>

Wedge

15241

#
Wo ich grade bei Idioten war:

Das zuständige Verwaltungsgericht kippt das Verbot der Querdenker Großdemo am Samstag in Kassel.

Begründung:

Das Versammlungsverbot sei...rechtswidrig und unverhältnismäßig...könne eine hohe Anstreckungsgefahr...ein Verbot rechtfertigen, aber nur in Extremsituationen. Weil das Gesundheitssystem zurzeit nicht überlastet sei und die Sieben-Tage-Inzidenz... unter 100 liege, drohe keine solche Extremsituation. Außerdem könne die Stadt Schutzmaßnahmen ergreifen.

Das hat ja schon mehrfach gut geklappt mit den QD's und den Auflagen, also was soll's.

https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html#0f740c46-f20c-4a08-80c2-5f2e460b7804
#
Aktuell auf Zeit Online:

Schlagzeile 1:
Aktuelle Corona Zahlen, Inzidenz steigt um 30% zur Vorwoche

Direkt darunter

Schlagzeile 2:
Niedersachsens Wirtschaftsminister fordert Hotelöffnungen über Ostern

Wir sind in den Händen von Idioten gelandet.
#
Seltsam, ich war da noch nie. Warum nicht?
Das Gesellschaftshaus sieht aus wie die Haupttribüne des alten Waldstadions.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Seltsam, ich war da noch nie. Warum nicht?
Das Gesellschaftshaus sieht aus wie die Haupttribüne des alten Waldstadions.


Auf jeden Fall mal hin, vor allem im Frühling, wenn alles blüht.
Ist echt superschön.
#
Deutsche Ministerpräsidenten im Februar:

"Total geil, endlich mal keine nervigen Wissenschaftler/innen im Bund-Länder-Treffen anwesend!"
https://www.rnd.de/politik/politiker-und-wissenschaftler-in-der-corona-krise-eine-schwierige-beziehungskiste-IKM65Y6ICFD4TJZXWK67QCCZ5Q.html

Ein deutscher Ministerpräsident im März:

"Wir sollten schnellstmöglich wieder auf einen wissenschaftlichen Weg zurück kommen."
https://www.rnd.de/politik/kretschmer-lockerungsversuch-war-ein-fehler-und-muss-abgebrochen-werden-VGQUD7UUOQH2265TZCTKEO7BMI.html

Hätte ja auch keiner ahnen können....
#
brodo schrieb:

Deutsche Ministerpräsidenten im Februar:

"Total geil, endlich mal keine nervigen Wissenschaftler/innen im Bund-Länder-Treffen anwesend!"
https://www.rnd.de/politik/politiker-und-wissenschaftler-in-der-corona-krise-eine-schwierige-beziehungskiste-IKM65Y6ICFD4TJZXWK67QCCZ5Q.html

Ein deutscher Ministerpräsident im März:

"Wir sollten schnellstmöglich wieder auf einen wissenschaftlichen Weg zurück kommen."
https://www.rnd.de/politik/kretschmer-lockerungsversuch-war-ein-fehler-und-muss-abgebrochen-werden-VGQUD7UUOQH2265TZCTKEO7BMI.html

Hätte ja auch keiner ahnen können....


Der Postillon hat's geahnt.
https://www.der-postillon.com/2021/03/wow.html

Zum vierundvielzigsten Mal:
Die MP's haben eine Wette laufen. Wer Vertrauen in die Politik am schnellsten zerdeppert, der darf 5 Runden Candy Crush auf Ramelows Handy daddeln.

Es ist einfach unfassbar, vor allem weil das MP Tänzchen jetzt seit einem Jahr läuft.
Einfach nur noch lächerlich.

Obwohl ich den Föderalismus stark befürworte: Bei nationalen Krisen gehört das Management in Bundeshand.
#
Heute feiert der Palmengarten seinen 150sten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch dieser Institution!

https://www.fr.de/frankfurt/walgesaenge-zum-jubilaeum-in-frankfurt-90243324.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Palmengarten_Frankfurt
#
Haliaeetus schrieb:

Heute feiert der Palmengarten seinen 150sten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch dieser Institution!

https://www.fr.de/frankfurt/walgesaenge-zum-jubilaeum-in-frankfurt-90243324.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Palmengarten_Frankfurt



Die verkaufen auch noch Tickets wie vor 150 Jahren.

Ich wollte gerade meine Frau und mich für Sonntag anmelden.
Da gibt's keine Online Registrierung, kein Online Ticketing.

Trotzdem Glückwunsch lieber Palmengarten.
#
Luzbert schrieb:

Wedge schrieb:

Und da schummelt keiner.
Ohne die Selbsttests und die kostenlosen hätte ich das nicht organisiert.

Feuer frei wer mag...

Das ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Situation. Da braucht es kein Feuer frei.

Ich überlege, ob die Aussage auch bei hohen Inzidenzen gilt und versuche das mal zu überschlagen.

Bei 80.000 Infektionen am Tag wäre eine von 1.000 Personen infiziert.
Wenn 24.000.000 Personen am Ostersonntag einen Schnelltest machen, um sich mit der Familie zu treffen, wären 24.000 Positivtests zu erwarten.
Bei einer Sensitivität von 98% wären 480 Falsche-Negative Tests zu erwarten. Diese Menschen könnten bei Besuchen andere Menschen infizieren.

Hm. Wenn ich keine Fehler in meinen Annahmen habe, klingt das nach einem überschaubaren Risiko. Ich bin aber absolut offen für andere Sichtweisen.
#
Luzbert schrieb:

Luzbert schrieb:

Wedge schrieb:

Und da schummelt keiner.
Ohne die Selbsttests und die kostenlosen hätte ich das nicht organisiert.

Feuer frei wer mag...

Das ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Situation. Da braucht es kein Feuer frei.

Ich überlege, ob die Aussage auch bei hohen Inzidenzen gilt und versuche das mal zu überschlagen.

Bei 80.000 Infektionen am Tag wäre eine von 1.000 Personen infiziert.
Wenn 24.000.000 Personen am Ostersonntag einen Schnelltest machen, um sich mit der Familie zu treffen, wären 24.000 Positivtests zu erwarten.
Bei einer Sensitivität von 98% wären 480 Falsche-Negative Tests zu erwarten. Diese Menschen könnten bei Besuchen andere Menschen infizieren.

Hm. Wenn ich keine Fehler in meinen Annahmen habe, klingt das nach einem überschaubaren Risiko. Ich bin aber absolut offen für andere Sichtweisen.


Wenn die Inzidenzen tatsächlich wieder aus dem Ruder laufen sollten, dann sage ich natürlich ab.

Ich wollte halt ein Beispiel geben, dass Selbsttests durchaus das Risiko minimieren können sofern man sie tatsächlich verantwortungsvoll einsetzt und eben nicht schummelt.
#
Gerade bei positiven Tests ohne wirklich krank zu sein. Da wird sich der ein oder andere überlegen ob er wirklich 14 Tage in Quarantäne gehen möchte.
#
planscher08 schrieb:

Gerade bei positiven Tests ohne wirklich krank zu sein. Da wird sich der ein oder andere überlegen ob er wirklich 14 Tage in Quarantäne gehen möchte.


Na ich glaube, dass man die Selbsttests schon sinnvoll nutzen kann wenn man mal vom "Freitesten" weg geht.

Ich hatte Anfang März Geburtstag, vor der Freigabe der Selbsttests, und konnte nicht feiern.
Und ich meine Familie, nicht Corona Besäufniss.

Feiern werde ich jetzt Mitte April.
Und Ihr könnt Euch jetzt aufregen, aber es werden 12 Leute im privaten Bereich (Empfehlung, nicht verboten).

Was ich jetzt mit der Family ausgemacht habe ist, dass sich alle einen Termin möglichst nahe am Wochenende beim kostenlosen Schnelltest im Testzentrum besorgen.
Dazu habe ich für jeden noch für alle einen Selbsttest besorgt, den alle am Tag der Geburtstagsfeier zu hause nutzen werden.

Dann findet das ganze noch im Garten statt und wir ziehen die Tische so auseinander, das Abstand ist.
Die Kids werden halt rotieren, das kann man nicht vermeiden.

Ich bilde mir trotzdem ein, dass doppelter Test innerhalb 2 -3 Tagen plus draußen und Abstand eine erhebliche Risikominimierung ist.

Und da schummelt keiner.
Ohne die Selbsttests und die kostenlosen hätte ich das nicht organisiert.

Feuer frei wer mag...

#
Motoguzzi999 schrieb:

Hier hat doch neulich jemand einen Kommentar von der Aldi-Seite gepostet. Alle Tests in der Familie positiv, scheiss drauf, morgen wieder zur Arbeit, oder so ähnlich. Kann doch sein, dass man sich eine Bestätigung holen will, dass man negativ ist, wenn’s nicht klappt, wandert der Test halt in die Tonne.


Hund war negativ !
#
Cyrillar schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Hier hat doch neulich jemand einen Kommentar von der Aldi-Seite gepostet. Alle Tests in der Familie positiv, scheiss drauf, morgen wieder zur Arbeit, oder so ähnlich. Kann doch sein, dass man sich eine Bestätigung holen will, dass man negativ ist, wenn’s nicht klappt, wandert der Test halt in die Tonne.


Hund war negativ !


Das war ich.
Wenn's um Perlen des Internetzes geht: PN
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Halte die Menschen nicht für so blöd, dass sie nicht selbst entscheiden können, was sie von Veggie-Days, 5-Mark-Benzin und sonstigen grünen Kuriositäten so halten.

Meine Erfahrung: die Empörten wissen in der Regel bei diesen Themen gar nicht, worum es eigentlich geht. Sieht man ganz gut jetzt wieder an der Einfamilienhaus-Diskussion. Erklärt man es ihnen geduldig, werden sie nachdenklich und leiser. Nicht alle - aber die meisten.

Da mag was dran sein, allerdings würde ich da nach Themen trennen. Bei der Einfamilienhausthematik - ja.
Bei Veggie-Days und überteuertem Sprit denke ich hingegen, dass viele Leute das schlichtweg einfach nicht wollen, und nicht, dass wir hier über ein Verständnisproblem reden.
Vor allem aber - und darum ging es mir ja - ist das sicher nicht das Ergebnis einer hinterhältigen konservativen Taktik.
#
Adlerdenis schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Halte die Menschen nicht für so blöd, dass sie nicht selbst entscheiden können, was sie von Veggie-Days, 5-Mark-Benzin und sonstigen grünen Kuriositäten so halten.

Meine Erfahrung: die Empörten wissen in der Regel bei diesen Themen gar nicht, worum es eigentlich geht. Sieht man ganz gut jetzt wieder an der Einfamilienhaus-Diskussion. Erklärt man es ihnen geduldig, werden sie nachdenklich und leiser. Nicht alle - aber die meisten.

Da mag was dran sein, allerdings würde ich da nach Themen trennen. Bei der Einfamilienhausthematik - ja.
Bei Veggie-Days und überteuertem Sprit denke ich hingegen, dass viele Leute das schlichtweg einfach nicht wollen, und nicht, dass wir hier über ein Verständnisproblem reden.
Vor allem aber - und darum ging es mir ja - ist das sicher nicht das Ergebnis einer hinterhältigen konservativen Taktik.


Mmmh, ein 5-Mark für den Liter Statement ist natürlich provokant.

Die Botschaft ist wohl, dass das Ende der fossilen Verbrenner und all Ihrer Emissionen zur Not durch politische Maßnahmen eingeleitet werden müsse.

Und heute?
Vor ein paar Wochen hat Bosch bekannt gegeben, nichts mehr ausschließlich für Verbrenner zu entwickeln.
Gestern Audi, dass sie die Entwicklung an Verbrennern einstellen, VW investiert in Batteriefabriken.

Und das ganz ohne aktive Regierungsbeteiligung der Grünen.
Offensichtlich gibt es ein paar Jahre nach dem 5-Mark Statement doch politische Mehrheiten für Ur-Grüne Positionen.

Manchmal muß man halt auch mal provokantes raushauen um Dinge zu bewegen.

Die Headlines zum Thema Einfamilienhaus halte ich übrigens für ein ähnlich provokantes Statement um das Thema Wohnraumknappheit zu platzieren.
#
Das PEI gibt die Empfehlung also nur aufgrund schreiender Menschen ohne sonstige Fakten?
#
skyeagle schrieb:

Das PEI gibt die Empfehlung also nur aufgrund schreiender Menschen ohne sonstige Fakten?


https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998?page=221#5292082
#
Wedge schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Man hat noch vor wenigen Wochen, als sich die anderslautenden Meldungen bereits häuften, behauptet, dass es keinen Grund gebe, von schwereren Nebenwirkungen auszugehen, und das alles den Erwartungen entspricht.

Ok, wer weiß, was sie intern erwartet haben, aber man hat offenbar versucht, die Öffentlichkeit zu beschwichtigen.
Letzlich haben die mit ihrem Produkt und dessen Vermarktung dem Vertrauen in Corona-Impfungen einen Tiefschlag versetzt.


Es gibt kaum ein Medikament, bei dem keine schweren Nebenwirkungen in einer bestimmten Anzahl von Anwendern auftreten. Ich kann mich auch an keinen erinnern, der behauptet hätte das bei der Impfe schwere Nebenwirkungen auszuschließen wären.

Beispiele (Auszüge)

Ibuprofen:

Blutungen im Magen-Darm-Bereich
Geschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen können
Nierenfunktionsstörungen (nephrotisches Syndrom)
Nierenentzündung, die zu einem Ausfall der Niere führen kann

Aspirin:

Gastritis (Magenschleimhautentzündung) bis hin zu Magengeschwüren und Blutungen
Gefahr von Blutungen (Blutungen innerer Organe und Hirnblutungen)

Viagra:

Taubheit
Hypotonie
Hypertonie
Herzinfarkt
Schlaganfall


Da du ein vernünftiger Kerl und man mit dir über sowas reden kann:
Das ist mir alles durchaus bewusst.
Mein Punkt ist ja eigentlich nur der, dass man die Impfungen in Deutschland sicher nicht nur aus Jux und Dollerei aussetzt, und es mich daher irritiert, wie hier trotzdem weiter auf Biegen und Brechen der AZ verteidigt wird und man sich mehr um Terminchaos sorgt, als darum, WARUM die Impfungen denn jetzt ausgesetzt wurden.
Man könnte meinen, manche User (nicht du!) stehen bei AstraZeneca unter Vertrag.
Wie hier schon vor Wochen gegen die Kritik gehetzt wurde und wie aggressiv die AZ-Fans jetzt schon wieder reagieren, das ist schon echt nicht mehr gesund.
#
Adlerdenis schrieb:

Mein Punkt ist ja eigentlich nur der, dass man die Impfungen in Deutschland sicher nicht nur aus Jux und Dollerei aussetzt


Natürlich nicht.

Das ist der Standard bei neuen Medikamenten.
Alles was Langzeit ist oder eben erst nach einer bestimmten Menge Anwender auftritt wird genauso bei jedem Medikament untersucht.

Ist ja nicht so, als ob beim ersten Viagra alle taub geworden wären und das bei Freigabe auf dem Beipackzettel gestanden hätte.

Ich bin halt skeptisch wegen der Panik, nicht wegen des Medikamentes.

Was jetzt passiert ist der ganz normale Evaluierungsprozess bei neuen Medikamenten.
Da wird halt untersucht, ob diese Todesfälle wirklich was mit AZ zu tun haben.

Mehr ist bisher nicht passiert.

Egal welche Untersuchung schützt uns übrigens nicht davor, dass nicht in 10 Jahren alle am Ar.schkrebs sterben die derzeit geimpft werden.
Siehe Antibabypille oder Ibuprofen.
#
Wedge schrieb:

Viagra:

Taubheit

Wie bitte?
#
Landroval schrieb:

Wedge schrieb:

Viagra:

Taubheit

Wie bitte?



Alter Figger...
#
AZ wird sicher in paar Tagen wieder zugelassen, aber der Imageschaden wird da noch größer sein. K.A. wie man das wieder gerade bügeln wird. Irgendwelche Vergleiche mit z.B. Anti-Baby-Pille zu stellen, halte ich da für Kontraproduktiv. Das nimmt sicher kaum die Angst.
#
planscher08 schrieb:

AZ wird sicher in paar Tagen wieder zugelassen, aber der Imageschaden wird da noch größer sein. K.A. wie man das wieder gerade bügeln wird. Irgendwelche Vergleiche mit z.B. Anti-Baby-Pille zu stellen, halte ich da für Kontraproduktiv. Das nimmt sicher kaum die Angst.


Kann sein.
Hier die schweren Nebenwirkungen der Antibabypille:

Thrombosen (Verschluss der Blutgefäße)
Herzinfarkt
plötzliche Durchblutungsstörungen (Apoplexie) mit beispielsweise Schlaganfall als Folge
Gebärmutterhals- oder Brustkrebs
Abnahme der Knochendichte

Trotzdem pfeiffen sich das Millionen Frauen und auch Mädchen rein.

Warum regt sich da eigentlich keiner auf?
#
Das Problem ist doch ein rechtliches. Falls einer von 10 Millionen wegen der Impfung verstirbt, können dessen Angehörige klagen. Wenn jetzt 1000 wegen der ausgesetzten Impfung sterben, können deren Angehörige nicht klagen. Das ist echt kacke, dass nicht jeder diese Risikoabwägung für sich selbst treffen kann. Bei mir wäre klar, wie die ausfallen würde, selbst wenn die jetzigen Bedenken sich als wahr herausstellen.
Ich sitze jetzt auf meiner Erstimpfung und frage mich, was die so bewirkt, wenn die Zweitimpfung ausbleibt.
#
yeboah1981 schrieb:

Das Problem ist doch ein rechtliches. Falls einer von 10 Millionen wegen der Impfung verstirbt, können dessen Angehörige klagen. Wenn jetzt 1000 wegen der ausgesetzten Impfung sterben, können deren Angehörige nicht klagen. Das ist echt kacke, dass nicht jeder diese Risikoabwägung für sich selbst treffen kann. Bei mir wäre klar, wie die ausfallen würde, selbst wenn die jetzigen Bedenken sich als wahr herausstellen.
Ich sitze jetzt auf meiner Erstimpfung und frage mich, was die so bewirkt, wenn die Zweitimpfung ausbleibt.


Deswegen sprach die EMA diese Woche davon, dass die Thrombosen auf die Nebenwirkungsliste gehören.

Bei der Grippeimpfe hast Du auch einen von paar Tausend, der verstirbt.
Dafür gibt's Beipackzettel, das da nicht geklagt werden kann.

Wo ich Dir recht gebe ist, dass man momentan den Impfstoff nicht wählen kann.
Obwohl, man kann halt warten bis es genug von den anderen Herstellern gibt.

Bin halt nicht ganz sicher, ob das wirklich hilft.
Die haben nämlich auch in bestimmten Größen harte Nebenwirkungen.

Ich rechne momentan :
2,5 Mio bestätige Infizierte in D, 70.000 Tote.
3 Mio AZ Impfungen in der EU, 30 Tote.

Ich schätze mein Risiko beim COVID immer noch höher ein.
#
Man hat noch vor wenigen Wochen, als sich die anderslautenden Meldungen bereits häuften, behauptet, dass es keinen Grund gebe, von schwereren Nebenwirkungen auszugehen, und das alles den Erwartungen entspricht.

Ok, wer weiß, was sie intern erwartet haben, aber man hat offenbar versucht, die Öffentlichkeit zu beschwichtigen.
Letzlich haben die mit ihrem Produkt und dessen Vermarktung dem Vertrauen in Corona-Impfungen einen Tiefschlag versetzt.
#
Adlerdenis schrieb:

Man hat noch vor wenigen Wochen, als sich die anderslautenden Meldungen bereits häuften, behauptet, dass es keinen Grund gebe, von schwereren Nebenwirkungen auszugehen, und das alles den Erwartungen entspricht.

Ok, wer weiß, was sie intern erwartet haben, aber man hat offenbar versucht, die Öffentlichkeit zu beschwichtigen.
Letzlich haben die mit ihrem Produkt und dessen Vermarktung dem Vertrauen in Corona-Impfungen einen Tiefschlag versetzt.


Es gibt kaum ein Medikament, bei dem keine schweren Nebenwirkungen in einer bestimmten Anzahl von Anwendern auftreten. Ich kann mich auch an keinen erinnern, der behauptet hätte das bei der Impfe schwere Nebenwirkungen auszuschließen wären.

Beispiele (Auszüge)

Ibuprofen:

Blutungen im Magen-Darm-Bereich
Geschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen können
Nierenfunktionsstörungen (nephrotisches Syndrom)
Nierenentzündung, die zu einem Ausfall der Niere führen kann

Aspirin:

Gastritis (Magenschleimhautentzündung) bis hin zu Magengeschwüren und Blutungen
Gefahr von Blutungen (Blutungen innerer Organe und Hirnblutungen)

Viagra:

Taubheit
Hypotonie
Hypertonie
Herzinfarkt
Schlaganfall
#
Söder erklärt die CDU Verluste mit der Corona Politik.

Vor allem mit Unzulänglichkeiten bei der Corona Warn App, den verspäteten Auszahlungen der Hilfen, mit den Tests (?) und der Impfverzögerung.

Bei den Hilfen keilt er dann auch direkt Richtung SPD (Scholz).

Das sind, zumindest ursächlich, alles Bundesthemen.

Ich glaube, dass ist zu kurz gesprungen.
Soweit ich das subjektiv einschätzen kann ist der größte Kritikpunkt rund um Corona seit Monaten das individuelle Vorgehen und ständige Abweichen der Ministerpräsidenten beim bewussten Weichspülen der Maßnahmen.

Vielleicht haben Kretschmann und Dreier eben auch gewonnen, weil die in Ihren Ländern nicht so rumgeeiert sind wie anderswo?

Quelle zu Söder:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/markus-soeder-nach-cdu-wahldebakel-schlag-ins-herz-der-union-a-4f4cf7ad-c276-4fac-84ed-f331f1844b6e
#
Die AfD ist im Westen etwas verbrannt. Zudem gab es 2016 im Frühjahr ganz besonders ein AfD-affines Thema.
#
SGE_Werner schrieb:

Die AfD ist im Westen etwas verbrannt. Zudem gab es 2016 im Frühjahr ganz besonders ein AfD-affines Thema.


Ja, den Ausländerhass, den sie verkauft haben und das Schüren von Angst vor Migranten.

Heute beschimpfen Sie Schulkinder wegen des Klimathemas per Mail und veröffentlichen das dann auf FB.
Jedenfalls der Oberurseler AFD Mann.

Scheint nicht soooo gut angekommen zu sein.
#
https://votemanager-da.ekom21cdn.de/06434008/index.html

Hier sind die Ergebnisse aller vergangenen Wahlen zu finden.
#
pipapo schrieb:

https://votemanager-da.ekom21cdn.de/06434008/index.html

Hier sind die Ergebnisse aller vergangenen Wahlen zu finden.


Danke,
Sach' ich doch, beim Kreistag von 11% auf 5%, im Stadtparlament immerhin nur noch 3 statt 4 Sitze.

Muß gleich nochmal den BM Kandidat per FB dissen lassen...
#
AFD in Oberursel für den Hochtaunuskreis und die Stadtverordnetenwahl um die 5%.
Ich finde mal wieder keine Quelle, aber ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mich letzte Wahl über deren zweistellige Ergebnisse geärgert habe.

Dazu der Bürgermeisterkandidat der AFD in Oberursel bei lausigen 2,6%.

Läuft.
#
Die größere der Polizeigewerkschaften, die GdP, hat nun öffentlich bekundet, keine AfD-Mitglieder zu wollen:

https://www.tagesschau.de/inland/polizei-gewerkschaft-afd-101.html

Darin heißt es u.a. "Gleichzeitige Mitgliedschaften in der Partei 'Alternative für Deutschland' und in der Gewerkschaft der Polizei sind nach Auffassung des GdP-Bundesvorstandes nicht miteinander vereinbar. Die AfD will mit Provokationen und Inszenierungen medienwirksam auffallen, ist gewerkschaftsfeindlich eingestellt und entzieht sich der solidarischen Basis unserer Gesellschaft"

Die GdP geht in ihren Aussagen noch weiter und auch das begrüße ich ausdrücklich. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Polizisten das so sehen, Wendts DPolG den Rücken kehren und sich lieber in einer Gewerkschaft organisieren, die den Rechtsstaat auch wirklich schützen will.
#
Haliaeetus schrieb:

Die größere der Polizeigewerkschaften, die GdP, hat nun öffentlich bekundet, keine AfD-Mitglieder zu wollen:

https://www.tagesschau.de/inland/polizei-gewerkschaft-afd-101.html

Darin heißt es u.a. "Gleichzeitige Mitgliedschaften in der Partei 'Alternative für Deutschland' und in der Gewerkschaft der Polizei sind nach Auffassung des GdP-Bundesvorstandes nicht miteinander vereinbar. Die AfD will mit Provokationen und Inszenierungen medienwirksam auffallen, ist gewerkschaftsfeindlich eingestellt und entzieht sich der solidarischen Basis unserer Gesellschaft"

Die GdP geht in ihren Aussagen noch weiter und auch das begrüße ich ausdrücklich. Es bleibt zu hoffen, dass auch die Polizisten das so sehen, Wendts DPolG den Rücken kehren und sich lieber in einer Gewerkschaft organisieren, die den Rechtsstaat auch wirklich schützen will.


Die Brandenburger GdP sieht das anders.

Offizielles Statement:

"Wir sind der Auffassung, rechtlich ist das nicht haltbar"...halte er eine solche Maßnahme für nicht umsetzbar. Lediglich eine Kandidatur auf einer Wahlliste der AfD könnte...problematisch werden.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/afd-polizei-gewerkschaft-brandenburg-mitglieder-ausschuss-rechtsextremismus