
Wedge
15239
#
SamuelMumm
Ist Adi Hüter jetzt auch an Verdauungsproblemen Schuld oder was wird das denn hier? 🤷
Gude.
Ich möchte eine gebrauchte Küche verkaufen und suche eine entsprechende Vertragsvorlage.
Ja, googlen kann ich.
Aber da finde ich schon wieder so viele unterschiedliche Varianten, das es mehr verwirrt als hilft.
Also falls mir bitte einer der anwesenden Anwälte helfen könnte oder jemand, der in letzter Zeit einen solchen Vertrag genutzt hatte würde ich mich freuen.
Gruß und Danke
Wedge
Ich möchte eine gebrauchte Küche verkaufen und suche eine entsprechende Vertragsvorlage.
Ja, googlen kann ich.
Aber da finde ich schon wieder so viele unterschiedliche Varianten, das es mehr verwirrt als hilft.
Also falls mir bitte einer der anwesenden Anwälte helfen könnte oder jemand, der in letzter Zeit einen solchen Vertrag genutzt hatte würde ich mich freuen.
Gruß und Danke
Wedge
Nachdem die 53 #allesdichtmachen Helden eine große Bühne, jede Menge Aufmerksamkeit, erwartungsgemäß Beifall von querrechts und einen Shitstorm von den meisten anderen erhalten haben, sich inzwischen ausgiebig distanzieren und ihren Unmut über die "faschistoiden" Reaktionen kund tun konnten, erhalten sie nun Einladungen zu Hospitationen auf Intensivstationen.
Eine Reaktion darauf scheint es bislang nicht gegeben zu haben.
Besonders drastisch finde ich übrigens Katharina Schlothhauer, die in ihrem Video Atemnot simuliert, es dabei schafft vom "Ableben" zu fabulieren und sich am Ende total missverstanden fühlt. Den Zusammenhang ihrer Atemperformance zur Atemnot schwer Erkrankter nicht erkannt zu haben, bezeichnet sie als "naiv".
Das traurige ist, dass ich ihr das sogar abnehme. Hart ausgedrückt gibt es für einen Fehler immer zwei Erklärungsmöglichkeiten: Absicht oder Dummheit.
Eine Reaktion darauf scheint es bislang nicht gegeben zu haben.
Besonders drastisch finde ich übrigens Katharina Schlothhauer, die in ihrem Video Atemnot simuliert, es dabei schafft vom "Ableben" zu fabulieren und sich am Ende total missverstanden fühlt. Den Zusammenhang ihrer Atemperformance zur Atemnot schwer Erkrankter nicht erkannt zu haben, bezeichnet sie als "naiv".
Das traurige ist, dass ich ihr das sogar abnehme. Hart ausgedrückt gibt es für einen Fehler immer zwei Erklärungsmöglichkeiten: Absicht oder Dummheit.
Luzbert schrieb:
Nachdem die 53 #allesdichtmachen Helden eine große Bühne, jede Menge Aufmerksamkeit, erwartungsgemäß Beifall von querrechts und einen Shitstorm von den meisten anderen erhalten haben, sich inzwischen ausgiebig distanzieren und ihren Unmut über die "faschistoiden" Reaktionen kund tun konnten, erhalten sie nun Einladungen zu Hospitationen auf Intensivstationen.
Eine Reaktion darauf scheint es bislang nicht gegeben zu haben.
Hier die Einladung an die 53.
https://www.youtube.com/watch?v=dGnRFPfmQBM
Ich gehe nicht davon aus, dass da auch nur eine(r) die Nüsse hat das tatsächlich durch zu ziehen.
Mal was ganz anderes. Wenn irgendwann im Spätsommer alle , die ein Impfangebot bekommen haben und dies wahrgenommen haben : Wie geht es dann weiter ? Es bleiben wohl 20 Prozent , die keine Impfung wollen. Grob also 15 Mio Leute. Eingerechnet die , die ihren Kindern die Impfung verbieten/ vorenthalten. Nach diesem Termin wird weitgehend geöffnet. Das kann so kommen. Wie soll man denn die Leute dann noch zurückhalten ? Hier hat ja einer bereits geschrieben : Kein Mitleid. Hab ich auch unbedacht so gesehen. Also : Öffnung , die 15 Mio werden dem Virus völlig ausgesetzt. Auch Unschuldige ( nicht impfpfähig , Kinder usw ). Ergebnis : Intensivstationen voll , Gesundheitssystem problematisch. Das würde heissen : Impfverweigerer sind dann verantwortlich , für eine lang andauernde Pandemie , bis sowas wie die beschriebene Herdenimmunität eintritt. Ist das so ? Oder muss man sowieso auf die Herden immunität warten , wenn man verantwortlich handelt ( bis zum suspendieren jeglicher Massnahmen ? )
fromgg schrieb:
Mal was ganz anderes. Wenn irgendwann im Spätsommer alle , die ein Impfangebot bekommen haben und dies wahrgenommen haben : Wie geht es dann weiter ? Es bleiben wohl 20 Prozent , die keine Impfung wollen. Grob also 15 Mio Leute. Eingerechnet die , die ihren Kindern die Impfung verbieten/ vorenthalten. Nach diesem Termin wird weitgehend geöffnet. Das kann so kommen. Wie soll man denn die Leute dann noch zurückhalten ? Hier hat ja einer bereits geschrieben : Kein Mitleid. Hab ich auch unbedacht so gesehen. Also : Öffnung , die 15 Mio werden dem Virus völlig ausgesetzt. Auch Unschuldige ( nicht impfpfähig , Kinder usw ). Ergebnis : Intensivstationen voll , Gesundheitssystem problematisch. Das würde heissen : Impfverweigerer sind dann verantwortlich , für eine lang andauernde Pandemie , bis sowas wie die beschriebene Herdenimmunität eintritt. Ist das so ? Oder muss man sowieso auf die Herden immunität warten , wenn man verantwortlich handelt ( bis zum suspendieren jeglicher Massnahmen ? )
Ich gehe davon aus, dass die sogar früher öffnen.
Ab einer (Zweit-) Impfquote von 30% - 40% wirst Du die Leute kaum noch zurück halten können.
Außerdem müssen wir tatsächlich auch irgendwann mal wieder die Wirtschaft in Gang bringen.
Auch da wird die Impfquote, vielleicht sogar je Betrieb, eine Rolle spielen.
Ansonsten gibt es für mich am Ende zwei Gruppen ohne Impfung.
Da sind erstens die, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, einschließlich aktuell Kinder.
Für diese Gruppe müssen wir uns eben noch was einfallen lassen.
Ich vermute, dass wir z.B. noch einige Zeit mit Testkonzepten und Abstandsregeln arbeiten müssen, wenn auch nicht so ausgeprägt wie im Moment.
Ansonsten reduzieren ja wohl die Impfen die ausgestoßene Viruslast, selbst wenn sich Geimpfte infizieren, das dürfte einen Effekt haben.
Zweitens sind da die, die nicht wollen.
Das ist für mich dann Kategorie selbst schuld, ähnlich wie Autofahren ohne Gurt oder Motorrad fahren ohne Helm.
Für die erste Gruppe schränke ich mich auch gerne weiter in einem bestimmten Umfang ein, für die zweite eben nicht.
Nur ne kleine Verständnisfrage:
Die FFP2-Maskenpflicht gibt es doch nur aufgrund der nun bundeseinheitlichen Regelungen und nicht aufgrund neuer Erkenntnisse, oder hab ich was verpasst?
Genauso wie Treffen im privaten Bereich in Hessen bislang nur Empfehlungen unterlagen, mittlerweile aber durch das Bundesgesetz verpflichtend geregelt sind.
Die FFP2-Maskenpflicht gibt es doch nur aufgrund der nun bundeseinheitlichen Regelungen und nicht aufgrund neuer Erkenntnisse, oder hab ich was verpasst?
Genauso wie Treffen im privaten Bereich in Hessen bislang nur Empfehlungen unterlagen, mittlerweile aber durch das Bundesgesetz verpflichtend geregelt sind.
sonofanarchy schrieb:
Nur ne kleine Verständnisfrage:
Die FFP2-Maskenpflicht gibt es doch nur aufgrund der nun bundeseinheitlichen Regelungen und nicht aufgrund neuer Erkenntnisse, oder hab ich was verpasst?
Genauso wie Treffen im privaten Bereich in Hessen bislang nur Empfehlungen unterlagen, mittlerweile aber durch das Bundesgesetz verpflichtend geregelt sind.
So ist es.
Wedge schrieb:Wedge schrieb:
Ich habe heute morgen einen leichten Schnupfen.
Bin gestern wohl zu lange im Garten gesessen, obwohl es abends dann doch recht kühl wurde.
Heute war's besser.
Schnupfen ist praktisch weg.
War aber heute auch früher zu hause, also bevor es kühl wurde.
So, endlich Montag.
Stuhl etwas zu weich, aber Sonne am Himmel.
Ich denke das wird eine schöne Woche.
Freut mich, dass es Dir wieder besser geht. Mit einem echten Männerschnupfen wäre auch nicht zu Spaßen gewesen. Da hast Du echt nochmal richtig Glück gehabt.
Dass ihr euch auf einen Querdenker einlasst, der die Diskussion mindestens 12 Monate zurückbefördert, finde ich bemerkenswert.
So ein Zeug sollte hier keinen Platz haben, und wenn es schon hier stehen darf, sollte man ihm nicht noch mehr Raum geben.
Ihr seht doch, wie er sich hier Präsenz verschafft und sämtliche Fakten in seinem Geschwurbel ertränkt.
So ein Zeug sollte hier keinen Platz haben, und wenn es schon hier stehen darf, sollte man ihm nicht noch mehr Raum geben.
Ihr seht doch, wie er sich hier Präsenz verschafft und sämtliche Fakten in seinem Geschwurbel ertränkt.
reggaetyp schrieb:
Dass ihr euch auf einen Querdenker einlasst, der die Diskussion mindestens 12 Monate zurückbefördert, finde ich bemerkenswert.
So ein Zeug sollte hier keinen Platz haben, und wenn es schon hier stehen darf, sollte man ihm nicht noch mehr Raum geben.
Ihr seht doch, wie er sich hier Präsenz verschafft und sämtliche Fakten in seinem Geschwurbel ertränkt.
Du kannst es halt nicht unkommentiert stehen lassen.
Sonst glaubt es noch jemand.
Das ist doch genau die Strategie.
Solange nerven, bis keiner mehr widerspricht.
Und ja, auch wenn's müde macht, man muss dagegen halten.
Wedge schrieb:reggaetyp schrieb:
Dass ihr euch auf einen Querdenker einlasst, der die Diskussion mindestens 12 Monate zurückbefördert, finde ich bemerkenswert.
So ein Zeug sollte hier keinen Platz haben, und wenn es schon hier stehen darf, sollte man ihm nicht noch mehr Raum geben.
Ihr seht doch, wie er sich hier Präsenz verschafft und sämtliche Fakten in seinem Geschwurbel ertränkt.
Du kannst es halt nicht unkommentiert stehen lassen.
Sonst glaubt es noch jemand.
Das ist doch genau die Strategie.
Solange nerven, bis keiner mehr widerspricht.
Und ja, auch wenn's müde macht, man muss dagegen halten.
Verstehe deinen Punkt.
Ich würde es gar nicht stehen lassen.
Sowas ist Desinformation und gefährliches Geschwurbel.
Tafelberg schrieb:
Es bleibt ein Rätsel, warum Laschet nominiert wurde, außer dass man den Parteichef nicht beschädigen möchte.
Mooomendema'
Der CDU Vorstand hat sich da schon was bei gedacht.
https://www.der-postillon.com/2021/04/jar-jar.html
Wedge schrieb:Wedge schrieb:
Ich habe heute morgen einen leichten Schnupfen.
Bin gestern wohl zu lange im Garten gesessen, obwohl es abends dann doch recht kühl wurde.
Heute war's besser.
Schnupfen ist praktisch weg.
War aber heute auch früher zu hause, also bevor es kühl wurde.
...tückisch dieser April 2021. Ganz tückisch!
Wedge schrieb:Wedge schrieb:
Ich habe heute morgen einen leichten Schnupfen.
Bin gestern wohl zu lange im Garten gesessen, obwohl es abends dann doch recht kühl wurde.
Heute war's besser.
Schnupfen ist praktisch weg.
War aber heute auch früher zu hause, also bevor es kühl wurde.
So, endlich Montag.
Stuhl etwas zu weich, aber Sonne am Himmel.
Ich denke das wird eine schöne Woche.
Aus einem Artikel der Süddeutschen, den ich vor einiger Zeit mal gelesen hab:
1) dass die Debatte vergiftet ist und sich radikalisiert wiegt wirklich schwer
2) es gibt immer auch abweichende Meinungen und diese sind wichtig
3) oft werde schon Zusammenhänge hergestellt, obwohl man noch gar nichts weiß
Das war Ende Januar. Und ist immer noch aktuell.
Schwerer wiegt jedoch, dass die Debatte vergiftet ist. "Zum Thema Corona gibt es eine unglaubliche Lagerbildung", sagt Ulrich Dirnagl. "Abweichende Meinungen werden nicht diskutiert, sondern missbraucht. Dabei wäre es das Ende der Wissenschaft, wenn sich Forscher zurückhalten und nicht veröffentlichen, wenn sie Ungewöhnliches beobachten." Gerd Antes beklagt in der Pandemie eine Radikalisierung der Diskussion. "Oft werden Wörter wie ,weil' und ,damit' für vermeintliche Zusammenhänge benutzt, obwohl wir nichts Genaues wissen."
1) dass die Debatte vergiftet ist und sich radikalisiert wiegt wirklich schwer
2) es gibt immer auch abweichende Meinungen und diese sind wichtig
3) oft werde schon Zusammenhänge hergestellt, obwohl man noch gar nichts weiß
Das war Ende Januar. Und ist immer noch aktuell.
MTony schrieb:
Aus einem Artikel der Süddeutschen, den ich vor einiger Zeit mal gelesen hab:Schwerer wiegt jedoch, dass die Debatte vergiftet ist. "Zum Thema Corona gibt es eine unglaubliche Lagerbildung", sagt Ulrich Dirnagl. "Abweichende Meinungen werden nicht diskutiert, sondern missbraucht. Dabei wäre es das Ende der Wissenschaft, wenn sich Forscher zurückhalten und nicht veröffentlichen, wenn sie Ungewöhnliches beobachten." Gerd Antes beklagt in der Pandemie eine Radikalisierung der Diskussion. "Oft werden Wörter wie ,weil' und ,damit' für vermeintliche Zusammenhänge benutzt, obwohl wir nichts Genaues wissen."
1) dass die Debatte vergiftet ist und sich radikalisiert wiegt wirklich schwer
2) es gibt immer auch abweichende Meinungen und diese sind wichtig
3) oft werde schon Zusammenhänge hergestellt, obwohl man noch gar nichts weiß
Das war Ende Januar. Und ist immer noch aktuell.
Jeden Mittwoch gehen bei uns die Querdenker Ihren Freiheitsspaziergang.
Jeden Mittwoch sind meine Leute und ich da, um den Gegenprotest zu bilden.
Da kommt man nicht drumherum, dass man auch mal ins Gespräch kommt.
Weist Du, wie die argumentieren?
"Jeder hat so seine Wissenschaftler, wir folgen da nicht dem Mainstream."
Ob wohl der oben erwähnte wissenschaftliche Konsens zu Corona und den Maßnahmen besteht.
"Wir haben halt eine andere Meinung, die muss akzeptiert werden."
Obwohl sie eben unsere Meinung nicht akzeptieren, die werden sogar aggressiv, wenn unsere Meinung z.B. auf einem Plakat steht.
"Die Studien sind nicht ausreichend"
Obwohl drölfzillionen Studien vorliegen, die die Wirksamkeit von Masken und der Kontaktreduzierung bestätigen.
An der Stelle zitieren die QD's übrigens gerne Wodarg, Streeck und Bhakdi.
"Wir dürfen unsere Meinung nicht sagen, weil die Debatte vergiftet und die Gesellschaft gespalten ist."
Obwohl sie selbst die Spalter sind und ihrer Meinung jeden Mittwoch per Megafon und Plakaten ausdrücken können.
Abgesehen von der Verwandtschaft der Argumente agierst Du auch sonst wie die QD's.
Du schlägst keine Ansätze vor, wie man es anders machen könnte, Du wirfst nur irgendwelche Infos in die Diskussion, aus denen Du Dir die passenden Rosinen pickst und Du versuchst Fragezeichen zu erzeugen, ohne selbst Antworten zu liefern.
Typische Diskussionsstrategie der besorgten Bürger.
Warum spielst Du nicht weiter mit Deinen Kumpels auf Telegram oder Parler?
Schwarze Milch der Schwurbler, wir trinken sie abends
wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts
wir trinken und trinken
wir schaufeln ein Grab in diesem Forum da liegt man nicht eng
Dr. Love wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt im Eintracht-Forum
dein goldenes Haar Eva Rosen
er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne
er pfeift seine Husky Akira herbei
er pfeift seine Schwurbler hervor läßt schaufeln ein Grab in der Erde
er befiehlt uns spielt auf nun zum Tanz
Schwarze Milch der Schwurbler wir trinken dich nachts
wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
Dr. Love wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt im Eintracht-Forum
dein goldenes Haar Eva Rosen
Dein aschenes Haar ....
wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts
wir trinken und trinken
wir schaufeln ein Grab in diesem Forum da liegt man nicht eng
Dr. Love wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt im Eintracht-Forum
dein goldenes Haar Eva Rosen
er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne
er pfeift seine Husky Akira herbei
er pfeift seine Schwurbler hervor läßt schaufeln ein Grab in der Erde
er befiehlt uns spielt auf nun zum Tanz
Schwarze Milch der Schwurbler wir trinken dich nachts
wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
Dr. Love wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt im Eintracht-Forum
dein goldenes Haar Eva Rosen
Dein aschenes Haar ....
brodo schrieb:
Schwarze Milch der Schwurbler, wir trinken sie abends
wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts
wir trinken und trinken
wir schaufeln ein Grab in diesem Forum da liegt man nicht eng
Dr. Love wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt im Eintracht-Forum
dein goldenes Haar Eva Rosen
er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne
er pfeift seine Husky Akira herbei
er pfeift seine Schwurbler hervor läßt schaufeln ein Grab in der Erde
er befiehlt uns spielt auf nun zum Tanz
Schwarze Milch der Schwurbler wir trinken dich nachts
wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
Dr. Love wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt
der schreibt wenn es dunkelt im Eintracht-Forum
dein goldenes Haar Eva Rosen
Dein aschenes Haar ....
Und das morgens um 05:00.
Respekt.
Ach ja, kleiner Nachtrag.
Meine Bubble, die zugegeben minimal größer ist als erlaubt, nutzt die kostenlosen Tests seit es sie gibt.
Wenn wir uns z.B. Nachmittags zum Grillen treffen gehen alle Vormittags zum testen.
Die, die noch arbeiten dürfen nutzen seit letzter Woche zusätzlich die Tests in der Firma.
Ich muss das Stäbchen mindestens 15 mal in der Nase gehabt haben, die letzten 3 Wochen.
Meine Bubble, die zugegeben minimal größer ist als erlaubt, nutzt die kostenlosen Tests seit es sie gibt.
Wenn wir uns z.B. Nachmittags zum Grillen treffen gehen alle Vormittags zum testen.
Die, die noch arbeiten dürfen nutzen seit letzter Woche zusätzlich die Tests in der Firma.
Ich muss das Stäbchen mindestens 15 mal in der Nase gehabt haben, die letzten 3 Wochen.
Ich habe mir gerade die Regelungen durchgelesen, die ja seit knapp 25 Stunden gelten, weil mir manches noch gar nicht bewusst war. Zum Beispiel bin ich am Mittag schon "illegal" nur mit OP-Maske die 10 Minuten mitm Bus gefahren, weil jetzt ja ne FFP2 verpflichtend ist. Das hatte ich ja völlig verpeilt.
Und für meinen nächsten Friseurtermin brauche ich also einen weniger als 24 Stunden alten Schnelltest, aber nur von offizieller Stelle kommend.
Das wird ja mal wieder lustig. An sich finde ich es ja gut, dass wir jetzt mal bundeseinheitliche Regeln haben, aber ich muss mich jetzt auch erstmal wieder dran gewöhnen, was jetzt gilt.
Und für meinen nächsten Friseurtermin brauche ich also einen weniger als 24 Stunden alten Schnelltest, aber nur von offizieller Stelle kommend.
Das wird ja mal wieder lustig. An sich finde ich es ja gut, dass wir jetzt mal bundeseinheitliche Regeln haben, aber ich muss mich jetzt auch erstmal wieder dran gewöhnen, was jetzt gilt.
SGE_Werner schrieb:
...Und für meinen nächsten Friseurtermin brauche ich also einen weniger als 24 Stunden alten Schnelltest, aber nur von offizieller Stelle kommend...
Ich war gestern beim Friseur und da ich mich informiert hatte, habe ich um 09:10 einen Termin bei einem der örtlichen Testzentren gemacht, bin nach dem Test was einkaufen auf dem Markt und als ich beim Friseur ankam war das Ergebnis in der Mailbox.
War jetzt nicht besonders anstrengend.
Offenbar informieren sich aber wieder mal nicht alle.
Meine Friseurin war extrem genervt, weil man eben entweder einen Test vom Testzentrum benötigt oder vor Ort einen Schnelltest selbst durchführen muss, bei dem eine Friseurin zuschaut, als Beleg.
Die Selbsttests müssen vor der Tür durchgeführt werden und nein, man dann dann nicht 20 min im Salon sitzen, bis das Ergebnis fertig ist, sondern bleibt solange draußen.
Die Damen mussten ständig die Arbeit unterbrechen um den Leuten beim testen zuzuschauen und was meine Friseurin noch mehr genervt hat waren die Meckerer.
Das ging wohl von schlichter Testverweigerung, Maßnahmen-Schimpfe bis hin zu Anfeindungen Richtung der Mitarbeiter, obwohl die halt nichts dafür können.
Komische Leute gibt's.
Keine Ahnung, warum die die Teststruktur nicht nutzen.
Wir haben glaube ich 5 Testzentren in Oberursel, quer durch's Stadtgebiet.
Bei allen kann man sich online anmelden, der Test dauert keine 2 Minuten und man hat Ratz Fatz das Ergebnis als download auf dem Handy.
Ist echt kein Aufwand.
Wedge schrieb:
Ist echt kein Aufwand.
Jein. Ich bin nahe meiner Arbeitsstelle in Stuttgart beim Frisör. Aber dort sind die Schnelltestzentren völlig ausgebucht.
Besser läuft es bei mir zuhause, aber trotzdem muss ich das mit der Arbeitszeit kombinieren.
Sagen wir mal so... An sich ist es kein großes Problem. Aber ein bißchen Organisationsaufwand.
Wedge schrieb:reggaetyp schrieb:
... in einer koordinierten und seit längerem vorbereiteten Aktion veröffentlicht, presserechtlich verantwortlich zeichnet ein bekennender Schwurbler.
Das hab ich nicht mitbekommen.
Wer ist denn das?
Ja, ich weis, ich könnte googlen.
Ist aber schon spät und das Forum ist eh schneller.
Danke
Wedge
Bernd Wunder.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Zerknirschung-bei-den-Machern-der-Kampagne,allesdichtmachen106.html
Inzwischen stellt heraus, dass Dietmar Brüggemann, Mitiniator der Aktion, minestens genau so schlimm unterwegs ist.
Siehe meine anderen Beiträge dazu.
Cyrillar?
reggaetyp schrieb:Wedge schrieb:reggaetyp schrieb:
... in einer koordinierten und seit längerem vorbereiteten Aktion veröffentlicht, presserechtlich verantwortlich zeichnet ein bekennender Schwurbler.
Das hab ich nicht mitbekommen.
Wer ist denn das?
Ja, ich weis, ich könnte googlen.
Ist aber schon spät und das Forum ist eh schneller.
Danke
Wedge
Bernd Wunder.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Zerknirschung-bei-den-Machern-der-Kampagne,allesdichtmachen106.html
Inzwischen stellt heraus, dass Dietmar Brüggemann, Mitiniator der Aktion, minestens genau so schlimm unterwegs ist.
Siehe meine anderen Beiträge dazu.
Cyrillar?
Danke
Ich bin mir noch unschlüssig was es heute Mittag zu essen geben soll. Hat wer Tipps?
Hast du dir mal die Filmchen angeschaut?
Wie Richie Müller und eine mir unbekannte Schauspielerin Menschen mit Atemnot (und ggf intubiert) verhöhnen?
Hast du gestern Liefers gesehen, der mit dem Narrativ der Medien auf Einheitslinie in der Aktuellen Stunde scharf konfrontiert und in drei nach neun gefälligkeitsjournalistisch befragt wurde?
Hast du die sehr kontrovers in den Medien von DLF über ZDF, ARD, 3sat, Spiegel, Welt, BILD, taz usw. geführte Debatte verfolgt, Meinungen in den Tagesthemen, das Grillen führender Politiker durch Marietta Slomka oder Claus Kleber gesehen?
Massenhaft Demos mit den verrücktesten, ekelhaftestend, menschenverachtenden Aussagen hast du verpasst?
Magazine wie Panorama, mit einem die Regierenden scharf kritisierenden Georg Restle sind dir ein Begriff?
Die Abstimmung im Bundestag über die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes erfasst?
Eine Menge von ein paar Dutzend Schauspieler:innen hat eine Menge an Videos in einer koordinierten und seit längerem vorbereiteten Aktion veröffentlicht, presserechtlich verantwortlich zeichnet ein bekennender Schwurbler.
Maßgeblicher Treiber dieser Aktion ist ein Schauspieler, der sich in der DDR wähnt und ein Regisseur und Drehbuchautor, der momentan augenscheinlich Wahrnehmungsstörungen hat, die für Schwurbler kennzeichnend sind.
Ihre Meinung dürfen die alle öffentlich machen, ich finde sie ekelhaft, aber sie ist durch die Kunstfreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt, und das ist auch sehr gut so.
Nirgendwo steht allerdings geschrieben, dass man so einem Scheiß nicht entsprechend antworten darf.
Das Recht auf freier Meinungsäußerung sollte man tunlichst nicht verwechseln mit dem Verbot auf Widerrede und scharfe Kritik.
Wie Richie Müller und eine mir unbekannte Schauspielerin Menschen mit Atemnot (und ggf intubiert) verhöhnen?
Hast du gestern Liefers gesehen, der mit dem Narrativ der Medien auf Einheitslinie in der Aktuellen Stunde scharf konfrontiert und in drei nach neun gefälligkeitsjournalistisch befragt wurde?
Hast du die sehr kontrovers in den Medien von DLF über ZDF, ARD, 3sat, Spiegel, Welt, BILD, taz usw. geführte Debatte verfolgt, Meinungen in den Tagesthemen, das Grillen führender Politiker durch Marietta Slomka oder Claus Kleber gesehen?
Massenhaft Demos mit den verrücktesten, ekelhaftestend, menschenverachtenden Aussagen hast du verpasst?
Magazine wie Panorama, mit einem die Regierenden scharf kritisierenden Georg Restle sind dir ein Begriff?
Die Abstimmung im Bundestag über die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes erfasst?
Eine Menge von ein paar Dutzend Schauspieler:innen hat eine Menge an Videos in einer koordinierten und seit längerem vorbereiteten Aktion veröffentlicht, presserechtlich verantwortlich zeichnet ein bekennender Schwurbler.
Maßgeblicher Treiber dieser Aktion ist ein Schauspieler, der sich in der DDR wähnt und ein Regisseur und Drehbuchautor, der momentan augenscheinlich Wahrnehmungsstörungen hat, die für Schwurbler kennzeichnend sind.
Ihre Meinung dürfen die alle öffentlich machen, ich finde sie ekelhaft, aber sie ist durch die Kunstfreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt, und das ist auch sehr gut so.
Nirgendwo steht allerdings geschrieben, dass man so einem Scheiß nicht entsprechend antworten darf.
Das Recht auf freier Meinungsäußerung sollte man tunlichst nicht verwechseln mit dem Verbot auf Widerrede und scharfe Kritik.
reggaetyp schrieb:
... in einer koordinierten und seit längerem vorbereiteten Aktion veröffentlicht, presserechtlich verantwortlich zeichnet ein bekennender Schwurbler.
Das hab ich nicht mitbekommen.
Wer ist denn das?
Ja, ich weis, ich könnte googlen.
Ist aber schon spät und das Forum ist eh schneller.
Danke
Wedge
Wedge schrieb:reggaetyp schrieb:
... in einer koordinierten und seit längerem vorbereiteten Aktion veröffentlicht, presserechtlich verantwortlich zeichnet ein bekennender Schwurbler.
Das hab ich nicht mitbekommen.
Wer ist denn das?
Ja, ich weis, ich könnte googlen.
Ist aber schon spät und das Forum ist eh schneller.
Danke
Wedge
Bernd Wunder.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Zerknirschung-bei-den-Machern-der-Kampagne,allesdichtmachen106.html
Inzwischen stellt heraus, dass Dietmar Brüggemann, Mitiniator der Aktion, minestens genau so schlimm unterwegs ist.
Siehe meine anderen Beiträge dazu.
Cyrillar?
Hey Raggamuffin,
ich finds gut, dass du fragst anstatt deine eigenen VT's zu entwickeln was ich wohl denken und wollen könnte.
Nein, auf gar keinen Fall! Ich würde grundsätzlich immer Maske tragen wenn mir potentiell Risikogruppen ohne Abstand begegnen können.
Ich bin zudem der Meinung, dass in vielen Bereichen die Abstandsregelung viel mehr beherzigt werden müsste.
Und dass alte Menschen und Vorerkrankte sich immer noch in volle Öffis und Einkaufsläden quetschen müssen finde ich völlig unverständlich. Wir müssen die Risikogruppen individuell viel besser schützen.
Abgesehen davon, dass ich zuvor hier bereits schon was dazu geschrieben hab: Es gibt Wissenschaftler die sich mit so etwas kompetent beschäftigen.
Unsere führenden Aerosolexperten z. B:
Artikel im Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-welche-rolle-aerosole-bei-der-uebertragung-des.1939.de.html?drn:news_id=1251749
Klar gibt’s auch da wieder andere Meinungen – das ist normal. Dennoch: Die meisten Menschen stecken sich zu Hause an, das belegen Statistiken. Die Kultur- und Gastonomiebetriebe haben funktionierende Hygienekonzepte, Studien dazu liegen vor. Also: Lass die Leute raus gehen, da stecken sie sich weniger an als zu Hause.
Und dann gibt es da noch Leute wie Prof. Dr. Schrappe (u. a. bis 2011 stellvertretender Vorsitzender im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) und Klaus Stöhr (u. a. von 1992 bis 2007 Leiter des Globalen Influenza-Programms und SARS-Forschungskoordinator der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Anschliessend bis 2017 in der Impfstoffentwicklung tätig).
Schrappe, Stöhr und Kollegen haben mehrere Thesenpapiere veröffentlicht, wie man alternativ mit Corona umgehen kann.
Hier kann man sich mal ein Bild machen:
https://covid-strategie.de/
https://corona-netzwerk.info/
Und hier sind die Thesenpapiere:
http://www.matthias.schrappe.com/akt24a.htm
Ich hab noch nicht alles gelesen, aber das was ich gelesen hab finde ich insgesamt recht überzeugend. Wir bräuchten da einfach mehr offene Diskussionen drüber. Es ist grob fahrlässig, dass diese im Moment so kaum stattfinden können (wie ja auch hier).
Klingt ja auch logisch. Muss dennoch erforscht werden. Vor Corona hat das kaum jemanden interessiert. Problem ist sicher die praktische Anwendung. Wenn eine Maske in steriler OP-Umgebung von geschultem Personal verwendet wird ist das halt etwas völlig anderes, als wenn draussen die Leute sich ihre (meist alten) Lappen vors Gesicht ziehen (und sie sich wenn sie sie ablegen am besten noch elegant ums Handgelenk hängen, um sie dann beim Reden wild hin und herzuwedeln...).
Wos imho die Maske nicht braucht ist wenn man draussen unterwegs ist (es sei denn man will fremde Leute kuscheln).
Insgesamt gilt aber, dass man halt immer noch hinschauen muss, was die Studien da so ergeben. Ist noch nicht lange her da war man Corona-Leugner wenn man die Alltagsmasken für unsinnig hielt. Leider hab ich dass Gefühl dass viele (meist Nicht-Wissenschaftler!) glauben sie wüssten schon alles...
Warum sollte ich das tun? Vielleicht ist es ja in deinem Fall sogar berechtigt Angst vor einer Infektion zu haben. Mein Bruder hatte Covid vor ein par Wochen. War kein Spass für ihn. Ist halt noch eher jung und hat keine Vorerkrankungen. Von daher hab ich mir keine grösseren Sorgen gemacht. Aber wenn er älter gewesen wäre oder/und vorerkrankt... Hat schon einen Grund, dass die Balken im Mortalitätsdiagramm des Statistischen Bundesamtes so sind wie sie sind. Bis 30 ist da gar nix, bis 50 ein bisschen was und dann geht richtig los.
Wenn du dich gut informierst und am Ende das Gefühl hast bei dir braucht es Maske - weshalb sollte ich dir dann was anderes sagen? Ich kenn dich ja gar nicht - keine Ahung wie gesund und wie alt du bist, e.t.c.
Also eigentlich - als ich auf Tafelberg geantwortet hab - ging es mir darum, dass ich es als überheblich und unberechtigt empfunden hab, wenn man hier einfach so tut, als wäre in Sachen Corona alles klar und jeder der das nicht einsieht ist ein (Cov)Idiot.
Und im Prinzip geht es mir immer noch darum. Ich finde es - wieder mal - wichtig dass man sich mit den Menschen und deren Sichtweisen auseinandersetzt.
Das was leider sehr oft passiert, das was hier dann auch geschehen ist, dieses direkte Unterstellen man wolle Corona leugnen, das unsachliche Rumbashen, das Lächerlich machen, das ist etwas was uns doch überhaupt nicht weiterhilft. Ich hab da das starke Gefühl, dass die Leute da lieber ihr Ego pushen und mal so richtig gern richtig sein wollen, anstatt sich wirklich um Corona Gedanken zu machen.
Und auch was die Wissenschaft angeht: wir müssen da alle offen bleiben für das was wir über Corona noch lernen werden. Es hat schon seinen Grund, dass Wissenschaftler nach wie vor forschen - obwohl viele Nicht-Wissenschaftler es am liebsten schon jetzt klar und eindeutig hätten...
So, ich glaube jetzt hab ich alles beantwortet. Ich geh jetzt kotzen. Die Art wie wir heute verloren haben nervt mich brutal!
ich finds gut, dass du fragst anstatt deine eigenen VT's zu entwickeln was ich wohl denken und wollen könnte.
Raggamuffin schrieb:
Findest du, wir sollten die Maskenpflicht einfach überall aufheben?
Nein, auf gar keinen Fall! Ich würde grundsätzlich immer Maske tragen wenn mir potentiell Risikogruppen ohne Abstand begegnen können.
Ich bin zudem der Meinung, dass in vielen Bereichen die Abstandsregelung viel mehr beherzigt werden müsste.
Und dass alte Menschen und Vorerkrankte sich immer noch in volle Öffis und Einkaufsläden quetschen müssen finde ich völlig unverständlich. Wir müssen die Risikogruppen individuell viel besser schützen.
Raggamuffin schrieb:
Oder hast du Verbesserungvorschläge, wo und wie Masken zu tragen sein sollten?
Abgesehen davon, dass ich zuvor hier bereits schon was dazu geschrieben hab: Es gibt Wissenschaftler die sich mit so etwas kompetent beschäftigen.
Unsere führenden Aerosolexperten z. B:
Führende Aerosolforscher aus Deutschland gehen noch einen Schritt weiter und fordern von der Politik einen Kurswechsel bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Debatten über das Flanieren auf Flusspromenaden, den Aufenthalt in Biergärten, das Radfahren oder Joggen seien kontraproduktiv, zitiert die Deutsche Presse-Agentur aus einem Brief an die Bundesregierung und an die Landesregierungen. Dort seien Maßnahmen wie Masken eher symbolischer Natur und ließen keinen nennenswerten Einfluss auf das Infektionsgeschehen erwarten, da Ansteckungen draußen an der frischen Luft „äußerst selten“ seien.
Vielmehr würden Sars-CoV-2-Erreger „fast ausnahmslos“ in Innenräumen übertragen, betonen die Experten.
Artikel im Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-welche-rolle-aerosole-bei-der-uebertragung-des.1939.de.html?drn:news_id=1251749
Klar gibt’s auch da wieder andere Meinungen – das ist normal. Dennoch: Die meisten Menschen stecken sich zu Hause an, das belegen Statistiken. Die Kultur- und Gastonomiebetriebe haben funktionierende Hygienekonzepte, Studien dazu liegen vor. Also: Lass die Leute raus gehen, da stecken sie sich weniger an als zu Hause.
Und dann gibt es da noch Leute wie Prof. Dr. Schrappe (u. a. bis 2011 stellvertretender Vorsitzender im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen) und Klaus Stöhr (u. a. von 1992 bis 2007 Leiter des Globalen Influenza-Programms und SARS-Forschungskoordinator der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Anschliessend bis 2017 in der Impfstoffentwicklung tätig).
Schrappe, Stöhr und Kollegen haben mehrere Thesenpapiere veröffentlicht, wie man alternativ mit Corona umgehen kann.
Hier kann man sich mal ein Bild machen:
https://covid-strategie.de/
https://corona-netzwerk.info/
Und hier sind die Thesenpapiere:
http://www.matthias.schrappe.com/akt24a.htm
Ich hab noch nicht alles gelesen, aber das was ich gelesen hab finde ich insgesamt recht überzeugend. Wir bräuchten da einfach mehr offene Diskussionen drüber. Es ist grob fahrlässig, dass diese im Moment so kaum stattfinden können (wie ja auch hier).
Raggamuffin schrieb:
Vorher sagt mir aber einfach die Logik, dass ein Virus, dass über Tröpfchen und Aerosole aus Mund und Nase übertragen wird, ein Mund-Nasen-Schutz in gewisser Weise hilfreich sein muss.
Klingt ja auch logisch. Muss dennoch erforscht werden. Vor Corona hat das kaum jemanden interessiert. Problem ist sicher die praktische Anwendung. Wenn eine Maske in steriler OP-Umgebung von geschultem Personal verwendet wird ist das halt etwas völlig anderes, als wenn draussen die Leute sich ihre (meist alten) Lappen vors Gesicht ziehen (und sie sich wenn sie sie ablegen am besten noch elegant ums Handgelenk hängen, um sie dann beim Reden wild hin und herzuwedeln...).
Wos imho die Maske nicht braucht ist wenn man draussen unterwegs ist (es sei denn man will fremde Leute kuscheln).
Insgesamt gilt aber, dass man halt immer noch hinschauen muss, was die Studien da so ergeben. Ist noch nicht lange her da war man Corona-Leugner wenn man die Alltagsmasken für unsinnig hielt. Leider hab ich dass Gefühl dass viele (meist Nicht-Wissenschaftler!) glauben sie wüssten schon alles...
Raggamuffin schrieb:
Deshalb müsstest du mir auch erklären, warum ich über meine Ängste vor Infektion hinwegsehen kann, wenn keiner mehr Maske trägt.
Warum sollte ich das tun? Vielleicht ist es ja in deinem Fall sogar berechtigt Angst vor einer Infektion zu haben. Mein Bruder hatte Covid vor ein par Wochen. War kein Spass für ihn. Ist halt noch eher jung und hat keine Vorerkrankungen. Von daher hab ich mir keine grösseren Sorgen gemacht. Aber wenn er älter gewesen wäre oder/und vorerkrankt... Hat schon einen Grund, dass die Balken im Mortalitätsdiagramm des Statistischen Bundesamtes so sind wie sie sind. Bis 30 ist da gar nix, bis 50 ein bisschen was und dann geht richtig los.
Wenn du dich gut informierst und am Ende das Gefühl hast bei dir braucht es Maske - weshalb sollte ich dir dann was anderes sagen? Ich kenn dich ja gar nicht - keine Ahung wie gesund und wie alt du bist, e.t.c.
Raggamuffin schrieb:
Ich verstehe nicht was du eigentlich möchtest.
Also eigentlich - als ich auf Tafelberg geantwortet hab - ging es mir darum, dass ich es als überheblich und unberechtigt empfunden hab, wenn man hier einfach so tut, als wäre in Sachen Corona alles klar und jeder der das nicht einsieht ist ein (Cov)Idiot.
Und im Prinzip geht es mir immer noch darum. Ich finde es - wieder mal - wichtig dass man sich mit den Menschen und deren Sichtweisen auseinandersetzt.
Das was leider sehr oft passiert, das was hier dann auch geschehen ist, dieses direkte Unterstellen man wolle Corona leugnen, das unsachliche Rumbashen, das Lächerlich machen, das ist etwas was uns doch überhaupt nicht weiterhilft. Ich hab da das starke Gefühl, dass die Leute da lieber ihr Ego pushen und mal so richtig gern richtig sein wollen, anstatt sich wirklich um Corona Gedanken zu machen.
Und auch was die Wissenschaft angeht: wir müssen da alle offen bleiben für das was wir über Corona noch lernen werden. Es hat schon seinen Grund, dass Wissenschaftler nach wie vor forschen - obwohl viele Nicht-Wissenschaftler es am liebsten schon jetzt klar und eindeutig hätten...
So, ich glaube jetzt hab ich alles beantwortet. Ich geh jetzt kotzen. Die Art wie wir heute verloren haben nervt mich brutal!
ChenZu schrieb:
Hütter hat die Mannschaft heute im Stich gelassen mit seinem beschissenen zuschauen und nichtstun auf der Bank.
Hab heute deutlich mehr einen Hals als nach seinem Abgangsgedöns.
Das stimmt natürlich.
Wäre Hütter heute mal wie Kloppo, Kohfeldt oder das HB Männchen an der Seitenlinie rumgeflippert
Das hätte das nicht nur unsere Jungs zu Höchstleistungen motiviert, sondern auch die Leverkusener dermaßen verunsichert, da hätten wir das Ding 5:0 gewonnen.
Am besten noch 'ne Wasserflasche oder Werbebande weg kicken, dann hätte LEV nach der ersten Hablzeit um Spielabbruch gebeten.
Weg mit dem Mann.
FU Amazon...
Aus dem Zeit.de Corona Ticker
Amazon verwehrt Beschäftigten laut ARD-Recherchen FFP2-Masken
Amazon verwehrt seinen Mitarbeitenden ...sich am Arbeitsplatz mit FFP2-Masken zu schützen...Demnach habe der Konzern den Beschäftigten per Aushang mitgeteilt, dass nur medizinische Masken getragen werden dürften. Unter dem Text soll auch eine durchgestrichene FFP2-Maske abgebildet gewesen sein....
Rechtlich gesehen reichen zwar die OP-Masken, FFP2-Masken gelten aber als sicherer....
Amazon bestätigte..., dass den Beschäftigten ausschließlich medizinische Masken zur Verfügung gestellt würden.
Hintergrund des Verbots sind offenbar zusätzlich anfallende Erholungszeiten... haben Amazon-Mitarbeitende gesagt, die Vorgesetzten hätten ihnen gegenüber bestätigt, dass FFP2-Masken verboten seien, um den Beschäftigten keine weiteren Pausen gewähren zu müssen...sollen ...FFP2-Masken je nach körperlicher Schwere der Arbeit maximal 75 Minuten bis zwei Stunden am Stück getragen und anschließend eine halbe Stunde maskenfreie Zeit eingelegt werden.
Aus dem Zeit.de Corona Ticker
Amazon verwehrt Beschäftigten laut ARD-Recherchen FFP2-Masken
Amazon verwehrt seinen Mitarbeitenden ...sich am Arbeitsplatz mit FFP2-Masken zu schützen...Demnach habe der Konzern den Beschäftigten per Aushang mitgeteilt, dass nur medizinische Masken getragen werden dürften. Unter dem Text soll auch eine durchgestrichene FFP2-Maske abgebildet gewesen sein....
Rechtlich gesehen reichen zwar die OP-Masken, FFP2-Masken gelten aber als sicherer....
Amazon bestätigte..., dass den Beschäftigten ausschließlich medizinische Masken zur Verfügung gestellt würden.
Hintergrund des Verbots sind offenbar zusätzlich anfallende Erholungszeiten... haben Amazon-Mitarbeitende gesagt, die Vorgesetzten hätten ihnen gegenüber bestätigt, dass FFP2-Masken verboten seien, um den Beschäftigten keine weiteren Pausen gewähren zu müssen...sollen ...FFP2-Masken je nach körperlicher Schwere der Arbeit maximal 75 Minuten bis zwei Stunden am Stück getragen und anschließend eine halbe Stunde maskenfreie Zeit eingelegt werden.
Wedge schrieb:
FU Amazon...
Aus dem Zeit.de Corona Ticker
Amazon verwehrt Beschäftigten laut ARD-Recherchen FFP2-Masken
Amazon verwehrt seinen Mitarbeitenden ...sich am Arbeitsplatz mit FFP2-Masken zu schützen...Demnach habe der Konzern den Beschäftigten per Aushang mitgeteilt, dass nur medizinische Masken getragen werden dürften. Unter dem Text soll auch eine durchgestrichene FFP2-Maske abgebildet gewesen sein....
Rechtlich gesehen reichen zwar die OP-Masken, FFP2-Masken gelten aber als sicherer....
Amazon bestätigte..., dass den Beschäftigten ausschließlich medizinische Masken zur Verfügung gestellt würden.
Hintergrund des Verbots sind offenbar zusätzlich anfallende Erholungszeiten... haben Amazon-Mitarbeitende gesagt, die Vorgesetzten hätten ihnen gegenüber bestätigt, dass FFP2-Masken verboten seien, um den Beschäftigten keine weiteren Pausen gewähren zu müssen...sollen ...FFP2-Masken je nach körperlicher Schwere der Arbeit maximal 75 Minuten bis zwei Stunden am Stück getragen und anschließend eine halbe Stunde maskenfreie Zeit eingelegt werden.
Da gehört reingehauen. Da muss doch das Gewerbeaufsichtsamt was machen können.
Luzbert schrieb:Vael schrieb:
Es mag Menschen geben die Breaking Bad lieben und huldigen, ich aber nicht, ich finde es stinke langweilig.
Ich würde es huldigen, wenn es um ca eine Staffel gekürzt würde.
Aber offensichtlich bin ich einfach zu blöd, das Gesamtkunstwerk zu erkennen 🙃
Spoiler!
Breaking Bad ist für mich das, was Akira für Japan ist/war: Eine Verfilmung von nationalen Traumata. Die Kette an Ereignissen geht los, weil Walter seine fünf-und-drölfig Tausend Dollar teuren Krebs-Behandlungskosten irgendwie bezahlen muss. Das trifft auch erst einmal den Nerv... die Show verirrt sich aber ein bissi bzw. konzentriert sich auf die einzelnen Charaktere und deren Wendungen und Probleme.
Das Grundproblem (bekacktes amerikanisches Gesundheitssystem führt zur Verzweiflung und in die Kriminalität) fand ich in den ersten Folgen schon einmal spannend. So ungefähr bis Mitte der dritten Staffel war das alles zu langatmig, zu wiederholend. Er versucht seine Aktivitäten vor der Frau geheim zu halten und reitet sich weiter rein... er versucht seine Aktivitäten vor der Frau geheim zu halten und reitet sich weiter rein... er versucht... *schnarch*
Dann, als die Bombe vor der Frau platzte, kam endlich mal Dynamik rein und ich hoffte, dass jetzt ein schwieriges Thema zwischen den beiden auch über Dialoge aufgebaut wird... Folge: Die Frau ist gekränkt und schläft mit dem Chef. Da fing die Serie so langsam an, für mich uninteressant zu werden. So ab der dritten Staffel geben sie aber diesen Weg auf und bauen die Serie auf einen spannenden Thriller um. Im insgesamten nix, was mich vom Hocker haute, aber auch nix abgrundtief schlechtes.
Zu Firefly pflichte ich jedem bei: Grandios! Das ist eine meiner Lieblingsserien. Es lässt mich immer noch schmunzeln, dass eine Sci-Fi-Serie, in der die große allmächtige Weltregierung (nennen wir sie mal USA) scheitert, sich zum Imperialismus und Faschismus hin radikalisiert und die Gossensprache deshalb Chinesisch wird, in den USA trotz riesiger Fan-Gemeinde abgesetzt worden ist. Von FOX. "What are the odds?!", wie der Ami zu sagen pflegt.
Da aber hier viele Firefly-Liebhaber unterwegs sind: Wie fandet ihr den Film "Serenity"? Ich bin da immer noch sehr zweigeteilt.
Adler_Steigflug schrieb:
Breaking Bad ist für mich das, was Akira für Japan ist/war: Eine Verfilmung von nationalen Traumata.
Also ich bin als alter Comic Sammler ein großer Akira Jünger.
Aber das Kids mit übermenschlichen Psychokräften, die rein Gedandenkraft Tokio in Schutt und Asche legen können zu den Japanischen Traumata zählen war mir neu.
Bin jetzt etwas verstört und werde vermutlich nicht gut schlafen...
Wedge schrieb:
Aber das Kids mit übermenschlichen Psychokräften, die rein Gedandenkraft Tokio in Schutt und Asche legen können zu den Japanischen Traumata zählen war mir neu.
Na ja, fairerweise kommen jedes Jahr 18 Anime raus in denen Japan in Schutt und Asche liegt.
Und Godzilla macht ja auch regelmäßig.
Die haben da schon nen Schuß weg.
Von den japanischen Nationalisten gegen die unsere AfD wie die Verkörperung des europäischen Traums wirken, will ich gar nicht anfangen.
Aber das ist andere Szene.
Wedge schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Breaking Bad ist für mich das, was Akira für Japan ist/war: Eine Verfilmung von nationalen Traumata.
Also ich bin als alter Comic Sammler ein großer Akira Jünger.
Aber das Kids mit übermenschlichen Psychokräften, die rein Gedandenkraft Tokio in Schutt und Asche legen können zu den Japanischen Traumata zählen war mir neu.
Bin jetzt etwas verstört und werde vermutlich nicht gut schlafen...
Nuja. Da ist schon so einiges drinnen, wo der Analytiker seine Freude dran hat.
Ziemlich viel Cyberpunk-Kram kommt von Japan aus. Zum einen spielt das Thema Technologieentwicklung und die Entfremdung vom Menschen eine große Rolle. Zudem natürlich damit einhergehend auch die rasende Urbanisierung = Tokyo als Moloch, das in Schutt und Asche gelegt werden muss. Da gibt es zugegeben hunderte von solchen Werken aus Japan. Akira dürfte aber als Verfilmung einer der ersten sein, die diese Themen so angehen... GIST kam später.
Ein anderes beliebtes Thema ist der nahezu militärische Drill in den japanischen Schulen und der immense Perfektionsdruck, der auf die Kleinen schon von Anfang an herrscht. Kinder als quasi Versuchskarnikel des Militärs ist auch ein beliebtes Thema (z.B. auch in Neon Genesis Evangelion etc.).
Zudem sehen einige sogar diese Cronenberg'sche Mutation von Kaneda als Trauma-Bewältigung der Degenerierungen nach Hiroshima und Nagasaki an.
Hier mal eine Analyse, die ein paar Themen abgreift:
https://www.youtube.com/watch?v=L5XeDQ6sb2g