterview
Tempolimit fürs Klima kommt nicht!
Warum eigendlich hängen "die Deutschen" eigentlich so am Tempolimit?
https://www.sueddeutsche.de/politik/scholz-tempolimit-fuers-klima-kommt-nicht-1.5614077
Und oben drauf noch erteilt Scholz einer Verlängerung vom Neun-Euro-Ticket eine deutliche Absage!
Warum nur?
https://www.deutschlandfunk.de/scholz-erteilt-verlaengerung-von-neun-euro-ticket-eine-absage-100.html
Ja
Nein
Nun Scholz im #sommerinterview
Tempolimit fürs Klima kommt nicht!
Warum eigendlich hängen "die Deutschen" eigentlich so am Tempolimit?
https://www.sueddeutsche.de/politik/scholz-tempolimit-fuers-klima-kommt-nicht-1.5614077
Und oben drauf noch erteilt Scholz einer Verlängerung vom Neun-Euro-Ticket eine deutliche Absage!
Warum nur?
https://www.deutschlandfunk.de/scholz-erteilt-verlaengerung-von-neun-euro-ticket-eine-absage-100.html
franzzufuss schrieb:
Warum nur?
FDP.
Das mit dem Tempolimit ist schon beknackt genug.
Aber das 9,00 oder wegen mir 365,00/Jahr Ticket zu klatschen ist typisch Partei der Besserverdiener.
Unabhängig von Klima und Inflation unterstützt man damit die, die wenig bis nichts in der Tasche haben.
Das kann der FDP nicht gefallen.
Ich kenne in paar Aufstocker, die das 9,00 Ticket hart gefeiert haben, weil damit mal 50,00 mehr im Monat verfügbar sind.
Das die davon eine Woche leben und der Herr Lindner seine Porsche damit nicht mal halbvoll tanken kann, egal.
Es sind zwei verschiedene Themen.
Und beides muss, muss eigentlich durchgesetzt werden!
Und beides muss, muss eigentlich durchgesetzt werden!
hawischer schrieb:
"Insgesamt soll weniger Gas zur Stromproduktion genutzt werden. Stattdessen sollen Kohlekraftwerke "stärker zum Einsatz kommen". Ein entsprechendes Gesetz soll am 8. Juli vom Bundesrat beschlossen werden und dann zügig in Kraft treten."
(Quelle BR24)
So ist die Planung von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck.
Die konkrete Situation erfordert pragmatisches und schnelles Handeln. An ein befristetes Weiterlaufen der AKWs traut er sich aber noch nicht ran.
Mit Recht. Die Scheißdinger braucht kein Mensch. Wir wissen ja jetzt noch nicht wohin mit den 100000 Tonnen Atommüll die wir mittlerweile in DLand haben.
Vael schrieb:hawischer schrieb:
"Insgesamt soll weniger Gas zur Stromproduktion genutzt werden. Stattdessen sollen Kohlekraftwerke "stärker zum Einsatz kommen". Ein entsprechendes Gesetz soll am 8. Juli vom Bundesrat beschlossen werden und dann zügig in Kraft treten."
(Quelle BR24)
So ist die Planung von Wirtschafts- und Klimaminister Habeck.
Die konkrete Situation erfordert pragmatisches und schnelles Handeln. An ein befristetes Weiterlaufen der AKWs traut er sich aber noch nicht ran.
Mit Recht. Die Scheißdinger braucht kein Mensch. Wir wissen ja jetzt noch nicht wohin mit den 100000 Tonnen Atommüll die wir mittlerweile in DLand haben.
Zumal selbst die Deutsche Energiewirtschaft die Dinger nicht wieder hochfahren will.
Viel zu teuer, nachdem langsam runtergesteuert wurde.
So'n AKW knipst man nicht einfach an wie 'ne Glühbirne.
Die AKW Verlängerung ist eine von CDU und FDP geworfene Nebelkerze und richtet sich mMn hauptsächlich gegen die Erneuerbaren.
Wedge schrieb:
So'n AKW knipst man nicht einfach an wie 'ne Glühbirne.
Es geht bei der Diskussion nicht um dir runtergefahre Meiler, sondern die, die bis Jahresende laufen.
Aus technischer Sicht scheint eine Verlängerung nicht problematisch zu sein.
"TÜV Süd sieht keine Sicherheitsprobleme bei Weiterbetrieb von Isar 2
Isar 2 sollte eigentlich Ende 2022 vom Netz gehen, angesichts der Energielage wird aber eine Verlängerung der Laufzeit diskutiert. Der TÜV hat keine technischen Bedenken.
(Quelle Zeit Online)
Die Gasverstromung erscheint mir bei der Verkappung unsinnig, Die ersatzweise Verstärkung der Kohleverstromung müsste jeden Klimaschützer ins Baumhaus treiben.
Also, die noch laufenden AKWs weitere 1 oder 2 Jahre am Netz zu lassen, solange bis die Energieabhängigkeit von Russland runtergefahren wurde, erscheint mir diskussionswürdig zu sein. Wenn die Laufzeit von Vorneherein auf Ende 2024 gelegt worden wäre, hätte sich kaum jemand aufgeregt.
Respekt!